EntdeckenAuf den Punkt
Auf den Punkt
Claim Ownership

Auf den Punkt

Autor: Süddeutsche Zeitung

Abonniert: 10,504Gespielt: 1,330,681
teilen

Beschreibung

Die Nachrichten des Tages - von der Süddeutschen Zeitung als Podcast auf den Punkt gebracht. Bleiben Sie auf dem Laufenden mit aktuellen Meldungen, Interviews und Hintergrundberichten. Kostenlos und immer aktuell. Jeden Montag bis Freitag gegen 17 Uhr und am Samstag gegen 7 Uhr.
1253 Episodes
Reverse
Im Südosten der Ukraine wurde der Kachowka-Staudamm gesprengt, wahrscheinlich durch das russische Militär. Was bedeutet das für die Menschen in der Region und für den Kriegsverlauf?
Die österreichischen Sozialdemokraten haben am Samstag einen neuen Parteivorsitzenden gewählt. Und am Montag gemerkt, dass dabei falsch ausgezählt wurde. Was ist passiert und was für Folgen kann das noch haben?
Hunderttausende demonstrieren in Warschau gegen die Regierung, der Europäische Gerichtshof bemängelt die Justizreform. Wie steht es um die Demokratie in Polen?
Am Mittwoch wurde Lina E. zu fünf Jahren und drei Monaten Haft verurteilt. Ist das Urteil angemessen?
Rammstein tourt gerade durch ausverkaufte Stadien in Europa. Doch junge Frauen erheben schwere Vorwürfe gegen Sänger Till Lindemann.
Die Ampelkoalition wird sich offenbar doch noch einig - schon in wenigen Wochen könnte das “Heizungsgesetz” beschlossen werden. Was das für Mieter und Hausbesitzer bedeutet.
Nach mehr als zehn Jahren ist Syrien wieder in die Arabische Liga aufgenommen worden. Warum und was sagen die Syrer und Syrerinnen dazu?
Die Luftabwehr hat am Dienstag offenbar mehrere Drohnen über der russischen Hauptstadt abgeschossen. Kiew steht so stark unter Beschuss wie nie. Wie das mit der ukrainischen Frühjahrsoffensive zusammenhängen kann.
Eine Generation ist in der Türkei mit Erdoğan erwachsen geworden. Was die jungen Menschen von der Politik erwarten und was sie von Erdoğan halten.
Zu ersten Mal nach zehn Jahren könnte nicht der FC Bayern die Bundesliga gewinnen, sondern Borussia Dortmund. Wie stehen die Chancen für beide und was bedeutet das auch für die kommende Saison?
Im Streit um das Heizungsgesetz hat Robert Habeck der FDP "Wortbruch" vorgeworfen. Die Debatte hat zu einer neuen Eskalation in der Ampelkoalition geführt. Wie geht es jetzt weiter?
Mehreren Klimaaktivisten der “Letzten Generation” wird vorgeworfen, Teil einer kriminellen Vereinigung zu sein. Welche Konsequenzen könnte das für die Beschuldigten haben?
Falls die Schuldenobergrenze nicht angehoben wird, droht den USA im Juni die Zahlungsunfähigkeit. Wie könnte eine Lösung aussehen und wird sie rechtzeitig kommen?
Die Schlacht um Bachmut gilt als längste und verlustreichste im bisherigen Ukraine-Krieg. Nun könnte sie entschieden sein. Was das für den weiteren Kriegsverlauf bedeutet.
Eine “Kampfjet-Koalition” für die Ukraine wollen Großbritannien und die Niederlande aufstellen, es geht um Maschinen vom Typ F-16. Was steckt dahinter?
In Japan findet der G-7-Gipfel statt. Ein wichtiges Thema: der Umgang mit der Wirtschaftsmacht China. Gibt es eine Strategie?
Patrick Graichen verlässt das Wirtschaftsministerium – nachdem Habeck seinen Staatssekretär vergangene Woche noch gestützt hatte. Was ist in der Zwischenzeit passiert?
Seit zweieinhalb Jahren steht Ex-Audi-Chef Stadler im Zusammenhang mit dem Diesel-Skandal vor Gericht. Am Dienstag hat er gestanden. Wie es jetzt weitergeht.
Die Präsidentschaftswahl in der Türkei ist noch nicht entschieden. In zwei Wochen kommt es zur Stichwahl zwischen Erdoğan und Kılıçdaroğlu. Wer hat welche Chance?
Kaum ein Thema beschäftigt die Opposition im Bundestag so sehr wie die “Trauzeugen-Affäre” im Bundeswirtschaftsministerium. Timo Lange von Lobbycontrol ordnet die Vorwürfe ein.
loading
Kommentare (14)

Ardak Gruenebaum

Ich kann nicht herunterladen. Warum? Fasst alle Sendungen können nicht gespielt werddn

Apr 19th
Antwort

Sabine Schnittger

Frau Berndt ist immer super!

Feb 17th
Antwort

Isabel Maier

Endlich wird auch bei der SZ gegendert! Freut mich sehr, gerne mehr davon.

Jan 4th
Antwort

Christian Smykala

py,

Apr 8th
Antwort

Nyssa Tang

Really helpful with German studying, as well as get to know what is going on in 🇩🇪. Clear and standard pronunciation is all I need.

Mar 26th
Antwort (1)

MaAvLa

sehr schönes Schlusswort

Feb 20th
Antwort

Herger

impfen

Nov 22nd
Antwort

Dominik2.0

Das große Problem bei der Grundrente ist doch die Finanzierung. Ich werde wohl wie viel Deutsche nur knapp über der Grundrente liegen und um meine Rentenlücke zu kompensieren habe ich zwei ETF-Sparpläne. Damit werde ich und tausende Rister und Rürupsparer jetzt mit der Finanztransaktionssteuer abgestraft und zur Kasse gebeten! So kann man natürlich auch umverteilen. Denn die Grundrente soll durch die Finanztransaktionssteuer bezahlt werden... Wiederum der hoch spekulative Derivathandel bleibt für Banken und Vermögensverwalter Steuer frei!? Etwas mehr Sachverstand hätte ich Herrn Scholz schon zugetraut.

Nov 13th
Antwort

Emanuél Sánchez

Ich fand das Video von Tiemo Woelken ganz gut, auch wenn er die Bücher auf dem Regal mal aus der Folie nehmen könnte 😁

May 23rd
Antwort

Nic Fia

Seit wann macht Rezo Gaming oder testet Dinge? Er macht Musik!

May 23rd
Antwort

Uwe Treinat

Zu Urheberrecht: anstatt die Welle des herrschenden Mainstreams zu forcieren, solltet Ihr im Rahmen einer objektiven Berichterstattung besser den Internet-Schaffenden und Informationskonsumenten erklären, dass mit dieser Verordnung auch ihr Urheberrecht geschützt wird und das es beispielsweise jungen Journalisten den Weg für ein angemessenes Einkommen sichert. Oder wollen Sie persönlich in Zukunft für ihren Qualitätsjournalismus von Google nach Klicks bezahlt werden, anstatt von einem Käufer einer Zeitung, eines Magazins oder eines TV-Anonenten. "Und sie sågen und sägen."

Mar 25th
Antwort

Ulrich Hille

Ich mag diesen Podcast, was mir allerdings beim Deutsche Bank Podcast aufgefallen ist, war folgendes: Einer der Journalisten meinte, man müsse Schwarzgeld groß auf Konten herum schieben um damit seine Miete zu bezahlen oder im Restaurant seine Rechnung zu begleichen. Hä? Ich denke, genau das geht mit Schwarzgeld.

Jan 10th
Antwort

Flow

Sehr geehrtes SZ Auf den Punkt-Team, ich fand diese letzte Folge, im Jahr 2018, sehr informativ, spannend und ein wirklich gelungener Abschluss! Deswegen fand ich auch, die ausgedehnten Länge absolut gerechtfertigt. Ich freue mich schon sehr, auch im neuen Jahr wieder über interessante und wichtige Vorgänge in der Welt, von euch informiert zu werden und wünsche allen ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Dec 22nd
Antwort
Von Google Play herunterladen
Vom App Store herunterladen