EntdeckenAuf den Punkt
Auf den Punkt
Claim Ownership

Auf den Punkt

Autor: Süddeutsche Zeitung

Abonniert: 12,581Gespielt: 1,899,366
teilen

Beschreibung

Die Nachrichten des Tages - von der Süddeutschen Zeitung als Podcast auf den Punkt gebracht. Bleiben Sie auf dem Laufenden mit aktuellen Meldungen, Interviews und Hintergrundberichten. Kostenlos und immer aktuell. Jeden Montag bis Freitag gegen 17 Uhr und am Samstag gegen 7 Uhr.
1978 Episodes
Reverse
Der Ex-Wirecard-Manager hält sich wohl in Moskau auf. Wie gefährlich ist Marsalek?
NDR und BR haben sich einen öffentlichen Streit um eine Moderatorin geliefert. Was das über den öffentlich-rechtlichen Rundfunk aussagt.
Der Fernsehsender ABC setzt Jimmy Kimmels Late-Night-Show ab. Wieder fügt sich ein Medienhaus dem Willen von US-Präsident Donald Trump.
Israels Armee rückt in Gaza-Stadt vor. Die Menschen dort geraten zwischen die Fronten.
Nach der Ermordung von Charlie Kirk wächst die Sorge, dass das Weiße Haus ihn als Vorwand nutzen könnte, verstärkt gegen politische Gegner vorzugehen.
Die Union holt am meisten Stimmen – aber darauf sollte sich Bundeskanzler Merz nicht ausruhen. Nicolas Richter, Leiter des SZ-Hauptstadtbüros, ordnet das Ergebnis ein.
Wer auf der Demonstration gegen den Gaza-Krieg in Berlin geredet hat, wer sie besucht hat - und was die Teilnehmer bewegt.
Und wo endet Kritik an Israels Führung. Gespräch mit dem Leiter der Bildungsstätte Anne Frank in Frankfurt.
Der Ex-Präsident von Brasilien, Jair Bolsonaro, wird schuldig gesprochen, eine Verschwörung für einen Putsch angeführt zu haben. Wie hat der Prozess das gespaltene Brasilien verändert?
Eine der wichtigsten Influencer der Maga-Bewegung wurde ermordet. Trumps Reaktion darauf spaltet das Land weiter.
Feindliche Drohen dringen in den polnischen Luftraum ein. Was Russland damit bezwecken könnte.
Die Autoindustrie ist immer noch eine Schlüsselbranche für Deutschland. Sind die deutschen Hersteller noch wettbewerbsfähig?
Wird Nordrhein-Westfalen zur Stimmungswahl für Schwarz-Rot?
In einer tiefen Krise stellt Frankreichs Premier die Vertrauensfrage. Und nun?
Donald Trump entkernt mit rasender Geschwindigkeit die Institutionen der US-Demokratie. Wohin führt das?
26 westliche Staaten würden Soldaten zur Friedenssicherung in die Ukraine schicken. Doch ein Frieden ist in weiter Ferne.
Die Koalition in Berlin hat sich zusammengerauft. Welche Reformen jetzt anstehen und wo neuer Streit droht.
Die Soldaten rücken weiter vor. Aber Hilfsorganisationen warnen vor den Folgen.
China will eine neue Weltordnung und sammelt machtvolle Verbündete. Die Botschaft: Der Westen hat ausgedient.
Wieso die Bundesrepublik nicht ihr Versprechen gegenüber schutzbedürftigen Afghanen einhält.
loading
Kommentare (17)

Kim Friedrichsen

Danke für immer kurze knappe aber sehr informative Nachrichten!!!

Sep 18th
Antwort

Jörg Bressau

steh ist'

Feb 3rd
Antwort

Praxis Phoenix

Apotheker, Ärzte und Piloten sind sich einig. sie verdienen viel zu wenig. Wie soll man sich da als Mittelständler denn noch den Zweitporsche und das dritte Ferienhaus leisten, zu dem man mit dem eigenen Wohnmobil fährt... es muss sich was ändern. die Gesellschaft muss dafür aufkommen! Wo ist die "schweigende Mitte", wenn man sie braucht!?

Jun 19th
Antwort

Ardak Gruenebaum

Ich kann nicht herunterladen. Warum? Fasst alle Sendungen können nicht gespielt werddn

Apr 19th
Antwort

Sabine Schnittger

Frau Berndt ist immer super!

Feb 17th
Antwort

Isabel Maier

Endlich wird auch bei der SZ gegendert! Freut mich sehr, gerne mehr davon.

Jan 4th
Antwort

Christian Smykala

py,

Apr 8th
Antwort

Nyssa Tang

Really helpful with German studying, as well as get to know what is going on in 🇩🇪. Clear and standard pronunciation is all I need.

Mar 26th
Antwort (1)

MaAvLa

sehr schönes Schlusswort

Feb 20th
Antwort

Herger

impfen

Nov 22nd
Antwort

Dominik2.0

Das große Problem bei der Grundrente ist doch die Finanzierung. Ich werde wohl wie viel Deutsche nur knapp über der Grundrente liegen und um meine Rentenlücke zu kompensieren habe ich zwei ETF-Sparpläne. Damit werde ich und tausende Rister und Rürupsparer jetzt mit der Finanztransaktionssteuer abgestraft und zur Kasse gebeten! So kann man natürlich auch umverteilen. Denn die Grundrente soll durch die Finanztransaktionssteuer bezahlt werden... Wiederum der hoch spekulative Derivathandel bleibt für Banken und Vermögensverwalter Steuer frei!? Etwas mehr Sachverstand hätte ich Herrn Scholz schon zugetraut.

Nov 13th
Antwort

Emanuél Sánchez

Ich fand das Video von Tiemo Woelken ganz gut, auch wenn er die Bücher auf dem Regal mal aus der Folie nehmen könnte 😁

May 23rd
Antwort

Nic Fia

Seit wann macht Rezo Gaming oder testet Dinge? Er macht Musik!

May 23rd
Antwort

Uwe Treinat

Zu Urheberrecht: anstatt die Welle des herrschenden Mainstreams zu forcieren, solltet Ihr im Rahmen einer objektiven Berichterstattung besser den Internet-Schaffenden und Informationskonsumenten erklären, dass mit dieser Verordnung auch ihr Urheberrecht geschützt wird und das es beispielsweise jungen Journalisten den Weg für ein angemessenes Einkommen sichert. Oder wollen Sie persönlich in Zukunft für ihren Qualitätsjournalismus von Google nach Klicks bezahlt werden, anstatt von einem Käufer einer Zeitung, eines Magazins oder eines TV-Anonenten. "Und sie sågen und sägen."

Mar 25th
Antwort

Ulrich Hille

Ich mag diesen Podcast, was mir allerdings beim Deutsche Bank Podcast aufgefallen ist, war folgendes: Einer der Journalisten meinte, man müsse Schwarzgeld groß auf Konten herum schieben um damit seine Miete zu bezahlen oder im Restaurant seine Rechnung zu begleichen. Hä? Ich denke, genau das geht mit Schwarzgeld.

Jan 10th
Antwort

Flow

Sehr geehrtes SZ Auf den Punkt-Team, ich fand diese letzte Folge, im Jahr 2018, sehr informativ, spannend und ein wirklich gelungener Abschluss! Deswegen fand ich auch, die ausgedehnten Länge absolut gerechtfertigt. Ich freue mich schon sehr, auch im neuen Jahr wieder über interessante und wichtige Vorgänge in der Welt, von euch informiert zu werden und wünsche allen ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Dec 22nd
Antwort