DiscoverAuf ein Bier von Gamespodcast.de
Auf ein Bier von Gamespodcast.de
Claim Ownership

Auf ein Bier von Gamespodcast.de

Author: Andre Peschke und Jochen Gebauer

Subscribed: 6,061Played: 443,802
Share

Description

Interesse an 100% unabhängigem Spielejournalismus - ohne Werbung, direkt finanziert von den Menschen, für die er gemacht wird? An einem Spielemagazin zum Hören? An Bier? Dann schauen Sie doch bitte mal hierher: “Auf ein Bier” ist zwar der zigtausendste Podcast über Computerspiele – aber der erste und einzige (und beste), in dem das Gespräch von einem Bier (oder sieben) unterstützt wird. Wem das nicht genügt, um Stammhörer zu werden, der kann seinen deutschen Pass beim Weg nach draußen an der Garderobe abgeben. Für die wird übrigens keine Haftung übernommen.

Die drei Menschen, die da über Spiele reden, sind Andre Peschke (ehemals Krawall.de, GameStar), Jochen Gebauer (ehemals GameStar-Chefredakteur Print) und Sebastian Stange (ebenfalls ehemals GameStar... man erkennt ein Muster). Zusammen haben sie circa 40 Jahre Branchenerfahrung als Journalisten in der Spielebranche. Jochen muss man sich als distinguierten, belesenen, gutaussehenden (Anm. d. Red.), aber desillusionierten zynischen Print-Journalisten vorstellen. Und Andre … Andre stellt man sich besser gar nicht vor. Wer es trotzdem nicht lassen kann (für unbeaufsichtige Selbstversuche wird übrigens noch weniger Haftung übernommen als für die Garderobe), denke sich einfach ein Glas, das gleichzeitig halb leer und halb voll ist, und haue sich anschließend einen stumpfen Gegenstand auf den Kopf.
636 Episodes
Reverse
Anschnallen, Bierglas nachfüllen, jetzt wird es blutig und erbarmungslos: Drei Titel betreten die Arena und nur einer wird am Ende mit den Köpfen der beiden anderen am Gürtel als Sieger nach Hause gehen. Im Trial by Combat durfte jeder der Podcaster einen Champion auswählen. Sebastian schickt "13 Sentinels" nach vorn, angeblich der "Geheimtipp unter den Geheimtipps". Liegt es an der Qualität oder wird es aus anderen Gründen eher heimlich empfohlen? Dom legt seine Hand auf die Schulter von: "Wizardry: Proving Grounds of the Mad Overlord", das Remake eines absoluten Klassikers. Kann Altersweisheit in der Arena siegen oder ist dieser geriatrische Recke dem Tode geweiht? Andre, zu guter Letzt, hat "Tunic" auserkoren: Ein hochdekorierter Recke, der erkennbar den "Zelda-Stil" trainiert hat. Aber ist er zu mainstream? Timecodes: 00:00:00 - Einleitung 00:04:55 - Die Teilnehmenden 00:18:03 - Runde 1 01:09:15 - Runde 2 02:10:26 - Der Sieger 02:20:34 - Spoilerteil
Der gütige Keighleybot ist wieder durch den Schornstein gestiegen und hat unsere Söcken mit Spieletrailern gefüllt! Und wir sind hier um unsere Highlights und Lowlights zu Diskutieren. Außerdem schenken wir der Welt endlich einen neuen Zeitraum für die Jahreszeit, in der es Spielewerbung regnet! Timecodes: 00:14:16 - Indiana Jones und der Große Kreis 00:26:11 - Star Wars Outlaw 00:38:24 - Assassins Creed Shadows 01:07:27 - Anno 117 01:19:36 - Fable & Age of Mythology 01:22:51 - Microsoft und Phil Spencer 01:37:25 - Kleinere Titel 01:59:53 - Verschiedenes
Zwei Podcaster hat Pentiment bereits verschlissen, aber nun ist es endlich soweit: Andre und Janna haben sich durchgebissen und sprechen über das Herzensprojekt von Josh Sawyer ("Fallout New Vegas"). Auch die beiden hatten es nicht leicht und konstatieren, Pentiment ist wie eine Zwiebel: Vielschichtig, bringt sich zum heulen, sehr klug geschrieben, aber auch unglaublich langsam und manchmal auch langweilig. Also, GENAU wie eine Zwiebel! Timecodes: 00:00:00 - Einstieg 00:06:45 - Was ist Pentiment? 00:43:03 - Charakterzeichnung, Gestaltung und Entwicklungsgeschichte 01:33:06 - Spoilerteil 02:16:09 - Fazit
Liebe Freunde, heute lernt ihr Dennis kennen. Seit einem Unfall vor etwa 20 Jahren ist der Mann Quadriplegiker, hat also die Kontrolle über alle vier Gliedmaßen verloren. Und doch zockt er. Zunächst nur Point & Click-Adventures, inzwischen auch all den anderen Kram. Action, eSport, Rennspiele. Sebastian erzählt er, wie er nach seinem Unfall wieder zu seinem Hobby fand, welche Hardware er nutzt, wie er an Spiele herangeht und wie ihm Games nicht nur Eskapismus und Spaß, sondern gleich ein kleines Netzwerk eröffnet haben. Viel Spaß bei dieser Sendung, Dennis & Sebastian P.S.: Mehr zu Dennis samt Links zu seinen Social-Media-Accounts findet ihr auf seiner Website www.wheelyworld.de Timecodes: 00:00:00 - Über Dennis und seinen Wiedereinstieg ins Gaming 00:18:11 - Der QuadStick 00:45:13 - Dennis' Setup und Spiele 01:16:32 - Verschiedenes 01:41:54 - Wie geht es weiter?
Es ist wieder soweit: Wir besprechen ein Spiel in Anwensenheit seines Entwicklers! Erwischt hat es wieder Freund des Hauses Jan Klose, der sich schicksalsergeben unserer Kritik an "Atlas Fallen" stellt. Das Action-Adventure von Deck 13 startete im vergangenen Jahr im direkten Kielwasser von "Baldur's Gate 3" und ... nun, das lief nicht so gut. Auch die Kritiken fielen zumindest laut Aggregatoren wie Metacritic eher durchwachsen aus. Aber stimmt das auch, oder müssen wir hier wieder die Geschichtsschreibung geraderücken? Warum ist das Spiel so, wie es ist? Und warum, wenn das Spiel doch ein Flop war, investiert Publisher Focus Interactive scheinbar trotzdem in eine Enhanced Edition, die dieses Jahr erscheinen soll? Timecodes: 00:00:00 - Einstieg 00:08:57 - Rückblick auf den Release, Designgrundlagen des Spiels und Einfluss von Focus 00:38:08 - Spieleinstieg und kommende Updates 01:04:10 - Intro, Übersetzung, deutsche Synchronfassung 01:27:27 - Bewegung, Spielwelt 01:53:53 - Kämpfe 02:18:40 - Jans Rolle bei Deck 13 und UI- Design
Poké-Diaries: Kickoff

Poké-Diaries: Kickoff

2024-05-2138:46

Liebe Hörerinnen und Hörer, es ist soweit: die beiden Strahlen, die sich niemals kreuzen durften, haben ihren Weg zueinander gefunden - Pokémon und Jochen Gebauer, freundlich und geduldig betreut von Pokémon-Professor Dom Schott. In diesem Tagebuch-Abenteuer wird das Trainer-Duo in die Welt von Pokémon Schild losziehen, um der Allerbeste zu werden (oder zumindest ein ganz klein bisschen Spaß zu haben.) In dieser Auftaktfolge tauscht sich das Paar über seine Erwartungshaltung an die Welt der Pokémon aus, schmiedet abenteuerliche Pläne und drückt sich selbst ganz viel und ganz doll die Daumen. Komm schnapp sie dir, Dom & Jochen
Was wäre eine Welt ohne Herrschaft? Wir schreiten mit Siebenmeilenstiefel voran und beleben eines unserer ältesten Formate wieder. Des Teufels Advokat kehrt zurück und zwar richtig! Mit Richter, Hörer-Jury und Twitch (aber natürlich auch als Podcast). Außerdem begibt sich Dom auf eine Reise in seine Kindheit und Jochen auf ein Abenteuer in die Welt außerhalb der eigenen Komfortzone. Ach ja, Zahlen zum Projekt gibt‘s obendrauf! Timecodes: 00:02:44 - Hörerverluste 00:19:26 - Welche Episoden performen gerade gut? 00:43:19 - Neue Tagebücher 00:48:10 - Updates auf der Website 00:52:32 - Des Teufels Advokat auf Twitch im Livestream
Andre und Paul stehen sehr auf Prince of Persia: The Lost Crown und offenbar auch auf ... Ohrfeigen? Sorry, ich schreibe nur diesen Text und gebe nur wieder, was in diesem Podcast gesagt wurde. Nebenbei diskutieren sie aber auch noch, warum es Spiele wie "Prince of Persia: The Lost Crown" schwer haben ein richtiger Erfolg zu werden, weil ihre Stärken erst wirklich greifbar werden, wenn man das Ding eben spielt. Und vielleicht auch, weil nicht ALLE so auf Ohrfeigen stehen, wie die beiden? Also, vielleicht ist das auch ein Grund? Wird das diskutiert? Ich weiß es nicht, ich schreibe nur diesen Text! Aber wäre doch vielleicht denkbar? Vielleicht fehlt mir auch einfach nur Kontext, bei der Ohrfeigen-Sache, aber es erscheint mir, als wäre das doch ein sehr spezieller Geschmack? Nun... finden wir es gemeinsam raus, in diesem Podcast! Timecodes: 00:00:00 - Einstieg 00:05:24 - Die Marke Prince of Persia 00:24:08 - Gründe für den Misserfolg des neuen Teils: Story, Look, Spielwelt 00:59:39 - Gameplay 01:48:46 - Kämpfe 01:57:53 - Fazit
Ihr klugen Menschen! Heute sprechen wir über ein wichtiges Thema, das euch allen völlig fremd ist, in dem wir aber zum Glück eine unbestrittene Expertise mitbringen: Dummheit. Vor kurzem wurde uns nämlich vorgeworfen, wir hätten allzu willfährig, ja geradezu gedankenlos mit dem Wort "Dummheit" um uns geworfen, zu viele Menschen einfach über einen Dummheits-Kamm geschoren. Deswegen dachten wir uns, wir setzen uns mal bei einem launigen Feierabendbier zusammen und reden darüber, was unser Verständnis von Dummheit eigentlich ist und vor allem aber darüber, warum es sehr wohl manchmal schlicht und ergreifend notwendig ist, Dinge als das zu bezeichnen, was sie sind: dumm. Viel Spaß! Timecodes: 00:00:00 - Einstieg 00:08:30 - Der Anstoß zur Diskussion & Definitionen von Dummheit und Intelligenz 00:49:13 - Ob der Begriff Dummheit verharmlosend wirkt
Liebe Freunde, aktuell ist das, was die großen Spielehersteller veranstalten vielerorts die reinste „Shit-Show“. Sony und Entwicklerstudio Arrowhead blamieren sich beim Umgang mit dem plötzlichen PSN-Zwang für die PC-Version von Helldivers 2 und sorgen für ein Review-Bombing von schier nuklearem Ausmaß. Ubisoft schaltet heiter Spiele ab und Microsoft schließt munter Entwicklerstudios – auch welche, die kurz zuvor noch für ihre Performance gelobt wurden. Und die Spieler? Die haben kein Vertrauen mehr, keine Zuversicht und sie beißen lieber gleich, als nochmal verletzt zu werden. Sebastian und Jochen arbeiten die Vorfälle der letzten Tage auf, diskutieren die Entfremdung zwischen Publisher und Spiele-Community und betrachten die zunehmende „Enshittification“ – die „Beschissenwerdung“ vieler Produkte und Dienste in unserer digitalen Welt. Viel Spaß bei dieser Sendung, Jochen & Sebastian Timecodes: 00:00:00 - Einstieg 00:03:50 - Ärger um Helldivers 2 00:26:57 - Communityarbeit nach dem PR- Handbuch 00:50:30 - Publisher und Entwicklerstudios 01:05:48 - Abgeschaltete Service Games und verfallende Musiklizenzen 01:23:02 - Ausblick
Runde #475: XP

Runde #475: XP

2024-05-0402:07:25

Liebe Freunde, heute verhandeln wir Erfahrungspunkte, kurz XP! Wo kommen die eigentlich her? Von so Pen-&-Paper-Rollenspielen, nicht wahr? Naja… nein, nicht ganz. Ihre Ursprünge haben die Progressionssysteme heutiger Games noch weitaus früher. Und überhaupt ist spannend, was diese kleine, technische Krücke für die Visualisierung von „Fortschritt“ alles anrichtet – mit den Spielen und uns Spielern. Macht es wie wir, reißt euch ein kaltes Getränk auf und nehmt an unseren Gedanken und Erfahrungen Anteil. Doppelte XP für alle! Jochen, Dom & Sebastian Timecodes: 00:00:00 - Einstieg 00:08:19 - Ursprung und Funktionen von XP 00:54:53 - Im Pen & Paper, Unterschiede zwischen japanischen und westlichen Rollenspielen, Spieler als Energievampire 01:42:36 - Verschiedenes
Viele düstere Geschichten beginnen mit schicksalhaften Worten. Worte wie: "Ich sehe tote Menschen", "Rosebud" oder eben einfach nur "Das neue Alone in the Dark ist echt gut". Denkt euch an dieser Stelle bitte Donnergrollen und zuckende Blitze, schaltet alle Lichter im Haus an, klammert euch an eure liebste Kuschel-Sicherheitsdecke, atemt nochmal tief durch und dann begeben wir uns gemeinsam in eine Reise in die tiefen des Wahnsinns, die sich hinter diesen Worten verbergen. Kleiner Hinweis: Die Folge zu "Alone in the Dark" haben wir einen Tag vor den aktuellen Meldungen zu Entlassungen beim Entwickler Pieces Interactive aufgenommen. Falls ihr euch wundert, warum dazu kein Wort fällt. Timecodes: 00:00:00 - Einstieg 00:02:51 - Die Alone in the Dark- Reihe 00:24:19 - Grundlegendes zum neuen Spiel, die Frage nach dem Genre und technischer Zustand 01:02:05 - Handlung und Charaktere 01:27:58 - Puzzles 01:41:23 - Fazit 01:45:12 - Spoilerteil
Liebe Hörerinnen und Hörer, heute schrauben Dom Schott und Sebastian Stange die Festplatten aus ihrem angetrauten Zuhause, knallen das Stück Plastik (oder Metall?! Aus was besteht sowas?!) auf den Tisch und ziehen blank - zumindest, was ihre installierten Spiele angeht. Denn in dieser wohligen Runde erzählen die beiden einander, was sie zuletzt gekauft und gespielt haben, welche Titel ganz frisch auf ihrer Wunschliste gelandet sind und warum Helldivers und For Honor sich doch ähnlicher sein könnten, als man eigentlich glauben würde. Viel Spaß! Dom & Seb Timecodes: 00:00:00 - Einstieg 00:04:13 - Worum es heute geht 00:20:25 - Viel gespielte Spiele 00:27:42 - Neue Spiele 01:16:14 - Was bald rauskommt und ein Exkurs über Wunschlisten
Runde #472: Dragon's Dogma 2

Runde #472: Dragon's Dogma 2

2024-04-1302:19:571

Wir sind endlich durch mit dem "japanischen Skyrim" und die Meinungen sind gespalten: Der eine liebt es, der andere tendiert zum "meh" und es braucht diesen Podcast um das gewohnt zivilisiert auszudiskutieren. Was sind die Vor- und Nachteile einer eigenen Cheerleader-Truppe im Schlepptau, wie Übermächtig darf man wie schnell werden und darf eine Hauptstory wirklich ungestraft so scheiße sein? Außerdem gab's ja auch noch eine Microtransactions-Kontroverse! Kurz: Mehr als genug Podcast-Futter, also Kopfhörer ins Ohr und ab dafür! Timecodes: 00:00:00 - Einstieg 00:07:17 - Charaktererstellung und Pawns 00:34:33 - Klassen und Skills 00:53:05 - Quests und weitere Spielsysteme 01:45:39 - Story und Endgame 01:56:13 - Fazit, Erfolg und technischer Zustand 02:07:19 - Spoilerteil
Liebe Hörerinnen und Hörer, Silent Hill: Short Message ist die neuste Stoßrichtung, in das sich das Silent-Hill-Franchise wagt, nachdem es sich erst Ende 2023 mit dem abstrusen Miniserien-Experiment "Ascension" gegen die Wand manövriert hat. In dem Walking-Grusel-Simulator geht es um Mobbing, Suizidalität und furchtbare Verfolungsjagden, aufbereitet in komprimierter Kurzspielform von nicht mehr als zwei bis drei Stunden. Silent-Hill-Auskennerin Sina und Pyramid-Head-Kumpel Dom Schott haben den Gratistitel eingehend gespielt und vergleichen im Podcast ihre Eindrücke. Außerdem stellen sie die ganz große Frage: Wie geht's weiter mit dem altgedienten Gruselfranchise? Braucht es Silent Hill heutzutage überhaupt noch? Und was können wir von den angekündigten weiteren Spielen der Reihe erwarten? Viel Spaß! Dom & Sina Timecodes: 00:00:00 - Einstieg 00:07:30 - Ersteindruck und das Thema Mental Health 00:27:47 - Realfilmpassagen, Writing 00:45:18 - Verfolgungspassagen und Ende 00:57:41 - Fazit 01:00:50 - Die Marke Silent Hill heute
*Tiefes Ausatmen* Okay, dann erklären wir mal, warum diese ganze Sweet-Baby-Inc-Kontroverse wirklich, WIRKLICH dumm ist. Und dann diskutieren wir noch über das Thema von "woker" Ideologie und warum da vielleicht hier und da durchaus diskussionswürdige Aspekte drinstecken, die aber regelmäßig unter einem Berg von Fehlannahmen, Übertreibungen und logischen Fehlschlüssen begraben werden. Timecodes: 00:00:00 - Einstieg 00:04:50 - Eine Neuauflage von Gamergate? 00:46:04 - Der Begriff woke im Spielekontext 01:00:08 - Blackrock, Verschwörungsnarrative 01:23:31 - Disney+, Genderverbote, Kulturkampf in der Popkultur 02:03:16 - Fazit
Final Fantasy 7 Rebirth ist ein echtes Monster. In vielerlei guter und mancherlei schlechter Hinsicht und in Sachen Umfang sowieso. Außerdem hat es einen sagenhaften Metacritic-Schnitt von 93. Höchste Zeit also, das Teil kritisch unter die Lupe zu nehmen. Und dafür hat sich Jochen den Mann eingeladen, mit dem Sebastian während seiner Auszeit schon den ersten Teil des groß angelegten Final Fantasy 7-Remakes besprochen hat: Tom von Hooked ist zu Gast und fachsimpelt mit Jochen über gelungene Albernheiten, eine missratene Open World und die Frage, warum sie dieses Monster trotz aller offensichtlichen Schwächen doch ziemlich gerne mögen. Timecodes: 00:00:00 - Einstieg 00:02:18 - Das originale FFVII 00:06:26 - Vorabfazit, Umfang, Minigames 00:19:07 - Story 00:44:24 - Charaktere 01:04:27 - Gameplay und Spielwelt 01:48:09 - Das Kartenspiel 01:55:11 - Fazit 02:01:55 - Spoilerteil
Runde #468: Helldivers 2

Runde #468: Helldivers 2

2024-03-1601:44:25

Bürger! Die andauernde Bedrohung und bösartige Provokation der Terminiden-Horden sowie der seelenlosen Roboterscharen der Automaton-Legion dürfen nicht weiter ignoriert werden. Patriot Sebastian hat sich daher verpflichtet, die gelenkte Demokratie in der ganzen Galaxis zu verbreiten und damit den höchsten Dienst für Über-Erde zu tun. Seine Kollegen zögerten, dem Einberufungsbescheid zu „Helldivers 2“ zu folgen. Daher bespricht Sebastian sein Manöver mit Matthias Hensel – ebenfalls ein lupenreiner, freiheitsliebender Demokrat euch vielleicht aus Folge #410 unserer wöchentlichen Propagan… ähm.. Unterhaltungshow bekannt. Viel Spaß mit den dargebotenen Informationen. Und denkt dran: Unaufmerksamkeit ist Hochverrat! Für die Demokratie! Matthias & Sebastian Timecodes: 00:00:00 - Einstieg 00:03:15 - Entwickler, Vorgänger und Serverprobleme zum Launch 00:16:27 - Was ist Helldivers 2 und warum macht es Spaß? 00:43:08 - Propaganda und Multiplayer- Erlebnis 01:16:15 - Die Community, Kritikpunkte und Monetarisierung 01:30:39 - Fazit und Ausblick
"Steht die Branche vor einem neuen Crash?" - Diese Frage erreichte uns in den letzten Wochen wirklich ungewöhnlich oft. Wir dachten eigentlich, wir hätten das Thema in den vergangenen Wochen schon nebenbei beerdigt, aber vermutlich haben einige von euch doch wieder zu viel Youtube geschaut, anstatt nur unseren beruhigenden Stimmen zu lauschen und nun haben wir den Salat! Und Salat allein will keiner. Das ist eine Beilage! Und eigentlich nimmt man die nur, wenn Pommes aus sind! Also, hier nochmal die ganz konkrete Folge zu den Entlassungswellen, den Ursachen der Krise und den Aussichten für die Zukunft. Diesmal mit Expertengast Michael Hoss obendrauf, damit ihr es auch nochmal von einem Branchen-Insider hört, WEIL MAN UNS JA SCHEINBAR NICHT GLAUBT!11 Timecodes: 00:00:00 - Was ist los in der Spieleindustrie? 00:37:19 - Der mobile- Markt 00:45:38 - Home Office- eine verpasste Chance? 00:57:00 - Mergers, Aufkäufe und der Sonderfall Embracer 01:13:30 - Folgen für den Games- Markt 01:32:37 - Prognosen
Runde #466: Palworld

Runde #466: Palworld

2024-03-0201:57:05

Palworld ist schon jetzt im Alpha- Release das erfolgreichste Survival- Spiel aller Zeiten (und nur einen Anruf von Nintendos Rechtsabteilung von der Abmahnung entfernt). Ist es aber vor allem auch das - Zitat Jochen - politischste Spiel seit "Papers Please"? Eine Satire? Ein subversiver Blick auf gängige Gameplay- Mechaniken? Und wenn ja: Wieviel Absicht steckt dahinter? Die Herren Peschke und Gebauer schauen sich das genauer an. Timecodes: 00:00:00 - Einstieg 00:11:25 - Worum geht es bei Palworld? 00:29:31 - Das politischste Spiel seit Papers Please 01:15:53 - Qualität des Spiels an sich 01:33:59 - Langzeitmotivation, Fazit, USK- Freigabe 01:46:52 - Wertschätzung
loading
Comments (17)

Herman (Rabhlog)

die Folge hatte mich bei dem Thumbnail schon in der Tasche und die Musik dazu war sofort im Ohr, aber warum nicht ein Mal das Spiel dazu erwähnen?

Oct 8th
Reply

Leon mag Scheeren✌️✂️

... Ist ja schön und gut. Aber worum geht es in dem Spiel. Mir fehlen noch zu Viele Informationen zu Spiel selber.

Jan 4th
Reply

Torsten Graf

So einen Moment "musikinduzierter Gänsehaut" wie von Sebastian geschildert hab es in Days Gone. "Soldier's Eyes" von Jack Savoretti. Super Song, stärker Moment im Spiel. BTW: sehr interessante Folge

Oct 19th
Reply

Steffka Pfeffiskova

der erste Podcast bei dem ich die wiedergabegeschwindigkeit runter drehen musste. so peinlich das ihr schnell durch wolltet?:'D

Jan 7th
Reply

$hinobi CowMuhFlage

Ich kenne Sie zwar nicht persönlich , aber es tut mir so unendlich LEID ! 2020 ist ein Jahr dass ich so schnell wie möglich hinter mir und vor allem vergessen möchte ! Es ähnelt wie ein Alptraum , aus dem ich einfach nicht aufwachen kann ! Wünsche Ihnen viel KRAFT und LIEBE...

May 25th
Reply

Richard Jäger

wie immer toll, aber leider viel zu leise.

Mar 30th
Reply

Dennis Deuster

Mit einem guten Jahr Abstand: Würdet Ihr das Spiel heute für nen 10er empfehlen; einfach, um es als "Singleplayer" zu spielen, ohne das Multiplayerfeature wirklich zu nutzen?

Jan 6th
Reply

Richard Jäger

Tolle Idee, aber leider sind die Stimmen kaum verständlich

Aug 10th
Reply (1)

Thor sten

Keine WWE stars. WWW stars 🤦🏻‍♂️😂 sprich Streamer denen man per twitch beim gameplay zusehen konnte...

Jun 11th
Reply (1)

Charlotte Lörowan

Traumhaft!

Mar 26th
Reply

Jan S.

langsam wird etwas viel Werbung für den Buchpodcast von Jochen.

Nov 18th
Reply

Puregame 2000

ich find die einfach super 😁

Sep 9th
Reply

Philipp Heil

Ein äußerst guter Beitrag, fachlich und sachlich. So gute Diskussionen regen definitiv zum Abo an.

Aug 29th
Reply

Gamebar

Also die Forderung war doch es sollte Skandalös sein. Ein paar Drohnen und Soldaten? Das doch mega langweilig. Stange hatte Recht! Keinen Mit die Jungs

Jul 23rd
Reply

Last Gordo Standing 🖖

Bester Gaming Podcast! Die Jungs sind unglaublich gut informiert und die Diskussionen sehr unterhaltsam. Bitte immer weitermachen! :)

Jun 29th
Reply
loading