DiscoverAuf eine Tasse mit ... - Der Podcast von Unternehmern für Unternehmer
Auf eine Tasse mit ... - Der Podcast von Unternehmern für Unternehmer
Claim Ownership

Auf eine Tasse mit ... - Der Podcast von Unternehmern für Unternehmer

Author: WirtschaftsJuniorenPB

Subscribed: 1Played: 59
Share

Description

Willkommen beim Podcast der Wirtschaftsjunioren Paderborn und Höxter, dem Podcast von Unternehmern für Unternehmer. Unter dem Motto "Auf eine Tasse mit..." führen wir spannende Gespräche mit Wirtschaftsjunioren, Unternehmern, Machern und inspirierenden Persönlichkeiten aus der Region. Viel Spaß beim Zuhören!
39 Episodes
Reverse
[Teil 2] Citymanager Heiko Appelbaum sieht die Chancen im Wandel der Paderborner Innenstadt. Im Podcast mit Roman Buchholz beleuchtet er die Entwicklung und Zukunft der Paderborner Innenstadt und erklärt, wie die Innenstadt ihre Attraktivität für die gesamte Gesellschaft beibehält und welche Taktik dabei hilft die Weiterentwicklung voranzutreiben. Viel Spaß beim Zuhören!
Citymanager Heiko Appelbaum sieht die Chancen im Wandel der Paderborner Innenstadt. Im Podcast mit Roman Buchholz beleuchtet er die Entwicklung und Zukunft der Paderborner Innenstadt und erklärt, wie die Innenstadt ihre Attraktivität für die gesamte Gesellschaft beibehält und welche Taktik dabei hilft die Weiterentwicklung voranzutreiben. Viel Spaß beim Zuhören!
Etteln, ein Ortsteil der Gemeinde Borchen, ist auf dem Weg zum digitalen Leuchtturmdorf der Region zu werden. Als nächstes Etappenziel auf der Digitalisierungs-Roadmap steht der digitaler Dorfzwilling. Ulrich Ahle, Ortsvorsteher von Etteln und CEO von FIWARE Foundation, gibt Einblicke in die Digitalisierungsstrategie des Ortes, bereits realisierte Projekte sowie die konkreten Anwendungsfälle des digitalen Dorfzwillings. Viel Spaß beim Reinhören!
HomeOffice und mobiles Arbeiten sind mittlerweile Standard in der Wissensarbeit. Michael Fehsenfeld von der Sedus Stoll AG und Felix Johannknecht von Büroform Johannknecht zeigen in unserem Podcast auf, warum das Büro trotz der Veränderungen in der Arbeitswelt weiterhin ein wichtiger Arbeitsort bleiben wird, wie sich diese Arbeitsorte selbst verändern und wie ein guter und moderner Arbeitsplatz ausgestattet sein muss. Teil II 
HomeOffice und mobiles Arbeiten sind mittlerweile Standard in der Wissensarbeit. Michael Fehsenfeld von der Sedus Stoll AG und Felix Johannknecht von Büroform Johannknecht zeigen in unserem Podcast auf, warum das Büro trotz der Veränderungen in der Arbeitswelt weiterhin ein wichtiger Arbeitsort bleiben wird, wie sich diese Arbeitsorte selbst verändern und wie ein guter und moderner Arbeitsplatz ausgestattet sein muss.
Die Aerosoft GmbH steht seit mehr als 30 Jahren für hochwertige Simulationsprodukte. Mitgründer und Geschäftsleiter, Winfried Diekmann, nimmt uns mit auf die Reise von den Anfängen der am Flughafen Paderborn/Lippstadt ansässigen Firma bis zur heutigen Portfoliobreite im Bereich der Simulationssoftware. Winfried gibt spannende Einblicke in das marktführende Geschäftsmodell von Aerosoft, spricht offen über Herausforderungen der Vergangenheit und der heutigen Zeit und gibt aus seinen langjährigen Erfahrungen Impulse zum Thema "ehrbares Unternehmertum". Viel Spaß beim Reinhören!  Mehr über Aerosoft: https://www.aerosoft.com/de/unternehmen
Wie Wissenschaft und Wirtschaft im Software Innovation Campus Paderborn (SICP) gemeinsam Wertschöpfung betreiben: Der Software Innovation Campus Paderborn (SICP) ist ein Paradebeispiel dafür, wie praxisrelevante Problemstellungen durch eine enge Verzahnung von Wissenschaft und Wirtschaft behoben und innovative Lösungen entwickelt werden können. Wie genau die Zusammenarbeit im SICP abläuft und in welchen Themenfeldern der SICP arbeitet, erläutert Geschäftsführer Dr. Stefan Sauer in dieser Podcastfolge. Viel Spaß beim Zuhören! Mehr zum SICP: https://www.sicp.de/
„Robotik ist keine Raketen-Wissenschaft mehr“ - Mladen Milicevic ist überzeugt davon, dass der Einsatz von Robotern pragmatischer gehandhabt werden muss um Deutschland als Produktionsstandort noch lukrativer zu machen. Im Gespräch mit Roman Buchholz berichtet Mladen Milicevic, der Geschäftsführer von Unchained Robotics, wie sein Unternehmen durch Transparenz und einen innovativen Kundenzugang die Automatisierung vorantreibt. Mehr zu Unchained Robotics: https://unchainedrobotics.de/
Matthias Rieger ist langjähriges aktives (Vorstands-)Mitglied der Wirtschaftsjunioren PB & HX und Geschäftsführer für Personal & Finanzen bei RTB. Die Firma RTB aus Bad Lippspringe entwickelt, produziert und vertreibt innovative Lösungen für den Straßenverkehr. Matthias gibt in dieser Podcastfolge Einblicke in seinen beruflichen Werdegang vom Einstieg bei der Sparkasse bis zur Rolle des Geschäftsführers im Mittelstand und führt aus, wie RTB die Themen Mitarbeitergewinnung und -Bindung sowie Vereinbarkeit von Familie und Beruf angeht. Viel Spaß beim Zuhören! 
Roland Hüser, Geschäftsführer der Flughafengesellschaft Paderborn Lippstadt, spricht über historische und jüngste Entwicklungen, bewertet die Bedeutung des Flughafens für das Paderborner Land und gibt Einblicke in Zukunftspläne. Viel Spaß beim Hören!
Das Hotel Vivendi in Paderborn ist kein Hotel wie jedes andere. Natürlich stehen auch hier den Gästen verschiedene Zimmer für eine Übernachtung zur Verfügung. Die Idee hinter dem Hotel geht jedoch deutlich über die klassische Beherbergung hinaus. Im Gespräch mit Wirtschaftsjunior Oliver Haude stellt Hotelmanager Thomas Ihde das Konzept des Hotel Vivendi vor und erläutert dabei auch einige Besonderheiten. Viel Spaß beim Zuhören! Mehr über Connext erfahren. 
Auf eine Tasse mit Lennart Engel: Der Wirtschaftsjunior Roman Buchholz spricht mit dem 1. Vorsitzenden über die Erfolgsgeschichte des FreiWerk Paderborn e.V. Dabei gibt Lennart Engel Einblicke in die Motivation zur Gründung der offenen Werkstatt für die Region Paderborn. Von der Entstehung bis zum anstehenden Tag der offenen Tür wird auch das Vereinswesen sowie der gewonnene Heimat-Preis der Stadt Paderborn und die Möglichkeit zum Mitmachen näher beleuchtet. Links: https://freiwerk-paderborn.de/
Kathrin Kleinschnittger, WJ Mitglied und Podcast Moderatorin, teilt in dieser Podcastfolge ihre Gedanken zum Thema Digitale Lead Generierung im B2B und gibt Impulse und Ausblicke auf neue Ansätze bspw. unter Einbezug von Intent-Data.
Wirtschaftsjunior Oliver Haude spricht mit Frank Wolters, dem Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Paderborn, über das Zukunftsquartier Paderborn und wie auf dem ehemaligen Kasernengelände der Barker Barracks ein Smart City- Konzept für Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft entsteht. Jetzt reinhören!
Mit Start des Jahres 2022 nimmt auch der neue Vorstand der Wirtschaftsjunioren Paderborn & Höxter seine Arbeit auf. Philipp Frahmke, unser neuer 1. Vorsitzender, gibt in dieser Podcastfolge einen Ausblick auf die Ziele, Top-Themen, Aktivitäten und Highlights der kommenden Monate. Jetzt reinhören und mehr erfahren!
Der Fachkräftemangel ist allgegenwärtig. Ob in der IT, in der Pflege oder im Handwerk: Offene Stellen angemessen zu besetzen und gleichzeitig die bestehenden Mitarbeiter optimal zu entwickeln wird zu einer immer herausfordernden Aufgabe von Unternehmen. Wie Unternehmen von der Kooperation mit der Fachhochschule der Wirtschaft (FHDW) beim Thema Personalarbeit und Recruiting profitieren, erläutern Maria Behling, Leitung Marketing NRW, und Benjamin Meinhardt, Leitung Unternehmenskooperationen & Career Service Paderborn, von der Fachhochschule der Wirtschaft (FHDW). Die Fachhochschule der Wirtschaft mit ihrem Hauptsitz in Paderborn und weiteren Campussen in Bielefeld, Mettmann, Marburg und Bergisch Gladbach setzt auf ein Duales Ausbildungskonstrukt mit den Schwerpunkten auf BWL und IT.
Bürgermeister Michael Dreier beschreibt sich selbst als Dienstleister für die Bürger:innen Paderborns. Im Podcast mit Roman Buchholz und Oliver Haude gibt er Einblicke in seinen persönlichen Lebensweg und beschreibt, warum Paderborn dauerhaft eine attraktive Adresse für Fachkräfte und Familien bleiben wird und welche Strategien die Stadt Paderborn zur Weiterentwicklung verfolgt.
Sebastian Sprock gibt in dieser Podcastfolge spannende Einblicke in das Geschäft mit Mikrofonwindschützen, den Produktionsprozess und die Besonderheiten bei der Verarbeitung von Schaumstoff. Sebastian ist Wirtschaftsjunior und war stellv. Produktionsleiter bei der Firma Schulze-Brakel Schaumstoffverarbeitungs GmbH, dem nach eigenen Angaben Weltmarktführer für Mikrofonwindschütze. Viel Spaß beim Reinhören!
Anja Schulte von Anja Schulte Sparringspartner war lange Zeit Führungskraft in einem mittelständischen Unternehmen in Ostwestfalen. Heute ist sie Coach, Mediatorin und Beraterin. Vor allem aber ist sie eines: Sie ist das Gesicht hinter vielen Mentoring-Programmen in OWL. Sie selbst sagt "Mentoring ist mein Herzensthema". Im Gespräch mit Wirtschaftsjunior Oliver Haude spricht Anja über "ShareXperience" - das Mentoringprogramm der Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter - und gibt wertvolle Tipps für erfolgreiches Mentoring. Viel Spaß beim Zuhören!
Klingenthal Textilhäuser steht für den stationären Einzelhandel für Menschen aus der Region - und trotzdem steht Digitalisierung auf der strategischen Agenda weit oben. Wie das zusammen passt, welche Herausforderungen sich für stationäre Einzelhändler ergeben, welchen Weg Klingenthal Textilhäuser eingeschlagen hat und welche Erfahrungsschätze dabei gesammelt wurden, erläutert Franz Klingenthal im Interview. Darüber hinaus teilt Franz Klingenthal interessante Einblicke und Erfahrungswerte aus seinem eigenen Start als Jungunternehmer in der Gastronomiebranche. Viel Spaß beim Zuhören!
loading
Comments