DiscoverAuf eine Tüte
Auf eine Tüte
Claim Ownership

Auf eine Tüte

Author: Hengameh

Subscribed: 167Played: 4,917
Share

Description

Alle zwei Wochen lädt Hengameh Yaghoobifarah Gäste aus der High Society ein - zu Snacks, Drinks und anderen berauschenden Substanzen. Den Inhalt der Tüte bringen die Gäste mit, schließlich packen sie aus ihrem Innersten aus. Welchen Emotional Baggage schleppen sie mit sich rum? Was war der verrückteste Knalltüten Moment? Und welcher Trend kann in die Mülltüte?
Jeden zweiten Donnerstag begegnen wir den Stars auf Augenhöhe. Abheben ist nicht!

Host: Hengameh Yaghoobifarah
Produktion & Redaktion: Studio Soma
Cover: Bär Kittelmann
Musik: Neda Sanai
63 Episodes
Reverse
Was passiert, wenn zwei spannenden queere Stimmen der Gegenwart aufeinandertreffen, die eine aus Deutschland, die andere aus den USA?Finde es heraus, wenn Hengameh niemand geringeren als Ocean Vuong, Lyriker und Autor der gefeierten Romane On Earth We're Briefly Gorgeous und The Emperor of Gladness, auf eine Tüte Popcorn trifft.Sie sprechen über unterdrücktes Begehren und queeres Inceltum, über die unterschätzte Kraft von Scham, Lesben mit nicer Fashion und Waffenschein und das trügerische Versprechen von Repräsentation. 👉 Deutsche Untertitel gibt es im Video. Viel Spaß beim Zuhören!Folgt Auf eine Tüte bei InstagramWhat happens when two of the most exciting queer voices of our time come together, one from Germany, the other from the US?Find out as Hengameh sits down with none other than Ocean Vuong , poet and author of the acclaimed novels On Earth We’re Briefly Gorgeous and The Emperor of Gladness , over a bag of popcorn.They talk about suppressed desire and queer incelhood, the underestimated power of shame, lesbians with killer fashion and a gun license, and the false promises of representation.Enjoy!
In der ersten Folge nach der langen Pause trifft sich Hengameh mit der Musik- und Kulturjournalistin Aida Baghernejad auf eine Tüte Beeren und einem Rucksack voller Überraschungen (Comicfans, aufgepasst!). Gemeinsam sprechen sie über Existenzängste in der Freiberuflichkeit, unerwartete Begegnungen mit Menschen aus anderen Milieus ( alte, weiße Kulturmänner) und die Kunst sich unbeliebt zu machen. Viel Spaß beim Hören!Folgt Auf eine Tüte bei Instagram.*********************************************Werbung:Hier gehts zum Missy Magazin Abo.
Finale! Für die allerletzte Folge “Auf eine Tüte” gibt es einen Rollentausch, der Host wird nun zum Gast und keine geringere als Fatma Aydemir moderiert. Fatma und Hengameh sprechen über flexende Eltern, Loslassen von Projekten und den räudigsten Strassdiebstahl der Welt.
Emos mit Senami

Emos mit Senami

2021-11-1439:46

Scorpio season free fall! In dieser Folge der_die Psycholog_in, politische Bildungsreferent_in und part-time Autor_in Senami auf eine Tüte Emos bei mir. Wir sprechen über Beziehungen, den Beef zwischen unterschiedlichen Generationen sowie die Popularisierung von Begriffen aus der Psychologie und ihr Verhältnis zu politischem Aktivismus.
Passend zur Jahreszeit der heißen Zitrone ist der Journalist und Schriftsteller Dmitrij Kapitelman auf eine Tüte Lemon Haze bei mir. Wir spekulieren darüber, was gewisse Politiker_innen so ballern und Dmitrij erzählt, was das jüdische Stipendium mit Fake-Playstation-Spielen und Parfüm-Samples zu tun hat.
Fancy Tüte, lässige Person: Die Gastronomin Daeng Panda ist auf eine Tüte Bargeld und Lindt-Eier bei mir. Wir sprechen über sinnlose Scham, Schnapspralinen und das Gefühl des Verrats, wenn Freund_innen sich verabschieden und den Rückzug in der Hetero-Kleinfamilie suchen. Shownote-Linke für die Anzeige von Cantura: https://cantura.shop/CBDMAUS5ML
Are the Erstwähler_innen alright?! Nach den katastrophalen Wahlergebnissen eine Frage, die viele von uns plagt. Vor allem, weil die beliebteste Partei bei ihnen die FPD ist. Aber nicht alle sind so. #NotAllZoomers Ich habe vor den Bundestagswahlen mit eine_n von ihnen gesprochen, nämlich mit Schauspieler_in Eren M. Güvercin, auch bekannt als Ismail aus der Funk-Serie “DRUCK”, dessen eigene Staffel Ende diesen Monats startet. Eren und ich sprechen über Parteiprogramme, Shoplifting und Self-Concept.
Sweet oder salty? Die Auflösung gibt es erst am Ende dieser Folge. Mit diesem aufregenden Teaser im Nacken ist die Autorin, Missy-Kolumnistin und politische Bildnerin Debora Antmann bei mir zu Gast. Wir sprechen über den Status “junge Leute”, das Ohr als Dekolleté von Lesben und non-binary Personen und erfahren, warum Adam eigentlich eine Inter-Icon ist.
Auch im Herbst muss niemaus auf Dolce Vita verzichten und ist diese Folge die bisher leckerste, denn der Schriftsteller und Journalist ist zu Gast und bringt eine Tüte Cannoli mit. Wir sprechen unter anderem über Schreibwaren-Obsession, Ehrlichkeit unter Freund_innen und solidarisches Wählen.
Flowers? For Spring? Machen wir natürlich nicht. Während es draußen herbstlicher wird, habe ich die Schriftstellerin, Journalistin und Kulturwissenschaftlerin Mithu Sanyal auf eine Tüte Blumen getroffen. Wir sprechen in dieser Folge über Exotismus, Aroma-Therapie-To-Go und rassifizierte Rechte.
Was kann lange liegenbleiben und bleibt trotzdem frisch? Es sind Gummibärchen und die neue Folge. Der Aktivist und politische Bildner Ed Greve hat mit mir bereits im April die Folge aufgenommen, doch sie bleibt brandaktuell. Wir sprechen auf eine Tüte Gummibärchen über seine Kandidatur für das Berliner Abgeordnetenhaus, Strategiewechsel in Zeiten von Krisen und wie Ed sich ganz Berlin kaufen würde.
Die neue Staffel startet mit der Schriftstellerin Shida Bazyar. Sie steht mit ihrem neuen Roman “Drei Kameradinnen” nicht nur auf der Longlist des Deutschen Buchpreises, sondern auch auf der Liste meiner liebsten Bücher des Jahres. Wir haben uns auf eine Tüte Capri-Sonne getroffen und über die Machtverhältnisse in der Literaturbranche, cismännerorientiertes Pandemiemanagement und gemütliches Wohnen gesprochen.
Energydrink mit Dîlan

Energydrink mit Dîlan

2021-07-0443:37

Cheers! In dieser Folge ist die Journalistin Dîlan vom “Anti-was?”-Podcast auf eine Tüte Energydrinks zu Gast. Wir sprechen über die Taschen-Etikette auf Familienfeiern und über cringe-inducing Tanzfilme der 2000er-Jahre.
Eiscreme mit Aurel

Eiscreme mit Aurel

2021-06-2852:52

Für diese Eistüte müsst ihr keine Schlange stehen. In dieser Episode ist der Satiriker Aurel Mertz zu Gast. Wir sprechen über Gutscheineinlöse-Anxiety, Omni-Propaganda und Beefs mit Innenministern.
Willkommen zur allerersten Live-Episode, diesmal auf der Queer Week des Maxim Gorki Theaters in Berlin. Das Motto der diesjährigen Queer Week ist “Queer Futures”, wer wäre also ein besserer Gast als Emotional Labor Queen? Auf eine Tüte Wassermond-Kristallheilung spreche ich mit der_dem Künstler_in und Host des queeren Ratgeber_innenpodcasts “Emotional Labor Queen” über rückläufige Planeten, dogmatische Spiritualität, Emotionsscham und ein paar Wellness-Tipps.
Es bleibt heavy, aber keine Sorge, wir lachen auch viel: Die Schriftstellerin und Herausgeberin Sharon Dodua Otoo ist auf eine Tüte M&M’s bei mir zu Gast. Sie erzählt von ihrem Schwarzsein als Quelle der Kraft, über das Durchbrechen von generationalen Gewaltzyklen und die Schwierigkeit zu trauern.
Diese Tüte ist natürlich auch veganisierbar: Die DJ, Plattenverkäuferin und Autorin Jesse G ist auf ein paar Chicken Nuggets bei mir. Wir diskutieren über den besten Dip (es wird kontrovers) und sprechen außerdem über Coming-of-Age-Serien, dünne Nervenkostüme und mansplainende Techno-Dudes.
Für Poppers war es zu früh, aber eine Achterpackung Kekse bocken auch: In dieser Folge habe ich das Vergnügen, den Aktivisten, Verleger und Genossen Koray Yılmaz-Günay zu treffen. Wir sprechen über durch die Pandemie ausgelöste Erinnerungen an den Tod, übers Blenden und darüber, warum es uns schwer fällt, einfach mal gut drauf zu bleiben. Keine Angst, wir lachen auch viel.
Herzlich willkommen zur Emo Hour! In dieser Folge ist die taz-Redakteurin und Kolumnistin Lin Hierse auf eine Tüte Schmerzmittel zu Gast. Wir sprechen über Sorge um trauernde Angehörige, hässliche Möbel in Mini-Wohnungen und der Schwierigkeit, Emotionen zuzulassen aus Angst vor Kontrollverlust.
Keine Nostalgie: In dieser Folge treffe ich die_den Illustrator_in und Aktivist_in Yori Gagarim auf eine Tüte voll Erinnerungen. Yori und ich unterhalten uns über Projektionen, was heute besser ist und darüber, warum manche Szene-Dynamiken uns nicht weiterbringen.
loading
Comments