DiscoverAufwind Zukunft - Der Podcast für Zukunftsgestalter:innen
Aufwind Zukunft - Der Podcast für Zukunftsgestalter:innen
Claim Ownership

Aufwind Zukunft - Der Podcast für Zukunftsgestalter:innen

Author: Brand & Impact by TAS Emotional Marketing, mit Dirk Sander und Oliver Kuschel von Anthropia

Subscribed: 7Played: 36
Share

Description

In Aufwind Zukunft beschäftigen wir uns mit den drängenden sozialen und ökologischen Herausforderungen unserer Zeit.
In einem Quadrolog bauen wir gemeinsam an der Landebahn für eine enkelfähige Zukunft. Wir sind Dirk Sander und Oliver Kuschel, Geschäftsführer der gemeinnützigen Anthropia gGmbH, die mit der Impact Factory eine Start-up-Fabrik für gesellschaftliche Innovationen betreibt.

Die Impact Factory ist eine gemeinsame Initiative der Gründungspartner Beisheim Stiftung, Franz Haniel & Cie. GmbH, KfW Stiftung und Anthropia gGmbH mit Unterstützung der Programmpartner Der Paritätische NRW und Wilo-Foundation.

Die Initiator:innen haben zusammen ein einzigartiges Gründerstipendium ins Leben gerufen, das Sozialunternehmer:innen aus ganz Deutschland einen kollaborativen Raum bietet, an dem skalierbare Innovationen zur Lösung komplexer sozialer und ökologischer Herausforderungen entstehen. Wer auf Basis sozialer Geschäftsmodelle ein Unternehmen gründen möchte, findet hier sein Zuhause.
40 Episodes
Reverse
In Aufwind Zukunft beschäftigen wir uns mit den drängenden sozialen und ökologischen Herausforderungen unserer Zeit. Wir diskutieren mit Expert:innen und Entscheider:innen aus den Bereichen Wirtschaft und Wissenschaft, sprechen mit Zukunftsmacher:innen, mit Start-ups und Entrepreneurs, mit Vertreter:innen zivilgesellschaftlicher Organisationen, und hinterfragen die Mechanismen und Strukturen im Wandel. Wir analysieren Nachhaltigkeit, Werte, gesellschaftliche und ökologische Verträglichkeit. Dabei beleuchten wir mit unseren Gästen immer mehr als nur eine Perspektive und blicken durch die Brille des Sozialunternehmertums - auf der Suche nach Impulsen und Ideen. Inwiefern sind unterschiedliche Akteure aus verschiedenen Branchen heute schon auf die Zukunft ausgerichtet? Wie sieht ihr aktueller Beitrag für eine enkelfähige Zukunft aus? In einem Quadrolog bauen wir gemeinsam an der Landebahn für eine enkelfähige Zukunft. Wir sind Dirk Sander und Oliver Kuschel, Geschäftsführer der gemeinnützigen Anthropia gGmbH, die mit der Impact Factory eine Start-up-Fabrik für gesellschaftliche Innovationen betreibt.
In unserer ersten Folge gehen Dirk Sander und Oliver Kuschel von Anthropia ins Gespräch mit dem Vorstandsvorsitzenden der Franz Haniel & Cie. GmbH, Thomas Schmidt, und dem Wirtschaftsphilosophen und Unternehmensberater Anders Indset. Die beiden Gäste sind in ihrem Umfeld Experten für Transformation und gehen neue Wege, um einen Beitrag zu einer nachhaltigen, demnach enkelfähigen Wirtschaft zu leisten. Muss man eigentlich profitorientiert sein, um nachhaltig handeln zu können? Welche Ansätze helfen Unternehmer:innen zukunftsfähig zu handeln? Welche Rolle spielen persönliche Entwicklung, Vertrauen und Verletzlichkeit in diesem Prozess? Diesen und anderen spannenden Fragen gehen die Anthropiens auf den Grund – schaltet ein!
Tobias Leipold, Gründer und Geschäftsführer der eHealth-Tec GmbH und „Doc“ Heinz-Wilhelm Esser, „Rock’n’Roll Mediziner“ und Vordenker, sind unsere Gäste in dieser Folge. Beide gestalten in ihrer Rolle die Zukunft der Medizin mit und setzen Ideen um, die das Gesundheitssystem an verschiedenen Stellen transparenter, schneller und effektiver machen. Aufhänger ist das neu eingeführte e-Rezept, durch welches das Verschreiben und Einlösen von Rezepten wesentlich einfacher werden soll. An welchen Stellen können digitale Lösungen Ärzt*innen in ihrer Arbeit noch unterstützen? Wo gibt es bereits erste Ideen und innovative Lösungen und welche Faktoren begünstigen oder verhindern Digitalisierung in der Medizin? Steht der Digitalisierung im Gesundheitswesen eine Entmenschlichung entgegen? In diesem spannenden Quadrolog gehen wir - Dirk Sander und Oliver Kuschel - mit unseren Gästen diesen Fragen auf den Grund. Hört rein!
„In Zukunft möchte ich mehr Insekten retten als töten“, sagt Dr. Hans-Dietrich Reckhaus, Gast in unserer heutigen Folge, über sich selbst. Er ist Geschäftsführer der Reckhaus GmbH&Co.KG, die Insektenbekämpfungsmittel herstellt. 2012 hatte er eine alles verändernde Begegnung mit dem Künstlerpaar Riklin und avancierte zum Insektenschützer, u.a. mit seinem Gütesiegel „Insect Respect“. Unser zweiter Gast, Frau Dr. Frauke Fischer, ist Biodiversitätsexpertin, Vorreiterin in der Nachhaltigkeitsberatung und Sozialunternehmerin. In ihrem Buch „Was hat die Mücke uns je getan?“ und in ihrer Arbeit für unterschiedliche Institutionen macht sie den Wert von Insekten und Biodiversität für unsere nachhaltige Entwicklung deutlich. In diesem Quadrolog gehen wir der Frage nach: Was bedeutet eigentlich Wirtschaften unter Berücksichtigung der Biodiversität? Welche Rahmenbedingungen könnten nachhaltige Unternehmer:innen besser unterstützen? Wie kann ich als Unternehmer:in nachhaltig agieren - und welche Hindernisse und Unwägbarkeiten erwarten mich bzw. wie kann ich damit umgehen? Dirk Sander und Oliver Kuschel haken nach – hört rein!
Dr. Fabian Feutlinske, seines Zeichens promovierter Neurowissenschaftler und Managementexperte, und Gründer des Start-ups Cobiom und Björn Theis, Zukunftsforscher und Leiter der Corporate Foresight bei Evonik kommen in dieser Folge zu Ihrer Leidenschaft ins Gespräch – Zukunft und wie wir sie gestalten und umsetzen können. Wo sind neue Möglichkeiten und auch Grenzen von Zukunftsforschung? Welche Rolle kann und sollte die Natur dabei spielen – insbesondere, wenn es um eine nachhaltige Zukunft geht? Und wie gehen die Erkenntnisse über Zukunft eigentlich in die Unternehmensführung ein? Dirk und Oliver – Experten für Social Start-ups – nehmen das Thema Landebahn Zukunft in dieser Folge direkt in den Blick. Schaltet ein!
Dirk Sander und Oliver Kuschel sind heute zu Gast in ihrem eigenen Podcast, legen offen was sie bewegt - in Bezug auf Zukunft und Soziales Unternehmertum. Diana Huth, Social Entrepreneurin, Psychologin und Moderatorin, übernimmt heute die Rolle der Gastgeber und will es von ihnen genau wissen: Wie treffen sie Werteentscheidungen? Warum hängen sie das Thema Zukunft so hoch auf? Und was braucht es zwischen Entwicklung und Wachstum, um Gemeinnützigkeit zu fördern? Die beiden Hosts von Aufwind Zukunft erklären, wie sie selbst über Profit denken und über diverse Umwege im Social Business gelandet sind, und wie es dazu kam, dass Wirtschaft und Purpose heute in ihrem beruflichen Alltag immer zusammen gehören. Sie stellen ihr Programm der Impact Factory vor, ihre Partner, den Austausch zwischen den transformativen Kräften der Startups und ihrem Netzwerk und nach welchen Kriterien dort Ideen umgesetzt werden. In diesem heutigen Trilog sind Dirk Sander und Oliver Kuschel nun an der Reihe, und Diana geht den Dingen auf den Grund, die unsere Zuhörer:innen gerne über sie wissen wollen. Hört rein! Seid Ihr ein Social Start-up und wollt mehr wissen - oder vielleicht in einer Folge mitwirken? Schreibt uns unter aufwind@zukunft.de, wir freuen uns.
In unserer heutigen Episode stellen wir das Thema Menschenrechte in den Mittelpunkt unseres Quadrologs. Wir hören die Sichtweisen eines Wirtschaftskonzerns und einer NGO zu den zentralen Fragen: Wie funktionieren Handlungsfelder wie Menschenrechte im Detail, und in welchem Korsett bewegen sich die Unternehmen? Menschenrechte achten, verantwortungsvoll handeln, global wirtschaften. Fernes Ideal oder gelebte Realität? Was bewegte unsere Gäste, ihre Wege einzuschlagen? Barbara Lamprecht, Head of COC Group Business and Human Rights bei der Volkswagen AG und Eva Reinwald, Fachpromotorin für Globale Wirtschaft und Menschenrechte beim SÜDWIND-Institut im Austausch über Ökonomie, Lieferketten, die Gesetzeslage und die Ökumene. Dirk und Oliver fragen genauer nach, wie Unternehmen Verantwortung übernehmen können und wo es noch dringenden Handlungsbedarf gibt. Schaltet ein!
„Mensch, Erde! Wir könnten es so schön haben...wenn wir all das bündeln würden, was wir wissen." Dies stellt Dr. Eckart von Hirschhausen in seinem neuen Buch fest, in dem er den Wandel unseres Planeten und die Auswirkungen auf unsere Gesundheit aufzeigt. „Das Smart Hospital bietet bessere Medizin, es rückt Patienten und Mitarbeiter in den Mittelpunkt", sagt der Vorstand und ärztliche Direktor des Universitätsklinikums Essen Prof. Dr. Jochen A. Werner, der sich für die Digitalisierung und vor allem humane Entwicklung des Gesundheitssystems einsetzt. Mit unseren beiden Gästen blicken wir auf die zukünftige Entwicklung der Medizin, die Abhängigkeiten zwischen Klima und Gesundheit. Dabei diskutieren wir drängende Fragen, die beantwortet werden wollen: Wie wird der Mensch ins Zentrum eines digitalisierten Gesundheitssystems gestellt? Was können wir tun, um eine nachhaltige Entwicklung der Medizin zu fördern? Schaltet Euch dazu - wir freuen uns auf Eure Rückmeldungen.
Barbara Costanzo, Vice President Group Social Engagement bei der Deutschen Telekom AG sieht es als Aufgabe des Konzerns mit Partnern und Initiativen den Umgang mit Hass im Netz aufzuarbeiten und begibt sich auf die Suche nach Digitaler Demokratie und den notwendigen Mechanismen, um Veränderungen innerhalb der Gesellschaft herbeizuführen. Auch Markus Heidmeier, Journalist und Mitbegründer der KOOPERATIVE Berlin, treibt vielfach die Formatentwicklung im digitalen Bereich voran und sucht nach der Verantwortung für öffentliche Räume und somit nach Aufklärung, Werkzeugen und Regulierungen im Netz, nach der notwendigen Infrastruktur um Gesellschaft und Märkte zu stabilisieren. Fake News, Hate Speech, Gaming, Zivilcourage - wo liegen die Grenzen für die Verbreitung im Netz? Wo liegen Ansätze für einen konstruktiven Dialog? Wie lässt sich die Medienkompetenz in der Bevölkerung ausbauen und ein souveräner Umgang ermöglichen? Oliver Kuschel und Dirk Sander hinterfragen Disruption im digitalen Markt und fordern bei unseren spannenden Gästen ein Zukunftsbild für unsere Gesellschaft. Hört rein!
Fabio Ziemßen und Alexander Piutti sind zwei außergewöhnliche Köpfe, die sich mit Leidenschaft für kreative Lösungen für die Verringerungen der Lebensmittelverschwendung einsetzen. Alex hat bereits mehrere Start-ups gegründet und baute mit Sirplus u.a. einen Shop für abgelaufene Lebensmittel auf. Fabio arbeitet eng mit den Großen der Lebensmittelbranche zusammen, um Innovationen auf den Weg zu bringen und die Branche fit für eine nachhaltige Zukunft zu machen. Wir freuen uns, die beiden bei Aufwind Zukunft begrüßen zu dürfen - und auf einen spannenden Quadrolog von der Rolle als Entrepreneur hin zu den praktischen Fragen und Herausforderungen bei der Umsetzung von Innovationen: Wie bringe ich die Verantwortung für ein nachhaltiges Produkt mit den wirtschaftlichen Interessen der beteiligten Akteure zusammen? Was sind vielversprechende Lösungen zur Reduktion von Lebensmittelverschwendung? Wo geht es in Zukunft hin? Hört rein! Wir freuen uns wie immer auch über Euer Feedback an redaktion@aufwindzukunft.de.
"Erfolgreiches und enkelfähiges Wirtschaften sind kein Widerspruch mehr, sondern bilden zukünftig die License to operate“. Prof. Dr. Michael Otto. In dieser Episode von Aufwind Zukunft beleuchten wir mit unseren Gästen das Thema: Shareholder Value versus Shareholder Responsibility - wie gelingt verantwortungsvolles Wirtschaften? Nach der Sommerpause starten wir mit zwei absoluten Schwergewichten der deutschen Familienunternehmen, die Transformation als eine Grundbedingung im Existenzprozess des Unternehmertums sehen: Prof. Dr. Michael Otto, Aufsichtsratsvorsitzender und ehemaliger Vorstandsvorsitzender der Otto Group, und Franz Haniel, ehem. Vorsitzender des Aufsichtsrats der Franz Haniel & Cie GmbH. Beide sind sich einig, dass man mehr als eine Rolle als Unternehmer inne hat und sich neben Leistungsorientierung bewusst sein muss, was man für die Gesellschaft und die folgenden Generationen tut. Aber wie schlägt man die Brücke zwischen Familie und Unternehmen? Weisen Familienunternehmen mehr Kontinuität auf in der Führung? Richten sich moderne Vergütungssysteme auch an Umweltzielen und Kundenzufriedenheit aus und nicht nur an Umsatz- und Ergebnisentwicklung? Trennung von Kapital und Management – welche Rolle spielen Gesellschafter im Unternehmen? Den Anforderungen vom Markt und dem Druck aus dem Finanzbereich hinsichtlich Umwelt, Governance, etc. und o.g. und weiteren Fragen stellen sich die beiden und stehen Rede und Antwort im heutigen Quadrolog mit Oliver Kuschel und Dirk Sander. Hört rein!
RUHRTOPIA - welchen Herausforderungen stehen wir für eine enkeltaugliche, zukunftsfitte Region Ruhrgebiet gegenüber? Wie sehen Eure Zukunftsbilder aus und welche Lösungen sind heute schon auf dem Weg? Das ist das Thema unserer heutigen besonderen Folge, aufgezeichnet im Rahmen der Utopie-Konferenz der Leuphana Universität Lüneburg. Wir diskutieren mit zentralen Akteuren in der Social Entrepreneurship Szene und Politik und Wirtschaft: Anette Bickmeyer vom Initiativkreis Ruhr, Stephan Grabmeier, Geschäftsführer und Buchautor vom Zukunftsinstitut, Sebastian Schlecht von Lala Ruhr, Sara Stichnote, Kommunikationsleiterin Good24, Murat Vural, geschäftsführender Vorsitzender des Chancenwerk, und beschäftigen wir uns mit folgenden Gedanken: Wo sind konkret Umbrüche zu erwarten? Was kostet es uns, wenn wir uns nicht verändern? Wo sollten wir Hebeleffekte nutzen, und hat die Politik etwa bislang versagt? Ein Paket, das die Transformation und den Wirtschaftsstandort mit unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet, und die Landebahn durch die Brillen des Bildungssektors, der regionalen Initiativen und Unternehmungen, aber auch globale Zukunftstrends und Themen wie Chancengleichheit und gesellschaftliche Bedarfe miteinbezieht. Oliver Kuschel und Dirk Sander im Austausch, hört rein!
Große Unternehmen im Food-Bereich tun sich schwer mit Veränderungsprozessen, Startups bringen in der Verpackungsbranche neue Ideen hervor. Für die Konsumenten sind Vertrauensbildung, funktionaler Nutzen und Transparenz wichtig - Marken schaffen längerfristige Lösungen. Aber wer verantwortet letztlich den Umstieg auf nachhaltige Produkte? Und was tragen die politischen Rahmenbedingungen dazu bei? Gemeinsam mit ihren Gästen Syster Tjarks, Mitgründerin des FuturePackLabs und Expertin für Verpackungsdesign und -innovationen, und Volker Weinlein, ehemals CMO bei Katjes International, Gründer und Geschäftsführer von Katjesgreenfood, jetzt Food Entrepreneur und Investor, gehen Dirk Sander und Oliver Kuschel all diesen Fragen auf den Grund: Welche Schritte im Prozess verantworten die Zukunft der Ernährung, und wie sehen langfristige Veränderungen im Food Market aus? Wie können sich Unternehmen positionieren, um nicht nur Trends zu folgen, sondern im System zukunftsfähig und dennoch nicht austauschbar zu sein? Unser Thema: Instrumente der Marketingkommunikation als Treiber nachhaltiger Veränderungsprozesse: Was können Verpackungen für eine enkelfähige Gesellschaft tun? verspricht eine spannende Episode, die uns alle betrifft. Hört rein!
In dieser Folge tauchen wir in die nachhaltige Landwirtschaft und den Lebensmitteleinzelhandel mit zwei Pionieren, die ihre ganz eigenen Lösungen für die Zukunft auf den Weg gebracht haben: Nicolas Barthelmé ist Gründer des Vereins „Du bist hier der Chef“, ein Start-up bzw. eine Verbraucherinitiative, die Verbraucher:innen die Wahl ermöglicht, wie ein Produkt hergestellt wird, was es kostet etc. Georg Schweisfurth, Sohn des Gründers von Herta, der u.a. eine Biolebensmittelkette gründete und die Hermannsdorfer Landwerkstätten und so ökologische Lebensmittelproduktion seit Jahrzehnten vorlebt. Durch die Corona Pandemie und in der Folge das vermehrte Kochen zu Hause, haben regionale Lebensmittel neue Bedeutung gewonnen. Doch kann sich der Lebensmittelhandel in eine Richtung entwickeln, die langfristig eine neue, zukunftsfähige Form der Landwirtschaft ermöglicht? Welche Rolle spielen Preis und Transparenz? Wer gibt eigentlich den Ton an: die Händler, die Landwirte oder die Konsumenten? Freut Euch auf eine spannende Diskussion mit Dirk und Oliver, den Zukunftsmachern aus der Impact Factory!
Wenn ich wüsste, wie viel CO2 ich in meinem Alltag verbrauche – würde ich meine Konsumentscheidungen dann anpassen? Wie erfahre ich das überhaupt – und welche Handlungsmöglichkeiten habe ich dann? Angetrieben von diesen Fragen hat sich Dirk Gratzel, Gast unseres heutigen Quadrologes, auf die Suche gemacht und die Initiative Greenzero mit Forschern der TU Berlin ins Leben gerufen. Ruth von Heusinger hat mit Ihrem Start-up ForTomorrow ein Social Business als einfache Möglichkeit für Konsument:innen ins Leben gerufen, Ihren CO2 Fußabdruck zu kompensieren. Sie tritt mit dem Anspruch an, einen Teil zur Lösung der Klimakrise beizutragen. Gemeinsam mit Dirk Sander und Oliver Kuschel gehen sie heute dem Thema nach: CO2-Bilanzierung neu gedacht – wie kann sie uns helfen, für eine nachhaltige Zukunft fit zu werden? Wenn wir ein Instrument zur Erfassung des CO2-Fußabdrucks erschaffen haben – was braucht es dann noch, damit daraus wirklich nachhaltiges Handeln wird? Wie unterscheiden sich hier die Verantwortungsebenen von Einzelnen und Institutionen? Diesen und anderen Fragen werden wir in dieser Folge von Aufwind Zukunft nachgehen. Freut Euch auf einen spannenden Quadrolog mit zwei Expert:innen in der CO2-Kompensation!
Mit unseren Gästen Steffen Preuss mit seinem Startup Icho Systems und Ruth-Anne Damm von Zweitzeugen geht es in dieser Folge ans Eingemachte. Wir sprechen über Motivation und Emotionen, Durchhaltevermögen und Antrieb, Tücken und Unterstützung soziale Startups zu gründen: Die gemeinsamen Erfahrungen unseres Inkubators und der Startup-Businesses, die Auswirkungen der Digitalisierung und der Einschränkungen durch die Pandemie, die Widerstände und das Feedback der Stakeholder, aber auch die Eigenheiten und die Learnings. Dieses Mal kommen alle zu Wort, und geben Zukunftsgedanken hinsichtlich Menschlichkeit, Verantwortlichkeit, Missionen und Potenzialen einen Raum. Viel Spaß beim Hören!
Michael Mronz als vielseitiger Unternehmer, Sportmanager, Geschäftsführer der Aachener Reitturnier GmbH und der Rhein Ruhr City 2032, stellt den Wert des Sports als Gesamtangebot für die Gesellschaft in den Vordergrund. Andreas Bechmann, als erfolgreicher Zehnkämpfer und Startup-Gründer der Preventio, erklärt aus Sicht eines Profisportlers, wie die individuellen und gesellschaftlichen Anforderungen an die berufliche und sportliche Entwicklung zu betrachten sind. Inwieweit können sportliche Großveranstaltung zur Zukunftsgestaltung beitragen? Welche Faktoren liegen einer Olympiabewerbung zu Grunde und braucht es überhaupt die Dimension einer Olympiade, oder eine Transformation für den Sport, um eine Region als Heimat von internationalem, sportlichem Wettkampf zu positionieren? Welcher Rahmen ermöglicht einen internationalen Wettkampf, wo sich Sportler und Organisatoren auf Augenhöhe begegnen können? Angrenzende Aspekte wie die Vereinskultur in Deutschland, nachhaltige Investitionen, und weitere Chancen und Ansatzpunkte diskutieren wir im heutigen Quadrolog, rund um das Thema Olympia und Kommerzialisierung vs. Nachhaltigkeit im Leistungssport. Es warten spannende Insights von unseren Gästen: Hört rein!
Für dieses Thema haben wir uns zwei Experten in unseren Podcast geholt, die sich seit Jahren beruflich mit der Zukunft befassen und damit, welche Trends unser Handeln in den nächsten Jahren und Jahrzehnten bestimmen könnten. Dr. Armin Keivandarian erforscht als Leiter der Bereiche Politik, Daten- und Marktanalyse bei opta data und als wissenschaftlicher Direktor des opta data-Instituts für Forschung und Entwicklung im Gesundheitswesen, wohin sich die Märkte in der Gesundheitsbranche entwickeln und welche Lösungen in den nächsten Jahren von den verschiedenen Stakeholdern, insbesondere im Bereich Digitalisierung, benötigt werden. Dr. Olaf Meier bringt als Geschäftsleiter des Zukunftsinstituts in Frankfurt die große Perspektive ein: er veröffentlicht mit seinem Team seit drei Jahren u.a. die Megatrend Map, die eine Orientierung liefert, welche Motive und Kräfte die nächsten Jahre am stärksten prägen werden. Wir möchten von unseren Gästen u.a. wissen: was ist ein Megatrend? Welchen Scope haben sie? Welche weiteren Herangehensweisen helfen uns, Zukunft fassbar zu machen und in Handlung zu übersetzen? Und was sagen uns diese Methoden konkret für die Entwicklung von Social Businesses? Freut Euch auf einen interessanten Quadrolog und schaltet ein!
Unsere Gäste Katharina Ebel, Head of Program Innovation and Communication bei den SOS-Kinderdörfern, und Torsten Schreiber, Klima Aktivist und Gründer und CEO von Africa GreenTec, sprechen über ihr Engagement für eine bessere Zukunft, über Empathie und den notwendigen Abstand, über Scheitern und Wahrnehmung, aber auch über Zuversicht und Ideale. Zum Jahresende diskutieren wir, wie im globalen Süden und in Krisengebieten nachhaltige Wirkung erzielt wird - zwischen Entwicklungshilfe und Social Entrepreneurship. Krisengebiete und humanitäre Nothilfe, Wiederaufbau und Hilfe zur Selbsthilfe um einzelne Communities auf ein ökonomisch höheres Level zu bringen: Wir bekommen Einblicke in unterschiedliche Ansätze zur Umsetzung von Maßnahmen und erfahren, welchen Unterschied der Auftritt als Investor vor Ort macht. Veränderungsprozesse anstoßen und vorantreiben, inwiefern können Startups hierbei helfen, und wie kann hier Rendite geschaffen werden? Wie erreicht man einen sozialen Effekt und hat gleichzeitig einen positiven Einfluss auf den Klimawandel? Über Fehler in der Entwicklungshilfe und Abhängigkeiten, die Anforderung an Betroffene, Verantwortung zu übernehmen, und wie dies im Zusammenhang mit Investitionen funktionieren kann, diskutieren wir mit unseren Gästen in der heutigen Folge von Aufwind Zukunft. Viel Spaß beim Zuhören, lasst das Jahr gut ausklingen!
loading