Aus Liebe zur Freiheit

Vortragsmitschnitte

Feminismus und Sexarbeit

Vortrag an der Uni Innsbruck am 5.3.2024 - Organisisert von der Beratungsstelle IBUS (Innsbrucker Beratung und Unterstützung für Sexarbeiter*innen) und dem CGI (Center Interdisziplinäre Geschlechterforschung Innsbruck). Die Aufnahme ist leider von schlechter Qualität. Sie enthält neben meinem Vortrag auch noch ein Statement der Politikerin Christine Baur und die anschließende Diskussion.

03-19
01:32:37

Demokratie verkörpern. Intersektionalität und Präsenz am Beispiel von Victoria Woodhull.

Beitrag zum Symposium "1848 - Demokratie" am 9. und 10. November 2024 im Büchnerhaus Goddelau und im Museum Butzbach.

11-13
39:41

Antifeminismus als Kitt der globalen Rechten

Vortrag im Rahmen der Reihe "Toxic Church" im Ka-Punkt Hannover, 12.9.2023.

10-15
56:13

Werdet fauler! Auf der Suche nach einer neuen Fehlerkultur.

Vortrag bei einer Tagung der Paulus-Akademie in Zürich, 29.9.2023

10-01
38:28

Margarete Susman - Denkerin der Differenz

Vortrag im Rathaussaal Saarbrücken, 23.11.2022

11-26
44:28

Christentum und Geschlechtergerechtigkeit

Vortrag bei der Jahrestagung der Gesellschaften für Christlich-Jüdische  Zusammenarbeit am 21.10.2022 in Gotha.

10-22
45:07

Emma Goldman ernstnehmen

Vortrag am 23.10.2021 im Literaturhaus Darmstadt. Hier das Manuskript des Vortrags: http://antjeschrupp.de/emma-goldman-ernstnehmen

10-24
52:17

Freiheit und Notwendigkeit. Eine anarchistische Ethik des Müssens.

Vortrag beim KongressA am 15.8.2021 in Münster

08-16
56:13

Philosophischer Salon über Hannah Arendt

Vortrag am 23.6.2021 in Schwäbisch-Gmünd. Hannah Arendt hat als Philosophin großen Wert darauf gelegt, zu unterscheiden zwischen dem, was jemand ist, und wer jemand ist. Was eine Person ausmacht, ergibt sich aus ihrem eigenen Handeln und Sprechen, durch das sie eine einzigartige unverwechselbare Spur in der Welt hinterlässt. Arendts eigene Identität -als Jüdin, als Frau, als Deutsche - war jedoch sehr wohl prägend für ihr Leben und auch für ihr Denken.

06-25
51:21

Ethische Überlegungen zu Abtreibung und körperlicher Selbstbestimmung von Schwangeren

Dies sind 30 Minuten Antworten von mir, die ich bei einem Telefoninterview zum Thema gegeben und bei mir lokal mitgeschnitten habe. Die Fragen kamen durchs Telefon, daher sind sie nicht mit recorded, aber ich glaube, es ist auch so interessant.

11-08
34:39

Schwangerwerdenkönnen -

Vortrag am 1.3.2020 im Frauenkulturzentrum Darmstadt, eine Veranstaltung der Redaktion der Zeitschrift Mathilde.

03-03
41:43

Das schuldige Geschlecht. Misogynie als gesellschaftskritische Kategorie.

Vortrag in der Reihe »Frauenfeindlichkeit mit System« an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen, 19.12.2019.

12-15
58:56

Geschlechterverhältnisse.Sprache.Macht

Vortrag in der Akademie am Dom, Wien, 15.11.2019

11-28
01:08:00

Schwangerwerdenkönnen

Vortrag am 8. Mai 2019 in Bern

06-28
47:14

Generationen(umbrüche) im Feminismus

Mittschnitt eines Vortrags, den ich am 7. Mai 2019 im Stadthaus Zürich gehalten habe, auf Einladung der Bibliothek dort und der Gender-Studies an der Uni Zörich.

05-16
44:31

Macht und Politik sind nicht dasselbe

Vortrag im Müllerhof Mittweida, 28.2.2019

04-01
52:37

Affidamento. Beziehungen unter Frauen als politische Praxis

Workshop im Bioloaden Naturgut in Mittweida, 1.3.2019

03-18
35:09

Politik und Macht sind nicht dasselbe

Vortrag am 28.2.2019 in Mittweide. Leider ist die Tonqualität nicht so besonders gut, weil das Handy zum mitschneiden ein bisschen weiter weg lag, aber man kann's verstehen, glaube ich.

03-15
48:46

Geschlechterdifferenz und Nicht-Optionalität von Elternschaft.

Vortrag in der Reihe »Leben mit Kindern. Feministische Perspektiven auf Elternschaft« des Asta der TU-Darmstadt, 21.7.2018.

07-12
44:55

Selbstbestimmung und Freiheit

Keynote bei der Grünen Frauenvollversammlung Berlin, 11.11.2017.,

11-23
29:07

Recommend Channels