DiscoverBühnenwahnsinn - Der andere Podcast
Bühnenwahnsinn - Der andere Podcast
Claim Ownership

Bühnenwahnsinn - Der andere Podcast

Author: Marija Rozdijevac

Subscribed: 1Played: 1
Share

Description

Die freie Theaterszene ist vielfältig, spannend und mutig – doch viele Abläufe, Gesichter und Geschichten bleiben oft im Verborgenen. Genau hier setzt BÜHNENWAHNSINN – DER ANDERE PODCAST an: wir bringen euch Geschichten von der Bühne und aus dem Backstage-Bereich direkt nach Hause.

Jede Episode taucht tief in die Welt des freien Theaters ein: Interviews mit KünstlerInnen, Diskussionen über aktuelle Inszenierungen und exklusive Blicke hinter die Kulissen. Wir geben den Stimmen der freien Szene Raum und beleuchten Themen, die sonst oft im Hintergrund bleiben.

Hosts: Marija Rozdijevac, Lena Teubl

6 Episodes
Reverse
In dieser Folge tauchen wir ein in die Welt des zeitgenössischen Tanzes in Graz.Zu Gast sind Margret Hausegger, Geschäftsführerin von Tanz Graz und Expertin für Körperarbeit, Yoga und künstlerische Vernetzung,und Hanna Rath, Tänzerin, Choreografin beim Kollektiv subsTanz Graz – und unsere Kollegin bei das andere Theater.Gemeinsam sprechen wir über Bewegung als Sprache, über Räume für künstlerische Praxis, über Netzwerke, Sichtbarkeit und die Zukunft der Tanzszene in Graz.Ein Gespräch über Leidenschaft, Struktur – und darüber, was Tanz eigentlich alles bewegen kann.🎧 Jetzt reinhören – direkt aus der Tanzebene im Probenhaus, über den Dächern von Graz.Between Movement and Networks – Dance in Graz with Margret Hausegger & Hanna RathIn this episode, we dive into the world of contemporary dance in Graz.Our guests are Margret Hausegger, director of Tanz Graz and an expert in bodywork, yoga, and artistic networking,and Hanna Rath, dancer and choreographer with the collective subsTanz Graz – and our dear colleague at das andere Theater.Together, we talk about movement as a language, about spaces for artistic practice, about networks, visibility, and the future of the dance scene in Graz.A conversation about passion, structure – and everything that dance has the power to move.🎧 Tune in now – recorded in the Tanzebene of the Probenhaus, high above the rooftops of Graz
Unser Gast ist diesmal Christian Winkler, besser bekannt als Franz von Strolchen. Mit seiner Produktion Boji – In the State of Fire and Miracles hat er 2024 den allerersten Grazer Rüssel Theaterpreis gewonnen – und kurz darauf folgte die Nominierung für den Nestroy-Spezialpreis.Wir reden über Boji, internationale Tourerlebnisse von Hamburg bis Jakarta, seine Arbeit am Theater am Lend, die Bedeutung von Kulturförderung – und natürlich über seine Visionen für die Zukunft der freien Szene.
In dieser besonderen Folge von Bühnenwahnsinn sprechen wir mit Günter Riegler, Kulturstadtrat der Stadt Graz. Abseits seiner politischen Rolle gibt er persönliche Einblicke: Was bewegt ihn als Mensch? Wie sieht er die Herausforderungen der Kulturpolitik in Zeiten knapper Budgets? Und welche Bedeutung haben freie Initiativen wie „Das andere Theater“ oder der Grazer Rüssel Theaterpreis für die Kulturlandschaft?Jetzt reinhören!
Bühne oder Abgrund?In Episode 3 von Bühnenwahnsinn sprechen Britta Badura und Alexander Kropsch vom Theaterhaus Graz über die Gründung eines neuen Spielorts – und über die Bedrohung durch drastische Kürzungen der Kulturförderung in der Steiermark.Wie reagiert die freie Szene? Was fordert sie von der Politik? Und was motiviert sie, trotzdem weiterzumachen?Ein Gespräch über Theaterleidenschaft, Widerstand und kulturpolitische Realität – aufgenommen im Büro von Das andere Theater in Graz.---Stage or Abyss?In Episode 3 of Bühnenwahnsinn, Britta Badura and Alexander Kropsch from Theaterhaus Graz discuss the creation of a new performance venue – and the threat posed by severe cultural funding cuts in Styria, Austria.How is the independent scene responding? What are their demands to policymakers? And what motivates them to keep going despite all odds?A conversation about theater, resistance, and the realities of cultural policy – recorded at Das andere Theater in Graz.
In dieser zweiten Episode von Bühnenwahnsinn – dem Podcast von das andere Theater tauchen wir tief ein in die Strukturen, Herausforderungen und Träume hinter der freien Theaterszene in Graz.Unser heutiger Gast ist Andrea Egger-Dörres – Mitgründerin, Motor und Möglichmacherin bei Das andere Theater. Gemeinsam blicken wir hinter die Kulissen: Was bedeutet es, Kulturarbeit im Alltag zu leben? Wie entstand das Kristallwerk als Bühne mit Geschichte? Und warum braucht es neben Idealismus auch klare Strukturen, um Theater abseits des Mainstreams möglich zu machen?Wir sprechen über 25 Jahre Engagement, die Entstehung des Grazer Rüssel Theaterpreises – und darüber, was Andrea antreibt, wenn gerade keine Förderfristen oder Spielpläne anstehen.Ein ehrliches Gespräch über Theaterleidenschaft, Bürorealität und den Mut, Dinge anders zu machen.Jetzt reinhören!Podcast theme music by Transistor.fm
In der ersten Episode des Podcasts „Bühnenwahnsinn“ begrüßen wir Alexander Benke, einen der vielseitigsten Akteur*innen der freien Theaterszene in Graz. Benke ist Gründungsmitglied des Performancekollektivs „Das Planetenparty Prinzip“ und seit 2012 als freier Theaterschaffender tätig. Sein künstlerisches Spektrum reicht von Schauspiel über Regie und Dramaturgie bis hin zu Musik und Theaterpädagogik. Seit 2020 widmet er sich verstärkt dem digitalen Theater und Online-Performances. Im Gespräch mit ihm werfen wir einen Blick hinter die Kulissen seiner Arbeiten und erfahren mehr über seine Herangehensweise an interaktive Theaterformen, die Bedeutung von Theaterpädagogik und die Herausforderungen der digitalen Transformation im Theater. Benke teilt seine Erfahrungen aus verschiedenen Projekten wie „Bitte spiel mich!“ und „Das Space Maze Game“, die innovative Ansätze im Bereich des interaktiven Theaters verfolgen. Diese Episode bietet einen tiefen Einblick in die kreative Welt eines der spannendsten Theatermacher der Region und stellt die Frage, wie sich die freie Szene in Zeiten digitaler Veränderungen weiterentwickeln kann.Podcast theme music by Transistor.fm
Comments 
loading