B.O.M. - Berlin.Ost.Migrantisch

Der Podcast aus Berlin. In diesem Podcast werden Geschichten aus einer ehemals geteilten und nun wieder vereinten Stadt erzählt. Eine Stadt mit viel Geschichte und noch viel mehr Geschichten. Ostdeutsche Geschichten. Migrantische Geschichten. Geschichten, die verwoben sind, die antagonistisch sind. Wir denken, dass jede Geschichte es Wert ist, erzählt zu werden. Hosts: Dr. Daniel Kubiak & Dr. Özgür Özvatan Layout: Tamar Sarkissian Produziert vom BIM an der HU Berlin und von Transformakers

B.O.M. S2F5 - Medien.Ost.Migrantisch - Livepodcast re:publica 25

Wir waren live auf der re:publica 2025 und hatten die Kommunikationswissenschaftlerin, Linguistin und Medienkritikerin Nadia Zaboura (Link zu ihrem Insta-Account einfügen: https://www.instagram.com/nadiazaboura/) zu Gast. Wir haben mit ihr nicht nur über ihr Berlin-Bild und ihr Erleben des Mauerfalls als wichtiges Medienereignis gesprochen, sondern haben uns auch gefragt, wie eigentlich Expertise in Medien abgebildet werden kann und wie wir Kompetenzen in der Bevölkerung entwickeln können, Medien zu verstehen? Wir haben über das Überthema Migration im Wahlkampf gesprochen. Wir haben über die verfehlte Debatte zum Krieg gegen Gaza gesprochen. Und wir haben über das Problem des Konzepts Politiktalkshow und auch der Finanzierung von gutem Journalismus gesprochen. Dabei haben wir versucht sowohl Kritik zu üben, als auch Lösungsvorschläge zu machen.Weiterführende Links:- Link zum Buch von Nadia (https://www.hirzel.de/medien-zwischen-macht-und-ohnmacht/9783777634036)- Link zum Buch von Özgür (https://www.aufbau-verlage.de/ch-links-verlag/jede-stimme-zahlt/978-3-96289-248-7)- Link zur Podcast-Folge "Über Israel und Palästina sprechen" mit Nadia (https://open.spotify.com/episode/2esozkpLa4SnQDv1waXxA9?si=d82ba3844d9b439e)- Link zur Gogglebox auf Channel 4 (https://www.channel4.com/programmes/gogglebox)

06-18
01:01:27

B.O.M. #S2F4 - Ostmigrantische Sprachlosigkeit - Jana Hensel live auf dem tazlab 2025 *

Eure Hosts Daniel und Özgür waren am 26.04.2025 live auf dem tazlab 2025 in Berlin-Kreuzberg. Vor Livepublikum haben wir gemeinsam mit unserem Gast Jana Hensel von der ZEIT über die ostmigrantische Sprachlosigkeit gesprochen. Jana beobachtet die ostdeutschen Debatten seit über 25 Jahren und hat sich auch regelmäßig in diese eingebracht, u.a. mit Büchern wie "Zonenkinder", "Wer wird sind" (mit Wolfgang Engler) und "Die Gesellschaft der Anderen". Im letztgenannten Buch haben Jana und Naika Foroutan prominent über die ostmigrantischen Analogien nachgedacht. In dieser Episode reden wir über den Zustand der Ostdeutschland-Debatte, die Suche nach Lösungen und die Sprachlosigkeit, die sich daraus ergibt. Haben Ostdeutsche in Berlin-Kreuzberg eigentlich auch ein Gefühl der Diaspora? Das alles und viel mehr in dieser Episode. Nächster Livepodcast dann auf der re:publica am 28.5.25 um 11:15.

05-05
51:09

B.O.M #S2F3 - Ostmigrantische Wahlanalyse

Wir sprechen heute über die Wahlergebnisse, den Wahlabend selbst, die Nichtrepräsentation, das Nichtverstandenhaben der SPD, den Missbrauch der Angehörigen Walter Lübcke durch Friedrich Merz, das miserable Wahlergebnis der Grünen und der Bedeutung der Zivilgesellschaft.

03-15
39:14

B.O.M. #S2F2 - Welcome to Düsterland. Demokratieabbau in Echtzeit

In dieser Folge sprechen Özgür und Daniel über das Thema “Politik ohne Fakten führt zu Faschismus” und diskutieren, warum eine faktenbasierte Debattenkultur essenziell für die Demokratie ist. Sie nehmen außerdem den Satz “Lieber nicht regieren, als hysterisch regieren” unter die Lupe und fragen: Wann wird politische Führung irrational – und welche Folgen hat das

01-31
37:19

B.O.M. #S2F1 - Video kills the Podcaststars - Welcome 2025

B.O.M. #S1F2 - Video kills the Podcaststars - Welcome 2025Nach einer sehr langen und ausgedehnten Sommerpause in 2025 geht es nun weiter mit neuen Folgen von B.O.M.! Özgür und Daniel kann man ab jetzt nicht mehr nur hören, sondern auch sehen - als Videopodcast. Sie sprechen darüber, was in den letzten Monaten passierte, was zukünftig kommt und was ein Öxit ist. Sie stellen fest, dass der Osten wieder etwas weniger interessiert und fragen sich, was die Bundestagswahlen wohl bringen. Außerdem berichten sie vom 35 Jahre Mauerfall und verlosen eines der dort verteilten Bücher. Schreibt an daniel.kubiak@hu-berlin.de, wenn er das Buch haben wollt.Der Podcast wird gehostet von [Dr. Özgür Özvatan] (https://www.instagram.com/oezguer.oezvatan?utm_source=ig_web_button_share_sheet&igsh=ZDNlZDc0MzIxNw==) und [Dr. Daniel Kubiak](https://www.bim.hu-berlin.de/de/pers/wi-mi/kubiak-daniel/kubiak-anriss)Produziert wird er in Mitte und Kreuzberg von Transformakers (https://www.transformakers.de)Hör uns auf Spotify ! https://open.spotify.com/show/2NoabdA6qZUzcoXivC5MAk?si=QXL4_V_ZSV6KzLJMSCEa9Q&nd=1&dlsi=3b66e65c3eae40bd

01-09
36:18

Recommend Channels