DiscoverBACKSTAGE BIER
BACKSTAGE BIER
Claim Ownership

BACKSTAGE BIER

Author: Dirk Ochmonek

Subscribed: 0Played: 14
Share

Description

In BACKSTAGE BIER spricht Dirk mit Gästen aus der deutschen (Rock)musik-Szene, die etwas zu erzählen haben. Die Auswahl der Gäste ist dabei genauso vielfältig wie die Gesprächsthemen, die sich spontan beim Bier entwickeln. Zu Wort kommen nicht nur Musiker-Kollegen, sondern auch sonstige Experten, Komplizen und Weggefährten aus der deutschen Musikwelt.



https://backstagebier.podigee.io/
https://www.facebook.com/backstagebier
https://www.instagram.com/dirk_ochmonek/
https://www.instagram.com/backstagebier_podcast/
22 Episodes
Reverse
#22: YVES MORIARTY

#22: YVES MORIARTY

2021-07-0238:41

Yves und ich kennen uns seit einigen Jahren. Vor ein paar Jahren hat Yves den damals neu gegründeten OCHMONEKS ein paar Türen in Köln geöffnet. Wir hatten ein paar gute Abende, an die ich mich gern erinnere. Damals hatte Yves noch eine Band - inzwischen wandelt er auf Solo-Pfaden und verwirklich seine musikalischen Träume ausschließlich nach seinen eigenen Vorstellungen. Wenn man seine Musik in ein Genre packen würde, dann wäre das sicherlich Pop - allerdings mit hörbaren rockigen Einflüssen.
#21: ÆRIES

#21: ÆRIES

2021-05-1401:10:55

Die ÆRIES sind eine junge Progressive Metal Band aus dem Rheinland und machen richtig Spaß. Trotz Pandemie hat die Band bereits einige fette Sachen gespielt darunter mehrere Support Gigs mit JINJER! Aktuell arbeiten die 4 an ihrem ersten Album, das vielleicht sogar noch in diesem Jahr erscheinen soll. Wir sprechen über die Entstehung neuer Songs, über die zwei Stimmen von Laura und produzieren jede Menge Outtakes. Gute Unterhaltung!
Bocki und die Jungs von Goitzsche Front sind gut unterwegs. Die letzten beiden Alben der Bitterfelder Rocker, die ihren Bandnamen dem ehemaligen Braunkohletagebaus Goitzsche verdanken, belegten Platz 1 und 2 der deutschen Albumcharts. Auf dem neuen Album "OSTGOLD 25 Karat" experimentiert die Band mit neuen Genres wie Country & Klassik. Bocki hat seit Kurzem mit "Bocki's Stammtisch" seinen eigenen Podcast am Start und erzählt in einem sehr unterhaltsamen Gespräch, was sonst so alles ansteht und wieso er in der Pandemie positiv bleibt!
Auf dieses Gespräch habe ich mich lange gefreut. Eigentlich wollten wir uns in Düsseldorf im Uerige treffen um zu quatschen aber das ist wohl in absehbarer Zeit nicht möglich. Mit Hannes kann aber auch virtuell entspannt ein Bier trinken. Herausgekommen sind 90 Minuten "G. Laber" auf höchstem Niveau! Wir sprechen intensiv über die fränkische Bierkultur jenseits von Kitzmann und Kommerz bevor wir in musikalische Utopien und Klischees eintauchen. Ich habe außerdem die Gelegenheit genutzt, mit Hannes über meine persönlichen TOP 3 J.B.O. Songs zu sprechen und habe äußerst unterhaltsame Hintergründe zu den Nummern bekommen. Hannes ist einer der wenigen Menschen, mit denen ein Gespäch endlos weitergehen kann ohne, dass irgendwann mal alles gesagt ist. Sein unendlicher Fundus an verdammt guten Geschichten und Erlebnissen reicht für viele weitere Gespräche - Fortsetzung folgt!
EIZBRAND habe ich letztes Jahr bei einem Open Air Gig im Düsseldorfer Rheinpark kennengelernt. Die Band war mir auf Anhieb sympathisch es wird sicher nicht das letzte Mal gewesen sein, dass wir zusammen gespielt haben. Mein persönliches Highlight des Abends war als EIZBRAND während unserer Show bei der "Unser Name braucht kein "Z" die Bühne gestürmt hat und ein "OCHMONEKZ" Banner präsentiert hat. Wie es zum "Z" im Bandnamen von EIZBRAND gekommen ist, haben wir im Gespräch nicht geklärt. Dafür gibt's aber jede witzige Menge Anekdoten von Ruwen und der Band. Ihr erfahrt unter anderem warum die Wacken-Woche weniger Tage hat und was ihr vom nächsten Album zu erwarten habt. Die Messlatte hängt hierfür übrigens hoch: Das EIZBRAND Debüt Album "Feuertaufe" hat auf Anhieb Platz 66 der deutschen Albumcharts geschafft!
Marius hat mit seiner Band NEUROTOX gerade das 5. Studio-Album veröffentlich. Das Album trägt den Namen "Egal was kommt" und enthält neben einem Feature mit Artefuckt Sänger André Donay einige Überraschungen. WIr sprechen ausführlich über das Album und wie es entstanden ist. Marius erzählt außerdem über die langjährige Band-Freundschaft mit Kärbholz, sein Modelabel "Antirockstar" und über die Zeit bei den OCHMONEKS im letzten Jahr. https://neurotox.jimdosite.com/ https://www.antirockstar.de/
#16: Andre Sinner

#16: Andre Sinner

2021-01-1501:08:51

Andre Sinner habe ich bei einem Gig seines Ruhrpott-Komplizen Butterwegge kennengelernt. Seine musikalisches Werk bewegt sich zwischen Punkrock und Irish Folk Klängen, die hervorragend zu Andre's ausgeprägter Whisky-Liebe passen. Die Kompositionen sind auffallend melodisch und eingängig. Sein Debut-Album "Kommen und gehen" lief bei mir ne ganze Weile auf Heavy Rotation. Die aktuelle Vinyl EP "Unter dem Einfluss von" enthält eigenständige Cover-Versionen von HASS, LOKALMATADORE, NONSTOP STEREO, SLIME und Gaz Brookfield sowie einen eigenen Song. Musik ist in unserem Gespräch allerdings nur eins von vielen Themen. Wir sprechen vielmehr über die wirklich wichtigen Themen wie Whisky, das Charity Projekt "Laut für Kidz" und über Duisburg. https://www.facebook.com/AndreSinnerMusic https://www.instagram.com/andre_sinner http://hartenhund.de/andre-sinner
#15: HIMMELSTÜRMER

#15: HIMMELSTÜRMER

2020-12-2836:14

"Störung im System" heisst das neue Album der Himmelstürmer aus Bayern. Die gleichnamige erste Single ist schonmal eine vielversprechende Ansage. Die junge Kombo um Frontfrau Julia gibt auf dem Album nicht nur Vollgas, sondern auch viel Persönliches zum Besten. Wer auf Bands mit hohem Wiedererkennungs-Faktor und unverwechselbaren Merkmalen steht, sollte sich das Album auf jeden Fall reinziehen. Wir sprechen ausführlich über die Rolle des rollenden Rs und über die Einflüsse der Band. Dabei erfahrt ihr auch, welches musikalische Schwergewicht aus Südtirol am neuen Album mitgewirkt hat... http://www.himmelstuermer-band.de
Heute geht es zum ersten Mal in den Osten. Längst überfällig. Andreas von SCHLUSSAKKORD ist mein Gast. Das beherrschende Thema fängt überraschender Weise auch dieses Mal mit C an. Wir sprechen darüber, wie es der Band in diesem Jahr ergangen ist und wie es sich anfühlt, in Corona-Zeiten die Deutschen Albumcharts zu stürmen. Ihr erfahrt Wissenswertes über eine der geilsten Venues des Ostens und über das Ritual, mit dem SCHLUSSAKKORD jeden Gig beginnen. An dieser Stelle sei erwähnt, dass Schlussakkord 2021 zusammen mit diesen OCHMONEKS aus Düsseldorf auf der Bühne stehen wird. https://schlussakkord.de/site/band/ https://www.facebook.com/Schlussakkordband/ https://www.instagram.com/schlussakkord.official/?hl=de
#13: Stand Up Stacy

#13: Stand Up Stacy

2020-11-2743:04

Auf ein Helles mit Uwe & Daniel von Stand Up Stacy aus München: Die Newcomer haben in diesem Jahr ihr Debüt-Album veröffentlicht und starten gerade nicht nur im Streaming so richtig durch. Wer diese Band noch nicht kennt, sollte das ganz dringend ändern. Für mich eine der großen Neuentdeckungen des Jahres. Der Stacy-Sound ist extrem frisch, eingängig und vor allem absolut eigenständig - auch wenn gewisse Einflüsse nicht zu verkennen sind. Welche das sind und was die Band gerade so treibt, erfahrt ihr von Uwe & Daniel persönlich. https://standupstacy.com https://instagram.com/standupstacy https://facebook.com/standupstacyofficial/
#12: Andy Brings

#12: Andy Brings

2020-11-1301:01:19

Andy Brings ist Anfang der 90er Jahre von der Schulbank in den Rock'n Roll Himmel katapultiert worden - seine Zeit als Gitarrist bei Sodom hat nicht nur ihn geprägt, sondern auch die Band in einer ihrer wichtigsten Epochen. Mit dem Kapitel "Sodom" hat Andy jedoch längst abgeschlossen, auch wenn er immernoch guten Kontakt zur Band hat. Seine Verbindung zu Sodom Gründer Tom Such (alias Tom Angelripper, dessen "Blaues Album" für mich ein Meilenstein der "Saufliederkultur" ist) hat er ausgiebig in seinem Film "FULL CIRCLE - LAST EXIT ROCK'N ROLL" dokumentiert. Den Film kann ich Euch übrigens wärmstens ans Herz legen. Wir sprechen ausgiebig über Rock'n Roll Klischees, seine Band Double Crush Syndrome, Andy Borg, die Liebe zum ZDF Fernsehgarten und Andy's Kandidatur zum OB in seiner Heimatstadt Mühlheim an der Ruhr. Gebt Euch diese kurzweilige Stunde, denn Herr Brings hat Euch 'ne Menge zu erzählen. https://doublecrushsyndrome.de
Heute erscheint das neue Album von OHRENFEINDT aus Hamburg St. Pauli! Ein perfekter Anlass für ein ausführliches Gespräch mit Chris Laut. Wir sprechen nicht nur über das neue Album, sondern auch über andere Highlights der Bandgeschichte, die inzwischen 26 Jahre andauert. OHRENFEINDT ist viel mehr als die deutsche Antwort auf AC/DC und Chris hat einige Storys parat, die unbedingt gehört werden müssen. Wir sprechen unter anderem darüber, warum es keinesfalls ein Widerspruch ist, mit den Toten Hosen auf Tour zu gehen und auf dem Alpen Flair zu spielen. Chris trinkt übrigens seit dem 25.08.1985 keinen Alkohol mehr und somit gibt's auch in dieser Folge kein gemeinsames Bier - was dem Gespräch kein bisschen schadet! http://ohrenfeindt.de
Österreich die Zweite! Zu Gast ist Obsi von Alles mit Stil - die Tiroler Crossover Band finalisiert in diesen Tagen die Arbeit am neuen Album (das übrigens ultra brutal wird). Obsi trinkt zwar während des Gesprächs keinen Alkohol, ist aber trotzdem bestens drauf und plaudert über das neue Album, Tirol, die Ärzte und darüber, wie er zum Rap kam. Außerdemm verrät Obsi, welchen Termin die A.M.S. Freunde sich auf jeden Fall fett im Kalender anstreichen sollten...
Marco Pogo ist nicht nur Frontmann von TURBOBIER, sondern auch Gründer und Vorsitzender der Bierpartei, die am 11.10. bei der Landtags- und Gemeineratswahl in Wien antritt. Mit der Wahlkampfparole "Make Wien dicht again" zieht Marco derzeit durch die 23 Gemeindebezirke der österreichischen Hauptstadt. Seine Chancen auf ein Amt stehen besser denn je, denn die Konkurrenz schwächelt und Marco hat überzeugende Argumente im Ärmel. Seine Kernprojekte "Bierbrunnen", "Sperrstunde abschaffen", "Bedingungsloses Grundfassl" und "Radlerfreies Wien bis 2022" bestechen durch gesellschaftliche und kulturelle Relevanz und volksnahe Umsetzbarkeit. Auch sozial- und umweltpolitische Themen liegen der Bierpartei am Herzen: Die Förderung von trinktechnisch minderbegabten Menschen sowie nachhaltiges Trinken stehen ganz oben auf der Agenda. Ich habe Marco 2018 kennengelernt, als wir mit den OCHMONEKS in Düsseldorf TURBOBIER supportet haben. Es folgten noch einige weitere gemneinsame Abende, die ich in bester Erinnerung habe. https://www.turbobier.at https://bierpartei.at
Was haben Papa Roach, The Boss Hoss, Rob Halford, Doro Pesch & J.B.O. gemeinsam? Alle haben bereits bereits auf seinem Throne of Rock platzgenommen. Alex macht puren Rock'n Roll aus Holz. Er schwingt die Stichsäge wie andere den Pinsel. Seine Kunst ziert mehreren Jahren den Backstage Bereich vom legendären WACKEN und anderen Festivals. Seine neueste Aktion "RETTET DIE BERLINER CLUBS" findet großen Anklang in der Berliner Band- und Clubszene. Auch hier hat er gewohnt große Namen gewinnen können: Ob Culcha Candela, Mia, Die Ärzte, Toxpack oder Terrorgruppe - wenn Alex ruft, sind alle am Start. Alex ist außerdem noch Frontmann der Berliner Fun Punk Combo LAUTSTARK, die man sich auf jeden Fall mal live geben sollte. Ich kenne Alex seit ein paar Jahren und habe einige gute Abende mit in Berlin, Düsseldor & Wacken verbracht.
#7: Jogi (Rockwasser)

#7: Jogi (Rockwasser)

2020-09-2542:20

Jogi feiert mit Rockwasser dieses Jahr bereits den 16. Geburtstag! Die Band, die bis heute in Originalbesetzung spielt, hat so einiges erlebt und diverse Weggefährten eingesammelt. Wir sprechen über alte und neue Zeiten, das neue Album, über Szenepolitik und über die Flippers & Tom Astor. Außerdem erinnern wir uns an Zeiten, in denen man sich zwischen den Ärzten und den Hosen entscheiden musste.
#6: Timo Hofmann (G.O.N.D.)

#6: Timo Hofmann (G.O.N.D.)

2020-09-1801:00:54

Timo hatte vor 15 Jahren die Idee, ein Festival zu gründen. Heute ist die G.O.N.D. längst eine feste Institution am deutschen Festival-Himmel geworden. Im Jubiläumsjahr ist den beiden Gründern mit dem Announcement des Headliners eine echte Sensation gelungen, an der die beiden 15 Jahre gearbeitet haben. Doch dann kam alles anders und so wurde das Festival nicht um ein gutes Jahr verschoben, sondern gleich noch ein zweiter Termin aus dem Boden gestampft. "Jetzt erst recht" ist hier wohl die passende Headline, die den Spirit der beiden Gründer perfekt ausdrückt - schließlich ist das Festival, genau wie die namensgebende Frankfurter Kapelle, nach wie vor umstritten. Wir sprechen eine ganze Stunde lang über die G.O.N.D. und die Welt.
#5: Ric Sattler

#5: Ric Sattler

2020-09-1045:10

Ich habe Ric als Frontmann der Düsseldorfer Grunge-Band Ramington Flashride kennengelernt. Die Jungs hatten ihr Debüt-Album 2015 von keinem geringeren als dem Godfather of Grunge Jack Endino produzieren lassen. Die Band ist inzwischen Geschichte und Ric erfindet sich im Schnitt jedes Jahr musikalisch neu. Ob Surf-Mucke oder 60s, ob Blues oder Reggae - Ric lebt seine musikalischen Phasen immer extrem intensiv. Auch wenn es scheint, als hätten seine musikalischen Projekte nichts miteinander zu tun, so gibt es ein verbindendes Element namens Vintage: Alles, was Ric musikalisch anpackt, ist (und klingt) erdig und handgemacht. Dabei bleibt er als bekennender DYI Artist nur sich selber verpflichtet. Auch wenn er das vielleicht bestreiten würde, gehört Ric Sattler zweifelsohne zum musikalischen Düsseldorfer Kulturerbe.
Julian kann so einiges. Vor allem Vollgas geben. Ihr erfahrt, was es mit dem Insekt auf dem Cover des neuen Albums auf sich hat und welchen Themen er sich dieses Mal angenommen hat. Julian erzählt, was er sonst so hört und auch welcher Band er sein erstes Tattoo gewidmet hat.
#3: MasterJam

#3: MasterJam

2020-08-2750:55

MasterJam ist YouTouber. Seine Konzert- und Festival VLOGs sind legendär. Ob Rock am Ring, Hurricane oder die G.O.N.D. - MasterJam dokumentiert diese Festivals auf seine sehr eigene Weise. Ihr erfahrt, warum die G.O.N.D. inzwischen sowas wie sein zweites Wohnzimmer geworden ist und wie es sich 10 Tage ohne soziale Medien lebt. Außerdem sprechen wir über Bands aus Berlin, Frankfurt, Südtirol und ... ja genau!
loading
Comments