Discover
BESTENS INFORMIERT ZUM KONZERT

BESTENS INFORMIERT ZUM KONZERT
Author: Mozarteumorchester Salzburg
Subscribed: 0Played: 0Subscribe
Share
© Mozarteumorchester Salzburg
Description
WERKEINFÜHRUNGEN MIT GOTTFRIED FRANZ KASPAREK
Seit vielen Jahren bereichert und begeistert der über Österreichs Grenzen hinaus anerkannte Musikwissenschaftler Gottfried Franz Kasparek unser Publikum mit seinen fundierten und unterhaltsamen Werkeinführungen zu unseren Donnerstagskonzerten und Sonntagsmatineen.
90 Episodes
Reverse
09 OKT 2025 - 19.30STIFTUNG MOZARTEUM - GROSSER SAALEinführungsvortrag 19.00 im Wiener Saal OSCAR JOCKELDirigent AVI AVITALMandoline Joseph Haydn
Symphonie Nr. 94 G-Dur „Mit dem Paukenschlag“ Johann Nepomuk Hummel
Konzert für Mandoline und Orchester G-Dur Ludwig van BeethovenCoriolan-Ouvertüre Felix Mendelssohn BartholdySymphonie Nr. 1 c-moll
09 OKT 2025 - 19.30STIFTUNG MOZARTEUM - GROSSER SAALEinführungsvortrag 19.00 im Wiener Saal OSCAR JOCKELDirigent AVI AVITALMandoline Joseph Haydn
Symphonie Nr. 94 G-Dur „Mit dem Paukenschlag“ Johann Nepomuk Hummel
Konzert für Mandoline und Orchester G-Dur Ludwig van BeethovenCoriolan-Ouvertüre Felix Mendelssohn BartholdySymphonie Nr. 1 c-moll
05 OKT 2025 11.00 - GROSSES FESTSPIELHAUSEinführungsvortrag 10.30 in der Fördererlounge ROBERTO GONZÁLEZ-MONJASDirigent JAN LISIECKIKlavier Erich Wolfgang KorngoldStraussiana Wolfgang Amadé MozartKonzert für Klavier und Orchester Es-Dur KV 482 Franz SchmidtSymphonie Nr. 2 Es-Dur
05 OKT 2025 11.00 - GROSSES FESTSPIELHAUSEinführungsvortrag 10.30 in der Fördererlounge ROBERTO GONZÁLEZ-MONJASDirigent JAN LISIECKIKlavier Erich Wolfgang KorngoldStraussiana Wolfgang Amadé MozartKonzert für Klavier und Orchester Es-Dur KV 482 Franz SchmidtSymphonie Nr. 2 Es-Dur
15 JUN 2025 11.00 - GROSSES FESTSPIELHAUSEinführungsvortrag 10.30 - Fördererlounge ROBERTO GONZÁLEZ-MONJAS DirigentKIRILL GERSTEIN Klavier Richard StraussBurleske d-moll AV 85 für Klavier und Orchester Richard Strauss„Eine Alpensinfonie“Symphonische Dichtung op. 64
15 JUN 2025 11.00 - GROSSES FESTSPIELHAUSEinführungsvortrag 10.30 - Fördererlounge ROBERTO GONZÁLEZ-MONJAS DirigentKIRILL GERSTEIN Klavier Richard StraussBurleske d-moll AV 85 für Klavier und Orchester Richard Strauss„Eine Alpensinfonie“Symphonische Dichtung op. 64
08 MAI 2025 - 19.30GROSSER SAALSTIFTUNG MOZARTEUMEinführungsvortrag 19.00 - Wiener Saal JÖRG WIDMANN DirigentENSEMBLE AMARCORDWolfram Lattke, Robert Pohlers, Frank Ozimek, Daniel Knauft, Holger KrauseFRANK STADLER ViolineREGINE SCHMITT-WELSCH ViolineMILAN RADIČ ViolaCORENTIN JADÉ KontrabassROB VAN DE LAAR HornSAMUELE BERTOCCI HornMOZARTEUMORCHESTER SALZBURG Wolfgang Amadé MozartSechs Deutsche Tänze KV 571 Jörg WidmannKinderreime und Nonsensverse Wolfgang Amadé MozartEin musikalischer Spaß F-Dur KV 522 „Dorfmusikanten-Sextett“ Jörg WidmannDubairische Tänze
08 MAI 2025 - 19.30GROSSER SAALSTIFTUNG MOZARTEUMEinführungsvortrag 19.00 - Wiener Saal JÖRG WIDMANN DirigentENSEMBLE AMARCORDWolfram Lattke, Robert Pohlers, Frank Ozimek, Daniel Knauft, Holger KrauseFRANK STADLER ViolineREGINE SCHMITT-WELSCH ViolineMILAN RADIČ ViolaCORENTIN JADÉ KontrabassROB VAN DE LAAR HornSAMUELE BERTOCCI HornMOZARTEUMORCHESTER SALZBURG Wolfgang Amadé MozartSechs Deutsche Tänze KV 571 Jörg WidmannKinderreime und Nonsensverse Wolfgang Amadé MozartEin musikalischer Spaß F-Dur KV 522 „Dorfmusikanten-Sextett“ Jörg WidmannDubairische Tänze
03 APR 2025 19.30 - STIFTUNG MOZARTEUM GROSSER SAALEinführungsvortrag 19.00 - Wiener Saal ROBERTO GONZÁLEZ-MONJAS Dirigent & Violine Wolfgang Amadé MozartOuvertüre zur Oper „Die Entführung aus dem Serail“ KV 384 (1782) Wolfgang Amadé MozartKonzert für Violine und Orchester Nr. 5 A-Dur KV 219 (1775) Wolfgang Amadé Mozart Adagio für Violine und Orchester E-Dur KV 261 (1776) Joseph HaydnSymphonie Nr. 100 G-Dur Hob.I:100 „Militär“ (1794)
03 APR 2025 19.30 - STIFTUNG MOZARTEUM GROSSER SAALEinführungsvortrag 19.00 - Wiener Saal ROBERTO GONZÁLEZ-MONJAS Dirigent & Violine Wolfgang Amadé MozartOuvertüre zur Oper „Die Entführung aus dem Serail“ KV 384 (1782) Wolfgang Amadé MozartKonzert für Violine und Orchester Nr. 5 A-Dur KV 219 (1775) Wolfgang Amadé Mozart Adagio für Violine und Orchester E-Dur KV 261 (1776) Joseph HaydnSymphonie Nr. 100 G-Dur Hob.I:100 „Militär“ (1794)
20 MÄR 2025 19.30 - STIFTUNG MOZARTEUM GROSSER SAALEinführungsvortrag 19.00 - Wiener Saal BERNARD LABADIE DirigentMAGDALENA KOŽENÁ Mezzosopran Joseph Haydn„L'isola disabitata“ („Die wüste Insel“), Ouvertüre Hob. Ia:13 Josef MyslivečekChe non mi disse („L’Olimpiade“) Jean-Philippe RameauTristes apprêts („Castor et Pollux“) Christoph Willibald GluckDieux puissants que j’atteste… Jupiter, lance la foudre („Iphigénie en Aulide“) Joseph Martin KrausOverture („Olympie“) Joseph HaydnScena di Berenice Jean-Philippe RameauSuite aus dem Ópera „Les Boréades“
20 MÄR 2025 19.30 - STIFTUNG MOZARTEUM GROSSER SAALEinführungsvortrag 19.00 - Wiener Saal BERNARD LABADIE DirigentMAGDALENA KOŽENÁ Mezzosopran Joseph Haydn„L'isola disabitata“ („Die wüste Insel“), Ouvertüre Hob. Ia:13 Josef MyslivečekChe non mi disse („L’Olimpiade“) Jean-Philippe RameauTristes apprêts („Castor et Pollux“) Christoph Willibald GluckDieux puissants que j’atteste… Jupiter, lance la foudre („Iphigénie en Aulide“) Joseph Martin KrausOverture („Olympie“) Joseph HaydnScena di Berenice Jean-Philippe RameauSuite aus dem Ópera „Les Boréades“
09 MÄR 2025 11.00 - GROSSES FESTSPIELHAUSEinführungsvortrag 10.30 - Fördererlounge AIVIS GRETERS DirigentLAWRENCE POWER Viola Edvard GriegPeer Gynt-Suite Nr.1 op. 46 Magnus LindbergKonzert für Viola und Orchester(Österreichische Erstaufführung) Jean SibeliusSymphonie Nr. 2 D-Dur op. 43
09 MÄR 2025 11.00 - GROSSES FESTSPIELHAUSEinführungsvortrag 10.30 - Fördererlounge AIVIS GRETERS DirigentLAWRENCE POWER Viola Edvard GriegPeer Gynt-Suite Nr.1 op. 46 Magnus LindbergKonzert für Viola und Orchester(Österreichische Erstaufführung) Jean SibeliusSymphonie Nr. 2 D-Dur op. 43
27 FEB 202519.30 - GROSSER SAAL STIFTUNG MOZARTEUMEinführungsvortrag 19.00 - Wiener Saal ROBERTO GONZÁLEZ-MONJASDirigent und Violine Wolfgang Amadé MozartKonzert für Violine und Orchester Nr. 1 B-Dur KV 207 Wolfgang Amadé MozartRondo für Violine und Orchester B-Dur KV 269 Wolfgang Amadé MozartKonzert für Violine und Orchester Nr. 4 D-Dur KV 218 Michael HaydnSymphonie C-Dur P 19 MH 384
27 FEB 202519.30 - GROSSER SAAL STIFTUNG MOZARTEUMEinführungsvortrag 19.00 - Wiener Saal ROBERTO GONZÁLEZ-MONJASDirigent und Violine Wolfgang Amadé MozartKonzert für Violine und Orchester Nr. 1 B-Dur KV 207 Wolfgang Amadé MozartRondo für Violine und Orchester B-Dur KV 269 Wolfgang Amadé MozartKonzert für Violine und Orchester Nr. 4 D-Dur KV 218 Michael HaydnSymphonie C-Dur P 19 MH 384
19 JÄN 2025
11.00 - GROSSES FESTSPIELHAUS
Einführungsvortrag
10.30 - Fördererlounge
HAN-NA CHANG Dirigentin
SERGEY KHACHATRYAN Violine
Peter I. Tschaikowsky
Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 35
Dmitri Schostakowitsch
Symphonie Nr. 10 e-moll op. 93
19 JÄN 2025
11.00 - GROSSES FESTSPIELHAUS
Einführungsvortrag
10.30 -Fördererlounge
HAN-NA CHANG Dirigentin
SERGEY KHACHATRYAN Violine
Peter I. Tschaikowsky
Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 35
Dmitri Schostakowitsch
Symphonie Nr. 10 e-moll op. 93
21 NOV 2024
19.30 - GROSSER SAAL STIFTUNG MOZARTEUM
Einführungsvortrag 19.00 - Wiener Saal
ROBERTO GONZÁLEZ-MONJAS Dirigent
ANDRÈ SCHUEN Bariton
AVI AVITAL Mandoline
Ludwig van Beethoven
Symphonie Nr.6 F-Dur „Pastorale“
I.Angenehme, heitere Empfindungen, welche bei der Ankunft auf dem Lande im Menschen erwachen
Wolfgang Amadé Mozart
Non più andrai farfallone amoroso / Nun vergiß, leises Flehen, süßes Kosen
Arie des Figaro aus „Le nozze di Figaro“ KV 492
Madamina, il catalogo è questo / Schöne Donna („Registerarie“)
Arie des Leporello aus „Don Giovanni“ KV 527
Tutto è disposto ... Aprite un pò quegl'occhi / Öffnet eure Augen
Rezitativ und Arie des Figaro aus „Le nozze di Figaro“ KV 492
Ludwig van Beethoven
Symphonie Nr.6 F-Dur „Pastorale“
II. Szene am Bach
Wolfgang Amadé Mozart
Mentre ti lascio, oh figlia KV 513
Konzertarie
Hai già vinta la causa ... Vedrò, mentr'io sospiro / Der Prozeß schon gewonnen
Rezitativ und Arie des Grafen aus „Le nozze di Figaro“ KV 492
Wolfgang Amadé Mozart
Rivolgete a lui lo sguardo
Arie des Guglielmo aus „Cosi fan tutte“ KV 584
Komm, liebe Zither KV 367b
Deh, vieni alla finestra / Komm, geh ans Fenster
Canzonetta des Don Giovanni aus „Don Giovanni“ KV 527
Fin ch'an dal vino, calda la testa / Damit ihnen vom Wein der Kopf heiß wird („Champagnerarie“)
Arie des Don Giovanni aus „Don Giovanni“, No. 11 KV 527
Ludwig van Beethoven
Symphonie Nr.6 F-Dur „Pastorale“ 3./4./5. Satz
III. Lustiges Zusammensein der Landleute
IV. Donner, Sturm
V. Hirtengesang. Wohltätige, mit Dank an die Gottheit verbundene Gefühle nach dem Sturm
21 NOV 2024
19.30 - GROSSER SAAL STIFTUNG MOZARTEUM
Einführungsvortrag 19.00 - Wiener Saal
ROBERTO GONZÁLEZ-MONJAS Dirigent
ANDRÈ SCHUEN Bariton
AVI AVITAL Mandoline
Ludwig van Beethoven
Symphonie Nr.6 F-Dur „Pastorale“
I.Angenehme, heitere Empfindungen, welche bei der Ankunft auf dem Lande im Menschen erwachen
Wolfgang Amadé Mozart
Non più andrai farfallone amoroso / Nun vergiß, leises Flehen, süßes Kosen
Arie des Figaro aus „Le nozze di Figaro“ KV 492
Madamina, il catalogo è questo / Schöne Donna („Registerarie“)
Arie des Leporello aus „Don Giovanni“ KV 527
Tutto è disposto ... Aprite un pò quegl'occhi / Öffnet eure Augen
Rezitativ und Arie des Figaro aus „Le nozze di Figaro“ KV 492
Ludwig van Beethoven
Symphonie Nr.6 F-Dur „Pastorale“
II. Szene am Bach
Wolfgang Amadé Mozart
Mentre ti lascio, oh figlia KV 513
Konzertarie
Hai già vinta la causa ... Vedrò, mentr'io sospiro / Der Prozeß schon gewonnen
Rezitativ und Arie des Grafen aus „Le nozze di Figaro“ KV 492
Wolfgang Amadé Mozart
Rivolgete a lui lo sguardo
Arie des Guglielmo aus „Cosi fan tutte“ KV 584
Komm, liebe Zither KV 367b
Deh, vieni alla finestra / Komm, geh ans Fenster
Canzonetta des Don Giovanni aus „Don Giovanni“ KV 527
Fin ch'an dal vino, calda la testa / Damit ihnen vom Wein der Kopf heiß wird („Champagnerarie“)
Arie des Don Giovanni aus „Don Giovanni“, No. 11 KV 527
Ludwig van Beethoven
Symphonie Nr.6 F-Dur „Pastorale“ 3./4./5. Satz
III. Lustiges Zusammensein der Landleute
IV. Donner, Sturm
V. Hirtengesang. Wohltätige, mit Dank an die Gottheit verbundene Gefühle nach dem Sturm