BTC bewegt sich kaum, doch unter der Oberfläche brodelt es gewaltig. Onchain-Daten, ETF-Zuflüsse und Wal-Aktivität zeigen – etwas Großes bahnt sich an.
Nach neuen Versprechen von Trump zünden Altcoins von 2021 plötzlich wieder – Zufall oder Signal für den nächsten Bullenlauf?
Was als süßes NFT-Projekt begann, ist heute ein globales Krypto-Phänomen mit einer Bewertung von über 800 Millionen US-Dollar: Pudgy Penguins. Aber wie konnte ein knuffiger Cartoon-Pinguin zur Social-Media-Marke und Top-100-Kryptowährung werden?
Liquidationen in Milliardenhöhe, fallende Altcoins und Bitcoin kurz vor dem Ausbruch nach unten. So stehen die Chancen auf eine Gegenbewegung.
BTC schreibt ein rotes Monatskapitel – zum ersten Mal seit 2018. Wir erklären die Ursachen, die nächsten Makro-Katalysatoren und das Fahrplan-Szenario zur Erholung.
Nach der kräftigen Kurserholung der letzten fällt Bitcoin wieder auf 112.000 US-Dollar zurück – war es das schon mit dem Bounce? In dieser Live-Ausgabe von BTC-ECHO Live analysieren Johannes & Stefan das Marktgeschehen vor der heutigen Fed-Sitzung.
Die Aussicht auf ein Handelsabkommen zwischen den USA und China lässt Krypto aufatmen. Ist das der Startschuss für Bitcoins Jahresendrally?
Im EXPERTS Podcast spricht Daniel mit Alexei Zamyatin, Gründer von Build on Bitcoin (BOB), über die vielleicht spannendste BTC-Story des Jahres: hybride Bitcoin-Layer-2, BitVM, Bitcoin-Staking (via Babylon) und warum Top-Projekte wie Uniswap und Aave plötzlich eine Bitcoin-Strategie fahren. Ist das der Moment, in dem Bitcoin DeFi „frisst“ – und Ethereum seinen Vorsprung verliert?
Der Bitcoin fällt nach dem Kurssprung über 114.000 USD wieder zurück – ist die Rallye schon vorbei? In dieser Live-Ausgabe von BTC-ECHO Live analysieren David & Stefan die Gründe hinter der aktuellen Marktbewegung: ETF-Flows, On-Chain-Daten, Fed-News und das Verhalten der großen Bitcoin-Holder.
Gold und Silber erreichen Rekordhochs, getrieben von geopolitischer Unsicherheit. Zieht das digitale Gold nach?
In dieser Folge des BTC-ECHO EXPERTS Podcast spricht Axel Mitbauer, Partner Growth Lead bei Coinbase Base, über die Vision hinter diesem neuen Web3-Social-Ansatz – und warum Base gerade zum Hotspot für Entwickler, Creator und Web3-Fans wird.
Eigentliche sollte die Jahresendrallye Bitcoin und Co. einen ordentlichen Schub verleihen. Doch seit dem Crash am letzten Freitag steht der “Uptober” plötzlich auf der Kippe.
War das der Anfang vom Ende oder der reinigende Sturm vor dem nächsten Bullrun?
Bitcoin und Altcoins im Minus – und das, obwohl die ETF-Zuflüsse weiter steigen. 🤔 Was steckt wirklich hinter dem jüngsten Rücksetzer am Kryptomarkt?
Die BTC-Spot-ETFs erleben Rekordzuflüsse und Börsenbestände schmelzen: Wie beständig ist die Rallye?
Europa steht vor einer neuen Phase der Krypto-Adoption – angeführt von institutionellen Investoren. Kraken-Manager Konstantin Kraus verrät, wie sich Banken, Fonds und Vermögensverwalter jetzt positionieren, welche Rolle MiCA dabei spielt und warum Sicherheit mehr ist als nur ein technisches Schlagwort. Ein Insider-Blick auf die nächsten Schritte im institutionellen Kryptomarkt.
Zum ersten Mal seit 2018 ist ein US-Government Shutdown Realität. Republikaner und Demokraten konnten sich nicht auf eine Erhöhung der Schuldenobergrenze einigen – Tausende Staatsbedienstete sind betroffen. Was bedeutet das für Bitcoin & Co.?
Im Gespräch auf der Bitcoin 2025 erklärt Bitcoin‑Pionier Adam Back, warum er Bitcoin für digitales Gold hält, wie er zu Proof‑of‑Work steht, welche Rolle Layer‑2‑Lösungen spielen und warum er den aktuellen Preis trotz Allzeithoch für günstig hält.
Es gibt Big News aus den USA für Stablecoins. Die CFTC hat die wertstabilen Kryptowährungen nun offiziell als Collateral in den Derivatemärkten anerkannt – ein Ritterschlag bislang ungeahnten Ausmaßes, über den wir unbedingt sprechen müssen.
Die FED senkt die Zinsen, Aktien auf Rekord – Bitcoin schwankt. So stehen die Aussichten im traditionell starken Oktober.