DiscoverBTS | Behind the Scenes | Der Personal Branding, Marketing und Business Podcast
BTS | Behind the Scenes | Der Personal Branding, Marketing und Business Podcast
Claim Ownership

BTS | Behind the Scenes | Der Personal Branding, Marketing und Business Podcast

Author: Rocka Studio

Subscribed: 9,103Played: 41,146
Share

Description

BTS | Behind the Scenes


Der Personal Branding, Marketing und Business Podcast by Rocka Studio | Startcast

Max Ostermeier, ein kreativer Visionär und erfahrener Unternehmer, wird mit dem neu benannten Podcast *Behind the Scenes* eine neue Ära einläuten. Der Fokus liegt künftig auf den Menschen hinter den Geschichten, mit Themen wie Personal Branding, Marketing und den Herausforderungen des Unternehmertums. Dabei bleibt das Business ebenso zentral wie die persönliche Ebene.

Als Gründer und kreativer Kopf hat Max Ostermeier in verschiedenen Rollen bewiesen, dass er nicht nur Unternehmen aufbaut, sondern auch Geschichten erzählt, die inspirieren. Mit seiner Erfahrung als Serienunternehmer und als Creative Director bei Rocka Studio bringt er eine einzigartige Perspektive in die Welt des Marketings und der Markenbildung ein.


Ein Blick hinter die Kulissen der Menschen und Marken

Max versteht es meisterhaft, tiefgründige Gespräche zu führen, die über die Oberfläche hinausgehen. Sein Ansatz ist geprägt von kritischen Fragen und ehrlicher Neugier. Ob es um Skalierung, Bootstrap oder kreative Markenstrategien geht – Max schafft es, komplexe Themen verständlich zu machen und dabei eine Verbindung zwischen Business und Menschlichkeit herzustellen. 


Mit seiner Leidenschaft für authentische Geschichten beleuchtet er nicht nur die Erfolge, sondern auch die Herausforderungen und Rückschläge seiner Gäste. Dabei schafft er eine Atmosphäre des offenen Austauschs, in der sich seine Gesprächspartner wohlfühlen und ihre Erfahrungen teilen können.


Marketing trifft auf Menschlichkeit

Der neue Fokus von *Behind the Scenes* verbindet Marketing mit der persönlichen Ebene. Max zeigt auf, wie Personal Branding nicht nur Unternehmen voranbringen kann, sondern auch Menschen dabei hilft, ihre Einzigartigkeit sichtbar zu machen. Seine Expertise in der kreativen Markenbildung – kombiniert mit seiner Fähigkeit, Geschichten lebendig zu erzählen – macht den Podcast zu einer unverzichtbaren Ressource für alle, die sich für Marketing und Unternehmertum interessieren.


Von München aus in die Welt

Basierend in München, einem Zentrum für Innovation und Kreativität, bringt Max Ostermeier globale Perspektiven in seinen Podcast ein. Seine Gespräche sind nicht nur informativ, sondern inspirieren dazu, neue Wege zu gehen – sei es im Business oder im persönlichen Wachstum.


Mit Behind the Scenes lädt Max dazu ein, die Geschichten hinter den Kulissen zu entdecken: von visionären Gründern über kreative Köpfe bis hin zu inspirierenden Persönlichkeiten aus Marketing und Branding. Es geht darum, den Menschen hinter dem Erfolg sichtbar zu machen – ehrlich, nahbar und voller Energie.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

49 Episodes
Reverse
#49 Trade Republic | Next Level Sparen | Julian Collin | Chief of StaffGrowth, Einfachheit und Empathie als Erfolgsfaktoren – Julian Collin im BTS Podcast bei Max Ostermeier über Unternehmertum, Fintech-Mut und den menschlichen Unterschied im MilliardenbusinessWas passiert, wenn Leidenschaft, Unternehmergeist und grenzenloser Wachstumswille auf Europas am schnellsten wachsende Sparplattform treffen? In dieser BTS-Episode begrüßt Host Max Ostermeier den echten Macher hinter Trade Republics internationalem Erfolg: Julian Collin, General Manager International & Growth und einer der führenden Köpfe hinter der Revolution am Kapitalmarkt.Julian nimmt uns mit in sein Leben – von den ersten Gründererfahrungen als Student, über die Karriere beim Top-Venture Capital, bis hin zum Sprung ins kalte Wasser bei Trade Republic, lange bevor aus der Idee eine Plattform mit über 8 Millionen Nutzern und 100 Milliarden Euro an Assets wurde. Er schildert, wie man intern Leidenschaft entfachen, den berüchtigten Startup-Schmerz für echtes Wachstum akzeptieren und als Team immer mit Fokus auf Innovation und Nutzwert agieren muss. Julian glaubt: „Wenige Dinge richtig, statt alles halb – das macht den Unterschied!“Im Gespräch erlebst du:Inside Growth-LEADERSHIP: Wie Julians Karriereweg wirklich verlief und weshalb er praxisnahes Unternehmertum aufregender fand als eine klassische Consulting-Laufbahn.Das Geheimnis von Team- und Produkt-Power: Kleine Teams, radikaler Fokus und Entscheidungsstärke als Hebel zu blitzschnellem Erfolg – und warum Fehlerkultur, gegenseitiges Empowerment und Ownership bei Trade Republic mehr zählen als Orgchart-Prestige.Simplizität schlägt alles: Wie Trade Republic Kredit-, Spar- und Invest-Produkte entschlüsselt, auf UX radikal vereinfacht und Banking entmystifiziert – damit Geldanlage endlich für alle verständlich wird.Innovation statt Featureshow: Warum es nie um das 100. Feature geht, sondern um das eine relevante, das Millionen bewegt. Und wieso psychologisch durchdachtes Produktdesign (z.B. schwarze statt rote/güne Kurven!) nachhaltiger ist als jedes Marketingversprechen.Die größten Wachstumssprünge der letzten Jahre: Von Gratis-Sparplänen über Zins-Revolutionen bis zu Cashback auf der Karte – und der strategische Weg zur europäischen Plattform für die Altersvorsorge.Internationalisierung & People-Fokus: Was es heißt, mit Mikro-Teams Millionen Kunden am Markt aufzubauen – und welche Rolle echte Leidenschaft und Menschlichkeit im modernen Fintech-Leadership spielen.Persönliche Motivation und Learning: Warum Vorbildfunktion im Team für Julian wichtiger ist als Status – und wieso „wenig machen, aber es richtig machen“ der beste Karrieretipp für Einsteiger und Führungskräfte ist.Schnell, ehrlich, zukunftsorientiert: Diese Folge liefert Inspiration, Insights und Learnings für alle, die mit Ambition, Klarheit und Mut Dinge bewegen wollen – im Fintech oder jedem anderen Business.Host: Max OstermeierGast: Julian Collin, General Manager & International Growth bei Trade RepublicBTS – Behind the Scenes. Wo Skalierung auf Substanz trifft und Unternehmertum echten Sinn macht. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
#48 IWC Schaffhausen Special | Handwerkskunst, Frische und Emotion | Christian Knoop und Chiara & Scott WempeWestwind, Werkstatt, Wempe: Wie Design und Familie Zukunft schreibenWenn IWC Designchef Christian Knoop und Chiara & Scott Wempe beim BTS-Podcast das Geheimnis moderner Luxuswelten lüftenLuxus, Zeit und Tradition treffen auf Innovationsgeist und Family Spirit – und Sylt liefert dazu die perfekte Bühne! In dieser besonderen BTS-Episode lädt Max Ostermeier zum exklusiven Talk im Rahmen der IWC Schaffhausen Roadshow, mitten auf der Mercedes-Benz Fläche in Kampen.Zu Gast: Christian Knoop, Chief Design Officer von IWC Schaffhausen, sowie Chiara und Scott Wempe, die junge fünfte Generation des legendären Familienunternehmens Wempe. Die drei geben faszinierende Ein- und Ausblicke in die Welt zwischen feinster Uhrmacherkunst, globalem Markenauftritt und den Herausforderungen, wie Luxus heute für alle Generationen erlebbar bleibt.Freu dich auf:Live-Atmosphäre auf Sylt: Wie sich das Pop-up-Event von IWC und Wempe vor Kulisse, Publikum und kreativen Aktionen anfühlt und warum emotionales Storytelling im Luxus heute wichtiger denn je ist.Christian Knoop im Portrait: Warum für den IWC-Designchef erst die richtige Markenseele zählt, wie er Produkt, Heritage und Zukunft balanciert – und was für ihn zeitloses Uhrendesign überhaupt ausmacht.Chiara & Scott Wempe: Über den Weg vom familiären Küchentisch ins internationale Topmanagement, über Wertewandel, neue Kampagnen („The Luxury of Being You“), Partnerschaft mit IWC und ihre Mission, echte Zugänglichkeit, Nahbarkeit und Inspiration für junge Kund:innen zu schaffen.Luxus & Leadership heute: Wie Nachwuchstalente in Traditionshäusern Verantwortung leben, weshalb Offenheit für Neues und das Teilen von Macht zentrale Erfolgsfaktoren sind – und warum Luxus mehr mit Menschlichkeit, Vielfalt und Wertschätzung zu tun hat, als viele denken.Zukunft, Mut und Fehlerkultur: Höre spannende Insights zu Generationen-Wechsel, digitalen Luxus-Erlebnissen, Boutique-Designs, Herausforderungen im Retail – und welchen Wert echte Dankbarkeit und Teamspirit zwischen Hamburg, Schaffhausen und Sylt haben.Ein inspirierender Deep Dive in die Seele von Moderne, Handwerk und Familie – für Uhrenfans, Unternehmergeister und alle, denen Werte wichtiger sind als Statussymbole.Host: Max Ostermeier Gäste: Christian Knoop (IWC Schaffhausen), Chiara & Scott Wempe Special: Live-Podcast von der IWC x WEMPE Roadshow, Sommer 2025, Kampen/Sylt bei Mercedes-Benz. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
#47 Niche Beauty Lab | Science First, Trend Second | Max Oberloher | COOVom B2B-Genie zum Startup-Macher – Max Oberloher im BTS Podcast mit Max Ostermeier über echte Innovation, Radical Transparency und den globalen Siegeszug smarter SkincareWas passiert, wenn ein Münchner mit Weltblick zwischen Barcelona und Blanes das Kosmetik-Game auf links dreht? In dieser Folge trifft Host Max Ostermeier auf Max Oberloher, Chief Operating Officer und Internationalisierungsmotor von Niche Beauty Lab – dem perhaps spannendsten „Lab aus Spanien“, das mit Science-Driven-Skincare made affordable einen globalen Boom auslöst.Max erzählt ehrlich von seinen Anfängen: Wie er als BWLer und Strategieberater im Familienkreis zu den drei Gründerbrüdern von Niche Beauty Lab stieß und als einziger Nicht-Spanier von Anfang an das Operative und die Expansion in mehr als 40 Länder verantwortet. Sein Motto: Die besten Produkte zum besten Preis – ohne leere Versprechen und mit maximaler Transparenz in Eigenentwicklung und Produktion.Im Gespräch bekommst du Insights in den besonderen Ansatz von Niche Beauty Lab:Eigene Forschung statt Outsourcing: Anders als viele große Marken entwickeln Max und sein Team jede Formel im eigenen Labor. Dadurch entstehen Marken wie Acnemy (für Unreinheiten), Theramid und Transparent Lab, die Hautprobleme wissenschaftlich adressieren und gleichzeitig die Standards im Markt neu setzen.Disruption statt Preishysterie: Max packt aus, warum sie sich bewusst gegen abgehobene Gewinnmargen stellen, auf radikale Ehrlichkeit setzen und zeigen, dass wirksame Hautpflege keine 80€ kosten muss – trotz teurer Inhaltsstoffe und High-End-Innovation.Education und Community statt klassisches Marketing: Vieles läuft lean und authentisch. Statt Millionen für Influencer auszugeben, setzt das Team auf echte Aufklärung, Experten-Talks und Fans mit Leidenschaft.Internationalisierung mit Herz und System: Nicht deutsche Gründungsmythen oder Startup-Hypes stehen hier im Vordergrund, sondern ehrliche Freundschaft, ein globales Mindset und lokales Know-how – von CVS bis Walmart, von dm bis Flaconi.Wie baut man als kleines Team mit viel Ownership, Learning by Doing und klaren Werten eine echte Love Brand mit einer Community von über 260.000 Followern auf? Warum ist „Science First, Trend Second“ für Max das einzige Rezept, um langfristig relevant zu bleiben? Und was kann jede:r Gründer:in aus dem Weg von Niche Beauty Lab lernen – egal, ob Skincare, Tech oder Food?Ob du Startup-Fan, Kosmetik-Freak oder einfach „smart buyer“ bist: Diese Folge liefert ehrliche Learnings, Inspiration und Motivation, um selbst die Beauty-Industrie (und jedes andere Business!) ein Stück besser zu machen. Lerne, warum „radically fair“ und „radically transparent“ mehr Wert haben als jedes Hochglanzmarketing – und wie ein Münchner mit spanischem Drive beweist, dass Innovation bei echter Kundenliebe beginnt.Jetzt reinhören und erfahren, wie Max Oberloher mit Niche Beauty Lab den Spagat zwischen High-End-Innovation und fairem Preis schafft – und warum du ab sofort zweimal hinschauen solltest, was wirklich in deiner Hautpflege steckt!Host: Max OstermeierGast: Max Oberloher, COO Niche Beauty LabBTS – Behind the Scenes. Wo Science auf Story und Ehrlichkeit auf echten Impact trifft.l Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
#46 LVATE | Beyond Beauty | Dr. Lukas Kohler & Priv.-Doz. Dr. Anne GürtlerZwischen Wissenschaft, Design und Community – Im BTS Podcast mit Max Ostermeier über Haut, Haltung und das neue Boutique-Institut in MünchenWas passiert, wenn zwei Ärzt:innen ihre Leidenschaft für Ästhetik, Dermatologie und Unternehmertum vereinen, um moderne Medizin neu zu denken? In dieser BTS-Episode taucht Host Max Ostermeier mit Dr. Lukas Kohler, Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie, und Priv.-Doz. Dr. Anne Gürtler, Fachärztin für Dermatologie, tief ein in die Entstehungsgeschichte und Philosophie von LVATE – dem Boutique-Institut für holistische Gesichtsmedizin aus München.Lukas und Anne nehmen dich mit auf eine Reise, die bei familiären Prägungen und langen Jahren der medizinischen Ausbildung beginnt und im unternehmerischen Abenteuer LVATE gipfelt.Offen erzählen sie:Wie aus dem Frust über starre Klinikstrukturen der Drang erwuchs, ein Institut zu schaffen, das nicht nur medizinische Exzellenz, sondern auch Design, Wertschätzung und Community ins Zentrum rückt.Weshalb sie bei LVATE keine „Patienten“, sondern „Gäste“ willkommen heißen – und warum ihr Ansatz Ästhetik, Dermatologie und Wohlfühlerlebnis konsequent zusammendenkt.Die Fusion aus tiefgehender Facharztausbildung (über 12 Jahre!) und der Vision, alle Aspekte der Experience vom Interior-Design bis zu Community-Events selbst zu gestalten.Wie sie auf maximale Transparenz, eine klare Preisstruktur, zertifizierte High-End-Produkte und faire Empfehlungen setzen – und bewusst nicht jedem Beauty-Hype folgen.Ihre Learnings über Positionierung: LVATE steht für „quiet luxury“, Individualität, Kompetenz und Wertschätzung auf Augenhöhe – von der ersten Online-Journey bis zum Besuch im Institut.Im Gespräch erfährst du außerdem:Wie sie ein exklusives CI entwickelt und fünf sinnliche Experience-Layer ins Design übersetzt haben – von Licht, Material bis zu Signature-Düften.Was Community Building für sie bedeutet: vom Team-Sport bis zu Event-Formaten, um Austausch und echtes Miteinander zu schaffen.Ihre ehrliche Sicht auf Fehlerkultur, den Wert von Partnerschaft auf Augenhöhe und die Freude, moderne Ästhetik hemdsärmelig und ohne Allüren zu leben.Spannende Anekdoten aus den ersten Gründungsmonaten: von der Location-Suche in Münchens Altbau-Idylle bis zum Raketenstart mit sechsstelligen Umsätzen und starkem Team.Ob du dich für ästhetische Medizin, Design, Leadership oder moderne Gründergeist-Stories interessierst: Diese Folge liefert Inspiration, Werte und Einblicke, wie Ärzte der nächsten Generation Gesundheit, Schönheit und unternehmerische Freiheit neu zusammendenken.Jetzt reinhören und entdecken, warum bei LVATE das Erlebnis genau so wichtig ist wie das Ergebnis – und warum Authentizität und Hands-on-Mentalität das Fundament für echte Innovation im Gesundheitswesen sind!Host: Max OstermeierGäste: Dr. Lukas Kohler & Priv.-Doz. Dr. Anne Gürtler, Gründer:innen von LVATEBTS – Behind the Scenes. Wo Medizin, Design und Community zu einer neuen Experience verschmelzen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
#45 followfood | Zwischen Idealismus, Impact und Öko-Innovation | Julius Palm | FounderVon Trackingcodes & Transformation: Wie Julius Palm mit followfood unser Essen nachhaltiger machtWas passiert, wenn eine Lebensmittelmarke ihr Geschäftsmodell umkrempelt, um die Welt nachhaltig besser zu machen? In dieser BTS-Episode trifft Max Ostermeier auf Julius Palm, Strategiechef, Markenmacher und stellvertretender Geschäftsführer von followfood. Gemeinsam tauchen sie tief ein in den Wandel von der kleinen Öko-Nische zum Mainstream-Gamechanger und sprechen darüber, warum Transparenz, Mut und Innovationsgeist die Zutaten der Zukunft sind.Julius Palm steht wie kaum ein anderer für einen neuen Typ Markenführung: Er begann bei followfood als Werkstudent, prägte dann mit visionärem Denken die Transformation vom Fischspezialisten (“followfish”) zur ganzheitlichen Bio-Lebensmittelmarke. Heute verantwortet er nicht nur die Strategie, sondern setzt mit seinem Team Maßstäbe für glaubwürdige Nachhaltigkeit auf dem deutschen Markt.Im Podcast gibt Julius offene Einblicke in…Die eigene Erfolgsstory: Vom Start mit nachhaltigem Fisch zum breiten Bio-Sortiment mit über 200 Produkten und Trackingcode: Jede Lieferung und jede Zutat ist nachverfolgbar – ein Novum in Sachen Transparenz.Nachhaltigkeit als Leitkultur: Für followfood ist Nachhaltigkeit kein Marketing-Gag, sondern der Unternehmenszweck! Strenge Lieferketten, regenerative Landwirtschaft („Bodenretter-Fonds“), eigene Ökobilanz für jedes Produkt und nachhaltige Verpackungsprojekte prägen die DNA der Marke.Die Herausforderungen des Marktes: Wie überlebt eine echte Öko-Marke im Mainstream – und setzt sich gegen Trittbrettfahrer und Greenwashing durch?Der Spagat zwischen Anspruch und Alltag: Vom Kampf um Glaubwürdigkeit, steigenden Rohstoffpreisen bis hin zu missverstandenen Siegeln à la B Corp – Julius erklärt, warum Ehrlichkeit, Fehlerkultur und Aufklärung für ihn wichtiger sind als perfekte Slogans.Unternehmerischer Impact: 1% jedes Verkaufs fließt in Regenerationsprojekte, und Julius setzt sich branchenübergreifend für klare Nachhaltigkeitsstandards und neue politische Leitplanken ein.Kundenerlebnis: Dank digitalem Trackingcode können Konsument:innen die gesamte Wertschöpfungskette und die Ökobilanz jedes Produkts checken – für wirklich informierte Entscheidungen statt leere Versprechen.Ob du dich für Bio-Lebensmittel begeisterst oder wissen willst, wie “Wirtschaft mit Sinn” funktionieren kann: Diese Folge ist ein inspirierender Deep Dive in ehrliches Unternehmertum, mutige Entscheidungen und die Lebensmittelwelt von morgen. Jetzt reinhören und erleben, wie Julius Palm und followfood zeigen, dass Nachhaltigkeit und wirtschaftlicher Erfolg keine Gegensätze sind – solange Haltung, Transparenz und Innovationslust die Zutaten sind! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
#44 IWC Schaffhausen Special | Hunger nach Mehr | Tim RaueZwischen Berliner Asphalt, Michelin-Sternen und Unternehmergeist – Tim Raue bei BTS Host Max Ostermeier über Leadership, Scheitern, Exzellenz und Menschlichkeit auf und neben dem HerdEine Bühne zwischen Sanddünen, Sylt-Feeling und Applaus vor Live-Publikum – selten war der BTS Podcast so exklusiv und inspirierend! Host Max Ostermeier trifft diesmal den Berliner Koch-Star, Unternehmer und Charakterkopf Tim Raue (2 Michelin-Sterne, Chef’s Table-Protagonist, TV-Größe und Restaurant-Legende).Tim Raue nimmt uns mit auf seine bewegende Reise: Von Kreuzberger Kindheit, raubeiniger Jugend und Lehrjahren am Herd, über internationale Karriere als Küchendirektor mit 25.000€/Monatsgehalt, bis hin zum Aufbau eines Michelin-prämierten Restaurant-Imperiums. Er spricht offen über die Macht von Schmerz und Niederlagen fürs eigene Wachstum, und wie sein „Hunger nach Mehr“ aus Fehlern und Rückschlägen erst richtig befeuert wurde.Im offenen Talk erfährst du:Vom Koch zum Unternehmer: Warum Tim den Sprung vom Herd ins Management brauchte, wie schwer Abgeben, Vertrauen und Loslassen fallen – und wie sich alles verändert, wenn Mitarbeiter:innen Verantwortung übernehmen dürfen.Leadership mit Ecken & Kanten: Klare Haltung, Mut zum Scheitern, generationenübergreifendes Vorbild-Sein. Rauer erzählt von Abmahnungen, Kündigungen und den Momenten, in denen er gelernt hat, sich selbst und andere besser zu führen – von früher roher Härte zum heutigen Mentor und Motivator.Exzellenz, Disziplin und radikale Authentizität: Warum Tim lieber polarisiert und seinen eigenen Geschmack verfolgt, statt everybody’s Darling zu sein. Welche Rolle Geld, Genuss und großes Scheitern fürs eigene Glück – und für den Erfolg seines Teams spielen.Scheitern als Wachstums-Booster: Offen über verlorene Restaurants, schmerzhafte Verluste, den Drang, dennoch immer wieder aufzustehen – und warum deutsche Unternehmer:innen auch ein Lob für den Misserfolg verdienen.Zwischen Sylt und Fernseh-Turm, Berliner Schnauze und internationaler Bühne: Insights aus TV, Netflix, der Pandemie-Zeit, Takeaway-Revolution und dem Wagnis, den Berliner Fernsehturm kulinarisch zu übernehmen.Persönliche Learnings über Demut, Menschenführung, Motivation im Alltag und (self-)therapeutische Weiterentwicklung – auch als Vorbild für die nächste Generation.Ob du Gastronomie liebst, selbst Unternehmer:in bist, Leadership neu leben willst oder einfach Inspiration für mehr Mut, Direktheit und Genuss im Leben suchst: Diese Folge zeigt, wie man mit klarer Kante, Menschlichkeit und Unerschrockenheit zur echten Love Brand wird – am Herd und im Leben.Jetzt reinhören – und erleben, wie Tim Raue leidenschaftlich, ehrlich und mit einer Prise lakonischem Humor zeigt: Spitzenküche beginnt im Kopf, Exzellenz am Menschen.Host: Max OstermeierGast: Tim Raue – Sternekoch, Unternehmer, Berlin OriginalBTS – Behind the Scenes. Wo Schmerz Wachstum wird und Genuss auf Haltung trifft. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
#43 Harry G | Heimat, Hut & Humor | Markus StollVom viralen Kultvideo bis zur Live-Comedy-Kunst – Harry G im BTS Podcast mit Max Ostermeier über Authentizität, Improvisation und den Mut, bodenständig zu bleibenWas passiert, wenn ein Münchner Original mit scharfem Blick, trockenem Witz und One-Man-Show-Attitüde die deutsche Comedy aufmischt? In dieser BTS-Episode begrüßt Host Max Ostermeier einen der vielseitigsten und bodenständigsten Künstler im Land: Harry G (bürgerlich Markus Stoll), Comedian, Schauspieler, Instagram-Star – und Meister der ehrlichen Resonanz.Harry G berichtet von seiner einzigartigen Reise: Vom ersten viralen Wiesn-Video auf YouTube und Facebook über grandiose Stadtteil-Porträts (Grünwalder, Isarpreiss, Max aus der Maxvorstadt) bis zu gefeierten Liveshows – immer ganz nah am echten Leben. Im Talk verrät er, warum eine gute Bühne für ihn keine Olympiahalle, sondern der Circus Krone, ein bayerisches Zeltfest oder die lokale Mehrzweckhalle ist, wo ehrliches Feedback und direkte Interaktion zählen.Du bekommst einen Blick hinter die Kulissen echter Handwerkskunst: Wie entsteht eine Kultfigur wie Harry G? Wie prägt Authentizität die Arbeit – und wie bleibt man über Jahre relevant, ohne jedem Trend hinterherzulaufen? Harry erzählt von seinem Background – BWL in Innsbruck und Argentinien, die Jahre im Investmentfonds, dann der Sprung ins Ungewisse und die Suche nach Humor in jeder Alltagsszene. Sein Rezept: Freestyle, Spontaneität und die Liebe zur Beobachtung – ob in der U-Bahn, im Buchladen oder beim Zeltauftritt in Pähl.Im Podcast mit Max geht’s um:Die Entstehung von Kultfiguren und Signature-Videos („Max, mein Dad…“, der Grünwalder, Truderinger Outfits, der Günter)Den schmalen Grat zwischen Comedy, Kabarett und ehrlichem Portrait: Warum Harry G lieber provoziert, reflektiert und den Alltag auf die Bühne holt, als große Showeffekte aufzufahrenDie Liebe zu Local Vibes, Dialekt und Alltagssprache – und warum ein bayerischer Spruch manchmal mehr sagt als jede PointeHinter den Kulissen: Ansichten zu Selbstständigkeit, Kreativität, Fehlerkultur, Erfindung neuer Formate und Umgang mit Reichweite, Kritik und CommunityInspiration und Vorbilder: Von Skateboarding über MC Stoll bis Jimmy Carr, von Hugendubel bis zum Musikvideo „Boarzenkini“Persönliche Einblicke: Freiheit, Familie, die Bedeutung von Spontaneität und warum der Hund manchmal das beste Comedy-Coaching istOb du Comedy-Liebhaber, Münchner Lokalpatriot:in, Content-Fan oder einfach ein Freund bodenständigen Humors bist – diese Episode zeigt, warum Harry G mehr ist als eine Kunstfigur und warum echter Humor dort entsteht, wo das Leben am ehrlichsten ist.Jetzt reinhören und erleben, wie Harry G beweist: Ein Mikro, ein roter Vorhang und ein klarer Blick auf die Welt reichen für richtig gute Unterhaltung!Host: Max OstermeierGast: Harry G (Markus Stoll), Comedian & CreatorBTS – Behind the Scenes. Wo Alltag zur Bühne wird und echter Humor Wurzeln schlägt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
#42 IWC Schaffhausen Special | Kunst, Kinder, Community | Noah Becker & Paul SchifHier geht es zur Auktion: https://online.charitybeat.com/de/laureus-sport-for-good-auctionsVom Atelier in Berlin bis zur Laureus Foundation – Noah Becker und Paul Schif im BTS Podcast mit Max Ostermeier über Mut, mentale Gesundheit und die Kraft, gemeinsam Zukunft zu gestaltenWas passiert, wenn ein perspektivenstarker Künstler auf einen leidenschaftlichen Stiftungsmanager trifft? In dieser BTS-Episode spricht Host Max Ostermeier mit Noah Becker – Berliner Multitalent, Maler, Musikerr und Paul Schif, dem engagierten Geschäftsführer der Laureus Sport for Good Foundation in Deutschland und Österreich.Noah Becker wuchs zwischen Welten auf: New York, Miami und Berlin – immer begleitet von Kunst, Musik, Bewegung und großer medialer Aufmerksamkeit. Seine Reise führt ihn weg vom Tenniszentrum der Familie, direkt in die Kunstszene. Zwischen leuchtenden Farben, wilden Leinwänden und elektrisierenden DJ-Sets entsteht seine ganz eigene Sprache als Künstler und Creator. Im gefeierten Kreativspace „Baketown“ lebt er zwischen Vinyls, Pinseln und Basketballkorb und arbeitet mit Größen wie der Galerie Deschler und internationalen Musiklabels. Doch egal, wie weit die Welt ist: Noah bleibt nahbar, verletzlich, ehrlich und nutzt seine Kunst immer wieder für gesellschaftlichen Impact, zuletzt in Kooperation mit Laureus Sport for Good zugunsten benachteiligter Kinder.Paul Schif setzt sich als langjähriger Geschäftsführer von Laureus täglich dafür ein, mit Sport sozialen Wandel zu bewirken. Die von Daimler und Richemont gegründete Stiftung unterstützt weltweit Programme für mehr Chancengerechtigkeit, Integration und Empowerment durch Bewegung. Paul steuert Projekte, knüpft Netzwerke mit prominenten Athleten und Unternehmen und verfolgt eine Mission: Kein Kind soll allein gelassen werden, jeder Junge und jedes Mädchen soll die verbindende Power von Sport erleben dürfen.Im Podcast tauchen Noah und Paul tief ein:Wie verbindet man Kunst und Sport, um Mut, Resilienz und seelische Gesundheit zu fördern?Welche Rolle spielen Verletzlichkeit, Fehler und das Überwinden von Widerständen auf dem Weg zum eigenen Ausdruck – ob in Farbe oder auf dem Spielfeld?Warum brauchen Schulen mehr Bewegung und Kreativität, um Kinder stark für die Zukunft zu machen?Wie helfen Projekte wie das von Noah initiierte und von Laureus unterstützte Kunstwerk „You Signed Up For This“, auf spielerische Art gesellschaftliche Grenzen zu überwinden und Spenden für Mädchen und Jungen zu generieren, die sich sonst wenig leisten können?Noah erzählt von Kindheit zwischen Reisen, kreativer Freiheit und der Kunst, gegen alle Schablonen zu leben. Paul berichtet über 25 Jahre Stiftungserfolg – von Nelson Mandelas inspirierender Gründungsrede bis zum größten ehrenamtlichen Netzwerk aktiver und ehemaliger Spitzensportler weltweit. Gemeinsam zeigen sie, dass es um mehr geht als schnelle Awards: Es geht um Hände, die anpacken, um Ideen, die verbinden, und um eine Community, in der Kunst und Sport Herz und Haltung beweisen.Ob du selbst Kunst liebst, für soziale Projekte brennst oder neue Inspiration für Gemeinschaft und Teamwork suchst: Diese Episode macht Mut, gibt Denkanstöße – und zeigt, dass Geben und Teilen die stärksten Kräfte unserer Zeit sind.Jetzt reinhören und erleben, wie Noah Becker und Paul Schif beweisen: Kreativität und Bewegung machen Kids zu Machern – und die Welt ein Stück reicher an Empathie und Zusammenhalt! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
#41 DocMorris | Digital Health, Herz & Haltung | Dorit Posdorf | CMO Von der Beraterin zur Gesundheitsvisionärin – Dorit Posdorf im BTS Podcast über Markenvertrauen, Mut zur Veränderung und digitales EmpowermentWas passiert, wenn eine passionierte Macherin nach 25 Jahren Beratung, Handel und E-Commerce die Transformation des deutschen Gesundheitsmarktes anführt? In dieser BTS-Episode spricht Host Max Ostermeier mit Dorit Posdorf, Chief Marketing Officer (CMO) von DocMorris Deutschland: Über Digitalisierung, Leadership und die Kunst, Gesundheit einfacher, verständlicher und nahbarer zu machen.Wie Dorit Posdorf DocMorris in die Zukunft führtDorit nimmt dich mit auf ihre außergewöhnliche Karriere – von ihren Anfängen bei Roland Berger über Stationen bei C&A, ProSiebenSat.1 und Flaconi bis hin zum Wechsel in die Gesundheitsbranche. Was treibt sie an? Innovation, der Wunsch, Dinge spürbar besser zu machen, und die Arbeit mit inspirierenden Menschen. Ihre Mission bei DocMorris: Health in one click!Gemeinsam diskutieren sie, wie seit der Einführung des E-Rezepts die gesamte Branche auf den Kopf gestellt wird – und warum DocMorris seit 25 Jahren immer wieder als Innovationsmotor im E-Health-Bereich wirkt. Dorit spricht offen über den Wandel im Markenbild: Von der klassischen Online-Apotheke hin zur digitalen Plattform, die weit mehr bietet als Medikamente – inklusive Telemedizin, Beratung und persönlichen Services für alle Generationen.Im Gespräch erfährst du:Wie Markenführung in Zeiten von Digitalisierung, KI und Konsumenten-Unsicherheit wirklich funktioniert – und warum Vertrauen, Nähe und Haltung heute wichtiger sind als pure Reichweite.Die Story hinter dem mutigen Rebranding von DocMorris: Vom Leuchtturm der Online-Apotheken zur emotionalen Love Brand mit Herz, Sinn und Community-Anspruch.Die Challenges, ein Traditionsunternehmen mit Millionen Nutzer:innen in ein zukunftsfähiges, empathisches Health-Tech-Ökosystem zu verwandeln – und dabei alle Zielgruppen mitzunehmen, ob Oma Erna oder den Digital Native.Dorits persönliche Learnings: Warum echte Leidenschaft und Teamspirit die Grundlage für Innovation und Erfolg sind – und wie Leadership durch Ownership und Vertrauen erst richtig wirkt.Außerdem gibt Dorit inspirierende Einblicke, wie DocMorris Mehrwerte abseits vom „Kranksein“ schafft – mit Education-Angeboten, Community-Building und smarten digitalen Services, die das Leben leichter machen.Ob Gründer:in, Healthcare-Profi, Marketing-Fan oder einfach neugierig auf die Marke hinter dem E-Rezept: Diese Folge bietet ehrliche Insights, Zukunftsvision und Mindset für Wandel in einer Branche, die mehr kann als nur Medikamente liefern.Jetzt reinhören und entdecken, wie Dorit Posdorf mit DocMorris Deutschlands Gesundheitsmarkt von Grund auf neu denkt – und warum Health-Tech nie menschlicher war!Host: Max OstermeierGast: Dorit Posdorf, CMO DocMorris DeutschlandBTS – Behind the Scenes. Wo Gesundheit digital, nahbar und mutig wird.https://ppl-ai-file-upload.s3.amazonaws.com/web/direct-files/attachments/35326567/9418ca7c-058c-4ede-83c9-e08ec8204e74/paste.txt Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
#40 Awid Safaei | Zwischen Mut, Machermentalität und CommunityAwid Safaei im BTS Podcast mit Max Ostermeier über Krisen, Content und den Weg zum Creator-PhänomenWas passiert, wenn ein junger Quereinsteiger mit technischem Background, krasser Disziplin und einer Prise Humor die deutsche Content-Szene aufmischt? In dieser BTS-Episode begrüßt Host Max Ostermeier Awid Safaei – Videograf, Fotograf, Educator und Vorbild für eine ganze Generation von Creators.Awid erzählt im Podcast offen von seinen Anfängen: weggegangenes Studium, Mut zur Veränderung und die Entscheidung, ausgerechnet in der Pandemie mit einer günstigen Kamera und Learning-by-Doing seine ersten Foto- und Videojobs an Land zu ziehen. Seine Karriere startet er ohne klassischen Fahrplan – erst Pizza-Taxi, dann Kamera-Shop, dann der Sprung in die Selbstständigkeit. Schnell entdeckt er das Erfolgsrezept moderner Creator: echte Persönlichkeit, Fachwissen, Nahbarkeit und die Bereitschaft, Schwächen zu teilen.Was macht Awid besonders?Er lebt den Spagat zwischen bodenständigem Dienstleister und gefeiertem Online-Coach – liefert Tutorials, Edits, Equipment-Hacks und ehrliche Realtalks auf Instagram für knapp 50.000 Follower123.Mit digitalen Produkten wie Masterclasses und Workshops hilft er angehenden Video-Profis, ihre Skills zu verfeinern, ihre Leidenschaft zum Beruf zu machen – und dabei ihren eigenen Weg zu gehen456.Seine Community liebt ihn für die Mischung aus großem Fleiß, kreativen Perspektiven, Alltagssorgen und der Message: Auch mit Höhen und Tiefen kann man Großes erreichen.Im Gespräch mit Max geht es tief: Awid reflektiert seine Beweggründe (Freiheit, Unabhängigkeit, Verantwortung für die Familie), spricht über die Bedeutung von Fehlermachen und Neinsagen im Business und verrät, warum echte Kreativität manchmal aus dem bewussten „Vorsichhinsinnlosen“ entsteht statt aus Perfektion7.Du erfährst, wie Awid sich von der Massenschablone abhebt: Authentizität statt Blender, One-Man-Show statt großes Team, und immer „Learning by Doing“. Er gibt Tipps, wie du Disziplin, Offenheit und Community-Power für dein eigenes Creator-Business nutzt – und wie du auch kreative Tiefs überstehst, ohne daran zu verzweifeln.Insights gibt’s auch zu Equipment, Storytelling und zu Social-Media-Algorithmen: Warum „Boredom breeds creativity“, weshalb gute Content-Pieces nicht an Technik scheitern und wie du echte Austauschmomente mit deiner Zielgruppe schaffst.Ob du selbst Creator:in bist, dein Nebengewerbe zum Hauptjob machen willst oder ehrliche, motivierende Storys über Mut, Scheitern und Community suchst – diese Folge liefert Inspiration, Learnings und echten Mehrwert für alle, die ihre Leidenschaft unbedingt leben wollen.Jetzt reinhören – und erleben, wie Awid Safaei beweist: Der wichtigste Filter bleibt Authentizität!Host: Max OstermeierGast: Awid Safaei, Fotograf & Video CreatorBTS – Behind the Scenes. Wo Leidenschaft, Mindset und Kreativität verschmelzen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
#39 Bright Ventures | Purpose, Pain & Neue Perspektiven | Natacha NeumannVon der Gründerin der „frechen Freunde“ zur Zukunftsgestalterin – Natacha Neumann im BTS Podcast über Mut, Mindset und echte VeränderungWas passiert, wenn eine Purpose-getriebene Visionärin nach dem Millionen-Erfolg mit innovativen Kindersnacks einen ganz neuen Weg einschlägt? In dieser BTS-Episode spricht Host Max Ostermeier mit Natacha Neumann – Gründerin von „freche Freunde“, Mutter, Weltbürgerin und Initiatorin von Bright Ventures – über ihren ungewöhnlichen Lebensweg voller Mut, Neugier und echtem Impact.Wie Natacha Neumann mit Bright Ventures Leadership neu lebtNatacha nimmt dich mit auf ihre 15-jährige Reise: Von der Revolutionierung des Kindersnack-Marktes – ohne großes Startkapital, aber mit Mission, Herz und Timing – hin zur unternehmerischen Selbstfindung und Neuorientierung. Sie erzählt, wie sie mit „freche Freunde“ nicht nur den Lebensmittelhandel, sondern auch ihre eigene Rolle immer wieder hinterfragt und weiterentwickelt hat. Nach dem erfolgreichen Exit und einer inspirierenden Weltreise legt sie den Fokus jetzt ganz auf Bright Ventures: Hier begleitet sie Gründer, Teams und Organisationen beim Wandel in Richtung selbstorganisierter Kultur, Sinnorientierung und Leadership-Mindset.Was macht Natacha als Gründerin und Mentorin besonders?Vom Küchentisch zur erfolgreichen Brand: Wie ihre ansteckende Energie, Innovationsgeist und Werteorientierung „freche Freunde“ zum Marktführer machte – und warum Eltern heute mit gutem Gewissen naschen lassen können.Leadership by Empowerment: Natachas Leidenschaft, Räume für Wachstum, Fehlerkultur, Feedback und Empowerment zu gestalten – und warum echte Veränderung im Inneren beginnt.Neue Education & Mindset-Shift: Ihr neues Herzensthema: Bildung und Persönlichkeitsentwicklung als Schlüssel für authentisches Leadership. Mit Projekten wie Bright Ventures und einer Schule in Gründung will sie Persönlichkeitsbildung, Konfliktfähigkeit und Selbstwirksamkeit stärken.Bright Ventures: Mit dem eigenen Beratungsteam und Co-Coaching-Angeboten hilft sie Unternehmen und Teams, Transformation zu wagen, Potenziale zu entfalten und Wandel als Chance zu begreifen – mit praxiserprobten Erfahrungen aus Startup und Scale-up.Im Gespräch geht es außerdem umDie Kraft von Sinn und Purpose, auch in schwierigen PhasenPersönliche Learnings über Schmerz, Wachstum und das Vertrauen darin, dass aus jeder Krise neue Chancen entstehenWarum wahre "Leaders" sich erst selbst führen lernen müssen, bevor sie andere inspirieren könnenWie sie Impact nicht nur für die Familie, sondern für eine ganze Generation zugänglich machen willOb du Gründer:in, Teamleiter:in, Elternteil oder Change-Maker bist – Natachas Story zeigt, wie aus Rückschlägen und Neugier echtes Wachstum entsteht und wie Menschlichkeit, Haltung und Mut ganze Unternehmen und Bildung verändern können.Jetzt reinhören und entdecken, wie Natacha Neumann mit Bright Ventures zeigt: Echte Innovation beginnt im Inneren – und Leadership ist eine Reise fürs ganze Leben!Host: Max OstermeierGast: Natacha Neumann, Gründerin Bright Ventures & „freche Freunde“BTS – Behind the Scenes. Wo Sinn, Wachstum und neue Wege aufeinander treffen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
#38 Leica | Vom Nordlicht zum Markenmacher | Henrik Ekdahl | Managing Director der Ernst Leitz Werkstätten GmbHAuthentizität, Luxus und Leadership – Henrik Ekdahl im BTS Podcast mit Max Ostermeier über die Magie von Leica, Vertrauen und Karrieren zwischen Schweden und WetzlarWie Henrik Ekdahl Leica neu ticktWas geschieht, wenn ein nordischer Pragmatiker und Markenliebhaber an der Spitze der Ernst Leitz Werkstätten steht – und damit die Accessoire- und Uhrensparte einer der ikonischsten Marken Deutschlands ins Rampenlicht rückt? In dieser BTS-Episode trifft Host Max Ostermeier auf Henrik Ekdahl, den neuen Managing Director der Ernst Leitz Werkstätten GmbH, Tochtergesellschaft von Leica Camera AG.Henrik zeichnet eine Karriere, die so abwechslungsreich wie inspirierend ist: Vom Wehrdienst-Offizier in Schweden, über internationale Marketing- und Führungsstationen bei BMW, Cartier und IWC, bis zurück zu Leica, wo einst alles begann. Seine verbindende Mission: Produkte und Marken mit echter Substanz zu formen – immer auf Basis von Leidenschaft, Authentizität und dem Mut, Dinge anders zu denken.Im Gespräch nimmt Henrik dich mit an das Herz der Leica Welt: Den berühmten Wetzlarer Campus, wo Tradition auf Hightech, Familiensinn und globale Markenheimat treffen. Du bekommst Einblicke, wie sein Team mit Kreativität und Fingerspitzengefühl Uhren, Lederwaren und Lifestyle-Accessoires entwickelt, die das Lebensgefühl rund um Leica neu interpretieren – ohne den berühmten roten Punkt aufdrücken zu müssen. Und was es braucht, damit eine Marke wie Leica zum echten Kulturgut wird.Henrik spricht offen über Leadership, die Bedeutung von Vertrauen und Fehlerkultur im Team, und warum er Micro-Management für den Tod der Kreativität hält. Du erfährst, wie er in seiner Pause neue Energie getankt und gelernt hat, dass ungeteilte Aufmerksamkeit manchmal wertvoller ist als Zeit allein. Zudem erzählt er von der Kunst, als Führungskraft eben nicht immer der „Schlauste“ im Raum sein zu müssen – und warum starke Teams Loyalität, Ehrlichkeit und Spaß an der Sache brauchen.Ob es um die legendären Leica-Uhren, internationale Expansion, neue Accessoires oder den Reiz des nachhaltigen Mittelstandes geht: Diese Folge ist ein Blick hinter die Kulissen einer authentischen, seit Jahrzehnten gewachsenen Love Brand – immer zwischen Tradition, Luxus und zukunftsweisender Innovation.Was dich erwartet:Ehrliche Insights zur Strategie und Produktentwicklung der Ernst Leitz WerkstättenLeadership-Learnings aus 25 Jahren Marken- und TeamführungDie Kraft von Authentizität, guter Teamkultur und echter DelegationPersönliche Geschichten und Anekdoten über Internationalität, Familie und neue MedienOb du Fotografie-Fan, Uhrennerd, Unternehmensmacher oder neugierig auf echte Führungspersönlichkeiten bist – diese Folge liefert Inspiration, tiefe Einblicke und zeigt, warum Leica mehr ist als nur eine Kamera: Es ist ein Lebensgefühl zwischen Präzision, Kultur und dem Mut, Dinge mit Herz neu zu denken.Jetzt reinhören, wie Henrik Ekdahl und Max Ostermeier Leica eine neue Zeit einläuten – mit klarem Kompass und jeder Menge Leidenschaft!Host: Max OstermeierGast: Henrik Ekdahl, Managing Director Ernst Leitz Werkstätten GmbHBTS – Behind the Scenes. Wo Ästhetik, Authentizität und Handwerkskunst verschmelzen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
#37 MYNE | Teilen statt Träumen | Nikolaus Thomale | CEO MYNEVom Serial Entrepreneur zum Co-Ownership-Pionier – Nikolaus Thomale im BTS Podcast mit Max Ostermeier über Luxus, Digitalisierung und ein smarteres LebenWas passiert, wenn ein visionärer Gründer die exklusive Welt der Ferienhäuser für alle zugänglich machen will? In dieser BTS-Episode taucht Host Max Ostermeier mit Nikolaus Thomale, Gründer & CEO von MYNE, tief ein in die Innovation, die den Ferienimmobilienmarkt auf den Kopf stellt.Nikolaus' Weg begann mit einem Jura-Studium – doch statt Paragrafen lockte ihn früh das Unternehmertum. Seine Stationen: Schüler-GmbH mit 16, ein erfolgreicher Exit mit Jura-Online, die Sanierung eines Startup-Insolvenzfalls und zahlreiche Erfahrungen in Tech und Immobilien. Seine neueste Mission: Die Demokratisierung von Luxus-Ferienimmobilien durch Co-Ownership.MYNE setzt auf „Managed Co-Ownership“: Menschen teilen sich echtes Immobilieneigentum, genießen Rundum-sorglos-Service, Premium-Innenausstattung und flexible Nutzungszeiten – bei Bruchteilen der sonst fälligen Kosten. Von Mallorca bis Schweden, von Côte d’Azur bis zu deutschen Alpen: MYNE bietet ein Portfolio hochwertiger Ferienhäuser, die von zwei bis acht Miteigentümern gemeinsam genutzt werden. So wird ein Haus am See oder ein Chalet in den Bergen zum erreichbaren Traum – ohne Verwaltungsschmerz, Renovierungsstress oder leerstehende Zimmer.Im Gespräch mit Max gibt Nikolaus exklusive Einblicke:Warum der Kauf eines Anteils ab rund 100.000–120.000€ echtes Eigentum bringt – digital, transparent und flexibel.Wie MYNE mit smarter Technologie Buchungskonflikte löst und faire Nutzung für alle sicherstellt.Für wen Co-Ownership die perfekte Lösung ist – von jungen Familien bis „Empty Nesters“ und Vielreisenden.Wie eine offene Fehlerkultur, Resilienz und die Liebe zum Problem Kundenbedürfnisse in Geschäftsmodell und Teamführung überführt haben32.Wieso Digitalisierung und Automatisierung den Mega-Trend „Immobilie als Service“ erst möglich machen.Exklusive Learnings aus der Gründungsstory: Von Gegenwind durch Pandemie, Zinswende und Immobilienmarktkrise bis zur erfolgreichen Expansion in neue Länder und City-Destinationen.Ob du von Luxus träumst, deinen Konsum in eine Investition verwandeln willst oder einfach smarte Business-Innovationen liebst: Lass dich inspirieren von Nikolaus’ unternehmerischem Mindset, von Geschichten über Community, Gegenwind, Durchhaltevermögen und dem Wunsch, echten Mehrwert zu schaffen.Jetzt reinhören und entdecken, warum Nikolaus Thomale mit MYNE zeigt: Teilen ist der neue Luxus – digital, nachhaltig, gemeinschaftlich.Host: Max OstermeierGast: Nikolaus Thomale, Gründer & CEO von MYNEBTS – Behind the Scenes. Wo Zukunftsgeist, Unternehmertum und Ferienglück verschmelzen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
#36 SEAT & CUPRA | Vom Prototypen-Schrauber zum Interims-CEO | Markus Haupt | Interims-CEOÜber Innovation, Teamgeist und die Magie einer jungen AutomarkeWillkommen zu einer ganz besonderen BTS-Episode mit Max Ostermeier! Dieses Mal geht es nach Barcelona – ins Herz des spanischen Automobilbaus und direkt zu Markus Haupt, Interims-CEO von SEAT und CUPRA. Markus ist nicht nur das Gesicht hinter zwei der spannendsten Marken der europäischen Mobilitätsbranche, sondern auch ein echter „Car Guy“ mit einer beeindruckenden Konzernkarriere und einer Leidenschaft, die ansteckend ist.Wer ist Markus Haupt?Geboren in Brasilien, aufgewachsen in Barcelona, spricht Markus vier Sprachen fließend und ist seit über 20 Jahren im Volkswagen-Konzern zuhause. Nach Stationen bei Audi, VW und internationalen Projekten in Portugal, China, Südafrika und Brasilien ist er heute als Produktions- und Logistikvorstand sowie Interims-CEO für die Geschicke von SEAT und CUPRA verantwortlich. Mit rund 14.000 Mitarbeitenden direkt und über 100.000 Menschen im erweiterten Ökosystem trägt er Verantwortung für die Transformation einer ganzen Branche.Was erwartet dich in dieser Episode?CUPRA Experience hautnah: Max berichtet von seinem Besuch in Barcelona – von der Bootstour bis zum innovativen „Autohaus“ und warum CUPRA mehr ist als nur eine Automarke.Markus’ Karriereweg: Von der Faszination für Autos als Kind über den Einstieg in den Prototypenbau bis zum Aufstieg ins Top-Management. Markus teilt, wie internationale Erfahrungen und kulturelle Vielfalt seinen Führungsstil prägen.Die Magie von CUPRA: Warum Design, Fahrgefühl und ein einzigartiges Ökosystem (Musik, Kunst, Sport, Merchandise) CUPRA zur wohl coolsten jungen Automarke Europas machen – und wie der „Tribe“-Gedanke die Community verbindet.Innovation & Wandel: Wie SEAT und CUPRA mit zweistelligen Wachstumsraten, mutigem Design und konsequenter Qualitätsorientierung den europäischen Automarkt herausfordern.Krisenmanagement & Verantwortung: Insights aus der Corona-Zeit, als SEAT Beatmungsgeräte produzierte, und wie gesellschaftliche Verantwortung und Nachhaltigkeit heute gelebt werden.Führung & Unternehmenskultur: Markus spricht offen über die Bedeutung von Teamgeist, Netzwerken, Kommunikation und warum er trotz aller Technik immer den Menschen ins Zentrum stellt.Elektromobilität & Transformation: Ein Ausblick auf die größte industrielle Investition Spaniens – das CUPRA Raval-Projekt und die Rolle von SEAT/CUPRA als Treiber der E-Mobilität im Volkswagen-Konzern.Persönliche Learnings: Warum lebenslanges Lernen, Offenheit für Neues und die Unterstützung der Familie für Markus der Schlüssel zum Erfolg sind.Für wen ist diese Folge?Für Autoenthusiasten, Innovationsfans, Führungskräfte, Markenstrategen und alle, die wissen wollen, wie man mit Leidenschaft, Teamspirit und Mut zur Veränderung eine Traditionsmarke ins Zeitalter der Elektromobilität führt.Fun Facts & Insights:CUPRA ist erst 2018 als eigenständige Marke gestartet und hat sich mit ikonischem Design, sportlicher DNA und einer jungen Zielgruppe rasant etabliert.SEAT und CUPRA setzen auf ein einzigartiges Erlebnis-Ökosystem – von Padel-Sport über Musik bis hin zu exklusivem Merchandise.Das Headquarter in Barcelona ist architektonisch ein echter Hingucker – und erinnert laut Max an ein Marvel-Headquarter.Jetzt reinhören und erfahren, warum CUPRA mehr als ein Auto ist, wie Markus Haupt mit Herz und Verstand führt und was die Mobilität von morgen aus Barcelona für ganz Europa bedeutet. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
#35 Original Wagner Pizza | Teigvisionen & Trendgespür | Oliver Schoß | Head of MarketingVon knusprigen Klassikern zum Premium-Pionier – Oliver Schoß im BTS Podcast mit Max Ostermeier über Handwerk, Mut zur Veränderung und nahbare MarkenführungWas passiert, wenn ein Marketingchef mit Leidenschaft für Handwerk, Innovation und ehrliche Kommunikation eine der bekanntesten Pizzamarken Deutschlands prägt? In dieser spannenden BTS-Episode trifft Host Max Ostermeier auf Oliver Schoß, Head of Marketing bei Original Wagner Pizza – und gemeinsam blicken sie hinter die Kulissen einer Marke, die über Generationen hinweg zum Inbegriff für den Pizzagenuss aus der Tiefkühltruhe wurde.Oliver nimmt dich mit auf seine Reise durch fast 30 Jahre FMCG-Marketing – von Jugendjahren im süßen Fruchtgummibetrieb des Vaters bis hin zur Spitze der Pizza-Branche. Du erfährst, was „Marketing by heart“ wirklich bedeutet: Leidenschaft für Gestaltung, echtes Interesse an Konsument:innen und die Kunst, Tradition und Innovation zu vereinen. Im Gespräch berichtet Oliver, wie der Spirit des Gründers Ernst Wagner – Bäckermeister, Kreativkopf und Teigkünstler – das Fundament für Qualitätsanspruch und ständige Neugier gelegt hat.Erlebe, wie Wagner mit Produkten wie der neuen „Creazione“-Premiumpizza, innovativen Teigtechnologien und mutigen Sortimentsentscheidungen den TK-Markt aufmischt. Oliver teilt Insights zu Entwicklung und Positionierung von Produktneuheiten, zu Storytelling rund um Handwerk und Herkunft – und warum manchmal mutiger Rückbau (Sortimentsbereinigung) der Schlüssel für echtes Neugeschäft ist. Er spricht offen über die Dynamik sich wandelnder Märkte: Von Influencer-Kooperationen und Social-Media-Power mit über 800.000 Followern bis hin zu erfolgreich lokalisierten Werbekampagnen („Die beste Pizza in München gibt’s bei dir zu Haus.“).Was sie antreibt? Authentizität! Oliver verrät, warum echte Marken ihre Kund:innen persönlich ansprechen, warum der perfekte Teig das Herz einer Pizza ist und wie Relatable Advertising – nahbare, ungepolishte Content-Formate – nachhaltige Awareness schafft. Es geht um Werte wie Nachhaltigkeit (Windkraft, CO2-Optimierung, recycelbare Verpackungen), moderne Kooperationen (DFB-ePokal, Kansas City Chiefs), aber auch um Fehlerkultur und Teamgeist. Oliver gibt Einblicke, wie er und sein Team durch Offenheit und stetige Lernbereitschaft hungrig bleiben – im wahrsten Sinne des Wortes.Ob Foodie, Gründer:in, Chef:in oder Pizza-Fan – diese Episode liefert:Ehrliche Geschichten von Misserfolg & Erfolg im LebensmittelmarketingLearnings zu skalierbaren Innovationen und Premiumisierung im MassenmarktInsights, wie aus Tradition und Handwerk nachhaltige Markenpower wächstInspiration, wie Teamspirit, Mut und Neugier Unternehmen lebendig haltenJetzt reinhören und entdecken, wie Oliver Schoß mit Wagner Pizza beweist: Handwerk, Haltung und Innovation gehören zusammen – und Genuss beginnt beim Teig. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
#34 Jungglück | Neugier, Nachhaltigkeit & Next Level | Benedikt Klarmann | CEO & FounderVom Pausenhof-Händler zum Clean-Beauty-Pionier – Benedikt Klarmann im BTS Podcast mit Max Ostermeier über Mut, Fehler und die Kunst, immer wieder neu zu startenWas passiert, wenn ein Seriengründer aus München mit Neugier, Ehrgeiz und einer Prise Naivität den Kosmetikmarkt aufmischt? In dieser BTS-Episode spricht Host Max Ostermeier mit Benedikt Klarmann, CEO & Gründer von Jungglück – der Marke, die natürliche Hautpflege, radikale Transparenz und nachhaltige Werte in stylische Braunglasflaschen bringt.Benedikt nimmt dich mit auf seine ungewöhnliche Reise: Vom ersten Business auf dem Schulhof über die eigene Online-Druckerei bis zum Aufbau einer der spannendsten Kosmetikbrands Deutschlands. Was ihn antreibt? Neugier auf neue Themen, der Wille, echte Probleme zu lösen – und die Lust, Dinge besser zu machen, als sie sind. Der Impuls für Jungglück kam aus dem Alltag: Unzufriedenheit seiner Frau und Mutter mit Kosmetikprodukten, die mehr versprachen als sie hielten. Statt Businessplan und Pitchdeck gab’s DIY-Recherche, Laborbesuche und die ersten Produkte direkt auf Amazon – mit durchschlagendem Erfolg.Im Gespräch geht es um mehr als Hautpflege:Die Jungglück-Story: Wie aus drei Produkten und viel Bauchgefühl eine Love Brand mit Flagshipstore in München wurde.Werte & Vision: Warum Nachhaltigkeit, Ehrlichkeit und Kundennutzen keine Kompromisse kennen – und wie Jungglück mit veganen, klimaneutralen Rezepturen und recycelbaren Glasflaschen die Branche herausfordert.Leadership & Learnings: Benedikt spricht offen über die Herausforderungen des Wachstums, die Kunst, das richtige Team zu bauen und warum Management nicht immer Leidenschaft ist.Fehlerkultur & Mut: Warum es wichtig ist, schnell zu testen, ehrlich zu scheitern und immer wieder neu zu starten – und wie man aus Rückschlägen echte Innovation zieht.Kundennähe & Community: Wie Jungglück durch Transparenz, Aufklärung und echtes Zuhören eine Community aufbaut, die mehr will als nur schöne Haut.Ob du Gründer:in, Kosmetikfan oder einfach neugierig bist, wie moderne Marken entstehen: Diese Folge liefert dir ehrliche Insights, Inspiration und die Einladung, mit Neugier und Haltung die Welt ein Stück besser zu machen.Jetzt reinhören und entdecken, wie Benedikt Klarmann mit Jungglück beweist: Echte Innovation beginnt mit Neugier – und bleibt immer ein Teamspiel! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
^ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
#32 Tim Raue | Zwischen Demut, Disziplin und DraufgängertumWie Tim Raue im BTS Podcast mit Max Ostermeier über Niederlagen, Selbstfindung und die Kunst des ständigen Neuanfangs sprichtWas passiert, wenn einer der berühmtesten Köche Deutschlands schonungslos ehrlich über Erfolge, Niederlagen und das Leben hinter den Kulissen spricht? In dieser BTS-Episode trifft Max Ostermeier auf Tim Raue – Berliner Original, Zwei-Sterne-Koch und einer der wenigen deutschen Gastronomen mit internationalem Kultstatus.Tim Raue nimmt dich mit auf eine Reise von den rauen Straßen Kreuzbergs bis in die Top 30 der „World’s 50 Best Restaurants“. Offen, reflektiert und mit einer Prise Selbstironie spricht er über seine Kindheit ohne Wurzeln, die Suche nach Identität und das Gefühl, immer wieder gegen den Strom schwimmen zu müssen. Im Gespräch geht es um mehr als Michelin-Sterne: Es geht um die Kraft, nach Rückschlägen wieder aufzustehen, um die Bedeutung von Demut und Authentizität – und um die Erkenntnis, dass Statussymbole und Preise kein Lebensglück garantieren.Du erfährst, wie Tim Raue seinen Führungsstil und seine Persönlichkeit durch harte Arbeit, Therapien und Selbstreflexion verändert hat – und warum er heute lieber Mentor und Gastgeber ist, als sich im Rampenlicht zu sonnen. Er spricht offen über Fehlerkultur, das Loslassen von Eitelkeiten, die Bedeutung von Teamgeist und die Verantwortung als Unternehmer, Vorbild und Arbeitgeber. Seine Philosophie: Jeder Tag zählt, jeder Teller ist einzigartig, und echte Größe zeigt sich im Umgang mit Niederlagen.Im Podcast geht es auch um persönliche Meilensteine: Die Netflix-Doku „Chef’s Table“, die ihn weltweit bekannt machte – und die Herausforderung, das eigene Bild in der Öffentlichkeit neu zu definieren. Es geht um Liebe, Familie, Patchwork, die Kraft bedingungsloser Zuneigung und die Kunst, sich selbst zu vergeben. Tim Raue teilt, warum er sich nicht über materielle Dinge definiert, sondern über Leistung, Menschlichkeit und die Fähigkeit, andere zu inspirieren.Was dich erwartet:Einblicke in eine außergewöhnliche Lebensgeschichte zwischen Straße, Spitzenküche und SelbstfindungEhrliche Gespräche über Scheitern, Stolz, Neid und die Bedeutung von ResilienzInspiration für alle, die wissen wollen, wie man aus Krisen wächst und sich immer wieder neu erfindetPraktische Learnings für Gründer:innen, Kreative, Führungskräfte und alle, die mehr wollen als nur Erfolg nach außenOb du Foodie, Unternehmer:in oder einfach neugierig auf echte Geschichten bist – diese Folge zeigt, warum Tim Raue weit mehr ist als ein Sternekoch: Er ist ein Beweis dafür, dass wahre Größe im Mut zur Veränderung liegt.Jetzt reinhören und entdecken, wie Tim Raue mit Disziplin, Demut und einer ordentlichen Portion Berliner Schnauze die Gastronomiewelt prägt – und warum jeder Tag ein neuer Anfang ist. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
#31 nkm | Von Hautproblemen zu Hauthelden | Mareike und Alexander Hefele | FoundersWissenschaft, Leidenschaft und Teamspirit – Die Gründerstory von nkm Was passiert, wenn eine Hautpflegeleidenschaft zur Bewegung wird? In dieser BTS-Episode nimmt dich Host Max Ostermeier mit hinter die Kulissen von nkm – Naturkosmetik München – und spricht mit den Gründer*innen Mareike Hefele und Alexander Hefele über ihre außergewöhnliche Reise vom DIY-Küchentisch zum Innovationsmotor der Kosmetikbranche.Mareike, selbst von Hautproblemen geprägt, startete 2018 mit wissenschaftlich fundierten Rezepturen auf Instagram – ohne Businessplan, aber mit dem Wunsch, Menschen zu helfen. Aus handgeschriebenen Anleitungen und DIY-Sets wurde schnell eine Community, die nach mehr verlangte. Alexander, ursprünglich aus der Beratung, brachte Struktur und Strategie ins junge Unternehmen. Gemeinsam meisterten sie den Sprung vom Wohnzimmer-Startup zum Team mit über 60 Mitarbeitenden und mehreren eigenen Ateliers in ganz Deutschland.Im Gespräch erzählen die beiden ehrlich von Erfolgen, Rückschlägen und dem emotionalen Freefall nach dem Corona-Boom. Sie berichten, wie sie durch konsequente Werte, Teamfokus und Innovationsgeist die Talsohle überwanden – und warum sie sich bewusst gegen kurzfristige Investoren entschieden, um ihre Vision von nachhaltiger, wirksamer und transparenter Hautpflege zu verwirklichen.Was macht nkm besonders?Jedes Produkt entsteht aus einem echten Hautbedürfnis – mit Fokus auf regionale, pflanzliche Inhaltsstoffe und neueste wissenschaftliche Erkenntnisse45.Nachhaltigkeit wird bei nkm gelebt: Mehrweg-Glasflaschen, recycelbare Verpackungen, Rücknahmesysteme und enge Partnerschaften mit lokalen Produzenten setzen neue Standards in der Branche.Die Marke steht für Aufklärung und Empowerment: Mit Hautanalysen, Beratungen und einer starken Community gibt nkm Wissen weiter und macht Hautgesundheit verständlich und zugänglich.Teamspirit und Unternehmenskultur: Von der Gründerstory bis zur Führung eines wachsenden Teams – Mareike und Alexander teilen offen ihre Learnings rund um Vertrauen, Fehlerkultur und die Bedeutung von Leidenschaft im Business1.Ob du selbst Hautpflege-Fan, Gründer:in oder einfach neugierig bist, wie aus persönlicher Not eine nachhaltige Brand entsteht: Diese Folge liefert dir ehrliche Insights, Inspiration und praktische Learnings für alle, die mehr wollen als nur schöne Haut.Jetzt reinhören und entdecken, wie nkm mit Herz, Wissenschaft und Mut die Kosmetikbranche neu definiert – und warum echte Innovation immer bei den Menschen beginnt! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
#30 DMEXCO | Gastgeberin mit Herz | Wie Verena Gründel | Director Brand & CommunicationsZwischen Journalismus, Markenstrategie und Europas größter Digitalmesse – ein Blick hinter die Kulissen mit der Director Brand & Communications der DMEXCOWillkommen zu einer besonderen BTS-Episode mit Max Ostermeier, in der wir diesmal eine der prägendsten Stimmen der deutschen Digital- und Marketingbranche begrüßen: Verena Gründel, Director Brand & Communications und Host der DMEXCO.Verena ist nicht nur das Gesicht hinter Europas führender Digitalmarketing-Messe, sondern auch eine leidenschaftliche Kommunikatorin, die es versteht, komplexe Themen verständlich zu machen und Menschen zu verbinden. Nach Stationen als Chefredakteurin bei der W&V und als Journalistin mit naturwissenschaftlichem Hintergrund, prägt sie seit 2023 die Außenwirkung und strategische Ausrichtung der DMEXCO – und hat dabei frischen Wind, Herzblut und neue Impulse ins Team gebracht.Was erwartet dich in dieser Episode?Von Nordhessen nach Köln: Verenas ungewöhnlicher Karriereweg – von der rasenden Lokalreporterin und Biologiestudentin zur Chefredakteurin und schließlich zur Markenstrategin auf Europas größter Digitalmesse.DMEXCO neu gedacht: Wie Verena die Messe nicht nur als B2B-Event, sondern als Community-Plattform für die gesamte Marketing- und Digitalbranche weiterentwickelt. Insights zu Besucherstruktur, C-Level-Quote und warum die DMEXCO für Entscheider:innen ein Pflichttermin ist.Mehr als nur Messe: Wie die DMEXCO mit über 40.000 Gästen, hunderten internationalen Speakern und einer starken digitalen Plattform das ganze Jahr über Akzente setzt – und warum Nachhaltigkeit, Diversität und Innovation dabei immer wichtiger werden.Gastgeberin aus Leidenschaft: Verena spricht offen über ihre Motivation, was sie antreibt, ihre Learnings aus Journalismus und Markenführung – und warum sie sich als Gastgeberin versteht, die für gute Stimmung, Offenheit und echte Begegnungen sorgt.Podcast als Brückenbauer: Warum Verena den offiziellen DMEXCO-Podcast übernommen hat, wie sie mit kurzen, pointierten Interviews die Branche inspiriert und welche Conversion-Hacks ihre Gäste teilen.Zukunftspläne: Von neuen Partnerschaften (z.B. mit den VideoDays), internationalen Expansionsplänen (u.a. DMEXCO Singapur) und dem Ziel, noch mehr globale Marken und CMOs für die Messe zu gewinnen.Fun Facts & Insights:Die DMEXCO ist Europas führende Business-Plattform für digitales Marketing & Innovation, findet jährlich im September in Köln statt und setzt verstärkt auf Nachhaltigkeit (z.B. keine Teppiche, papierbasierte Badges, ÖPNV-Ticket inklusive).Verena ist bekannt für ihren empathischen, menschlichen Führungsstil und ihre Fähigkeit, auch kritisches Feedback als Chance zur Weiterentwicklung zu nutzen.Ihr Podcast-Format liefert alle zwei Wochen inspirierende Einblicke und praktische Tipps von Top-Marketingentscheidern – kompakt, praxisnah und immer mit einem persönlichen Touch.Für wen ist diese Folge?Für alle, die wissen wollen, wie man eine der wichtigsten Branchenplattformen Europas strategisch und mit Herz weiterentwickelt. Für Marketingprofis, Digitalpioniere, Eventmacher:innen und alle, die sich für die Geschichten hinter den großen Marken und Events interessieren.Jetzt reinhören und erfahren, wie Verena Gründel mit Leidenschaft, Offenheit und Innovationsgeist die DMEXCO und die Branche vorantreibt – und warum echte Begegnungen und gute Gastgeber:innen heute wichtiger sind denn je. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
loading
Comments (1)

mohamad menati

متوکاربامول۰۹۱۶۹۸۰۳۱۱۲ آقای کردی

Jun 13th
Reply
loading