DiscoverBUCH SCHREIBEN - Der Bookerfly Podcast für angehende Autorinnen & Autoren
BUCH SCHREIBEN - Der Bookerfly Podcast für angehende Autorinnen & Autoren
Claim Ownership

BUCH SCHREIBEN - Der Bookerfly Podcast für angehende Autorinnen & Autoren

Author: Janet, Jennifer & Eva-Maria

Subscribed: 31Played: 1,032
Share

Description

BUCH SCHREIBEN - der Podcast für Autorinnen und Autoren. Hier bekommst du wöchentlich wertvolle Tipps von Janet, Eva & Jenny, die dich auf deinem Weg zum ersten Buch und in deinem Schreiballtag unterstützen, und dich direkt in die Umsetzung bringen.
Die Podcastfolgen sind kurz und knackig, damit du Zeit findest sie dir anzuhören.

Wir wünschen dir ganz viel Freude
dein Bookerfly Team
Janet, Jenny und Eva
196 Episodes
Reverse
Buch schreiben: „Textshine - Korrektorat auf Knopfdruck“ mit Anna Bozecski und Jennifer B. Wind In diesem Interview erzählt Anna Bozecski von Textshine wie es dazu kam, dass sie das Programm entwickelt haben und erklärt genau, wie du dieses innovative Programm nutzen kannst und wie es dir als Autorin, Autor, Lektorin oder Lektor die Arbeit erleichtern kann. Textshine ist nicht nur für Selfpublisher interessant sondern auch für Dienstleister und Verlage, sowie für die ganze Buch- und Medienbranche. „Textshine - Korrektorat auf Knopfdruck“ Die erste & einzige vollautomatische Korrekturlösung auf professionellem Niveau für Autor:innen Textshine wurde von Buchliebhabern für Buchliebhaber gemacht und das merkt man auch: Es ist die einzige Korrekturlösung, die den hohen Anforderungen an Korrekturqualität und Formattreue genügt. Das einzige KI-Programm, das sich nicht ständig in Ihre Formulierungen einmischt. Das die Trennung zwischen Korrektorat und Lektorat kennt und respektiert. Und das gemacht wurde, um Autor:innen und Lektor:innen zu ermächtigen, mehr Zeit in den Text stecken zu können – denn nur darum geht es ja am Ende. Textshine steht für einen sorgsamen Umgang mit KI, für die Symbiose zwischen maschineller Präzision und menschlicher Kreativität: Die Maschine übernimmt das Korrektorat – zuverlässig, effizient und fehlerfrei. Das schafft Freiraum für jene Dinge, die Ihre Texte wirklich verbessern und die uns Menschen letztlich auch ausmachen: individuelle Kreativität, ästhetische Urteilskraft und persönliche Zusammenarbeit. Alexander Seifert ist seit 2015 Entwickler von KI-Lösungen für die Medienbranche und seit über 20 Jahren verlegerisch tätig. Um den eigenen, familiengeführten Publikumsverlag zu unterstützen, begann er 2019 Textshine zu entwickeln und schuf eine vollautomatischen Korrekturlösung für Verlage und Autor:innen. Heute ist Textshine die beste intelligente Korrekturlösung für die deutsche Sprache. Mit dem Code BOOKERFLY25 spart ihr 25 % Einzulösen auf http://www.textshine.com. Gültig bis 31. März 2026! Holt euch dieses tolle Angebot! Teste auch VOICESHINE Transkribiere automatisch deine Meetings, Interviews, Vorlesungen und andere Gespräche auf Deutsch oder Englisch. Dieses Tool kannst du momentan noch völlig kostenlos testen. https://www.voiceshine.ai/
Buch schreiben: Wer ist Sam? Mit Eva Maria Nielsen In dieser Folge des Bookerfly Podcasts erfährst du, warum du nicht für die Masse, sondern für eine einzige Person schreiben solltest: Sam. Du lernst, wie Leser:innen Geschichten erleben, was sie fesselt – und wie du deine Szenen so gestaltest, dass Sam nicht loslassen kann. Mit konkreten Bildern, Erklärungen und einer praktischen Schreibaufgabe zum Schluss. Schreib für Sam – und du wirst besser schreiben.
In der heutigen Podcast-Folge widmen wir uns einer kleinen, aber sehr bedeutenden Zeile: dem Titel deiner Kurzgeschichte. Denn was bei einem Buch vielleicht das Cover und der Klappentext schaffen, muss bei Kurzgeschichten oft allein der Titel leisten: Aufmerksamkeit erregen, Neugier wecken und die Leser:innen dazu bringen, überhaupt weiterzulesen. Wir schauen uns an, worauf du bei der Titelfindung achten solltest, welche Arten von Titeln besonders gut funktionieren und wie du selbst den perfekten Titel entwickelst.
Buch schreiben: „Schreiben unterwegs - wie du während des Reisens dein Buch schreibst“ Interview mit Autorin Ute Bareiss und Jennifer B. Wind Ute Bareiss wollte nicht bis zur Rente warten, um ihren Traum zu leben, sie wollte mit dem Segelschiff rund um die Welt. Vor Jahren hat sie Deutschland hinter sich gelassen und reist seitdem mit ihrem Ehemann auf dem Segelschiff durch alle Ozeane. Wie ihr dabei die Idee zum ersten Buch kam und warum ihr Nachhaltigkeit und Umweltschutz ein Anliegen ist, erzählt sie in diesem Interview. Sie gibt außerdem Tipps, wie man als digitaler Nomade lebt und arbeitet und sagt dir, was wirklich wichtig ist, um als Autor:in loszulegen und durchzustarten. Zur Autorin: "Träume nicht dein Leben, sondern lebe deinen Traum!" So machte sich Ute Bareiss Anfang des Millenniums zur Weltumsegelung auf und verlegte ihr Schreib- und Übersetzungsbüro von Stuttgart an Bord ihres Segelkatamarans Taimada. Gemeinsam mit ihrem Mann erforscht sie die Welt über und unter Wasser. Ihre Spur zieht sich vom Mittelmeer über Afrika, die Karibik, Nord- und Südamerika, die Südsee, Ozeanien, Australien, Indonesien bis in den Fernen Osten, den Indischen Ozean, das Rote Meer – einmal um die ganze Welt. Was könnte besser zum Abtauchen in andere Welten inspirieren als exotische Plätze und fremdartige Kulturen? Nicht nur in ihren Reiseberichten für diverse Magazine, sondern auch in spannungsgeladenen Thrillern und Jugendkrimis spiegeln sich aufregende Situationen ihres Alltags facettenreich wider. Die Thriller-Reihe um den Meeresbiologen Dr. Alexander Martin startete im April 2015 mit Band 1 „Roter Ozean - Im Fahrwasser der Macht" beim Sieben Verlag. Die Alex Martin-Reihe wurde 2016 beim Kieselsteiner Verlag neu aufgelegt. Band 2 „Weißes Gold - Im Sog der Gier" folgte im Oktober 2016. Band 3 "Blauer Tod - Im Netz des Terrors" folgte im Mai 2018. Im Oktober 2014 erschien Band 3 „Eine verhängnisvolle Erfindung“ der Jugendkrimi-Serie „Ein MORDs-Team“ für die Greenlight Press. „Aus Liebe zum Meer“ – eine Maritime Anthologie, an der sie mit zehn Autoren schrieb, wurde als Spendenprojekt für die „Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger“ im Juni 2016 beim Verlag 3.0 publiziert. Ihr aktuellster Roman heißt „Green Lies“ und spielt auf Borneo. Band 2 erscheint im Sommer 2025. Ute Bareiss ist auch  als freie Lektorin und Übersetzerin tätig und engagiert sich ehrenamtlich in Schriftstellerforen und Autorenverbänden und ist Gründungsmitglied der Climate Fiction Writers Europe traumerfüllung, goldpaket, buka25, buchschreiben, climatefictionwriterseurope, schreiben, veröffentlichen, schreibenaufdemmeer, utebareiss
Buch schreiben: Konflikt ist König – So hältst du deine Leser am Haken mit Eva Maria Nielsen Warum bleiben Leserinnen und Leser wirklich an einer Geschichte dran? Nicht wegen der schönen Beschreibungen, sondern weil sie wissen wollen: Schafft die Figur es – oder nicht? In dieser Folge zeige ich dir, warum Konflikt der wahre Motor deiner Story ist, wie du ihn findest und so schärfst, dass deine Leser nicht mehr loslassen können. Mit Beispielen aus Liebesroman, Fantasy, Krimi und Kinderbuch bekommst du konkrete Ideen für dein eigenes Schreiben.
Buch schreiben: Die Kunst der Beschreibung in Kurzgeschichten mit Ilka Sommer In der heutigen Podcast-Folge geht es um ein Thema, das deinen Texten Leben einhauchen kann wie kaum ein anderes: die Kunst der Beschreibung. Besonders in Kurzgeschichten, wo jeder Satz zählt, sind lebendige, sinnliche und präzise Beschreibungen ein kraftvolles Werkzeug. Wie erzeugst du mit wenigen Worten eine Welt, in die deine Leser:innen eintauchen können? Wie kannst du Atmosphäre schaffen, Figuren plastisch machen und das mit wenig Platz für viele Worte? Genau darum geht es heute. Und natürlich gibt es wieder praktische Beispiele, damit du direkt loslegen kannst.
Buch schreiben: „Mit Kreislauf-Marketing mehr Leser:innen erreichen - Tipps für deine effektive Buchvermarktung“ mit Thorsten Simon von BoD Mit Kreislauf-Marketing mehr Leser*innen erreichen - Tipps für deine effektive Buchvermarktung Die Vermarktung des eigenen Buches gehört zu den größten Herausforderungen für viele Autor*innen. Wir zeigen Erfolgsfaktoren auf, wie man die Sichtbarkeit und Reichweite des eigenen Buches effektiv steigern kann. Im Zentrum: der Buch-Lebenszyklus. Im Webinar präsentieren wir Schritt für Schritt die verschiedenen Instrumente, die Autor*innen für die Buchvermarktung einsetzen können, und wie sie im Lebenszyklus eines Buches skalierend aufeinander aufbauen. Entscheidend für den Verkaufserfolg:  Der Einsatz der richtigen Maßnahmen zur richtigen Zeit In diesem Video bekommst du viele tolle Tipps an die Hand von Thorsten Simon. BoD – Books on Demand ist europäischer Markt- und Technologieführer im Bereich der digitalen Buchpublikation und das Original im Self-Publishing. Seit 1998 ist BoD die Anlaufstelle für das Publizieren von Büchern und E-Books ab einem Exemplar und der erfahrene Partner für 70.000 Autorinnen und Autoren und über 4.000 Verlage. BoD bietet seinen Kundinnen und Kunden die professionelle Komplettlösung für Produktion und Vertrieb von Büchern und E-Books – in bester Qualität und zu 100 Prozent „Made in Germany“. Thorsten Simon ist Pressesprecher bei  Books on Demand und für die Unternehmenskommunikation sowie für die Bereiche Social Media und Eventmanagement verantwortlich. Zuvor war der studierte Literatur- und Medienwissenschaftler in verschiedenen Agenturen in Hamburg und München als PR-Berater tätig.
In dieser Folge spricht Eva Maria Nielsen mit Herz und Handwerk über das Schreiben für Kinder. Du erfährst, wie du deine Sprache altersgerecht, bildhaft und lebendig gestaltest – von der ersten Rassel bis zum Jugendbuch. Mit vielen Beispielen, konkreten Tipps und einer spannenden Schreibaufgabe. 🎧 Jetzt reinhören & den Zauber der Sprache entdecken!
Buch schreiben: Die fesselnde Spannungskurve in Kurzgeschichten mit Ilka Sommer In der heutigen Podcast-Folge tauchen wir ein in die Kunst, Spannung aufzubauen, und zwar so, dass deine Leser:innen die Welt um sich herum vergessen und nur noch eins wollen: weiterlesen. Du brauchst nicht unbedingt Explosionen oder Verfolgungsjagden, um Spannung zu erzeugen. Gerade in Kurzgeschichten kannst du mit wenigen Sätzen eine packende Spannungskurve bauen: mit stillen Konflikten, psychologischen Finessen und starken Wendepunkten.
Buch schreiben: Hörbücher – Dein Weg für mehr Sichtbarkeit. Interview mit Monika Drummer von Saga Egmont/ Saga Storify und Jennifer B. Wind In diesem Interview mit Monika Drummer von Saga Egmont, die für Saga Storify arbeitet bekommst du alle wichtigen Informationen, was du tun kannst, wenn du als Selfpublisher*in auch gern ein Hörbuch hättest. Wie Saga Storify die Hörbücher auswählt und warum es sogar sein kann, dass dich das überhaupt nichts kostet, erfährst du in diesem Interview. Außerdem gibt Monika Drummer viele Tipps worauf du achten kannst. Zu Saga Storify: Saga Storify ist ein Hörbuchproduktionsdienst für Autorinnen und Autoren, die gerne ihr Buch als Hörbuch produzieren und veröffentlichen möchten. Ganz ohne eigene finanzielle Beteiligung. Bisher ging es für Autor:innen mit hohen Kosten einher, ein Hörbuch zu produzieren und zu vertreiben. Zudem ist es als Privatperson schwierig, sein Buch bei den größten Download- und Streamingdiensten unterzubringen. Die Mutterfirma von Saga Storify ist der internationale digitale Verlag Saga, der zur Egmont-Gruppe gehört. Saga wurde 2014 als Teil von Lindhardt & Ringhof, Egmonts größtem Verlagshaus in Dänemark, gegründet. Seitdem hat Saga mehr als 40.000 Hörbücher und 65.000 E-Books weltweit veröffentlicht. Heute sind wir eines der größten und entwicklungsstärksten digitalen Verlagshäuser in Europa.
Bücher schreiben: Show, don't tell! Zeige deine Geschichte – nicht nur Worte, sondern Welten mit Eva Maria Nielsen Stell dir vor, du liest nicht nur eine Geschichte – du betrittst sie. Du fühlst den Regen auf der Haut deiner Heldin, hörst das leise Knacken der Äste unter ihren Füßen, riechst das Moos und spürst ihr Herz klopfen. Das ist die Kraft von Show, don’t tell. „Show, don’t tell“ ist mehr als ein Tipp. Es ist ein Perspektivwechsel: Weg vom Erzählen über Figuren – hin zum Erleben mit ihnen. Statt Beschreibungen abzufeuern, lässt du Bilder entstehen. Statt Eigenschaften aufzulisten, zeigst du Handlungen, Gesten, Stimmungen. Leser:innen wollen nicht belehrt werden. Sie wollen spüren, sehen, miterleben. Gib ihnen keine Worte – schenk ihnen Welten. Deine Geschichte beginnt dort, wo Worte Wirklichkeit werden.
In dieser Podcast-Folge schauen wir auf einen Aspekt, der oft unterschätzt wird, aber enorm viel Einfluss hat: das Tempo. Wie schnell oder langsam erzählst du deine Geschichte? Wann beschleunigst du, wann nimmst du Tempo raus? Ilka zeigt dir, wie du mit Tempo bewusst Emotionen lenken, Spannung erzeugen und Lesefluss steuern kannst. Natürlich mit Beispielen – los geht’s!
In dieser Episode spricht Eva Maria Nielsen über den wichtigsten Wendepunkt jeder Geschichte: das Inciting Incident – den Moment, in dem alles kippt. Du erfährst, warum dieser Auslöser über den Erfolg deiner Story entscheidet, wie du ihn entwickelst und emotional auflädst, und bekommst praktische Übungen für deinen eigenen Plot. buchschreiben, buch, autor, autorin, schreibenlernen, auslöser
Buch schreibern: Die Bedeutung des Schauplatzes in Kurzgeschichten mit Ilka Sommer Heute dreht sich alles um den Schauplatz – das Setting deiner Geschichte. Oft wird der Schauplatz als bloße Kulisse verstanden. Doch richtig eingesetzt kann er zum eigentlichen Herz deiner Geschichte werden: Er schafft Atmosphäre, prägt das Verhalten deiner Figuren, beeinflusst die Handlung – und bleibt im Gedächtnis. Wir schauen uns heute an: Wie du Settings schreibst, die nicht nur schön, sondern wirkungsvoll sind. Los geht’s! buchschreiben, buch, autor, autorin, kurzgeschichte, schreibenlernen, schauplatz
Buch schreiben: Buchmarketing – Unsere besten Tipps! Mit Sandy Mercier und Janet Zentel Buchblogger:innen, Anzeigen und vieles mehr: Bestseller-Autorin Sandy Mercier und Janet sprechen über die größten Hebel beim Buchmarketing und verraten, wo du weitere Informationen zum Thema Buchmarketing bekommst. buchschreiben, buch, autor, autorin, buchmarketing, schreiben lernen
Buch schreiben: Beziehungen, die zählen – Wie du deinen Figuren Tiefe verleihst mit Eva Maria Nielsen 🎧 Beziehungen, die zählen – Wie du deinen Figuren Tiefe verleihst Willst du, dass deine Leser*innen deine Figuren nicht nur verstehen, sondern fühlen? In dieser Folge des Bookerfly-Podcasts geht’s darum, wie du mit echten, vielschichtigen Beziehungen deine Charaktere lebendig machst. Schreibcoach und Autorin Eva Maria zeigt dir, warum Figuren keine Requisiten sind – und wie Dialoge, Konflikte und emotionale Spiegel deine Geschichte auf ein neues Level heben. Du bekommst konkrete Fragen, inspirierende Beispiele und zwei praktische Schreibübungen für mehr Tiefe in deinem Text. 💡 Ideal für alle, die lebendige Figuren und echte Emotionen in ihren Geschichten erschaffen wollen. 🔔 Abonnieren nicht vergessen – jede Woche neue Tipps rund ums Schreiben! 👥 Werde Teil der Bookerfly Community – deiner Autor*innen-Oase.
Heute geht es um ein oft unterschätztes, aber unglaublich wirkungsvolles Thema: die Erzählperspektive. Wer erzählt deine Geschichte – und warum ist das so wichtig? Ich schaue mir heute die drei meistgenutzten Erzählperspektiven an und spreche darüber, wie du den besten Blickwinkel für deine Geschichte findest. Natürlich mit Beispielen, die dir helfen, die Unterschiede greifbar zu machen.
Können Bücher die Welt retten? In dieser Podcast Folge geht es um das Schreiben von Bücher mit Klimaschutz- und anderen Umweltthemen, also Climate Fiction. Dass dieses Genre gar nicht neu ist, welche Vertreter es gibt und warum es auch schön wäre, wenn es weniger Dystopien und mehr Utopien gäbe und warum genau du solche Bücher schreiben solltest, darüber spricht Jennifer in dieser Folge. Außerdem findest du unter diesem Podcast eine Buchempfehlungsliste zum Thema: Blaues Gold Von Uwe Laub März 2024, Heyne Verlag Ebenfalls von Uwe Laub und lesenswerte Climate Fiction: „Leben“, „Sturm“ und „Dürre“ alle ebenfalls im Heyne Verlag erschienen. * Cryptos Von Ursula Poznanski August 2020, LÖWE Verlag Ausgezeichnet mit dem SERAPH 2021 - Bester Roman! * Godland Von Martin Schäuble Februar 2023, Fischer Verlag * Toxin Von Kathrin Lange und Susanne Thiele Lübbe Verlag, Juli 2023 * CO2 Welt ohne Morgen Von Tom Roth Jänner 2022, Lübbe Verlag * Macht Von Karen Duve 2016, Kiepenheuer und Witsch * Oxygen – Welt ohne Sauerstoff Von Andreas Brandhorst Fischer Verlag, Februar 2023 * Die Geschichte der Bienen Von Maja Lunde Btb Verlag, 2017 * Die Welt kippt Von Heiko von Tschischwitz List Verlag, September 2022 * Und dann verschwand die Zeit Von Jessie Greengrass Kiepenheuer und Witsch, 2023 * Schmelzpunkt Von Wolf Harlander Rowohlt Verlag, Mai 2022 * Einmal kurz die Welt retten Hrsg. Jennifer B. Wind Gmeiner Verlag, März 2022
Buch schreiben: Die Angst vor dem Scheitern: Das geheime Erfolgsrezept packender Geschichten mit Eva Maria Nielsen In dieser Episode erfahrt ihr, warum nicht die Erfolge eurer Protagonisten, sondern ihre Ängste eure Geschichte unwiderstehlich machen. Mit praktischen Beispielen aus Klassikern wie "Der Herr der Ringe" und "Romeo und Julia" zeigen wir euch, wie ihr durch die geschickte Nutzung von Verlustängsten mehr Spannung in eure Geschichte bringt. Plus: Eine kreative Schreibübung, die euch hilft, die verschiedenen Ebenen des Scheiterns in eurer eigenen Geschichte zu erforschen. 💡 Neue Folgen jeden Montag!
In dieser Podcast-Folge widmen wir uns einem echten Gänsehaut-Moment beim Schreiben: der überraschenden Wendung in Kurzgeschichten. Diese magischen Augenblicke, in denen Leser:innen innehalten, zurückblättern, und denken: „Moment mal – das hab ich nicht kommen sehen!“ Wir schauen uns an: - warum sind Twists so kraftvoll - wie setzt du sie clever ein - welche typischen Fehler solltest du vermeiden
loading
Comments