DiscoverBahnhofsbummel mit Sahne
Bahnhofsbummel mit Sahne
Claim Ownership

Bahnhofsbummel mit Sahne

Author: Ingo Ruff und Alexander Dieck

Subscribed: 3Played: 109
Share

Description

Bahnhofsbummel mit Sahne: Erleben Sie den Bahnhof aus einem ganz besonderen Blick - und zwar dem von Ingo Ruff, der Stimme der Bahn, den viele Millionen Menschen im Ohr haben, wenn er ihnen mit seiner vertrauten Stimme in der Bahn den nächsten Halt und Umsteigemöglichkeiten ankündigt. An seiner Seite ist die Alexander Dieck, der Mann, der aus dem Radio kam. Beide erkunden die Einkaufsbahnhöfe und zeigen Ihnen in dem Podcast, warum die Bahnhöfe mit Vornamen „Einkaufs-“ heißen. Ja, es sind Einkaufsbahnhöfe, nicht nur zum Wegfahren oder Ankommen, sondern auch zum Herkommen, Hierbleiben, Shoppen, Schlemmen und schöne Dinge erleben in Geschäften, Restaurants, Bars und Cafés.
Pro Folge werden die beiden immer auch von Persönlichkeiten aus Radio, TV und Social Media begleitet, die Ihnen ihre ganz persönliche Geschichten rund um den Bahnhof erzählen.

Für alle Musikausschnitte im Feed https://letscast.fm/podcasts/bahnhofsbummel-mit-sahne-a3c96616/feed führen wir unter der Nutzungsmeldebestätigung_2024-01-17_17-39 GEMA-Gebühren ab.

IMPRESSUM
MEKB GmbH
Europaplatz 1
10557 Berlin
Deutschland

Registergericht: Berlin-Charlottenburg HRB 200498 B
USt-IdNr.: 29/001/61866

Vertreten durch Viola Hendrich (Geschäftsführerin)

Bei Fragen und/oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an mekb@deutschebahn.com.

DATENSCHUTZ
https://www.einkaufsbahnhof.de/global/datenschutz

66 Episodes
Reverse
Über 100 Acts wollten bei den diesjährigen BahnhofBeats dabei sein - nur fünf haben es ins Finale geschafft. Ihre Mission: die spannendsten Sounds aus Bahnhöfen zu sammeln, um diese in individuelle Songs und professionelle Musikvideos zu verwandeln! Unterstützt wurden sie dabei von den Projektpartnern Mein_Einkaufsbahnhof und local heroes e.V., den Branchenprofis David Pfeffer (X-Factor) und Baba Blakes (BahnhofBeats-Gewinner 2021) sowie den Technik- und Vertriebspartnern Zoom Deutschland und recordjet.Ingo und Alex trafen alle Final-Acts bei ihren Gigs auf dem Krämerbrückenfest in Erfurt und sprachen über ihre kreative Reise! Freut Euch auf spannende Einblicke in ein Projekt, das Alltagssounds in echte Musikmagie verwandelt!Die BahnhofBeats sind das wohl außergewöhnlichste Förderformat der deutschen Musikszene.LINKS:https://www.einkaufsbahnhof.de/news/bahnhofbeats2025https://www.local-heroes.de/blog/so-klingen-die-hits-der-bahnhofbeats-2025https://linktr.ee/caemshttps://linktr.ee/caraleidoscopehttps://linktr.ee/darlinlovesyouhttps://linktr.ee/igerlhttps://linktr.ee/lukasmondlichtDas sind die BahnhofBeats 2025:460.000 YouTube Views42.000 Voting-Teilnehmende50 Tage Soundduschen in 5 Bahnhöfen14h Konzerte in Bahnhöfen & auf Festbühne14 involvierte Mietpartner:innen in 18 FilialenIMPRESSUMMEKB GmbHEuropaplatz 110557 BerlinDeutschlandRegistergericht: Berlin-Charlottenburg HRB 200498 BUSt-IdNr.: 29/001/61866Vertreten durch Viola Hendrich (Geschäftsführerin) und Anja Strauss (Geschäftsführerin)Bei Fragen und/oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an mekb@deutschebahn.com.DATENSCHUTZhttps://www.einkaufsbahnhof.de/global/datenschutz
Wenn bester House-Sound auf Hefegebäck trifft, dann dreht Sean Finn am Rad - oder besser gesagt: am Brötchen! Denn er ist der einzige Star-DJ aus Deutschland, der an den Turntables auf zwei Brötchen scratcht. Ingo und Alex treffen ihn bei der Bäckerei Pollmeier im Einkaufsbahnhof Bielefeld. Zwischen Beats und Backwaren blickt Sean Finn „Behind the Scenes“: Von legendären Clubnächten auf Ibiza, dem unvergesslichen Auftritt in Neuseeland bis zu seiner Radioshow, die weltweit die Tanzflächen zum Beben bringt. Nach einer kräftigen Portion vom besten Porridge der Stadt im neu eröffneten Haferkater, macht Sean Finn den ultimativen Locationcheck im Bielefeler Hauptbahnhof. Welchen Clubfaktor wird er vergeben?LINKS:http://www.seanfinn.com/#https://open.spotify.com/intl-de/artist/5xUacP1mVGfiY7Zr9RskmShttps://www.instagram.com/seanfinn_official/https://www.einkaufsbahnhof.de/bielefeld-hauptbahnhof/store/baeckerei-pollmeierhttps://www.einkaufsbahnhof.de/bielefeld-hauptbahnhof/store/haferkaterhttps://www.bahnhof.de/bielefeld-hbfIMPRESSUMMEKB GmbHEuropaplatz 110557 BerlinDeutschlandRegistergericht: Berlin-Charlottenburg HRB 200498 BUSt-IdNr.: 29/001/61866Vertreten durch Viola Hendrich (Geschäftsführerin) und Anja Strauss (Geschäftsführerin)Bei Fragen und/oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an mekb@deutschebahn.com.DATENSCHUTZhttps://www.einkaufsbahnhof.de/global/datenschutz
Charly Klauser - hier groovt die gute Laune „Hoch 5“ :-)Wenn Multiinstrumentalistin Charly Klauser den Hamburger Hbf betritt, wird selbst dieser zum Konzertsaal! Ingo und Alex fegen mit Gute-Laune-Versprüherin Charly und ihrer charismatisch-rauen Voice durch den Einkaufsbahnhof im „Hohen Norden“: Moin! Sie kennt sie alle, weil sie mit allen schon auf Tour war: Peter Maffay, Alvaro Soler, Sasha, Johannes Oerding, Carolin Kebekus ... Die großen Namen der Branche vertrauen auf sie: ob am Schlagzeug, an der Gitarre, Geige oder beim Gesang. Sie macht selbst großartige Musik mit tollen Videos.Beim Zwischenstopp im Hamburger Einkaufsbahnhof probiert Charly Klauser den kulinarischen Sound von beets&roots und beichtet kichernd bei Relay ihr peinlichstes Bahnhofserlebnis. Außerdem spricht Charly ihre erste Bahnansage.LINKS:https://charlyklauser.com/videos.phphttps://www.instagram.com/charly_klauser/https://www.tiktok.com/@charlyklauserhttps://www.einkaufsbahnhof.de/hamburg-hauptbahnhof/store/beets-roots-2https://www.einkaufsbahnhof.de/hamburg-hauptbahnhof/store/relayhttps://www.bahnhof.de/hamburg-hbfIMPRESSUMMEKB GmbHEuropaplatz 110557 BerlinDeutschlandRegistergericht: Berlin-Charlottenburg HRB 200498 BUSt-IdNr.: 29/001/61866Vertreten durch Viola Hendrich (Geschäftsführerin) und Anja Strauss (Geschäftsführerin)Bei Fragen und/oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an mekb@deutschebahn.com.DATENSCHUTZhttps://www.einkaufsbahnhof.de/global/datenschutz
Sie ist die aufregendste Neuentdeckung der letzten beiden Jahre und ihre warme und kraftvolle Stimme begeistert Fans auf der ganzen Welt.Ingo und Alex treffen den Shooting-Star in „ihrem“ Mannheimer Einkaufsbahnhof. Im Shop Nanu Nana performt sie ihren millionenfach geklickten Hit „Gold“ und bekommt dafür prompt vor den Augen ihrer Fans eine goldene Krone. Beim Stopp in der Bäckerei Riegler verrät sie ihr Geheimnis, wie sie ihre Stimme vor einem Konzert auf Touren bringt. Nachmachen erlaubt :-)!Natürlich lässt es sich Ingo nicht nehmen, mit Loi eine Extra-Spezial-Promi-Bahnansage aufzunehmen.Alle Neuigkeiten über Loi und ihre Hits - im Podcast!LINKS:https://www.loimusic.com/https://www.instagram.com/loi.music/https://www.tiktok.com/@loimusichttps://www.einkaufsbahnhof.de/mannheim-hauptbahnhof/store/nanu-nanahttps://www.einkaufsbahnhof.de/mannheim-hauptbahnhof/store/baeckerei-rieglerhttps://www.bahnhof.de/mannheim-hbf
TROGLAUER -  HEAVY VOLXMUSIC in Lederhosen und SambajodelnOb die Troglauer schon im Guinness-Buch der Rekorde stehen? Mit ihrer einzigartigen Heavy Volxmusic, die sich in Lichtgeschwindigkeit in die Ohren katapultiert, bringen sie jedes Stodl zum Kochen ,-) - und das sogar bis Brasilien. Nur mit dem Unterschied, dass dort Samba in Lederhosen getanzt wird … Schräg oder? Oder nicht :-)!Ingo und Alex stoßen mit den Jungs im Würzburger Einkaufsbahnhof auf ihr 20. Bandjubiläum an und hören in die großen Troglauer-Hits rein, wie das Bobfahrerlied. Tief geflasht ist die Chefin von Blumen Ritter, der die Band spontan einen ihrer Songs im Würzburg-Style widmet. Bei heißem Kaffee auf der Terrasse von Le Crobag wird verraten, was die Jungs denn mit „Bauer sucht Frau“ zu tun haben.LINKS:https://troglauer.de/https://www.instagram.com/troglauer/https://www.tiktok.com/@troglauer_officialhttps://www.einkaufsbahnhof.de/wuerzburg-hauptbahnhof/store/blumen-ritterhttps://www.einkaufsbahnhof.de/wuerzburg-hauptbahnhof/store/le-crobag-petite-francehttps://www.bahnhof.de/wuerzburg-hbfIMPRESSUMMEKB GmbHEuropaplatz 110557 BerlinDeutschlandRegistergericht: Berlin-Charlottenburg HRB 200498 BUSt-IdNr.: 29/001/61866Vertreten durch Viola Hendrich (Geschäftsführerin) und Anja Strauss (Geschäftsführerin)Bei Fragen und/oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an mekb@deutschebahn.com.DATENSCHUTZhttps://www.einkaufsbahnhof.de/global/datenschutz
Ingolf Lück: Formel Eins, Wochenshow, Let’s Dance - immer auf „Seite Eins"„Zurück zu … Lück!“ Ob Wochenshow oder Formel-1-Moderator: Comedian und Schaupieler Ingolf Lück ist ein bekanntes Gesicht im deutschen TV. Auf der Pänz-Bühne mitten im Kölner Hbf enthüllt er eines seiner größten Geheimnisse: In welchen Bahnhöfen gibt es die besten Bratwürste? Außerdem wird Ingolf Lück auf eine harte Probe im Fanshop des 1. FC Köln gestellt. Ob der gebürtige Bielefelder diese bestehen kann? Auf der Bühne im Wartesaal am Dom wird’s poetisch - bringt doch der Entertainer den „Regenwurm“ von Heinz Erhardt ins Spiel. Ganz andere Seiten schlägt Ingolf Lück mit „Seite Eins“ auf, als er über sein aktuelles Theaterstück im ernsten Fach und sein Charity-Event - den ComedySchuppen - spricht. Kurz vor der Rückfahrt nutzen Ingo und Alex die Zeit und lassen sich im The Body Shop „liften“ :-)LINKS:https://ingolf-lueck.de/https://www.instagram.com/ingolf_lueck/https://www.einkaufsbahnhof.de/news/paenz-pokal-2025https://www.einkaufsbahnhof.de/koeln-hauptbahnhof/store/1-fc-koeln-fanshophttps://www.einkaufsbahnhof.de/koeln-hauptbahnhof/store/wartesaal-am-domhttps://www.einkaufsbahnhof.de/koeln-hauptbahnhof/store/the-body-shophttps://www.bahnhof.de/koeln-hbfIMPRESSUMMEKB GmbHEuropaplatz 110557 BerlinDeutschlandRegistergericht: Berlin-Charlottenburg HRB 200498 BUSt-IdNr.: 29/001/61866Vertreten durch Viola Hendrich (Geschäftsführerin) und Anja Strauss (Geschäftsführerin)Bei Fragen und/oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an mekb@deutschebahn.com.DATENSCHUTZhttps://www.einkaufsbahnhof.de/global/datenschutz(0:05) Und hier sind ihre Gastgeber. Alexander Dieg, der Mann, der aus dem Radio kam. (0:13) Wie bitteschön ist es dazu gekommen? (0:15) Und die Stimme der Bahn in Uruf.(0:18) Einkaufsbahnhof Köln Hauptbahnhof. (0:21) Heute sind wir dort, wo einmal im Jahr so richtig laut Kölneralaf gerufen wird. (0:25) Ja, weil es ist ein bisschen komisch, wenn wir als Berliner Kölneralaf rufen, (0:29) wir mit unserer zurückhaltenden Art, würde ich mal sagen.(0:33) Ja, ja, aber einer, der es wissen muss, weil er schon eine Weile in Köln lebt, (0:37) ist Komedienmoderator, Schauspieler, Musiker, Synchronsprecher und Risseur. (0:45) Ingolflösch. (0:46) Ja, willkommen auf der Penz-Bühne hier im Einkaufsbahnhof Köln.(0:51) Hallo, Jan, durch die Aufzählung dieser ganzen Credits. (0:55) Es ist jetzt ja die Sendung gleich schon wieder vorbei. (0:56) Das wusste ich ja gar nicht.(0:57) Viele Dinge wusste ich gar nicht, dass ich die kann und dass ich die mache. (1:00) Aber der Tat ist richtig. (1:01) Ich bin jetzt auch noch ein bisschen aus der Puste, (1:03) weil ich habe natürlich hier gerade, wenn ich eine Bühne sehe (1:05) und wenn es ums Tanzen geht, dann bin ich dabei.(1:08) Ja, dann geht es einfach los, dann kann ich mich, muss ich mich bewegen. (1:11) Der Penz-Pokal. Penz ist ja keine Firma oder irgendwas, (1:15) sondern Penz heißt in Köln, heißt, das sind das die Kinder.(1:18) Was bei uns in Bielefeld, die Blaren sind. (1:22) Und da komme ich natürlich auch gleich aufs Thema, (1:23) weil ich bin ja eigentlich gar kein Kölner, (1:25) lebe aber schon seit 45 Jahren hier. (1:27) Und meine Kinder sind in Köln geboren, das sind richtige Kölner.(1:32) Obwohl, die teilweise in München leben. (1:34) Du sagst, du bist schon jahrelang Wahlkölner. (1:37) Es ist deine zweite Heimat oder erste Heimat sogar jetzt.(1:41) Wie geht da denn jetzt aber wirklich der Narrenruf der Kölner? (1:44) Haben wir den richtig ausgesprochen oder nicht? (1:46) Ja, ich bin natürlich froh, dass ihr nicht Herr Lauch gesagt habt. (1:51) Dann wären wir ja in Düsseldorf, aber es heißt einfach Kölneralaf. (1:55) Drehen wir mal Kölneralaf und dann muss man tanzen (1:58) und dann wenn da Trömmischen geht, dann stonnen wir Alperat (2:01) und das singen sie auch beim FC.(2:03) Und der FC ist der heimische Fußballverein hier, (2:07) dem alle möglichen Menschen angehören, (2:09) die hier in Köln geboren sind in erster Linie. (2:11) Aber ja, das ist Kölneralaf natürlich. (2:13) Du ja als Bielefelder hier im Kölner Exil, (2:17) erkennt man dich beim Karneval, machst du da richtig mit? (2:21) Das verrückt beim Karneval ist, wenn du nicht erkannt werden willst, (2:25) während der Karnevalszeit, musst du ganz normal auf die Straße gehen.(2:29) Weil wenn du dich verkleidest als Heino oder keine Ahnung (2:32) oder was weiß ich, oder als Zugführer oder so, (2:35) dann erkennen sie dich am ersten. (2:37) Also wenn du gar nicht erkannt werden willst, (2:39) bleibst du am besten zu Hause. (2:41) Aber in Köln ist ja einfach das kölische Herz.(2:44) Das ist einfach so toll, das ist so offen. (2:47) Also ich habe das früher immer so erklärt, (2:49) als es noch keine Navis gab, habe ich immer gesagt, (2:51) in Köln ist es so, wenn du einen Kölner nach dem Weg fragst, (2:55) weil du dich nicht auskennst, weil du dich aus Köln bist, (2:57) dann merkst du hinterher, du hast dich eine halbe Stunde (2:59) mit dem unterhalten, der kennt deine ganze Familiengeschichte, (3:02) du auch seine. Den Weg kennst du aber nicht.(3:05) Und das ist in Köln. (3:06) Wenn du in Köln zweimal in Rewe gehst, (3:09) dann wirst du wieder erkannt. (3:11) Und diese Mentalität ist fantastisch.(3:13) Ich merke schon, Freundschaften schließt man in Köln doch recht schnell. (3:17) Ja, natürlich, spätestens nach dem dritten Köln. (3:20) Ja, das ist ja dieses Bier, was man hier aus diesen, (3:22) wie die Berliner sagen, immer aus diesen Gläsern trinken, (3:25) die man eigentlich, wenn man zum Urologen geht, (3:27) wo man seinen Urin abgeben muss.(3:29) Aber das liebt der Kölner. (3:30) Es sind die Kölner Stangen und das trinkt der. (3:33) Und es ist auch so in Köln, (3:34) du kriegst immer automatisch in Köln nachgestellt.(3:38) Also du musst ganz bestellen oder so, (3:41) sondern du trinkst dein Kölsch und dann sieht der Kölbis, (3:44) das ist der Kölner, der sieht, dass du ausgedrunken hast. (3:47) Wenn du keinen Kölsch mehr haben willst, musst du den Deckel drauflegen. (3:50) Das werden wir doch gleich mal ausprobieren.(3:51) Ja, und hier im Kölner Einkaufsbahnhof (3:53) wird ja Karnaval auch ganz groß geschrieben (3:55) mit dem Penz-Pokal. (3:56) Und Stefanie Tolles-Schicke von den Einkaufsbahnhöfen. (3:59) Was ist denn der Penz-Pokal bei euch? (4:01) Der Penz-Pokal ist eine Tanzveranstaltung (4:04) für Karnevalsvereine.(4:05) Und wie auch der Ingolf gerade schon sagte, für Nuffepens, (4:09) das heißt Kinder. (4:11) Organisiert ist der jetzt schon von den Einkaufsbahnhöfen (4:14) mittlerweile zum 21. Mal.(4:17) Und wir haben in dieser Penz-Pokalwoche 30 Vereine (4:21) auf unserer Einkaufsbahnhof-Bühne stehen (4:24) und da tanzen 800 bis 1000 Tänzerinnen und Tänzer. (4:29) Und der Spaß ist ja noch lange nicht vorbei, (4:31) denn er geht dann noch weiter. (4:32) Der geht noch weiter.(4:35) Wir haben jetzt ein wunderbares Gewinnspiel organisiert. (4:39) Das erste Mal haben wir ein Penz-Pokal-Song (4:43) zusammen mit der Band Alois entwickelt. (4:47) Und zu diesem Penz-Pokal-Song kann man ein Tanz nachtanzen, (4:50) den bei uns einreichen, (4:53) hochladen und eine Teilnahme (4:56) an dem offiziellen Musikvideo von Alois gewinnen.(4:59) Also mitmachen die ganzen Teilnahmebedingungen (5:01) wie man das macht, findet ihr alles auf Instagram, (5:04) auf Penz-Pokal-Official. (5:06) Und in den Song von Alois, hören wir mal rein. (5:21) Irgendwann hat er gesagt, er sieht eine Bühne (5:23) und schon zappelt mindestens ein Bein immer, (5:26) weil Ingo hat beim Aufzählen deiner ganzen Skills (5:30) Tanzen vergessen.(5:32) Du hast letzte 11. Staffel gewonnen. (5:34) Für viele, für dich ja vielleicht nicht, war es überraschend.(5:37) Woher kam denn das? (5:39) Naja, ich habe eine gewisse tänzerisch Vorbildung. (5:42) Jemand früher machte man eben Tanzschule, (5:44) als ich 15 war. (5:46) Dann habe ich Stepptanzen gelernt, so mit 2021.(5:51) Ich habe mich also immer für das Tanzen sehr interessiert. (5:53) Dass ich da natürlich so reissieren konnte bei Let's Dance, (5:56) das war eben halt nicht voraus zu sehen. (5:58) Geh ich ja Woche für Woche weiter (6:00) und du musst dich immer wieder neu beweisen.(6:02) Ja, dann habe ich halt insgesamt drei Monate lang, (6:06) jeden Tag acht bis zehn Stunden trainiert. (6:08) Du nimmst zehn Kilo ab, kannst gar nichts machen. (6:12) Du kannst Süßigkeiten essen noch und nöcher, (6:15) aber das bleibt einfach dann auf der Strecke.(6:17) Und das war eine tolle und intensive Zeit. (6:20) Du bist eine Million Publikum mit der TV-Sendung Formel 1 (6:23) in den 80er Jahren bekannt geworden. (6:26) Was bedeutet denn diese Show für dich heute? War es eine Art Türöffner? (6:30) Ja, natürlich.(6:31) Das Lustige ist, dass du gesagt hast, Millionen-Publikum. (6:35) Das ist ja heute bei Fernsehsendungen, (6:37) ist das ja schon mal was Besonderes, wenn man eine Million hat. (6:39) Damals waren das 11, 14 Millionen, die jede Woche geguckt haben.(6:43) Und du gehst dann natürlich als junger Typ (6:45) innerhalb kürzester Zeit von 0 auf 100. (6:48) Damals spielte ich 1984 hier in einem Nachwuchstheater in Köln. (6:53) Das war der Sprunggrilltheater vom WDR.(6:55) Und dann haben die gesagt, Ingol, willst du nicht mal Moderation machen? (6:58) Und dann habe ich gesagt, naja, gut, okay. (7:01) Interessiert mich eigentlich nicht. (7:02) Und hat die Theaterleiterin gesagt, (7:03) weißt du, wir haben aber da einen Jungen, der ist 19.(7:06) Und der ist gut, aber der traut sich nicht alleine. (7:08) Trifft den doch mal. Dann habe ich den getroffen.(7:10) Ich habe mich mit sehr gutem Verstanden (7:12) und habe dann mit Happy Cackling zwei Programme da gemacht. (7:16) Und dann wurden wir quasi fürs Fernsehen entdeckt. (7:19) Dann haben wir gesagt, wollt ihr nicht mal Fernsehen machen? (7:20) Dann haben wir gesagt, nee, eigentlich.(7:23) Fernsehen war damals noch nicht dieses goldenen Kalb, (7:25) um das man tanzt. (7:27) Und dann haben die quasi und
Klatschen mit Klasse! Ingo Ruff, diesmal auf Solopfaden, ist zu Gast in einem Bahnhof, den viele nur vom Vorbeifahren kennen: Kassel-Wilhelmshöhe. Dabei lohnt sich ein Besuch in dem Einkaufsbahnhof. An seiner Seite ist Deutschlands bekanntester Warm-Upper Christian Oberfuchshuber. Keine große TV-Show im deutschsprachigen Raum kommt ohne ihn aus, denn er wärmt das Publikum - bevor die Kameras angehen - nicht nur auf, ach was, er macht es heiß und tobend! Seine Geheimnisse, wie er jedes Publikum knackt und auf Betriebstemperatur bringt, und auch seine größten Pannen - darüber redet Aufheizer Christian mit Ingo bei einem heißem Kaffee in der Bahnhofsbäckerei Kamps. Außerdem stöbern beide bei Schmitt & Hahn, dem Zeitungs- und Buchladen, durch die angesagtesten Bestseller. Ob sie ein Fachbuch „Warm up für Anfänger“ finden?https://oberfuchshuber.de/https://www.instagram.com/oberfuchshuber/https://www.einkaufsbahnhof.de/kassel-wilhelmshoehe/store/schmitt-hahnhttps://www.einkaufsbahnhof.de/kassel-wilhelmshoehe/store/kamps-baeckerei-mit-backstubehttps://www.bahnhof.de/kassel-wilhelmshoeheIMPRESSUM    MEKB GmbHEuropaplatz 110557 BerlinDeutschlandRegistergericht: Berlin-Charlottenburg HRB 200498 BUSt-IdNr.: 29/001/61866Vertreten durch Viola Hendrich (Geschäftsführerin) und Anja Strauss (Geschäftsführerin)Bei Fragen und/oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an mekb@deutschebahn.comDATENSCHUTZhttps://www.einkaufsbahnhof.de/global/datenschutz(0:03) Nächster Halt, Kassel Wilhelmshöhe, Banusbummel mit Sahne. Der Podcast mit der Stimme der Mann (0:10) Ingor Ruff und Radiomoderator Alexander Dietz. Heute bin ich ohne Alex auf Tour, also allein in (0:16) der Haus und es gilt viele, viele Knoten zu lösen, denn man kann diese Knoten auf unseren (0:21) prominenten Gast als auch auf den Bahnhof beziehen, in dem ich gerade halt mache und viele kennen (0:26) diesen Bahnhof garantiert vom Umsteigen.Ich sage nur, Nächster Halt, Einkaufsbahnhof Kassel Wilhelmshöhe. (0:33) Und dieser Bahnhof ist ein echter Knotenbahnhof, denn hier treffen sich Züge aus Ostwest und Nord-Südrichtung (0:38) und damit wäre der erste Knoten gelöst. Und mein prominenter Gast bringt sozusagen jeden Knoten (0:45) zum Platzen.Einzige Bedingung, er braucht Publikum. Unbedingt, bei mir ist heute Christian (0:51) Oberfuchs Huber, er ist der Vor-der-Show-Master und befasst jeder großen TV-Show dabei. Er wird (0:57) mir gleich das Klatschen beibringen.Hallo Christian. Ja, hallo Ingorschen, guten Morgen. Du (1:02) heizt deinem Publikum vor der Show immer sowas von ein.Du bist warm-upper? Ja, wie (1:06) wird man denn warm-upper? Ist ja kein Studium oder Lehrberuf. Nee, absolut nicht. Das ist (1:11) eher, würde ich sagen, eine Berufung.Ich habe mich damals über eine Casting-Agentur beworben, (1:16) weil ich eben das selber gesehen habe. Ich war selber Zuschauer bei einer Show und habe (1:19) gesehen, dass es das gibt. Da dachte ich mir, das ist eigentlich genau das Richtige für dich.Ja, (1:23) und habe mich beworben und irgendwann kam der Anruf und ja, und seitdem mache ich es. Und wann (1:27) hast du das erste Mal gemerkt? Ich kann Leute begeistern. Also gibt es da so eine Art Schlüsselerlebnis? (1:33) Na Schlüsselerlebnis nicht, aber ich war in der Schule schon immer der Klassenclown und derjenige (1:38) der Schulfeste moderiert hat Schüler gegen Lehrer, Quiz-Shows und so weiter.Und da war (1:43) für mich schon immer klar und weil mich auch Fernsehen und Moderation immer fasziniert hat, (1:47) dass das mal irgendwann der Weg wird, den ich einschlagen möchte und dann hat das Schicksal (1:52) sich so gefügt, dass es so gekommen ist. Ohne Wormopper geht es nicht. Und zwar nicht im TV und auch (1:57) nicht bei Mega Open Air.Wir stehen hier mitten im Einkaufsbahnhof Kasse Wilhelmshöhe, man hört (2:02) es vielleicht. Es ist Sonntag, früher Vormittag, es ist kühl, noch keine Massen, aber reisende. (2:09) Und wir tun einfach mal so, als wäre jetzt die Hütte hier komplett voll.Und jetzt kommst (2:13) du raus auf die große Bahnhofsbühne, siehst zumindest mich und mein halbverschlafendes Gesicht. (2:19) Ja, was würdest du tun, um mich und einige Reisende jetzt ins warme Buchgeschäft zu locken? Liebe (2:24) Gäste, kommen Sie rein, der Zug ist noch nicht abgefahren, auch nicht für Sie, holen Sie sich (2:28) ein Buch, schmücken Sie ein bisschen oder für die Umsteigezeit, reinkommen, Buch kaufen, abfahren. (2:33) Juhu! Nicht nur du hast mich animiert, ins Buchgeschäft schmitt und Hahn zu (2:42) schauen, sondern auch reisender, also so gut wie alle, die so früh hier im Bahnhof sind.(2:47) Also kann man sagen, die Leute fliegen auf dich? Na ja, ob sie auf mich fliegen, weiß ich nicht, (2:53) aber es ist ja meine Aufgabe, die Leute so in meinen Band zu ziehen, dass ich die schon so (2:58) hin kriege, dass da gute Stimmung ist und dass die so ein bisschen das befolgen, was ich (3:02) den sage, insofern hat das heute auch super funktioniert. Du sagst ja selbst von dir, (3:07) du bist ein verrückter Typ, man kann aber auch sagen, ein knallbunter Vogel, (3:11) denn dein Markenzeichen sind ja bunte Anzüge. Woher nimmst du die? Hast du gute Beziehung zu Heidi Klum? (3:18) Die habe ich in der Tat, aber nicht, was die Anzüge angeht.Nein, es fing einfach mal damit an, (3:24) dass ich bei einem Fundusverkauf von Sat.1 mir die bundesten Sackos ausgesucht habe aus den (3:29) 90ern und da war irgendwie, das war dann so ein Eyecatcher, dass ich dann später in Thailand (3:35) Urlaub mir der total verrückte Stoffe ausgesucht habe und mir da selber Anzüge (3:40) maßschneiden habe lassen und mittlerweile kannst du übers Internet ja alles bestellen (3:44) und je verrückter desto besser und so wird mein Anzug Fundus immer größer zu Hause. Du machst (3:50) mich gerade neugierig. Wie viele Anzüge befinden sich denn in deinem begehbaren Kleiderschrank (3:55) oder ist es eher eine Kleiderwohnung? Also ein Kleiderzimmer auf jeden Fall mittlerweile.Also (4:01) ich habe so um die 130 Anzüge, die sind jetzt nicht alle knallbunter, das sind auch ganz (4:05) normal ein paar Schwarze dabei und ein paar Anständige, Blauen und B. Aber die meisten sind (4:11) schon eher verrückt. Du beschreibst dich hier selbst als eine Mischung aus Kindergärten und (4:15) Flugbegleiter. Was haben denn die gemeinsam? Naja, die haben gemeinsam, dass sie eben auf (4:21) den Sack Flöhe aufpassen müssen.Der Flug begleitet auf seine Passagiere, die Kindergärtnerinnen (4:26) auf die kleinen Mäuse, die da rumlaufen und ich muss auf meinen Publikum aufpassen, (4:30) dass die, muss die alle zusammenhalten, muss die durch die Sendung, durch den Tag (4:34) begleiten und insofern auch zeigen, wo die Notausgänge sind. Deswegen, das ist immer so die gute Mischung. (4:40) Hast du schon mal eine Ansage also im Flieger gesprochen? Oh nee, im Flieger leider noch nicht.(4:45) Ich wurde aber im Flieger schon mal gegrüßt, weil mich ein Purser kannte. Also ganz ehrlich, (4:52) Christian, ich würde mich freuen, wenn wir beide heute mal eine Ansage sprechen können. (4:54) Was hältst du davon? Das finde ich großartig.Das wollte ich immer schon mal machen. Eine (4:58) Ansage im Zug oder am Bahnhof finde ich richtig geil. Da freue ich mich drauf.(5:02) Also hintergrund ist ja auch der, wir sammeln ja von all unseren Gästen, die wir haben, Ansagen. (5:09) Wenn wir eine gemeinsam sprechen, wer weiß, vielleicht kommt die ja irgendwann mal auf (5:13) irgendeinen Zug. Sie muss kommen, weil ich glaube, das wird legendär und da hat die (5:19) Nation und die Bahn voran drauf gewartet.Ich habe bis 10.000 im Fundus und das (5:23) wäre eine echte Bereicherung, wenn du eine Ansage gemeinsam mit mir sprechen könntest. (5:28) Die 10.000 erstes wäre mir eine Ehre. Also ich würde dir sogar den Beginn überlassen.(5:34) Du kannst charmant, fordernd oder wie auch immer die Fahrgäste zum Aussteigen motivieren und ich sage (5:40) zum Schluss einfach nur die Station an. Wo muss man so probieren? Das probieren wir auf jeden Fall. (5:44) Aber es geht um Kassel, ums Aussteigen.Ja, also wir sind ja Kassel-Wilhelmzhöhe und (5:50) fällt dir da spontan etwas ein, was zu sagen würdest? Ja, zwarte mal ganz kurz. Ich (5:55) überleg mal ein Minütchen. Ja, die Zeit haben wir bei der Bahn.Ja, auch ein Minütchen da, (6:02) wenn es darum geht. Ja, okay, ich glaube, ich habe es. Ich fahre einfach an jetzt.Ja, erst mal (6:08) eine Probe. Mal gucken, ob das zusammenpasst, was wir dann gemeinsam machen wollen. Okay, (6:12) dann mein Vorschlag wäre, sowas wie Liebenfahrgäste da dieser Zug sowieso gleich hält und sie (6:19) keine Möglichkeit haben mit uns weiterzufahren, bitten wir sie alle auszusteigen.Wir erreichen (6:25) nämlich in Kürze den Endhalt. Ja, und dann würdest du kommen und würdest die Station sagen. Okay, (6:31) dann machen wir es genauso.Ja, ja, dann probieren wir es jetzt mal richtig aus und Christian (6:36) Oberfuchs-Huber spricht seine erste Bahnansage. Liebe Fahrgäste, da dieser Zug sowieso gleich (6:43) hält und sie keine Möglichkeit haben mit uns weiterzufahren, bitten wir sie jetzt alle (6:49) auszusteigen. Wir erreichen nämlich in Kürze den Endhalt.Vielen Dank, dass sie heute unsere (6:55) Gäste waren. Nächster Halt, Kassel Wilhelmshöhe. Mann, Christian, Klasse von dir, aber Klasse (7:02) ist auch dein knallbunter Anzug, den du hier anhast.Wie viele Flamingos hast du da drauf? Ich (7:07) zähl mal ein, zwei, drei, vier, fünf. Sehen ganz viele auch noch einige versteckt, die man (7:12) nicht zählen kann, aber fallen auf jeden Fall auf. Ich bin halt ein bunter Vogel, (7:16) ein bunter Flamingo und das spiegelt sich in meinen Anzügen wieder.Ja, und genau mit diesen (7:20) Anzügen bist du dem Publikum ja bekannt. Bevor die ganz großen Shows losgehen, ich zähl (7:26) da mal einige auf. Germany's Next Top Model, The Voice of Germany, wetten das, die Helene Fischer Show, (7:32) die Giovanni Zarella Show, verstehen Sie Spaß und die größte Musikshow der Welt, das ist (7:37) klar, der Eurovi
Er ist Quizshow-Alleswisser, Meister des feinen Humors und im Redefluss kaum zu stoppen - Bernhard Hoëcker. Ingo und Alex sind auch nicht zu stoppen, denn gemeinsam mit Bernhard sind sie im Bonner Einkaufsbahnhof auf der Jagd nach einem Katzenhuhn! Sie finden dieses besondere Exemplar bei Press & Books. Dort signiert Bernhard Hoëcker sein neues Kinderbuch vom Katzenhuhn und dem Fisch auf dem Dach und erzählt, warum er so gern an neuen und alten Büchern riecht. Im Reisezentrum gesteht der Bahnfan, welche Schwarzfahrer-Ausrede er durchgehen lassen würde, wenn er Fahrkartenkontrolleur wäre. Und Bernhard Hoëcker gibt eine (sehr) klare Antwort auf die Frage: Berge, Beach oder Bonn? Die ganze Story mit allen Neuigkeiten und Terminen - im Podcast :-).http://www.bernhard-hoecker.de/https://www.instagram.com/bernhardhoecker/https://www.einkaufsbahnhof.de/bonn-hauptbahnhof/store/press-bookshttps://www.einkaufsbahnhof.de/bonn-hauptbahnhof/store/reisezentrumhttps://www.local-heroes.de/blog/bewirb-dich-fur-die-bahnhofbeats-2025https://www.bahnhof.de/bonn-hbfSpeaker1: Wir fragen uns schon seit Jahren Wie kann man so viel wissen? Wie kann man so schnell kombinieren Und wie kann man so witzig und humorvoll sein, dass gleich mehrfach der Deutsche Comedypreis und der Deutsche Fernsehpreis an ihn verliehen wurde?  Speaker3: Er hat in äußerst kurzer Zeit in der TV Sendung. Kaum zu glauben. Ingo als die Stimme der Bahn erraten und heute ist er bei uns Comedian, Kabarettist und Alleswisser. Bernhard Hoecker Hallo Bernhard! Hallo!  Speaker4: Einen wunderschönen guten Tag! Ich grüße alle ganz herzlich, die diesen Podcast in einem bewegten Fahrzeug, insbesondere einem stromgetriebenen, mehr Anhänger langen und vielrädrigen Gefährt verfolgen.  Speaker1: Wir werden gleich mal verraten, wo wir sind. Aber vorher muss ich noch mal auf das Thema zurückkommen, weil du gesagt hast. Alex Gerade. Kaum zu glauben. Da hat mich Bernhard tatsächlich vor drei oder vier Jahren sofort erkannt. Erraten als Stimme der Deutschen Bahn. Und ganz ehrlich, lieber Bernhard, das nagt heute noch leicht an mir. Ich habe mich schon so auf mein Urlaubsgeld gefreut und das war plötzlich einfach futsch.  Speaker4: Ja, aber ich muss, glaube ich, der der Ehre halber sagen, dass andere sehr viel vorgearbeitet haben. Also dein Urlaub ging nicht auf die Malediven, Aber ich sage mal so Passau ist doch auch ganz schön.  Speaker1: Klar. Aber was ich mich immer schon gefragt habe Auf welcher Festplatte hast du eigentlich dein Wissen und deine Reaktionsfähigkeit gespeichert? Ist ja unglaublich.  Speaker4: Ich glaube, es ist bei mir eher eine völlig unfragmentierte Speicherkapazität, das heißt ein totales Durcheinander. Und dann sind die Wege für Assoziationen kürzer. Wenn ich aber was gezielt suche, brauche ich dann doch manchmal sehr, sehr lang.  Speaker3: Ingo fragt nicht ohne Grund, denn du bekommst die Aufgabe, gemeinsam mit ihm spontan eine Stationsansage zu sprechen, wobei wir deine Reaktionsfähigkeit testen möchten, ist das okay. Also ist es jetzt alternativlos? Natürlich ist das okay.  Speaker4: Wollte ich gerade sagen. Wenn ich jetzt Nein sage, würde sich nichts an meiner Zukunft ändern. Natürlich ist das okay. Ich wollte schon immer mal Stationsansagen machen.  Speaker3: Na bitte. Und da wir ja immer noch nicht verraten haben, wo wir uns heute befinden, passt es super, dass ihr beide das jetzt gleich bekannt gibt. Ingo, wie hast du dir das vorgestellt?  Speaker1: Na ja, ich beginne einfach mal mit einer Stationsansage. Und zwar mit dem Ort, an dem wir uns gerade befinden. Und dann überlasse ich es der Spontanität von Bernhard, wie er die Ansage beendet. Dann beginne ich nur mit. Wie ich immer beginne bei Stationsansagen. Und zwar. Nächster Halt Einkaufsbahnhof Bonn Hauptbahnhof.  Speaker4: Umsteigen zu einem Fast Food Restaurant, zu einer Bücherei und mehreren Backwaren. Möglich. Auch empfiehlt es sich, das Gelände zu verlassen und die wunderbare Innenstadt Bonns zu besuchen mit der größten zusammenhängenden Fußgängerzone mit dem Geburtshaus von Beethoven und natürlich mit Pflastersteinen, wo in den 80er Jahren Frauen mit Stöckelschuhen hängengeblieben sind und deswegen die Fugen neu verfugt wurden, woraufhin das Muster nicht mehr. Ist das eigentlich zu viel oder ist das dann. Also ich könnte jetzt Stunden darüber weiterreden. Ich meine, ich bin Bonner, ich bin Bonner. Nein, nein, nein, nein. Ich hole keine Luft. Hier. Moment, Moment.  Speaker1: Moment, Moment. Also, ich muss sagen, das ist die längste Stationsansage, die ich bisher gehört habe in meinem Leben. Dafür hättest du eigentlich einen Preis verdient.  Speaker4: Den. Den. Den Ansagen. Ich liebe es aber auch. Ich habe mal im Zug auch manchmal schon so Ansagen gehört. Wenn die Leute dann sagen Hallo, wir begrüßen sie ganz herzlich. Jetzt hat das Bordrestaurant geöffnet und dann die komplette Speisekarte inklusive Glutenhäufigkeit und Allergenen aufzählen. Das finde ich immer, Da habe ich immer Riesenspaß.  Speaker3: Du gehörst ja zur ausgesuchten Creme de la Creme der deutschen Unterhaltung. Da merkt man, dass man es geschafft hat, wenn man eigentlich gar nicht mehr vorgestellt werden braucht, weil der Name reicht und alle sagen Ah, A. Hättest du Lust? Der Typ aus dem Fernsehen. Wie schafft man das, so eine Marke zu sein?  Speaker4: Das ist sehr viel Glück. Also das eine ist natürlich, man muss im richtigen Moment am richtigen Ort sein. Und wenn man dann und auf lange Sicht muss vielleicht auch irgendwas an Qualität bleiben. Aber von wegen. Viele kennen einen. Selbst wenn wir. Wir werden im Moment von 3 Millionen jeden Abend geguckt. Man darf nicht vergessen 81 Millionen schauen uns dann nicht. Das ist die weit größte Mehrheit.  Speaker1: Wann hast denn du eigentlich gemerkt, ich kann von Comedy, quatschen und Intelligenz nicht nur leben, sondern ich bin auch ein Promi. Gibt es da einen Schlüsselmoment?  Speaker4: Es gibt keinen wirklichen Schlüsselmoment, weil ich ja schon in Bonn angefangen habe, auf der Bühne zu stehen und auf irgendwelchen Uni Veranstaltungen war, wo ich in den Comedy Cocktails gespielt habe. Und dann ging das so los, dass du die ersten auf der Straße was sagten oder man in der Uni angesprochen wurde. Natürlich war dann, als ich Switch gemacht habe oder Switch Classics. Diese alten Sachen wollten wir natürlich auch bundesweit öfter mal angesprochen. Also wenn ich was hätte, wie ein Schlüsselmoment, dann war das eher irgendein Urlaub in irgendeinem Dorf und auf einmal fuhren Kinder auf dem Fahrrad hinter mir her. Und das war so ein bisschen spooky, wenn man immer verfolgt wird und weiß nicht warum. Aber das passiert alles nur einmal. Danach weiß man Bescheid und dann ist gut.  Speaker3: Du hast ja gerade Switch angesprochen, aber mit Switch hast du dich Ende der 90er in Turbogeschwindigkeit denn viele Wohnzimmer geschleudert? Wie näherst du dich einer Person, die du parodieren möchtest?  Speaker4: Da gibt es mehrere Möglichkeiten. Das eine ist, man hat einfach ein Gefühl und haut das aus dem Bauch heraus einfach raus. Dann ist das, was mit Mehrarbeit verbunden ist. Das heißt, ich schaue mir die Videos an und schalte den Ton aus, damit ich nur die Bewegungen sehe. Man macht kurze Screenshots, also auf Stop, dass man sieht Ah, das ist eine interessante Bewegung, eine gesamte Körperhaltung, die markant ist Und dann das dritte ist, man schaltet das Bild aus und hört sich nur den Ton an und guckt, ob einem bestimmte Dinge auffallen. Ob das ein Dialekt ist, ein Sprachfehler. Bestimmte Floskeln atmen, was immer wieder kommt. Und ich mache das manchmal so Ich kopiere einfach Kollegen, die es besser können.  Speaker3: Würdest du auch Ingo nachmachen können?  Speaker4: Dafür fehlt mir natürlich die Ruhe und die Gelassenheit in meiner Stimme. Wahrscheinlich hört der Profi ein leichtes Vibrato.  Speaker1: Weißt du, was ich denke? Mich kann man als Mensch gar nicht parodieren oder nachmachen, oder?  Speaker4: Ja. Was natürlich stimmt, ist, dass die Menschen, die man gut nachmachen kann, das sind die, die besonders markant sind. Also hier also, mein Lieber, hier der Gottschalk oder Kanäle gemacht und den Nackert zu machen ist wirklich klar. Und die Leute, die von Berufswegen her eine völlig klare Stimme haben eben keine Kanten, damit sie klar zu verstehen sind für jeden. Die sind natürlich auch schwierig nachzumachen. Also das hatten wir. Das Problem hatten wir immer bei Nachrichtensprechern, weil die haben halt gelernt klar zu artikulieren und keinen Sprachfehler einzubauen. Und das rheinische Hyperkorrektiv, was ich gerne mal mitbringe, war dann das größte Problem, das eher wieder rauszunehmen. Und da läuft es dann eher über die Maske, über das Set, das man halt sieht, das ist klar.  Speaker1: Nachrichtensprecher Also ich kann mir ja vorstellen, dass sie gut ein Katzenhuhn parodieren könntest, sogar.  Speaker3: Ein Katzenhuhn gesagt.  Speaker1: Ja, was ist das?  Speaker4: Ein Katzenhuhn? Ja, das ist so ein Hybrid. Aus. Pass auf, Ich zeige es euch mal! Slip hier um die Ecke. Kommt mit.  Speaker1: Hey, Gute Nachricht. Wir haben das.  Speaker4: Wir sind doch jetzt hier in einem Buchladen. Da redet man doch immer leiser, oder? Habt ihr nicht auch immer das? Ihr geht durch so eine Tür. Und dann hat man so einen Buchladen. Selbst am Bahnhof. Man fängt sofort an zu flüstern, weil man das Gefühl hat, dass hier Literatur und Kultur eng aufeinandertreffen. Kultur und Reise.  Speaker1: Ich war so freudig erregt.  Speaker4: Ja, aber trotzdem Wenn du erregt bist, dann musst du hinten in die Abteilung gehen mit diesen Zeitschriften.  Speaker1: Ach so, ach so! Ach so, also sage ich es mal ganz leise. Gute Nachricht. Wir haben das Katzenhuhn gefunden, und zwar hier bei Press and Books im Bonner Einkaufsbahnhof. Und zwar ist es inzwischen das dritte Katzen Hund Kinderbuch von Bernhard Hoecker mit dem Untertitel Was macht der Fisch auf dem Dach? Und bevor wir diese Frage klären, möchten wir natürlich wissen Was ist ei
Ihr Satzgesang berührt, ihre Stimmen sind perfekt aufeinander abgestimmt und sie begeistern mit modernem Country-Rock-Pop: More Than Words! Ein wunderbares Trio mit Stefanie Hertel, Lanny Lanner und Johanna Mross. Wie klingt ihre Musik? Wie entstehen ihre Songs? Wie ticken die drei? Macht Country-Music glücklich? Diesen Fragen sind Ingo und Alex im Karlsruher Einkaufsbahnhof auf der Spur und lassen nicht locker. Schließlich haben sie die erste Patchwork-Country-Rockband der Welt am Lasso. More Than Words performen live einen Weihnachtssong in der Bahnhofsmission und das Team von Blume 2000 schenkt den dreien einen eigens gestalteten Country-Adventskranz, der ab sofort die Bühne ihrer Weihnachtstour ziert. Zum Abschluss gibts noch einen Abstecher zum backWERK - klar, ist doch Johanna ausgebildete Konditorin. Dort erzählt sie von ihrer zweiten Leidenschaft neben der Musik. The whole story and all the hits: Tune in to this podcast!LINKS:https://more-than-words-band.de/about-mtw/https://www.instagram.com/more.than.words.band/https://www.youtube.com/watch?v=czJxb58l2u8https://www.einkaufsbahnhof.de/karlsruhe-hauptbahnhof/store/bahnhofsmission-eingeschraenkte-oeffnungszeitenhttps://www.einkaufsbahnhof.de/karlsruhe-hauptbahnhof/store/blume-2000https://www.einkaufsbahnhof.de/karlsruhe-hauptbahnhof/store/backwerkhttps://www.local-heroes.de/blog/bewirb-dich-fur-die-bahnhofbeats-2025https://www.bahnhof.de/karlsruhe-hbfIMPRESSUMMEKB GmbHEuropaplatz 110557 BerlinDeutschlandRegistergericht: Berlin-Charlottenburg HRB 200498 BUSt-IdNr.: 29/001/61866Vertreten durch Viola Hendrich (Geschäftsführerin)Bei Fragen und/oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an mekb@deutschebahn.com.DATENSCHUTZhttps://www.einkaufsbahnhof.de/global/datenschutzFür alle Musikausschnitte im Feed https://letscast.fm/podcasts/bahnhofsbummel-mit-sahne-a3c96616/feed führen wir unter der Nutzungsmeldebestätigung_2024-01-17_17-39 GEMA-Gebühren ab.
Damit hatten wohl viele Schülerinnen und Schüler nicht gerechnet, dass sich Bahnhöfe zum Bundesweiten Vorlesetag in ein Lesewunderland verwandeln! Mit lustigen Bildern und vielen Kuscheltieren. Im Berliner Hauptbahnhof sorgten Lesebotschafterin und Schauspielerin Paula Schramm sowie Schauspieler Laurence Rupp für begeisterte Stimmung. Autorin Katrin Krauskopf erzählte unterhaltend und emotional ihre Geschichte vom Esel Eddi, der seinen Weg geht. Mittendrin war auch Ingo Ruff, die „Stimme der Bahn“. Er las aber keine Stationsansagen vor, sondern - das lag ja auf der Zunge - „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“. Und im neueröffneten Relay-Store mit Café aida gab es Gänsehautmomente, als KISS-FM-Kult-Moderator Big Moe gemeinsam mit Ingo Ruff spontan einen Bahnhofsrap hinlegte, bevor er mit dem Vorlesen seiner beiden Kinderbücher „Hier kommt Papa Moe“ weiter für Stimmung sorgte.Der Bundesweite Vorlesetag ist eine Initiative von Die Zeit - Stiftung Lesen - Deutsche Bahn Stiftung.LINKS:https://www.einkaufsbahnhof.de/news/vorlesetag-2024https://www.instagram.com/paula.schramm/https://www.instagram.com/laurencerupp/https://kinderbuch-eddi-esel.de/https://www.tiktok.com/@ingoruffhttps://www.einkaufsbahnhof.de/berlin-hauptbahnhof/store/aida-relayhttps://www.instagram.com/bigmoeradio/https://www.facebook.com/bigmoeradio/https://www.kissfm.de/programm/big-moes-morningshowhttps://www.bahnhof.de/berlin-hauptbahnhofIMPRESSUMMEKB GmbHEuropaplatz 110557 BerlinDeutschlandRegistergericht: Berlin-Charlottenburg HRB 200498 BUSt-IdNr.: 29/001/61866Vertreten durch Viola Hendrich (Geschäftsführerin)Bei Fragen und/oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an mekb@deutschebahn.com.DATENSCHUTZhttps://www.einkaufsbahnhof.de/global/datenschutzFür alle Musikausschnitte im Feed https://letscast.fm/podcasts/bahnhofsbummel-mit-sahne-a3c96616/feed führen wir unter der Nutzungsmeldebestätigung_2024-01-17_17-39 GEMA-Gebühren ab.
Die Regensburger Eisbären brüllen es mit voller Kraft, dass Ingo und Alex in der Stadt sind. Und die beiden haben Eisbären-Verteidiger Xaver Tippmann in ihrer Mitte auf der Tour durch den Einkaufsbahnhof. Dabei kommt Xaver natürlich stilecht auf Kufen angekurvt in voller Eishockey-Montur. Er muss sich heute beweisen im präzisen und taktischen Spiel mit der Bahn, denn nach einer kurzen Auszeit in der Kaffeerösterei Dirnberger geht’s auf ins Stellwerk mit den bunt blinkenden Anzeigetafeln. Wo Xaver sonst die Weichen für den Sieg seines Teams auf dem Eis stellt, darf er hier mal per Taste die Richtung der Züge bestimmen. Aber die größte Challenge wartet noch auf ihn: Von den Kufen auf die Schienen! Nach einer kurzen Fahrstunde soll er eine echte Güterlok am Hauptbahnhof bewegen. Sein Herz macht Puck, Puck, Puck, als die Lok Fahrt aufnimmt und plötzlich die Sifa - die Sicherheitsfahrschaltung - ausgelöst wird! Was dann passiert … einfach reinhören in den Podcast ;-)LINKS:https://eisbaeren-regensburg.comhttps://www.instagram.com/eisbaerenregensburg/https://www.einkaufsbahnhof.de/regensburg-hauptbahnhof/store/der-dirnberger-kaffeeroestereihttps://www.einkaufsbahnhof.de/regensburg-hauptbahnhof/store/bikeambulanz-bikehausStellensuche (db.jobs)https://db.jobs/service/search/de-de/5441588?qli=true&query=ris-bayern&sort=pubExternalDate_tdt&itemsPerPage=20&pageNum=0https://www.bahnhof.de/regensburg-hbfIMPRESSUMMEKB GmbHEuropaplatz 110557 BerlinDeutschlandRegistergericht: Berlin-Charlottenburg HRB 200498 BUSt-IdNr.: 29/001/61866Vertreten durch Viola Hendrich (Geschäftsführerin)Bei Fragen und/oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an mekb@deutschebahn.com.DATENSCHUTZhttps://www.einkaufsbahnhof.de/global/datenschutzFür alle Musikausschnitte im Feed https://letscast.fm/podcasts/bahnhofsbummel-mit-sahne-a3c96616/feed führen wir unter der Nutzungsmeldebestätigung_2024-01-17_17-39 GEMA-Gebühren ab.
Was für eine Band! Wer Indecent Behavior auf dem Schirm hat, der weiß, dass es richtig zur Sache geht - und zwar mit einem ordentlichen Kraftpaket für die Ohren. Schon mal heavy Pop-Punk gehört? Genau das macht den Erfolg dieser jungen Band aus. Indecent Behavior kombinieren heavy Hooks mit eingängigen Melodien. Bei Rock am Ring zeigten sie, was in ihnen steckt und bei Ingo und Alex mussten sie für einen Moment ihr „unanständiges Verhalten“ an den Nagel hängen und sich mit dem neu eröffneten Barbier im Hair Cut Mannheim Gleis 47 anlegen. Spontan gab’s einen Live-Gig, der zeigte, was die Jungs drauf haben. Und im neuen Starbucks verraten Indecent Behavior, ob sie zum Helene-Fischer-Konzert gehen würden und warum Mozart Punk geliebt hätte.LINKS:https://indecent-behavior.com/#homehttps://www.facebook.com/IndecentBehavior/https://www.einkaufsbahnhof.de/mannheim-hauptbahnhof/store/gleis47-haircut-stationhttps://www.einkaufsbahnhof.de/mannheim-hauptbahnhof/store/starbuckshttps://www.bahnhof.de/mannheim-hbfIMPRESSUMMEKB GmbHEuropaplatz 110557 BerlinDeutschlandRegistergericht: Berlin-Charlottenburg HRB 200498 BUSt-IdNr.: 29/001/61866Vertreten durch Viola Hendrich (Geschäftsführerin)Bei Fragen und/oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an mekb@deutschebahn.com.DATENSCHUTZhttps://www.einkaufsbahnhof.de/global/datenschutzFür alle Musikausschnitte im Feed https://letscast.fm/podcasts/bahnhofsbummel-mit-sahne-a3c96616/feed führen wir unter der Nutzungsmeldebestätigung_2024-01-17_17-39 GEMA-Gebühren ab.
Lederhosen-Alarm in der Bahnhofshalle! Ingo und Alex ziehen mit Deutschlands wohl berühmtester Volkspop-Band - voXXclub - durch den Münchner Einkaufsbahnhof. Klar, dass die Jungs sofort von Fans und Reisenden umringt sind, als sie sich der Turbo-Brezn-Challenge stellen müssen: Wer verputzt seine Breze am schnellsten? Mitten in der Bahnhofshalle laufen sie dann zur Hochform auf und performen ihren ersten großen Hit „Rock mi“ live und a cappella.Wie es ist, als Band gemeinsam älter zu werden, was „Seltsames“ zum Frühstück auf dem Oktoberfest in Brasilien gereicht wird und wofür das „XX“ im Bandnamen steht, das wird in der neuen Podcastfolge verraten. Und - pssst! voXXclub lüften am Ende tatsächlich ihr allergrößtes Geheimnis … wobei das Wort „lüften“ bereits für die treffende Beschreibung steht ;-). Viel Spaß beim Reinhören :-)!https://www.voxxclub.dehttps://www.instagram.com/voxxclub_official/https://www.youtube.com/user/voXXclubhttps://www.einkaufsbahnhof.de/muenchen-hauptbahnhof/store/rischart-3https://www.einkaufsbahnhof.de/muenchen-hauptbahnhof/store/cantina-estacion-mediterranohttps://www.einkaufsbahnhof.de/muenchen-hauptbahnhof/store/radius-tours-bike-rentalhttps://www.bahnhof.de/muenchen-hbfIMPRESSUMMEKB GmbHEuropaplatz 110557 BerlinDeutschlandRegistergericht: Berlin-Charlottenburg HRB 200498 BUSt-IdNr.: 29/001/61866Vertreten durch Viola Hendrich (Geschäftsführerin)Bei Fragen und/oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an mekb@deutschebahn.com.DATENSCHUTZhttps://www.einkaufsbahnhof.de/global/datenschutzFür alle Musikausschnitte im Feed https://letscast.fm/podcasts/bahnhofsbummel-mit-sahne-a3c96616/feed führen wir unter der Nutzungsmeldebestätigung_2024-01-17_17-39 GEMA-Gebühren ab.
Marquess in Bar- und Clublaune - Una noche loca im Nürnberger Hauptbahnhof Wie verrückt ist das denn? Feinster Latin-Pop ohne Meer und Sand? Dafür mitten im Nürnberger Einkaufsbahnhof? Genau dort treffen Ingo und Alex die Band Marquess! Gemeinsam ziehen sie in die Sportsbar - die erste Anlaufstelle für Fußballfans, besonders des 1. FCN. Und plötzlich verwandelt sich die Bar in eine Latin-Arena mit viel Spaß und ENERGÍA. Die Jungs erzählen nicht nur ihre Erfolgsstory, sondern sprechen gemeinsam mit Ingo ihre erste Bahnansage. Nach diesem „Stopover“ ;-) gehts weiter in den schwer angesagten Nightclub resi, wo sich die Beams der Spots wie Sonnenstrahlen in die Haut eingraben und es verdammt heiß wird. Denn dort performen Marquess ihren Sommerhit El Temperamento live und unplugged. Die ganze Bandstory - in diesem (Latin)Podcast :-). LINKS: https://marquess.de https://www.instagram.com/MarquessMusic/ https://www.einkaufsbahnhof.de/nuernberg-hauptbahnhof/store/sportsbar https://www.einkaufsbahnhof.de/nuernberg-hauptbahnhof/store/resi-city-nightlife https://www.bahnhof.de/nuernberg-hbf
In den Einkaufsbahnhöfen gibt es viel zu entdecken. Ungewöhnlich ist aber, dass sie als Soundschmiede für Songs dienen. Raschelnde Einkaufstüten, Schließfächer, Rolltreppen oder abfahrende Züge. All diese Sounds lassen sich ganz geschickt in Songs verpacken. Das daraus richtig hitverdächtige Tracks entstehen, das beweisen allein die diesjährigen Streamingzahlen auf YouTube mit rund 250.000 angeschauten Videos sowie massenhafte Klicks auf allen Streamingplattformen. Die BahnhofBeats sind ein MUSS für alle, die wissen wollen, wie die Szene tickt! Ob Pop, Rock, Indie, Alternative, Hip Hop oder Rap, in den Bahnhöfen steckt Musik. Das gemeinsame Projekt der local heroes und Mein_Einkaufsbahnhof ist das außergewöhnlichste Förderprogramm der deutschen Musikszene für Newcomer. Auf dem Krämerbrückenfest in Erfurt haben wir alle Acts vorgestellt und in die Songs reingehört. Wer das nächste Jahr dabei sein will - einfach in den Podcast reinhören.LINKS:https://www.einkaufsbahnhof.de/news/bahnhofbeats2024https://www.local-heroes.de/blog/das-sind-die-bahnhofbeats-acts-2024https://www.instagram.com/selloutalley/https://www.instagram.com/_jen.kova_/?igshid=YmMyMTA2M2Y%3Dhttps://www.instagram.com/musikvonleander/reel/CbGHSptDdns/https://www.instagram.com/sector5official/https://www.instagram.com/yaramusik/?hl=dehttps://www.david-pfeffer.dehttps://www.instagram.com/davidpfeffermusic/https://www.babablakes.comhttps://www.instagram.com/babablakes/
Sie ist eine der bekanntesten Notärzte in Deutschland - Dr. Lisa Federle. Ingo und Alex treffen die engagierte Ärztin und Notfallmedizinerin im Heidelberger Einkaufsbahnhof. Dort erzählt sie Geschichten aus ihrem Leben, die es vermutlich nie in ein Krimi-Drehbuch schaffen würden. Wohl auch nicht in den Tatort mit Jan Josef Liefers, mit dem sie und Michael Antwerpes die Initiative #BewegtEuch gründete. Im Gepäck hat Lisa Federle auch ihr neues Buch und Spiegel Bestseller „Vom Glück des Zuhörens“. Welche Ursachen haben gesundheitliche Krisen und welche Wege gibt es zum persönlichen Glück? Außerdem wird im Geschäft Blumenfee die Frage aufgeworfen, ob auch Blumen glücklich machen? Philosophische Fragen, die in der Stadt Heidelberg genau richtig platziert sind, denn seit 10 Jahren ist Heidelberg UNESCO City of Literature. „Eine Stadt schreibt“ lautet Heidelbergs Kurzgeschichten-Wettbewerb und „Poesie unterwegs“ nennen sich die Live-Lesungen, die im Heidelberger Hauptbahnhof stattfinden. Kulturamtschefin und Koordinatorin der UNESCO City of Literature Heidelberg Dr. Andrea Edel verrät, wie die Stadt das Jubiläum feiert.https://www.droemer-knaur.de/buch/dr-med-lisa-federle-vom-glueck-des-zuhoerens-9783426446379https://bewegteuch.com/https://www.heidelberg.de/hd,Lde/HD/Erleben/City+of+Literature.htmlhttps://www.einkaufsbahnhof.de/heidelberg-hauptbahnhof/store/coffee-fellowshttps://www.einkaufsbahnhof.de/heidelberg-hauptbahnhof/store/blumenfeehttps://www.bahnhof.de/heidelberg-hbf
Whaaat? Poetry Slam? Den Slammern Jeanette Kasper-Feld und Marius Hanke alias Zwergriese auf der Spur …Es ist ganz großes Kino, welches Ingo und Alex in ihrer 50. Podcast-Episode erwartet. Denn beide Podcaster treffen auf die angesagten Poetry Slammer Jeanette Kasper-Feld und Marius Hanke alias Zwergriese! Wie dieses Match wohl ausgeht? Es ist ein Hit - wie auch das versteckte, aber angesagte Kino Metropolis, das sich mitten im Bochumer Einkaufsbahnhof befindet! Tatsächlich! Dort trommeln Jeanette und Marius im Jahr der EM für ihre Tour „Poetry Slam meets Fußball“ durch Bahnhöfe in NRW. Spontan legen die beiden eine beeindruckende Kostprobe poetischer Vorlesekunst hin. Danach tauchen alle ins Meer ab … ins BlumenMeer, und plötzlich wird auch dieses Geschäft zur floralen Poetry-Slam-Zone. Aber was ist denn nun Poetry Slam? Die 50. Episode verrät es …LINKS:https://www.einkaufsbahnhof.de/news/poetryslam-2024https://poetry-slam-essen.dehttps://zwergriese.comhttps://www.instagram.com/jeanette_kf/https://www.einkaufsbahnhof.de/bochum-hauptbahnhof/store/metropolis-filmkunstkinohttps://www.einkaufsbahnhof.de/bochum-hauptbahnhof/store/blumenmeerhttps://www.einkaufsbahnhof.de/news/3x3-Tour-2024https://www.bahnhof.de/bochum-hbf
Ronja Forcher - Star-Schauspielerin aus der ZDF-Serie „Der Bergdoktor“Sie ist als Lilli Gruber in der Bergwelt des Wilden Kaisers groß geworden. Seit ihrer Kindheit spielt Ronja Forcher in der erfolgreichsten Arztserie im deutschsprachigen Raum von Anfang an mit - seit einigen Staffeln als Arzthelferin. Passend dazu erzählt sie in der Apotheke im Bahnhof Rosenheim über ihr Leben in der Kultserie.Ronja Forcher ist ein „Buch mit vielen Seiten“, ganz im Stil ihres sehr persönlichen Albums „Meine Reise“. Dazu gehören Selbstliebe, 55-Kilometer-Märsche, ihre neue Dirndl-Modekollektion oder ihr aufsehenerregendes Shooting für den Playboy. Außerdem verrät Ronja beim Frisör Fashion Hair, welche (verrückten) Frisuren sie besonders mag :-).Über all diese Dinge reden im Rosenheimer Einkaufsbahnhof Ingo Ruff, „Die Stimme der Bahn“ und der „Mann aus dem Radio“ Alexander Dieck.P.S.: Ronja Forcher spricht ihre erste Bahnansage! Hitverdächtig …LINKS:https://ronjaforcher.de/https://www.instagram.com/ronjaforcher/https://open.spotify.com/intl-de/artist/1Nt8czrZP5lL1JuMsiIr5uhttps://www.zdf.de/serien/der-bergdoktorhttps://der-bergdoktor-fanclub.de/https://www.playboy.de/videos/titelstar-ronja-forcher-0?page=1https://www.einkaufsbahnhof.de/rosenheim/store/apotheke-im-bahnhofhttps://www.einkaufsbahnhof.de/rosenheim/store/frisoer-fashion-hairhttps://www.einkaufsbahnhof.de/news/3x3-Tour-2024https://www.bahnhof.de/rosenheim
Sängerin und Komponistin Nina Monschein, die gerade die Hitparaden durcheinanderwirbelt, ist zu Gast bei Ingo und Alex im Mannheimer Einkaufsbahnhof. Da erzählt sie die unglaubliche Geschichte, wie sie ausgerechnet als Auswanderin in New York die Liebe zum deutschen Schlager entdeckte und warum sie auf Mallorca Musical spielte. Plötzlich sticht die drei der Hafer(kater), denn sie gehen mitten im Bahnhof in das wohl kleinste Tonstudio der Welt und fordern Nina zu einer Challenge bei everyworks heraus. Aber dann wird es still …, ganz still …, ganz ganz still ;-)Dennoch gelingt es Ingo und Alex, in das Debüt-Album von Nina Monschein „Der Liebe wegen“ reinzuhören!Bahnfans aufgepasst: Ab sofort spricht jeder Promi im Podcast eine Bahnansage! Los gehts!LINKS:https://www.ninamonschein.com/https://www.instagram.com/nina.monschein/https://www.facebook.com/NinaMonscheinOfficial/https://www.tiktok.com/@nina.monscheinhttps://www.einkaufsbahnhof.de/mannheim-hauptbahnhof/store/haferkaterhttps://www.einkaufsbahnhof.de/mannheim-hauptbahnhof/store/everyworkshttps://www.einkaufsbahnhof.de/mannheim-hauptbahnhof/store/baeckerei-rieglerhttps://www.bahnhof.de/mannheim-hbf
Glasperlenspiel - Geiles Leben und Champagnerfeten - Club Tour 2024 Caro und Daniel von Deutschlands erfolgreichstem Elektropop-Duo ziehen mit Ingo und Alex gemeinsam durch den Einkaufsbahnhof Freiburg im Breisgau. Wann es bei den beiden so richtig gefunkt hat, warum Daniel ausgerechnet beim Kaffeekochen seine kreativsten Momente hat, wie Caro ihn zur Weißglut bringen kann und welche abgefahrene Idee hinter ihrer CZYK Boutique in Sachen High Fashion steckt, das alles wird in der neuen Episode verraten. Außerdem steht die Club Tour 2024 vor der Tür ;-). Ingo und Alex treffen ebenso auf Kult-DJ Oscar de Cuba, der am Wochenende den Freiburger Hauptbahnhof rund um die Café Bar coucou in eine heiße Salsa-Dancefloor verwandelt, wofür der Bahnhof eigentlich „Salsa-Bahnhof“ heißen müsste. Und wer seine Nase mal aus dem Bahnhof steckt, wird erkennen, warum die DB Radfix-Station eine irre gute Idee für alle radelnden Zeitsparfüchse ist.https://www.glasperlenspiel.comhttps://www.czykboutique.com/storehttps://www.einkaufsbahnhof.de/freiburg-hauptbahnhof/store/cafe-bar-coucouhttps://www.facebook.com/people/DJ-Oscar-De-Cuba/100094329193161/https://radfix.bahnhof.dehttps://www.bahnhof.de/freiburg-breisgau-hbf
loading
Comments