Bayern-online - Der Podcast - Heimat hören

Bayern hat viele Seiten - wir zeigen Ihnen die SchönstenZahlreiche Sehenswürdigkeiten, Feste und Brauchtümer locken die Touristen aus Nah und Fern. Das Münchner Oktoberfest, das Schloss Neuschwanstein, das Weltkulturerbe Bayreuther Opernhaus oder die Bamberger Altstadt sowie die vielen traditionellen Kirchweihen vom Frankenwald bis nach Ostbayern sind weit über die Grenzen Bayerns hinaus bekannt und beliebt.Doch nicht nur das Kulturelle begeistert die Menschen. Bayern, das ist auch Naturland. Mit 1600 Seen, darunter der mit 80 km² große Chiemsee, den Bergen (die Zugspitze in Oberbayern misst 3000 Meter) und 19 Naturparks sowie den idyllischen Biergärten und Landstrichen lässt die Region für Wanderer und Umweltbegeisterte keine Wünsche offen. Alleine das Bier- und Bratwurst-Eldorado Fränkische Schweiz, der Wintersportort Fichtelgebirge und die Weingüter Unterfrankens locken in jeder Saison zahlreiche Besucher.Copyright℗ & © 2020 Bayern-online - Der Podcast Heimat hörenWebsite-Link https://bayern-online.de/

Interview mit Sandra Braun, Inhaberin des Landgasthof Krug – einem der 100 besten Heimatwirtschaften!

Inmitten malerischer Wiesen und Wälder, nur einen Steinwurf von Nürnberg entfernt, erzählt uns Sandra Braun, was den Landgasthof Krug so besonders macht. Von der herzlichen fränkischen Gastfreundschaft über die behagliche Atmosphäre bis hin zu den regionalen Spezialitäten aus eigener artgerechter Haltung und Metzgerei – hier wird Tradition großgeschrieben. 🍽️🌾 Erfahre mehr über die Philosophie des Hauses, die Liebe zu regionalen Produkten und warum der Landgasthof Krug für jeden Anlass das p...

01-22
22:02

Germanisches Nationalmuseum Nürnberg

600.000 Jahre europäische Kulturgeschichte auf 25.000 Quadratmetern mit mehr als 1,3 Millionen Objekten unterschiedlichster Genres – so lauten die beeindruckenden Zahlen des Germanischen Nationalmuseums in Nürnberg (GNM), das für Dr. Sonja Mißfeldt mehr denn je eine „völkerverbindende, europäische Idee“ repräsentiert. Im Interview mit Bayern online gibt die Pressesprecherin Einblicke in die Geschichte dieses Museums mit Weltgeltung. Mehr Infos, Bilder und Videos gibt es hier: https://bayer...

07-16
45:57

Naturkundemuseum Bamberg mit dem atemberaubenden Vogelsaal

Dr. Oliver Wings ist ein junger Museumsleiter im Naturkundemuseum Bamberg – seine betreuten Exponate hingegen sind sehr alt. Viele Millionen Jahre alt. Im exklusiven Interview mit Bayern online spricht der Geowissenschaftler und Paläontologe über vergessene Welten, mumifizierte Vögel und gefälschte Fossilien. Hier finden Sie das ausführliche, spannende Interview mit tollen Bildern und Videos: https://bayern-online.de/bamberg/erleben/interviews/naturkundemuseum-bamberg/ Links: http...

06-17
32:23

Spielzeugmuseum Nürnberg - spielerisch zum emotionalen Weltmuseum

Jahrhundertelang galt Nürnberg als die Stadt des mittelalterlichen Handwerks und Handels. Weltweit bekannt ist die Frankenmetropole auch als „Spielzeugstadt“. „Nürnberger Tand geht in alle Land“, so hieß es im 19. Jahrhundert. Die Tradition der Spielzeugherstellung beginnt im 16. Jahrhundert mit den Puppenmachern. Heute findet in Nürnberg jährlich die weltweit größte Spielwarenmesse statt. Ein eigenes Spielzeugmuseum gibt es seit 1971 in der Karlstraße. Bayern online hat sich mit der Leiterin...

01-23
39:59

Erika Fuchs Museum

Das Erika-Fuchs-Haus für Comic und Sprachkunst in Schwarzenbach an der Saale im Fichtelgebirge ist Dr. Erika Fuchs gewidmet, langjährige Übersetzerin der Entenhausen-Comics um Donald Duck und Co. Über fünf Jahrzehnte lebte die gebürtige Rostockerin in Schwarzenbach, bevor sie 2005 verstarb. Das Museum widmet sich seit 2015 ihrem Werk und Leben, aber auch der Comicgeschichte im Allgemeinen. Bayern online hat sich vor Ort mit der Museumsleiterin Dr. Joanna Straczowski unterhalten. Mehr Infor...

01-23
28:53

Urlaub in Bad Alexandersbad Geheimtipp im Fichtelgebirge

Interview mit Anja Peltzer Tourismusmanagerin aus Bad Alexandersbad: Bad Alexandersbad kann man getrost als neuen Geheimtipp im Fichtelgebirge bezeichnen: Kulinarik, Entspannung, Gesundung. Und parallel dazu jede Menge Fitnessangebote. Ob im Sommer oder im Winter. Langlaufloipen starten direkt in Bad Alexandersbad, das Skiparadies Ochsenkopf für rasante Abfahrten liegt etwa eine halbe Stunde Autofahrt entfernt. Trends wie Waldbaden und Mountainbike werden groß geschrieben. Verschiedene Trail...

08-02
37:01

Pottenstein – ein landschaftliches Kleinod mitten in Deutschland.

Seit rund 25 Jahren ist Thomas Bernard für den Tourismus in Pottenstein sowie der inneren Fränkischen Schweiz zuständig. Im exklusiven Interview mit Bayern online erklärt er, was genau es mit dem Gebot „Einheimische bestimmen den Tourismus“ auf sich hat. Pottenstein ist viel mehr als nur ein Ort in der Fränkischen Schweiz. Es wird viel geboten und es gibt viel zu entdecken... Mehr Infos, Bilder und Videos gibt es hier: https://bayern-online.de/fraenkische-schweiz/erleben/interviews/luftkur...

06-23
54:33

Wo der Berg nicht ruft, sondern brennt - Beschluss der Ewigen Anbetung in Pottenstein

Josef Leikauf, einer der dienstältesten „Feuerlesschürer“, hat Bayern online zu sich nach Hause in die Fränkische Schweiz eingeladen. Lesen Sie hier ein Interview mit dem Mann, der im Rahmen der Ewigen Anbetung alljährlich am 6. Januar rund um Pottenstein die romantischen Bergfeuer entfacht. Mehr Infos, Bilder und Videos gibt es hier: https://bayern-online.de/fraenkische-schweiz/erleben/interviews/beschluss-der-ewigen-anbetung-lichterfest-in-pottenstein/ Links: https://bayern-online.de/fr...

12-22
26:28

Brennerei Geistreich Gespräch mit Michaela Engelhardt

300 Traditionsdestillerien finden sich in der Fränkischen Schweiz, eine davon trägt den klangvollen Namen „Geist-Reich“. Die Schnapsbrennerei der Familie Engelhardt in Weingarts in der Gemeinde Kunreuth produziert seit 1983 edle Brände und Geiste sowie aromatische Liköre. Bayern online hat sich nun anlässlich des „Tages der offenen Brennereien und Brauereien“, der in diesem Jahr wegen der Pandemie leider nicht stattfinden kann, mit der Unternehmerin Michaela Engelhardt unterhalten. Mehr In...

12-04
41:07

Anna Hirt Goldschmiedemeisterin aus Bayreuth

Ringe, Colliers, Ohrschmuck, Manschettenknöpfe, große, eingefasste Klunker ... und ein schnittiger DeLorean DMC-12. Das Zeitmaschinencoupé aus dem Film „Zurück in die Zukunft“ ist ein wahrer Hingucker und parkt in Anna Hirts Atelier. Die erfahrene Goldschmiedemeisterin und Schmuckdesignerin aus Creußen habe sich schon immer stark für Autos interessiert. „Als Teenager wollte ich Kfz-Mechanikerin werden - oder eben Goldschmiedin. Hauptsache: Handwerk. Am Ende habe ich mich doch für die Kunsthan...

12-03
34:05

Kurvertrauen seit 1919 - Stippvisite im legendären und gastfreundlichen Kurort Bad Gögging

Aller guten Dinge sind drei - so jedenfalls im niederbayerischen Bad Gögging, der geschichtsträchtigen Kurortes, der bereits am 30. Juni 1919 den begehrten Bäderstatus erhielt. „Dreifach g‘sund“ ist der berühmte Ortsteil von Neustadt an der Donau, denn drei wunderbare Heilmittel kommen hier zur therapeutischen Anwendung. Wie ein luxuriöses römisches Landhaus leuchtet das langgestreckte Kurhaus mit seiner Terrakotta-Fassade, in das die Tourismus-Managerin Astrid Rundler freundlich einge...

10-12
25:02

Richard-Wagner-Museum Bayreuth - im Epizentrum der weltweiten Wagner-Begeisterung

Ist der Leiter des Richard-Wagner-Museums selbst auch ein Wagnerianer? Die Antwort fällt nicht leicht. Zu ironisch und differenziert klingt Dr. Sven Friedrichs Selbstsicht und die Sicht auf den Komponisten. Wenn ein Wagnerianer jemand ist, der den „Meister“ gegen alle Widerstände verteidigt und beim Thema „Werktreue“ in den Angriffsmodus schaltet, dann ist man bei Friedrich wohl an der falschen Adresse. Er ist zwar wagnerfest, aber nicht unbedingt wagnertreu, sprich: Für den Verantwortlichen ...

10-01
01:08:25

Naturbühne Trebgast - die schönste Amateur-Naturbühne Deutschlands

Feinstes Amateurtheater seit 1953, bis zu 80 Aufführungen und rund 35.000 Besucher jährlich. Das sind die Kennzahlen des Laientheaters in Trebgast. Einzig im Jahr 2020 musste die idyllische Naturbühne in Trebgast wegen der Corona-Pandemie ihren Spielplan aussetzen. Wir sprechen mit Siegfried Küspert von der Naturbühne Trebgast Mehr Infos, Bilder und Videos gibt es hier: https://bayern-online.de/frankenwald/erleben/interviews/naturbuehne-trebgast/ Links: https://bayern-online.de/frankenwal...

08-26
31:55

Das Jazzforum - die Plattform für handgemachten Jazz in Bayreuth

Echter, handgemachter Jazz in Bayreuth? Ja, auch das geht in der Wagnerstadt auf höchstem Niveau. Kaspar Schlösser hat es sich mit dem Verein Jazzforum Bayreuth e.V. zur Aufgabe gemacht, Topp-Jazz-Künstlern in Oberfranken eine Bühne zu bieten und das Publikum zu begeistern. Mehr Infos, Bilder und Videos gibt es hier: https://bayern-online.de/bayreuth/erleben/interviews/das-jazzforum-echter-jazz-made-in-bayreuth/ Links: https://bayern-online.de/bayreuth/ https://www.facebook.com/Bayreuth....

08-25
37:14

Biohof Schmidt

Bayern online zu Besuch in Mittelehrenbach, einem Ortsteil der Gemeinde Leutenbach im Landkreis Forchheim in der Fränkischen Schweiz. Stolze sieben Brennereien finden sich alleine in dieser knapp 1700 Einwohner zählenden Kommune, eine davon ist in guten Händen der Familie Schmidt, die seit Generationen die Landwirtschaft und den Obstbau pflegt. Wir sprachen mit Irmgard Schmidt vom Bioland Bauernhof. Mehr Infos, Bilder und Videos gibt es hier: https://bayern-online.de/fraenkische-schweiz/erle...

08-10
40:04

Geopark-Rangerin im Fichtelgebirge - Fremdenführerin durch Natur und Erdgeschichte Mitteleuropas

Über Stock und über SteineBayern online zu Besuch im Geopark Goldkronach bei Annette Taubenreuther. Sie erzählt, was ihren Job so besonders und aufregend macht. Mehr Infos, Bilder und Videos gibt es hier: https://bayern-online.de/fichtelgebirge/erleben/interviews/geopark-rangerin-im-fichtelgebirge-fremdenfuehrerin-durch-natur-und-erdgeschichte-mitteleuropas/ Links: https://bayern-online.de/fichtelgebirge/ https://facebook.com/Fichtelgebirge https://youtube.com/user/FichtelgebirgeBayern/...

06-25
37:26

Tiny-House-Village in Mehlmeisel im Fichtelgebirge - Wohnen auf wenigen Quadratmetern

„Eigentlich sind wir richtige Stadtkinder“, sagen die Münchner Jungunternehmer Stefanie Beck und Philipp Sanders, aber den Schritt hin zur Verkleinerung, nicht nur geographisch betrachtet, bereuen sie keineswegs.„Es war Liebe auf den ersten Blick“, sagt Stefanie. Erst 2017 sind die Beiden ins Fichtelgebirge gezogen, um dort ihren Traum eines Dorfes aus Tiny-Häusern zu verwirklichen. Philipp erzählt, dass sie ein Jahr in Kanada gelebt und dort den Trend der kleinen Häuser hautnah miterlebt hät...

06-16
35:26

Kulturkiosk an der Seebühne - Bayreuths führende Strandbude

„Das hier ist mit Abstand einer der schönsten Plätze in Bayreuth, ganz besonders dann, wenn die Sonne langsam untergeht“, sagt Coco Sturm, der gemeinsam mit Ulla Preiß den Kulturkiosk betreibt, ein „Relikt“ der Landesgartenschau, die Sturm 2016 als Kulturbeauftragter betreut hat. An der in der Wilhelminenaue bewirtschafteten Bude, die nicht weit von der großen Seebühne liegt, gibt es zudem einen Biergarten sowie seit vergangenem Jahr ein beheiztes Winterzelt. Mehr Infos, Bilder und Videos g...

06-09
22:45

Oxenkopf Outdoor Park - Grenzen und sich selbst überwinden im Kletterwald in Bischofsgrün

Der „Kletterwald Oxenkopf“ ist eine große Spielwiese für Jung und Alt. Guide Oli Haberkamp hat Bayern online nach Bischofsgrün eingeladen und informative Einblicke in das grandiose Programm des Freizeitparks gegeben. #Kletterpark #Outdoor #Teamevents #Incentives Mehr Infos, Bilder und Videos gibt es hier: https://bayern-online.de/fichtelgebirge/erleben/oxenkopf-outdoor-park-grenzen-und-sich-selbst-ueberwinden-im-kletterwald-in-bischofsgruen/ Links: https://bayern-online.de/fichtelgeb...

05-28
19:03

Genussregion Oberfranken - kulinarische Spezialitäten aus der oberfränkischen Heimat

Wo finden sich wohl die meisten Bäcker- und Konditoreien, die meisten Metzgereien und Brauereien weltweit? Unter der Prämisse, dass man dies an der Einwohnerzahl misst, ist es ganz klar Oberfranken. Wir sprechen mit Norbert Heimbeck vom Verein Genussregion Oberfranken über die kulinarische Vielfalt in der Region. Mehr Infos, Bilder und Videos gibt es hier: https://bayern-online.de/bayreuth/erleben/interviews/genussregion-oberfranken-kulinarische-spezialitaeten-aus-der-oberfraenkischen-heima...

05-28
47:02

Recommend Channels