DiscoverBeatBreak Podcast
BeatBreak Podcast
Claim Ownership

BeatBreak Podcast

Author: GennX & Fay

Subscribed: 7Played: 246
Share

Description

Der BeatBreak Podcast wird von GennX und Fay moderiert und ist eine Plattform für Producer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, in der sie ihre Geschichte und ihre Erfahrungen mit dem Produzieren von Musik teilen können. Zu den Themen gehören Nerd-Talk über DAWs, Plugins und Mixing-Techniken, aber auch Einblicke hinter die Kulissen der Musikindustrie und Marketing- und Branding-Taktiken für deutsche Producer.
79 Episodes
Reverse
BeatBreak Podcast - Der Podcast von Producern für Producer Staffel 3, Folge 6: Die (vorerst) letzte Folge... Mit dieser Folge geht eine Ära zu Ende: Wir verabschieden uns vom regelmäßigen Release des BeatBreak Podcasts, von euch und voneinander. Ein Rückblick auf fast 50 gemeinsame Folgen und unsere Lieblings-Momente. BeatBreak Podcast folgen: YouTube: https://www.youtube.com/@beatbreakpod?sub_confirmation=1 Streaming: https://anchor.fm/beatbreakpod TikTok: https://tiktok.com/@beatbreakpodcast Instagram: https://instagram.com/beatbreakpod Twitter: https://twitter.com/beatbreakpod Der BeatBreak Podcast wird moderiert von GennX & Fay: https://instagram.com/fabio.fay https://gennx.de Der BeatBreak Podcast ist eine Plattform für Producer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, in der sie ihre Geschichte und ihre Erfahrungen mit dem Produzieren von Musik teilen können. Zu den Themen gehören Nerd-Talk über DAWs, Plugins und Mixing-Techniken, aber auch Einblicke hinter die Kulissen der Musikindustrie und Marketing- und Branding-Taktiken für deutsche Producer. Diese Folge wurde am 30.5.2024 aufgezeichnet. #beatbreakpodcast
BeatBreak auf Patreon supporten: https://www.patreon.com/BeatBreakPodcast/membership Alle erwähnten Plugins zum besten Preis: https://pluginplug.io/blog/beatbreak-templ8 TEMPL8 - Website: https://www.templ8.shop/ TEMPL8 - Instagram: https://www.instagram.com/templ8.music/ BeatBreak Podcast - Der Podcast von Producern für Producer Staffel 3, Folge 4: TEMPL8 im Interview Noah und Elias von TEMPL8 haben sich in den letzten Jahren ein beeindruckendes Online-Business aufgebaut. Die beiden Audio Engineering Absolventen betreiben neben ihren Mixing- und Mastering-Aufträgen einen Online-Shop, in dem sie unter Anderem Vocal Templates für (fast) alle DAWs anbieten. Außerdem haben sie mit dem "Mixing-Führerschein" einen Online-Kurs für angehende Engineers in's Leben gerufen. Im BeatBreak Podcast reden Elias und Noah über klassische Mixing-Anfängerfehler, den Aufbau ihres Stores, Stock Plugins und ihre erfolgreiche Social Media Strategie. Ein Must-Listen für angehende Mixing-Engineers und alle, die mit Audio-Produktion online Geld verdienen möchten. BeatBreak Podcast folgen: YouTube: https://www.youtube.com/@beatbreakpod?sub_confirmation=1 Streaming: https://anchor.fm/beatbreakpod TikTok: https://tiktok.com/@beatbreakpodcast Instagram: https://instagram.com/beatbreakpod Twitter: https://twitter.com/beatbreakpod Der BeatBreak Podcast wird moderiert von GennX & Fay: https://instagram.com/fabio.fay https://gennx.de Der BeatBreak Podcast ist eine Plattform für Producer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, in der sie ihre Geschichte und ihre Erfahrungen mit dem Produzieren von Musik teilen können. Zu den Themen gehören Nerd-Talk über DAWs, Plugins und Mixing-Techniken, aber auch Einblicke hinter die Kulissen der Musikindustrie und Marketing- und Branding-Taktiken für deutsche Producer. Diese Folge wurde am 16.4.2024 aufgezeichnet. 00:00 Intro 02:19 SAE & Anfänge von TEMPL8 09:25 Was macht ein gutes Template aus? 19:47 Stock Plugins vs. Profi-Tools 31:49 Mixing Anfängerfehler 39:20 Perfektionismus beim Mixing 46:32 Mixing Feedback 55:45 Bezahlung einfordern 1:06:00 Social Media Strategie 1:17:44 Professionalisierung & Preisgestaltung 1:30:00 Mixing Führerschein #beatbreakpodcast #templ8 #mixing
Audio-Plugins zum besten Preis kaufen BeatBreak auf Patreon supporten pluginplug.io auf Instagram Honeyhill auf Instagram BeatBreak Podcast - Der Podcast von Producern für Producer Staffel 3, Folge 3: Was steckt hinter pluginplug.io? Jeder Producer kennt das Problem: Man will ein Plugin kaufen, weiß aber nicht, wann und wo man gerade den besten Preis mitnehmen kann. Jeden Tag laufen irgendwelche Sale-Aktionen bei den verschieden Herstellern und Reseller wie Pluginboutique, Thomann oder ADSR haben noch einmal andere Preise als die Hersteller selbst. Um dieses Problem zu lösen, haben GennX und Honeyhill ihre neue Website entwickelt: pluginplug.io ist eine Preisvergleichs-Plattform speziell für Audio-Plugins. In dieser Folge BeatBreak Podcast reden die Beiden über ihre Motivation für das Projekt, den Plugin-Markt und die technische Umsetzung. GennX ist als Host natürlich den meisten bekannt, Honeyhill erklärt aber auch, was er bisher als Producer erreicht hat - unter Anderem eine Zusammenarbeit mit der Luxus-Uhren-Marke Audemars Piguet. BeatBreak Podcast folgen: YouTube Streaming TikTok Instagram Twitter Der BeatBreak Podcast wird moderiert von GennX & Fay Der BeatBreak Podcast ist eine Plattform für Producer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, in der sie ihre Geschichte und ihre Erfahrungen mit dem Produzieren von Musik teilen können. Zu den Themen gehören Nerd-Talk über DAWs, Plugins und Mixing-Techniken, aber auch Einblicke hinter die Kulissen der Musikindustrie und Marketing- und Branding-Taktiken für deutsche Producer. Diese Folge wurde am 29.3.2024 aufgezeichnet. 00:00 Intro 05:55 Honeyhills Anfänge & Einflüsse 12:50 Produktion für Audemars Piguet  16:56 Zusammenarbeit mit Marken & Referenz-Tracks 21:19 Field Recordings 25:51 Selbstbewusstsein & Ja sagen 29:32 Kennenlernen & Idee 35:31 technische Hintergründe & Entwicklungsprozess 47:23 der Plugin-Markt #beatbreakpodcast #audioplugins #pluginplug
BeatBreak auf Patreon supporten Crystal F - Instagram "niewiederatmen" vorbestellen BeatBreak Podcast - Der Podcast von Producern für Producer Staffel 3, Folge 2: Crystal F im Interview Crystal F ist den meisten Deutschrap-Fans vermutlich als Rapper ein Begriff. Viele wissen aber nicht, dass er selbst auch als Produzent in Erscheinung tritt. Für sein neues Album "niewiederatmen" hat Hauke unter seinem AKA esisthauke alle Beats selbst produziert und Songs selbst abgemischt - einzig mit Unterstützung von Maximilian Ikarus beim Mastering. Wir haben uns mit Hauke über seinen Produktions-Workflow, seine Lieblings-Geräte und -Plugins, aber auch über seine Inspirationen und seine Rolle im Musikgeschäft als Inhaber von Ruffiction Records unterhalten. Viel Spaß! BeatBreak Podcast folgen: YouTube Streaming TikTok Instagram Twitter Der BeatBreak Podcast wird moderiert von GennX & Fay Der BeatBreak Podcast ist eine Plattform für Producer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, in der sie ihre Geschichte und ihre Erfahrungen mit dem Produzieren von Musik teilen können. Zu den Themen gehören Nerd-Talk über DAWs, Plugins und Mixing-Techniken, aber auch Einblicke hinter die Kulissen der Musikindustrie und Marketing- und Branding-Taktiken für deutsche Producer. Diese Folge wurde am 14.3.2024 aufgezeichnet. 00:00 Intro & Album Endphase 04:58 (Wieder-) Einstieg ins Produzieren 21:56 Produktions-Workflow 47:11 Songwriting “niewiederatmen” 1:02:28 Business & Finanzen 1:11:16 Beatdown & Tekk Crossover 1:20:11 Eminem 1:26:58 Einflüsse #beatbreakpodcast #crystalf #ruffiction
BeatBreak auf Patreon supporten Shuko - Spotify Shuko - Instagram BeatBreak Podcast - Der Podcast von Producern für Producer Staffel 3, Folge 1: Shuko im Interview Wir melden uns zurück aus der Winterpause und haben zum Start der 3. Staffel einen ganz besonderen Gast mitgebracht! Shuko ist als Produzent für Deutschrap-Größen wie Cro, Casper, Kollegah oder AZAD den meisten Rap-Fans ein Begriff. Etwas weniger öffentlich ist seine Beteiligung am internationalen Samplemaker-Trio Shucati, mit dem Shuko durch die Zusammenarbeit mit Kanye West auch schon für einen Grammy nominiert war. Im BeatBreak Podcast redet Shuko über seinen Werdegang und seine Erfahrungen in der Musikindustrie, aber auch über seine Techniken, um kreatives Burnout zu vermeiden. Natürlich darf mit einem Beat-Nerd wie Shuko auch der Talk über analoge Synthesizer, Drum Machines und Plugins nicht zu kurz kommen. Viel Spaß! BeatBreak Podcast folgen: YouTube Streaming TikTok Instagram Twitter Der BeatBreak Podcast wird moderiert von GennX & Fay Der BeatBreak Podcast ist eine Plattform für Producer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, in der sie ihre Geschichte und ihre Erfahrungen mit dem Produzieren von Musik teilen können. Zu den Themen gehören Nerd-Talk über DAWs, Plugins und Mixing-Techniken, aber auch Einblicke hinter die Kulissen der Musikindustrie und Marketing- und Branding-Taktiken für deutsche Producer. Diese Folge wurde am 29.11.2023 aufgezeichnet. 00:00 Intro 04:42 Alltag & Work-Life-Balance 11:30 Analoge Synthesizer & Drum Computer 18:05 Der Shuko-Sound 20:40 Workflow mit Cro 24:05 Hustle-Mentalität & Sellout 34:02 Caspers "Hin zur Sonne" 43:43 Samples klären 53:20 AI & Plugins 1:07:05 Producer-Szene früher vs heute 1:12:50 Arbeit mit Kanye West 1:16:20 Shucati & Timbaland-Signing 1:31:35 Finanzen & Künstler-Identität 1:47:27 kreatives Burnout 1:52:30 LoFi-Game & Beat Battles #beatbreakpodcast #shuko #musikproduktion
BeatBreak Podcast - der Podcast von Producern für Producer! Staffel 2, Folge 43: HipHop Beat Geschichtsstunde mit Falk Schacht Wie haben sich HipHop-Beats im Laufe der Jahre verändert? Wie sah die Wertschätzung für Produzenten in den 90er Jahren aus? Wann gab es den ersten Rechtsstreit wegen eines Samples? In welche Richtung entwickeln sich HipHop-Beats in der Zukunft? Und wer hat denn jetzt eigentlich wirklich das "Shook Ones" Sample gefunden? Diese und viele andere Fragen versuchen wir, im BeatBreak Podcast mit Falk Schacht zu beantworten. Falk ist einer der renommiertesten HipHop- und Deutschrap-Journalisten in Deutschland, war und ist in diversen Formaten von VIVA bis TikTok aktiv und gilt in weiten Kreisen als wandelndes HipHop-Lexikon. Viel Spaß mit der längsten BeatBreak-Folge aller Zeiten! Falk Schacht auf Instagram "50 Jahre HipHop" Podcast BeatBreak Podcast folgen: YouTube Streaming TikTok Instagram Twitter Der BeatBreak Podcast wird moderiert von GennX & Fay Der BeatBreak Podcast ist eine Plattform für Producer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, in der sie ihre Geschichte und ihre Erfahrungen mit dem Produzieren von Musik teilen können. Zu den Themen gehören Nerd-Talk über DAWs, Plugins und Mixing-Techniken, aber auch Einblicke hinter die Kulissen der Musikindustrie und Marketing- und Branding-Taktiken für deutsche Producer. Diese Folge wurde am 16.11.2023 aufgezeichnet. 00:00:00 Wilkommen Falk! 00:01:50 Hawkeye aka Falk als Produzent in den 90ern 00:09:21 Weg in den Journalismus  00:16:20 Standing von Producern in den 90ern 00:24:07 Vom Einsteiger zur HipHop-Journalismus-Legende 00:28:40 Stress wegen Samples / Sample-Theorie 00:44:23 Shook Ones Sample 00:49:30 Sampling, Rechtsstreits, „Platikbeats“ 01:04:00 Unterschied Deutschland USA 01:12:45 Trends 01:18:19 Wo sind die Arrangements hin? 01:37:10 Wer sind die coolen Kids von heute? 02:04:33 Wo gehts für Deutschrap als nächstes hin? 02:14:47 Joy Soundfiles  mit Shindy 02:18:31 Kunst des Mixtapes / Verabschiedung #beatbreakpodcast #deutschrap #hiphop
BeatBreak Podcast - der Podcast von Producern für Producer! Staffel 2, Folge 42: Die besten Social Media Strategien für Musikproduzenten Social Media Plattformen wie Instagram, TikTok, YouTube und LinkedIn sind längst in der Producer-Szene angekommen. Fast alle Producer versuchen, diese Plattformen für sich zu nutzen, aber nur in den wenigsten Fällen ist das Ganze auch erfolgreich. Was können Musikproduzent:innen tun, um ihre Reichweite auf den sozialen Medien zu vergrößern? Darum dreht sich alles in der neuen Folge BeatBreak Podcast mit GennX und Fay. baredex auf Instagram Gary Vaynerchuk - Jab, Jab, Jab, Right Hook BeatBreak Podcast folgen: YouTube Streaming TikTok Instagram Twitter Der BeatBreak Podcast wird moderiert von GennX & Fay Der BeatBreak Podcast ist eine Plattform für Producer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, in der sie ihre Geschichte und ihre Erfahrungen mit dem Produzieren von Musik teilen können. Zu den Themen gehören Nerd-Talk über DAWs, Plugins und Mixing-Techniken, aber auch Einblicke hinter die Kulissen der Musikindustrie und Marketing- und Branding-Taktiken für deutsche Producer. Diese Folge wurde am 13.11.2023 aufgezeichnet. 00:00:00 Begrüßung: Krankheit, Konzerte und kaputte Tische 00:06:25 Unser Anfang auf Social Media 00:09:01 Rolle von Social Media in der Musikindustrie 00:18:12 Spagat zwischen Content und Produzieren 00:30:10 Getrennte Profile 00:35:35 Wen kannst du wie erreichen? 00:43:41 Content-Strategien & Mehrwert 00:53:59 Wie wird sich Social Media und ihr Einfluss auf die Musikindustrie verändern? 01:03:23 Verabschiedung #beatbreakpodcast #musikproduktion #socialmedia
BeatBreak Podcast - der Podcast von Producern für Producer! Staffel 2, Folge 41: Volker "IDR" Gebhardt im Interview Volker "IDR" Gebhardt gehört zur absoluten Top-Riege der Mixing- und Mastering-Engineers im deutschssprachigen Raum. Mit über 20 Jahren Erfahrung, diversen Gold-, Platin- und Diamantplatten sowie tausenden Releases ist er ein fester Teil vieler Produktionsprozesse. Seine Credits reichen von AZAD über Cro, Eko Fresh und Pietro Lombardi bis zu OG Keemo und TJ_Beastboy. Im Gespräch mit GennX und Fay redet Volker über seine Arbeitsmoral, seinen Workflow und darüber, warum er Master-Abgaben manchmal einem gesunden Schlafrhythmus vorzieht. Volker "IDR" Gebhardt - Website Volker "IDR" Gebhardt - Instagram BeatBreak Podcast folgen: YouTube Streaming TikTok Instagram Twitter Der BeatBreak Podcast wird moderiert von GennX & Fay Der BeatBreak Podcast ist eine Plattform für Producer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, in der sie ihre Geschichte und ihre Erfahrungen mit dem Produzieren von Musik teilen können. Zu den Themen gehören Nerd-Talk über DAWs, Plugins und Mixing-Techniken, aber auch Einblicke hinter die Kulissen der Musikindustrie und Marketing- und Branding-Taktiken für deutsche Producer. Diese Folge wurde am 7.11.2023 aufgezeichnet. 00:00:00 Wilkommen IDR! 00:01:20 Organisation 00:09:30 Mastering von Bushido & Shindys „CLA$$IC“ in zwei Tagen 00:12:11 To-Do-Liste für diese Woche 00:18:18 Money Boy, Young Kira & Sierra Kidd 00:21:48 Fokus auf Engineering 00:25:00 Manuellsens M. Bilal 2010 00:31:48 Deutschrap-Bubbles 00:36:21 Analoger vs Digitaler Workflow 00:41:00 Austausch mit Künstlern für das perfekte Master 00:52:55 Welche Plugins dürfen nicht fehlen? 01:02:53 Mastering für verschiedene Veröffentlichungsformen 01:04:35 -14 LUFS? 01:08:10 Dolby Atmos & Apple 01:22:52 Business-Talk & Preise 01:34:49 Verabschiedung #beatbreakpodcast #mixing #mastering
Sind VSTs Abzocke? Ist Reverb auf der 808 verboten? Und sind Kicks eigentlich mittlerweile endlich tot? Für diese Folge des BeatBreak Podcasts reagieren GennX und Fay auf Hot Takes aus der Producer-Community. BeatBreak Podcast - der Podcast von Producern für Producer! Staffel 2, Folge 40: Producer Community Hot Takes BeatBreak Podcast folgen: YouTube Streaming TikTok Instagram Twitter Der BeatBreak Podcast wird moderiert von GennX & Fay Der BeatBreak Podcast ist eine Plattform für Producer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, in der sie ihre Geschichte und ihre Erfahrungen mit dem Produzieren von Musik teilen können. Zu den Themen gehören Nerd-Talk über DAWs, Plugins und Mixing-Techniken, aber auch Einblicke hinter die Kulissen der Musikindustrie und Marketing- und Branding-Taktiken für deutsche Producer. Diese Folge wurde am 26.10.2023 aufgezeichnet. 00:00:00 Danke für alles! 00:07:59 „Die Leute sollten aufhören überall Moshpits zu starten“ 00:13:56 „Geschmack ist wichtiger als Skill“ 00:19:09 „VSTs sind Abzocke“ vs. „Stock Plugins reichen nicht“ 00:26:43 „Es gibt im Deutschrap keinen Producer der konstant gute Beats macht“ 00:35:38 Charisma ist das Wichtigste 00:41:22 „80% der Leute machen Musik, weil es cool ist und nicht, weil es Spaß macht“ 00:46:29 „Leute haten FL aus Prinzip“ 00:51:22 Mainstream und Producer Knowledge 00:56:35 „Trap ist nur in Deutschland tot“ 01:02:09 „Amapiano ist die nächste Wave“ 01:04:49 „Chorus und Reverb auf 808 ist underrated“ 01:09:18 „Viele Artists trainieren ihre Stimme nicht genug und sind deswegen langweilig“ 01:12:46 „Kicks sind tot“ 01:17:08 Verabschiedung #beatbreakpodcast #musikproduktion #deutschrap
BeatBreak Podcast - der Podcast von Producern für Producer! Staffel 2, Folge 39: Dennis Schnichels im Interview Dennis Schnichels ist aus dem deutschsprachigen Producer-Kosmos nicht mehr wegzudenken. Als Moderator der Videos und Livestreams bei "The Producer Network" oder auf der Beatcon 2023 spricht er mit verschiedensten Produzent:innen aus der Szene. Aber auch selbst ist Dennis in vielen Bereichen unterwegs: 2020 gründete er mit drei Freunden die beliebten DIY-Studios in Hamburg. Außerdem ist er selbst als Producer sehr aktiv und platzierte seine Beats unter Anderem bei GZUZ oder Kool Savas, aber auch in diversen Werbungen und sogar bei der beliebten Reality-Serie "Keeping Up With The Kardashians". Wie das alles passiert ist und welche Tipss er jüngeren Produzenten mit auf den Weg geben kann, darüber redet er im BeatBreak Podcast mit GennX und Fay. Dennis Schnichels - Instagram Dennis Schnichels - LinkedIn DIY Studios - Website BeatBreak Podcast folgen: YouTube Streaming TikTok Instagram Twitter Der BeatBreak Podcast wird moderiert von GennX & Fay Der BeatBreak Podcast ist eine Plattform für Producer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, in der sie ihre Geschichte und ihre Erfahrungen mit dem Produzieren von Musik teilen können. Zu den Themen gehören Nerd-Talk über DAWs, Plugins und Mixing-Techniken, aber auch Einblicke hinter die Kulissen der Musikindustrie und Marketing- und Branding-Taktiken für deutsche Producer. Diese Folge wurde am 18.10.2023 aufgezeichnet. 00:00:00 Wilkommen Dennis! 00:06:00 Sessions 00:10:05 Masterclass 00:20:45 Publishing Deal 00:23:45 Tipps für Sessions 00:37:58 Workflow & Equipment 00:43:43 DIY Studios 01:01:33 Musik für Keeping Up with the Kardashians & WWE Total Divas 01:12:24 Was kann man machen, um dich zu überzeugen? #beatbreakpodcast #musikproduktion #diystudios
BeatBreak Podcast - der Podcast von Producern für Producer! Staffel 2, Folge 38: Abija im Interview Abija ist mit 700.000 Followern auf TikTok einer der größten Content Creator im Bereich Deutschrap und Musikproduktion. Mit seinen Challenges, Audio-Effekt-Erklärungen und Beatmaking-Videos unterhält er seit 2020 die HipHop- und Audio-Szene gleichermaßen. Wer ihn als Influencer abstempelt und auf seinen Content beschränkt, verpasst jedoch einiges: Abija ist aktiv als Rapper, Produzent und Songwriter in der Musikindustrie unterwegs. Im BeatBreak Podcast redet er mit GennX und Fay über sine Hustler-Mentalität, die Probleme der Deutschrap-Szene, Social Media Strategie und sein eventuell kommendes Feature mit Rap-Legende Sido. Abija auf Social Media: Spotify TikTok Twitch Instagram Nachtrag: Der bei 40:00 erwähnte Rapper & Creator heißt YFG Pave! BeatBreak Podcast folgen: YouTube Streaming TikTok Instagram Twitter Der BeatBreak Podcast wird moderiert von GennX & Fay Der BeatBreak Podcast ist eine Plattform für Producer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, in der sie ihre Geschichte und ihre Erfahrungen mit dem Produzieren von Musik teilen können. Zu den Themen gehören Nerd-Talk über DAWs, Plugins und Mixing-Techniken, aber auch Einblicke hinter die Kulissen der Musikindustrie und Marketing- und Branding-Taktiken für deutsche Producer. Diese Folge wurde am 12.10.2023 aufgezeichnet. 00:00:00 Wilkommen Abija! 00:03:51 Hustle Mentalität 00:09:40 TikTok 00:12:40 Musik / Erste Schritte / BeatBra 00:21:00 Eigenen Sound finden 00:29:17 Deutsch-amerikanische Identität 00:34:43 Social Media Strategie 00:39:40 Upcoming Creator 00:41:04 Ist Michael Jackson overrated? 00:44:44 Promotion 00:46:46 Kontakt mit Sido? #beatbreakpodcast #musikproduktion #abija
BeatBreak Podcast - der Podcast von Producern für Producer! Staffel 2, Folge 37: Yung Rvider im Interview In dieser Folge BeatBreak Podcast ist Yung Rvider zu Gast! Der junge Künstler und Produzent erschien erstmals 2018 auf der Bildfläche, als seine "Nobody EP" als Teil der "Y.A.L.A. - D.N.A. II" Premium-Box von Genetikk herauskam. Seitdem hat er nicht nur diverse Singles, EPs und 4 Alben als Künstler veröffentlicht, sondern konnte sich außerdem als Produzent für Genetikk, Kidd, Edo Saiya, Reezy und viele Andere einen Namen machen. Im Gespräch mit GennX & Fay redet er über den Start seiner Karriere, seine größten Einflüsse und darüber, welche Plugins und Techniken er verwendet, um seinen Signature Sound zu kreieren. Yung Rvider - Instagram Yung Rvider - Spotify Im Podcast erwähnte Software: FL Studio* Plugin Alliance Valhalla VintageVerb Antares Auto-Tune* Waves-Tune* Ableton Live* Logic Pro Output Portal* BeatBreak Podcast folgen: YouTube Streaming TikTok Instagram Twitter Der BeatBreak Podcast wird moderiert von GennX & Fay Der BeatBreak Podcast ist eine Plattform für Producer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, in der sie ihre Geschichte und ihre Erfahrungen mit dem Produzieren von Musik teilen können. Zu den Themen gehören Nerd-Talk über DAWs, Plugins und Mixing-Techniken, aber auch Einblicke hinter die Kulissen der Musikindustrie und Marketing- und Branding-Taktiken für deutsche Producer. Diese Folge wurde am 09.10.2023 aufgezeichnet. 00:00:00 Wilkommen Yung Rvider! 00:02:45 Erste Schritte im Game 00:05:10 Genetikk / Carbonara Studios 00:11:45 Kontakt zu KIDD 00:13:50 Mike Dean 00:19:12 Vocal Chain, VST- & Nerd-Talk 00:37:02 Für wen würdest du gerne ein Album produzieren? 00:41:00 Gross Beat 00:43:15 Workflow / Pain 00:49:58 Blick in die Zukunft #beatbreakpodcast #musikproduktion #yungrvider *Bei den mit Sternchen markierten Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links von unseren Partnern Amazon, Waves und Pluginboutique. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir dafür eine Provision. An eurem Kaufpreis ändert sich nichts.
BeatBreak Podcast - der Podcast von Producern für Producer! Staffel 2, Folge 36: Rooq aka Bobby Dreamz BIG im Interview Der Bochumer Produzent Rooq sollte jedem ein Begriff sein, der sich in den letzten 20 Jahren mit deutschem HipHop auseinandergesetzt hat. Zu seinen Production-Credits gehören die Größen der Deutschrap-Szene wie RAF Camora, Kollegah, Olexesh, Favorite, Sierra Kidd und noch viele mehr, aber auch internationale Superstars wie Kodak Black oder Tech N9ne. In den letzten Jahren ist es - was Rap angeht - etwas ruhiger um Rooq geworden. Wie er im BeatBreak Podcast verrät, verdient er jedoch mehr Geld als je zuvor - und zwar als LoFi-Beat-Producer! Im Gespräch mit GennX und Fay geht es um den Einfluss von Streaming-Plattformen und Algorithmen auf das Überleben von Produzenten, die fehlende Wertschätzung vieler Rapper, Rooqs Weg zum Vollzeit-Producer und viele andere Themen! Schaltet ein! Rooq - Website Rooq - Instagram Bobby Dreamz BIG - Spotify Im Podcast erwähnte Artikel: Rooqs Abrechnung mit respektlosen Rappern Mike Dean baut Panda Beat nach? Spotify "Zufall" ist nicht wirklich zufällig BeatBreak Podcast folgen: YouTube Streaming TikTok Instagram Twitter Der BeatBreak Podcast wird moderiert von GennX & Fay Der BeatBreak Podcast ist eine Plattform für Producer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, in der sie ihre Geschichte und ihre Erfahrungen mit dem Produzieren von Musik teilen können. Zu den Themen gehören Nerd-Talk über DAWs, Plugins und Mixing-Techniken, aber auch Einblicke hinter die Kulissen der Musikindustrie und Marketing- und Branding-Taktiken für deutsche Producer. Diese Folge wurde am 28.09.2023 aufgezeichnet. 00:00:00 Wilkommen Rooq / Erste Schritte 00:05:54 Wertschätzung für Produzenten / rap.de-Artikel 00:13:57 Leasing als Lösung? 00:21:51 Lo-Fi 00:29:07 AI / Spotify / Shuffle Funktion 00:41:50 TikTok 00:50:33 Side-Businesses und Hörbuch Hustle 00:55:06 Kodak Black / RAF Camora / D12 / Asche / Lakmann / Witten Untouchable 01:06:08 Alltag 01:08:09 MZEE-Talk 01:11:25 Tipps für junge Producer #beatbreakpodcast #musikproduktion #rooq
BeatBreak Podcast - der Podcast von Producern für Producer! Staffel 2, Folge 35: Tobi & Max aka ApeTunes im Interview Tobi & Max aka ApeTunes sind ein Producer-Duo aus Neustadt an der Weinstraße, das sich vor allem durch TikTok-Videos einen Namen machen und über 200.000 Follower aufbauen konnte. Doch TikTok ist nicht alles, was die beiden machen: Als Teil des Unternehmens "MediaApes" produzieren sie nicht nur Musik im klassichen Sinne, sondern auch Radio-Spots und Projekte im Bereich 3D-Audio. Im BeatBreak Podcast reden Tobi und Max über ihre Anfänge, darüber, ob sich ein SAE-Abschluss lohnt und über ihren Alltag als professionelle Produzenten. ApeTunes auf Social Media: https://solo.to/apetunes Im Podcast erwähntes Kollaborationstool Muse: https://www.musesessions.co BeatBreak Podcast folgen: YouTube: https://www.youtube.com/@beatbreakpod?sub_confirmation=1 Streaming: https://anchor.fm/beatbreakpod TikTok: https://tiktok.com/@beatbreakpodcast Instagram: https://instagram.com/beatbreakpod Twitter: https://twitter.com/beatbreakpod Der BeatBreak Podcast wird moderiert von GennX & Fay: https://instagram.com/fabio.fay https://gennx.de Der BeatBreak Podcast ist eine Plattform für Producer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, in der sie ihre Geschichte und ihre Erfahrungen mit dem Produzieren von Musik teilen können. Zu den Themen gehören Nerd-Talk über DAWs, Plugins und Mixing-Techniken, aber auch Einblicke hinter die Kulissen der Musikindustrie und Marketing- und Branding-Taktiken für deutsche Producer. Diese Folge wurde am 21.09.2023 aufgezeichnet. 00:00:00 Begrüßung 00:00:41 MediaApes Gründung 00:06:44 Wie Max als Praktikant begann 00:11:00 SAE 00:16:15 Musikalischer Beginn 00:21:20 Sounds 00:26:09 Social Media 00:32:30 Songwriting 00:41:46 Wie viele Sessions die Woche? / Tools für Online Sessions 00:48:17 MediaApes Subgruppen 00:56:55 Organisation 01:00:01 Tipps für die Selbstständigkeit 01:04:50 Verabschiedung #beatbreakpodcast #musikproduktion #apetunes
BeatBreak Podcast - der Podcast von Producern für Producer! Staffel 2, Folge 33: Welche Beat-Trends kommen auf Deutschrap zu? Ist Trap tot? Welchen Einfluss hat elektronische Musik auf deutschen HipHop? Welchen Beat-Trend darf man auf keinen Fall verbessen, um als Producer aktuell und zeitgemäß zu bleiben? Diesen und vielen weiteren Fragen stellen sich GennX und Fay in dieser Folge BeatBreak Podcast. BeatBreak Podcast folgen: YouTube: https://www.youtube.com/@beatbreakpod?sub_confirmation=1 Streaming: https://anchor.fm/beatbreakpod TikTok: https://tiktok.com/@beatbreakpodcast Instagram: https://instagram.com/beatbreakpod Twitter: https://twitter.com/beatbreakpod Der BeatBreak Podcast wird moderiert von GennX & Fay: https://instagram.com/fabio.fay https://gennx.de Der BeatBreak Podcast ist eine Plattform für Producer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, in der sie ihre Geschichte und ihre Erfahrungen mit dem Produzieren von Musik teilen können. Zu den Themen gehören Nerd-Talk über DAWs, Plugins und Mixing-Techniken, aber auch Einblicke hinter die Kulissen der Musikindustrie und Marketing- und Branding-Taktiken für deutsche Producer. Diese Folge wurde am 07.09.2023 aufgezeichnet. 00:00:00 Wo liegen die Trends? 00:02:28 Ist Trap tot? 00:06:12 EDM? 00:12:11 2000er Ästhetik 00:16:30 2000er Songs samplen 00:29:25 Jersey Club 00:33:19 Drill 00:39:24 Stefan Raab Exkurs 00:43:58 Baile Funk 00:47:00 Indie Rock / Phonk / Synth Wave 00:55:50 Straßenrap 01:01:07 Emo 01:05:09 Opium 01:07:00 Verabschiedung #beatbreakpodcast #musikproduktion #deutschrap
BeatBreak Podcast - der Podcast von Producern für Producer! Staffel 2, Folge 33: So baust du dir Connections als Produzent auf! Ein gutes Netzwerk gehört in der Musikindustrie zu den wichtigsten Aspekten. Die richtigen Connections können deine Karriere vorantreiben und dir neue Möglichkeiten eröffnen. Aber wie erreicht man eigentlich andere Produzenten und Artists? Wie sollte man sich verhalten, um ernst genommen zu werden? Und wie schreibt man eigentlich die perfekte Instagram-DM? Diese und viele weitere Fragen klären GennX und Fay in dieser Folge des BeatBreak Podcasts. BeatBreak Podcast folgen: YouTube Streaming TikTok Instagram Twitter Der BeatBreak Podcast wird moderiert von GennX & Fay Der BeatBreak Podcast ist eine Plattform für Producer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, in der sie ihre Geschichte und ihre Erfahrungen mit dem Produzieren von Musik teilen können. Zu den Themen gehören Nerd-Talk über DAWs, Plugins und Mixing-Techniken, aber auch Einblicke hinter die Kulissen der Musikindustrie und Marketing- und Branding-Taktiken für deutsche Producer. Diese Folge wurde am 07.09.2023 aufgezeichnet. 00:00:00 Begrüßung 00:04:30 Erste Kontakte knüpfen 00:11:30 Schüchternheit überwinden 00:14:50 Umgang mit Ablehnung / Vorbereitung / Wertvoll sein 00:26:15 Persönlicher Kontakt 00:36:30 Social Media 00:49:10 „Am Ende kommt es auf euch an“ 01:01:01 Twitter #beatbreakpodcast #musikproduktion #connections
BeatBreak Podcast - der Podcast von Producern für Producer! Staffel 2, Folge 32: Justin Pollnik Interview Justin Pollnik zählt zu den bekanntesten Hardstyle-DJs im deutschsprachigen Raum. Er hat in jungen Jahren die Schule abgebrochen, um seinen Traum zu verfolgen, und konnte sich seitdem neben Bookings in den größten Clubs und auf den größten Festivals Deutschlands auch eine treue Followerschaft auf Social Media aufbauen. Mit seinem Produzenten-Team hat er außerdem diverse Songs, Mashups und Remixes veröffentlicht und hat auf Spotify momentan 130.000 monatliche Hörer. Im BeatBreak Podcast spricht er über seine bescheidenen Anfänge in der Wolfsburger Veranstaltungs-Szene, seine Social Media Strategie und darüber, wie sein schwerer Autounfall seine Denkweise beeinflusst hat. Justin Pollnik auf TikTok Justin Pollnik auf Instagram Justin Pollnik - Website BeatBreak Podcast folgen: YouTube Streaming TikTok Instagram Twitter Der BeatBreak Podcast wird moderiert von GennX & Fay Der BeatBreak Podcast ist eine Plattform für Producer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, in der sie ihre Geschichte und ihre Erfahrungen mit dem Produzieren von Musik teilen können. Zu den Themen gehören Nerd-Talk über DAWs, Plugins und Mixing-Techniken, aber auch Einblicke hinter die Kulissen der Musikindustrie und Marketing- und Branding-Taktiken für deutsche Producer. Diese Folge wurde am 05.09.2023 aufgezeichnet. 00:00:00 Wilkommen Justin Pollnik 00:02:50 Struktur 00:04:58 Beginn & FLASH Partys 01:18:18 Live Sets & Remixes 00:26:16 Ost- vs. Westdeutschland 00:31:43 RB Leipzig DFB-Pokalfeier 00:36:50 Library, Clearance & Release 00:42:22 Business & Social Media, Design 00:56:45 Unfall 00:04:15 Wie man als DJ starten sollte #beatbreakpodcast #musikproduktion #justinpollnik
BeatBreak Podcast - der Podcast von Producern für Producer! Staffel 2, Folge 31: Ist 3D-Audio die Zukunft? Experteninterview mit Martin Rieger von VRTonung Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) sind nicht erst seit der Ankündigung des Apple Vision Pro Headsets in aller Munde. Was dabei jedoch oft vergessen wird: Auch Audio-Inhalte müssen entsprechend produziert und angepasst werden, um im dreidimensionalen Raum zu funktionieren. Einer der führenden Experten für 3D-Audio ist unser Interviewpartner für diese Folge: Martin Rieger vom Unternehmen VRTonung beschäftigt sich seit vielen Jahren mit dem Thema und hat 3D-Audio-Projekte für Audi, Sounds of Germany und viele andere Partner umgesetzt. Im BeatBreak Podcast klären wir die Frage, was eigentlich der Unterschied zwischen Begriffen wie 3d-Audio, Immersives Audio, Spatial Audio und 8D-Audio ist und welchen Einfluss die Entwicklung dieser Technologien auf die Musikindustrie haben wird. VRTonung - Website VRTonung - TikTok VRTonung - Instagram Martin Rieger - LinkedIn Im Podcast erwähntes Equipment & Software: Logic Pro AirPods Pro* Sennheiser HD 650* Sonarworks SoundID* BeatBreak Podcast folgen: YouTube Streaming TikTok Instagram Twitter Der BeatBreak Podcast wird moderiert von GennX & Fay Der BeatBreak Podcast ist eine Plattform für Producer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, in der sie ihre Geschichte und ihre Erfahrungen mit dem Produzieren von Musik teilen können. Zu den Themen gehören Nerd-Talk über DAWs, Plugins und Mixing-Techniken, aber auch Einblicke hinter die Kulissen der Musikindustrie und Marketing- und Branding-Taktiken für deutsche Producer. Diese Folge wurde am 29.08.2023 aufgezeichnet. 00:00:00 Wilkommen Martin Rieger - VRtonung 00:02:48 3D, 8D, immersives Audio, Spatial Audio 00:06:55 Was ist das neue an 3D-Audio/Dolby Atmos? 00:19:16 Wird 3D Audio der neue Standard? 00:30:00 VR, AR, Apple Vision Pro und 3D-Audio 00:45:15 Kopfhörer / Headtracking 00:52:46 Binaurale Beats / ASMR 00:59:30 Wie kann man damit Geld verdienen? 01:05:04 Verabschiedung *Bei den mit Sternchen markierten Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links von unseren Partnern Amazon und Pluginboutique. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir dafür eine Provision. An eurem Kaufpreis ändert sich nichts. #beatbreakpodcast #musikproduktion #3daudio
BeatBreak Podcast - der Podcast von Producern für Producer! Staffel 2, Folge 30: Geld verdienen als Producer - Wie funktioniert's? Wie verdienen Musikproduzenten eigentlich ihr Geld? Welche Möglichkeiten haben Producer, um sich im Studio oder online ein Business und eine Vollzeit-Existenz aufzubauen? Darum geht es in dieser Folge vom BeatBreak Podcast. GennX und Fay listen auf, welche Wege zum Geld verdienen es für Produzenten gibt, auf welche Fehler und Fallen ihr achten solltet, und berichten von ihren eigenen Erfahrungen mit dem Thema. Von Publishing-Deal bis Drumkit-E-Commerce werden alle Optionen beleuchtet. GennX's Royalty-Video BeatBreak Podcast folgen: YouTube Streaming TikTok Instagram Twitter Der BeatBreak Podcast wird moderiert von GennX & Fay Der BeatBreak Podcast ist eine Plattform für Producer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, in der sie ihre Geschichte und ihre Erfahrungen mit dem Produzieren von Musik teilen können. Zu den Themen gehören Nerd-Talk über DAWs, Plugins und Mixing-Techniken, aber auch Einblicke hinter die Kulissen der Musikindustrie und Marketing- und Branding-Taktiken für deutsche Producer. Diese Folge wurde am 16.08.2023 aufgezeichnet. 00:00:00 Das erste mal mit Musik Geld verdient 00:11:22 Was ist die perfekte Beatpaketgröße? 00:13:10 Placements 00:23:55 Royalties 00:27:30 Verhandlungen und Rechnungen 00:37:00 Recording Sessions 00:43:20 Mixing & Mastering 00:53:10 Publishing 01:01:50 Selber Künstler sein 01:02:40 Sync-Placements (TV, Film, Radio) 01:07:29 DJ 01:22:55 E-Commerce (Drum Kits, VSTs) 01:40:00 Content 01:49:13 Honorable Mentions (Paid Collabs, Coachings, Sound Design) #beatbreakpodcast #musikproduktion #geldverdienen
BeatBreak Podcast - der Podcast von Producern für Producer! Staffel 2, Folge 29: Flawlezz Interview Wer ist Flers neuer Produzent? Der Offenbacher Beatmaker Flawlezz hat mit seinen 16 Jahren schon einiges an Erfahrung als Producer gesammelt. Im BeatBreak Podcast redet er über seinen Werdegang, den Einfluss von Opium-Beats auf Deutschrap, die Konsequenzen von AI für die Musikproduktion und natürlich über seine Verbindung zu Fler und Simes. Flawlezz - Instagram Flawlezz - Beat-Channel Im Podcast erwähntes Equipment & Software: Vital Omnisphere* Pigments* Soundful AI BeatBreak Podcast folgen: YouTube Streaming TikTok Instagram Twitter Der BeatBreak Podcast wird moderiert von GennX & Fay Der BeatBreak Podcast ist eine Plattform für Producer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, in der sie ihre Geschichte und ihre Erfahrungen mit dem Produzieren von Musik teilen können. Zu den Themen gehören Nerd-Talk über DAWs, Plugins und Mixing-Techniken, aber auch Einblicke hinter die Kulissen der Musikindustrie und Marketing- und Branding-Taktiken für deutsche Producer. Diese Folge wurde am 06.08.2023 aufgezeichnet. 00:00:00 Willkommen Flawlezz / musikalischer Beginn 00:20:00 Zusammenarbeit mit Fler und Simes 00:38:35 Workflow / Kontakt mit anderen Producern 00:47:11 YouTube Grind 00:53:00 Eigener Sound / YouTube Kommentare 01:07:00 Was hörst du zurzeit? 01:12:10 Blick in die Zukunft / Möglichkeiten im Game / Struggles 01:29:40 Künstliche Intelligenz / Wertschätzung von Producern 01:41:30 Verabschiedung *Bei den mit Sternchen markierten Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links von unseren Partnern Amazon und Pluginboutique. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir dafür eine Provision. An eurem Kaufpreis ändert sich nichts. #beatbreakpodcast #musikproduktion #fler
loading
Comments