Beckers Bets

In Beckers Bets spricht Christoph Damm mit Jan Beckers, dem CIO und Gründer von BIT Capital. Alle zwei Wochen teilt er seine Meinung über die besten Investmentstrategien und wichtigsten Themen, die die Märkte dieser Welt bewegen. Jeden zweiten Donnerstag liefert euch dieser Podcast Insights über Aktien, Kryptos und die aktuellen Megatrends der Investmentwelt.

Krypto-Experte Ha Duong: „Ethereum erlebt gerade seinen ChatGPT-Moment“

In dieser Folge von Beckers Bets spricht Moderator Christoph Damm mit Ha Duong, Krypto-Experte und Fondsmanager bei BIT Capital. Im Gespräch geht es um Powells Rede in Jackson Hole und die Frage, ob das wirklich der Start einer Zinswende ist, um Stablecoins als neue Milliarden-Käufer von US-Staatsanleihen und ihre geopolitische Bedeutung sowie um Ethereum, das zuletzt ein neues Allzeithoch erreicht hat. Ha Duong sieht darin weit mehr als nur Kursfantasie – für ihn ist Ethereum längst eine Infrastruktur-Plattform, vergleichbar mit Nvidia im KI-Boom. Außerdem geht es um Bitcoin-Miner, die ihr Geschäftsmodell erweitern und mit KI-Deals ein zweites Standbein entwickeln – vom Google-Vertrag mit TeraWulf bis zu den Erfolgen von IREN. Habt ihr Feedback, Kritik oder Anmerkungen? Habt ihr Fragen, die wir in einer der nächsten Folgen besprechen sollen? Schreibt uns an beckers-bets@financefwd.com.

09-04
33:53

Fondsmanager Beckers: „Wir stehen am Anfang eines echten KI-Bullenmarkts“

Jan Beckers sieht Künstliche Intelligenz als die größte Investmentchance dieser Dekade – und glaubt, dass der Markt das Ausmaß noch unterschätzt. In dieser Folge von Beckers Bets spricht der BIT-Capital-CIO über das nächste Level der KI-Adoption, die Rückkehr der Anwendungsebene und die Entstehung eines globalen Oligopols bei Sprachmodellen. „KI wird wahrscheinlich die bedeutendste Technologie unseres Lebens – und der Markt hat das noch nicht voll verstanden“, sagt Beckers. Er erklärt, warum Programmieren mit natürlicher Sprache gerade durch die Decke geht, welche Aktien jetzt gefragt sind – und warum er Parallelen zum Internetboom Ende der 90er sieht. Außerdem: Was gute KI-Investments von reiner Hype speichert, und warum das Zeitfenster für neue Exposures jetzt besonders spannend ist. Habt ihr Feedback, Kritik oder Anmerkungen? Habt ihr Fragen, die wir in einer der nächsten Folgen besprechen sollen? Schreibt uns an beckers-bets@financefwd.com.

08-07
29:16

Fondsmanager Beckers: „KI treibt die Märkte – und der große Boom steht vielleicht erst bevor“

In der aktuellen Folge spricht Jan Beckers über den vielleicht wichtigsten Börsentreiber der nächsten Jahre: künstliche Intelligenz. Welche Produktivitätsfortschritte jetzt schon spürbar sind, wieso Unternehmen wie Meta gerade dreistellig Millionenprämien für KI-Talente zahlen. Wie positiv Jan ist, zeigt folgende Aussage von ihm: „Wir stehen ganz am Anfang eines Bullenmarkts, der noch deutlich verrückter werden könnte als alles, was wir bisher sehen.“ Wir klären, warum er so denkt. Außerdem Thema: die bevorstehenden US-Zollverhandlungen – und wie sich BIT-Capital mit dem Fonds Defensive Growth auf mögliche Rücksetzer vorbereitet hat. Habt ihr Feedback, Kritik oder Anmerkungen? Habt ihr Fragen, die wir in einer der nächsten Folgen besprechen sollen? Schreibt uns an beckers-bets@financefwd.com.

07-03
28:21

Fondsmanager Beckers: „Stablecoins sind die nächste Killer-Application der Kryptowelt“

Der Bitcoin hat im Mai ein neues Allzeithoch erreicht – auch dank politischem Rückenwind aus den USA. Warum sich die regulatorischen Rahmenbedingungen drehen, Stablecoins plötzlich auf Augenhöhe mit Visa sind und Ethereum mit einem wichtigen Upgrade zurück im Fokus steht, analysieren Jan Beckers und Ha Duong mit Christoph Damm. Neben dem Bitcoin-Blick geht es auch um Krypto-Aktien, Miner wie Iris Energy – und den neuen Fonds „BIT Global Multi Asset“, der Tech, Krypto und Gold in einem Produkt vereint. Habt ihr Feedback, Kritik oder Anmerkungen? Habt ihr Fragen, die wir in einer der nächsten Folgen besprechen sollen? Schreibt uns an beckers-bets@financefwd.com.

06-05
39:14

Fondsmanager Beckers: „Einige Aktien wurden zu stark verkauft“

In dieser Folge von Beckers Bets spricht Jan Beckers über das aktuelle Marktumfeld – und warum es trotz aller Unsicherheiten Grund für Optimismus gibt. Zwar sieht er ein „sehr komplexes Umfeld“, doch der CIO und Gründer von BIT Capital erkennt auch Chancen: „Wenn man jetzt einfach mal auf die nächsten 12 bis 18 Monate blickt und nicht davon ausgeht, dass die Riesenkatastrophe eintritt, dann sollte das eigentlich ein ziemlich gutes Umfeld sein, um gute Returns zu erzielen.“ Neben dem politischen Einfluss auf die Märkte – Stichwort Trump und Zölle – geht es auch um die Rolle von Künstlicher Intelligenz: Beckers beobachtet zunehmende Effizienz in der Softwareentwicklung und eine wachsende Dynamik bei Konsumenten- und Enterprise-Anwendungen. Zum Abschluss wagt er einen mittelfristigen Ausblick – und erklärt, warum er einige der jüngsten Kursverluste als übertrieben einstuft. Habt ihr Feedback, Kritik oder Anmerkungen? Habt ihr Fragen, die wir in einer der nächsten Folgen besprechen sollen? Schreibt uns an beckers-bets@financefwd.com.

05-01
29:30

Fondsmanager Beckers: „China dürfte für Investoren wieder deutlich wichtiger werden“

Während die US-Tech-Unternehmen unter Druck geraten, starten die chinesischen Pendants ein außergewöhnliches Comeback. "Es ist eindeutig ein neues Selbstbewusstsein der Manager der chinesischen Tech-Firmen zu spüren", sagt BIT Capital Gründer Jan Beckers, der bei der Aufnahme dieser Folge in China war. Dort hat er verschiedene Firmen besucht, um sich selbst einen Eindruck vom frischen Wind der dortigen Tech-Branche zu machen. Dabei hat Jan Beckers auch von einem Wandel der chinesischen Regierung erfahren. „Die Regierung scheint gemerkt zu haben, dass sie mit der Privatwirtschaft zusammenarbeiten muss, wenn sie im KI-Bereich ganz vorne dabei sein will“, sagt er und verweist dabei auf Gespräche mit chinesischen Firmen-Managern. Natürlich geht es auch um die starke Entwicklung der chinesischen Schwergewichte Alibaba und BYD. Die Aktien von beiden Firmen haben seit Jahresbeginn um die 50 Prozent gewonnen.

04-03
34:17

Fondsmanager Beckers: „Die Märkte senden ein Warnsignal an die USA“

Jan meldet sich dieses Mal aus San Francisco. Dort besucht er die TMT Conference von Morgan Stanley und berichtet von seinen Gesprächen mit CEOs und CFOs von verschiedenen Tech-Firmen sowie anderen Investoren. „Das Thema Zölle wird hier rege diskutiert, genauso wie die Budget-Kürzungen in den USA“, berichtet Jan Beckers, Gründer von BIT Capital. Aktuell zieht ja Donald Trump die Aufmerksamkeit stark auf sich und das bestimmt auch die Diskussionen auf der Konferenz. Die US-Aktienmärkte sind zuletzt bereits stark unter Druck geraten. „Die Märkte senden ein Warnsignal an die USA“, sagt Jan Beckers. Er weist aber auch darauf hin, dass Trump immer wieder auch die Märkte mit Äußerungen antreibt. Daneben schätzt Jan Beckers die aktuellen NVIDIA-Entwicklungen und die erneute Ankündigung einer strategischen US-Krypto-Reserve ein.

03-06
22:12

Fondsmanager Beckers: „DeepSeek ist mehr Chance als Risiko für KI“

DeepSeek schockte die Börse. NVIDIA hat an einem Tag um die 600 Milliarden Dollar an Wert verloren – und damit so viel wie kein anderes Unternehmen zuvor. BIT Capital und Fondsmanager Jan Beckers sind aber nicht in Schockstarre verfallen. „Die KI-Blase wird nicht platzen – das Gegenteil ist der Fall“, sagt Jan Beckers. Niedrigere Kosten und bessere Produkte könnten zu höherer Nachfrage bei Künstlicher Intelligenz führen. Diesen Optimismus, den Beckers für die KI-Branche hat, kann er für die deutsche Wirtschaft nicht aufbringen. „Wir sind in der existentiellsten Wirtschaftskrise der gesamten Nachkriegszeit“, warnt er. Er sieht aber auch Lichtblicke und hofft auf eine unternehmerische Überraschung aus Europa. Habt ihr Feedback, Kritik oder Anmerkungen? Habt ihr Fragen, die wir in einer der nächsten Folgen besprechen sollen? Schreibt uns an beckers-bets@financefwd.com.

02-06
29:21

KI, Krypto, gezieltes Stockpicking: So will Jan Beckers 2025 den Markt schlagen

2024 war ein erfolgreiches Jahr für BIT Capital. Mit gleich vier Fonds findet sich Jan Beckers in den Top Ten der aktiv gemanagten Fonds des Jahres wieder. Mit dem BIT Global Leaders hat er mit 70% sogar die beste Performance aller vergleichbaren Produkte erzielt. Gelungen ist das mit dem sehr aktiven Handelsansatz, wodurch das Depot mehrfach im Jahr komplett durchrotiert wurde. Auch 2025 will Beckers mit seinem Team den Markt wieder deutlich outperformen. Im Podcast verrät er seine Pläne für das Börsenjahr im Bereich Aktien und Kryptowährungen und seine Erwartungen an die Makro-Daten. Thematisch wird sich auch in diesem Jahr wieder viel um KI drehen, Spannung sieht Beckers aber auch im Small- und Midcapbereich. „Hier kommt es allerdings auf gutes Stockpicking an, weil es unwahrscheinlich ist, dass die ganze Breite dieser Werte ein gutes Jahr vor sich haben werden“, so der Fondsmanager und Gründer von BIT Capital. Mit den richtigen Werten aus dem Nebenwertebereich seien aber auch Kursverdopplungen drin. Habt ihr Feedback, Kritik oder Anmerkungen? Habt ihr Fragen, die wir in einer der nächsten Folgen besprechen sollen? Schreibt uns an beckers-bets@financefwd.com.

01-09
34:31

Fondsmanager Jan Beckers: „Vermögen ist von Hong Kong nach Singapur gezogen”

Jan Beckers ist in den letzten Wochen nach Singapur, China, den USA und den Vereinigten Arabischen Emiraten gereist und hat neue Investments forciert. Er beobachtet eine stärkere Dynamik in diesen Regionen im Vergleich zu Europa, wo demografische Herausforderungen und Bürokratie die Standortbedingungen erschweren. In China sieht Beckers trotz eines geringeren Wirtschaftswachstums gute Investmentchancen, insbesondere in Zukunftsindustrien wie Cleantech und Elektromobilität. Er hebt hervor, dass Unternehmen dort mit niedrigen Bewertungen und hohen Renditeaussichten attraktiv sind. Singapur sieht er ebenfalls als vielversprechenden Standort, da niedrige Steuerraten und gute Bildungschancen viele Unternehmen anziehen. Im Gegensatz dazu sieht Beckers in Europa strukturelle Probleme im Kapitalmarkt, was dazu führt, dass Wachstumsunternehmen ihre Börsengänge zunehmend in den USA durchführen. Die Renditechancen in Wachstumsmärkten, seine Prognosen für Small- und Mid-Caps-Werte in Deutschland und die Folgen der Trump-Wahl diskutiert Jan Beckers im Podcast mit Moderator Christoph Damm. Bei Themenwünschen, Kritik und allen anderen Rückmeldungen schreibt uns an beckers-bets@financefwd.com.

12-05
31:30

Nach Trump-Wahl: „Rechnen weiter mit einem positiven Umfeld für Krypto” – Jan Beckers im Beckers-Bets-Podcast

Die große Zitterpartie blieb aus: Donald Trump konnte sich schon am Mittwochmorgen zum Sieger der Präsidentschaftswahlen in den USA erklären. Der Kryptomarkt feierte den Sieg des Republikaners, der Bitcoin erreichte ein neues Allzeithoch. Ein Grund: Die Republikaner hätten sich deutlich Krypto-freundlicher positioniert, sagt Fondsmanager Jan Becker. Jetzt sei davon auszugehen, dass der regulatorische Gegenwind in den USA abnimmt. Aber auch unabhängig der US-Wahlen gebe es aktuell starken Rückenwind für die Kryptobranche: Das vierte Quartal sei tendenziell ein starkes Quartal für Kryptowerte. Dazu profitiere der Markt noch immer vom Bitcoin-Halving. Beckers gehe daher von einem guten Umfeld für Kryptoinvestments aus. Doch auch die Kehrseite des Wahlsiegs zeigte sich am Börsenparkett: Vor allem chinesische Werte und Cleantech-Aktien wären als Folge abgesackt. Welche weiteren Folgen die US-Wahl für den Krypto- und Aktienmarkt hat, warum Beckers in Krypto-Mining-Firmen investiert und wie er auf den Kurssturz des Nasdaq im August blickt, darüber hat er in seinem Podcast „Beckers Bets” gesprochen. Bei Themenwünschen, Kritik und allen anderen Rückmeldungen schreibt uns an beckers-bets@financefwd.com.

11-07
39:07

Mutige FED und Initialzündung für China-Aktien - Jan Beckers im Beckers-Bets-Podcast

In dieser Ausgabe ist neben Jan Beckers auch Marcel Oldenkott zu Gast im Podcast. Er ist Geschäftsführer, Co-CIO und unter anderem auch Leiter Makro Research bei BIT Capital. Er erklärt den großen Zinsschritt der US-Notenbank um 0,5 Prozentpunkte damit, dass die FED endlich wieder agieren anstatt reagieren will. „Der Arbeitsmarkt droht schwächer zu werden und die FED möchte proaktiv sein – bei den Zinsanhebungen ist ihr das nicht gelungen, weil sie gewisse Effekte unterschätzt haben. Es ist kein aggressiver, sondern ein mutiger Schritt“, so Oldenkott. Auch die Ankündigung der Notenbank, dass zeitnah weitere Senkungen anstehen dürften, kam bei Anlegern gut an. Die Folge: Geld strömt in den Aktienmarkt, was die Kurse antreibt. „Die Marschrichtung der FED sollte in den nächsten zwölf bis 24 Monaten Rückenwind geben“, sagt auch Fondsmanager Jan Beckers. Positiv bewerten beide auch das Vorgehen der chinesischen Zentralbank, die neben einer Zinssenkung auch ein Konjunkturpaket verkündet hat. „Kurzfristig“, so Jan Beckers, „ist das eine Initialzündung für chinesische Aktien. Langfristig kommt es darauf an, wie die Maßnahmen weiter flankiert werden.“ Beckers und Oldenkott erklären zudem, warum die EZB anders als die Notenbanken in China und den USA nur wenig Instrumente hat, um die Wirtschaft in Europa anzukurbeln. Außerdem gibt Jan Beckers eine Einordnung zum kasachischen Fintech Kaspi. Hier gab es kürzlich einen Shortsellerbericht, der die Aktie unter Druck gesetzt hat. Jan hat diese Kursschwäche aber genutzt, um Kaspi-Aktien nachzukaufen. Habt ihr Feedback, Kritik oder Anmerkungen? Habt ihr Fragen, die wir in einer der nächsten Folgen besprechen sollen? Schreibt uns an beckers-bets@financefwd.com

10-03
36:31

Fondsmanager Jan Beckers über Investments gegen den Trend: „Kaufen, wenn keiner die Aktie haben will”

Jan Beckers hat bei Carvana gezeigt, wie erfolgreiches Investieren gegen den Markt aussehen kann. Der Aktienkurs des US-Gebrauchtwagenhändlers war von einst rund 300 Euro auf lediglich 4 Euro abgestürzt, und es schien unsicher, ob das Unternehmen Insolvenz anmelden müsste. Beckers entschied sich, fast am Tiefpunkt mit seinem Fonds von BIT Capital einzusteigen, da er und sein Team die Insolvenzgefahr nach intensiver Analyse als gering einschätzten. In den darauffolgenden Monaten erholte sich Carvana und damit auch der Aktienkurs, der inzwischen bei 130 Euro steht. Dieses Beispiel zeigt, wie man innerhalb von 18 Monaten hohe Renditen an der Börse erzielen könne, wenn man es verstehe, Unternehmen in Krisen zu identifizieren, die vom Markt übermäßig abgestraft wurden – aber das Potenzial haben, sich wieder zu erholen. Eine weitere Firma, die Beckers anführt, ist der Kochboxenlieferant Hellofresh. Auch hier war der Aktienkurs stark gefallen, doch Beckers sieht weiterhin großes Potenzial, insbesondere durch die Expansion in den Bereich der Fertiggerichte. Wie es gelingt, durch Investments in angeschlagene Unternehmen hohe Gewinne zu erzielen und worauf man dabei achten sollte, erläutert Jan Beckers ausführlich in seinem Podcast „Beckers Bets” anhand weiterer spannender Beispiele. Bei Themenwünschen, Kritik und allen anderen Rückmeldungen schreibt uns an beckers-bets@financefwd.com.

09-05
41:31

„Deutschland hätte die Bitcoin-Bestände behalten sollen” - Jan Beckers im Beckers-Bets-Podcast

Der positive Blick auf den Kryptomarkt hat sich für die Fondsmanager Jan Beckers und Ha Duong seit Anfang des Jahres nicht geändert. Durch die neuen Krypto-ETFs habe sich die „Regalfläche”, über die Bitcoin verfügbar sei, extrem vergrößert, sagt Beckers, der Gründer von BIT Capital. Zudem sei die Zulassung von mehreren Bitcoin- und Ethereum-ETFs eine Legitimierung durch die US-Aufsicht. Die 50 Milliarden Dollar in den ETFs hätten auch dazu geführt, dass die US-Politik das Thema ernst nehme. Zuletzt hatte sich der Präsidentschaftskandidat Donald Trump sehr positiv zu Bitcoin geäußert. Er will bei seiner Wiederwahl einen eigenen Rat im Weißen Haus einführen. Es steht außerdem im Raum, dass der Staat Bitcoin Reserven aufbaut. Wenn die ersten größeren Staaten damit anfangen würden „Bitcoin zu horten”, sei dies ein sehr positives Signal für den Markt. Zudem wolle Trump keine Bitcoin-Bestände des Staates verkaufen. Diese stammen beispielsweise aus Beschlagnahmungen. Warum es vom deutschen Staat nicht schlau war, seine Bestände zu verkaufen und warum Bitcoin-Miner gerade an Wert gewinnen, das hört ihr in einer neuen Folge „Beckers Bets” mit Fondsmanager Jan Beckers und Krypto-Experte Ha Duong. Bei Themenwünschen, Kritik und allen anderen Rückmeldungen schreibt uns an beckers-bets@financefwd.com.

08-01
29:37

Fondsmanager Jan Beckers: „Unsere Daten bei Duolingo haben gezeigt, dass wir verkaufen sollten”

Jan Beckers schaut zufrieden auf die Performance seiner Fonds im ersten Halbjahr, die sich „sehr erfreulich” entwickelt hätten. So stieg der Kurs des „Global Internet Leaders” um rund 25 Prozent, während zum Beispiel der Index S&P 500 nur um 16 Prozent anwuchs (Stand 3. Juli). Am Beispiel der Lernapp Duolingo zeige sich, wie Bit Capital durch aktives Trading einen Unterschied machen könne. So sei die Aktie im ersten Quartal sehr gut gelaufen. Die Situation änderte sich jedoch im zweiten Quartal schlagartig. „Unsere Daten haben gezeigt, dass wir verkaufen sollten”, so Beckers. Die Analysten des Unternehmens schauen dabei beispielsweise auf die Daten für die App-Nutzung. So schaffte es der Fonds frühzeitig Gewinne mitzunehmen. Warum er nicht nach einem NVIDIA-Angreifer Ausschau hält, wie die US-Wahl den Markt beeinflusst und welche Bitcoin-Mining-Company gerade Aufwind hat, das diskutiert Jan Beckers mit Christoph Damm in einer neuen Folge „Beckers Bets”. Bei Themenwünschen, Kritik und allen anderen Rückmeldungen schreibt uns an beckers-bets@financefwd.com.

07-04
29:30

Die Risiken von KI: „Niemand weiß aktuell, wie man eine KI baut, die nur das macht, was sie machen soll.“

Dass der KI-Bereich große Chancen bietet – sowohl die Technologie an sich als auch einige Unternehmen an der Börse – haben wir bereits besprochen. Doch, wer das Themenfeld ganzheitlich betrachten will, muss auch die Risiken von Künstlicher Intelligenz kennen. BIT Capital-Gründer Jan Beckers macht das seit Jahren und hat mit der Global Technology Risk Foundation eine gemeinnützige Organisation genau dafür gegründet. Ein Projekt, das die Organisation unterstützt, ist das „Zentrum für KI –Risiken & -Auswirkungen“ (KIRA). Dessen Gründer Daniel Privitera ist Gast in der Folge und diskutiert mit Jan Beckers existenzielle Gefahren der Künstlichen Intelligenz. Eine schwierige, aber wichtige Frage: Wie lässt sich eine Technologie regulieren, deren rasante Entwicklung man nur schwer vorhersagen kann? Habt ihr Fragen, Feedback oder Anmerkungen? Schreibt uns an beckers-bets@financefwd.com

06-06
43:37

„Elon Musk hat sich mit seinen Unternehmen verzettelt” – Jan Beckers im Beckers-Bets-Podcast

ETF seien ein guter Einstieg für Anleger, sagt Fondsmanager Jan Beckers. Doch gerade in aufstrebenden Ländern oder bei starken Umwälzungen durch Technologie seien die Aktienmärkte nicht immer effizient – das heißt: Als aktiver Fondsmanager könne es gelingen, unterbewertete Unternehmen an der Börse zu finden. Ein Beispiel dafür sei die Super-App Kaspi aus Kasachstan, die der BIT Capital-Gründer mit seinem Team schon seit Jahren beobachte und vor einiger Zeit die Chance zum Einstieg ergriffen hatte. Über die Herangehensweise bei einem Investment, Beckers positive und negative Sicht auf den E-Autobauer Tesla und den Chef Elon Musk sowie über die Quartalsergebnisse von Meta, Microsoft und Alphabet geht es in dieser Folge von „Beckers Bets”.

05-02
36:53

Gute Chance für ein Comeback der China-Aktien – Jan Beckers im Beckers-Bets-Podcast

Der Boden könnte erreicht sein. Nachdem es chinesische Aktien in den vergangenen Jahren schwer hatten, beobachtet Fondsmanager Jan Beckers nun eine Veränderung. Der Konsum ziehe an und die politische Stimmung habe sich geändert, erzählt der Gründer von BIT Capital. Es sei nun an der Zeit, wieder vorsichtig nach aussichtsreichen chinesischen Firmen Ausschau zu halten, bei denen sie einsteigen könnten, denn viele seien vom Kapitalmarkt kollektiv abgestraft worden. Jan Beckers erläutert die Hintergründe und geht auf Chancen und Risiken eines China-Investments ein.

04-04
27:24

Nach den Mega-Zahlen: „Wird Jahre dauern, bis jemand an NVIDIA herankommt“ – Jan Beckers im Beckers-Bets-Podcast

Anleger sitzen gebannt vor den Tickern, wenn NVIDIA seine Zahlen veröffentlicht. Und sie wurden nicht enttäuscht. Der Umsatz hatte sich im vierten Quartal mehr als verdreifacht. „NVIDIA ist ein Barometer für den gesamten Aktienmarkt“, sagt BIT Capital Gründer Jan Beckers. Die weltweiten Indizes profitierten von den guten Zahlen und der dadurch verursachten guten Stimmung. Hätte NVIDIA enttäuscht, wären die Märkte wohl deutlich nach unten gezogen worden. Doch Fondsmanager Jan Beckers spricht nicht nur über die Zahlen des Chip-Konzerns, sondern unter anderem auch über Meta und Amazon sowie über die dagegen exotisch wirkenden Finanzwerte Nu und Kaspi. „Nutzer vom Payment-System von Kaspi tätigen im Durchschnitt 70 Transaktionen pro Woche“, verweist Jan Beckers auf eine Zahl, die bei der Konkurrenz ihresgleichen sucht. Dazu war die Kursexplosion von Hims & Hers ein weiteres Thema, genauso wie die Rally des Bitcoins. „Es bleibt dabei: Es gibt bei diesen Kursen einfach kaum Verkäufer. Gleichzeitig steigt auch durch die zugelassenen Spot-ETFs die Nachfrage“, erklärt BIT Capital Gründer Beckers die jüngste Dynamik. Bei Themenwünschen, Kritik und allen anderen Rückmeldungen schreibt uns an beckers-bets@financefwd.com.

02-29
26:07

Trotz schlechter Kurse: „Die Zulassung des Bitcoin-Spot-ETFs ist ein Meilenstein“ – Jan Beckers im Beckers-Bets-Podcast

Die Euphorie war groß. Vor wenigen Wochen gab es in den USA von der Finanzaufsicht grünes Licht für Bitcoin-Spot-ETFs. „Die Zulassung ist ein Meilenstein“, auf den die Kryptoszene seit Jahren gewartet habe, sagt Fondsmanager Jan Beckers. Doch in der Reaktion fielen die Kurse von wichtigen Währungen wie Bitcoin erst einmal. Anleger hätten die Gelegenheit genutzt, um Gewinne mitzunehmen, so Beckers. Doch mittelfristig sind der BIT Capital-Gründer und sein Krypto-Experte Ha Duong optimistisch. Eines der größten Risiken von Krypto sei die Regulatorik – die Entscheidung der Finanzaufsicht SEC sei nun „eine Legitimierung“ der ganzen Assetklasse. In der neuen Folge erfahrt ihr alles über die Folgen der Zulassung der Bitcoin-Spot-ETFs, einem Sondereffekt und wie weit es für den Bitcoin in den kommenden Monaten aufwärts gehen könnte. Bei Themenwünschen, Kritik und allen anderen Rückmeldungen schreibt uns an beckers-bets@financefwd.com

02-01
30:11

Recommend Channels