Discover
Benzingespräche by Van de Schnee Autosport

315 Episodes
Reverse
In der heutigen Podcastfolge widmen wir uns 2 Themen, die mir besonders am Herzen liegen, die Marke BMW und dem Print Medium. Unser heutiger Gast ist Frank, der Chefredakteur des BMW Scene Magazins und Alteingesessener der Tuning- und natürlich BMW Szene in Deutschland. Wir sprechen über alte und neue Zeiten der Tuningtreffen, die Wichtigkeit von Magazinen sowie Printmedien der aktuellen Szene. Wie eine Fotostory im Heft entsteht und unter welchen Voraussetzungen euer Auto im Heft landen könnte. Hier im Podcast...
In unserer heutigen Projects- Episode lernt ihr Ann-Kathrin und ihren Britischen Gefährten kennen, einen MG B GT. Wie Ann-Kathrin zu ihre liebe für Oldtimer kam, warum sich im gegensatz zum MG jeder Youngtimer wie ein Neuwagen anfühlt und wie verrückt man sein muss um mit solch einem Auto Roadtrips von 1000km zu machen... hier in der neuen Projects Episode.
Einen Podcast mit einem Podcast Kollegen aufzunehmen, der eine eigene Show hosted, ist für mich immer etwas ganz Besonderes, gerade wenn er wie unser heutiger Gast Ebow direkt bei mir aus der Gegend kommt. Eine solche Folge kann dann gerne mal absolut GesprächsTechnisch ausrufen , wir an der heutigen Folge mit über 2 Stunden seht. Mein Gast heute ist, Ebow der seit Anfang Januar in seinem Drive'n'Vibe Podcast über sich und seine Erlebnisse in der Automotive Szene berichtet. Es erwartet euch eine ungeskriptet Folge in der wir uns darüber unterhalten, wie Ebow überhaupt zum Auto kam und warum er einen Podcast startete. Wir sprechen über die Eigenarten der aktuellen Tuning-Szene, und das früher vielleicht gar nicht alles besser war. Welche Autos man heute noch kaufen kann, wenn man auf Emotionen steht und warum es okay ist einem Auto hinterherzutrauern, wenn man es verkauft hat. Das alles hier einem XL Benzingespräch.
Kennt ihr das? Ihr schraubt mal wieder zu lange an eurem Auto rum und die Zeit vergeht wie im Flug. Dann schraubt ihr so lange, das sogar eine ganze Saison vergangen ist, ohne dass ihr mit dem Auto wirklich gefahren seid? Unser heutiger Gast Bene, hat sich genau genommen, sogar Fünf Jahre in seiner Halle eingesperrt und das Auto mehr als nur äußerlich umgebaut. Wir lernten uns auf dem BMW Syndikat Asphaltfieber kennen und als ich sein Auto als Judge bewerten sollte, war mir direkt klar. Bene hat viel zu erzählen. Deswegen seid gespannt auf seinen BMW M6 E63, das an sich ja schon ein beeindruckendes Fahrzeug ist. Doch was Bene daraus gemacht hat, trifft trotz showcar Style genau meinen Geschmack.Benes Insta
In unserem heutigen Podcast werden sich alle Mercedes 190E Liebhaber wohlfühlen. Roland, unser heutiger Gast, hatte gleich 2 davon auf dem diesjährigen Unterholz-Event stehen. Und ich sage euch diese Autos sind mehr als nur Show Cars. Wir sprechen über seine Leidenschaft zum Classic Motorsport und wie er ausversehen dieses Jahr in die Showcarszene rutschte. Wisst ihr was ein 1000er Auto ist? Nein? Dann seid gespannt. Wer oder was sind denn eigentlich die Petrol Headz? Was die Petrol Headz ausmacht und warum immer mehr junge autobegeisterte zur Classicseite wechseln.
Kennt ihr das ? Ihr habt diesen einen Freund der Autos schraubt und baut, wie kein anderer, aber niemanden etwas davon erzählt und das ganze eher unter Ausschluss der Öffentlichkeit macht. Mein Freund und Gast Marcel heute im Podcast ist genauso jemand. Wie oft hatte ich mir schon überlegt ihn in den Podcast einzuladen und mit ihm über seine Projekte und seine Vorhaben mit seinem E30 und seinem E36 zu sprechen. Heute ist es endlich soweit. Wir sprechen über die verrückten Umstände, wie wir uns kennen lernten, Bei wie vielen meiner Autos Marcel mich schon seit Jahren tatkräftig unterstützt hat und warum der Anhänger Führerschein dir mehr Freunde beschafft, als du dir wünschen kannst. Erfahrt warum Marcel E36 auch liebevoll der Geist genannt wird und erfahrt mehr über Marcels sehr interessantes E30 Alpina Projekt das mich alleine schon von Marcels Plänen her überzeugt.
Wie wichtig Aerodynamik für Fahrzeuge ist, wissen wir alle. Aber wieviel kann man damit wirklich noch rausholen? Gerade bei solchen Fragen, fällt einem folgende Firma ein: Speed Engineering von und mit Zoran aka @Zoki speed. Auf seinem Weg zum Ingenieur gab es viele persönliche Hürden zu meistern, doch genau das brachte ihn dahin wo er heute ist. Ein Ingenieur der es schafft Aerodynamik und Ingenieurskunst auch dem letzten Techniknoob verständlich zu erklären. Wir sprechen mit ihm über seinen Werdegang von der Idee bis zur eigenen Entwicklungsfirma. Wie schwierig ist es, seiner eigenen Leidenschaft Grenzen zu setzen wenn man auch wirtschaftlich arbeiten muss? Das alles und eure Fragen an Zoki hier im podcast.
Das BMW Syndikat Asphaltfieber 2025. Eigentlich wollte ich ja gar nicht hin, warum war ich also doch da? In Social Media heiß diskutiert, musste vom Veranstalter sogar kurzfristig der Platz gewechselt werden. War das ein Vor- oder Nachteil? Wie liefen meine 2 Tage als Jury auf dem Show and Shine Contest ab? Und wie schwierig ist es wirklich Fahrzeuge anderer ohne voreingenommen zu sein, zu bewerten? Das und eure Fragen aus der Q&A Box zum Asphaltfieber und zum allgemeinen Status meiner Projekte, hier im Podcast.
Bei unserem heutigen Gast Alex Weber aka @randomheroalex dreht sich alles um die Welt der automotiven Filmerei. Heute als Hauptvideocreator bei Marvin von LB Garage angekommen, hatte er einen langen und stilprägenden Weg vor sich. Kennt ihr noch automotive Videos auf DVD? Die man auch noch kaufen musste? Nein? Denn Alex war wohl einer der ersten die am Wörthersee cinematische Filme drehten. In welche Verantwortung begibt man sich als Contencreator und warum scheitern so viele schon am Anfang? Ein großer Blick in die Vergangenheit von dem was wir heute als Aftermovie oder Carporn als selbstverständlich empfinden, erwartet euch hier im Podcast.
Heute sprechen wir Live im Podcast über die Ultrace 2025. Eines der aktuell gehyptesten Treffen in der Automobilen Szene. Aber wo Licht ist ist auch Schatten so sagt man und wir ergründen heute im Podcast ob die kritischen Stimmen recht haben. War die Orga wirklich mies, wird hier wirklich eine Cashcow gemolken oder war alles gar nicht so schlimm. Wir hören voices von Besuchern und Ausstellern und ich erzähle euch wie ich es als Gast empfand. Wurde Wrcolaw am Rande der Veranstaltung Opfer der Takeover Szene? Das alles hier im Podcast.
Heute gibt es für euch den Livepodcast direkt aus Hangar 1 auf dem Camber. to Hell Event 2025. Mit von der Partie sind alte Bekannte im Podcast wie FranzimAuto, Mowo, und Waldi von Qualitatief. Aber auch normale Besucher des Events wie: Luca, Emily und Tobi wurden von mir hinters Micro gesetzt und erzählen uns ihre Geschichten. Seid gesapnnt auf diesen für mich echt Herrlichen Mix aus Persönlichen Geschichten aus der Automobilen Szene.
Das Wörthersee Comeback 2025, konnten alte Vibes wieder aufleben oder ist der Wörthersee für die Autoszene Geschichte? In dieser Folge spreche ich mit Lisa und Franky von HowDeep?! taufrisch über ihren Wörthersee Trip 2025. Wie schlimm war es wirklich mit der Polizei und der Gemeinden? Warum gestaltete sich die Hinfahrt schon schwieriger als jede Polizeikontrolle und wie sehr hat die Old- Youngtimer Szene den See übernommen? Das alles hier im unzensierten Reisebericht Lisa und Franky.
Im heutigen Podcast gibt es wieder einen Wunschgast von euch Hörern, Marija, der Host des YouTube Kanals Maride Garage. Gerade von der Tuning World Bodensee zu Hause sprechen wir über neue Trends und den Vergleich zur Essen Motor Show.Was ist Maris persönlicher Stil und welche Ziele verfolgt er mit seinen Projekten?Wie entscheidend ist deine Familie für deine persönliche Entwicklung als Content Creator und für deine Projekte. Kann man sich auch zu tief in die Auto und Schrauber Bubble stürzen und gibt es Dinge die Mari heute bereut? „Keep your circle small“ oder muss ein Team als content creator hinter dir groß sein? Das alles, eure Fragen und welche neuen Projekte in der Maride Garage anstehen, hier im Podcast
Heute gibt es für euch einen kurzen und knackigen Reisebericht vom Wheels & Weisswürscht 2025 im Rahmen des Concorso d´eleganza am Comer See. So turbulent wie die Vorbereitung waren, lief auch die Hinfahrt, denn mal wieder musste ein Plan bzw eine Autooption C herhalten. Wie legendär die Hofmeister´ PreParty diesmal war, warum mein Auto nie wieder so oft fotografiert wird wie an diesem Wochenende und wie einem ein 5€ Artikel das ganze Auto lahm legen kann, hier im Podcast.
Der Mercedes 190E ist eigentlich für sich schon eine Automobile Legende und ein Garagentraum für viele. Doch was tun wenn man nicht gerade ne halbe Mio für einen Originales Modell zu Verfügung hat? Richtig - man baut sich ein Replica. Doch zwischen all den seriösen 190E Umbauten, die ich schon gesehen habe, fallen einige Exemplare in der Szene ganz klar auf. Heute sprechen wir mit Falk aka @Falk_fettsack4life, ein bunter Vogel im wahrsten Sinne, der von vielen heute schon als Akira Nakai der 190E Evo Welt gesehen wird. Mehr als 20 Evo Replikas stammen aus seiner Hand und generieren durch seinen extrem geilen bunten Style nicht immer nur positives Feedback. Wir sprechen über echtes Low Budget Tuning mit maximalem Effekt, den Zusammenhalt einer Community und warum Falk 110% Schrauber statt Fahrer ist.
Heute ist es so weit, 300 Episoden! 500 Stunden Benzingespräche in der lange erwarteten 300. Episode."Wie geht’s dir?" ist eine Frage, die mir oft gestellt aber genauso oft nie ehrlich beantwortet wird. Heute sprechen wir mal etwas über Stress, druck und Motivation in sechs Jahren Podcast. Außerdem erzähle ich euch meine persönlichen Backstage Storys von Folge 200–300.On top gibt’s noch eure Fragen aus Instagram, wer wäre mein Wunschgast im Podcast? Was wurde aus dem Mini und wie viele Class 2 werde ich noch haben? Das alles und noch viel mehr um die Zukunft der Benzingespräche hier im Podcast.
Heute wird’s in den Benzingesprächen Französisch , Amerikanisch und sportlich. Watzi spricht mit uns zuerst über seinen Renault R5 coupe ( und kleiner Hinweis das hat nichts mit der Bauform zu tun ) und seinen Ford Escort Cosworth. Glaub mir, wenn ich sage, dass egal was ich hier im Klappentext schreibe es den Stories der beiden Autos nicht ansatzweise gerecht werden würde. Deswegen empfehle ich euch einfach reinhören und genießen von Schrauberarie bis Fehlkauf Michael a.k.a. Watzi wirklich schon fast alles in der Automobilen Geschichte. Hört selbst…
So spontan wir wir uns kennen gelernt hatten, so spontan haben Ivan und ich für euch diese Podcast Episode aufgenommen. Und da Ivan, den ihr vielleicht n noch aus dem Camber to hell Live Podcast kennt, mittlerweile einen eigenen Podcast hostet, haben wir uns gedacht wir machen ein Splitt folge daraus. Also hier gibts für euch den ersten teil in dem wir über unser erstes zusammentreffen in Breslau über Tuning trends der Zukunft bis zum wandel der Szene aktuelle sprechen. Den 2. Teil bekommt ihr hierhttps://open.spotify.com/show/0eoOMs1OOto6bfQD2K8NVQ?si=7YQoFLalRuSNfSSpKojFAw
In unserer heutigen Episode besprechen wir ein Thema das mich schon lange interessiert: „Lackschutzfolie“. Brauch man das wirklich? Versaut mir das nicht das Lackbild? Sieht man das nicht sofort und ist damit mega störend? Lars, der mit seinem Betrieb Mattwerk schon seit Jahren Folie in allen Formen auf Autos verarbeitet, kann uns endlich Antworten geben. Lars spricht mit uns über seinen Weg vom Standard Folierbetrieb zum Spezialisten in seinem Gebiet. Was macht die Frima Mattwerk zum Vorreiter einer Branche? Wie unterscheidet sich Wrapping von Schutz Folie ? Und was hat das mit Flugzeugen zu tun? Das alles hier im Podcast....MATTWERK
Unser heutiger Gast Pascal Klein aka Mr. Wyld zählt für mich ganz klar zu den „bunten Vögeln" der automobilen Szene. Gerade durch die Verbindung seines persönlichen besonderen Stils und der Connection zur Tattoo-Szene entstehen solche Fahrzeugprojekte , die wohl keiner sonst so gestalten würde, wie zb. sein Ferrari F430. Wie wurde Mr. Wyld eigentlich zu Mr. Wyld? Wie fing das bei ihm mit Autos an? Und wie tauscht man sich mit Autos gekonnt hoch ? Das alles und eure Fragen, hier im Podcast...
Comments