Bergeistern - der alpine Podcast

<p>Wir tauchen ein in die Faszination der Berge und der Natur. Wir stellen euch die großen Abenteurer und Grenzgängerinnen vor. Wir bringen denkwürdige Momente und kulturgeschichtliche Hintergründe in euer Ohr. Wir wollen euch bergeistern!</p><p>https://bergeistern.com</p>

Ep51: Nanda Devi - Der Berg der alles nahm

Manchmal lastet an einem einzigen Ort mehr, als ein Mensch je tragen kann - Glaube, Geheimnis und Gefahr. Zwei Geschichten kreuzen sich an den Hängen eines der geheimnisvollsten Berge der Welt: Nanda Devi - heiliger Gipfel des Himalaya. Einerseits: ein militärisches Abenteuer aus dem Kalten Krieg - eine CIA-Mission mit Plutonium im Gepäck, deren Spuren bis heute unter dem Eis liegen. Andererseits: die tragische Expedition von Willi Unsoeld, Everest-Pionier und Philosoph, der seine eigene Tochter - benannt nach dem Berg - an eben diesem verlor. Zwischen Spionage und Spiritualität, Höhenrausch und Verlust entfaltet sich ein Bergdrama, das kaum zu fassen ist. Ein Berg, zwei Geschichten. Nanda Devi. - Episodenbild: Nanda Devi from Kausani, Fotoarchiv: Wikipedia Commons, überarbeitet. - Willi Unsoeld, "Nanda Devi from the North": https://tinyurl.com/nanda-devi-from-the-north ; - Günter Seyfferth, "Nanda Devi, 7816 m. Erkundung, Erstbesteigung, Erstbegehungen, Ereignisse": https://tinyurl.com/nanda-devi-geschichte ; - Laurence Leamer, "Ascent: The Spiritual And Physical Quest Of Legendary Mountaineer Willi Unsoeld", 1982, ISBN-13: 978-0671417345.

07-31
56:27

Ep50: MTB Packing in den schottischen Highlands - Zwischen Mythen, Mooren und Munros

Was passiert, wenn du dich mit dem Mountainbike aufmachst in die Highlands - und dabei nicht nur auf weite Täler, dunkle Lochs und blühenden Ginster triffst, sondern auch auf gestohlene Steine, köstliche Destillate und stolze Karos aus Wolle? Grandioses. In dieser Folge nehmen wir dich mit auf unsere Bikepacking-Tour durch Schottland: Von Inverness bis in die "Great Wilderness" im Westen, vorbei an Lochs, Munros und Bothies, entlang des Affric-Kintail Trails bis zum legendären Loch Ness - und über den Great Glen zurück dorthin, wo alles begann - nach Inverness. Doch neben dem Trail liegt die Geschichte: Wie vier Studierende den "Stone of Scone" stahlen - und Schlagzeilen machten. Warum in Schottlands Wappen ein Einhorn steht. Was Schafe mit Vertreibung zu tun haben. Was "uisge beatha" bedeutet - und wie daraus Whisky wurde. Und wie Schottland einst seine Krone verlor, aber sich selbst nie aufgab... Schwing dich aufs Rad, rollen wir los! - Episodenbild: Zwischen den Welten, Fotoarchiv: Bergeistern - Unsere Radtour GPX: https://tinyurl.com/mtb-packing-scot-highlands ; - Great Glen Way GPX: https://tinyurl.com/great-glen-way ; - Affric-Kintail Way GPX: https://tinyurl.com/affric-kintail-way ; - Fahrradverleih Inverness: https://www.tickettoridehighlands.co.uk ;

06-25
01:20:19

Ep49: Wildes Tasmanien - Von Seefahrern, Wombats und Weitwanderern

Begib dich auf eine akustische Entdeckungsreise von Batavia bis Hobart. In dieser Folge tauchen wir ein in die dramatische Geschichte Tasmaniens: Von der Expedition des Abel Tasman über die düstere Epoche der Strafkolonien bis hin zur heutigen Naturidylle – geprägt von uralten Wäldern, einsamen Bergen und einer faszinierenden Tierwelt. Doch nicht nur Historisches erwartet dich: Begleite uns auf dem berühmten Overland Track durch eine raue, einzigartige Landschaft und finde heraus, was Tasmanien so besonders macht. Wer noch mehr entdecken will: Wir stellen dir auch andere Trail-Perlen vor, darunter Freycinet, Cape Hauy und den Mount Field Nationalpark. Eine Folge für alle, die gerne rausgehen – im Kopf oder mit den Wanderschuhen. Rucksack packen und los! - Episodenbild: Hochmoor im Mount Field National Park, Fotoarchiv: Bergeistern - Overland Track GPX: https://tinyurl.com/overland-track ; - Freycinet Trailrun GPX: https://tinyurl.com/freycinet-trailrun ; - Cape Hauy GPX: https://tinyurl.com/cape-hauy ; - Mount Field Tarn Shelf GPX: https://tinyurl.com/mount-field-tarn-shelf ; - Three Capes Track GPX: https://tinyurl.com/three-capes-track ; - Southcoast Track GPX: https://tinyurl.com/south-coast-track-tasmania ; - Western Arthur Traverse GPX: https://tinyurl.com/western-arthur-traverse ;

05-09
01:05:08

Ep48: Berge im Zweiten Weltkrieg - Österreichische Skifahrer und Alpinisten in der US-Gebirgsdivision, Interview mit Historiker Florian Traussnig

Im Zuge des zweiten Weltkriegs stellten die USA eine Gebirgstruppe auf. Teil dieser Spezialeinheit waren viele Exilösterreicher, welche in Eis und Schnee erfahren und in den Bergen flink und geschickt waren. Manche freiwillig aus Idealismus, manche aus patriotischer Überzeugung, manche jedoch einfach nur, weil ihnen als Bergliebhaber diese Einheit als die beste Option in der Armee erschien. Ehemalige Skilehrer waren als Ausbildner tätig, andere nebenher als Landschaftsfotografen im pittoresken Trainingsgelände in den Rocky Mountains. Sogar ein Charakter, der uns aus dem Kultfilm Sound of Music bekannt ist, war in dieser Gebirgsgruppe aktiv - und hat die Musik dorthin mitgebracht. Anhand einiger spannender Biographien, umrahmt mit historischen Hintergründen und wichtigen Ereignissen folgend, nimmt uns der begeisternde Historiker und wortgewandte Erzähler, Florian Traussnig, mit in eine Zeit, in der die Berge nicht primär Schauplatz von freudigen Freizeitaktivitäten waren. - Episodenbild: Members of a mountain troop witness springtime in the Rockies at 13000 feet near the timberline at Camp Hale, Colorado, 1943, Fotoarchiv: National Archives and Records Administration - Projektwebsite: https://mountaintroops.lbg.ac.at ; - Buch Florian Traussnig: https://tinyurl.com/floriantraussnigbuch ;

03-27
01:19:54

Ep47: Kirgistan entdecken - Trekking auf den Spuren vergangener Zeiten durch das Tian Shan Gebirge und am Songköl See

Ein Land voller Kontraste: von schneebedeckten Gipfeln bis zu üppigen Blumenwiesen, von uralten Nomadentraditionen bis zur bewegten Geschichte eines jungen Staates. Begleitet uns auf eine unvergessliche Reise ins Herz Zentralasiens! Wir erklimmen steile Bergpfade, durchqueren grüne Täler, bestaunen majestätische Gipfel, waten durch eiskalte Flüsse und begegnen den herzlichen Halbnomaden, die mit ihren Tieren durch schier endlose Hochebenen ziehen. Ein Land, das mit seiner wilden Schönheit fasziniert - und uns mit jeder Begegnung, jedem Schritt und jeder Aussicht aufs Neue in seinen Bann zieht. - Episodenbild: Magie am Weg zum Song Köl, Fotoarchiv: Bergeistern - GPX-Track 9-Tagestrek Tian Shan Gebirge: https://shorturl.at/rYapS ; - GPX-Track 2-Tagestrek Song Köl See: https://shorturl.at/GBzeo ;

02-27
01:00:21

Ep46: Zwischen Gipfel und Grenzen - Eine Reise durch Albaniens und Montenegros Bergwelt

Das Dinarische Gebirge ist felsig, wild und beeindruckend! Hoch über dem Balkan erleben wir unberührte Natur, einzigartige Landschaften und Freiheit im Zelt. Die Region ist unmittelbar mit ihrer Geschichte verstrickt, deren Spuren bis heute zu sehen sind. Neben dem sportlichen Abenteuer werfen wir einen Blick auf Albaniens bewegte Vergangenheit: Jahrzehntelang war dieses faszinierende Land durch Diktatur und Isolation von der Welt abgeschottet. Zum Glück haben wir heute wieder die Möglichkeit, die freundlichen Menschen mit ihren Geschichten sowie die wilden Landschaften samt dem höchsten Gipfel des Dinarischen Gebirges kennenzulernen. Komm mit! - Episodenbild: Maja e Jezerces, Fotoarchiv: Bergeistern - GPX-Track der Route: https://shorturl.at/HEHMw ;

01-24
48:37

Ep45: Rotpunkt - Kaffee, Legenden, Kletterrevolution

In dieser Episode tauchen wir tief in die Geschichte einer der größten Revolutionen im Klettersport ein: das Rotpunkt-Klettern. Gemeinsam erforschen wir, wie drei Kletterer aus dem Frankenjura - Kurt Albert, Wolfgang Güllich und Norbert Sandner - den Sport für immer verändert haben. Erfahre, warum ein kleiner roter Punkt auf einer Kaffeekanne zu einem Symbol der Freiheit wurde, was es mit der berüchtigten "Action Directe" auf sich hat, und wie Kletterlegenden mit Fingerkraft, Ausdauer und Innovation die Grenzen des Möglichen neu definierten. Begleite uns auf dieser Reise von den Anfängen des Freikletterns über historische Rivalitäten bis hin zu den epischen Routen, die auch heute noch die Besten der Welt herausfordern. Klettern ist nicht nur ein Sport - es ist Abenteuer, Freiheit und Herausforderung in einem. Lass dich von den Geschichten an und hinter den Felsen inspirieren. - Episodenbild: Wozu Fliegen wenn man Klettern kann, Fotoarchiv: Bergeistern - Interview Norbert Sandner: https://shorturl.at/LQ3Dl ; - "Action Directe" Film Red Bull: https://shorturl.at/DA4HQ ; - "Rotpunkt" Film Patagonia: https://shorturl.at/OLgn1 ;

12-02
45:04

Ep44: Jbel Toubkal - Im Atlasgebirge hoch über Afrika und der Sahara

Wir blättern im Atlas und besteigen den höchsten Berg des gleichnamigen Gebirges, den Jbel Toubkal mit seinen 4167m. Am Weg dorthin erkunden wir die vielfältige Gegend um und im Atlasgebirge. Wir treffen Berber, riechen fremde Düfte und erfahren viel Neues über die Menschen und die Natur im Nordwesten Afrikas. Nebenbei speisen wir Tajine und staunen über die faszinierende Kultur und die vielen Farben Marokkos. - Episodenbild: Vielfalt Marokko, Fotoarchiv: Bergeistern

10-22
51:31

Ep43: Everest - Die unvollendete Besteigung

In der zweiten und letzten Folge unserer Reihe über die britische Everest-Expedition von 1924 begleiten wir unsere unvergesslichen Helden - George Mallory, Andrew Irvine und Noel Odell - auf ihren dramatischen letzten Höhenmetern am Everest. Die ergreifenden Momente lassen uns die ein oder andere Träne vergießen. Doch die Geschichte endet nicht hier. Mallory und Irvine kehrten in jener schicksalshaften Nacht nicht zurück. Wir rekonstruieren die letzten Stunden ihres Aufstiegs und beleuchten die jahrzehntelange Suche im ewigen Eis, die Antworten auf die Frage sucht: waren die beiden vor ihrem Verschwinden am Gipfel? - Episodenbild: Everest Base Camp, Fotoarchiv: Bergeistern - Bücher: -- Royal Geographic Society, "Bildband Berge - Tragödie am Everest: Die legendäre Mount Everest Expedition von George Mallory". 2024. ISBN-13: 978-3954164257 -- Jochen Hemmleb, "Tatort Mount Everest: Der Fall Mallory". 2009. ISBN-13: 978-3724310228 -- Conrad Anker, David Roberts, "Verschollen am Mount Everest. Dem Geheimnis von George Mallory auf der Spur". 2000. ISBN-13: 978-3453177116 -- Norton Edward Felix, "The Fight for Everest 1924". 1925. ISBN-13: 978-1910240397

09-11
56:59

Ep42: Quergeistern - das große Bergeistern-Quiz zum 2-Jahres-Jubiläum, Teil 2

Quergeistern geht in die zweite Runde! Wir erinnern uns was passiert, wenn sich ein Quiz und Bergeistern treffen? Richtig, Quergeistern! Manchmal ist - wie bei einer Kletterroute - nicht die Direttissima der beste Weg, sondern es ist erforderlich, mit dem Geiste ums Eck, also quer, zu denken. Genau dieses Quergeistern ist auch bei den vielen bunt gemischten Fragen nötig. In 9 verschiedenen Kategorien stellen wir euch und uns gegenseitig auf die Probe und erfahren dabei viel Neues zu Themengebieten rund um Abenteuer, Berge und Natur. Viel Spaß beim Miträtseln! Danke für die letzten 2 Jahre! - Episodenbild: Collage zwei Jahre Bergeistern - Teil 2, Fotoarchiv: Bergeistern

07-23
01:15:17

Ep41: Everest - Weil er da ist

8. Juni 1924: Ein Mann steht einsam auf einem Felsen. Er blickt hinauf zu einem Grat, seine Augen erfassen einen winzigen schwarzen Punkt, der sich auf einer schmalen Firnschneide unter einer Felsstufe abzeichnet. Der Punkt bewegt sich. Ein zweiter schwarzer Punkt folgt. Gemeinsam überwinden die beiden Bergsteiger die große Felsstufe. Die zweite Stufe sollte in Kürze folgen, doch dann verschwinden beide in den ziehenden Wolken. Als die britische Everest-Expedition 1924 ihr Basislager in Tibet aufschlägt, gibt es nur ein Ziel: den Gipfelsieg. Zwei vorherige Expeditionen haben bereits Vorarbeit geleistet. Immer mit dabei: George Mallory, der Bergsteigerstar der 1920er Jahre. In dieser Episode blicken wir auf Georges Leben, seine Begleiter und die Expeditionen, die zum schicksalhaften 8. Juni 1924 geführt haben. - Episodenbild: Sonnenaufgang über dem Mount Everest, Fotoarchiv: Bergeistern

06-09
48:57

Ep40: Quergeistern - Das große Bergeistern-Quiz zum 2-Jahres-Jubiläum

Was passiert, wenn sich ein Quiz und Bergeistern treffen? Richtig, Quergeistern! Manchmal ist - wie bei einer Kletterroute - nicht die Direttissima der beste Weg, sondern es ist erforderlich, mit dem Geiste ums Eck, also quer, zu denken. Genau dieses Quergeistern ist auch bei den vielen bunt gemischten Fragen nötig. In 9 verschiedenen Kategorien stellen wir euch und uns gegenseitig auf die Probe und erfahren dabei viel Neues zu Themengebieten rund um Abenteuer, Berge und Natur. Viel Spaß beim Miträtseln! Danke für die letzten 2 Jahre! - Episodenbild: Collage zwei Jahre Bergeistern - Teil 1, Fotoarchiv: Bergeistern

05-31
01:00:11

Ep39: Denali und die Eroberung des Nordens - Alaskas Geschichte zwischen zwei Nationen und ihrer unberührten Natur

Im Mittelpunkt dieser Folge steht die waghalsige, atemberaubende und atemraubende Erstbesteigung des Denalis, des höchsten Berges Nordamerikas, sowie die kuriose Geschichte hinter diesem historischen Ereignis. Begleite uns von Russlands historischem Verkauf Alaskas an die USA im Jahr 1867 bis hin zu mutigen Entdeckern und Abenteurern. Eine spannende Expedition durch die unberührte Natur Alaskas, ihre vielfältige Tierwelt und die herausfordernden Bedingungen, denen die Pioniere gegenüberstanden, als sie dieses wilde Land erschlossen. Erlebe Alaska: Abenteuer, Entdeckungen und die unvergleichliche Schönheit der Natur. - Episodenbild: Denali im Abendlicht, Fotoarchiv: Bergeistern - Bild Fake Peak: https://shorturl.at/sITV7 ;

04-16
58:14

Ep38: Schneeblindheit - ein Mysterium?

In dieser Folge widmen wir uns einem Thema, das oft in alpinistischen Berichten beiläufig zur Sprache kommt, jedoch selten im Fokus steht. Doch was hat es mit dieser Erkrankung der Augen auf sich, die unter Höhenbergsteigern gefürchtet ist? Ist wirklich der Schnee schuld? Wie kann man sich davor schützen? Das und viel mehr hört ihr in dieser „alpinophthalmologischen“ Episode. - Episodenbild: Augenblick, Fotoarchiv: Bergeistern - Quelle: https://ophtha.ch ;

03-12
43:56

Ep37: Mythologische Schlittenfahrt am Mauna Kea und die Meisternavigatoren des Pazifiks - Hawaiis grandiose Expedition durch die Zeiten

Dort, wo sich Meer, Feuer und Schnee zu einem faszinierenden Zusammenspiel vereinen, wo sich üppig grüne Klippen erheben und glühende Lavaströme zu tief schwarzem Gestein erstarren, entsteht ein wahrhaftiges Paradies. An diesem Ort, an dem einsame, ruhige Sandstrände genauso wie meterhohe Wellen zu finden sind, offenbart sich eine Oase für Naturmenschen – Aloha Hawaii! Komm mit auf eine fesselnde Reise durch die faszinierende Besiedlungsgeschichte des Pazifiks bis hin zum Gipfel des höchsten Berges der Erde – wieder einmal eine Frage der Interpretation. - Episodenbild: Kauai zu Füßen, Fotoarchiv Bergeistern - Karte Besiedlung Pazifik: https://shorturl.at/hsuwz ; - Kauai Wanderung: https://shorturl.at/aoM25 ; - Maui Wanderung: https://shorturl.at/jzMP1 ; - The Big Island Wanderung (Mauna Kea): https://shorturl.at/txBGZ ;

02-13
59:26

Ep36: Chimborazo - Der vielleicht höchste Berg der Welt

Auch wenn diese Superlative natürlich Auslegungssache ist, so erfährt ihr hier, warum der weiße Gigant in Ecuador durchaus Chancen hat, das Rennen zu machen. Begleitet uns bei unserer Reise und Besteigung des „Chimbo“ und erfahrt unterwegs spannende Details und Geschichten über das Land, den Berg und die damit assoziierten Abenteurer! - Episodenbild: Chimborazo Gipfel, Fotoarchiv Bergeistern

01-16
01:09:02

Ep35: Die Azoren - Teil 2: Vom Leben der Menschen mit den Elementen

Ein Blick hinab vom höchsten Berg Portugals, dem Pico, lohnt sich: Menschen kamen von weither um auf dem entlegenen Archipel zu siedeln. Wer sind sie? Was suchen sie auf den vulkanischen Inseln? Eine Geschichte der Menschen, der Wale, des Weines und vieles mehr! - Episodenbild: Habichtsperspektive, Fotoarchiv Bergeistern

12-19
50:47

Ep34: Aragaz und der Nachthimmel - Am höchsten Berg Armeniens nach den Sternen greifen

In dieser Folge erklimmen wir den über 4000 Meter hohen Aragaz, der sich über das eindrucksvolle Land im Kaukasus erhebt. Beim Aufstieg auf den erloschenen Vulkan gibt es im Observatorium Bjurakan viel Spannendes über Sterne und armenische astronomische Entdeckungen zu hören. Wieder zurück im Tal dürfen ein paar Hintergrundinformationen über Armenien, eines der eindrucksvollsten Länder Vorderasiens, nicht fehlen. - Episodenbild: Die Gipfel des Aragaz, Public domain, via Wikimedia Commons

11-07
35:39

Ep33: Die Azoren - Teil 1: Feurige Inseln und der höchste Berg Portugals

Die Azoren, ein abgelegener Archipel in Mitten des Atlantiks, Heimat des höchsten Berges Portugals und Wetterküche Europas. In dieser Folge erforschen wir die Ursachen des Vulkanismus und besteigen sein höchstes Bauwerk – den 2351m hohen Pico. Wind und Wetter prägen die Inseln. Doch nicht nur diese. Hast du schon vom Azorenhoch gehört? Komm mit uns auf eine spannende Entdeckungsreise. - Episodenbild: Am Weg zum Pico, Fotoarchiv Bergeistern

10-03
46:08

Ep32: Laugavegur und darüber hinaus - Trekking in Island

Welche Naturliebhaberin träumt nicht von Island? Welcher Trekker möchte nicht einmal zwischen Geysiren, moosigen Weiten, heißen Quellen und imposanten Gletschern sein Zelt aufbauen? In Island werden diese Träume Realität! Kommt mit auf unsere Trekkingtour am Laugavegur, dem vermutlich bekanntesten Wanderweg Islands - und begleitet uns darüber hinaus in die „wahre“ weglose Wildnis fernab jeglicher Zivilisation! Am Weg erfahrt ihr spannende Fakten über das vulkanische Land, das geologisch sowohl in Europa als auch in Amerika liegt. Velkominn til Islands! - Episodenbild: Am Laugavegur, Fotoarchiv Bergeistern - Track Laugavegur: https://shorturl.at/fnyN3 ; - Track Landmannalaugar nach Kerlingarfjöll: https://shorturl.at/cfBHK ;

08-30
45:48

Recommend Channels