Bern einfach. Das Wichtigste zum Tag.

Täglich um 17 Uhr eine Dosis Politik auf Dein Ohr. Damit Du weisst, was läuft. Markus Somm und Dominik Feusi analysieren, was in Bern und der Welt geschieht. Der grösste nicht-linke Podcast der Schweiz. Weitere News, Analysen und Satire gibt es auf Nebelspalter.ch.

Spezial: «Die E-ID ist ein riesiger Fortschritt.»

In diesem Gespräch diskutieren Dominik Feusi und Gerhard Andrey die Einführung der elektronischen Identität (E-ID) in der Schweiz. André erklärt die Vorteile und die Freiwilligkeit der E-ID, während er Bedenken hinsichtlich Datenschutz und möglicher Nachteile für Nicht-Nutzer anspricht. Die Diskussion umfasst auch die Sicherheit der Daten, die Rolle von Open Source und die staatliche Verantwortung im digitalen Raum.

09-13
24:13

Kirk-Mörder, House of Cards, Armeechef, hässiges Indien, küchenlose Wohnungen

Der Mörder von Charlie Kirk ist offenbar gefasst worden. Die Taktik der EU-Turbos bei der Nachhaltigkeitsinitiative der SVP, der neue Chef der Armee und der neue Direktor des Nachrichtendienstes wurden vorgestellt.

09-12
29:25

Charlie Kirk, Debatte und Demokratie, AHV, Trump, Hantel-Drama

Der konservative Influencer Charlie Kirk wurde ermordet, warum wir Debatten aushalten müssen. Der Nationalrat will die 13. AHV-Rente finanzieren. Donald Trump will ein besseres Angebot aus der Schweiz.

09-11
25:54

Tendenziöse Umfrage, Sessionsbericht, Drohnen über Polen, Bezahlkarten, Afghanen, Schule

Die Pharmalobby will und von den Rahmenverträgen überzeugen. Wir berichten über die Session der eidgenössischen Räte. Putin testet mit Drohnen die Nato. Bern will Bezahlkarten für Asylbewerber. Die Schule lehrt Ideologie statt Fakten.

09-10
22:48

Zuwanderung aus der EU, Verbandsbeschwerde, Bankenverregulierung, Wokismus beim Fedpol

Es reicht ein Kleinstpensum und man kann in die Schweiz kommen. Die Streichung der Verbandsbeschwerde scheitert an drei FDP-Frauen. Auch bei der Bankenregulierung ist die FDP gespalten. Das Fedpol verbietet die Fahndung nach Hautfarbe.

09-09
25:56

Parmelin in Washington, Frühfranzösisch, Chilbi Schwamendingen, personalisierte Tickets

Bundesrat Parmelin führte konstruktive Gespräche mit drei US-Kabinettsmitgliedern in Washington. Der Zürcher Kantonsrat hat am 1. September entschieden, Französisch in der Primarschule abzuschaffen. Für die Romandie sei das ein Affront, sagt die für Volksschulbildung zuständige Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider. In der Nacht auf Samstag ist ein Stand der SVP an der Schwamendinger Chilbi von Unbekannten zerstört worden. Hooligans sollen keine Match-Tickets mehr erhalten: Der Nationalrat könnte den Druck auf Kantone und Klubs erhöhen.

09-08
25:31

Spezial: «Die E-ID hilft der Überwachungsindustrie»

Am 28. September stimmen wir über die Einführung einer elektronischen Identität (E-ID) ab. Monica Amgwerd von der Plattform Digitale Integrität befürchtet mit der E-ID mehr Macht für Big Tech-Unternehmen und ständige Überwachung. Sie setzt sich für eine «menschenwürdige Digitalisierung» ein.

09-06
30:11

SP-Soldaten für die Ukraine, Parmelin in die USA, Ermotti und Keller-Sutter, Abzocker Nordmann

Die SP fordert Soldaten für die Ukraine. Parmelin reist nach Washington. Ermotti warnt vor Bankenregulierung. Roger Nordmann verdient 1'700 Franken pro Tag bei Genossin Baume-Schneider.

09-05
22:48

Drohnendebakel, Ignazio Cassis, Femizide und Schusswaffen, Mitte-Generalsekretär

Bundesrat Martin Pfister hält an der Drohne fest. Ignazio Cassis im Feusi Fédéral. Wie Links-Grün mit toten Frauen Propaganda gegen Armeewaffen macht.

09-04
24:54

Konzernverantwortung, Solaranlagen, Marianne Binder, nächster Economiesuisse-Präsident

Der Bundesrat will einen Gegenvorschlag zur Konzernverantwortungsinitiative. Der Solaranlagenboom ist vorbei. Marianne Binder ist für die Rahmenverträge und gegen das Ständemehr. Economiesuisse ändert die Struktur und bekommt bald einen neuen Präsidenten.

09-03
23:59

Spezial mit Europa-Park-Gründer Roland Mack

Ein ausführliches Interview mit Europa-Park-Gründer Roland Mack über Unternehmertum, den Zustand von Deutschland, die Leistungen von Bundeskanzler Friedrich Merz und wieso die Schweiz einiges besser macht.

09-02
46:20

Schwingerkönig Orlik, Stromabkommen gegen Energiewende, Waffentradition, Frühfranzösisch

Der Grossvater des Schwingerkönigs stammt aus Tschechien, was das (nicht) über Integration aussagt. Das Stromabkommen beendet die Energiewende. Zürich beendet das Frühfranzösisch und wie ein vorbestrafter Russe doch noch Schweizer wird.

09-01
24:04

Spezial: «Die Liberale Demokratie ist in der Krise»

Interview mit Prof. Dr. Andreas Rödder, Universität Mainz über die Selbstzweifel des Westens und die Herausforderungen von Aussen.

08-30
18:49

Spezial zur Einreichung der Kompass-Initiative

Die Kompass-Initiative ist mit gut 140'000 Unterschriften eingereicht worden. Sie verlangt bei der Abstimmung über die Rahmenverträge das Ständemehr. Marcel Erni vom Initiativkomitee sagt, was er nun vom Bundesrat erwartet.

08-29
30:14

Spezial über die Krawalle in Lausanne mit Kevin Grangier

Zwei Nächte Gewalt nach einem Selbstunfall eines 17-jährigen kongolesischer Herkunft: Lausanne versinkt im Chaos. Wir diskutieren mit Kevin Grangier, was da gerade passiert und was jetzt zu tun wäre.

08-28
26:11

Ernährungssicherheit, Rahmenverträge, EU-Botschafter, Gender Pay Gap, Krawalle in Lausanne

Der Bund rechnet die Ernährungssicherheit schön. Ein Wirtschaftshistoriker sagt, dass die Rahmenverträge nichts nützen. Der EU-Botschafter und seine Behauptungen. Es gibt keinen Gender Pay Gap.

08-27
25:10

Trumps Zollhammer, EuGH und die Rahmenverträge, Arktiseis, Gendern am ESAF, AHV

Die Schweiz sucht einen besseren Deal. Der Gerichtshof der EU wird die Schweiz überwachen. Klimawandel: Das Arktiseis schmilzt seit 20 Jahren nicht mehr. Am Schwing- und Älplerfest wird gegendert.

08-26
23:00

Neuer Patriotismus, USA, Personalbremse, Wohnungsmangel und Zuwanderung

Die Schweiz braucht einen neuen Patriotismus. Die Spaltung in den USA und ihre Folgen. Die Personalbremse-Initiative der FDP Zürich. Wohnungsmangel und die Gründe dafür.

08-25
26:34

Spezial: «Für einen neuen Schweizer Patriotismus» | Festansprache von Dominik Feusi

Dominik Feusi hält am Zentralfest des Schweizerischen Studentenvereins die Festansprache in Sarnen mit dem Titel: «Für einen neuen Schweizer Patriotismus».

08-24
15:00

Zentralfest des Schw. StV, FDP-Duo, APK, wie linke Beamte Politik machen, Neutralitätsinitiative

Der Schweizerische Studentenverein feiert in Sarnen sein Zentralfest. Wie das FDP-Co-Präsidium tickt und was man in Glarus dazu sagt. Wie linke beamte Vorstösse beantworten. Warum ein Gegenvorschlag zur Neutralitätsinitiative wichtig ist.

08-22
27:35

robertociro formisano

super Interview

05-02 Reply

elisabeth meier-pfenninger

Toller Beitrag 👍 Das Duo Lothe-Millius harmoniert hervorragend 👌

02-18 Reply

Phil Kis

in . .08=, 6. ,,77 ,9 ,

08-28 Reply

Frodo Bilbo

Vieles von dem was sie sagen ist einfach komplett falsch. Siehe Beispiel vom 20.05.2021. Als Beispiel: Es wird nichts unterzeichnet ohne es verstanden zu haben, das Patentrecht der Schweiz kann nicht mit einem "ätschibätsch" ausgehebelt werden.

05-21 Reply

procage

Bitte Herr Somm, ein neues micro leisten und schauen das die Pegel angepasst sind. Man hört Sie leider weniger gut.

05-07 Reply

Recommend Channels