Notarkosten werfen nicht selten Fragen auf. In dieser Folge sprechen wir unter anderem darüber, wie sich die Kosten beim Notar berechnen, ob ein Hinweis auf die entstehenden Gebühren vorab erfolgen muss, ob Entwürfe auch ohne spätere Beurkundung kostenpflichtig sind und welche Beratungsleistungen beim Notar „inklusive“ sind.Links:Rheinische Notarkammer: https://www.rhnotk.de/Moderation und Produktion: https://nextgen-podcast.de/
Was passiert eigentlich nach der Beurkundung eines Immobilienkaufvertrags? In dieser Folge werfen wir einen Blick hinter die Kulissen der notariellen Arbeit nach der Beurkundung eines Kaufvertrags. Wir erklären anschaulich und praxisnah, welche Schritte nach der Beurkundung erforderlich sind, welche Aufgaben das Notarbüro übernimmt – und warum es in der Regel einige Wochen bis Monate dauert, bis der Kaufpreis fällig wird und der Käufer als neuer Eigentümer im Grundbuch eingetragen ist.Links:Rheinische Notarkammer: https://www.rhnotk.de/Moderation und Produktion: https://nextgen-podcast.de/
„Hauskauf ohne Trauschein“ – Was müssen unverheiratete Paare beim gemeinsamen Hauskauf beachten? In dieser Folge sprechen wir über die Finanzierung, das geeignete Erwerbsverhältnis und darüber, was im Falle des Todes eines Partners mit der Immobilie passiert.Links:Rheinische Notarkammer: https://www.rhnotk.de/Moderation und Produktion: https://nextgen-podcast.de/
„Bindungsfalle im Erbrecht“ – was bedeutet das eigentlich? In dieser Folge sprechen wir darüber, warum ein gemeinschaftliches handschriftliches Testament Ehegatten manchmal stärker bindet, als ihnen bewusst ist und wieso Formulierungen wie „Der Überlebende kann frei und unbeschränkt über den Nachlass verfügen“ trügerisch sein können. Wir erklären anhand eines aktuellen Praxisfalls, was wechselbezügliche Verfügungen sind, welche Risiken bestehen und warum eine notarielle Beratung so wichtig ist.Links:Rheinische Notarkammer: https://www.rhnotk.de/Moderation und Produktion: https://nextgen-podcast.de/
Ehe ist nicht gleich Ehe: Ob Unternehmerehe, „double income - no kids“ oder „klassische“ Familienkonstellation - in dieser Folge beleuchten wir, wie faire und individuelle Regelungen im Ehevertrag aussehen können und warum eine notarielle Beratung in vielen Fällen unverzichtbar ist.Links:Rheinische Notarkammer: https://www.rhnotk.de/Moderation und Produktion: https://nextgen-podcast.de/
Wofür brauche ich eine Vorsorgevollmacht? Wie kann ich sicherstellen, dass der Bevollmächtigte sie nicht gegen meinen Willen verwendet? Was muss ich tun, wenn ich dem Bevollmächtigten nicht mehr vertraue? Und was kostet mich die Erstellung einer Vorsorgevollmacht? In dieser Folge klären wir die häufigsten Fragen zur Vorsorgevollmacht. Links:Rheinische Notarkammer: https://www.rhnotk.de/Moderation und Produktion: https://nextgen-podcast.de/
Ist die GmbH die richtige Rechtsform für mich? Was sind die Vorteile und Nachteile einer UG im Vergleich zur GmbH? Was passiert nach der Beurkundung und welche Kosten kommen auf mich zu? Kann ich die GmbH auch digital gründen? In dieser Folge klären wir die häufigsten Fragen zur Gründung einer GmbH.Links:Rheinische Notarkammer: https://www.rhnotk.de/Bundes Notarkammer: https://gmbh-gruenden.notar.de/Moderation und Produktion: https://nextgen-podcast.de/
Wie kann der Notar dabei helfen, eine Ehe einvernehmlich zu beenden?Eine Ehe kann im Rosenkrieg untergehen oder aber einvernehmlich beendet werden. Wie der Notar dabei unterstützen kann, dass es nicht zum Rosenkrieg kommt und was im Rahmen einer Scheidungsfolgenvereinbarung beachtet werden muss, erfahren Sie in dieser Folge unseres Podcasts.Links:Rheinische Notarkammer: https://www.rhnotk.de/Moderation und Produktion: https://nextgen-podcast.de/
"Eine Ausbildung, die abwechslungsreich ist und menschlichen Tiefgang hat." In dieser Folge geht es um die Ausbildung zum/zur Notarfachangestellten. Nicole hat die Ausbildung direkt nach dem Abitur begonnen, Fayed hat sein Jurastudium abgebrochen und startet nun im Notariat durch. Beide erzählen, über die verschiedenen Einstiegsmöglichkeiten, die Ausbildung (duale Berufsausbildung oder neu duales Studium), ihren Alltag und die Möglichkeiten, die es für MitarbeiterInnen im Notariat gibt. Links: Rheinische Notarkammer: https://www.rhnotk.de/ Moderation und Produktion: https://nextgen-podcast.de/
Sie leben in einer Familie, in die beide Partner jeweils eigene Kinder eingebracht haben? Gerade in einer solchen Situation ist es wichtig, Ihren Nachlass gezielt zu regeln. Nur so können Sie sicherstellen, dass Ihre leiblichen Kinder und die Ihres Partners / Ihrer Partnerin nicht durch den zufälligen Zeitpunkt Ihres Todes bevorzugt oder benachteiligt werden. Durch individuelle Beratung bei Ihrem Notar / Ihrer Notarin können Sie Ihren Nachlass zielgerichtet steuern und Fallstricke vermeiden. Links: Folge Erbrecht: https://podcasters.spotify.com/pod/show/rheinische-notarkammer/episodes/Schlangengrube-Erbrecht--Grundbegriffe-des-Testaments-e2g9e31 Rheinische Notarkammer: https://www.rhnotk.de/ Moderation und Produktion: https://nextgen-podcast.de/
Wer einen Immobilienkauf finanziert, muss der Bank eine Sicherheit stellen. Hierzu wird in der Regel eine Grundschuld bestellt. Was das ist und wie sie bestellt wird, besprechen wir in dieser Folge. Links: Rheinische Notarkammer: https://www.rhnotk.de/ Moderation und Produktion: https://nextgen-podcast.de/
Wer wird Eigentümer einer Immobilie, wenn zwei oder mehr Personen gemeinsam erwerben? Die Traumimmobilie ist gefunden und alles ist vorbereitet. Darüber, wer in welchem Verhältnis Eigentümer werden soll, machen sich viele Paare dagegen keine Gedanken. In dieser Folge klären wir, welche Konsequenzen das haben kann und welche Möglichkeiten der Gestaltung es gibt. Links: Rheinische Notarkammer: https://www.rhnotk.de/ Moderation und Produktion: https://nextgen-podcast.de/
Warum ist ein Hauskauf eigentlich so viel komplexer als ein Autokauf und wie läuft so ein Kauf ab? Viele träumen vom Eigenheim. Ist die Immobilie erst einmal gefunden, kann man den Vertrag aber nicht einfach per Handschlag besiegeln. Warum das so ist und wie ein Immobilienkauf abläuft, klären wir in dieser Folge. Links: Rheinische Notarkammer: https://www.rhnotk.de/ Moderation und Produktion: https://nextgen-podcast.de/
In dieser Folge des Podcasts der rheinischen Notarkammer spricht Notar Dr. Martin Thelen über das MoPeG, das Gesetz zur Modernisierung des Personen-Gesellschaftsrechts, und dessen Auswirkungen auf den Immobilienerwerb durch eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR). Er erklärt die Definition und Gründung einer GbR sowie deren Vor- und Nachteile. Zudem geht er auf die Eintragung einer GbR in das neu geschaffene Gesellschaftsregister ein und erläutert den Hintergrund der in bestimmten Fällen bestehenden Eintragungspflicht. Weiter spricht er über die Vorteile einer eingetragenen Gesellschaft Bürgerlichen Rechts (eGbR) und die Möglichkeit einer freiwilligen Eintragung. Abschließend erläutert Notar Dr. Martin Thelen das Verfahren zur Anmeldung beim Gesellschaftsregister, die Rolle des Notars hierbei und die anfallenden Kosten. Es wird empfohlen, sich frühzeitig um die Eintragung zu kümmern, um Verzögerungen bei Immobilientransaktionen zu vermeiden. Links: Rheinische Notarkammer: https://www.rhnotk.de/ Moderation und Produktion: https://nextgen-podcast.de/
In dieser Folge des Podcasts der Rheinischen Notarkammer geht es um das Thema „Vorsorge für junge Familien“. Frau Dr. Irene Kämper, erklärt die Wichtigkeit der Vorsorge für junge Familien und erläutert, dass viele Familien noch nicht ausreichend vorgesorgt haben. Sie betont, dass es wichtig ist, sich frühzeitig Gedanken zu machen, da man als Elternteil nicht nur für sich selbst, sondern auch für die Kinder verantwortlich ist. Es werden konkrete Vorsorgemaßnahmen für verheiratete und unverheiratete Paare besprochen, sowie die Bedeutung von Vorsorge für Alltagssituationen. Der Zeitpunkt für Vorsorgeüberlegungen wird diskutiert und es wird erklärt, welche Unterlagen für den Notartermin benötigt werden. Das Berliner Testament und die Kosten der Vorsorge werden ebenfalls behandelt. Abschließend wird betont, dass es wichtig ist, frühzeitig Vorsorge zu treffen und einen Termin beim Notar oder der Notarin des Vertrauens zu vereinbaren.
Der Jahreswechsel gibt immer wieder Anlass, darüber nachzudenken, was man im neuen Jahr verändern oder besser machen kann. Auf welche Dinge Sie aus rechtlicher Sicht regelmäßig achten und was Sie bewusst hinterfragen sollten, erfahren Sie in dieser Folge. Moderation und Produktion: Wolfgang Patz (NextGen Media GmbH)
Die eigene Geschäftsidee ist gefunden und soll mittels einer neu zu gründenden Gesellschaft umgesetzt werden. Welche Gesellschaftsform für welches Vorhaben die richtige ist und was für die Gründung benötigt wird, erfahren Sie in dieser Folge. Moderation und Produktion: Wolfgang Patz (NextGen Media GmbH)
Um nachzuweisen, dass man Erbe geworden ist, verlangen Banken und Behörden in der Regel einen Erbschein. Was das genau ist und wie man diesen erhält, klären wir in dieser Folge. Moderation und Produktion: Wolfgang Patz (NextGen Media GmbH)
Zugewinngemeinschaft, Gütertrennung, Gütergemeinschaft oder doch eine Modifikation? Was ist eigentlich ein Güterstand und welche Regelungen kann man treffen, wenn der gesetzliche Güterstand nicht zur eigenen Lebensplanung passt? Hierüber sprechen wir in der aktuellen Folge. Moderation und Produktion: Wolfgang Patz (NextGen Media GmbH)
Die eigene Immobilie oder das Unternehmen rechtzeitig an die nächste Generation geben und dabei möglichst gut abgesichert bleiben – das ist das ein häufiges Ziel notarieller Beratung. Wir erklären die Grundbegriffe der Übertragung und schauen uns an, was für und gegen solche Verträge spricht. Moderation und Produktion: Wolfgang Patz (NextGen Media GmbH)