DiscoverBesser Wissen
Besser Wissen
Claim Ownership

Besser Wissen

Author: Golem.de

Subscribed: 177Played: 5,044
Share

Description

Mit unserem wöchentlichen Podcast Besser Wissen wollen wir unterhaltsam über Technologie- und Wissenschaftsthemen informieren. Wir reden mit der Golem-Redaktion und führen Interviews mit externen Expertinnen und Experten. Themenanregungen und Feedback nehmen wir gern unter podcast@golem.de entgegen!
88 Episodes
Reverse
Ausgewogen im Gesamtkonzept - so würden die Golem.de Redakteure Tobias Költzsch und Martin Wolf die CPC-Linie beschreiben. Spaß machen die Computer trotzdem!
Wir unterhalten uns mit Lars Sobiraj von Tarnkappe.info über Gulli.com, Anwälte und die Piraten der guten alten Zeit.
Martin Wolf und Helmut Linde besprechen den aktuellen Entwicklungsstand der KI-Modelle und werfen einen vorsichtigen Blick in die Zukunft.
Wir sind zu Gast im Heinz Nixdorf Museumsforum und sprechen mit Jochen Viehoff über ein ganz besonderes Ausstellungsstück.
Wir unterhalten uns mit Julia Moldenhawer und Johanna Stauber vom Landeshauptarchiv Brandenburg über das OFP-Projekt.
Auf dem Retro Computer Festival im Heinz Nixdorf Forum Paderborn haben wir uns Doom auf dem C64, einen Mini-ITX Atari 800, den Atari ST 4160 Atomic Twister und einen modernisierten Amiga 1200 erklären lassen.
Bildsensoren und Megapixel

Bildsensoren und Megapixel

2024-04-1501:03:02

Die Golem.de Redakteure Sebastian Grüner und Martin Wolf reden über die Technik hinter unseren digitalen Bildern.
Wir unterhalten uns über Synthfluencer, elektronische Musik und Klänge aus Messgeräten.
Die Golem.de Redakteure Sebastian Grüner, Johannes Hilscher und Martin Wolf unterhalten sich über freie CPU-Kerne und die Geschichte der Architektur.
Die Ouya lebt!

Die Ouya lebt!

2024-03-2549:42

Wir unterhalten uns mit Christian Weiske über die Geschichte der Ouya - und wie sie wiederbelebt wurde.
Die Golem.de Redakteure Tobias Költzsch, Oliver Nickel und Martin Wolf reden über die Anfänge der PC-Revolution.
Wir unterhalten uns im Podcast mit Dr. Dirk Piester über seinen Beruf und den Einfluss, den die deutschen Zeitmesser auf die Weltzeit haben.
Als Intel scheiterte

Als Intel scheiterte

2024-03-0401:04:41

Die Golem.de Redakteure Martin Böckmann, Sebastian Grüner und Martin Wolf reden über schlechte CPUs und Rechenfehler.
Thorsten Müller hat seine Stimme in Hochdeutsch und hessisch zur Verfügung gestellt und berichtet über die Herausforderungen eines solchen Unterfangens.
Mythos Wasserkühlung

Mythos Wasserkühlung

2024-02-1954:11

Dieser Podcast ist gesponsert von den Stadtwerken München: Die Stadtwerke München (SWM) zeichnen sich durch ihre führende Rolle im Bereich Energie und Mobilität aus. Mit einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit und Technologie bieten sie IT-Expert*innen die Möglichkeit, in einer digitalen Metropole an wegweisenden Projekten zu arbeiten und dabei den Alltag von Münchens Bürger*innen laufend zu verbessern. www.swm.de/it -----------------------------------------------------
Doreen Sacker ist Machine Learning Operations Engineer und Ellen Schwartau Senior Software Engineer - beide sind seit vielen Jahren in der Branche. Sie erzählen von ihren Erfahrungen - und geben Tips für einen besseren Umgang miteinander.
Die Golem.de Redakteure Johannes Hiltscher und Martin Wolf unterhalten sich über eigene Projekte und Erfahrungen mit Emulatoren.
Wir unterhalten uns im Podcast mit Prof. Dr. Martin Steinebach, er ist Abteilungsleiter Multimedia-Sicherheit und IT-Forensik am Fraunhofer SIT und forscht seit 25 Jahren zu digitalen Fälschungen.
40 Jahre Mac

40 Jahre Mac

2024-01-2201:07:27

Die Golem.de Redakteure Sebastian Grüner, Oliver Nickel und Martin Wolf schauen auf die Geschichte des kleinen Apfels.
Der Elektro-Trabi

Der Elektro-Trabi

2024-01-1549:13

Wir unterhalten uns mit Maria Niklaus, Kustodin Luftfahrt/Straßenverkehr im Verkehrsmuseum Dresden über ein besonderes Ausstellungsstück.
loading
Comments 
Download from Google Play
Download from App Store