DiscoverBesser Wissen
Besser Wissen
Claim Ownership

Besser Wissen

Author: Golem.de

Subscribed: 269Played: 8,630
Share

Description

Mit unserem wöchentlichen Podcast Besser Wissen wollen wir unterhaltsam über Technologie- und Wissenschaftsthemen informieren. Wir reden mit der Golem-Redaktion und führen Interviews mit externen Expertinnen und Experten. Themenanregungen und Feedback nehmen wir gern unter podcast@golem.de entgegen!


Mach dich noch schlauer!

Golem unterstützt dich dabei als unkomplizierter und verlässlicher Partner mit viel Leidenschaft. Wir versprechen: sachlich und präzise recherchierte Fakten, verantwortungsbewusste Selektion von Informationen, klare Orientierung, eine starke Haltung und immer ein offenes Ohr für dich.
125 Episodes
Reverse
Die Golem.de Redakteure Tobias Költzsch und Martin Wolf beratschlagen über die Vor- und Nachteile von Discovision und anderen obsoleten Formaten.
Wir unterhalten uns mit Jörn Mika, der ein neues OS für alte Hardware programmiert hat.
Die maschinelle Übersetzung enthält einen fluchenden Gast und Kälber fressende Orks. Wir versichern, dass weder das Eine noch das Andere davon im Original-Podcast enthalten ist.
Wir sprechen mit Richard Eseke über sein Hobby und die Geschichte des TRS-80.
Der dreidimensionale Trend

Der dreidimensionale Trend

2025-01-2001:07:01

Die Golem.de Redakteure Tobias Költzsch, Oliver Nickel und Martin Wolf besprechen das Für und Wider der Technologien im Laufe der Zeit.
Alles über ein Netz

Alles über ein Netz

2025-01-1301:10:59

Wir sprechen mit dem ISDN-Experten Harald Welte über das lange Leben der Technologie hinter ISDN.
Ein Gespräch mit Eugene Bolshakoff über den Elektronika BK-0010 und andere sowjetische Heimcomputer.
Ein Gespräch mit Dr. Kerstin Neumann über die Faszination der Phänotypisierung von Pflanzen und warum ein Gewächshaus manchmal nicht ausreicht.
Die Golem.de Redakteure Martin Böckmann, Oliver Nickel und Martin Wolf erinnern sich an ihre liebsten und meistgehassten Windows-Versionen.
Ein Gespräch mit Rena Tangens vom Verein Digitalcourage über die Fallstricke der kompletten Digitalisierung per App.
Ein Gespräch mit dem Autor Holger Weßling über seine Faszination für kurze Basic-Programme und Retro-Computing.
Elons Sternenschiff

Elons Sternenschiff

2024-11-2553:061

Die Golem.de Redakteure Frank Wunderlich-Pfeiffer und Martin Wolf reden über die ehrgeizigen Raumfahrtpläne von Elon Musk.
20 Jahre World of Warcraft

20 Jahre World of Warcraft

2024-11-1801:17:21

Die Golem.de Redakteure Martin Böckmann und Oliver Nickel sowie die Community-Managerin Andrea Pawlowski erklären Martin Wolf den Zauber und die Abgründe von WoW.
Wir unterhalten uns mit Phil Höfer von Suma e.V. über Vergangenheit und Zukunft der letzten deutschen Metasuchmaschine.
Ein Gespräch mit dem GEOS-Entwickler Rainer Bettsteller über die Vor- und Nachteile einer nahezu ausgestorbenen grafischen Benutzeroberfläche.
Ein Tor ins dunkle Netz

Ein Tor ins dunkle Netz

2024-10-2801:01:59

Ein Gespräch über die Vor- und Nachteile eines nicht zu überwachenden Netzes und die interessante Mischung der Akteure dahinter.
Malte Giesen, der Leiter des Studios für Elektroakustische Musik an der Berliner Akademie der Künste erklärt und spielt den DDR-Synthesizer.
Wir unterhalten uns mit Martin Wendt. der mit einem Team aus der C64-Szene Caren and the Tangled Tentacles veröffentlicht hat.
Computer in der DDR

Computer in der DDR

2024-10-0701:01:45

Ein Gespräch mit René Meyer über sein neues Buch und die kleine und große Computer in der DDR.
Die Golem.de Redakteure Tobias Költzsch und Martin Wolf reden über das Video Home System.
loading