Mein Gast ist Christoph „Icke“ Dommisch – Sportjournalist, Moderator und eine Kultfigur der deutschen Football-Berichterstattung. Ursprünglich aus dem Basketball kommend, wurde er bei ran Football zum Gesicht einer Bewegung, die American Football in Deutschland groß gemacht hat. Vom Zufall vor die Kamera geschubst, entwickelte sich „Icke“ zu einer Marke – und zu jemandem, den Fans vermisst haben, als die NFL das TV-Zuhause wechselte. Wir sprechen über seine Anfänge hinter der Kamera, die Entstehung der Netman-Rolle, die Dynamik im ran-Studio, die Entwicklung des Footballs in Deutschland und darüber, wie sich die eigene Identität verändert, wenn plötzlich Millionen zuschauen. Es geht um Nähe, Wahrnehmung, Social-Media-Druck, verpasste Chancen, große Momente – und um die Frage, was Football für ihn heute bedeutet. Ein offenes Gespräch über Herzblut, Zufälle, Loyalität und darüber, wie man seinen Platz in einer Sportart findet, die in Deutschland gerade erst richtig groß geworden ist.
Er ist Champion, MVP und einer der besten Wide Receiver Deutschlands – Louis Geyer steht für die neue Generation des europäischen Footballs. Mit Stuttgart Surge hat er die European League of Football (ELF) gewonnen und eine überragende Saison gespielt. Wir sprechen über seine Entwicklung vom Rookie zum MVP, über Ehrgeiz, Routine und mentale Stärke – und darüber, wie Louis mit Druck, Rückschlägen und Erfolgen umgeht. Ein Gespräch über Leistung, Haltung und das, was Football über Persönlichkeit verrät.
Von der Idee zur Entscheidung – wie München um Olympia kämpft Bernhard Hunzinger war früher Lehrer und ist heute Projektleiter für die Olympiabewerbung der Stadt München. In dieser Rolle treibt er das Konzept voran, mit dem sich München für die Sommerspiele 2036, 2040 oder 2044 bewirbt – als Teil eines nationalen Auswahlprozesses. Wir sprechen über seinen persönlichen Antrieb, die Learnings aus früheren Bewerbungen und den Bürgerentscheid am 26. Oktober. Was wäre möglich, wenn München erneut Austragungsort würde? Von neuer Infrastruktur über Sportförderung bis hin zu nachhaltigen Konzepten – Hunzi erklärt, warum Olympia mehr ist als ein Großereignis. Ein Deep Dive in ein Thema, das München bewegt – und das am Ende jeder Bürgerin selbst mitentscheiden darf. 🗳️ Infos zur Abstimmung: www.olympiabewerbung-muenchen.de
„Von Düsseldorf bis Down Under – Wie man eine Liga global macht und ein Land begeistert“ In dieser Folge ist Dr. Alexander Steinforth zu Gast – General Manager der NFL in Deutschland, Kopf hinter den NFL-Spielen in München, Frankfurt und Berlin und zentrale Figur für die strategische Expansion der Liga in Europa. Als oberster NFL-Repräsentant im deutschen Markt steht er im Zentrum von Entscheidungen rund um Standortwahl, Eventplanung, Talentförderung und Fanbindung. Mit Host Nadine Nurasyid spricht Alex über seinen Weg vom Strategieberater zum NFL-Topentscheider, über emotionale Stadionmomente, die Suche nach Austragungsorten, lokale Nachwuchsinitiativen – und die Frage, ob Deutschland irgendwann ein eigenes NFL-Team haben könnte. 💡 Was du aus dieser Folge mitnimmst: Wie die NFL den deutschen Markt strategisch erschlossen hat – und was jetzt in Berlin passiert Was Städte wie Düsseldorf zu Football-Hotspots macht Wie Ticketpreise, Fanaktivierung und Spieltagserlebnisse ausbalanciert werden Warum die NFL Academy und das International Player Pathway Program zentrale Rollen für Talente spielen Welche Chancen & Herausforderungen lokale Ligen (wie ELF und GFL) im Zusammenspiel mit der NFL haben Und was die NFL plant, um den Sport noch zugänglicher zu machen – vom Jugendspiel bis zum Social-Media-Kanal 📍 Eine Folge über Emotionen, Infrastruktur und Internationalisierung – und darüber, wie American Football in Deutschland nicht nur gesehen, sondern gelebt wird. 🎧 Jetzt reinhören – überall, wo es Podcasts gibt!
„Strukturiert denken, kreativ handeln“ – Die NFL im deutschen Markt In dieser Folge ist Anja Scheib zu Gast – Mitglied der Geschäftsleitung bei Brands & Emotions und eine der treibenden Kräfte hinter der erfolgreichen Positionierung der NFL in Deutschland. Mit ihrer Agentur begleitet sie unter anderem die Kansas City Chiefs, wenn es darum geht, internationale Märkte zu aktivieren. Mit Host Nadine Nurasyid spricht Anja über ihren Weg von der Sportstudentin zur Top-Managerin, den Zauber von Community-Events, die Herausforderungen bei NFL-Großevents in Berlin – und darüber, was authentische Markenkommunikation wirklich ausmacht. 💡 Was du aus dieser Folge mitnimmst: Wie internationale Vermarktung im Football funktioniert – und warum Deutschland der Schlüsselmarkt für die NFL ist Warum Influencer-Marketing allein nicht reicht Wie sich Kreativität trainieren lässt – auch in strukturierten Umfeldern Welche Rolle Frauen in der NFL-Vermarktung spielen (Spoiler: eine große!) Und warum auch deutsche Sportarten vom amerikanischen Entertainment-Ansatz lernen können 📍 Eine Folge über das perfekte Zusammenspiel von Struktur & Emotion, über groß gedachte Träume – und über die Kraft, Räume zu schaffen, in denen Sport Menschen verbindet. 🎧 Jetzt reinhören – überall, wo es Podcasts gibt!
In dieser Folge ist Natalia Wisniewska zu Gast – Athletin, Coach, Speakerin und absolute Powerfrau. Ihr sportlicher Weg führte sie vom Kickbox-Ring über Ninja Warrior bis hin zum Hyrox-Wettkampf. Heute ist sie Coach, bis letztes Jahr unter anderem für das ELF-Team Stuttgart Surge. Mit Host Nadine Nurasyid spricht Natalia über körperliche und mentale Stärke, ihren Einstieg in den Profisport, die Rolle von Disziplin – und warum ihr Satz „Ich mach’s einfach mal“ oft Auslöser für große Veränderungen war. 💡 Was du aus dieser Folge mitnimmst: Wie man sich als Frau in männerdominierten Sportarten etabliert Warum mentale Stärke manchmal wichtiger ist als Muskelkraft Wie Natalia aus "nur zum Spaß" eine Kickbox-Karriere mit Nationalmannschaft, Medaillen & WM-Teilnahmen formte Was sie durch Ninja Warrior, Hyrox und Reality-TV über sich selbst gelernt hat Warum Recovery, Ernährung & Coaching auf Augenhöhe entscheidend sind 📍 Natalia gibt ehrliche Einblicke in ihren Weg – von der Kindheit in Polen bis zur selbstständigen Trainerin – und zeigt, dass es nicht den einen geraden Weg gibt, sondern viele mutige Schritte, die zusammen ein beeindruckendes Gesamtbild ergeben. 🎧 Jetzt reinhören & inspirieren lassen – überall, wo es Podcasts gibt!
In dieser besonderen Folge ist Lenny Krieg zu Gast – Kicker der Atlanta Falcons und einer der wenigen deutschen Spieler aktuell in der NFL. Noch 2024 kickte er für Stuttgart Surge in der ELF, heute läuft er im Trikot der Falcons im Mercedes-Benz Stadium auf. Mit Host Nadine Nurasyid spricht Lenny über seinen ungewöhnlichen Einstieg in den Football, mentale Stärke unter Druck, das International Pathway Program – und natürlich: seinen allerersten NFL-Kick. 💡 Was du aus dieser Folge mitnimmst: Wie ein ehemaliger Fußballer ohne College-Erfahrung zum Pro Day kommt Wie hart der Weg von Deutschland in die NFL wirklich ist und warum er über Irland führt Warum mentale Toughness für Kicker wichtiger ist als physische Power Wie sich Lenny seinen Spot bei den Falcons erarbeitet hat Und wie ein Tag bei der IMG Academy und im NFL-Trainingscamp wirklich aussieht 📍 Ein Gespräch über Beharrlichkeit, Glaube an sich selbst, die Realität hinter Roster Cuts und das große Ziel: Ein regulärer NFL-Kaderplatz. 🎧 Jetzt reinhören – es lohnt sich!
In dieser Spezialfolge von Between the Lines nehmen euch Host Nadine Nurasyid (Stuttgart Surge) und ihre Gäste Henry Schlegel (QB-Coach Nordic Storm) und Simon Bramberger (O-Line-Coach & Run Game Coordinator Munich Cowboys) mit in die Welt der NFL – genauer gesagt: zur National Coaching Academy der Tampa Bay Buccaneers. Gemeinsam wurden sie als internationale Coaches zu einer intensiven Woche in Florida eingeladen – als Teil eines exklusiven Programms zur Förderung von Coaches (aus aller Welt). 💡 Was euch in dieser Folge erwartet: Wie man als deutscher Coach überhaupt zu den Bucs kommt Der Bewerbungsprozess – von Empfehlungsschreiben über One-Way-Video-Interviews bis zum Rookie-Camp Eindrücke aus der Bucs-Facility: Von der ersten Begegnung mit Todd Bowles bis zum Coaching auf dem Feld Individuelles Coaching mit ganz persönlicher Note Große Namen, noch größere Learnings: Jon Gruden, Tony Dungy, Todd Bowles – und was sie mitgeben Warum es nicht (nur) auf Technik ankommt – sondern auf Persönlichkeit, Leadership & Vertrauen 📍 Henry, Simon und Nadine teilen persönliche Einblicke, echte Aha-Momente und Learnings, die weit über das Feld hinausgehen – für alle, die sich für Coaching, Football und den Blick hinter die Kulissen der NFL interessieren. 🎧 Jetzt reinhören und mit auf die Reise gehen – From Munich to Tampa Bay
In dieser Folge von Between the Lines ist Marcus Sagitz zu Gast – Geschäftsführer Marketing und Corporate Affairs bei PreZero International. Der gelernte Sprachwissenschaftler hat eine Karriere hinter sich, die vom Radio über die Werbebranche bis zur Gastronomie reicht – heute gestaltet er mit PreZero die Zukunft der Kreislaufwirtschaft aktiv mit. Mit Host Nadine Nurasyid spricht Marcus über die großen Hebel nachhaltiger Transformation im Sport – und was es bedeutet, wenn eine Arena Zero Waste-zertifiziert ist. Es geht um Mehrwegkonzepte in Stadien, die Wiederverwertung von Konfetti und Rasenschnitt, um den "Overshoot Day" und darum, wie PreZero aus einer internen Beratungseinheit der Schwarz-Gruppe zu einem 30.000-Mitarbeitenden starken Unternehmen in zehn Ländern wurde. 💡 Was du aus dieser Folge mitnimmst: Warum Nachhaltigkeit nicht ohne Wirtschaftlichkeit funktioniert Wie Abfalltrennung im Stadion zur Champions-League-Disziplin wird Welche Rolle Design und Kommunikation bei Recyclingprozessen spielen Warum Mehrweg nicht nur bei Bechern funktioniert – und welche Infrastrukturen dafür nötig sind Wie Fußballstadien zum Spiegel und zur Plattform gesellschaftlicher Transformation werden Ob SAP Garden oder PreZero Arena – Marcus gibt Einblicke hinter die Kulissen, zeigt Erfolge und Herausforderungen nachhaltiger Events und verrät, warum Kreislaufwirtschaft kein Buzzword, sondern ein strategischer Imperativ ist.
Corey Chapman ist ehemaliger American Footballspieler und blickt auf eine lange Karriere in Deutschland zurück. Heute ist er selbstständiger Experte für Speed und Berater für Performance. Zudem ist er im Education-Team der NSCA Germany und auch S&C Coach bei Stuttgart Surge. Was dich erwartet: Die überaschende Wendung: Ein American Football Profi, der Football und Laufen als Kind so gar nichts abgewinnen konnte Woher die Liebe zum Coaching? Beständigkeit und die Liebe zum Prozess führen ihn zu seinem heutigen Job Seine Zeit im American Football: Sein ungewöhnlicher Weg von der High School bis in die German Football League Die häufigsten Fehler im Schnelligkeitstraining: Corey deckt auf Entwicklung des Ehrenamts in Deutschland: Wie hat sich das Ehrenamt verändert und welche Rolle spielt es heute im Sport? Athleten und ihre typischen Gewohnheiten: Welche komischen Angewohnheiten von AthletInnen kennt jeder Coach How to be a Pro: Corey's ehrliche Einschätzung zum Profitum und wie man nachhaltig Verbesserung schafft. Instagram: Corey Chapman: https://www.instagram.com/coach_chappy10/ SPRNTD: https://www.instagram.com/team_sprntd/ Nadine Nurasyid: https://www.instagram.com/nadine.nurasyid/ Between the lines: https://www.instagram.com/betweenthelines_talk/
Heute gibt es wieder eine Spezialfolge, denn ich durfte live vor Ort bei der Eurocon x CONNECT 2025 sein. Die Konferenz fand vom 14.-16. März an der Technischen Universität München, meiner Alma Mater, statt. Neben all der Nostalgie, privaten Führungen durch die neuen Labore und natürlich den Vorträgen, habe ich mich mit ein paar sehr interessanten NSCA Speakern zum Gespräch getroffen. Und du bist exklusiv mit dabei! Dieses Mal erwarten dich spannende Talks auf englisch und deutsch und alles was dazwischen lilegt ;) Was dich erwartet: 00:00:00 Boyd Epley NSCA Founder: Entstehung der NSCA und seine Erfahrungen als Sportler und Coach 00:18:42 Antonio Squillante NSCA Board of Directors & Ass. Professor of Kinesiology: Velocity-based strength training und dessen Anwendung 00:46:42 Guido Van Ryssegem Human Physiology, Uniersity of Oregon: Propriozeption, die Rolle von Krafttraining und die Bedeutung von "Performance Hours" 00:46:30 Art Claas v.d. Heide TSAC - Expert von Tactical Strength, Heartcore Athletics: die spezifischen Anforderungen an das Training von Soldaten und anderen Einsatzkräften 01:00:58 Julia Eyre Dipl. Psychologist, NSCA Germany CSCS Education Team: Motivation und Selbstreflexion im Sport. Instagram: NSCA Germany: https://www.instagram.com/nsca_germany/ Nadine Nurasyid: https://www.instagram.com/nadine.nurasyid/ Between the lines: https://www.instagram.com/betweenthelines_talk/
In dieser Folge spreche ich mit Sonny über Vielfalt und Integration im und durch Sport. Wir unterhalten uns über seine Arbeit beim Landessportbund Niedersachsen und beleuchten praxisnahe Ansätze für mehr Toleranz, Diversität und Antirassismus im Sportalltag. In einer sich ständig wandelnden Welt mit Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen wird eine offene und inklusive Sportkultur immer wichtiger - gerade für Trainerinnen und Trainer. Warum es sich lohnt, hier am Puls der Zeit zu bleiben, erfährst du in diesem Gespräch. Lass dich inspirieren und entdecke, wie der Sport als Motor für positiven Wandel dienen kann. Was dich erwartet: Einblicke in seine vielfältige Ausbildung: Von Sportwissenschaften über Philosophie bis hin zu Sport-Business-Management und Sportsoziologie – Sonny's Bildungshorizont ist beeindruckend. Die Bedeutung von Vielfalt im Sport und in der Gesellschaft: Warum ist Diversität nicht nur auf dem Spielfeld, sondern auch in der Gesellschaft essenziell? Herausforderungen und Ziele im Bereich Integration im Sport: Welche Hürden gibt es und welche Ziele verfolgt Sonny in seiner Arbeit? Notwendigkeit von mehr Vielfalt in den Führungsebenen des Sports: Warum sollten Entscheidungsträger-Ebenen diverser besetzt sein und wie kann das erreicht werden? Entwicklung des Ehrenamts in Deutschland: Wie hat sich das Ehrenamt verändert und welche Rolle spielt es heute im Sport? Rolle von Trainern bei der Förderung von Vielfalt und Antirassismus: Wie können Trainer aktiv zu einer inklusiveren Sportkultur beitragen? Verwendung von Sprache und Gender-Sternchen im Sport: Welche Bedeutung hat inklusive Sprache im Sportumfeld? Umgang mit Rassismus im Sport: Ein offenes Gespräch über persönliche Erfahrungen und Lösungsansätze. Instagram: Sonny Weishaupt: www.instagram.com/sonny_side_of_life/ Nadine Nurasyid: https://www.instagram.com/nadine.nurasyid/ Between the lines: https://www.instagram.com/betweenthelines_talk/
Drei Quarterbacks – Drei Karrieren In dieser besonderen Folge dreht sich alles um DIE Schlüsselposition im American Football: den Quarterback. Und ich habe nicht nur einen, sondern gleich drei der bekanntesten deutschen Quarterbacks im Studio. Gemeinsam mit Marco Ehrenfried (u.a. Schwäbisch Hall Unicorns), Alexander Haupert (u.a. Saarland Hurricanes & Flag Football Nationalteam) und Sonny Weißhaupt (u.a. Marburg Mercenaries & internationale Stationen) spreche ich über ihre Anfänge im Flag Football, ihre spannenden Laufbahnen in der GFL und der Nationalmannschaft – und warum es für deutsche Quarterbacks oft ein steiniger Weg bis zur Starting-Position im Herrenbereich ist. Wir diskutieren außerdem: Was ein junges Quarterback-Talent mitbringen sollte Warum gutes Quarterback-Coaching in Deutschland noch Mangelware ist Die besondere Herausforderung, sich gegen US-Imports durchzusetzen Persönliche Anekdoten aus Jugendzeiten, der GFL und dem Nationalteam Drei unterschiedliche Werdegänge, viele spannende Insights und ein leidenschaftliches Gespräch über Leadership, Entwicklung und Leidenschaft für den Sport! 🎧 Jetzt reinhören und einen Blick hinter die Kulissen des Quarterback-Daseins werfen!
Emotionen, Expertise & ein vergebener Elfmeter!? In dieser Folge spreche ich mit Frank "Buschi" Buschmann, einer der bekanntesten Sportkommentatoren Deutschlands. Buschi gibt unverblümte Einblicke in seine Karriere, emotionale Höhen und Tiefen – und lässt kein Blatt vor dem Mund, wenn es um die große RTL-NFL-Chance geht. Was hätte man anders machen können? Warum war es am Ende nicht das Richtige für ihn? Doch es geht um mehr als nur die NFL! Wir tauchen mit Buschi auch in die Welt des Sportjournalismus ein und sprechen über: Von der Basketballhalle ans Mikrofon – Wie Buschi vom Basketballprofi zum Kommentator wurde und warum ihn der Sport nie loslässt. Geschichten zu großen Sportereignissen wie der NBA uwm. Die Kunst des Kommentierens – Wie Emotionen ein Spiel verändern, warum er früher anders kommentiert hat und wie er heute mit Kritik umgeht. NFL in Deutschland: Wie waren die Anfänge? Was ist der Unterschied von Ran NFL zu RTL NFL? Hoffnungen, Wünschen und Realität. Von FIFA bis Ninja Warrior – Wie er zu einer der bekanntesten Stimmen im deutschen Fernsehen wurde. Top Dog – Die Liebe zu Hunden und wie Pebbles zur Familie Buschmann kam. Instagram: Frank Buschmann: https://www.instagram.com/buschibuschmann/ Nadine Nurasyid: https://www.instagram.com/nadine.nurasyid/ Between the lines: https://www.instagram.com/betweenthelines_talk/
In dieser Episode spricht Nadine mit Miriam "Miri" Krug - Gründerin von nubymi und Expertin für Sporternährung. Sie erklärt, wie maßgeschneiderte Ernährungsstrategien die Leistungsfähigkeit von AthletInnen steigern und welche Rolle Ernährung im hybriden Training spielt. Zuletzt war sie als Ernährungsberaterin des American Football Teams Berlin Thunder tätig und neben ihrem laufenden Business, ist sie auch noch Gastgeberin des Podcasts Fuel your Body, wo sie wissen über Ernährung verständlich und greifbar vermittelt. Was dich erwartet: Einblicke in ihren Arbeitsalltag als selbstständige Ernährungsberaterin und die Herausforderungen ihres Berufs. Vorurteile und Mythen im Bereich der Sporternährung. Die Bedeutung von Kohlenhydraten und Energiemanagement. Herausforderungen bei der Ernährung von Leistungssportlern. Vegane und vegetarische Ernährung im Sport. Optimale Regeneration für Sportler. Hybrides Training und Ernährung für hybride Athleten. Notes: Dunning-Kruger-Effekt https://de.wikipedia.org/wiki/Dunning-Kruger-Effekt Position Stand zu Kreatin: https://tinyurl.com/4rfjsnfr IOC consensus statement on RED: https://bjsm.bmj.com/content/57/17/1073 Website: https://nubymi.com/ Podcast: https://open.spotify.com/show/1qPyLm6guymbU1JuMIQQJR?si=097eb85af6d6463a Instagram: Miriam Krug: https://www.instagram.com/miri.krug/ Nadine Nurasyid: https://www.instagram.com/nadine.nurasyid/ Between the lines: https://www.instagram.com/betweenthelines_talk/
Nadine im Gespräch mit Moritz "Mo" Fürste - Olympiasieger, Weltmeister und eine prägende Figur des deutschen Hockeys. Nach seiner aktiven Karriere hat er den Sport bzw. das Fitness-Event HYROX ins Leben gerufen und erzählt, wie er vom Spitzensportler zum erfolgreichen Unternehmer wurde. Außerdem teilt er mit uns sein Herzensprojekt Pow Wow Sports – und warum es ihm so am Herzen liegt. Was dich erwartet: Leadership auf der großen Bühne: Mo's Rolle und Selbstreflexion Amateursport und der side hustle: Networking während der aktiven Karriere Als Sportler stirbt man zwei Mal: Der Weg ins Business Website Hyrox: https://hyrox.com/ Autobiografie: https://www.edelsports.com/autor/moritz-frste-1961/ Instagram: Mo Fürste https://www.instagram.com/mofuerste/ Nadine Nurasyid: https://www.instagram.com/nadine.nurasyid/ Between the lines: https://www.instagram.com/betweenthelines_talk/
In dieser Episode spricht Nadine mit Frank "Franky" Roser, einem Coach, der American Football und Breathwork verbindet. Franky's Weg führte ihn von Bayern über die USA bis nach Japan, wo er als Football Coach arbeitete und die transformative Kraft der Atemarbeit entdeckte. Heute ist er Assistant Offensive Coordinator der deutschen Jugendnationalmannschaft sowie Breathwork Coach und Speaker. Was dich erwartet: Breathwork: Franky's Reise zum Atem Mehr Gelassenheit durch Atemarbeit Atmen, Kälte und Yoga: Gesundheit ist doch ganz leicht!? Website: https://breathworkway.com/ Instagram: Frank Roser: https://www.instagram.com/breathwork.way/ Nadine Nurasyid: https://www.instagram.com/nadine.nurasyid/ Between the lines: https://www.instagram.com/betweenthelines_talk/
In dieser Episode spricht Nadine mit Frank "Franky" Roser, einem Coach, der American Football und Breathwork verbindet. Franky's Weg führte ihn von Bayern über die USA bis nach Japan, wo er als Football Coach arbeitete und die transformative Kraft der Atemarbeit entdeckte. Heute ist er Assistant Offensive Coordinator der deutschen Jugendnationalmannschaft sowie Breathwork Coach und Speaker. Was dich erwartet: Identitätswandel: Vom American Football zum Breathwork Coach Verfolge deine Träume: Ein dickes Fell ist auch nicht schlecht Herausforderungen im Coaching Business: harte Lektionen aus den USA und Japan Coaching in Deutschland und international: warum wir mehr Zusammenarbeit brauchen In der zweiten Folge mit Franky hören wir noch mehr über seine Leidenschaft als Breathwork Coach. Instagram: Frank Roser: https://www.instagram.com/breathwork.way/ Nadine Nurasyid: https://www.instagram.com/nadine.nurasyid/ Between the lines: https://www.instagram.com/betweenthelines_talk/
In dieser Episode begrüßt Nadine Nurasyid Dr. Simon Gavanda, einen der vielseitigsten Köpfe der deutschen Sportszene. In dieser Folge erklärt Simon den Cheesport näher und gibt spannende Einblicke in den Übergang vom Football zum Cheerleading. Auch die Körperbilder und etwaige Stereotype werden angesprochen. Am Schluss gibt es dann noch einen kleinen Exkurs in die Branche der AthletiktrainerInnen und wir erklären den CSCS, den Certified Strength and Conditioning Specialist. Was dich erwartet: American Football: Entwicklung und die Nationalmannschaft Deutscher Meister: im Cheersport Vom Hardfloor zum Flyer: Cheersport von A bis Z Athletiktrainer und die Fitnessbranche: CSCS erklärt Instagram: Dr. Simon Gavanda: https://www.instagram.com/saimen93/ Simon's S&C Programme: https://www.instagram.com/kraftstoss/ & https://www.instagram.com/toss_stuntstrength/ Nadine Nurasyid: https://www.instagram.com/nadine.nurasyid/ Between the Lines: https://www.instagram.com/betweenthelines_talk/ NSCA Germany: https://www.instagram.com/nsca_germany/
In dieser Episode begrüßt Nadine Nurasyid Dr. Simon Gavanda, einen der vielseitigsten Köpfe der deutschen Sportszene. Als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der IST-Hochschule in Düsseldorf, Strength & Conditioning Coach und ehemaliger Footballspieler hat Simon bereits zahlreiche spannende Rollen ausgefüllt und einen außergewöhnlichen Karriereweg bestritten. Zuletzt widmete er sich sowohl praktisch als auch theoretisch dem Cheersport. In dieser Folge teilt er seine Expertise und einzigartige Erfahrungen aus den Bereichen Strength & Conditioning, American Football und Cheersport. Was dich erwartet: Die Anfänge eines Footballspielers: Vom Schwimmer zum Footballspieler Strength & Conditioning: Die Motive der Berufswahl Entwicklung des American Football: Haben wir inzwischen bessere und athletischere Spieler in Deutschland? Nationalmannschaft und Perspektiven: Generationen um ihre Chance beraubt Entwicklung im Jugendfootball und die Schwierigkeiten im Übergang von Jugend zu Herren American Football & Cheerleading: mehr in Folge 2 mit Simon :) Instagram: Dr. Simon Gavanda: https://www.instagram.com/saimen93/ Simon's S&C Programme: https://www.instagram.com/kraftstoss/ & https://www.instagram.com/toss_stuntstrength/ Nadine Nurasyid: https://www.instagram.com/nadine.nurasyid/ Between the Lines: https://www.instagram.com/betweenthelines_talk/ NSCA Germany: https://www.instagram.com/nsca_germany/