DiscoverBewegte Angelegenheiten - Der Podcast der Parkinson Stiftung
Bewegte Angelegenheiten - Der Podcast der Parkinson Stiftung
Claim Ownership

Bewegte Angelegenheiten - Der Podcast der Parkinson Stiftung

Author: Parkinson Stiftung

Subscribed: 2Played: 1
Share

Description

Die Parkinson Stiftung hat es sich zum Ziel gesetzt, Menschen mit Parkinson und deren Umfeld über die Erkrankung zu informieren und die Forschung von neuen Therapieformen voranzutreiben.
In dieser Podcast Reihe möchten wir Sie regelmäßig über neue Aspekte von Therapie und Forschung informieren und Ihnen hoffentlich viele Tipps zum besseren Umgang mit der Erkrankung im Alltag geben.

 Die Moderatorin Claudia Eyd lebt mit ihrer Familie in Nordbaden. Sie ist seit einigen Jahren an Parkinson erkrankt. Wenn sie nicht gerade den Podcast moderiert, engagiert sie sich im Orga-Team ihrer Selbsthilfegruppe vor Ort in Nordbaden, dem „Parkinsonstammtisch Karlsruhe“, der virtuellen Selbsthilfegruppe Parkins-on-line und bei der Zoom-Gymnastik sonntagmorgens. Bei den Parkinsonpaten ist sie eine der Patinnen.

Haben Sie Fragen oder Anregungen zur Folge oder zur Arbeit der Stiftung? Dann schreiben Sie uns gerne eine Mail an podcast@parkinsonstiftung.de

Mehr zur Arbeit der Parkinson Stiftung erfahren Sie auf https://parkinsonstiftung.de/die-stiftung
Facebook: https://www.facebook.com/parkinsonstiftung/

5 Episodes
Reverse
Nach Definition sind medizinische Leitlinien systematisch entwickelte Aussagen, die den gegenwärtigen Kenntnisstand zu spezifischen Gesundheitsproblemen wiedergeben, um die Entscheidungsfindung von Ärztinnen und Ärzten für eine angemessene Versorgung zu unterstützen. Der aktuelle Kenntnisstand über die Parkinson-Krankheit ist in der über 570 Seiten umfassenden, neuen „Leitlinie zur Diagnostik und Therapie der Parkinson-Krankheit“ zusammengefasst, die im November 2023 veröffentlich wurde. Unse...
Die „eine“, einzig richtige Form der Ernährung gibt es bei Parkinson zwar nicht. Das Thema "Ernährung" bietet im Kontext der Parkinson-Erkrankung aber trotzdem genügend Stoff für ein lebhaftes Gespräch zwischen unserer Moderatorin Fr. Eyd und ihrem Gast, Jeanette Obereisenbuchner, Diätassistentin und medizinische Ernährungsberaterin im Parkinsonzentrum Beelitz-Heilstätten. Spaß bei Kochen und Essen hatten Jeanette Obereisenbuchner, Markus Maria Profitlich und Torsten Römer am Weltparkinsontag...
Auf die Begriffe „Depression“, „Antriebslosigkeit“ und „Apathie“ stößt man im Zusammenhang mit der Parkinson-Krankheit immer wieder - aber was bedeuten sie genau? Wie kann man eine Depression feststellen? Warum hilft bei Apathie nicht einfach ein kurzes Nickerchen? Und warum ist das soziale Umfeld so wichtig, um Betroffene mit Antriebslosigkeit zu unterstützen?Auf all diese und viele weitere Fragen finden Sie Antworten in der zweiten Folge von „Bewegte Angelegenheiten“ - dem Podcast der Parki...
Musik spielt eine große Rolle in der Bewegungstherapie bei Parkinson. Allein durch Musik können sich Betroffene oft deutlich besser bewegen. Sie hilft beim Sport, unterstützt Nordic Walking und Fitnesstraining und stimuliert sogar bei der Hausarbeit. Andererseits hilft Musik auch zur Ruhe oder in den Schlaf zu kommen.Der Musiktherapeut Dr. Stefan Mainka arbeitet seit über 2 Jahrzehnten am Parkinsonzentrum Beelitz-Heilstätten. Im Gespräch mit Claudia Eyd erläutert er, warum Musik uns so direkt...
Teaser

Teaser

2024-01-2702:34

In dieser kurzen Trailerfolge stellen wir Ihnen den Podcast "Bewegte Angelegenheiten" und dessen Moderatorin Claudia Eyd vor. Zum Hintergrund des Podcasts spricht Dr. med. Thorsten Süß, Leitender Oberarzt am Neurologischen Fachkrankenhaus für Bewegungsstörungen / Parkinson in Beelitz-Heilstätten. Die Parkinson Stiftung hat es sich zum Ziel gesetzt, Menschen mit Parkinson und deren Umfeld über die Erkrankung zu informieren und die Forschung von neuen Therapieformen voranzutreiben.In diese...
Comments 
Download from Google Play
Download from App Store