Wie verändert sich das Körpergefühl nach einer ästhetischen OP – und wie lange hält die Zufriedenheit an? Die meisten Menschen erleben nach einer Schönheitsoperation einen starken Anstieg der Zufriedenheit – aber dieser Effekt normalisiert sich nach einigen Monaten. Ein typischer psychologischer Verlauf, den man kennen sollte.
Wie wirkt sich eine Schönheitsoperation auf die Psyche aus? Macht sie wirklich glücklicher – oder nur kurzfristig zufriedener mit dem eigenen Spiegelbild? In dieser Folge beleuchte ich eine aktuelle Studie, die genau dieser Frage nachgeht – mit erstaunlich kritischem Ergebnis: Die psychologischen Effekte ästhetischer Eingriffe sind bislang kaum systematisch belegt.
In dieser Episode dreht sich alles um Botox – aber nicht nur um das klassische Glätten von Stirn- oder Zornesfalten. Heute zeige ich dir, was Botox wirklich kann und wie vielfältig seine Anwendungen sind. Denn Botox ist weit mehr als nur ein Mittel gegen die ersten Zeichen des Alterns im Gesicht.
Heute nehmen wir gemeinsam Beauty-Mythen unter die Lupe, denen du mit Sicherheit schon einmal begegnet bist. Ob es darum geht, ob Brustimplantate wirklich alle zehn Jahre ausgetauscht werden müssen, ob Botox gefährlich ist oder Zitronenwasser tatsächlich strahlende Haut zaubert – ich räume mit den hartnäckigsten Behauptungen auf.
In dieser Episode werfe ich einen spannenden Blick auf eine moderne Facelift-Technik, die aktuell in aller Munde ist. Ich nehme euch mit auf eine kurze Zeitreise von den Anfängen des Facelifts vor über 120 Jahren über die Entwicklung des SMAS-Konzepts bis hin zum heute viel diskutierten Deep Plane Facelift.
Hast du dich schon mal gefragt, woher dein Bild von Schönheit kommt? Ist es geprägt durch Social Media, Kultur, persönliche Erfahrungen oder sogar durch verschiedene Epochen der Geschichte? Ganz egal, ob Glass Skin aus Korea, der minimalistische Skandinavien-Look oder die kurvigen Instagram-Models – Schönheitsideale sind wandelbar, kulturell geprägt und niemals absolut.
Heute tauchen wir gemeinsam in ein spannendes und brandaktuelles Thema ein: Wie beeinflusst Social Media deine Entscheidungen rund um Schönheits-OPs – und auch, wie du den richtigen Facharzt findest? Ich teile mit dir, wie Social Media nicht nur meinen Berufsalltag und das Marketing in der plastisch-ästhetischen Chirurgie verändert hat, sondern auch, worauf du als Patientin oder Patient heutzutage achten solltest.
Heute nehmen wir uns ein besonders spannendes Thema vor: Was steckt eigentlich hinter teuren Facelifts, für die Superchirurgen in den USA Preise bis zu 500.000 Dollar aufrufen?
In dieser Episode freue ich mich ganz besonders, Prof. Ada Borkenhagen als Gast zu begrüßen. Sie ist psychologische Psychotherapeutin, Psychoanalytikerin und forscht intensiv zu Themen wie Körperbild, Schönheitsideale und deren Einfluss auf unsere Identität.
Heute nehme ich dich mit in die Welt der ästhetischen Brustchirurgie und stelle dir eine Technik vor, die deiner Brust deutlich mehr Halt und Langfristigkeit schenken kann: Galaflex – ein unsichtbares Netz, das wie ein innerer BH funktioniert und deiner Brust die gewünschte Form gibt, ohne von außen sichtbar zu sein.
In dieser Episode möchte ich mit dir darüber sprechen, ob Brustimplantate jemals wirklich natürlich aussehen können oder ob sie immer als "gemacht" erscheinen.
In dieser Folge lade ich dich ein, mit mir zu erkunden, warum manche Eingriffe unnatürlich oder billig wirken können.
In dieser Episode werde ich mit dir die Sicherheit von Brustimplantaten beleuchten.
Heute nehme ich dich mit auf eine Reise in die faszinierende Welt der Halsästhetik. Obwohl der Hals oft im Schatten des bekannteren Facelifts steht, gewinnt er zunehmend an Aufmerksamkeit in der ästhetischen Chirurgie.
In der heutigen Folge möchte ich mit dir über die kreative Dimension meines Berufs als plastischer Chirurg sprechen.
In dieser Folge lade ich dich ein, mit mir das faszinierende Thema der Bruststraffung zu erkunden.
In dieser Episode spreche ich über die Vorbereitung und Nachbereitung von Schönheitsoperationen.
In dieser Episode lade ich dich dazu ein, gemeinsam mit mir die oftmals unterschätzte Bedeutung der Augenbraue in der Ästhetik und Schönheitschirurgie zu entdecken.
In dieser Episode erzähle ich dir alles über diesen Eingriff, der für viele Menschen nach massivem Gewichtsverlust oder Schwangerschaften oft die Rettung ist.
Heute habe ich eine ganz besondere Folge für dich vorbereitet. Zu Gast ist die preisgekrönte Innenarchitektin Ester Bruzkus aus Berlin. Seit sie 2002 ihr eigenes Architekturbüro gründete, hat Ester faszinierende Projekte wie das Amano Hotel in Berlin und die Villa Kellermann in Potsdam realisiert.