Discover
BibleProject-Deutsch Blogcast

BibleProject-Deutsch Blogcast
Author: BibleProject-Deutsch
Subscribed: 51Played: 397Subscribe
Share
© visiomedia Startup e.V.
Description
Willkommen zum BibleProject Blogcast; unser Blog im Audioformat. Jeder Blogcast behandelt ein biblisches Thema oder eine Fragestellung rund um die Bibel. Wir beleuchten ausführlich theologische Hintergründe und helfen dir so, die Bibel als eine Geschichte zu verstehen, die zu Jesus führt. Wenn du den Blog zur jeweiligen Folge nachlesen möchtest, findest du den Link und alle weiteren Informationen in den Show Notes.
68 Episodes
Reverse
Es fällt uns wahrscheinlich leicht, jemandem zu vergeben, der uns unbeabsichtigt angerempelt hat, oder dem unhöflichen Kunden, der uns beschimpft hat. Aber was ist mit denen, die uns tiefe Wunden zugefügt haben?
„Darf sich ein Mann von seiner Frau aus jedem beliebigen Grund scheiden lassen?“ Die religiösen Experten zur Zeit Jesu forderten von ihm eine Antwort (Matthäus 19,3), und diese hat seitdem eine heiße Debatte befeuert.
In der Bergpredigt erwähnt Jesus immer wieder, dass wir uns Schätze im Himmel sammeln sollen. Was genau sind diese Schätze und wie kann man sie sammeln?
Jesus fordert in der Bergpredigt seine Zuhörerschaft auf "die andere Wange hinzuhalten". Meint er damit wirklich, dass man Ungerechtigkeit einfach erdulden muss und keinen Widerstand leisten darf oder steckt noch mehr dahinter?
Die ersten neun Kapitel des Sprüchebuchs in der Bibel beinhalten einige Reden eines Vaters an seinen Sohn und auch eine gewisse „Frau Weisheit“ kommt zu Wort. Was hat es mit dieser Einleitung auf sich, wenn wir doch eigentlich kurze prägnante Sprüche erwarten?
König Salomo ist einer der bekannteren Könige des alten Israel. Er war der zweite Sohn von David und Bathseba und erweiterte Israels Grenzen und Wirtschaft mehr als jeder andere König in der Geschichte Israels. Er gilt als weisester Mensch, der jemals gelebt hat. Ein sehr gutes Vorbild oder etwa nicht?
In den ersten Zeilen der Bergpredigt sagt Jesus: „Glücklich sind die, die Hunger und Durst nach Gerechtigkeit haben, denn Gott macht sie satt!“ Selbst wenn wir jetzt wissen, was Rechtschaffenheit bedeutet, stellt uns der Text in Matthäus 5,6 immer noch eine Schlüsselfrage: Was bedeutet es im Kontext der Lehren Jesu, nach Rechtschaffenheit zu hungern und dürsten?
In Sprüche 8 wird die Weisheit Gottes als Frau personifiziert - Frau Weisheit. Alles, was Gott mit Frau Weisheit schuf, war gut. Frau Weisheit ist auch heute noch damit beschäftigt, die Güte der Schöpfung zu erweitern und Grenzen in unserem Leben zu setzen, um das Chaos einzudämmen. Aber schränkt ihre Weisheit auch unsere Freude ein?
Die Bibel war schon seit jeher dazu gedacht in Gemeinschaft laut vorgelesen zu werden. Heutzutage sind wir eher daran gewöhnt die Bibel alleine für uns selbst zu lesen. Welche Bedeutung hat dieser Brauch, wie kam er zustande und spielt es für unser eigenes Bibellesen eine Rolle?
Die Bergpredigt ist die bekannteste Lehre Jesu und eine der berühmtesten Reden der Geschichte überhaupt. Jesus zeichnet hier ein wunderschönes Bild von einer neuen Menschheit, die in Rechtschaffenheit miteinander umgeht und bereits jetzt auf dieser Erde beginnt.
Um die Bibel effektiv zu lesen, ist eine Fähigkeit entscheidend: Zu erkennen, wie die biblischen Autoren ihre Bücher gestaltet haben, um die Grundideen zu verdeutlichen.
Wenn du in das Buch Levitikus einsteigst und über Tieropfer liest, machst du vielleicht innerlich dicht. In diesem Blogcast schauen wir auf die Bedeutung der Tieropfer im Alten Testament und in Bezug auf Jesus und was diese Praxis mit der Liebe Gottes zutun hat.
Die Reise des Volkes Israel durch die Wüste hin zum verheißenen Land wird im Buch Numeri beschrieben und durch Erzählungen von verschiedenen Rebellionen des Volkes beschrieben. In diesem Blogcast beleuchten wir den literarischen Aufbau dieser Erzählungen und warum sie auch für uns heute noch von Bedeutung sind.
Was bedeutet es eigentlich, dass Jesus „in den Himmel emporgehoben“ wurde? Ist Jesus in den Weltraum aufgestiegen? Um diese Fragen zu beantworten und die mächtige Himmelfahrt Jesu besser zu verstehen, müssen wir einen Schritt zurückgehen und bei den großen biblischen Konzepten von Himmel und Erde anfangen – dem Ort, an dem Gott ist und dem Ort, an dem die Menschen sind.
Das Neue Testament enthält vier Berichte über die Geschichte von Jesus – wir nennen sie die Evangelien. Einer dieser Berichte stammt von Markus, der die Geschichte wie eine Apokalypse gestaltete.
König David gehört zu den bekanntesten Figuren der Bibel; und das aus gutem Grund. Er ist der komplexeste und am meisten weiterentwickelte Charakter im gesamten Alten Testament. Dieser Blogcast beschäftigt sich mit der biblische Geschichte zu David und wie er den Prototypen eines demütigen Königs für Israel bildet.
Im Buch Exodus wird neben dem Aufbau der Stiftshütte auch das Amt des Hohepriesters eingeführt. Er soll ein aufwendiges und strahlend weißes Gewand tragen. Was war der Sinn hinter dieser Bekleidung und an welchen Stellen in der Bibel taucht dieses Motiv noch auf? Das erfährst du in diesem Blogcast.
Melchisedek ist eine geheimnisvolle Figur in der Bibel, die als erster königlicher Priester vorgestellt wird, lange bevor das Priesteramt in Exodus überhaupt offiziell eingeführt wurde. Wer ist Melchisedek und warum wird Jesus im Hebräerbrief mit Melchisedek verglichen?
Die Bibel beginnt mit einer eindrucksvollen Behauptung: Die gesamte Schöpfung ist Gottes Tempel. In diesem Blogcast vergleichen wir die Schöpfungsgeschichte mit dem Aufbau des Tempels in Jerusalem und klären die Frage, ob die Menschheit von Anfang an als Priester von Gott eingesetzt worden ist.
Die letzten Kapitel im Buch Deuteronomium zu lesen, kann frustrierend sein. Mose hält seine letzte Rede vor dem Volk Israel, das kurz vor dem Einzug in das verheißene Land steht, und die ist nicht gerade Mut machend. Gleichzeitig steckt in dieser Rede auch Hoffnung für die Zukunft. Wie das zusammenhängt, erfährst du in diesem Blogcast.
Comments