Bibliomanie

Zwei Buchhändlerinnen und die Leidenschaft für Bücher ergeben einen abwechslungsreichen Podcast über Literatur und das Leben als Bibliomane. Alle zwei Wochen versorgen wir – Angelina und Lea – euch mit Gesprächsstoff über Bücher aller Art und liefern spannende Literaturfakten. Von Autorfavoriten über unsere Lieblingsklassiker bis hin zu Themen, die über die Literaturwelt hinausgehen – darüber sprechen wir in »Bibliomanie«.

Die Branche pulsiert: Preise, Lesungen und 'Die Ausweichschule'

Long time no see - erstmal müssen wir uns und euch updaten, denn die letzten Wochen waren nicht nur bei uns ereignisreich, sondern auch in der Branche. Wir waren auf diversen Literaturveranstaltungen, sind der Kunst auf Felsen gefolgt und konnten verfolgen wer dieses Jahr den Literaturnobelpreis und den Deutschen Buchpreis verliehen bekommen hat. Um einen Nomnierten des diesjährigen Buchpreises geht es auch in dieser Folge, denn wir sprechen etwas ausführlicher über die 'Ausweichschule' von Kaleb Erdmann.

10-26
48:46

Books Up: Wer bin ich? 2.0

Es ist Zeit für eine weitere Rätselfolge. Wir spielen mal wieder eine neue Runde Heads Up. Nur sind wir keine Personen, sondern Bücher, die der jeweils andere erraten muss. Habt viel Spaß beim Mitraten und dabei zu hören wie schnell oder langsam wir auf den Titel kommen.

09-14
30:22

'Denn natürlich ist Sprache eine Erfindung': Kaveh Akbar

Mit 'Märtyrer!' hat Kaveh Akbar sein Talent für poetische Sprache in einen Roman verwandelt. Ein eindringliches Werk über die Suche nach Sinn und Herkunft und der Frage, welche Menschen einen prägen. In seinem Debüt folgen wir einem jungen Menschen auf der Reise zu sich selbst - jemanden, der verloren wirkt und nur Freunde, Liebe, Familie und das Schreiben benötigt um sich zu finden. Viel sprachliche Schönheit und tiefsinnige Gespräche zusammengefasst in einem Buch.

08-30
29:43

Vielleicht doch wie Donna Tartt: Yellowface

Rebecca F. Kuang ist einer der Stars am aktuellen Literaturhimmel. Sie hat einen vielschichtigen Stil und schafft es genreübergreifend immer wieder neue Meisterwerke zu erschaffen. Mit 'Yellowface' hat sie ein Buch geschrieben, welches in die Tiefen des Schreibprozesses eintaucht, die Verlagswelt kritisch hinterfragt und Themen wie kulturelle Aneignung, Rassismus und Cancel Culture in eine mitreißende Geschichte einbettet.

08-16
33:11

Sommerdiebe: Die Bücher unseres Sommers Teil 2

Wir sind zurück mit einigen Sommerlektüren im Gepäck. In der letzten Folge haben wir Angelinas Favorites besprochen, dieses Mal ist Lea dran. Ob Klassiker, Debütroman oder was man unbedingt schon die ganze Zeit lesen wollte, wir haben in unserem Sommerspecial alles dabei.

08-02
43:23

Sommerdiebe: Die Bücher unseres Sommers Teil 1

Wir sind zurück mit einigen Sommerlektüren im Gepäck. Welche Angelina in den letzten Wochen gelesen hat, besprechen wir diese Folge bevor wir beim nächsten Mal Leas Favorites für diesen Sommer behandeln. Ob Klassiker, Debütroman oder was man unbedingt schon die ganze Zeit lesen wollte, wir haben in den nächsten zwei Folgen alles dabei.

07-19
38:29

'du weißt schon - all die dinge, die familie niemals tun würde': Oliver Lovrenski

Das Debüt von Oliver Lovrenski ist ehrlich, authentisch und auf den Punkt. In 'bruder, wenn wir nicht family sind, wer dann' erzählt er in einer rohen Sprache der Jugend von Freundschaft und dem rastlosen Alltag, in dem vier Freunde nirgends richtig ihren Platz finden außer bei sich. Unfassbar poetisch in seiner Einfachheit und gleichzeitig zärtlich in all dem Schmerz, den sie erleben müssen.

05-25
23:22

Worauf warten wir? - Ruhrfestspiele 2025

Auch dieses Jahr durften wir an der Eröffnung der Ruhrfestspiele teilnehmen und die Inszenierung des Berliner Ensembles von 'Warten auf Godot' anschauen. Wir nutzen die Folge, um über Samuel Becketts Stück zu sprechen, unseren Interpretationen freien Lauf zu lassen und die Inszenierung zu analysieren. Auch hier wieder vielen vielen Dank für die Einladung!

05-10
40:46

»Die Poetin der Gerüstlandschaft«: Tahsim Durgun

Es fühlt sich an wie der Beginn von etwas Großem: Tahsim Durgun hat mit »Mama, bitte lern Deutsch« ein eindrückliches Buch über Herkunft, über Vorurteile und über die Liebe und den Zusammenhalt von Familie geschrieben. Unfassbar berührend und mit dem Finger in der Wunde unserer Gesellschaft - ein großartiges und vor allem authentisches, nahbares Buch.

04-12
30:59

Lit. Cologne, Sonnenerruption und Bieberstalking: Barbourjacke die Zweite

Wir haben die Lit.Cologne besucht und durften Christian Kracht bei der Lesung seines neuen Romans lauschen, Caro Wahl über Wut und Promitrash reden hören und Tupoka Ogette uns Hoffnung schenken lassen. Das alles lassen wir Revue passieren und tauchen ein wenig tiefer in Krachts rätselhaften Roman ein.

03-29
38:54

Ein Sommer, den man irgendwie mag: Christoph Kramer

Christoph Kramer, sonst bekannt als Fußballprofi, hat sich in die Literaturwelt vorgewagt und seinen ersten Roman veröffentlicht. In dieser Coming of Age Geschichte lernen wir den 15-Jährigen Chris kennen und erleben mit ihm die Magie eines Sommermärchens, welches voll ist von ersten Malen, Freundschaft und diesem Gefühl das alles von enormer Bedeutung ist. Hört rein und erlebt nochmal eine Jugend voller Erinnerungen, die unvergesslich sind.

03-15
41:24

Silberne Schuhe und Hexen aus allen Himmelsrichtungen: Der Zauberer von Oz

Schlagt eure silbernen Schuhe zusammen und folgt uns ins Land von Oz, dem Zauberer. Wir erzählen die Geschichte der kleinen Dorothy und wie sie durch verschiedene Herausforderungen ihrem Wunsch nach Hause zu kommen immer näher kommt. Eine klassische Geschichte über Freundschaft mit der Frank Baum weltberühmt wurde.

03-01
41:27

Die Zukunft ist immer erst nachher: Timur Vermes

Nie wieder ist jetzt! Timur Vermes zeichnet in seinem neuen Buch 'Briefe von morgen, die wir gern gestern schon gelesen hätten' die unterschiedlichsten Zukunftsvisionen. Mal abstrakt, mal erschreckend real, häufig mit einem gewissen Augenzwinkern. Immer aber auch mit einem Bezug zu Fragen, die wir uns als Gesellschaft stellen müssen. #Gehtwählen

02-15
33:14

Buchcovertabu 2.0: Jetzt geht es in die nächste Runde

Unser Buchcovertabu geht in die nächste Runde. Dieses Mal testen wir ob das Buchhandelsauge auch noch funktioniert, wenn man nur noch im Hintergrund agiert oder ob Coverraten ist wie das Fahrradfahren für Buchhändlerinnen. Habt Spaß beim Mitraten!

02-01
23:22

Cheers to us: 100 Folgen Bibliomanie

100 Folgen Bibliomanie! Wir nutzen die Gelegenheit noch einmal in Erinnerungen zu schwelgen, über unsere Lieblingsfolgen und ganz besonderen Highlights zu sprechen. Auf 100 weitere Folgen, Cheers

01-18
36:43

You better watch out...Bibliomanie is coming to town

Es weihnachet mal wieder sehr und wir laden euch ein zu einer locker, leichte Weihnachtsfolge. Wir sprechen kurz über das doch sehr traurige Märchen 'Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzchen' und quatschen dann noch ein wenig über Weihnachtsfilme und -bücher. Frohe Feiertage!

12-21
23:21

Recap 2024: Gelesen und geliebt

Was Spotify Wrapped kann, können wir schon lange. Zum dritten Mal lassen wir unser Jahr und die Bücher, die wir gelesen haben, Revue passieren und schwelgen in den Erinnerungen der absoluten Literaturhighlights diesen Jahres. Auf ein weiteres Bibliomaniejahr mit tollen Empfehlungen!

12-07
45:27

»Wie Gewalt entstehen und wohin sie führen kann«: Heinrich Böll

Wie euch der Titel der Folge schon verrät, geht es dieses Mal um »Die verlorene Ehre der Katharina Blum« - ein lesenswertes Werk, was vor Aktualität und Zeitlosigkeit nur so strotzt. Wir spinnen grob die Fäden zu geschichtlichen Ereignissen und journalistischem Tagewerk und diskutieren wie immer über den Fakt, dass diese Erzählung von Böll oft Schullektüre ist ..vielleicht ja nicht oft genug.

11-23
52:39

Follow Us Around: Die Frankfurter Buchmesse 2024

Wie versprochen berichten wir über unseren Besuch bei der diesjährigen Buchmesse. Wir vergleichen unsere Eindrücke und besprechen unsere Highlights. Hört rein!

11-09
32:59

Klappentexte sind schwierig: Buch- & Literaturnobelpreis 2024

Weiter geht es mit einem Thema, welches uns Bibliomanen natürlich brennend interessiert: Deutscher Buchpreis und der Literaturnobelpreis 2024. Wir sprechen kurz über Nominierte und die Preisträgerinnen und ergänzen das Ganze mit kleinen Fakten zum Deutschen Buchpreis - passend zum 20. Jubiläum.

10-26
38:29

Recommend Channels