Bildung rockt! - Der Lerncoaching-Podcast

Bildung rockt - Der Lerncoaching Podcast richtet sich an (e)Trainer:innen, (e)Berater:innen oder (e)Coaches, die ihre Lern- / Lehrlust und Neugierde auch zukünftig umsetzen wollen. Lernen und Lehren kann so einfach sein. Hier geht es um FUTUReLearnings mit Themen rund um Didaktik, Methodik, Technik und Mindset. Hole Dir hier Anregungen oder Impulse, wie Du die Bildungswelt aktiv mit gestalten kannst. Nachhaltiges Lernen und Lehren sowie Erfolge bei den Teilnehmenden erzielen ist hier ganz wichtig. Sandra Mareike Lang eröffnet Dir neue Ansichten zum den Themen Lernen, Bildung und Digitalisierung von heute und morgen. Sie bringt Dich dazu Deine Verhaltensweisen zu hinterfragen und gibt Dir viele Anregungen für neue Wege die zukunftsweisend für Dich sowie Deinen Erfolg im Lern- und Lehralltag sind. Wenn Du Coach, Trainer, Berater, Personalentwickler oder jemand bist, der hungrig nach Lernen und Lehren ist bzw. auf Bildung stehst, dann ist dieser Podcast genau richtig! Hier rockt die Bildung!

Didaktik statt Druck: Online-Kurse mit Wirkung

Der Moment, in dem Dein Online Kurs endlich Klick macht! In der neuen Folge spreche ich mit Steffi Keul – Didaktikprofi, Gründerin der Community Anders Lehren und eine Stimme, die schonungslos ehrlich erklärt, warum so viele Online Kurse trotz viel Herzblut einfach nicht zünden. Steffi zeigt, wie schnell Lehrende auf dem „Expertinnenberg" landen und wie leicht Lernende dabei aus dem Blick geraten. Denn genau dort entsteht das Problem: Kurse werden gebaut, ohne wirklich zu verstehen, wo die Teilnehmenden starten. Dazu räumen wir noch mit Bildungsmythen auf, unter anderem den Lerntypen oder der Idee, Inhalte in möglichst vielen Formaten ausrollen zu müssen. Entscheidend ist nämlich nicht die Menge, sondern die didaktische Passung. Darum geht's im Überblick: 🤘 Wie nicht Kurse an der Zielgruppe vorbeigehen 🤘 Wie du deine Teilnehmer wirklich erreichst 🤘 Selbstwirksamkeit als Schlüssel zur Wirkung 🤘 Mythen erkennen und sauber didaktisch arbeiten Am Ende interessiert mich: Welche kleine Stellschraube bringt Deinen Kurs sofort nach vorne? Bis demnächst in Deinem Ohr Deine Mareike Hier alle Links zu Steffi Keuls: ⁠ https://valutionunivers.de/ https://www.skool.com/lehrkrafte-deutschland-4660/about ⁠https://www.linkedin.com/in/steffi-keuls-07a51330b/ https://www.youtube.com/playlist?list=PLsqRhyweoh3ZDq2lb_8jRX4Bf-7fObhjK

11-23
31:46

ChatGPT-5.1

ChatGPT 5.1 ist da! Hast Du Dich auch gefragt, warum sich ChatGPT seit dem 12. November so anders anfühlt? Dann liegt das wahrscheinlich an dem Update 5.1 von OpenAI. In der neuen Folge erzähle ich Dir, was hinter diesem Update steckt und welche Veränderungen Du im Alltag davon spürst. Ich zeige Dir, warum GPT-5.1 strukturierter antwortet, klarer denkt und Anweisungen viel präziser umsetzt. Perfekt für Lernmaterial, Training und alles, was Du wirklich sauber aufbereitet brauchst. Außerdem erkläre ich Dir die beiden neuen Arbeitsmodi Instant und Thinking und stelle Dir drei hilfreiche Werkzeuge vor: den Prompt Converter, den Workflow Prompt und den Verifikations Prompt. Darum geht's im Überblick: 🤘Was an ChatGPT 5.1 neu ist 🤘Neues Prompt Denken 🤘Instant und Thinking Modus 🤘Nutzen für Lernen und Training Am Ende der Folge interessiert mich: Hast Du ChatGPT 5.1 schon ausprobiert? Bis demnächst in Deinem Ohr, Mareike

11-16
12:26

AI Practitioner L&D 2.0

Von der Praxis für die Praxis: Was sich beim AI Practitioner L&D 2.0 jetzt ändert? Manchmal spürst du einfach, dass es Zeit für ein Update ist. Nicht, weil etwas schlecht war. Sondern weil du gewachsen bist. Weil deine Umgebung sich verändert hat. Und weil Du gemerkt hast: Es geht noch mehr, noch tiefer, noch besser. In der neuen Folge erzähle ich Dir ganz offen, warum ich meine Ausbildung zum AI Practitioner L&D noch einmal auf links gedreht habe und was das mit Dir zu tun hat. Ich nehme Dich in der Folge mit hinter die Kulissen: Was hat mich zu diesem Update bewegt? Warum ist ausgerechnet jetzt der richtige Zeitpunkt? Und warum sollten gerade Berater:innen, Trainer:innen und Bildungsschaffende nicht länger warten? Und zum Schluss verrate ich noch ein kleines Extra für alle, die den AI Practitioner L&D 2.0 schon gemacht haben.  Darum geht's im Überblick: 🤘Neues Modul zu KI-Compliance 🤘Interaktives Notion statt Workbook 🤘9 Wochen mit Live-Begleitung 🤘Eigene Plattform für KI-Tools Am Ende der Folge interessiert mich: Hast Du das Gefühl, dass Dein Wissen über KI ein Update vertragen könnte? Bis demnächst in Deinem Ohr, Deine Mareike

11-09
22:40

Flow Light Coaching mit Leichtigkeit und Tiefe

FlowLight - Coaching, das Vertrauen statt Perfektion stärkt Es gibt Menschen, bei denen spürt man sofort: Sie leben, was sie machen. Carola Scharvogel ist genau so ein Mensch. In dieser Episode erzählt sie nämlich, wie aus ihrer Leidenschaft für Entwicklung erst die Trainer Lounge entstand – eine Community für Trainerinnen und Trainer – und später FlowLight, ihre systemische Business-Coach-Ausbildung, die Leichtigkeit und Tiefe vereint. Carola nimmt uns mit auf ihre Reise: Von der Idee einer Lernplattform hin zu einer Ausbildung, in der es nicht um starre Methoden geht, sondern um den Menschen dahinter. Sie und ihre Mitgründerin Vera haben ein Format geschaffen, das #Coaching neu denkt - persönlich, achtsam und mit echtem Herz. Wir sprechen darüber, warum Haltung wichtiger ist als Perfektion. Warum Leichtigkeit kein Gegensatz zu Tiefe ist. Und wie Vertrauen entsteht, wenn #Lernen nicht bewertet, sondern begleitet wird. Darum geht's im Überblick: 🤘Carolas Weg von der Trainer Lounge zu FlowLight 🤘Haltung und Vertrauen statt starrer Methoden 🤘Lernen in kleinen, reflektierten Gruppen 🤘Scheitern als Teil von Wachstum Am Ende der Folge interessiert mich: Was bedeutet für dich Leichtigkeit, wenn es um persönliches Wachstum geht? Bis demnächst in Deinem Ohr, Mareike

11-02
51:28

Mut statt Perfektion - Lernmut statt Lernangst

Mut ist kein Talent, Mut ist eine Entscheidung! Wann hast du zuletzt etwas Neues gewagt, obwohl Du bisher nicht bereit warst? Nicht perfekt vorbereitet. Nicht alles durchdacht. Sondern einfach mal gemacht. Genau darum geht es in der neuen Folge. Nicht um den lauten Mut, der Schlagzeilen macht. Sondern um den echten. Den, der in dir entsteht, wenn du trotz Unsicherheit losgehst. Ich erzähle dir, wie ich mir mit diesem Mindset neue Tools aneigne, warum ich dabei bewusst Fehler mache und warum ich Veränderung nicht nur akzeptiere, sondern willkommen heiße. Außerdem spreche ich noch über das sogenannte Growth Mindset. Über unser Bedürfnis nach Sicherheit und über Lernräume, in denen Menschen sich trauen dürfen. Denn Lernen braucht Haltung, nicht Helden. Darum geht's im Überblick: 🤘Mut entsteht durch Handeln 🤘Perfektion bremst Lernprozesse 🤘Growth Mindset fördert Entwicklung 🤘Fehlerfreundliche Räume schaffen Am Ende der Folge interessiert mich: Wann hast du zuletzt etwas Neues gewagt, obwohl du unsicher warst?  Bis demnächst in Deinem Ohr, Deine Mareike

10-25
18:04

Miro AI - Der neue Co-Facilitator für Trainer & Coaches

Co-Facilitator gesucht? Vielleicht sitzt er schon in Deinem Whiteboard! Was wäre, wenn Dein Whiteboard plötzlich nicht nur eine Visualisierungsfläche, sondern Mitdenker wäre? Wenn aus Post-its plötzlich ganz automatisch To-Dos entstehen? Wenn eine Idee auf dem Board reicht, und ein ganzer Workshop steht? Genau das verspricht jetzt MiroAI, was in einer Keynote am 15. Oktober 2025 nicht einfach als Update, sondern als echter Gamechanger für uns Trainer, Coaches und Facilitator vorgestellt wurde. In der neuen Folge nehme ich Dich deswegen mit in die neue Beta-Welt von Miro AI, zeige Dir anhand meines Beispiels mit dem „Roadmap-Strategen", wie Du in wenigen Klicks ein durchdachtes Workshop-Konzept erstellen kannst. Darum geht's im Überblick:  🤘Miro wird zum Co Facilitator 🤘KI erstellt To Dos & Zusammenfassungen 🤘Neue Tools wie AI Canvas und Agenten 🤘Workshop Planung per Klick Am Ende der Folge interessiert mich: Wie könnte sich Deine Rolle als Trainer verändern, wenn ein Teil der Arbeit plötzlich "mitdenkt"? Bis demnächst auf Deinem Ohr, Deine Mareike

10-19
19:22

ZOOM neu denken - mit Haltung, Technik & Experience

ZOOM an. Kopf auch? Warum Technik nicht alles ist! Wie viel von Deinem Online-Meeting-Potenzial nutzt Du wirklich? Wann war ZOOM für Dich das letzte Mal ein echter Lernreaum und nicht nur ein Bildschirm voller Kacheln? In der neunen Folge nehme ich Dich deswegen auf eine Reise mit in meine digitalen Anfänge: zurück zu den ersten ZOOM-Trainings 2017, zur Improvisation mit Technik und zur Fragem wie wir uns präsentieren. Denn ZOOM ist längst Standard. Aber Standard heißt nicht, dass wir schon das Beste daraus machen. Ich teile mit Dir drei Prinzipien, mit denen Du digitale Lernräume gestalten kannst. Außerdem stelle ich Dir neue ZOOM-Funktionen vor: vom KI-Companion über virtuelle Avatare und XR-Erlebnisse bis hin zu Tools für Übersetzung, Transkription und Feedback. Darum geht´s im Überblick: 🤟 warum Technik alleine nie reicht 🤟 wie Onlineformate zur Bühne werden 🤟 wie KI uns in ZOOM unterstützen kann 🤟 warum Präsenz mehr ist als nur anwesend sein Am Ende der Folge interessiert micht: Bist Du bereit, ZOOM neu zu denken? Nicht als Tool, sondern als Bühne für echte Verbindung, Austausch und Lernen? Bis demnächst in Deinem Ohr, Deine Mareike    

10-12
31:36

9 Jahre Podcast: So wächst ein Lernformat mit dir mit

🤘🎙️Neun Jahre BildungRockt - vom ersten Mikro bis heute!   Neun Jahre Podcast. Wenn ich heute zurückblicke, fühlt es sich manchmal an wie ein Wimpernschlag und gleichzeitig wie eine kleine Ewigkeit, seit ich 2016 die ersten Folgen aufgenommen habe.   Ich bin mit einer klaren Haltung gestartet: Menschen beim #Lernen zu begleiten und Lernformate weiterzudenken. Dafür habe ich damals sogar eine Ausbildung gemacht, wir man einen Podcast professionell aufsetzt.    Die ersten Jahre waren ein Experimentierfeld – 2016 gab es nur vier Folgen, 2019 den Versuch zwei Mal die Woche – mittwochs und freitags.   Seit 2020, erscheint nun jede Woche sonntags immer um 6:30 Uhr eine neue Episode. Mit guten Prozessen im Hintergrund klappt es, gepaart mit ganz viel Herzblut, Neugierde und einer Community, die mitgewachsen ist.    Darum geht's im Überblick: 🤘9 Jahre Podcast von 2016 bis heute 🤘Authentizität wichtiger als Perfektion 🤘Von Lerncoaching zu digitalen Lernwelten 🤘Dranbleiben und Nähe zur Community   Am Ende der Folge interessiert mich: was ist dein Highlight aus den letzten neun Jahren Bildung rockt? Bis demnächst in Deinem Ohr, Deine Mareike

10-05
22:07

KI‑gestützte Recherche mit Consensus: Von der Frage zur Studie in 3 Klicks

Wie komme ich in drei Klicks von einer Frage zu einer zitierfähigen Studie? Ganz ehrlich? Nicht mit Glück. Sondern mit Consensus. Die Wahrheit ist: Studienrecherche ist kein Ratespiel. Sie ist ein System. Wer weiß, wie man die richtigen Fragen stellt – und das richtige Tool nutzt – spart sich stundenlange Google-Reisen und bekommt endlich belastbare Aussagen. In der neuen Folge von #BildungRockt zeige ich dir: 💡 Warum Consensus nicht einfach nur Studien listet, sondern die besten herausfiltert 💡 Wie du mit dem Consensus-GPT direkt in ChatGPT loslegst 💡 Und wann sich der Wechsel zur App wirklich lohnt (Spoiler: früher als du denkst) Das Beste: Es sind wirklich nur drei Klicks. 👉 Prompt eingeben 👉 Studien checken 👉 Quelle zitieren Wenn du also nicht nur mit Meinungen, sondern mit Fakten arbeiten willst – dann hör unbedingt rein! Darum geht's im Überblick: 🤘 Consensus-GPT vs. App – wo ist der Unterschied? 🤘 Wie Studienranking & Consensus-Meter dir Entscheidungen abnehmen 🤘 Warum wissenschaftlich arbeiten heute schneller UND besser geht 🤘 Welche Tools ich zusätzlich empfehle (inkl. Prompt-Geheimtipp) Zum Schluss interessiert mich: Wie recherchierst du mit KI? Hast du ein Lieblings-Tool oder Prompt? Teile ihn gern in den Kommentaren! Bis demnächst in Deinem Ohr, Deine Mareike

09-28
25:23

NotebookLM 2.0 - Was Du jetzt unbedingt wissen musst

Dein Wissen liegt in unzähligen Dokumenten, PDFs und Präsentationen verstreut? Und es dauert ewig, bis Du alles so aufbereitet hast, dass es für Dich oder Deine Teilnehmenden wirklich nützlich wird? Genau da setzt die neue Version von NotebookLM an und ich habe sie in der aktuellen Folge für Dich unter die Lupe genommen! Denn NotebookLM 2.0 ist nicht einfach nur ein kleines Update. Es ist ein echter Gamechanger für alle, die im Bereich Training, Coaching oder Beratung arbeiten. Ich zeige Dir, wie Du Dein bestehendes Material blitzschnell in Quiz, Lernkarten, Blogartikel oder sogar Audioformate verwandelst. Besonders spannend ist auch der neue Studio-Bereich. Außerdem erzähle ich noch, wie ich NotebookLM schon konkret einsetze - zum Beispiel in meiner AI-Lernwerkstatt oder in der iPractitioner-Ausbildung. Es wird also wieder spannend! Darum geht's im Überblick: 🤘Quiz, Karten & Blogs erstellen 🤘Studio: Audio, Mindmaps, Lernpläne 🤘Mehrsprachigkeit & bis 300 Quellen 🤘Teilen & Team-Kollaboration A m Ende der Folge interessiert mich: Welche neue Funktion von NotebookLM 2.0 wäre für Dich im Alltag ein echter Gamechanger? Bis demnächst in Deinem Ohr, Deine Mareike 

09-21
31:02

Warum 85 % der Onlinekurse scheitern - und wie Umsetzung wirklich gelingt

Deswegen scheitern 85% der Onlinekurse! Hast Du auch schon einmal einen Onlinekurs gekauft, voller Motivation gestartet und nach kurzer Zeit gemerkt, dass die Umsetzung im Alltag auf der Strecke bleibt? Damit bist Du nicht allein! In der neuen Folge spreche ich darüber, warum rund 85 % aller Onlinekurse scheitern und was es braucht, damit Lernen wirklich wirkt. Denn viele Kurse sind heute so aufgebaut: PowerPoint-Folien, Videos, ein bisschen Theorie zum Konsumieren. Aber wie viele Teilnehmende schaffen es wirklich, das Gelernte ins eigene Leben oder in den Job zu übertragen? Genau hier liegt das Problem. Deswegen vergleiche ich in der Episode verschiedene Formate: von klassischen Selbstlern-Kursen, die zwar skalierbar sind, aber kaum Interaktion bieten, über Blended Learning bis hin zu Live-Workshops. Darum geht's im Überblick: 🤘Warum 85% der Onlinekurse scheitern 🤘Wie Relevanz Lernen wirksam macht 🤘Formate: Konserve, Blended, Live 🤘Lernen braucht echten Transfer Am Ende der Folge interessiert mich: Hast Du selbst schon erlebt, dass ein Onlinekurs bei Dir verpufft ist?  Bis demnächst in Deinem Ohr, Deine Mareike

09-14
24:23

Prompt Optimizer - Der Trick, den fast niemand kennt

Warum klingt mein ChatGPT-Text heute genial und morgen total belanglos? Die Wahrheit ist: Es liegt fast nie an der KI selbst. Es liegt an Deinem Prompt. Er ist das unsichtbare Steuerpult. Drehst Du an den falschen Reglern, bekommst Du Mittelmaß. Stellst Du sie richtig ein, wird daraus ein Konzert. In der neuen Folge lüfte ich ein Geheimnis, das fast niemand kennt: den Prompt Optimizer von OpenAI. Ein kleiner Trick mit einer riesigen Wirkung. Denn er verwandelt einfache Prompts in präzise, strukturierte und überraschend umsetzbare Ergebnisse. Das Beste: Du brauchst keine Entwicklerumgebung, kein Spezialwissen. Schon mit der normalen Chatoberfläche kannst Du starten. Wenn Du wissen willst, wie Du dieser Trick funktioniert, dann hör unbedingt rein! Darum geht's im Überblick: 🤘Prompt Optimizer, der wirkt 🤘Kleine Änderungen, große Wirkung 🤘Aus Übersicht wird Plan - aus Idee wird Prozess 🤘Wie dokumentieren Klarheit schafft Am Ende der Folge interessiert mich: Was ist aktuell Dein Prompt-Geheimtipp?  Bis demnächst in Deinem Ohr, Deine Mareike

09-07
24:06

Langdock – KI fürs Lernen datenschutzkonform

Wie rockst Du mit KI Deine Projekte, ohne dass der Datenschutz Dir den Stecker zieht? Genau diese Frage habe ich mir in der neusten Folge gestellt und dafür Langdock getestet. Es ist eine KI Plattform aus Deutschland, die genau da ansetzt, wo viele internationale Anbieter ihre Schwächen haben. Denn Langdock bringt alles mit, was Du für den sicheren Einsatz brauchst. EU Hosting, volle DSGVO Konformität und Zertifizierungen wie ISO 27001. Klingt trocken? Ist es aber nicht. Denn hinter dieser sicheren Basis steckt eine Plattform, die Spaß macht und richtig viel kann. Du bekommst Chats, kannst Dir Deine Prompt Bibliothek erstellen, individuelle Assistenten, Workflows, Bildgenerierung und Deep Research. Und das Beste daran: Alles ist so aufgebaut, dass Du es wirklich im Alltag nutzen kannst, allein oder im Team. Darum geht's im Überblick:  🤘Langdock Plattform vorgestellt 🤘Datenschutz & Sicherheit im Fokus 🤘Konkrete Praxisbeispiele 🤘Meine persönlichen Aha Momente Am Ende der Folge interessiert mich: spielt Sicherheit und DSVGO-Konformität bei der Auswahl Deiner KI-Tools eine große Rolle?  Bis demnächst in Deinem Ohr, Deine Mareike

08-31
36:24

NotebookLM erstellt Videos - sogar auf Deutsch!

So rockt NotebookLM jetzt Deine Inhalte! Wie viel Zeit würdest du sparen, wenn eine KI nicht nur deine Inhalte analysiert, sondern auch gleich komplette Lernvideos daraus erstellt – mit Slides, Struktur und sogar gesprochener Stimme? Und das Ganze auf Deutsch? Genau darum geht's in dieser Folge. Ich zeige dir, wie Du in NotebookLM eigene Quellen hochlädst – ob YouTube-Videos, PDFs, Google Docs oder MP3s – und wie das Tool daraus automatisch Inhalte wie Briefings, Mindmaps, FAQs, Essays, Quizze und jetzt sogar komplette Lernvideos generiert. Und ja: Du bekommst auch Slides auf Deutsch – wenn Du weißt, wie Du prompten musst. Dazu teile ich meinen erprobten deutschen Prompt, mit dem du bessere Ergebnisse bekommst. Außerdem spreche ich offen über die kleinen Bugs, Datenschutzfragen und die aktuellen Grenzen von NotebookLM – damit du weißt, worauf du achten solltest. In dieser Folge erfährst Du: 🤘 wie NotebookLM Videos aus Deinen Inhalten erstellt 🤘 welche Quellen Du verwenden kannst – von YouTube bis MP3 🤘 wie mein deutscher Prompt die Qualität Deiner Videos verbessert Hast Du NotebookLM schon ausprobiert? Schreib's mir gern in die Kommentare. Wenn Du den deutschen Prompt haben möchtest schreib mir eine PN! Bis demnächst in Deinem Ohr, Deine Mareike

08-24
18:24

ChatGPT - Spielzeug oder Superkraft

Du hast ChatGPT erst ein paar mal ausprobiert? Oder Du bist Poweruser und kannst Dir Deinen (Arbeits-)Alltag gar nicht mehr ohne vorstellen? Dann gehörst Du zu einer wachsenden Gruppe von Menschen! Deswegen nehme ich Dich der neuen Folge mit auf eine kleine Reise durch fünf verschiedene Nutzungstypen von ChatGPT: vom „neugierigen Entdecker" bis zum „Co-Creation-Champion". Denn viele arbeiten mit ChatGPT wie mit einer Suchmaschine. Schnell rein, schnell raus. Dabei steckt so viel mehr dahinter. Richtig genutzt kann KI ein kreativer Sparringspartner sein, aber dafür braucht es mehr als nur einen guten Prompt. Darum geht's im Überblick: 🤘Fünf typische Nutzungstypen 🤘ChatGPT als kreativer Sparringspartner 🤘Frust durch falsche Prompts vermeiden 🤘Kostenloser GPT zur Selbsteinschätzung Am Ende der Folge interessiert mich: Ist ChatGPT für Dich eher ein Spielzeug oder eine Superkraft? Hier der versprochene GPT 👉 https://chatgpt.com/share/689ee3e8-a9a0-8004-af5c-8cf1afed87d3 Bis demnächst in Deinem Ohr, Deine Mareike  

08-17
13:10

ZOOM AI Companion 2025

Wenn Zoom plötzlich mitdenkt Wie behältst Du in online Meetings den Überblick, ohne ständig mitschreiben zu müssen? Oder wie begleitest Du als Trainer:in oder Coach Deine Teilnehmenden noch besser, auch wenn sie mal kurz abgelenkt sind? In der neuen Folge tauche ich mit Dir in die Welt des Zoom AI Companion ein. Ich zeige Dir, was der smarte Assistent schon alles kann und warum er Dir als Trainerin, Coach oder Teilnehmender echte Erleichterung bringt. Mit spannenden Praxistipps erfährst Du, welche Funktionen Du aktivieren (oder besser erstmal deaktivieren) solltest, wie Du Deine Teilnehmenden gut informierst und warum Transparenz in der Anwendung essenziell ist. Darum geht's im Überblick: 🤘Wie Zoom AI Companion Notizen macht 🤘Strukturierte Protokolle für Trainer:innen 🤘Transparenz und Datenschutz 🤘Welche Funktionen am besten sind   Am Ende der Folge interessiert mich: Hast Du die neuen Zoom AI Companion schon entdeckt? Bis demnächst in Deinem Ohr, Deine Mareike

08-10
21:51

So unterstützt Dich ChatGPT beim Lernen - besser als Du denkst

Du willst nicht nur auswendig lernen, sondern wirklich verstehen? In der neuen Folge zeige ich Dir, wie der neue Study-Modus von ChatGPT Lernen neu definiert. Statt einfach nur Aufgaben zu lösen, stellt die KI Rückfragen, hilft beim Verstehen und gibt direktes Feedback. Ob Mathe, Feedback-Training oder Coaching-Ausbildung: Der Study Modus passt sich Dir an und macht Lernen zum echten Prozess. Mit echten Praxisbeispielen zeige ich, wie vielseitig der Einsatz ist. Und besonders stark: OpenAI hat den Modus gemeinsam mit Bildungsexpert*innen entwickelt, um Lernprozesse zu begleiten, nicht zu ersetzen. So bleibst Du am Steuer und ChatGPT unterstützt Dich wie ein guter Kletterpartner. Darum geht's im Überblick: 🤘Wie ChatGPT Dich beim Lernen begleitet 🤘Lernen wird individuell und dialogisch 🤘Entwickelt mit Bildungsexpertinnen 🤘Und wie KI unterstützt ohne zu ersetzen Am Ende der Folge interessiert mich: Was denkst Du, wie wird das Lernen der Zukunft bei Dir aussehen? Bis demnächst in Deinem Ohr Deine Mareike PS: Hier noch der Link zu Open AI´s Original Artikel: https://openai.com/de-DE/index/chatgpt-study-mode/

08-03
26:22

ChatGPT baut Dir die PPT - inkl Bericht

Was passiert, wenn Du ChatGPT einfach mal bittest, Dir eine komplette PowerPoint-Präsentation zu erstellen – plus Bericht? Ich hab's getestet. In unter 20 Minuten hatte ich beides in der Hand – und war sprachlos. In dieser Episode zeige ich Dir: 🤟 Wie Du den neuen Agentenmodus von ChatGPT nutzt 🤟 Warum das für uns Trainer:innen, Berater:innen und Coaches ein echter Gamechanger ist 🤟 Was ChatGPT in Rekordzeit erstellt hat (inkl. Marktanalyse, Statistik & Roadmap!) 🤟 Wie Du die Ergebnisse sinnvoll prüfst & einsetzt   👉 Die Ausbildung zum AI Practitioner startet Ende August – sei dabei! 👉 Jetzt reinhören & ausprobieren – und sag mir, wie Deine Präsentation geworden ist!   Bis demnächst in Deinem Ohr Deine Mareike     Hier noch der Original-Prompt zum Ausprobieren: „Erstelle mir eine PowerPoint-Präsentation zum Thema ‚KI im L&D-Einsatz' für Trainer, Berater und Coaches. 10 Folien, auf Deutsch."  Als Bonus kannst Du auch gerne diesen Prompt ausprobieren: "Rolle Du bist Präsentationsdesigner:in UND L&D‑Expert:in für freiberufliche Trainer, Berater und Coaches im DACH‑Markt. Ziel Erstelle eine deutschsprachige PowerPoint‑Präsentation (.pptx, 16:9) mit GENAU 10 Folien zum Thema: „KI im L&D‑Einsatz: Schnell starten, wirksam skalieren" Zielgruppe & Tonalität •⁠ ⁠Freiberufliche Trainer, Berater, Coaches. •⁠ ⁠Praxisnah, ermutigend, klar, ohne Hype. •⁠ ⁠Ansprache: „Du". Branding & Layout •⁠ ⁠Primärfarbe ORANGE. Wenn nicht angegeben: #FF6F00 verwenden. •⁠ ⁠Akzentpalette (für Kontraste/Diagramme): #FF8F00, #FFA726, #FFB74D, #FFE0B2, #263238, #90A4AE. •⁠ ⁠Helle Hintergründe, starke Kontraste, viel Weißraum. •⁠ ⁠Einheitlicher Folienmaster (Titel/Content/Teiltrenner). •⁠ ⁠Seitenzahlen: unten rechts, „{aktuelle Foliennummer}/10" auf jeder Folie. •⁠ ⁠Max. 5 Bulletpoints pro Folie, max. 40 Wörter/Folie. •⁠ ⁠System‑sichere Schriften (z. B. Calibri oder Arial); Überschriften fett, Fließtext regulär. Diagramm‑/Grafikregeln •⁠ ⁠Wenn Balkendiagramme vorkommen, MUSS jeder Balken eine ANDERE Farbe haben (verwende die Akzentpalette; keine zwei Balken gleich). •⁠ ⁠Farbfehlsichtigkeit beachten; zusätzlich leichte Muster/Outline zulässig. •⁠ ⁠Alle Grafiken mit Alternativtext versehen. Quellen & Rechtliches •⁠ ⁠Wo Zahlen/Benchmarks genutzt werden, 2–3 seriöse Quellen (EU/DACH) als Fußnoten mit kurzer URL‑Angabe nennen. •⁠ ⁠DSGVO‑Hinweise und Urheberrecht kurz und praxisnah darstellen. Struktur – exakt 10 Folien  1.⁠ ⁠Titel & Nutzenversprechen – Titel, Untertitel, Dein Nutzen in einem Satz, Name/Logo/Datum.  2.⁠ ⁠Warum jetzt? Chancen & Druckpunkte – 3–4 Treiber (Zeit, Kosten, Qualität, Personalisierung). – Mini‑Balkendiagramm „Zeitersparnis nach Use Case (%)" – jeder Balken andere Farbe.  3.⁠ ⁠Wichtigste Einsatzfelder im L&D – Übersichtsgrafik (Icons): Content‑Erstellung, Kuratieren, Übungsaufgaben, Feedback, Assessment, Transferbegleitung, Support‑Bots.  4.⁠ ⁠Content‑Erstellung mit KI – 3 konkrete Beispiele (z. B. Skripte, Folien, Arbeitsblätter) + typische Prompt‑Bausteine.  5.⁠ ⁠Personalisierung & Adaptive Lernpfade – Vorgehen: Profil → Ziele → Level → Materialien. – Kurzes Flow‑Diagramm.  6.⁠ ⁠Tutoring‑ und Workflow‑Agents – Was sie tun, Grenzen, Übergabe an Menschen. – Mini‑Checkliste zur Qualitätssicherung.  7.⁠ ⁠Didaktische Qualität & Prompting – Prinzipien (Ziele, Aktivierung, Feedback, Transfer). – Prompt‑Vorlage für hochwertige Lernaufgaben.  8.⁠ ⁠Datenschutz, Urheberrecht, Bias – DSGVO‑Basics, sensible Daten, Quellenprüfung, Lizenzen. – 3 Do's & 3 Don'ts.  9.⁠ ⁠Quickstart für Freelancer: 90‑Tage‑Plan – 0–30, 31–60, 61–90 Tage: Ziele, Experimente, Messgrößen (Zeitersparnis, Qualität, Zufriedenheit). 10.⁠ ⁠Nächste Schritte & Angebot – Call‑to‑Action, kleine Paketidee (Starter/Pro), Kontakt. Sprecher:innen‑Notizen •⁠ ⁠Für JEDE Folie 120–200 Wörter Notizen mit Praxisbeispielen, Tipps und Formulierungen zur Moderation. Barrierefreiheit & Qualität •⁠ ⁠Alt‑Texte für Bilder/Diagramme. •⁠ ⁠Kontrast prüfen (WCAG‑Kontrast ≥ 4,5:1 für Fließtext). •⁠ ⁠Keine Stock‑Textwüsten; visuelle Hierarchie beachten. •⁠ ⁠Rechtschreibung prüfen, konsistente Terminologie." Bis demnächst auf Deinem Screen Deine Mareike ------------ Komm in die kostenlose "Bildung rockt mit KI" - Community 👉 https://www.skool.com/bildung-rockt-mit-ki Buche Dir ein Gespräch 👉 https://bildungrockt.trafft.com -------------- Möchtest Du Dir den Podcast lieber im Audioformat anhören? Dann abonniere meinen Podcast gerne auf: 👉 https://podcasts.apple.com/de/podcast/bildung-rockt-der-lerncoaching-podcast/id1180426175 👉 https://open.spotify.com/show/7D9wXuWUdGtSg6oOxpJibd ------------- Let´s Connect 🎯 Sandra Mareike Lang auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sandra-mareike-lang/ 🎯 Sandra Mareike Lang auf Instagram: https://www.instagram.com/sandramareikelang/ 🎯 Community: https://www.skool.com/bildung-rockt-mit-ki

07-27
19:22

Zoom, Miro, Canva oder Mural – welches Whiteboard rockt wirklich?

Du planst ein Training, einen Workshop oder ein Coaching und stehst mal wieder vor der großen Frage: Welches digitale Whiteboard soll ich diesmal nehmen? Zoom? Miro? Mural? Oder doch Canva? Alle klingen gut. Alle können irgendwie was. Und am Ende verlierst Du Dich trotzdem zwischen Templates, Integrationen und Abo-Modellen. In der neuen Folge nehme ich Dich deswegen mit in mein Whiteboard-Wirrwarr und sortiere es für Dich. Ich verrate Dir, worauf es wirklich ankommt, wenn Du Deine Wahl triffst. Spoiler: Es geht nicht um die meisten Features, sondern um Klarheit, Einfachheit und Wirkung. Darum geht's im Überblick: 🤘Zoom eignet sich gut für Meetings 🤘Mural unterstützt strukturierte Moderation 🤘Miro bietet viele Funktionen und KI 🤘Canva überzeugt durch Einfachheit 🤘Fazit: wie Du das beste Tool findest Am Ende der Folge interessiert mich: Welches der Whiteboard-Tools ist aktuell Dein Favorit? Bis demnächst in Deinem Ohr Deine Mareike

07-20
31:33

Selbstbestimmtes Lernen - Wie Du Dein inneres Feuer entfachst

Wann hast Du das letzte Mal gelernt, weil Du es wirklich wolltest? Es reden immer alle von lebenslangem Lernen, von Agilität, von der Fähigkeit, uns immer wieder neu einzustellen in dieser schnellen Welt. Aber oft bleibt dabei auf der Strecke, was Lernen eigentlich sein sollte: ein eigener Weg, den wir selber aktiv gestalten. In der neuen Folge sprechen wir deswegen darüber, was selbstbestimmtes Lernen wirklich bedeutet. Ich teile meine persönlichen Erfahrungen, viele praktische Tipps, wie du dein Lernen reflektierst und dich Schritt für Schritt unabhängiger machst.  Wir machen außerdem auch noch ein kleines Experiment: eine Reaction auf meine eigene Deep-Research-Reise, verbunden mit Insights aus meinem KI-Podcast-Alltag.  Darum geht's im Überblick: 🤘Was selbstbestimmtes Lernen ist 🤘Wie du dein Lernen selbst steuerst 🤘Tipps für mehr Lernfreude 🤘Wie Trainer als Lernbegleiter agieren Am Ende der Folge interessiert mich: Wann hat Lernen Dich zuletzt wirklich begeistert? Wie findest Du dieses Format? Bis demnächst in Deinem Ohr, Deine Mareike

07-06
36:49

Recommend Channels