Claim Ownership

Author:

Subscribed: 0Played: 0
Share

Description

 Episodes
Reverse
von Jameson Lopp – Originaltitel: “Should We Be Worried About Bitcoin Ossification?” “Ungepflegter Code verrottet. Es ist an der Zeit, einige wichtige Fragen darüber zu stellen, was hier wirklich passiert, was es für die Zukunft von Bitcoin bedeutet und ob man etwas dagegen tun kann.” Jameson Lopp Software-Ossifizierung, also ein “Feature-Freeze”, ab dem keine neuen Funktionen mehr hinzugefügt, sondern (wenn überhaupt) nur mehr Bugs behoben werden, ist in der IT-Welt manchmal eine gezielte Entscheidung, kann aber auch als schleichender Prozess stattfinden. Für Bitcoin wäre Letzteres wohl der ungünstigste Fall – doch die Uhr tickt, und es benötigt weitsichtige Entscheidungen rund um die Implementierung von Erweiterungen, die Bitcoins Funktion als globale Timechain und monetäre Basis auch in Zukunft verlässlich ermöglichen können, bei gleichzeitiger unbedingter Vermeidung jedweden Zentralisierungs-Risikos. Jameson Lopp, ehem. Bitcoin-Entwickler, hat dazu seine bemerkenswerten Gedanken in unserem heute gelesenen Artikel zusammengefasst. Vergesst nicht, BitcoinAudible.de zu abonnieren und jenen zu empfehlen, die sich für Bitcoin interessieren. Helft ihnen, Bitcoin von einem starken monetären, wirtschaftlichen und philosophischen Fundament aus zu erkunden. Value4Value! 😉 Wenn Dir dieser Podcast gefällt, dann unterstütze ihn bitte: Sats via Lightning⚡ senden [andere Optionen] – beachtet meinen Verweis auf den Bounty-Bewerb im Kommentar zu dieser Episode! Unser Podcast unterstützt Podcast 2.0 und kann damit auf den entsprechenden Plattformen wie Breez, Fountain oder Castamatic angehört werden. Tipps für Bitcoin-Sparer und HODL’er: auf HodlHodl.com kannst Du Bitcoin KYC-frei kaufen (wer kauft noch identifiziert über Exchanges?!) – eine Anmeldung über diesen Link reduziert die Spesen für Deinen ersten Kauf.
Von Spencer Nichols, Originaltitel: „How to Guide: Debunking ESG“ „Der Nutzen der durch Bitcoin ermöglichten Tauschgeschäfte wird die Kosten für den verbrauchten Strom bei weitem übersteigen. Bitcoin nicht zu haben, wäre die reinste Verschwendung.“ (Satoshi Nakamoto) Diese Vorlesung enthält „ALLES“, um Bitcoin-führt-zu Klimaerwärmung!’s-FUD (und nicht nur diesen) zu widerlegen. ;-) Es gibt einen Trend, so gut wie alles, was wir tun, nach der Frage zu beurteilen, wie viel Energiebedarf oder CO₂ es mit sich bringt. Positiv klingende Slogans und Ziele wie „ESG“ (Investitionen nach „ökologischen, sozialen und Führungsprinzipien“) werden jedoch im Marketing gerne manipulativ eingesetzt, um eigentlich ganz andere Ziele zu verfolgen, und dafür Unterstützung bei Menschen, die sich tatsächlich Sorgen um die Umwelt machen, zu erreichen. In der heutigen Vorlesung greift der Autor – selbst überzeugter Umweltschützer, allerdings auch einer, der sich tatsächlich mit Bitcoin auskennt ;) – einige der sog. „FUD“ (Fear, Uncertainty, Doubt / Angst, Unsicherheit und Zweifel)-Thesen bezüglich der Auswirkungen von Bitcoin auf die Umwelt auf und analysiert diese. In einer Nachbesprechung komme ich dann ebenfalls noch auf das Thema zurück und werde vor allem auf die Frage eingehen, warum eine bestimmte Kategorie von Politikern plötzlich so um unsere Umwelt besorgt zu sein scheint. Für jene, die weiter „graben“ möchten: Ihr findet alle im Vorlesungs-Text und meiner Nachbesprechung erwähnten Verweise auf unserer Seite zu dieser Episode: https://www.bitcoinaudible.de/esg-argumente/ Vergesst nicht, unseren Podcast zu abonnieren und jenen zu empfehlen, die sich für Bitcoin interessieren. Helft ihnen, Bitcoin von einem starken monetären, wirtschaftlichen und philosophischen Fundament aus zu erkunden! Value4Value! ;-) Wenn Dir dieser Podcast gefällt, dann unterstütze ihn bitte: Sats via Lightning ⚡ senden[andere Optionen] Unser Podcast unterstützt Podcast 2.0 und kann damit auf den entsprechenden Plattformen wie Breez, Fountain oder Castamatic angehört werden. Tipps für Bitcoin-Sparer und HODL’er: auf HodlHodl.comkannst Du Bitcoin KYC-frei kaufen (wer kauft noch identifiziert über Exchanges?!) – eine Anmeldung über diesen Link reduziert die Spesen für Deinen ersten Kauf.
von Beautyon – Originaltitel: “Bitcoin and Software Reliability“ “Etwas kaputt machen” bedeutet in diesem Zusammenhang “Menschen töten”. Die Software muss einfach jedes Mal funktionieren, ohne Kompromisse, ohne Rätselraten, ohne Ausnahmen. Es gibt keine “Do-overs” oder Roll-backs. Eine Vorlesung über die Integrität der Bitcoin-Software, und warum das unter Software-Entwicklern bekannte Konzept „move fast and break things“ für Bitcoin nie zur Anwendung kommen sollte. Bitcoin ist missionskritische Software und hat daher sehr spezifische Anforderungen für sein Design und die Prioritäten seiner Architekten – nämlich, uns ultimativ zum „Mond“ bringen zu können … Alle  in der Vorlesung und meinem Nachkommentar erwähnten Links und  Ressourcen findet Ihr im Eintrag zu dieser Episode auf unserer Website: https://www.bitcoinaudible.de/bitcoin-software/ Vergesst nicht, BitcoinAudible.de zu abonnieren und jenen zu empfehlen, die sich für Bitcoin interessieren. Helft ihnen, Bitcoin von einem starken monetären,  wirtschaftlichen und philosophischen Fundament aus zu erkunden. Value4Value! ;-) Wenn Dir dieser Podcast gefällt, dann unterstütze ihn bitte: Sats via Lightning ⚡ senden [andere Optionen] – beachtet meinen Verweis auf den Bounty-Bewerb im Kommentar zu dieser Episode! Unser Podcast unterstützt Podcast 2.0 und kann damit auf den entsprechenden Plattformen wie Breez, Fountain oder Castamatic angehört werden. Tipps für Bitcoin-Sparer und HODL’er: auf HodlHodl.com kannst Du Bitcoin KYC-frei kaufen (wer kauft noch identifiziert über Exchanges?!) – eine Anmeldung über diesen Link reduziert die Spesen für Deinen ersten Kauf.
Doppel-Ausgabe mit 2 Artikeln von Moon (Originaltitel: “Get Some Non-KYC Bitcoin Before You Need It“) & Matt Odell (“KYC Bitcoin: Individuals are on Lists“) “Es gibt keine KYC oder No-KYC Bitcoin. Es gibt nur Bitcoiner auf Listen und solche, die nicht auf Listen stehen…” Heute geht es um eine Kernfrage von Bitcoin: Privatheit und die Autonomie, volle Kontrolle über sein Vermögen ausüben zu können. “KYC” und “AML”  sind die natürlichen Gegenpole von Privatheit und Autonomie, denn bei ihnen geht es genau darum, beide aufzuheben – natürlich wie immer unter der Prämisse, dass das Gute geschützt, das Böse aber bekämpft werden müsse. In dieser Podcast-Episode versuchen wir ein wenig Licht darauf zu werfen, warum es heute vermutlich sogar noch wichtiger ist als je zuvor, KYC-freie Bitcoin zu haben, und wie man an diese kommt. Alle in der Vorlesung und meinem Nachkommentar erwähnten Links und Ressourcen findet Ihr im Eintrag zu dieser Episode auf unserer Website: https://www.bitcoinaudible.de/non-kyc-bitcoin/ Vergesst nicht, BitcoinAudible.de zu abonnieren und jenen zu empfehlen, die sich für Bitcoin interessieren. Helft ihnen, Bitcoin von einem starken monetären, wirtschaftlichen und philosophischen Fundament aus zu erkunden. Value4Value! ;-) Wenn Dir dieser Podcast gefällt, dann unterstütze ihn bitte: Sats via Lightning ⚡ senden [andere Optionen] – beachtet meinen Verweis auf den Bounty-Bewerb im Kommentar zu dieser Episode! Unser Podcast unterstützt Podcast 2.0 und kann damit auf den entsprechenden Plattformen wie Breez, Fountain oder Castamatic angehört werden. Tipps für Bitcoin-Sparer und HODL’er: auf HodlHodl.com kannst Du Bitcoin KYC-frei kaufen (wer kauft noch identifiziert über Exchanges?!) – eine Anmeldung über diesen Link reduziert die Spesen für Deinen ersten Kauf.
on Marty Bent, Originaltitel: “Fedipools as a potential solution to centralization risk“ “Wenn sich Fedipools als praktikabel erweisen, könnten wir uns in einer Welt wiederfinden, in der das Risiko der Zentralisierung von Bitcoin-Mining-Pools deutlich reduziert ist und die Sorgen, die viele heute haben, nicht mehr existieren.” In dieser Folge lesen wir Ausgabe #1318 von Marty Bent’s Newsletter, in der es um eine clevere neue Möglichkeit geht, über Services und Aufbewahrer im Bitcoin-Space nachzudenken. Das großartigste Potenzial von Bitcoin liegt ja in seiner Dezentralisierung und der vollen Kontrolle über das eigene Vermögen – die aktuell wieder zunehmende Zentralisierung im Bereich des Bitcoin-Minings sollten wir als Anlass nehmen, dieses Risiko künftig besser zu managen – Fedimint könnte ein Weg dazu sein. Alle weiteren Infos und Quellen zu dieser Episode findet Ihr hier: https://www.bitcoinaudible.de/fedipools-mining/ Weitere Artikelempfehlung zu diesem Thema: Namcios: “Wie Fedimint die Bitcoin-Verwaltung skaliert” (Ep.#40) Value4Value! ;-) Wenn Dir dieser Podcast gefällt, dann unterstütze ihn bitte: Sats via Lightning⚡ senden [andere Optionen] – beachtet meinen Verweis auf den Bounty-Bewerb im Kommentar zu dieser Episode! Unser Podcast unterstützt Podcast 2.0 und kann damit auf den entsprechenden Plattformen wie Breez, Fountain oder Castamatic angehört werden. Tipps für Bitcoin-Sparer und HODL’er: auf HodlHodl.com kannst Du Bitcoin KYC-frei kaufen (wer kauft noch identifiziert über Exchanges?!) – eine Anmeldung über diesen Link reduziert die Spesen für Deinen ersten Kauf.
von Seth for Privacy, Originaltitel: “Become a Bitcoiner of Action“ “Wir alle stehen auf den Schultern von Giganten. Als Bitcoiner  haben wir die Pflicht, das erlernte Wissen an die Menschen um uns herum weiterzugeben. Auf diese Weise verbreiten wir weiterhin den Virus im Kopf. This is how we win.“ Wie können wir alle dazu beitragen, damit das Bitcoin-Ökosystem noch weiter wachsen kann, das Engagement der Entwickler und Multiplikatoren belohnen, Bitcoin’s Adoption verbessern und anderen Menschen dabei  helfen, Bitcoin klug und sicher anwenden zu lernen? Seth for Privacy von Foundation hat einige Ideen und Anregungen dazu zusammengefasst, vielleicht ist ja auch für Euch eine dabei! Alle im Text erwähnten Links zu Projekten und andere Infos zu dieser Episode findet Ihr auf unserer Seite zu dieser Folge: https://www.bitcoinaudible.de/bitcoiner-of-action/ Weitere Artikelempfehlung zu diesem Thema: Episode #83: “Eine orange Pille für Bitcoiner” Value4Value! ;) Wenn Dir dieser Podcast gefällt, dann unterstütze ihn bitte: Sats via Lightning⚡ senden [andere Optionen] Unser Podcast unterstützt Podcast 2.0 und kann damit auf den entsprechenden Plattformen wie Breez, Fountain oder Castamatic angehört werden. Tipps für Bitcoin-Sparer und HODL’er: auf HodlHodl.com kannst Du Bitcoin KYC-frei kaufen (wer kauft noch identifiziert über Exchanges?!) – eine Anmeldung über diesen Link reduziert die Spesen für Deinen ersten Kauf.
von LN_Capital, Originaltitel: “BOLT 12 – A Sleeping Giant“ “BOLT 12 ist ein schlafender Riese. Aber 99% der Bitcoiner haben das noch nicht realisiert.” BOLT 12 beschreibt den Designentwurf einer Spezifikation (genannt BOLT: “Basis Of Lightning Technology”) für das Lightning Network, mit welcher sich statische Lightning-Rechnungen auf Spendenseiten oder Preisschilder erstellen lassen, ohne einen Webserver, TLS-Zertifikat oder Domänennamen verwenden zu müssen. Der von uns heute vorgelesene Einführungsartikel befasst sich sowohl mit den Grundlagen von BOLT 12 als auch mit den Privacy-Implikationen dieser Erweiterung. Weitere Informationsquellen zum Thema findest Du auf unserer Website beim Eintrag zu dieser Episode: https://www.bitcoinaudible.de/bolt12/ Vergesst nicht, BitcoinAudible.de zu abonnieren und jenen zu empfehlen, die sich für Bitcoin interessieren. Helft ihnen, Bitcoin von einem starken monetären, wirtschaftlichen und philosophischen Fundament aus zu erkunden. Value4Value! ;) Wenn Dir dieser Podcast gefällt, dann unterstütze ihn bitte: Sats via Lightning ⚡ senden [andere Optionen] Unser Podcast unterstützt Podcast 2.0 und kann damit auf den entsprechenden Plattformen wie Breez, Fountain oder Castamatic angehört werden. Tipps für Bitcoin-Sparer und HODL’er: auf HodlHodl.com kannst Du Bitcoin KYC-frei kaufen (wer kauft noch identifiziert über Exchanges?!) – eine Anmeldung über diesen Link reduziert die Spesen für Deinen ersten Kauf.
von Jesse Myers a.k.a. CroesusBTC, Originaltitel: “Bitcoin’s full potential valuation“ *“Wenn die Zahl der Nutzer steigt, steigt der Wert pro Coin. Es hat Potenzial für eine positive Rückkopplungsschleife; mit zunehmender Nutzerzahl steigt der Wert, was weitere Nutzer anlocken könnte, um vom steigenden Wert zu profitieren.” (*Satoshi Nakamoto, 18.02.2009) Wie hoch kann es für Bitcoin gehen? Wo liegt seine preisliche Obergrenze? Und: in welchem Markt konkurriert #Bitcoin? Ich bin ja eigentlich kein besonderer Fan von Preisspekulations-Artikeln, aber dieser hier von ‘Croesus’ ist sachlich und versucht bewusst, Hype oder unfundiertes Fantasieren zu vermeiden. Interessant zu lesen/anzuhören, und dennoch unterhaltsam. Ich wäre neugierig, Eure Rückmeldungen und eigenen Schätzungen zu lesen! Alle Infos und weiterführenden Links zu dieser Episode: https://www.bitcoinaudible.de/bitcoin-bewertung/ Vergesst nicht, BitcoinAudible.de zu abonnieren und jenen zu empfehlen, die sich für Bitcoin  interessieren. Helft ihnen, Bitcoin von einem starken monetären, wirtschaftlichen und philosophischen Fundament aus zu erkunden. Value4Value! ;) Wenn Dir dieser Podcast gefällt, dann unterstütze ihn bitte: Sats via Lightning ⚡ senden [andere Optionen] – beachtet meinen Verweis auf den Bounty-Bewerb im Kommentar zu dieser Episode! Unser Podcast unterstützt Podcast 2.0 und kann damit auf den entsprechenden Plattformen wie Breez, Fountain oder Castamatic angehört werden. Tipps für Bitcoin-Sparer und HODL’er: auf HodlHodl.com kannst Du Bitcoin KYC-frei kaufen (wer kauft noch identifiziert über Exchanges?!) – eine Anmeldung über diesen Link reduziert die Spesen für Deinen ersten Kauf.
von Robert Breedlove – Originaltitel: „The Trinitarian Formular of Money“ “Zentralbanken haben das Geld monopolisiert und die Verwaltung des Geldangebots korrumpiert, um billig Energie und Raumzeit von den  Marktakteuren zu erwerben. Dieser Verstoß gegen die trinitarische Formel geht auf Kosten einer verzerrten Preisbildung, die das geldvermittelte  Informationssystem ist, auf das sich die Marktakteure zur Orientierung verlassen. Bitcoin ist das einzige Geld, das die trinitarische Formel in einer unbestechlichen Umsetzung praktisch perfektioniert.” Der heute vorgelesene Text befasst sich auf einer fundamentaleren Ebene mit der Funktion des Geldes und beschreibt Information, Energie und Raumzeit als die 3 substanziellen Elemente seines Wesens. Wenn auch nur die Funktion einer einzigen Ebene fehlt oder verfälscht ist, kann Geld seiner Funktion nicht gerecht werden, ähnlich wie weißes Licht das Ergebnis einer Kombination aller Spektralfarben ist. Alle Infos und weiterführenden Links zu dieser Episode: https://www.bitcoinaudible.de/trinitarische-formel/ Value4Value! ;) Wenn Dir dieser Podcast gefällt, dann unterstütze ihn bitte: Sats via Lightning⚡ senden [andere Optionen] – beachtet meinen Verweis auf den ‘Bounty’-Bewerb im Kommentar zu dieser Episode! Unser Podcast unterstützt Podcast 2.0 und kann damit auf den entsprechenden Plattformen wie Breez, Fountain oder Castamatic angehört werden. Tipps für Bitcoin-Sparer und HODL’er: auf HodlHodl.com kannst Du Bitcoin KYC-frei kaufen (wer kauft noch identifiziert über Exchanges?!) – eine Anmeldung über diesen Link reduziert die Spesen für Deinen ersten Kauf.
von Roy Sheinfeld, Originaltitel: „Lightning for Everyone in Any App: Lightning as a Service via the Breez SDK“ „Dies ist das Ende von Lightning als Nischentechnologie und der Beginn von Lightning als (allgegenwärtiger) Service. In ein paar Jahren wird die Lightning-Funktionalität so allgegenwärtig sein, dass sie niemand mehr bemerkt, und sie wird so nützlich sein, dass niemand mehr ohne sie leben möchte. Wie Telefone. Wie Schuhe. Wie Beton. Wie das Alphabet.“ Die heute gelesene Ankündigung von Breez könnte immense Auswirkungen auf die Art, wie wir über das Lightning Network denken und mit ihm interagieren, haben. Das „Onboarding“ an Lightning war bislang einigermaßen aufwändig – mit Breez, und vor allem dem nun dafür veröffentlichten Entwickler-SDK, werden diese Schritte nahezu völlig unnötig, der Empfang von Zahlungen wird radikal vereinfacht und beschleunigt, und man braucht sich keine Gedanken mehr um das Hosting eines Lightning-Nodes mehr zu machen. Und es ermöglicht Entwicklern, Lightning rasch und einfach in ihre Projekte einzubinden. Alle weiterführenden Links zum SDK, Greenlight usw. findet ihr hier: https://www.bitcoinaudible.de/breez-sdk/ Value4Value! ;-) Wenn Dir dieser Podcast gefällt, dann unterstütze ihn bitte: Sats via Lightning senden [andere Optionen] – beachtet meinen Verweis auf den Bounty-Bewerb im Kommentar zu dieser Episode! Unser Podcast unterstützt Podcast 2.0 und kann damit auf den entsprechenden Plattformen wie Breez, Fountain oder Castamatic angehört werden. Tipps für Bitcoin-Sparer und HODL’er: auf HodlHodl.com kannst Du Bitcoin KYC-frei kaufen (wer kauft noch identifiziert über Exchanges?!) – eine Anmeldung über diesen Link reduziert die Spesen für Deinen ersten Kauf.
von Tomer Strolight – Übersetzung und Lesung seiner beliebten Artikel-Serie und seines Buches “Why Bitcoin?“ Heute beschließen wir diese außergewöhnliche Artikel-Serie, die bei der runden Episode #80 begann: die deutschsprachige Übersetzung des Buches „Why Bitcoin?“ von Tomer Strolight. Dieser 4. und letzte Teil der Serie enthält folgende Kurz-Kapitel: 22. Warum Bitcoin-Nachahmer Betrüger sind 23. Warum Bitcoin so viel mehr als nur Geld ist 24. Warum Du Bitcoin brauchst 25. Warum Bitcoin die neue Grenze ist 26. Warum Bitcoin Deine Liebe verdient 27. Warum Bitcoin eine Bewegung des Friedens ist Alle weiterführenden Links zur Serie, dem Buch und Tomer selbst findest Du hier: https://www.bitcoinaudible.de/warum-bitcoin-4/ Value4Value! ;) Wenn Dir dieser Podcast gefällt, dann unterstütze ihn bitte: Sats via Lightning senden [andere Optionen] – beachtet meinen Verweis auf den Bounty-Bewerb im Kommentar zu dieser Episode! Unser Podcast unterstützt Podcast 2.0 und kann damit auf den entsprechenden Plattformen wie Breez, Fountain oder Castamatic angehört werden. Tipps für Bitcoin-Sparer und HODL’er: auf HodlHodl.com kannst Du Bitcoin KYC-frei kaufen (wer kauft noch identifiziert über Exchanges?!) – eine Anmeldung über diesen Link reduziert die Spesen für Deinen ersten Kauf.
von Austin Herbert, Originaltitel: „An Orange Pill For Bitcoiners“ “Woher weiß ich, dass Bitcoiner grottenschlecht darin sind, andere zu „orangepillen”? Nun… wir sind bei 0,01% Marktdurchdringung. Das ist nur eine von 10.000 Personen, die überzeugt wurden, Bitcoiner zu  werden. (…) Wir geben den Menschen die Möglichkeit, mit ihrem Geld abzustimmen, auszusteigen. Aber sie werden nicht mit Bitcoin abstimmen, solange sie Bitcoin nicht verstehen.“ Wie kann man als Bitcoiner No-Coiner oder Shitcoiner besser erreichen? Dazu proklamiert der Autor unseres heute vorgelesenen Artikels, dass Bitcoiner selbst noch eine „orange Pille“ benötigen, um zu verstehen, welche Schritte hier wirklich zum Ziel führen. Denn es geht immerhin um nichts weniger, als unserer Gesellschaft, aber auch unseren Nächsten, nicht nur eine Alternative zum leidlich bekannten Fiat-Geld anzubieten, sondern auch einen Notausstieg vor dem geplanten Sklaven-Geld namens „CBDC’s“. Alles Infos und Links zu dieser Episode: https://www.bitcoinaudible.de/orangepille/ Value4Value! Wenn Dir dieser Podcast gefällt, dann unterstütze ihn bitte: Sats via Lightning senden [andere Optionen] – beachtet meinen Verweis auf den Bounty-‘Bewerb’ im Kommentar zu dieser Episode! Unser Podcast unterstützt Podcast 2.0 und kann damit auf den entsprechenden Plattformen wie Breez, Fountain oder Castamatic angehört werden. Tipps für Bitcoin-Sparer und HODL’er: auf HodlHodl.com kannst Du Bitcoin KYC-frei kaufen (wer kauft noch identifiziert über Exchanges?!) – eine Anmeldung über diesen Link reduziert die Spesen für Deinen ersten Kauf.
von Tomer Strolight – Übersetzung und Lesung seiner beliebten Artikel-Serie und seines Buches “Why Bitcoin?“ In dieser außergewöhnlichen Artikel-Serie, beginnend bei der runden Episode #80, präsentieren wir Euch exklusiv die deutschsprachige Übersetzung des Buches „Why Bitcoin?“ von Tomer Strolight, der seine beliebte Artikel-Serie, mit der er sich in der Bitcoin-Community einen Namen machte, zugrunde liegt. Jedes Kapitel in dieser Serie ist: Kurz – in höchstens 2-4 Minuten anzuhören Völlig zugänglich für Neulinge in Sachen Bitcoin, und Sollte selbst den erfahrensten Bitcoinern eine neue Perspektive bieten Dieser 3. Teil der Serie enthält folgende Kurz-Kapitel: 15. Warum die Zivilisation Bitcoin braucht 16. Warum Bitcoin die Welt verändert 17. Warum Bitcoin die inklusivste Institution der Welt ist 18. Warum Bitcoin außergewöhnliche Talente anzieht 19. Warum Du keine Angst vor Bitcoin zu haben brauchst 20. Warum Bitcoin so kompliziert ist 21. Warum Bitcoin den gesamten Handel der Welt abwickeln kann Alle Infos zu dieser Episode, weiterführende Hinweise usw. findet Ihr hier: https://www.BitcoinAudible.DE/warum-bitcoin-3/ Wem die Artikel-Serie gefällt: bitte folgt Tomer auf Twitter, und überlegt, die fantastisch gestaltete Print-Ausgabe des Buches zu kaufen: Möglichkeiten dazu findet ihr auf der Website WhyBitcoin.com. Value4Value! Wenn Dir dieser Podcast gefällt, dann unterstütze ihn bitte: Sats via Lightning senden [andere Optionen]. Unser Podcast unterstützt Podcast 2.0 und kann damit auf den entsprechenden Plattformen wie Breez, Fountain oder Castamatic angehört werden. Tipps für Bitcoin-Sparer und HODL’er: auf HodlHodl.com kannst Du Bitcoin KYC-frei kaufen (wer kauft noch identifiziert über Exchanges?!) – eine Anmeldung über diesen Link reduziert die Spesen für Deinen ersten Kauf.
von Tomer Strolight – Übersetzung und Lesung seiner beliebten Artikel-Serie und seines Buches “Why Bitcoin?“ In dieser außergewöhnlichen Artikel-Serie, die wir mit der runden Episode #80 begannen, präsentieren wir Euch exklusiv die deutschsprachige Übersetzung des Buches „Why Bitcoin?“ von Tomer Strolight, der seine beliebte Artikel-Serie, mit der er sich in der Bitcoin-Community einen Namen machte, zugrunde liegt. Jedes Kapitel in dieser Serie ist: Kurz – in höchstens 2-4 Minuten anzuhören Völlig zugänglich für Neulinge in Sachen Bitcoin, und Sollte selbst den erfahrensten Bitcoinern eine neue Perspektive bieten Dieser 3. Teil der Serie enthält folgende Kurz-Kapitel: 15. Warum die Zivilisation Bitcoin braucht 16. Warum Bitcoin die Welt verändert 17. Warum Bitcoin die inklusivste Institution der Welt ist 18. Warum Bitcoin außergewöhnliche Talente anzieht 19. Warum Du keine Angst vor Bitcoin zu haben brauchst 20. Warum Bitcoin so kompliziert ist 21. Warum Bitcoin den gesamten Handel der Welt abwickeln kann Alle Infos zu dieser Episode, weiterführende Hinweise usw. findet Ihr hier: https://www.BitcoinAudible.DE/warum-bitcoin-3/ Wem die Artikel-Serie gefällt: bitte folgt Tomer auf Twitter, und überlegt, die fantastisch gestaltete Print-Ausgabe des Buches zu kaufen: Möglichkeiten dazu findet ihr auf der Website WhyBitcoin.com. Value4Value! Wenn Dir dieser Podcast gefällt, dann unterstütze ihn bitte: Sats via Lightning senden [andere Optionen]. Unser Podcast unterstützt Podcast 2.0 und kann damit auf den entsprechenden Plattformen wie Breez, Fountain oder Castamatic angehört werden. Tipps für Bitcoin-Sparer und HODL’er: auf HodlHodl.com kannst Du Bitcoin KYC-frei kaufen (wer kauft noch identifiziert über Exchanges?!) – eine Anmeldung über diesen Link reduziert die Spesen für Deinen ersten Kauf.
von Tomer Strolight – Übersetzung und Lesung seiner beliebten Artikel-Serie und seines Buches “Why Bitcoin?” In dieser außergewöhnlichen Artikel-Serie, beginnend bei der runden Episode #80, präsentieren wir Euch exklusiv die deutschsprachige Übersetzung des Buches „Why Bitcoin?“ von Tomer Strolight, der seine beliebte Artikel-Serie, mit der er sich in der Bitcoin-Community einen Namen machte, zugrunde liegt. Jedes Kapitel in dieser Serie ist: Kurz – in höchstens 2-4 Minuten anzuhören Völlig zugänglich für Neulinge in Sachen Bitcoin, und Sollte selbst den erfahrensten Bitcoinern eine neue Perspektive bieten Diese Episode enthält folgende Kurz-Kapitel: Warum Bitcoin existiert Warum Bitcoin anders ist als alles, was Du je gesehen hast Warum Bitcoin wählen? Warum es sowohl Zeit als auch Mühe kostet, Bitcoins zu verdienen Warum Du keine Erlaubnis zur Nutzung von Bitcoin benötigst Warum die Regeln von Bitcoin von Mathematik und Physik durchgesetzt werden Warum niemand Bitcoin stoppen kann Wem die Artikel-Serie gefällt: bitte folgt Tomer auf Twitter, und überlegt, die fantastisch gestaltete Print-Ausgabe des Buches zu kaufen: Möglichkeiten dazu findet ihr auf der Website WhyBitcoin.com. Value4Value! Wenn Dir dieser Podcast gefällt, dann unterstütze ihn bitte: Sats via Lightning senden [andere Optionen] – beachtet meinen Verweis auf den Bounty-Bewerb im Kommentar zu dieser Episode! Unser Podcast unterstützt Podcast 2.0 und kann damit auf den entsprechenden Plattformen wie Breez, Fountain oder Castamatic angehört werden. Tipps für Bitcoin-Sparer und HODL’er: auf HodlHodl.com kannst Du Bitcoin KYC-frei kaufen (wer kauft noch identifiziert über Exchanges?!) – eine Anmeldung über diesen Link reduziert die Spesen für Deinen ersten Kauf.
von Gigi – Originaltitel: „The World is Waking Up to Bitcoin“ “Die Welt wacht über Bitcoin auf, und ich bin optimistischer als je zuvor.” Heute zur Abwechslung mal ein schon etwas älterer Motivations-Artikel von Gigi, der jedoch immer noch zeitlose Relevanz hat – und in dem er beschreibt, wie anfängliche Gegner von Bitcoin Schritt für Schritt die Bedeutung Bitcoins eingestehen, und realisieren, zumindest „damit leben“ zu müssen. Vielleicht erinnern sich einige noch an die Zeit, in der diverse Regierungsbeamten der USA und der EU, sowie einzelne Fernseh-Moderatoren Bitcoin lauthals kritisierten – Leute, die heute eher zu überlegen scheinen, wie sie das Interesse der Öffentlichkeit an Bitcoin so gering wie möglich halten können, um eine Flucht der Menschen in diese faire Geldalternative tunlichst zu vermeiden. Die in dieser Episode erwähnten Video-Verweise, Verweise zu Unterstützungsmöglichkeiten für Gigi und mehr: https://www.bitcoinaudible.de/welt-erwacht/ Value4Value! : Wenn Dir dieser Podcast gefällt, dann unterstütze ihn bitte: Sats via Lightning senden [andere Optionen] – beachtet meinen Verweis auf den Bounty-Bewerb im Kommentar zu dieser Episode! Tipps für Bitcoin-Sparer und HODL’er: auf HodlHodl.com kannst Du Bitcoin KYC-frei kaufen – eine Anmeldung über diesen Link reduziert die Spesen für Deinen ersten Kauf.
von Tomer Strolight – Originaltitel: „Proof of Work vs Proof of Stake“ „Stake“ ist nur eine indirekte Art und Weise zu sagen, wie viel Geld jemand hat, während man versucht zu verbergen, dass reich zu sein alles ist, was das System ausmacht … um zu vermeiden, das Protokoll “Proof-of-being-very-rich-already” zu nennen. Der beliebteste Angriffspunkt gegen Bitcoin ist sein Stromverbrauch. Deshalb ist das erste Argument von Altcoin-Herstellerfirmen, warum ihr Projekt „besser als Bitcoin“ sei, dass es statt dem „energieraubenden“ Proof-of-Work das doch viel sparsamere Proof-of-Stake oder einen anderen Algorithmus verwende. Der heute von uns vorgelesene Artikel widmet sich exakt dieser Frage: ob Proof-of-Stake effizienter oder in sonst einer Weise besser ist als der bei Bitcoin zur Anwendung kommende Proof-of-Work-Konsensus, mit einem gezielten Fokus auf das immer wieder vorgebrachte Energiethema. Alles dieser Episode: https://www.bitcoinaudible.de/proof-of-work-vs-proof-of-stake/ Weiterführende Vorlesungen: Alex Goldstein: „Jeder ist ein Schwindler!“ [Ep.#01] Rory Highside: „Proof of Work und die Grundgesetze der Physik“ [Ep.#46] Brandon Quittem: „Bitcoin ist eine Pionier-Gattung“ [Ep.#29] Gigi: „Der Energieverbrauch von Bitcoin“ [Ep.#07] Gigi: „Bitcoin ist digitale Knappheit“ [Ep.#33] Vergesst nicht, BitcoinAudible.de zu abonnieren und jenen zu empfehlen, die sich für Bitcoin interessieren. Helft ihnen, Bitcoin von einem starken monetären,  wirtschaftlichen und philosophischen Fundament aus zu erkunden. Wenn Dir dieser Podcast gefällt, dann unterstütze ihn bitte: Sats via Lightning senden [andere Optionen]. Tipps für Bitcoin-Sparer und HODL’er: auf HodlHodl.com kannst Du Bitcoin KYC-frei kaufen – eine Anmeldung über diesen Link reduziert die Spesen für Deinen ersten Kauf.
von Saifedean Ammous – Originaltitel: “Making Time Preference Low Again“ “Bitcoin ist die Lösung des freien Marktes für das Problem der steigenden Zeitpräferenz. Er ist die technologische Lösung, die es jedem ermöglicht, wieder in den Prozess der Senkung der Zeitpräferenz, des Sparens, der Kapitalakkumulation und der Zivilisation einzusteigen. Sie bedarf keiner politischen Erlaubnis, sie macht Politik und Geldpolitik überflüssig, sie ist unaufhaltsam, und sie ist für jeden, der sie annimmt, äußerst lohnend.” Mit besonderer Freude lesen wir heute für Euch den Leitartikel der brandneu erschienenen 5. Ausgabe der „The Bitcoin Times“, verfasst vom Autor des bekannten Bitcoin-Standard-Werkes “The Bitcoin Standard”, Saifedean Ammous. Saifedean hat in seinem Artikel eine Zusammenfassung des Konzepts der Zeitpräferenz aus Sicht der Austrian Economics, also der österr. Schule der Nationalökonomie gegeben. Wer den nächsten Schritt hinein in den “Kaninchenbau Bitcoin” tun möchte, findet darin sicher einiges zum Nachdenken und erfährt ein besseres Verständnis nicht nur dafür, warum Bitcoin so hohes Verbesserungspotenzial für eine Vielzahl von Bereichen unseres Lebens hat, sondern könnte auch ein Stück weit besser verstehen, warum eingefleischte Bitcoiner so ticken, wie sie das häufig tun… ;-) Zum Weiterlesen und -Hören hier einige der genannten Verweise: Saifedean Ammous – “Der Bitcoin-Standard” Saifedean Ammous – “Der Fiat-Standard” Jeff Booth – “Der Preis der Zukunft“ Vorlesungen von Robert Breedlove auf BitcoinAudible.DE Vorlesungen von Jeff Booth auf BitcoinAudible.DE Weitere Links zum Text: https://www.bitcoinaudible.de/zeitpraeferenz/. Vergesst nicht, BitcoinAudible.de zu abonnieren und jenen zu empfehlen, die sich für Bitcoin interessieren. Helft ihnen, Bitcoin von einem starken monetären, wirtschaftlichen und philosophischen Fundament aus zu erkunden. Wenn Dir dieser Podcast gefällt, dann unterstütze ihn bitte: Sats via Lightning senden. [andere Optionen] (Beachtet meinen Verweis auf den Bewerb im Kommentar zu dieser Episode!) Tipps für Bitcoin-Sparer und HODL’er: auf HodlHodl.com kannst Du Bitcoin KYC-frei kaufen (sehr empfohlen), ein Klick auf den Link reduziert daneben auch die Spesen für Deinen ersten Kauf.
von Stephan Livera – Originaltitel: “Debunking Bitcoin Misconceptions: It’s Not Stored Time, Energy Or Violence“ “Wenn eine Analogie einer neuen Person hilft, sich mit Bitcoin zu beschäftigen und in den Kaninchenbau einzusteigen, ist das großartig! Aber wenn diese Person ihr Wissen über Bitcoin erweitert, wird zusätzliche Präzision darüber, was Bitcoin ist, uns allen helfen.” In dieser Vorlesung geht es um diverse Vergleiche und Metaphern, die mitunter für Bitcoin verwendet werden, jedoch häufig zu Missverständnissen und  Fehlkonzeptionen, also fehlerhaften Vorstellungen darüber, was Bitcoin tatsächlich ist, führen können. Metaphern und Analogien sind wichtig, um Neulingen zu helfen, Bitcoin zu verstehen, aber sie sind gefährlich, wenn sie zu weit gehen. Diese Vorlesung befasst sich mit den 3 aktuell am häufigst gehörten missverständlichen Analogien. Weitere Links zum Text, zum Originalartikel und den Präsenzen des Autors: https://www.bitcoinaudible.de/bitcoin-missverstaendnisse/.  Vergesst nicht, BitcoinAudible.de zu abonnieren und jenen zu empfehlen, die sich für Bitcoin interessieren. Helft ihnen, Bitcoin von einem starken monetären,  wirtschaftlichen und philosophischen Fundament aus zu erkunden. Wenn Dir dieser Podcast gefällt, dann unterstütze ihn bitte: Sats via Lightning senden. [andere Optionen] (Beachtet meinen Verweis auf den Bewerb im Kommentar zu dieser Episode!) Tipps für Bitcoin-Sparer und HODL’er: auf HodlHodl.com kannst Du Bitcoin KYC-frei kaufen (sehr empfohlen), ein Klick auf den Link reduziert daneben auch die Spesen für Deinen ersten Kauf.
Originaltitel: „Six Reasons Why You Should Run Your Own Bitcoin Node“ „Third parties are security holes.“ „Dritte sind Sicherheitslücken.“ (Nick Szabo) Zurück zu den Wurzeln: Warum sollte man überhaupt einen eigenen Bitcoin-Node betreiben, und was hat man selbst davon? Zahlt es sich aus, und warum sollte man sich diesen Aufwand, sich in diese Thematik selbst nur einzulesen, antun? Und wenn doch: Ist das kompliziert, welche Möglichkeiten gibt es? Im Anschluss an die Vorlesung gebe ich euch deshalb noch ein kurzes und prägnantes  „HowTo“ für jene, die nach dem Gehörten erwägen, einen eigenen Node  aufzusetzen. Alle erwähnten und empfehlenswerten weiterführenden Artikel findet Ihr hier: https://www.bitcoinaudible.de/eigener-node/ weitere Vorlesungen mit Grundlagen-Artikeln auf BitcoinAudible.DE Vergesst nicht, BitcoinAudible.de zu abonnieren und jenen zu empfehlen, die sich für Bitcoin interessieren. Helft ihnen, Bitcoin von einem starken monetären,  wirtschaftlichen und philosophischen Fundament aus zu erkunden. Wenn Dir dieser Podcast gefällt, dann unterstütze ihn bitte: Sats via Lightning senden. [andere Optionen] Tipps für Bitcoin-Sparer und HODL’er: auf HodlHodl.com kannst Du Bitcoin KYC-frei kaufen (sehr empfohlen), ein Klick auf den Link reduziert daneben auch die Spesen für Deinen ersten Kauf.
Comments 
loading
Download from Google Play
Download from App Store