DiscoverBitcoin Audible.DE - Die besten Bitcoin-Artikel, vorgelesen in deutscher Sprache!
Bitcoin Audible.DE - Die besten Bitcoin-Artikel, vorgelesen in deutscher Sprache!

Bitcoin Audible.DE - Die besten Bitcoin-Artikel, vorgelesen in deutscher Sprache!

Author: Rob B.

Subscribed: 26Played: 1,133
Share

Description

Du hast keine Zeit, lange Bitcoin-Artikel zu lesen? Dann lasse sie Dir von mir vorlesen! Rob bringt die besten Artikel zum sichersten und maximal dezentralisierten Geld der Welt, das für jeden von uns verfügbar ist. Die vorgestellten Artikel beleuchten Bitcoin aus ökonomischer, philosophischer und technischer Perspektive sowie natürlich auch sein Potenzial als Absicherungsinstrument gegen finanzielle Instabilität.


204 Episodes
Reverse
«Es geht nicht mehr darum, ein lustiges, zum Scheitern verurteiltes Projekt von libertären Geeks zu diskutieren. Es geht darum, sich auf ein Szenario vorzubereiten, das tatsächlich eintreten kann. Die Debatte ändert ihren Charakter, und es sind substanzielle Fragen erlaubt.» (Alexandre Stachtchenko) Rob fragt nach Artikeln über die Lage in der Euro-Zone – und die EZB liefert! 😉 Die aktuellste von EZB-Mitarbeitern publizierte Bitcoin-kritische Veröffentlichung, welche offen zum Kampf gegen Bitcoin aufruft – nahezu zeitgleich mit dem Inkrafttreten des neuesten Vorstoßes zu finanzieller Überwachung namens MiCA zu Jahresbeginn, welche Transaktionen bis zu Kleinstbeträgen möglichst lückenlos kontrollieren möchte – löste viele Reaktionen aus: Von sezierenden Analysen und Gegenpublikationen bis hin zu erstaunten Überlegungen, was denn diese 29 Seiten Warnung vor Bitcoin eigentlich aussagen. Zu letzteren gehört auch der dieser Vorlesung zugrunde liegende Artikel, in dem der Autor zu einer überraschenden Schlussfolgerung und einigen durchaus bemerkenswerten Beobachtungen gelangt. Eines scheint jedenfalls festzustehen: Die EZB ist besorgt. Wenn auch wohl nicht wirklich um uns… Hinweis: Die zahlreichen, im Text und der Nachbesprechung erwähnten weiterführenden Texte und Vorlesungen sowie vor allem auch den Link zum Aufsatz der EZB und einigen Stellungnahmen findest Du wie immer auch auf unserer Seite zu dieser Vorlesung: https://www.BitcoinAudible.DE/ezb-kapitulation Referenzen: Bindseil, U., Schaaf, J.: «The distributional consequences of Bitcoin» (2024). Tuur Demeester’s Stellungnahme Rudd MA, Farrington A, New F, Porter D.: «Challenging bias in the ECB’s Bitcoin analysis.» (2024) Working paper, Satoshi Action Education, Portland, Oregon (Detaillierte akademische Kritik der Arbeit von Murray A. Rudd, Allen Farrington, Freddie New und Dennis Porter) Vorlesungen über Austrian Economics (Österr. Schule der Nationalökonomie; im Nachkommentar erwähnt) weitere Vorlesungen zu den Themen Regulierung und KYC Abonniere BitcoinAudible.de und empfehle unsere Vorlesungen jedem, der/die sich für Bitcoin interessiert. Hilf damit auch anderen, Bitcoin von einem starken monetären, wirtschaftlichen und philosophischen Fundament aus zu erkunden. Unterstütze bitte unser Projekt und sende uns Sats via Lightning⚡ oder nütze eine der anderen Optionen. Tipp: Bitcoin nur mehr KYC-frei kaufen! Auf HodlHodl.com ist das recht einfach, und mit Anmeldung über den obigen Link reduziert Du darüber hinaus sogar auch die Spesen für Deine ersten Käufe dort.
von Jimmy Song – Originaltitel: «BTC Investment vs. Bitcoin Standard« «Es war erstaunlich befreiend, weil ich mir keine Sorgen um meine Investitionen machen muss, vor allem, weil ich nicht sehr viele habe. Ich bin auf einem Bitcoin-Standard und ich behalte meinen Wert in meiner Rechnungseinheit.» (Jimmy Song) Wenn man vor ein paar Jahren 100 € in seine Wallet getan hat, immer wieder mal kleinere Zahlungen getätigt hat, die sich mittlerweile auf 70,- summiert haben, und nun überrascht bemerkt, dass in der Wallet immer noch Bitcoin im Wert von € 140,- liegen: Dann ist man vielleicht nahe dran, am “Bitcoin-Standard”… 😉 Es ist Fiat-1×1, in Assets zu «investieren», und dann nach einer gewissen Zeit die Gewinne zu lukrieren und zu verkaufen, und so «vorzusorgen». Aber spätestens seit dem Klassiker von Saifedean Ammous, dem Buch „Der Bitcoin-Standard“, gibt es einen neuen Blick auf die Welt: Die Perspektive, alle Werte auf der Basis von Bitcoin, argumentierbar dem härtesten Geld und dem knappsten Gut unseres Kosmos zu messen. Jimmy Song widmet sich in diesem Artikel den Unterschieden des mentalen Modells, Bitcoin als Investment – oder als monetären Standard im eigenen Leben zu sehen. Alle weiterführenden, u.a. im Nachkommentar erwähnten Texte findest Du wie immer auf unserer Seite zu dieser Episode und einige davon hier in der Liste: Saifedean Ammous: «Der Bitcoin-Standard» (Buch) Knut Svanholm – «Alchemie» (Vorlesung #107) Willem van den Bergh – «Über Schelling-Punkte, Netzwerkeffekte und Lindy» (#069) Robert Breedlove – «Meister und Sklaven des Geldes» (#008) Nik Bhatia – «Bitcoin und Crypto sind nicht dasselbe» (#021) Hasu & Su Zhu – Trilogie «Ein Modell für Bitcoin-Skeptiker» (#014, #015, #016) Trace Mayer – «Die 7 Netzwerk-Effekte von Bitcoin» (#005) Gwern – «Bitcoin ist schlechter ist besser» (#079) Vorlesungen zu Bitcoin und Gold Seth for Privacy – «Warum ich mich fortan auf Bitcoin (statt Monero) fokussiere» (#104) Abonniere BitcoinAudible.de und empfehle unsere Vorlesungen jedem, der/die sich für Bitcoin interessiert. Hilf damit auch anderen, Bitcoin von einem starken monetären, wirtschaftlichen und philosophischen Fundament aus zu erkunden. Unterstütze bitte unser Projekt und sende uns Sats via Lightning⚡ oder nütze eine der anderen Optionen. Tipp: Bitcoin nur mehr KYC-frei kaufen! Auf HodlHodl.com ist das recht einfach, und mit Anmeldung über den obigen Link reduziert Du darüber hinaus sogar auch die Spesen für Deine ersten Käufe dort.
«Warum ist Bitcoin transparent? Und muss er das sein? Um dies zu beantworten, müssen wir uns zuerst eine andere Frage stellen: Was ist der Sinn von Bitcoin? Warum gibt es Bitcoin überhaupt?» (Gigi) Warum ist Bitcoin so aufgebaut, dass er als Blockchain transparent und für alle sogar in seiner gesamten Transaktionshistorie einsehbar ist, und was können wir von Bitcoin hinsichtlich der so wichtigen Anforderung an Privatheit erwarten? Warum aber ist Privatheit überhaupt wichtig, selbst wenn man überzeugt davon ist, «nichts zu verbergen» zu haben? Diesen und andere Fragen widmet sich die heutige Vorlesung. Weitere Vorlesungen von Gigi und zum Thema «Privatheit»: Gigi – «Bitcoin – kurz und einfach erklärt» (#074) Gigi – «Bitcoin’s Anziehungskraft» (#013) Gigi – «Der Aufstieg des selbstbestimmten Individuums» (#011) Gigi – «Bitcoin ist» (#054) Gigi – «Bitcoin ist eine Idee» (#004) Gigi – «Bitcoin ist die Wiederentdeckung des Geldes» (#058) Gigi – «Die Welt wacht über Bitcoin auf» (#079) weitere Vorlesungen des Autors Seth for Privacy – «Warum ich mich fortan auf Bitcoin (statt Monero) fokussiere» (#104) Unsere Seite zu dieser Vorlesung: https://www.BitcoinAudible.DE/privatheit-transparenz Abonniere BitcoinAudible.de und empfehle unsere Vorlesungen jedem, der/die sich für Bitcoin interessiert. Hilf damit auch anderen, Bitcoin von einem starken monetären, wirtschaftlichen und philosophischen Fundament aus zu erkunden. Unterstütze bitte unser Projekt und sende uns Sats via Lightning⚡ oder nütze eine der anderen Optionen. Tipp: Bitcoin nur mehr KYC-frei kaufen! Auf HodlHodl.com ist das recht einfach, und mit Anmeldung über den obigen Link reduziert Du darüber hinaus sogar auch die Spesen für Deine ersten Käufe dort.
von Lyn Alden & Sam Callahan – Originaltitel: «Bitcoin: A Global Liquidity Barometer« «Diese Ergebnisse sind bemerkenswert, weil sie zeigen, dass die Kursrichtung von Bitcoin im Allgemeinen mit der Richtung der globalen Liquidität übereinstimmt, auch wenn die Stärke der Korrelation je nach Zeitrahmen variieren kann. Darüber hinaus spiegelt die Preisrichtung von Bitcoin die globale Liquidität stärker wider als jede andere analysierte traditionelle Anlage.» (Sam Callahan) Wenn Bitcoin das reinste Preissignal in der globalen Wirtschaft werden sollte, wie könnte sich das manifestieren, wenn er auf den globalen Märkten immer noch hauptsächlich die Rolle eines Risiko-Assets spielt? Würde er vielleicht das klarste Signal liefern, das am wenigsten von willkürlichen Angebotsänderungen, Marktbedingungen oder wirtschaftlichen Auswirkungen der Gerichtsbarkeit beeinflusst wird? Könnte Bitcoin bereits der beste Vermögenswert der Welt für eine direktionale Korrelation mit der globalen Liquidität und ein Spiegel für die Geldmenge sein als jeder andere traditionelle Vermögenswert? Die von uns gelesene Analyse von Sam Callahan und Lyn Alden legt genau dies nahe. Du solltest sie nicht verpassen – egal, ob Du «Holder» oder «Trader» bist. Unsere Seite zu dieser Vorlesung: https://www.BitcoinAudible.DE/liquiditaetsbarometer Abonniere BitcoinAudible.de und empfehle unsere Vorlesungen jedem, der/die sich für Bitcoin interessiert. Hilf damit auch anderen, Bitcoin von einem starken monetären, wirtschaftlichen und philosophischen Fundament aus zu erkunden. Unterstütze bitte unser Projekt und sende uns Sats via Lightning⚡ oder nütze eine der anderen Optionen. Tipp: Bitcoin nur mehr KYC-frei kaufen! Auf HodlHodl.com ist das recht einfach, und mit Anmeldung über den obigen Link reduziert Du darüber hinaus sogar auch die Spesen für Deine ersten Käufe dort.
von Aleksandar Svetski – Originaltitel: «The Bushido of Bitcoin« «Eine neue Energie beginnt sich zu manifestieren, und mit ihr beginnen wir ein neues heroisches Zeitalter. Um in dieser neuen Welt zu gedeihen, brauchen wir jedoch neue Strategien. Einen neuen Code, nach dem wir leben. Ein Bushido … von Bitcoin.» (Aleksandar Svetski) Aleksandar Svetski’s in Kürze erscheinendes neues Buch «Bushido of Bitcoin» setzt bei dem an, was die Vorlesungen #195+#196 (Brandon Quittem’s „Bitcoin und die Rhythmen der Geschichte“) als mögliches Szenario für ein neues Zeitalter aufzeigen: ‍„Was passiert, wenn Bitcoin gewinnt?“ ‍Werden diejenigen, die dann an die Spitze aufsteigen, zu einer neuen parasitären Klasse oder zu selbstverliebten Degenerierten? Oder werden sie zu Männern und Frauen der Tugend? Er meint, dass es nicht ausreicht, nur zu sagen: „Bitcoin fixes this.“ Sondern wir müssen aktiv Tugenden entwickeln und verkörpern, die zu einer Kultur der Exzellenz, wie er das nennt, führen. Für diese aber benötigen wir dann auch neue Regeln, damit der Mensch während dieses neuen Zyklus zu neuen Höhenflügen seiner Entwicklung ansetzen kann. Diese Regeln findet der Autor in der japanischen Tradition des Bushido und beschreibt jene Tugenden, die notwendig sind, um die Zivilisation zurückzuerobern und wieder aufzubauen, und zwar auf einem Bitcoin-Standard. Für unsere Vorlesungsreihe hat Aleksandar uns netterweise einige Auszüge seines bemerkenswerten Buches zur Verfügung gestellt… 00:05 Devolution 14:53 Auf Sieg spielen 22:50 Gleichheit 27:50 Widerstand gegen die Mittelmäßigkeit 35:08 Psychologie der Verantwortung 48:07 Aufruf zu Vitalität und Heldentum 56:59 Neues heroisches Zeitalter 01:10:00 Nachkommentar Die Seite zum Buch (pre-order) Unsere Seite zu dieser Vorlesung: https://www.BitcoinAudible.DE/bitcoin-bushido Abonniere BitcoinAudible.de und empfehle unsere Vorlesungen jedem, der/die sich für Bitcoin interessiert. Hilf damit auch anderen, Bitcoin von einem starken monetären, wirtschaftlichen und philosophischen Fundament aus zu erkunden. Unterstütze bitte unser Projekt und sende uns Sats via Lightning⚡ oder nütze eine der anderen Optionen. Tipp: Bitcoin nur mehr KYC-frei kaufen! Auf HodlHodl.com ist das recht einfach, und mit Anmeldung über den obigen Link reduziert Du darüber hinaus sogar auch die Spesen für Deine ersten Käufe dort.
von Gigi auf TwitterX «Das Schöne an Proof of Work ist, dass die Arbeit selbst in die Lösung eingebettet ist.» «Entfernt man diese Brücke zur physischen Welt, bleibt man im Reich der Fantasie: Man kann nicht sagen, was wirklich passiert ist. Du musst darauf vertrauen, dass andere Dir sagen, was passiert ist. Du kannst es nicht selbst verifizieren.» (Gigi) Es gibt nur wenige Leute, die komplexe Zusammenhänge so gut in verständliche Sprache verpacken können wie Gigi. Schon vor längerer Zeit hatte ich diesen TwitterX-Thread von ihm archiviert, mit einem Vermerk, ihn evt. mal vorzulesen. Nun gibt es zwar schon einige Vorlesungen sowohl von Gigi, über Proof of Work oder Bitcoin im Kontrast zu Altcoins in unserer Reihe, aber seinen Thread fand ich in seiner Kürze so treffend und auf das Wesentliche komprimiert, dass sich ein Anhören dieser insgesamt sehr kurzen aber prägnanten Abhandlung über diese Themenbereiche definitiv lohnt. Unsere Seite zu dieser Vorlesung mit allen erwähnten Verweisen: https://www.BitcoinAudible.DE/shitcoins-pow Abonniere BitcoinAudible.de und empfehle unsere Vorlesungen jedem, der/die sich für Bitcoin interessiert. Hilf damit auch anderen, Bitcoin von einem starken monetären, wirtschaftlichen und philosophischen Fundament aus zu erkunden. Unterstütze bitte unser Projekt und sende uns Sats via Lightning⚡ oder nütze eine der anderen Optionen. Tipp: Bitcoin nur mehr KYC-frei kaufen! Auf HodlHodl.com ist das recht einfach, und mit Anmeldung über den obigen Link reduziert Du darüber hinaus sogar auch die Spesen für Deine ersten Käufe dort.
von George – Originaltitel: «Bitcoin Has A Scaling Issue.« «Es würde 30 Jahre dauern, um die Welt in die Selbstverwahrung von Lightning einzubinden, und das unter der Annahme, dass es 0 Kanalschließungen oder andere Arten von Transaktionen gibt – was natürlich nicht der Fall sein wird. Bitcoin hat ein Skalierungsproblem.» (George) So optimistisch wir auch sein mögen – es hilft nicht, den Kopf in den Sand zu stecken und vorhandene Probleme zu ignorieren. Eines davon ist Bitcoins mangelnde Skalierbarkeit, die das Lightning Network zwar signifikant verbessern konnte, aber auch das LN ist technischen Begrenzungen unterworfen. Der heute vorgelesene Artikel zeigt einige der noch zu lösenden Probleme auf und vergleicht diverse vorgeschlagene Lösungsansätze. Im Nachkommentar wird speziell auf das auch im Artikel erwähnte BIP-119 (CTV) eingegangen, das innerhalb der nächsten 1-2 Jahre in das Bitcoin-Protokoll integriert werden könnte. Ein guter Zeitpunkt, sich bereits jetzt zu informieren, worum es dabei eigentlich geht und welche Möglichkeiten diese Erweiterung bieten würde… Die während der Vorlesung und dem Nachkommentar angesprochene, weiterführende Ressourcen findet Ihr komplett auf unserer Seite zu dieser Vorlesung verlinkt: https://www.BitcoinAudible.DE/skalierung_bip119 Hier zunächst nur die Liste unserer erwähnten weiteren Vorlesungen: Burak: «Wir stellen vor: Ark» (Vorlesung #114) Jameson Lopp – «Sollten wir uns Sorgen über die Bitcoin-Ossifizierung machen?» (Vorlesung #094) Andreas Antonopoulos: «Dezentralisierung: Warum dumme Netzwerke besser sind» (Vorlesung #139) Gwern: «Bitcoin ist schlechter ist besser» (Vorlesung #096) Anthony Towns: «Das B in Bitcoin beleben» (Vorlesung #149) weitere Vorlesungen zum Thema Skalierung Parker Lewis: «Bezahl› mich in Bitcoin!» (Vorlesung #140) Parker Lewis: «Die ‹Jemand wird der Nächste sein›-Logik» (#151) Abonniere BitcoinAudible.de gerne auch auf YouTube und empfehle unseren Podcast all jenen, die sich für Bitcoin interessieren. Value4Value! 😉 Wenn Dir dieser Podcast gefällt, dann unterstütze ihn bitte mittels Sats via Lightning⚡ oder einer der anderen Optionen. Tipp: Kaufe Bitcoin KYC-frei auf HodlHodl (wer kauft noch identifiziert über Exchanges?!) – eine Anmeldung über diesen Link reduziert Deine Gebühren.
von Ryan Gentry – Originaltitel: «The Bitcoin Renaissance Is in Full Swing: How Lightning Will Connect Everything Off-Chain« «Es ist Bitcoin Layer 2 – Season, in einer Weise, die wirklich beispiellos ist – und das meine ich wörtlich.» (Nic Carter / Ryan Gentry) Bis heute hält sich (nicht überraschend vor allem bei «Krypto»-Bro’s) das Vorurteil, dass Bitcoin-Transaktionen langsam und teuer seien. Dabei tut sich im Ökosystem Bitcoins, v.a. seinen höheren Protokollschichten, Gewaltiges. Diese Vorlesung bietet eine Übersicht über die wichtigsten Entwicklungen der letzten Monate, die wachsende Integration des LN in KI (AI), und einige Projekte, die es wert sind, weiter verfolgt zu werden. Im Lightning Network werden Lösungen für reale Herausforderungen und Projekte mit Wert entwickelt – macht Euch selbst ein Bild und hört Euch das an. Weitere Vorlesungen zum Thema Lightning Network. Unsere Seite zu dieser Vorlesung: https://www.BitcoinAudible.DE/lightning-offchain 00:00 Einleitung 03:30 Vorlesung 42:20 Anmerkungen & Danksagung Abonniere BitcoinAudible.de gerne auch auf YouTube und empfehle unseren Podcast all jenen, die sich für Bitcoin interessieren. Value4Value! 😉 Wenn Dir dieser Podcast gefällt, dann unterstütze ihn bitte mittels Sats via Lightning⚡ oder einer der anderen Optionen. Tipp: Kaufe Bitcoin KYC-frei auf HodlHodl (wer kauft noch identifiziert über Exchanges?!) – eine Anmeldung über diesen Link reduziert Deine Gebühren.
von Brandon Quittem – Originaltitel: «Bitcoin und die Rhythmen der Geschichte» «Einzelpersonen können aus ihrer Landeswährung aussteigen, indem sie die Bitcoin-Rettungsinsel nützen. Schütze Deine Kaufkraft, anstatt mit dem sinkenden Schiff, das Dein Staat ist, unterzugehen. Dieser Ansatz reduziert nebenbei auch das Konfliktrisiko – da weniger Bürger verzweifelt sind.» (Brandon Quittem) Die zweite Hälfte des Artikels (begonnen in Vorlesung #195) über die bahnbrechende Theorie der Zyklen der Geschichte und was uns die vergangenen Generationen über das Leben in Zeiten des Umbruchs lehren können – mit tiefen Einblicken in die Rollen, die Boomer, Generation X und Millennials zu spielen haben. Zuerst kommt ein Hoch, eine Zeit der zuversichtlichen Expansion. Dann kommt ein Erwachen, eine Zeit der spirituellen Erkundung und Rebellion. Dann folgt eine Auflösungsphase, in der der Individualismus über bröckelnde Institutionen triumphiert. Schließlich folgt eine Krise – die vierte Wende -, in der die Gesellschaft eine große und gefährliche Pforte der Geschichte durchschreitet. Die heutige Vorlesung und mein diesmal besonders langer Nachkommentar 😉 widmen sich speziell dieser Phase, und berühren einige Ansätze, wie wir uns alle, individuell und kollektiv, auf dieses Rendezvous mit dem Schicksal vorbereiten können – inklusive und speziell jenem von Bitcoin. 00:00 Einleitung 02:22 Vorlesung 55:05 Nachkommentar Der vorgelesene Artikel baut auf dem Klassiker «The Fourth Turning: What the Cycles of History Tell Us» von William Strauss und Neil Howe auf. Eine weitere Vorlesung eines Textes von Brandon Quittem findest Du in unserer Episode #029: «Bitcoin ist eine Pionier-Gattung«. Unsere Seite zu dieser Vorlesung: https://www.BitcoinAudible.DE/rhythmen-der-geschichte-2 Abonniere BitcoinAudible.de gerne auch auf YouTube und empfehle unseren Podcast all jenen, die sich für Bitcoin interessieren. Value4Value! 😉 Wenn Dir dieser Podcast gefällt, dann unterstütze ihn bitte mittels Sats via Lightning⚡ oder einer der anderen Optionen. Tipp: Kaufe Bitcoin KYC-frei auf HodlHodl (wer kauft noch identifiziert über Exchanges?!) – eine Anmeldung über diesen Link reduziert Deine Gebühren.
von Brandon Quittem – Originaltitel: «Bitcoin and the Rhythms of History« «Dein Handeln ist wichtig, denn die Ergebnisse dieses Jahrzehnts werden die nächsten 100 Jahre bestimmen. Du kannst jedoch sicher sein, dass sie unsichtbare Folgen für künftige Generationen haben werden, die es zu beheben gilt.» (Brandon Quittem) Eine faszinierende Reise durch das Konzept der sog. „Four Turnings“ (4 Zeitzyklen), und eine Analyse der unglaublichen Zeit, in der wir aktuell leben. Wir treten in eine Zeitphase ein, in der unsere alten Institutionen verfallen und gleichzeitig viel Neues entsteht – bzw. entstehen muss. Viele von uns spüren das instinktiv. Aber wohin wird diese Entwicklung führen? Zu Kollektivismus und totalitärer Herrschaft? Oder können wir die Errungenschaften der individuellen Freiheit und Souveränität schützen, und für die nächsten Generationen nicht nur erhalten, sondern sie vielleicht sogar ausbauen? Und: wie kann uns Bitcoin dabei helfen, uns auf die bevorstehenden Umbrüche vorzubereiten? Der vorgelesene Artikel baut auf dem Klassiker «The Fourth Turning: What the Cycles of History Tell Us» von William Strauss und Neil Howe auf. Eine weitere Vorlesung eines Textes von Brandon Quittem findest Du in unserer Episode #029: «Bitcoin ist eine Pionier-Gattung«. Unsere Seite zu dieser Episode: https://www.BitcoinAudible.DE/rhythmen-der-geschichte-1 Abonniere BitcoinAudible.de gerne auch auf YouTube und empfehle unseren Podcast all jenen, die sich für Bitcoin interessieren. Value4Value! 😉 Wenn Dir dieser Podcast gefällt, dann unterstütze ihn bitte mittels Sats via Lightning⚡ oder einer der anderen Optionen. Tipp: Kaufe Bitcoin KYC-frei auf HodlHodl (wer kauft noch identifiziert über Exchanges?!) – eine Anmeldung über diesen Link reduziert Deine Gebühren.
von Stephen Hall – Originaltitel: «Bitcoin passphrase vs. multisig: Which is right for you?« «Unnötige Komplexität vermindert die Sicherheit eher, als dass sie sie verbessert.» (Stephen Hall) Eine Passphrase ist bequemer als eine Multisig-Lösung – die meisten Software- und Hardware-Hersteller machen das Hinzufügen einer Passphrase zum Kinderspiel, und Singlesig ist für die meisten Menschen weniger abschreckend. Denn mit einer Passphrase benötigst Du nur ein Gerät, eine Seed-Phrase und Deine Passphrase, um von einer zusätzlichen Sicherheitsebene zu profitieren. Aber: Wie sicher ist Singlesig mit einer Passphrase? Dieser Frage widmet sich unsere heutige Vorlesung, die gleichzeitig auch unsere Vorlesungsreihe seit #184 rund um Sicherheitsfragen und optimale Verwahrung für’s Erste abschließt. 00:00:00 Einleitung 03:00:00 Vorlesung 36:30:00 Nachkommentar 01:02:30 Danksagungen Weitere Vorlesungen zum Thema Wallets und Aufbewahrung: Marty Bent: «Bitcoin-Aufbewahrung verstehen: Single-Sig vs. Multisig Wallets» (#193) Jameson Lopp: «Wie Du Deine Bitcoin vor 5€- Schraubenschlüssel-Attacken schützt» (#191) Jeff Vandrew: «Wie man einen Bitcoin-Erbschaftsplan einrichtet» (#189) Stephen Hall: «Reisen mit Bitcoin-Keys» (#184) Joe Rodgers: «Zum Staub wirst du zurückkehren!» (#169) Parman: «03. Januar ist Proof of Keys-Tag!» (#068) Marty Bent: «Wie man Bitcoin Social Engineering-Angriffe vermeidet» (#088) Jameson Lopp: «Das Sicherheitsmodell von Bitcoin» (#141) Arman the Parman: «6 Gründe, warum du einen eigenen Bitcoin-Node betreiben solltest» (#075) Vorlesungen zum Thema «KYC« Unsere Seite zu dieser Vorlesung mit allen Links und Infos: https://www.BitcoinAudible.DE/passphrase-vs-multisig Abonniere BitcoinAudible.de gerne auch auf YouTube und empfehle unseren Podcast all jenen, die sich für Bitcoin interessieren. Value4Value! 😉 Wenn Dir dieser Podcast gefällt, dann unterstütze ihn bitte mittels Sats via Lightning⚡ oder einer der anderen Optionen. Tipp: Kaufe Bitcoin KYC-frei auf HodlHodl (wer kauft noch identifiziert über Exchanges?!) – eine Anmeldung über diesen Link reduziert Deine Gebühren.
von Marty Bent – Originaltitel: «Understanding Bitcoin Custody: Single Sig vs Multisig Wallets« «Die Wahl der richtigen Wallet-Struktur ist für jeden, der am Bitcoin-Ökosystem beteiligt ist, von größter Bedeutung. Deine Entscheidung kann die Sicherheit und Zugänglichkeit Deiner Gelder erheblich beeinflussen.» (Marty Bent) Die autonome Selbstverwahrung von Bitcoin ohne Einbeziehung von Drittparteien ist eine häufig unterschätzte Herausforderung. Will man sein Vermögen vor Verlust oder Konfiszierung schützen, muss man genau wissen, was man tut, vor allem aber auch die Feinheiten der für die individuelle Situation besten Aufbewahrungsmethode verstehen. Weitere Vorlesungen zum Thema Wallets und Aufbewahrung: Jameson Lopp: «Wie Du Deine Bitcoin vor 5€- Schraubenschlüssel-Attacken schützt» (#191) Jeff Vandrew: «Wie man einen Bitcoin-Erbschaftsplan einrichtet» (#189) Stephen Hall: «Reisen mit Bitcoin-Keys» (#184) Joe Rodgers: «Zum Staub wirst du zurückkehren!» (#169) Parman: «03. Januar ist Proof of Keys-Tag!» (#068) Marty Bent: «Wie man Bitcoin Social Engineering-Angriffe vermeidet» (#088) Jameson Lopp: «Das Sicherheitsmodell von Bitcoin» (#141) Arman the Parman: «6 Gründe, warum du einen eigenen Bitcoin-Node betreiben solltest» (#075) Vorlesungen zum Thema «KYC« Unsere Seite zu dieser Vorlesung: https://www.BitcoinAudible.DE/singlesig-vs-multisig-wallets Abonniere BitcoinAudible.de gerne auch auf YouTube und empfehle unseren Podcast all jenen, die sich für Bitcoin interessieren. Value4Value! 😉 Wenn Dir dieser Podcast gefällt, dann unterstütze ihn bitte mittels Sats via Lightning⚡ oder einer der anderen Optionen. Tipp: Kaufe Bitcoin KYC-frei auf HodlHodl (wer kauft noch identifiziert über Exchanges?!) – eine Anmeldung über diesen Link reduziert Deine Gebühren.
von Shinobi – Originaltitel: «Bitcoin Is Pure Anarchy« «Es gibt buchstäblich niemanden, der für das Netzwerk verantwortlich ist. Wenn es so wäre, dann wäre es kein verteiltes System, das aus souveränen Individuen besteht, die sich freiwillig entscheiden, miteinander zu interagieren.» (Shinobi) Nach den eher technischen Vorlesungen der letzten Wochen soll es nun wieder mal um einen viel zu selten beleuchteten Aspekt von Bitcoin gehen: seinen Bezug zu Freiheit … ja sogar einer radikalen Form von Freiheit: der Anarchie. Es wird um die eigentliche Bedeutung eines missbrauchten Begriffs gehen, und warum Bitcoin eigentlich ein anarchistisches Geldsystem ist. Im Nachkommentar erwähnte, weiterführende Texte: Robert Breedlove: «Herren und Sklaven des Geldes» (#008) Robert Breedlove: «Souveränismus» (Vorlesungen #037, #038, #039, #042, #043, #044, #047, #048 – auch zu finden als Youtube-Playlist) Gigi: «Der Aufstieg des selbstbestimmten Individuums» (#011) Unsere Seite zu dieser Vorlesung: https://www.BitcoinAudible.DE/bitcoin-anarchie Abonniere BitcoinAudible.de gerne auch auf YouTube und empfehle unseren Podcast all jenen, die sich für Bitcoin interessieren. Value4Value! 😉 Wenn dir dieser Podcast gefällt, dann unterstütze ihn bitte mittels Sats via Lightning⚡ oder einer der anderen Optionen. Tipp: Kaufe Bitcoin KYC-frei auf HodlHodl (wer kauft noch identifiziert über Exchanges?!) – eine Anmeldung über diesen Link reduziert Deine Gebühren.
von Jameson Lopp – Originaltitel: «How to protect your bitcoin from $5 wrench attacks« „Wie auch immer Du den Großteil Deiner Bitcoins aufbewahrst – ob in einer ‹hot wallet› oder ‹cold storage›, online oder offline, Software oder Hardware – wenn Du innerhalb von Minuten darauf zugreifen und sie ausgeben kannst, kann das auch ein Räuber, der mit einem 5-Dollar-Schraubenschlüssel bewaffnet ist. Der Preis für Bequemlichkeit ist: Risiko.» (Jameson Lopp) Wie kannst Du Deine Bitcoins vor physischen Angriffen schützen, wenn sogar ein 5-Euro-Schraubenschlüssel eine Bedrohung darstellen kann? Wir setzen unsere kleine Serie über Vorsorge und Sicherheit für Eure Bitcoins fort – heute mit Jameson Lopp’s umfassendem Leitfaden zum Schutz Deiner Bitcoins vor Nötigung, und wir erkunden praktische Strategien und mehrschichtige Sicherheitsmaßnahmen. Finde mit mir heraus, warum Datenschutz, Multi-Sig-Setups und geografische Trennung von Schlüsseln (private keys) im Kampf gegen physische Bedrohungen Deiner Krypto-Assets von entscheidender Bedeutung sind. In der Vorlesung und dem Nachkommentar erwähnte Ressourcen: Pressemitteilung über «$5-wrench-attack-Gang» Liste bekannter Angriffe gegen Bitcoin- und Krypto-Asset-Besitzer im «Meatspace», wird laufend aktualisiert Jameson Lopp – weitere Artikel des Autors zu verwandten Themen weitere Vorlesungen zu den Themen Sicherheit, KYC und Multisig Nunchuk, Casa, Unchained – Wallets und professionelles Management für Multisig-Setups, Nachlass-Verwaltung usw. Raspiblitz – eigenen Bitcoin-/LN-Node auf Raspberry Pi betreiben HodlHodl – ’nahezu› KYC-frei Bitcoin kaufen / verkaufen KYCnot.me – weitere NoKYC-Services Unsere Seite zu dieser Vorlesung: https://www.BitcoinAudible.DE/5-dollar-attacke Abonniere BitcoinAudible.de gerne auch auf YouTube und empfehle unseren Podcast all jenen, die sich für Bitcoin interessieren. Value4Value! 😉 Wenn dir dieser Podcast gefällt, dann unterstütze ihn bitte mittels Sats via Lightning⚡ oder einer der anderen Optionen. Tipp: Kaufe Bitcoin KYC-frei auf HodlHodl (wer kauft noch identifiziert über Exchanges?!) – eine Anmeldung über diesen Link reduziert Deine Gebühren.
von L0la L33tz – Originaltitel: «RUSI Report Finds FATF Standards Widely Weaponized To Crack Down On Civil Society« «Die FATF-Standards werden von Behörden weltweit als Teil ganzheitlicher Kampagnen eingesetzt, um gegen Zielpersonen vorzugehen, die ihren Interessen zuwiderlaufen – meist zivilgesellschaftliche Akteure wie Watchdog-Organisationen, Journalisten, Oppositionelle und andere Kritiker, die die Interessen oder die Stabilität des Regimes bedrohen.» (RUSI-Report) Die Kontrolle der Finanzströme gerade auch im sog. «Krypto»-Bereich ist ein wesentliches Element staatlicher Kontrolle und der Vereinnahmung verbleibender Reste des freien Marktes. Die ab Ende 2024 zur Anwendung kommenden FATF-Empfehlungen zur Regulierung der Krypto-Branche, die sog. «Travel Rule», verlangen detaillierte Berichterstattung über Krypto-Transfers. Dies gefährdet nicht nur deren Vertraulichkeit, sondern könnte Kryptowährungen ultimativ zu einem erweiterten Arm des existierenden Finanzsystems machen. Wir sehen uns das im Zuge dieser Vorlesung genauer an… Empfehlenswerte weiterführende Ressourcen: KYCnot.me: KYC-freie Bitcoin-Services HodlHodl: p2p Bitcoin kaufen & verkaufen, ohne KYC (im Nachkommentar erwähnt, Klick auf den Link reduziert Spesen) weitere Vorlesungen zu KYC und Privatheit, Regulierung und Souveränität Unsere Vorlesungen #150, #160, #170 und #180 befassen sich allesamt schwerpunktmäßig mit aktuellen Bestrebungen und Risiken staatlicher Regulierung und Kontrollversuche. Unsere Seite zu dieser Vorlesung: https://www.BitcoinAudible.DE/fatf-risiken Abonniere BitcoinAudible.de gerne auch auf YouTube und empfehle unseren Podcast all jenen, die sich für Bitcoin interessieren. Value4Value! 😉 Wenn dir dieser Podcast gefällt, dann unterstütze ihn bitte mittels Sats via Lightning⚡ oder einer der anderen Optionen. Tipp: Kaufe Bitcoin KYC-frei auf HodlHodl (wer kauft noch identifiziert über Exchanges?!) – eine Anmeldung über diesen Link reduziert Deine Gebühren.
von Iwan Makedonski – Originaltitel: «Instant Settlement Series pt.3: Real Time Streaming Payments« «Selbst wenn bestimmte Tech-Giganten sich dafür entscheiden, die Gelder der Nutzer in ihren Anwendungen zu sperren, werden weiterhin alternative Optionen entwickelt werden, und die Nutzer werden die Freiheit haben, sich dagegen zu entscheiden. Genauso wie die Menschen Bitcoin dem Fiatgeld vorziehen.» (Ivan Makedonski) Dieser Artikel des Autors stellt einige Innovationen des Lightning Networks vor, die wir in unserer Vorlesungsreihe noch nicht berührt hatten, deshalb fiel meine Wahl auf ihn. Denn das LN wird bis heute selbst von vielen «Bitcoinern», vor allem aber auch Altcoinern und Nocoinern stark unterschätzt, obwohl in ihm äußerst bemerkenswerte Entwicklungen stattfinden, welche völlig neue Ebenen für die Adoption von Bitcoin im realen Alltag erschließen können. Grund genug, sich dem Lightning Network wieder einmal eingehender zu widmen, und wie seit seinem Beginn daran gearbeitet wird, die konzeptionellen Herausforderungen Bitcoins und des LN rund um Skalierung, Sicherheit und Dezentralisierung möglichst optimal zu lösen. Empfehlenswerte weitere Vorlesungen zum Thema und zu einigen der im Nachkommentar angesprochenen Aspekte: Gwern: «Bitcoin ist schlechter ist besser» (Vorlesung #096) weitere Vorlesungen mit Bezug zum Lightning Network Weitere im Text und dem Nachkommentar angesprochene Verweise findest Du wie immer über unsere Seite zu dieser Vorlesung: https://www.BitcoinAudible.DE/streaming-zahlungen Abonniere BitcoinAudible.de gerne auch auf YouTube und empfehle unseren Podcast all jenen, die sich für Bitcoin interessieren. Value4Value! 😉 Wenn dir dieser Podcast gefällt, dann unterstütze ihn bitte mittels Sats via Lightning⚡ oder einer der anderen Optionen. Tipp: Kaufe Bitcoin KYC-frei auf HodlHodl (wer kauft noch identifiziert über Exchanges?!) – eine Anmeldung über diesen Link reduziert Deine Gebühren.
von Marty Bent – Originaltitel: «How To Avoid Bitcoin Social Engineering Attacks« «Mit großer Macht kommt große Verantwortung. Doch Social-Engineering-Angriffe wären nicht so einfach und weit verbreitet wie heute, wenn nicht jeder gezwungen wäre, seine Daten an die Unternehmen weiterzugeben, mit denen er interagiert.» (Marty Bent) Ebenso wie die Fragen der Vererbung von Bitcoin ist auch das Einräumen eigener Verwundbarkeit und Anfälligkeit für Betrügereien etwas, das viele Menschen leider gerne verdrängen… Grund genug für uns, eine Vorlesung zu diesem Thema zu machen! 😉 Wenn die darin angesprochenen Vorsichtsmaßnahmen auch nur einigen von Euch helfen, entsprechende Versuche schon im Vorhinein zu durchschauen oder zumindest rechtzeitig zu vereiteln, dann war es den Aufwand wert. Die in der Vorlesung und dem Nachkommentar erwähnten Verweise findest Du wie immer auf unserer Seite zu dieser Vorlesung: https://www.BitcoinAudible.DE/social-engineering-angriffe Abonniere BitcoinAudible.de gerne auch auf YouTube und empfehle unseren Podcast all jenen, die sich für Bitcoin interessieren. Value4Value! 😉 Wenn dir dieser Podcast gefällt, dann unterstütze ihn bitte mittels Sats via Lightning⚡ oder einer der anderen Optionen. Tipp: Kaufe Bitcoin KYC-frei auf HodlHodl (wer kauft noch identifiziert über Exchanges?!) – eine Anmeldung über diesen Link reduziert Deine Gebühren.
von Daniel Batten – Originaltitel: «The Rise of Nation State Mining« «Dieser Newsletter berichtet darüber, wie Bitcoin-Mining dazu beiträgt, das Vermögen von drei Nationen auf drei verschiedenen Kontinenten zu steigern.» (Daniel Batten) Daniel ist ein Bitcoiner, der die „harte Arbeit“ leistet. Er sammelt unermüdlich Daten und beantwortet stets respektvoll und mit z.T. großem Aufwand Fragen von Journalisten, bezieht Stellung zu kritischen Veröffentlichungen und postet regelmäßig Updates v.a. rund um die Themenkomplexe Bitcoin-Mining, Energie und realer Bitcoin-Adoption. In der aktuellen Ausgabe seines Newsletters beschrieb er einen interessanten neuen Trend: immer mehr entdecken nämlich Staaten, dass es ihnen Vorteile bringt, Bitcoin-Mining in ihrem Hoheitsgebiet nicht nur zuzulassen, sondern sogar aktiv zu fördern. Warum das so ist, und warum immer weniger Staaten sich vom oberflächlichen «Bitcoin ist schlecht für die Umwelt»-FUD täuschen lassen…. nun, hört selbst. 🙂 Alle während der Lesung und dem Nachkommentar erwähnten Referenzen findest Du wie immer auf unserer Seite zu dieser Vorlesung: https://www.BitcoinAudible.DE/staatliches-mining Abonniere BitcoinAudible.de gerne auch auf YouTube und empfehle unseren Podcast all jenen, die sich für Bitcoin interessieren. Value4Value! 😉 Wenn dir dieser Podcast gefällt, dann unterstütze ihn bitte mittels Sats via Lightning⚡ oder einer der anderen Optionen. Tipp: Kaufe Bitcoin KYC-frei auf HodlHodl (wer kauft noch identifiziert über Exchanges?!) – eine Anmeldung über diesen Link reduziert Deine Gebühren.
von Roy Sheinfeld – Originaltitel: «Orange Pilling Has Stopped Working« «Es ist uns gelungen, die Welt über Bitcoin aufzuklären und eine Gemeinschaft von sachkundigen, engagierten und begeisterten Menschen aus den Bereichen Technik, Wirtschaft, Politik und Finanzen aufzubauen, aber die Aufklärungseffekte der Anfangsphase sind abgeflacht. Orange Pilling hat aufgehört zu funktionieren.» (Roy Sheinfeld) So lange gibt es unseren Podcast schon, dass 3 von uns vorgelesene Artikel (nämlich konkret zum Thema Orangepilling – also der Kunst, andere Menschen für Bitcoin zu begeistern) aufgrund der Entwicklungen rund um Bitcoin mittlerweile bereits überholt wären? Ob das so ist, musst du selbst beurteilen – doch definitiv ist es schwieriger geworden, Menschen mit traditionellen Ansätzen zu erreichen, fast jeder glaubt ja heutzutage bereits, Bitcoin zu «kennen»: Es benötigt neue Ansätze, um die Bitcoin-Adoption weiter voranzubringen. Die diesbezüglichen Gedanken des Autors sind durchaus überzeugend. Alle im Text und dem Nachkommentar erwähnten Verweise findest du wie immer auf unserer Seite zu dieser Vorlesung: https://www.BitcoinAudible.DE/orangepilling-ende Weitere Vorlesungen zum Thema «Orangepilling» Vorlesungen zum Breez-SDK Breez SDK Abonniere BitcoinAudible.de gerne auch auf YouTube und empfehle unseren Podcast all jenen, die sich für Bitcoin interessieren. Value4Value! 😉 Wenn dir dieser Podcast gefällt, dann unterstütze ihn bitte mittels Sats via Lightning⚡ oder einer der anderen Optionen. Tipp: Kaufe Bitcoin KYC-frei auf HodlHodl (wer kauft noch identifiziert über Exchanges?!) – eine Anmeldung über diesen Link reduziert Deine Gebühren.
von Jeff Vandrew – Originaltitel: «How to Set Up a Bitcoin Inheritance Plan« «Bitcoin ist ein Generationenvermögen, und wir alle sollten darüber nachdenken, wie wir es sicher an die nächste Generation weitergeben können.» (Jeff Vandrew) Eine weitere Herausforderung für die weitsichtige Verwahrung unserer wertvollen Bitcoin ist jene über unseren Tod hinaus. Niemand beschäftigt sich gerne mit diesem Thema, dabei kann sich weitsichtige Vorsorge nicht nur für die nächsten Generationen, sondern im Notfall (vgl. Vorlesung Nr. 184 über das Reisen mit Bitcoin) auch für einen selbst durchaus Schicksals-verändernd auswirken… Während der Vorlesung und im Nachkommentar erwähnte Verweise: Unchained Webinare zum Thema „Nachlassplanung“ (engl.) Unchained’s Caravan für Multisig-Management (kostenlos) Casa Inheritance (ab $21 mtl.) Unchained Inheritance (Kosten unklar) River Inheritance (nur USA, Kosten unklar) Nunchuk Inheritance ($120/480 jährl.) SafeKey (Hardware-Wallet-Lösung mit Dead Man Switch usw.) Glacier-Protokoll (hochsicherer Aufbewahrungs-Standard) Fedimints (Vorlesung #040) Vorlage für Nachlass-Brief an Erben von Buch-Autor Marc Steiner «Bitcoins verwahren und vererben» – Ratgeber-Buch mit detaillierten Instruktionen von Marc Steiner Unsere Seite zu dieser Vorlesung: https://www.BitcoinAudible.DE/bitcoin-erbschaft Abonniere BitcoinAudible.de gerne auch auf YouTube und empfehle unseren Podcast all jenen, die sich für Bitcoin interessieren. Value4Value! 😉 Wenn dir dieser Podcast gefällt, dann unterstütze ihn bitte mittels Sats via Lightning⚡ oder einer der anderen Optionen. Tipp: Kaufe Bitcoin KYC-frei auf HodlHodl (wer kauft noch identifiziert über Exchanges?!) – eine Anmeldung über diesen Link reduziert Deine Gebühren.
von Stephen Hall – Originaltitel: «7 Tips For Traveling With Bitcoin Keys« Die Sicherstellung der eigenen Schlüssel-Paare erfordert ein recht hohes Maß an Verantwortung. Aber was passiert, wenn man auf Reisen gehen muss oder seinen Lebensmittelpunkt verändert? Der Autor hat für Unchained Capital 7 bewährte Tipps zusammengefasst, die man in jedem Fall verinnerlicht haben sollte, bevor man sich mit Bitcoin auf Reisen macht. (Achtung, in der Einleitung hat sich ein kleiner Fehler eingeschlichen: Die “Passphrase” ist das sog. 25. Wort der Seed-Phrase, der “Schlüssel” für den Zugriff auf die Hardware-Wallet ist die Geräte-PIN) Weitere Artikel zum Thema Bitcoin-Sicherheit und Multi-Sig Unsere Seite zu dieser Vorlesung mit allen Infos und Verweisen: https://www.BitcoinAudible.DE/bitcoin-reisen Abonniere BitcoinAudible.de gerne auch auf YouTube und empfehle unseren Podcast all jenen, die sich für Bitcoin interessieren. Value4Value! 😉 Wenn dir dieser Podcast gefällt, dann unterstütze ihn bitte mittels Sats via Lightning⚡ oder einer der anderen Optionen. Tipp: Kaufe Bitcoin KYC-frei auf HodlHodl (wer kauft noch identifiziert über Exchanges?!) – eine Anmeldung über diesen Link reduziert Deine Gebühren.
von FractalEncrypt – Originaltitel: «Bitcoin and Psychedelics« «Die alte Wissenschaft und Chemie der Alchemie findet im digitalen Zeitalter eine neue Form. Wenn du diese Werkzeuge studierst und anwendest, kannst du dein Leben und die Welt um dich herum wirklich und dauerhaft verändern.» (FractalEncrypt) Weiter geht es mit der 2. Hälfte des Artikels über Zusammenhänge und Ähnlichkeiten zwischen Bitcoin-«Erfahrungen» und jenen mit psychedelischen Drogen. In diesem Teil seines Artikels geht der Autor auf Ähnlichkeiten der Geschichte von Bitcoin und LSD ein, und schildert seine Erfahrungen bezüglich der verantwortungsvollen Nutzung beider. Es sollte eigentlich unnötig sein, dies explizit zu erwähnen, ich tue es aber dennoch: Natürlich ist diese Vorlesung nicht als Einladung zu verstehen, mit psychedelischen Drogen zu experimentieren. Vielleicht wollt Ihr es ja so sehen: Der Artikel selbst ist der Trip. 😉 Die in der Vorlesung und dem Nachkommentar erwähnten Verweise findest Du wie immer auf unserer Seite zu dieser Episode: https://www.BitcoinAudible.DE/bitcoin-psychedelika2 Abonniere BitcoinAudible.de gerne auch auf YouTube und empfehle unseren Podcast all jenen, die sich für Bitcoin interessieren. Value4Value! 😉 Wenn dir dieser Podcast gefällt, dann unterstütze ihn bitte mittels Sats via Lightning⚡ oder einer der anderen Optionen. Tipp: Kaufe Bitcoin KYC-frei auf HodlHodl (wer kauft noch identifiziert über Exchanges?!) – eine Anmeldung über diesen Link reduziert Deine Gebühren.
von FractalEncrypt – Originaltitel: «Bitcoin and Psychedelics« «Sowohl Psychedelika als auch Bitcoin bewirken einen Paradigmenwechsel bei ihren Nutzern. Diese grundlegenden und dauerhaften Veränderungen können die Art und Weise, wie man mit der Welt interagiert, völlig verändern.» (FractalEncrypt) Ich war schon immer von den Kunstwerken des Autors des heute vorgelesenen Artikels fasziniert, wusste aber gar nicht, dass er diese u.a. unter dem Einfluss von Psychedelika entwickelt hat! Ich fand das und dieses Thema – die Verbindung zwischen Bitcoin und Psychedelika – so faszinierend, dass ich euch seinen Artikel und Zugang zu beiden Themen nicht vorenthalten wollte, auch weil er die Vielschichtigkeit und Faszination, und auch die Wechselwirkungen von Bitcoin mit vielen Bereichen unseres Lebens aufzeigt. Es sollte eigentlich unnötig sein, dies explizit zu erwähnen, ich tue es aber doch: Natürlich ist diese Vorlesung nicht als Einladung zu verstehen, mit psychedelischen Drogen zu experimentieren. Vielleicht wollt Ihr es ja so sehen: Der Artikel selbst ist der Trip. 😉 Da die Gesamt-Lesezeit ein wenig länger als die durchschnittliche Aufmerksamkeitsspanne beträgt, habe die Vorlesung in 2 separate Teile gepackt. Der 2. Teil folgt in wenigen Tagen. Diverse weiterführende Links zum Thema und den Werken des Autors findest Du wie immer auf unserer Seite zu dieser Vorlesung: https://www.BitcoinAudible.DE/bitcoin-psychedelika Abonniere BitcoinAudible.de gerne auch auf YouTube und empfehle unseren Podcast all jenen, die sich für Bitcoin interessieren. Value4Value! 😉 Wenn Dir dieser Podcast gefällt, dann unterstütze ihn bitte mittels Sats via Lightning⚡ oder einer der anderen Optionen. Tipp: Kaufe Bitcoin KYC-frei auf HodlHodl (wer kauft noch identifiziert über Exchanges?!) – eine Anmeldung über diesen Link reduziert Deine Gebühren.
von Dhruv Bansal, Allen Farrington und Ryan Gentry für Axiom Capital – Originaltitel: «The Bitcoin Stack« «(..) Man benötigt Geld, um Märkte zu schaffen – und man benötigt dezentralisiertes, offenes, digitales Geld, um dezentralisierte, offene, digitale Märkte zu schaffen. Außerdem benötigen höhere Schichten niedrigere Schichten, um zu existieren, aber niedrigere Schichten profitieren von dem Wert, der auf höheren Schichten geschaffen wird. Wie wertvoll der Bitcoin als neues globales Geld auch sein mag, er kann noch wesentlich wertvoller werden, wenn wir ihn als entscheidenden technischen Baustein für den Aufbau von Märkten erkennen, der das Potenzial hat, viele andere menschliche Netzwerke zu reformieren». 3 der renommiertesten Autoren im Bitcoin-Space haben sich zusammengetan, um das Zusammenspiel der einzelnen Schichten («Layer») von Bitcoin zu analysieren und zu erklären, welche Probleme sie lösen: sozusagen die Dekonstruktion der einzelnen Schichten von Bitcoin, des «Bitcoin-Stacks». Sie stellen ein nützliches Framing vor, mit dem man das Zusammenspiel der einzelnen Komponenten besser verstehen kann, und auch, wie wichtig insbesondere das Fundament von Bitcoin’s Basis-Layer für alles ist, das darauf aufbaut, ja vielleicht sogar dabei helfen kann, wesentliche Elemente des Internets zu reformieren und wieder zu dezentralisieren. Einige in der Vorlesung und im Nachkommentar erwähnte Referenzen: Gigi: «Bitcoin ist eine Idee» (Vorlesung #004) Hasu & Su Zhu: Die lesens(hörens)werten Grundlagen-Artikel ihrer Trilogie «Ein Modell für Bitcoin-Skeptiker» (Vorlesungen #014, #015, #016) Gwern Branwen: «Bitcoin ist schlechter ist besser» (Vorlesung #096) Unsere Seite zu dieser Vorlesung: https://www.BitcoinAudible.DE/bitcoin-stack Abonniere BitcoinAudible.de gerne auch auf YouTube und empfehle unseren Podcast all jenen, die sich für Bitcoin interessieren. Value4Value! 😉 Wenn Dir dieser Podcast gefällt, dann unterstütze ihn bitte mittels Sats via Lightning⚡ oder einer der anderen Optionen. Tipp: Kaufe Bitcoin KYC-frei auf HodlHodl (wer kauft noch identifiziert über Exchanges?!) – eine Anmeldung über diesen Link reduziert Deine Gebühren.
von Marty Bent – Originaltitel: «The Davos Class is Desperate« ‹«Don’t trust, verify» ist der Ethos, den Bitcoin verkörpert und der den Einzelnen dazu befähigt. Das ist eine wunderbare Sache und jagt den Harari’s dieser Welt eine Heidenangst ein.‹ (Marty Bent) Yuval Noah Harari, Autor wissenschaftlicher Populärliteratur und seines Zeichens einer der Vordenker des WEF äußerte sich über … ja, Bitcoin! 🫠 Seine Gedanken zu diesem Thema waren durchaus einzigartig in ihrer Abgehobenheit, ja erinnerten an die Manipulationstechnik des sog. «Gaslighting», und illustrierten das Denken jener, die sich für die Elite der Menschheit halten. Marty Bent widmete sich in seinem Newsletter diesem Statement und interpretiert es als desperaten Versuch des Davos-Zirkels, das Narrativ zugunsten ihres ultimativen Kontrollprojekts der Zentralbankenwährungen zu ‹framen›. Die diversen, in der Vorlesung und im Nachkommentar erwähnten Verweise findest Du wie immer auf unserer Seite zu dieser Vorlesung: https://www.BitcoinAudible.DE/davos-harari Abonniere BitcoinAudible.de gerne auch auf YouTube und empfehle unseren Podcast all jenen, die sich für Bitcoin interessieren. Value4Value! 😉 Wenn Dir dieser Podcast gefällt, dann unterstütze ihn bitte mittels Sats via Lightning⚡ oder einer der anderen Optionen. Tipp: Kaufe Bitcoin KYC-frei auf HodlHodl (wer kauft noch identifiziert über Exchanges?!) – eine Anmeldung über diesen Link reduziert Deine Gebühren.
von Andrew Myers – Originaltitel: «Towards Permissionless Power Markets« „Wie Buckminster Fuller vorschlug, macht der Bitcoin das Vertrauen zwischen Käufern und Verkäufern von Strom überflüssig. Stattdessen können sich die Käufer und Verkäufer auf das konzentrieren, was sie am besten können.“ (Andrew Myers) In der vorangehenden Vorlesung ging es um geradezu prototypische Probleme der heutigen Energiepolitik, wie sie in vielen westlichen Staaten aktuell stattfindet. Diese führt zu einer immer instabiler werdenden Energieversorgung, und, wie am Beispiel Deutschlands gezeigt wurde, zur Deindustrialisierung einst weltweit führender Industrienationen. In der heutigen Vorlesung geht um mögliche Lösungsansätze – und damit u.a. auch um Bitcoin. Kennst Du bereits unsere anderen Vorlesungen zum Thema «Energie» und «Bitcoin-Mining»? 😉 The Bitcoin Times, Ed. 6 zum Thema «Energie» Für ein besseres Verständnis der im Artikel und dem Nachkommentar erwähnten Zusammenhänge empfehlen wir das Anhören der letzten Vorlesung «Die Menschheit am Scheideweg» (#178), welche ebenfalls aus der aktuellen Ausgabe der «Bitcoin Times» stammt. Unsere Seite zu dieser Vorlesung: https://www.BitcoinAudible.DE/freier-strommarkt Abonniere BitcoinAudible.de gerne auch auf YouTube und empfehle unseren Podcast all jenen, die sich für Bitcoin interessieren. Value4Value! 😉 Wenn Dir dieser Podcast gefällt, dann unterstütze ihn bitte mittels Sats via Lightning⚡ oder einer der anderen Optionen. Tipp: Kaufe Bitcoin KYC-frei auf HodlHodl (wer kauft noch identifiziert über Exchanges?!) – eine Anmeldung über diesen Link reduziert Deine Gebühren.
von Marty Bent – Originaltitel: «Humanity at a Crossroads – It’s time to come back to reality« «Die Kombination aus staatlichen Subventionen und ESG-Mandaten, die die unzuverlässige Wind- und Solarstromerzeugung gegenüber der zuverlässigen Stromerzeugung aus Kernkraft, Erdgas und Kohle bevorzugen, hat eine unnatürliche Marktkraft geschaffen, die die Menschheit in Gefahr bringt.» (Marty Bent) Der Autor ist in zahlreiche Bitcoin-Mining-Projekte involviert und Pionier bei der Erschließung von „renewable“ Mining und neuer Konzepte für Energiekonzerne unter Nutzung von Bitcoin-Mining, z.b. zur Reduktion des CO2-Ausstoßes durch sog. «flare gas»-Mining, die Finanzierung innovativer Kraftwerk-Konzepte, die die Bedarfsfluktuationen nützen usw. In seinem Artikel legt er einen speziellen Fokus auf Deutschland als Paradebeispiel für verfehlte Energiepolitik. Kennst Du bereits unsere anderen Vorlesungen zum Thema «Energie» und «Bitcoin-Mining«? 😉 The Bitcoin Times, Ed. 6 zum Thema «Energie» Die im Nachkommentar erwähnten Konzepte von Kardaschow bzgl. der für die Zivilisationsentwicklung notwendigen Optimierung der Energienutzung werden u.a. in der von uns vorgelesenen Serie «Bitcoin-Astronomie» erklärt. Unsere Seite zu dieser Vorlesung: https://www.BitcoinAudible.DE/menschheit-scheideweg Abonniere BitcoinAudible.de gerne auch auf YouTube und empfehle unseren Podcast all jenen, die sich für Bitcoin interessieren. Value4Value! 😉 Wenn Dir dieser Podcast gefällt, dann unterstütze ihn bitte mittels Sats via Lightning⚡ oder einer der anderen Optionen. Tipp: Kaufe Bitcoin KYC-frei auf HodlHodl (wer kauft noch identifiziert über Exchanges?!) – eine Anmeldung über diesen Link reduziert Deine Gebühren.
von Jonathan Newman – Originaltitel: «What Are Mises› Six Lessons?« „Wenn Euch Euer Land am Herzen liegt, lest Ludwig von Mises und die sechs Lehren der österreichischen Wirtschaftsschule!“ (Renato Moicano) Dank des Aufsehen erregenden Post-Fight-Interviews des UFC-Kämpfers Renato Moicano sind die «Sechs Lektionen» von Ludwig von Mises – einem der wichtigsten Vertreter der Österreichischen Schule der Nationalökonomie des 20. Jahrhunderts – plötzlich im allgemeinen Sprachgebrauch angekommen. Nachdem er seinen Gegner K.O. geschlagen hatte, sprach er am Mikrofon über seine Liebe zur Freiheit und die entscheidende Bedeutung des Verständnisses der österreichischen Wirtschaftslehre. Wenden sich die Gezeiten der Freiheit und die Kultur des gesunden Menschenverstands? Was überhaupt sind eigentlich diese sechs Lektionen von Mises, auf die Moicano sich bezog – und was können wir daraus lernen? All dies und mehr in der heutigen Folge mit einer Lesung von Jonathan Newman vom Mises-Institut. Einige der im Text und dem Nachkommentar erwähnten Referenzen: Ludwig von Mises: «Vom Wert der besseren Ideen: Sechs Vorlesungen über Wirtschaft und Politik» (das volle Buch zum Text in deutscher Sprache!) bzw. Englischsprachige Version als PDF Moicano’s neuer «Show me the Money!» podcast 🙂 Saifedean Ammous zur Nennung von Mises (siehe Nachkommentar) Devon Eriksen auf Twitter / X (siehe Nachkommentar) Allen Farrington & Sacha Meyers: «Das ist nicht Kapitalismus.» (Vorlesung #112) Unsere Seite zu dieser Vorlesung: https://www.BitcoinAudible.DE/mises-6-lektionen Weitere Vorlesungen zur “Österreichischen Schule” (Austrian Economics): https://www.bitcoinaudible.de/tag/austrian-economics/ Abonniere BitcoinAudible.de gerne auch auf YouTube und empfehle unseren Podcast all jenen, die sich für Bitcoin interessieren. Value4Value! 😉 Wenn Dir dieser Podcast gefällt, dann unterstütze ihn bitte mittels Sats via Lightning⚡ oder einer der anderen Optionen. Tipp: Kaufe Bitcoin KYC-frei auf HodlHodl (wer kauft noch identifiziert über Exchanges?!) – eine Anmeldung über diesen Link reduziert Deine Gebühren.
von Mauricio Di Bartolomeo – Originaltitel: «Why Proof of Reserves Is Important to Bitcoin« «Die Fähigkeit, Proof of Reserves anzubieten, wird zu einem Instrument, um das Vertrauen von Kunden zu gewinnen – und zu erhalten.» (Mauricio Di Bartolomeo) Da die Verlockung, nur Bruchteile von Bitcoin-Reserven tatsächlich zu halten, nach dem Bitcoin-Halving weiter zunimmt, kann der Nachweis von Reserven den Kunden von «Krypto»-Aufbewahrungs-Plattformen helfen, zu überprüfen, ob ihre Gelder vorhanden sind oder nicht. Die zahlreichen, im Text und der Nachbesprechung erwähnten weiterführenden Ressourcen findest Du wie immer auf unserer Seite zu dieser Vorlesung: https://www.BitcoinAudible.DE/proof-of-reserves Abonniere BitcoinAudible.de gerne auch auf YouTube und empfehle unseren Podcast all jenen, die sich für Bitcoin interessieren. Value4Value! 😉 Wenn Dir dieser Podcast gefällt, dann unterstütze ihn bitte mittels Sats via Lightning⚡ oder einer der anderen Optionen. Tipp: Kaufe Bitcoin KYC-frei auf HodlHodl (wer kauft noch identifiziert über Exchanges?!) – eine Anmeldung über diesen Link reduziert Deine Gebühren.
von Tomer Strolight – Originaltitel: «The Bitcoin Breakthrough« «Wenn es erst einmal losgeht, ist es nicht mehr aufzuhalten, und wer nicht mitmacht, bleibt in einer durch diesen Durchbruch veränderten Welt zurück.» (Tomer Strolight) Viele Menschen reden über Bitcoin, und so gut wie jeder hat eine Meinung zu Bitcoin – aber die meisten Menschen, die sich noch nicht eingehend genug damit beschäftigt haben, blicken vor allem auf die Eigenschaften von Bitcoin als „alternatives Geld“, und verkennen damit das Potenzial, das Bitcoin in vielerlei anderer Hinsicht, wie etwa sogar für eine positive Veränderung unserer Gesellschaft und des aktuellen Wirtschaftssystems hat. Einige dieser Potenziale von Bitcoin beschreibt Tomer Strolight, dem wir schon einige gute Artikel zu verdanken haben, wie z.B. „Der Schatz von Satoshi“ (Vorlesung #156), „Proof of Work vs. Proof of Stake“ (#078) oder „Warum Bitcoin?“ (#080-#084), in diesem Artikel. In einem kleinen Nachkommentar gehe ich auf einige dieser Punkte und mehr dann noch ein wenig ein. Unsere Seite zu dieser Vorlesung: https://www.BitcoinAudible.DE/bitcoin-durchbruch Abonniere BitcoinAudible.de bitte auch auf YouTube und empfehle den Podcast all jenen, die sich für Bitcoin interessieren. Value4Value! 😉 Wenn Dir dieser Podcast gefällt, dann unterstütze ihn bitte mittels Sats via Lightning⚡ oder einer der anderen Optionen. Tipp: Kaufe Bitcoin KYC-frei auf HodlHodl (wer kauft noch identifiziert über Exchanges?!) – eine Anmeldung über diesen Link reduziert Deine Gebühren.
von Dhruv Bansal – Originaltitel: «Bitcoin Astronomy pt. III»** «Das dritte Gesetz behauptet, dass alle technologischen Zivilisationen Bitcoin entwickeln werden, aber es schließt nicht aus, dass einige Zivilisationen von anderen darüber lernen könnten.» (Dhruv Bansal) Heute beschließen wir die faszinierende gedankliche Reise-Trilogie von Dhruv Bansal, „Bitcoin-Astronomie“. Dabei wird eine bemerkenswerte neue Lösung für das sog. Fermi-Paradoxon vorgeschlagen (ich verrate schon mal: Sie hat mit Bitcoin zu tun…!), und die Frage aufgeworfen, wie es uns gelingen könnte, die Nakamotaner an uns zu interessieren, oder ob wir womöglich sogar selbst die ersten Nakamotaner in der Galaxis werden könnten. Ausgangspunkt dieser faszinierenden, gedanklichen Reise ist die Frage: wie geht es nach der Hyperbitcoinisierung unseres Planeten weiter? Auch dieser 3. Teil wurde aufgrund seiner Länge wieder zweigeteilt. Zum besseren Verständnis dessen, worum es hier überhaupt geht, empfehle ich Euch vor dem Anhören dieser Folge unbedingt, Teil 1 (die Episoden #23 und #24 unseres Podcasts) und Teil 2 (Episoden 31 + 32) anzuhören – wie natürlich auch den 1. Abschnitt des dritten Teils (Ep. Nr. 173). Alle im Text erwähnten weiteren Verweise, den Link zum schön illustrierten Originalartikel usw. findest Du wie immer auf unserer Seite zu dieser Vorlesung: https://www.BitcoinAudible.DE/bitcoin-astronomie-3b Abonniere BitcoinAudible.de bitte auch auf YouTube und empfehle den Podcast all jenen, die sich für Bitcoin interessieren. Value4Value! 😉 Wenn Dir dieser Podcast gefällt, dann unterstütze ihn bitte mittels Sats via Lightning⚡ oder einer der anderen Optionen. Tipp: Kaufe Bitcoin KYC-frei auf HodlHodl (wer kauft noch identifiziert über Exchanges?!) – eine Anmeldung über diesen Link reduziert Deine Gebühren.
von Dhruv Bansal – Originaltitel: «Bitcoin Astronomy pt. III»** «Obwohl wir interstellare Kolonien und Blockchains diskutiert haben, haben wir unsere Aufmerksamkeit in den Teilen I und II auf unser Sonnensystem und unsere Spezies gerichtet. In diesem Teil erweitern wir unsere Perspektive, um die gesamte Galaxie und die anderen Arten und Zivilisationen einzubeziehen, die sie möglicherweise bereits beheimatet haben.» (Dhruv Bansal) Schier unglaubliche 150 Vorlesungen später … geht es wieder in den Weltraum: Endlich können wir Euch die Vorlesung des letzten Teils von Dhruv Bansal’s legendärer Trilogie „Bitcoin-Astronomie“ zur Verfügung stellen. Eine nicht nur unterhaltende, sondern auch intellektuell anregende Artikelserie, die sich mit so spannenden Dingen befasst wie: dem interplanetarischen Hash-Zentrum, dem Gesetz der Hash-Horizonte, der Kardaschow-Skala, der Nutzung von Dyson-Sphären, Solcoin-Maximalismus und Typ II-Blockchains! Ausgangspunkt dieser faszinierenden, gedanklichen Reise ist die Frage: wie geht es nach der Hyperbitcoinisierung unseres Planeten weiter? Auch dieser 3. Teil ist aufgrund seiner Länge wieder zweigeteilt. Zum besseren Verständnis dessen, worum es hier überhaupt geht, empfehle ich Euch vor dem Anhören dieser Folge unbedingt, Teil 1 (die Episoden #23 und #24 unseres Podcasts) und Teil 2 (Episoden 31 + 32) anzuhören. Alle im Text erwähnten weiteren Verweise, den Link zum schön illustrierten Originalartikel usw. findest Du wie immer auf unserer Seite zu dieser Vorlesung: https://www.BitcoinAudible.DE/bitcoin-astronomie-3 Abonniere BitcoinAudible.de bitte auch auf YouTube und empfehle den Podcast all jenen, die sich für Bitcoin interessieren. Value4Value! 😉 Wenn Dir dieser Podcast gefällt, dann unterstütze ihn bitte mittels Sats via Lightning⚡ oder einer der anderen Optionen. Tipp: Kaufe Bitcoin KYC-frei auf HodlHodl (wer kauft noch identifiziert über Exchanges?!) – eine Anmeldung über diesen Link reduziert Deine Gebühren.
«Historisch gesehen ist die Version von Johannes dem Täufer in der Blockchain niemand anderes als die US-Regierung.» (Nic Carter) Miner hatten vor einiger Zeit Anläufe unternommen, sogenannte «saubere Bitcoin» mit Garantien für «Klimaverträglichkeit» oder KYC zu bewerben. Dies folgt der Idee, dass sogenannten „jungfräulichen“ Bitcoins bzw. Virgin-Bitcoins coins gegenüber stehen, die suspekt sind, und einen mehr oder weniger starken Grauschleier tragen … sie werden auch „colored coins“ oder «tainted coins» (übs: beschmutzte coins) genannt. Aber ist ein Bitcoin-Kreislauf von ausschließlich „sauberen“ Bitcoins überhaupt möglich? Und könnten sie überhaupt von «schmutzigen» Bitcoins abgegrenzt werden? Alle in dieser Vorlesung enthaltenen Verweise findest Du wie immer auf unserer Seite zu dieser Episode: https://www.BitcoinAudible.DE/jungfrau-bitcoins Abonniere BitcoinAudible.de bitte auch auf YouTube und empfehle den Podcast all jenen, die sich für Bitcoin interessieren. Value4Value! 😉 Wenn Dir dieser Podcast gefällt, dann unterstütze ihn bitte mittels Sats via Lightning⚡ oder einer der anderen Optionen. Tipp: Kaufe Bitcoin KYC-frei auf HodlHodl (wer kauft noch identifiziert über Exchanges?!) – eine Anmeldung über diesen Link reduziert Deine Gebühren.
von Whitney Webb & Mark Goodwin – Originaltitel: «Tokenized, Inc: BlackRock’s Plan To Own The Fractionalized World« «Wir glauben, dass wir bei der ETF-Revolution erst am Anfang stehen… Alles wird in ETFs umgewandelt werden… Wir glauben, dass dies erst der Anfang ist. ETFs sind der erste Schritt der technologischen Revolution auf den Finanzmärkten. Der zweite Schritt wird die Tokenisierung aller Finanzanlagen sein.» (Larry Fink, BlackRock) Der zweite Teil des Artikels über die Pläne von BlackRock und anderen Wall Street – Konzernen, bald noch viel mehr als nur Bitcoin in ETFs und Token umzuwandeln. Damit droht nicht nur die Fraktionierung bestehender Vermögenswerte und Rohstoffe, sondern auch der natürlichen Welt, indem dann nicht nur die meisten Rohstoffe, sondern ultimativ auch Lebewesen, Naturreservoirs, ja sogar Berge und Meere auf Finanzprodukte der Wall Street reduziert werden sollen, die dann in einem einzigen, universellen Ledger gehandelt werden. Bitte höre unbedingt Teil 1 (Vorlesung #170) vor diesem Teil an, um wesentliche Zusammenhänge der in diesem Abschnitt erklärten Perspektiven besser verstehen zu können. Unsere Info-Seite zu dieser Vorlesung: https://www.BitcoinAudible.DE/tokenized-2 Weitere themenverwandte Vorlesungen: L0la L33tz – «Bitcoin als CBDC» (Vorlesung #160) Preston Pysh – «Bitcoin ist Anti-Totalitarismus» (Vorlesung #150) Whitney Webb’s Buch «One Nation Under Blackmail» Abonniere BitcoinAudible.de bitte auch auf YouTube und empfehle den Podcast all jenen, die sich für Bitcoin interessieren. Value4Value! 😉 Wenn Dir dieser Podcast gefällt, dann unterstütze ihn bitte mittels Sats via Lightning⚡ oder einer der anderen Optionen. Tipp: Kaufe Bitcoin KYC-frei auf HodlHodl (wer kauft noch identifiziert über Exchanges?!) – eine Anmeldung über diesen Link reduziert Deine Gebühren.
von Whitney Webb & Mark Goodwin – Originaltitel: «Tokenized, Inc: BlackRock’s Plan To Own The Fractionalized World« «Marktmacher wie BlackRock, die in den Bitcoin-Bereich einsteigen, verlassen sich auf eine durch das “Number Go Up”-Meme hervorgerufene Amnesie ihrer langjährigen Ausflüge in die Manipulation von Vermögenswerten sowie auf ein falsches Verständnis der Fähigkeit der Blockchain-Technologie, Betrug zu begrenzen.» Nach den jüngsten Zulassungen von Bitcoin-ETFs schwelgte Larry Fink von BlackRock über seine Vision, bald noch viel mehr als nur Bitcoin in ETFs und Token umzuwandeln. Damit droht nicht nur die Fraktionierung bestehender Vermögenswerte und Rohstoffe, sondern auch der natürlichen Welt, indem dann nicht nur die meisten Rohstoffe, sondern ultimativ auch Lebewesen, Naturreservoirs, ja sogar Berge und Meere auf Finanzprodukte der Wall Street reduziert werden sollen, die dann in einem einzigen, universellen Ledger gehandelt werden. Weitere themenverwandte Vorlesungen: L0la L33tz – «Bitcoin als CBDC» (Vorlesung #160) Preston Pysh – «Bitcoin ist Anti-Totalitarismus» (Vorlesung #150) Unsere Info-Seite zu dieser Vorlesung: https://www.BitcoinAudible.DE/tokenized-1 Abonniere BitcoinAudible.de bitte auch auf YouTube und empfehle den Podcast all jenen, die sich für Bitcoin interessieren. Value4Value! 😉 Wenn Dir dieser Podcast gefällt, dann unterstütze ihn bitte mittels Sats via Lightning⚡ oder einer der anderen Optionen. Tipp: Kaufe Bitcoin KYC-frei auf HodlHodl (wer kauft noch identifiziert über Exchanges?!) – eine Anmeldung über diesen Link reduziert Deine Gebühren.
von Joe Rodgers – Originaltitel: «To Dust You Shall Return« «Während der Spitzenzeiten der Transaktionsgebühren im letzten Monat wäre unsere Beispieltransaktion sogar für 0,001 BTC «Staub» gewesen. Das sind kaum weniger als 50 USD zu den aktuellen Marktbedingungen. Das fühlt sich unglaublich an. 100.000 sats sind plötzlich zu Staub, zu Dust, geworden. Verschwunden. Unbrauchbar. Es ist erschreckend.» (Joe Rodgers) Es kann innerhalb relativ kurzer Zeit sehr kostspielig werden, seine Bitcoin zu bewegen. Ein guter Grund, uns dieser Thematik zu widmen: wie kann man seinen Bitcoin-Stack auf potenzielle Transaktions-Kosten hin analysieren? Wie kann man seine Coins ggf. so konsolidieren, um die Bildung sog. „Dusts“, also nicht mehr bewegbarer Bitcoins, zu minimieren? Wie ist das bei DCA – kann man da die Bildung von Dust vermeiden? Lass deine immer wertvoller werdenden Bitcoin nicht zu Dust werden! Alle im Text und der Nachbesprechung erwähnten weiterführenden Links findest Du wie immer auf unserer Seite zu dieser Vorlesung: https://www.BitcoinAudible.DE/staub Abonniere BitcoinAudible.de bitte auch auf YouTube und empfehle den Podcast all jenen, die sich für Bitcoin interessieren. Value4Value! 😉 Wenn Dir dieser Podcast gefällt, dann unterstütze ihn bitte mittels Sats via Lightning⚡ oder einer der anderen Optionen. Tipp: Kaufe Bitcoin KYC-frei auf HodlHodl (wer kauft noch identifiziert über Exchanges?!) – eine Anmeldung über diesen Link reduziert Deine Gebühren.
von Jameson Lopp – Originaltitel: «Nobody understands Bitcoin, and that’s OK« «Es ist verdammt schwer, eine Beschreibung für dieses Ding für ein allgemeines Publikum zu schreiben. Es gibt nichts, womit man es in Verbindung bringen könnte.» (Satoshi Nakamoto, 5. Juli 2010) Viele Persönlichkeiten und selbstbewusste Narren in der «Krypto»-Branche werden Dir sagen, dass sie ganz genau wissen, was Bitcoin ist und was die Zukunft bringt. Ein langjähriger Bitcoiner legt eine andere Perspektive dar. Alle im Text und der Nachbesprechung erwähnten Artikel findest Du wie immer auf unserer Seite zu dieser Vorlesung: https://www.BitcoinAudible.DE/niemand-versteht-bitcoin Abonniere BitcoinAudible.de bitte auch auf YouTube und empfehle den Podcast all jenen, die sich für Bitcoin interessieren. Value4Value! 😉 Wenn Dir dieser Podcast gefällt, dann unterstütze ihn bitte mittels Sats via Lightning⚡ oder einer der anderen Optionen. Tipp: Kaufe Bitcoin KYC-frei auf HodlHodl (wer kauft noch identifiziert über Exchanges?!) – eine Anmeldung über diesen Link reduziert Deine Gebühren.
von Leon Wankum – Originaltitel: «Bitcoin vs. Real Estate: Which Is The Better Store Of Value in Times Of Conflict?« «In einer Welt, die von zunehmender Radikalisierung und einem Finanzsystem geprägt ist, das sich in einer tiefgreifenden Krise befindet, erweist sich der Bitcoin als überlegene Wahl für die Wertaufbewahrung.» (Leon Wankum) Der soziale Vertrag in den westlichen Ländern wird immer brüchiger: Wer würde Wetten darauf abschließen, in Zukunft auch selbst zu jenen relativ wohlhabenden Senioren zu zählen, die wir heute immer noch sehen? Doch wie kann man sinnvoll für schlechtere Zeiten vorsorgen? Bei konservativen Anlegern ist neben Gold das sog. «Betongold» am beliebtesten: Immobilien. Aber würden sich Immobilien in Zeiten der Krise und Instabilität und angesichts immer desperater agierender Staaten wirklich als der Rettungsring erweisen, für den ihn die meisten halten? Leon Wankum befasst sich seit vielen Jahren mit den Vor- und Nachteilen von Immobilien als Wertanlage. Seine einschlägigen Analysen könnten sich nicht nur für Privatpersonen, sondern auch für Unternehmen und Investoren bezahlt machen. Im Nachkommentar wird u.a. auch Rob’s eigener, themenbezogener Titel vorgelesen (siehe folgende Liste). Weiterführende Ressourcen: Leon Wankum im Internet Pierre Rochard: «Spekulative Attacken» (Vorlesung #003) Rob: «Bitcoin für Immobilien-Rücklagenfonds» (der im Nachkommentar erwähnte Artikel) Alle Infos zu dieser Vorlesung findest Du wie immer auf unserer Seite zu dieser Episode: https://www.BitcoinAudible.DE/bitcoin-vs-immobilien Abonniere BitcoinAudible.de bitte auch auf YouTube und empfehle den Podcast all jenen, die sich für Bitcoin interessieren. Value4Value! 😉 Wenn Dir dieser Podcast gefällt, dann unterstütze ihn bitte mittels Sats via Lightning⚡ oder einer der anderen Optionen. Tipp: Kaufe Bitcoin KYC-frei auf HodlHodl (wer kauft noch identifiziert über Exchanges?!) – eine Anmeldung über diesen Link reduziert Deine Gebühren.
von Drew Armstrong – Originaltitel: «On Entropy« «Bitcoin ist das vertrauensfreieste Jetzt, das wir haben.» (Drew Armstrong) In Drew Armstrongs Aufsatz, der in der brandneuen Ausgabe der «Bitcoin Times» Ed. 6 erschien, widmet sich der Autor dem Energie-Aspekt von Bitcoin auf grundlegendster Ebene: der atomaren. Er stellt Fragen wie: Was ist Entropie? Und was ist eigentlich Energie? Drews Artikel befasst sich sowohl mit der Meta- als auch mit der physikalischen Natur von Energie. Er beschreibt Bitcoin nicht nur als Geld-, sondern auch als Energietechnologie, welche die lokale Entropie reduziert – also lokal Ordnung schafft – und gleichzeitig die Welt in Richtung ihres natürlichen Zustands der zunehmenden Unordnung beschleunigt. Drew legt auch eine Grundlage für die Betrachtung der logischen Konsequenzen jeglicher Energieproduktion oder, wie er erklärt, jeglicher Energieveredelung (um thermodynamisch genauer zu sein) und ihrer Beziehung zu Geld, Zeit und dem Leben selbst. Alle in der Vorlesung erwähnten weiterführenden Verweise findest Du wie immer auf unserer Seite zu dieser Vorlesung: https://www.BitcoinAudible.DE/entropie Abonniere BitcoinAudible.de bitte auch auf YouTube und empfehle den Podcast all jenen, die sich für Bitcoin interessieren. Value4Value! 😉 Wenn Dir dieser Podcast gefällt, dann unterstütze ihn bitte mittels Sats via Lightning⚡ oder einer der anderen Optionen. Tipp: Kaufe Bitcoin KYC-frei auf HodlHodl (wer kauft noch identifiziert über Exchanges?!) – eine Anmeldung über diesen Link reduziert Deine Gebühren.
von Jameson Lopp & Edd Gent – Doppel-Vorlesung! «Das größte Versprechen der Quanteninformatik ist die Fähigkeit, Probleme viel schneller zu lösen als klassische Computer – aber wie viel schneller genau, ist unterschiedlich. Es gibt zwei Anwendungen, bei denen Quantenalgorithmen einen exponentiellen Geschwindigkeitszuwachs zu bieten scheinen. Eine davon ist die Berechnung großer Zahlen, die es ermöglichen könnte, die Public-Key-Kryptografie, auf der das Internet basiert, zu knacken.» (Matthias Troyer, Microsoft in: Edd Gent, s.o.) Ist Bitcoin durch die Entwicklung von Quanten-Computern gefährdet? Wie lange werden die heute bekannten Techniken zur Verschlüsselung noch Schutz bieten? Um diesem komplexen Thema sowohl auf technischer, als auch Bitcoin-bezogener Ebene gerecht zu werden, habe ich dieses Mal eine Doppel-Vorlesung für Euch vorbereitet, die jeder risikobewusste Bitcoiner gelesen/gehört haben sollte: 00:00 Einleitung 02:34 Jameson Lopp: «Quanten-Resistenz: Der nächste Level von „Proof-of-Keys“» (via Bitcoin Magazine) 12:31 Edd Gent: «Ein harter, kalter Realitätscheck der Quanteninformatik» (via IEEE.org) 27:15 Nachgedanken Alle ergänzenden Informationen und Artikel-Verweise zu dieser Vorlesung findest Du wie immer auf unserer Seite zu dieser Episode: https://www.BitcoinAudible.DE/quanten-resistenz Abonniere BitcoinAudible.de bitte auch auf YouTube und empfehle den Podcast all jenen, die sich für Bitcoin interessieren. Value4Value! 😉 Wenn Dir dieser Podcast gefällt, dann unterstütze ihn bitte mittels Sats via Lightning⚡ oder einer der anderen Optionen. Tipp: Kaufe Bitcoin KYC-frei auf HodlHodl (wer kauft noch identifiziert über Exchanges?!) – eine Anmeldung über diesen Link reduziert Deine Gebühren.
von Ross Stevens (Stone Ridge Asset Management, NYDIG; Quelle) «Seit 2017 ist der Bitcoin aufgrund meiner extremen Risikoaversion das Reserve-Asset von Stone Ridge. Wir sind Netto-Leerverkäufer von USD – was eine schicke Umschreibung dafür ist, dass wir uns netto Geld leihen – um Rechnungen zu bezahlen und Investitionen zu tätigen. Wir sparen in Bitcoin. Bitcoin ist nicht riskant. Fiat ist riskant.» (Ross Stevens) Eines der ersten Unternehmen, die öffentlich verlautbarten, Rücklagen in Bitcoin zu bilden, war Stone Ridge. Einigen von Euch mag noch Ross Stevens› denkwürdiger Dialog mit Michael Saylor im Jahr 2021 in Erinnerung sein. Während europäische Unternehmen sich gegenwärtig in Überregulierung und Restriktionen aufreiben, erlaubt dieser «Blick über den großen Teich» interessante Einblicke in die Langzeit-Strategien eines solchen visionären Vorreiter-Unternehmens zu den Themen Risiko-Management, Dankbarkeit, den Kunstmarkt, Geldentwertung und die Torheiten des Fiat-Standards, Mitarbeiterführung und nicht zuletzt: Bitcoin als Reserve-Asset. Eine großartige Lektüre, die man nicht verpassen sollte. Ein Lob an Ross Stevens für die unglaubliche Arbeit, die er leistet. Die im Text und der Nachbesprechung erwähnten Originaltexte und weiterführenden Informationen findest Du auf unserer Seite zu dieser Vorlesung: https://www.BitcoinAudible.DE/stone-ridge-2023 00:00:00 Einleitung 00:02:22 Endurance / Ich werde 00:12:28 Sie müssen ihr nur Ihr ganzes Leben widmen / Principal-Agent-Problem / Rückversicherungen / Kunstmarkt 00:40:20 Wenn Du denkst, dass jemand anderer an allem schuld ist, wirst Du sehr leiden. / Franchises / Geldentwertung 00:46:40 Nicht zu heiß, nicht zu kalt / 3 kleine Bären / Gold-Fiat-Bitcoin 01:00:25 Hart zu Ideen, freundlich zu Menschen 01:03:30 ‹Ich darf›, Teil 2 01:09:35 Nachgedanken Abonniere BitcoinAudible.de bitte auch auf YouTube und empfehle den Podcast all jenen, die sich für Bitcoin interessieren. Value4Value! 😉 Wenn Dir dieser Podcast gefällt, dann unterstütze ihn bitte mittels Sats via Lightning⚡ oder einer der anderen Optionen. Tipp: Kaufe Bitcoin KYC-frei auf HodlHodl (wer kauft noch identifiziert über Exchanges?!) – eine Anmeldung über diesen Link reduziert Deine Gebühren.
von Shinobi – Originaltitel: «Who Gatekeeps Whom?« «Es gibt einen Grund, warum der Begriff ‹der Standard ist keine Änderung› existiert, wenn man Änderungen am Bitcoin-Protokoll vorschlägt.» (Shinobi) Auf die Vorlesungen #150 («Bitcoin als CBDC») und #160 (u.a. über ETFs) habe ich einige interessante Reaktionen und Rückmeldungen bekommen: Es freut mich, dass das Thema der Sicherheit und Überlebensfähigkeit von Bitcoin von so vielen von Euch ernst genommen wird. Doch was kann man selbst tun, um die Dezentralisierung und das Sicherheitsmodell von Bitcoin zu unterstützen? Die unvermeidliche Frage, wer die «Gatekeeper» („Torwächter“) von Bitcoin sind, ist einfacher zu beantworten als man denkt. Der pseudonyme Bitcoiner Shinobi führt uns durch dieses Thema, um zur ultimativen Wahrheit zu gelangen: Du bist der Gatekeeper. Dieser Artikel erschien im «Gatekeeper’s Issue» des Bitcoin Magazine. Weitere Artikel zum Thema «Sicherheit«, «Dezentralisierung» und «Nodes» findest Du beim Klick auf die betreffenden Tags oder die Suchfunktion hier auf der Website und zu dieser Vorlesung: https://www.BitcoinAudible.DE/gatekeeper Abonniere BitcoinAudible.de bitte auch auf YouTube und empfehle den Podcast all jenen, die sich für Bitcoin interessieren. Value4Value! 😉 Wenn Dir dieser Podcast gefällt, dann unterstütze ihn bitte mittels Sats via Lightning⚡ oder einer der anderen Optionen. Tipp: Kaufe Bitcoin KYC-frei auf HodlHodl (wer kauft noch identifiziert über Exchanges?!) – eine Anmeldung über diesen Link reduziert Deine Gebühren.
von John Arnold – Originaltitel: «Bitcoin Is Eating the World« «Bitcoin ist eine überlegene Geldtechnologie, und da sich das Wissen darüber mit der Zeit verbreitet, wird kein eigennütziger Wirtschaftsakteur auf der Welt in der Lage sein, sie zu ignorieren.» (John Arnold) Wer überlegt, in das rasant wachsende Bitcoin-Ökosystem zu investieren, für den gibt es dazu wohl keinen besseren Zeitpunkt als „jetzt“. John Arnold von Ten31 – einer führenden einschlägigen Investmentfirma – führt seine Überlegungen dazu aus und erklärt, warum wir vermutlich am Beginn einer neuen Epoche stehen, in der Bitcoin integraler Teil unseres Wirtschaftssystems sein wird. Ob man überlegt, direkt in Bitcoin zu investieren oder lieber in Unternehmen, die von dieser Entwicklung profitieren werden: Diesen Artikel sollte jeder ~gelesen~ gehört haben… 😉 Unsere Seite zu dieser Vorlesung: https://www.BitcoinAudible.DE/bitcoin-frisst-welt Abonniere BitcoinAudible.de bitte auch auf YouTube und empfehle den Podcast all jenen, die sich für Bitcoin interessieren. Value4Value! 😉 Wenn Dir dieser Podcast gefällt, dann unterstütze ihn bitte mittels Sats via Lightning⚡ oder einer der anderen Optionen. Tipp: Kaufe Bitcoin KYC-frei auf HodlHodl (wer kauft noch identifiziert über Exchanges?!) – eine Anmeldung über diesen Link reduziert Deine Gebühren.
von Sadie Williamson – Originaltitel: «Taproot Assets Can Turn Bitcoin Into A Multi-Asset Chain« «Wenn ich über das Lightning-Netzwerk aus einer Infrastrukturperspektive nachdenke, denke ich in einem Atemzug mit Stromnetzen, Ölpipelines und Glasfasernetzen.» (Ryan Gentry, Lightning Labs) Taproot Assets veröffentlichte seine erste Version zu einem sehr günstigen Zeitpunkt: Taproot Assets ist eine bahnbrechende Lösung für die skalierbare und effiziente Ausgabe und Übertragung von Vermögenswerten über das Bitcoin-Ökosystem. Die nahtlose Integration in das Lightning Network ermöglicht sofortige, kostengünstige Transaktionen und bietet entwicklerfreundliche Tools, die für eine globale Zugänglichkeit konzipiert sind. Verpassen diese interessante Folge nicht, um technisch auf dem Laufenden zu bleiben. Unsere Seite zu dieser Vorlesung mit weiterführenden Links und allen Infos: https://www.BitcoinAudible.DE/taproot-assets Abonniere BitcoinAudible.de bitte auch auf YouTube und empfehle den Podcast all jenen, die sich für Bitcoin interessieren. Value4Value! 😉 Wenn Dir dieser Podcast gefällt, dann unterstütze ihn bitte mittels Sats via Lightning⚡ oder einer der anderen Optionen. Tipp: Kaufe Bitcoin KYC-frei auf HodlHodl (wer kauft noch identifiziert über Exchanges?!) – eine Anmeldung über diesen Link reduziert Deine Gebühren.
von L0la L33tz – Originaltitel: «Bitcoin As A CBDC« «Bitcoin wurde entwickelt, um allen politischen Zugehörigkeiten zu widerstehen, aber leider bedeutet das nicht, wie wir beim Internet gesehen haben, dass wir eine gute Sache nicht versauen können.» (L0la L33tz) Eine gängige Überzeugung über Bitcoin ist, dass er uns vom Fiat-Regime befreien kann und einen Hedge gegen die Einführung von Zentralbanken-Geld, den sogenannten „CBDC’s“ ist. Aber ist das tatsächlich so, und können wir uns darauf verlassen, mit Bitcoin in der Wallet die diesbezüglichen Sorgen abhaken zu können?… Unsere Seite zu dieser Vorlesung: https://www.BitcoinAudible.DE/bitcoin-cbdc Diverse weitere Referenzen zu den angesprochenen Themen: Preston Pysh: «Bitcoin Is Anti-Totalitarism» (Vorlesung Nr. 150) Nic Carter: «Operation Chokepoint 2.0 Is Underway» Bitcoin KYC-frei auf HodlHodl kaufen Bisq (anonym/KYC-frei kaufen) Vorlesungen zum Thema «KYC / AML / Datenschutz» Abonniere BitcoinAudible.de bitte auch auf YouTube und empfehle den Podcast all jenen, die sich für Bitcoin interessieren. Value4Value! 😉 Wenn Dir dieser Podcast gefällt, dann unterstütze ihn bitte mittels Sats via Lightning⚡ oder einer der anderen Optionen. Tipp: Kaufe Bitcoin KYC-frei auf HodlHodl (wer kauft noch identifiziert über Exchanges?!) – eine Anmeldung über diesen Link reduziert Deine Gebühren.
von Shane Neagle – Originaltitel: «Diving Deep Into The Maximalist Mindset: Understanding Bitcoin’s Unique Appeal« «Kann jemand wirklich sagen, was der faire Preis für finanzielle Souveränität ist? Mit Blick auf diesen Horizont konzentrieren sich die Bitcoin-Maximalisten eher auf die Flucht aus dem Zentralbankensystem als auf kurzfristige Altcoin-Gewinne.» (Shane Neagle @ Bitcoin Magazine) Bitcoin-Maximalismus wird häufig als blinder, dogmatischer Kult dargestellt, aber trotz dieses Verhaltens einiger «Maximalisten» gibt es durchaus rationale Gründe, warum Menschen zu dieser Einstellung gelangen. Unsere Seite zu dieser Vorlesung: https://www.BitcoinAudible.DE/maximalisten-verstehen Abonniere BitcoinAudible.de bitte auch auf YouTube und empfehle den Podcast all jenen, die sich für Bitcoin interessieren. Value4Value! 😉 Wenn Dir dieser Podcast gefällt, dann unterstütze ihn bitte mittels Sats via Lightning⚡ oder einer der anderen Optionen. Tipp: Kaufe Bitcoin KYC-frei auf HodlHodl (wer kauft noch identifiziert über Exchanges?!) – eine Anmeldung über diesen Link reduziert Deine Gebühren.
von Southern Hands – Originaltitel: «Ordinals are Fiat. And Inscriptions are not Rare.« „Nichts in der Logik der Ordinals verlangt, dass Inscriptions mit dem «ersten» Sat verbunden sind. Warum ist es dann der erste Sat des ersten Outputs? Warum nicht der zweite Sat des ersten Outputs? Warum nicht der letzte oder einer der anderen Hunderten, Tausenden oder Millionen von anderen Satoshis, die ebenfalls in derselben Transaktion vorhanden waren? Die Antwort lautet: Nun, weil wir so tun, als ob es so wäre. Mit anderen Worten, wir sagen, ein Sat ist «by-fiat» (also per Gebot) eingeschrieben.» (Southern Hands) Vermutlich habt ihr schon viel über die «innovativen» und aufregenden Dinge gehört, die mit Ordinals bzw. BRC-20 gebaut werden, und wie die beliebten neuen Inscription-NFTs eine Flut von Aktivitäten auslösen und dadurch die Gebühren in der Bitcoin-Chain nach oben treiben. Aber: was genau sind Ordinals, denen wir das zu „verdanken“ haben? Und wie kann man überhaupt ein «knappes digitales Artefakt» auf der Blockchain «besitzen»? Ist an diesen Behauptungen etwas Wahres dran, oder ist das alles nur Schall und Rauch? Weiterführende Vorlesungen und Infos: Daniel Jungen: «Ordinals: Die neue Welt der Bitcoin NFTs» (Nr. 099) Michael Goldstein: «Jeder ist ein Schwindler!» (Nr. 001) Giaccomo Zucco: «Is this censorship?» (über Ordinals/YT) Ordinals im Mempool identifizieren (StackExchange) Unsere Seite zu dieser Episode: https://www.BitcoinAudible.DE/ordinals-fiat Abonniere BitcoinAudible.de bitte auch auf YouTube und empfehle den Podcast all jenen, die sich für Bitcoin interessieren. Value4Value! 😉 Wenn Dir dieser Podcast gefällt, dann unterstütze ihn bitte mittels Sats via Lightning⚡ oder einer der anderen Optionen. Tipp: Kaufe Bitcoin KYC-frei auf HodlHodl (wer kauft noch identifiziert über Exchanges?!) – eine Anmeldung über diesen Link reduziert Deine Gebühren.
von Dan Held – Originaltitel: «Bitcoin Minimalism« «Beim Bitcoin-Minimalismus geht es darum, Entscheidungen bewusster und gezielter zu treffen… eine Flucht in die Qualität.» (Dan Held) In der Ruhe liegt die Kraft. Einflüsse und Komplexität auf das Wesentlichste zu reduzieren, Minimalismus also, erlaubt uns herauszufinden, und uns auf das zu konzentrieren, was wirklich wichtig im Leben ist. Dan Held – Bitcoin-Pionier der frühen Jahre – hat einen kurzen Artikel zu genau diesem Thema verfasst. Weitere Texte von Dan Held Stephan Livera podcast Weitere Texte zum Thema Software-Design Unsere Seite zu dieser Vorlesung mit allen Infos: https://www.BitcoinAudible.DE/bitcoin-minimalismus Abonniere BitcoinAudible.de bitte auch auf YouTube und empfehle den Podcast all jenen, die sich für Bitcoin interessieren. Value4Value! 😉 Wenn Dir dieser Podcast gefällt, dann unterstütze ihn bitte mittels Sats via Lightning⚡ oder einer der anderen Optionen. Tipp: Kaufe Bitcoin KYC-frei auf HodlHodl (wer kauft noch identifiziert über Exchanges?!) – eine Anmeldung über diesen Link reduziert Deine Gebühren.
von Tomer Strolight – Originaltitel: “The Legendary Treasure of Satoshi Nakamoto” Jeder liebt eine gute Herkunftsgeschichte. Manche sind wahr, manche erfunden, und manche sind eine Mischung aus beidem. Die wahre Entstehungsgeschichte des Bitcoin ist eines der faszinierendsten Geheimnisse, die je erzählt wurden. Doch diese Ereignisse fanden alle im 21. Jahrhundert statt, einer Zeit, in der alles aufgezeichnet wird, auch nach langer Zeit wieder abgerufen, untersucht – und verifiziert werden kann… (Tomer Strolight) Die Weihnachtsfolge! 🎄 Tomer Strolight erzählt im heute vorgelesenen Artikel eine tatsächlich schöne Geschichte – eine, von der ich dachte, sie könnte sich auch als gute «Weihnachts»geschichte für uns Bitcoin-Freaks eignen. 😉 Es geht um die potenzielle Bedeutung von Bitcoin für unser Leben – wie beeinflusst Bitcoin die Weise, in der wir denken, in der wir an die Welt herangehen? Warum ändern sich viele Menschen, nachdem sie sich in Bitcoin vertieft haben? Warum sehen so viele Leute Bitcoin als Teil einer spirituellen Reise? Tomer zeigt in seinem Text auf, auf welche Weise Bitcoin uns herausfordern kann und warum er tatsächlich so viele Menschen ergreift und verändert. YOUTUBE-UNTERSTÜTZUNG PLZ! 😉 Bitte helfe auch Du, damit wir baldmöglichst die 1000-Follower-Schwelle überschreiten können und folge uns nicht nur in der Podcast-App, sondern auch auf YouTube! Unsere Seite zu dieser Vorlesung: https://www.BitcoinAudible.DE/schatz-von-satoshi Weitere Texte von Tomer Strolight Weitere Texte zu Satoshi Nakamoto Abonniere BitcoinAudible.de bitte auch auf YouTube und empfehle den Podcast all jenen, die sich für Bitcoin interessieren. Value4Value! 😉 Wenn Dir dieser Podcast gefällt, dann unterstütze ihn bitte mittels Sats via Lightning⚡ oder einer der anderen Optionen. Tipp: Kaufe Bitcoin KYC-frei auf HodlHodl (wer kauft noch identifiziert über Exchanges?!) – eine Anmeldung über diesen Link reduziert Deine Gebühren.
von Jameson Lopp – Originaltitel: «Hal Finney was not Satoshi Nakamoto« «Satoshi ist eine Idee; es ist besser, wenn alle, die zu Bitcoin beitragen, eine Verkörperung dieser Idee sind.» (Jameson Lopp) In regelrecht detektivischer Arbeit geht der Software-Ingenieur Jameson Lopp dem ewigen Rätsel um den Schöpfer von Bitcoin, Satoshi Nakamoto, auf den Grund. Während viele spekuliert haben, dass der Informatiker Hal Finney hinter dem Pseudonym steckt, präsentiert Lopp mehrere überzeugende Beispiele, die diese Theorie widerlegen. YOUTUBE-UNTERSTÜTZUNG PLZ! 😉 Bitte helfe auch Du, damit wir baldmöglichst die 1000-Follower-Schwelle überschreiten können und folge uns nicht nur in der Podcast-App, sondern auch auf YouTube! Unsere Seite zu dieser Vorlesung: https://www.BitcoinAudible.DE/hal-finney-satoshi Weitere Vorlesungen über die persona Satoshi: Hal Finney – «Bitcoin und ich» (Vorlesung #133) Dan Held – «Die Verteilung von Bitcoin war fair» (#128) Pete Rizzo – «Die letzten Tage Satoshis: als Bitcoins Schöpfer verschwand» (#117) Abonniere BitcoinAudible.de bitte auch auf Youtube und empfehle den Podcast all jenen, die sich für Bitcoin interessieren. Value4Value! 😉 Wenn Dir dieser Podcast gefällt, dann unterstütze ihn bitte mittels Sats via Lightning⚡ oder einer der anderen Optionen. Tipp: Kaufe Bitcoin KYC-frei auf HodlHodl (wer kauft noch identifiziert über Exchanges?!) – eine Anmeldung über diesen Link reduziert Deine Gebühren.
loading
We and our partners use cookies to personalize your experience, to show you ads based on your interests, and for measurement and analytics purposes. By using our website and our services, you agree to our use of cookies as described in our Cookie Policy.