Discover
Bitcoin verstehen

Bitcoin verstehen
Author: Jonas Hofmeister, Manuel Bassler
Subscribed: 476Played: 29,719Subscribe
Share
© Jonas Hofmeister, Manuel Bassler
Description
Was ist Bitcoin und wieso benötigen wir ihn? In diesem Podcast bringen wir neugierigen Einsteigern und auch Fortgeschrittenen alles rund um das Thema Bitcoin einfach & verständlich näher.
In unseren wöchentlichen Episoden sprechen wir über die unterschiedlichen Aspekte Bitcoins, wie bspw. dessen ökonomische Grundlagen, die Einordnung in das aktuelle Finanzsystem und dessen technologische Funktionsweise. Darüber hinaus befassen wir uns mit der praktischen Umsetzung bspw. dem Kauf und Verkauf von Bitcoin sowie dessen Aufbewahrung.
In unseren wöchentlichen Episoden sprechen wir über die unterschiedlichen Aspekte Bitcoins, wie bspw. dessen ökonomische Grundlagen, die Einordnung in das aktuelle Finanzsystem und dessen technologische Funktionsweise. Darüber hinaus befassen wir uns mit der praktischen Umsetzung bspw. dem Kauf und Verkauf von Bitcoin sowie dessen Aufbewahrung.
318 Episodes
Reverse
In dieser Folge werfen wir gemeinsam mit Marc Steiner einen aktuellen Blick auf die Bitcoin On-Chain-Daten und diskutieren, wie der Markt derzeit einzuschätzen ist. Wir sprechen über den aktuellen Bitcoin-Preis von rund 112.000 US-Dollar, die neutrale Stimmungslage und warum sich dieser Zyklus von den früheren unterscheidet. Außerdem geht es um die Rolle der Wale, Gewinnmitnahmen, die Umschichtung zu neuen Käufergruppen sowie um zentrale On-Chain-Metriken wie Coin Days Destroyed, SOPR und die Euphoria Zone. Am Ende steht die Frage, ob Bitcoin seinen Hype bereits hinter sich hat oder ob das Beste noch bevorsteht.
🔗 LINKS ZUR FOLGE
Marc Steiner Investment Academy
Unsere vorausgegangene Folge mit Marc
Unsere Folge 263 über die Beleihung von Bitcoin
Unsere letzte reguläre Folge 233 mit Marc über Sparpläne
Charts von Checkonchain (nur im Bezahlplan abrufbar)
📋 TIMESTAMPS
(00:00:00) Einleitung
(00:13:33) Bitcoin Coindays Destroyed
(00:21:31) SOPR Z-Score
(00:26:55) The Bitcoin Euphoria Zone
(00:48:03) Zusammenfassung
🚀 SPONSOREN*
BitBox: Mit dem Code BTCVERSTEHEN erhaltet ihr 5% Rabatt auf die BitBox02 Bitcoin-only Edition.
Cointracking: Über unseren Link erhaltet ihr 10% Rabatt beim Kauf eines Pakets.
Seedor: Über unseren Link erhaltet ihr 5% Rabatt bei Seedor.
🚀 Unterstützt uns ohne Mehrkosten und spart Geld*
Pocket: Mit dem Referral Code BTCVERSTEHEN bekommt ihr EUR 5,00 geschenkt, sobald ihr bei Pocket Bitcoin im Wert von EUR 500,00 gekauft habt.
Relai: Mit dem Referral Code BTCVERSTEHEN erhaltet ihr 0,5% Rabatt auf die Gebühren bei euren Bitcoin-Käufen.
Weitere Unterstützungsmöglichkeiten
*Die angezeigten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn ihr unsere Rabattcodes bzw. die Links verwendet, erhalten wir vom jeweiligen Anbieter eine kleine Provision. Euch entstehen dadurch keine Mehrkosten.
🎵MUSIK
"No? Yeah!" by LiQWYDCreative Commons — Attribution 3.0 Unported — CC BY 3.0Download / Stream
In dieser Folge stellen wir uns gemeinsam mit Sunnydecree einige grundlegende Fragen zur Bitcoin-Adoption: Interagieren die Menschen vielleicht falsch mit Bitcoin – und weshalb bleibt der große Ansturm von Retail-Investoren bislang aus? Wir diskutieren, ob man Geld verstehen muss, um Bitcoin wirklich zu begreifen, und fragen uns, ob Folgen wie diese für Einsteiger sogar abschreckend wirken können. Zum Abschluss wagen wir noch einen Blick in die Glaskugel: Was braucht es, damit Bitcoin den nächsten Schritt in seiner Verbreitung macht?
🔗 LINKS ZUR FOLGE
Sunnys Youtubekanal
Sunnys Buch
Angesprochenes Video von Simplicissimus
Musik zu Beginn der Folge - Dream Through Dusk - Lofi Beats” by RibhavAgrawal
📋 TIMESTAMPS
(00:00:00) Einleitung
(00:06:46) Interagieren die Menschen falsch mit Bitcoin?
(00:21:06) Weshalb kommt kein Retail?
(00:36:35) Müssen die Leute Geld verstehen, um Bitcoin zu verstehen?
(00:49:06) Sind Folgen wie diese abschreckend?
(00:53:00) Blick in die Glaskugel
🚀 SPONSOREN*
BitBox: Mit dem Code BTCVERSTEHEN erhaltet ihr 5% Rabatt auf die BitBox02 Bitcoin-only Edition.
Cointracking: Über unseren Link erhaltet ihr 10% Rabatt beim Kauf eines Pakets.
Seedor: Über unseren Link erhaltet ihr 5% Rabatt bei Seedor.
🚀 Unterstützt uns ohne Mehrkosten und spart Geld*
Pocket: Mit dem Referral Code BTCVERSTEHEN bekommt ihr EUR 5,00 geschenkt, sobald ihr bei Pocket Bitcoin im Wert von EUR 500,00 gekauft habt.
Relai: Mit dem Referral Code BTCVERSTEHEN erhaltet ihr 0,5% Rabatt auf die Gebühren bei euren Bitcoin-Käufen.
Weitere Unterstützungsmöglichkeiten
*Die angezeigten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn ihr unsere Rabattcodes bzw. die Links verwendet, erhalten wir vom jeweiligen Anbieter eine kleine Provision. Euch entstehen dadurch keine Mehrkosten.
🎵MUSIK
"No? Yeah!" by LiQWYDCreative Commons — Attribution 3.0 Unported — CC BY 3.0Download / Stream
In dieser Folge sprechen wir gemeinsam mit Lars Eichhorst über die spannende Kombination von Photovoltaik und Bitcoin. Welche Herausforderungen begegnen PV-Anlagenbetreibern im Alltag – und worauf sollte man bei der Installation achten? Wir diskutieren, wie sich Überschussstrom clever nutzen lässt, ab wann sich eine Anlage rechnet und warum Bitcoin dabei ein spannendes Puzzleteil sein kann. Zum Abschluss wagen wir den Blick in die Glaskugel: Wird die Kombination aus Photovoltaik und Bitcoin in Zukunft zum Standard?
🔗 LINKS ZUR FOLGE
Link zu 21PV
Musik zu Beginn der Folge - Dream Through Dusk - Lofi Beats” by RibhavAgrawal
📋 TIMESTAMPS
(00:00:00) Einleitung
(00:10:10) Herausforderungen von PV Anlagenbetreibern
(00:13:46) An was ist bei der Geräteinstallation zu denken?
(00:19:16) Wie kann Überschussstrom genutzt werden?
(00:35:27) Wann ist eine Anlage amortisiert?
(00:53:11) Wann kommen die Landwirte?
(00:57:44) Blick in die Glaskugel
Alle Informationen zu unserer Bitcoin verstehen Community findet ihr hier: www.bitcoinverstehen.info/community
🚀 SPONSOREN*
BitBox: Mit dem Code BTCVERSTEHEN erhaltet ihr 5% Rabatt auf die BitBox02 Bitcoin-only Edition.
Cointracking: Über unseren Link erhaltet ihr 10% Rabatt beim Kauf eines Pakets.
Seedor: Über unseren Link erhaltet ihr 5% Rabatt bei Seedor.
🚀 Unterstützt uns ohne Mehrkosten und spart Geld*
Pocket: Mit dem Referral Code BTCVERSTEHEN bekommt ihr EUR 5,00 geschenkt, sobald ihr bei Pocket Bitcoin im Wert von EUR 500,00 gekauft habt.
Relai: Mit dem Referral Code BTCVERSTEHEN erhaltet ihr 0,5% Rabatt auf die Gebühren bei euren Bitcoin-Käufen.
Weitere Unterstützungsmöglichkeiten
*Die angezeigten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn ihr unsere Rabattcodes bzw. die Links verwendet, erhalten wir vom jeweiligen Anbieter eine kleine Provision. Euch entstehen dadurch keine Mehrkosten.
🎵MUSIK
"No? Yeah!" by LiQWYDCreative Commons — Attribution 3.0 Unported — CC BY 3.0Download / Stream
In dieser Folge sprechen wir gemeinsam mit Leo Mattes über den Unterschied von Sparen und Investieren – und darüber warum beides oft verwechselt wird. Wir diskutieren die Vor- und Nachteile von ETFs, die nach Leo auch eine Ersatzkonstrukt für Geld darstellen, bevor wir uns der Frage widmen, warum Bitcoin im Vergleich so stark ist. Zum Abschluss geht es darum, weshalb viele Menschen Bitcoin noch immer nicht wahrhaben wollen – und welche Rolle Bequemlichkeit, Gewohnheit und fehlendes Wissen dabei spielen.
🔗 LINKS ZUR FOLGE
Leos Homepage: www.fixyourmoney.space
Tweet zur Inflation
Unsere vorausgegangenen Folgen mit Leo 120 und 165
Link zur Musik am Anfang
📋 TIMESTAMPS
(00:00:00) Einleitung
(00:02:43) Sparen vs Investieren
(00:14:49) Für und Wider von ETFs
(00:37:38) Darum ist Bitcoin ein gutes Geld
(00:53:22) Wieso wollen die Menschen Bitcoin nicht sehen?
Alle Informationen zu unserer Bitcoin verstehen Community findet ihr hier: www.bitcoinverstehen.info/community
🚀 SPONSOREN*
BitBox: Mit dem Code BTCVERSTEHEN erhaltet ihr 5% Rabatt auf die BitBox02 Bitcoin-only Edition.
Cointracking: Über unseren Link erhaltet ihr 10% Rabatt beim Kauf eines Pakets.
Seedor: Über unseren Link erhaltet ihr 5% Rabatt bei Seedor.
🚀 Unterstützt uns ohne Mehrkosten und spart Geld*
Pocket: Mit dem Referral Code BTCVERSTEHEN bekommt ihr EUR 5,00 geschenkt, sobald ihr bei Pocket Bitcoin im Wert von EUR 500,00 gekauft habt.
Relai: Mit dem Referral Code BTCVERSTEHEN erhaltet ihr 0,5% Rabatt auf die Gebühren bei euren Bitcoin-Käufen.
Weitere Unterstützungsmöglichkeiten
*Die angezeigten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn ihr unsere Rabattcodes bzw. die Links verwendet, erhalten wir vom jeweiligen Anbieter eine kleine Provision. Euch entstehen dadurch keine Mehrkosten.
🎵MUSIK
"No? Yeah!" by LiQWYDCreative Commons — Attribution 3.0 Unported — CC BY 3.0Download / Stream
Gemeinsam mit Marc Steiner tauchen wir in dieser Folge in die Welt der Onchain-Analyse ein: Welche Daten verraten uns, ob der Markt heiß läuft oder kurz vor dem Abkühlen steht? Wir sprechen über spannende Kennzahlen, Social-Media-Signale und die Frage, ob wir vielleicht schon nahe am nächsten Bitcoin-Top sind.
🔗 LINKS ZUR FOLGE
Marc Steiner Consulting
Plattformübersicht Onchaindaten
Unsere vorausgegangenen Folgen mit Marc: 36, 48, 61, 91, 233
📋 TIMESTAMPS
(00:00:00) Einleitung
(00:04:27) Um was handelt es sich bei der Onchain-Analyse?
(00:12:27) Plattformübersicht
(00:19:11) Realised Profit and Loss (USD)
(00:27:16) Sell-side Risk Ratio
(00:29:42) BTC: Realized Cap
(00:32:56) Zwischenfazit
(00:46:54) Social Metrics Historical Risk
(00:57:41) Wo ist der Boden? I BTC: Cumulative Value-Days Destroyed (CVDD)
(00:05:13) Transaktionsgebühren
(01:06:20) Sind nahe des ATH? I Topping Cloud Price Models
Alle Informationen zu unserer Bitcoin verstehen Community findet ihr hier: www.bitcoinverstehen.info/community
In dieser Folge sprechen wir mit Timo und Luca von MIM über die Höhen und Tiefen ihrer internationalen Mining-Aktivitäten. Für wen lohnt sich Mining eigentlich wirklich – und weshalb mussten Miner in Paraguay über Nacht das Land verlassen? Außerdem geht’s um die Sicherheitslage in Äthiopien, frühere Kommunikationsprobleme, negative Bewertungen auf Plattformen wie Trustpilot und die Anlaufprobleme beim Start in Afrika. Zum Schluss werfen wir einen Blick in die Zukunft: Was plant MIM als Nächstes?
🔗 LINKS ZUR FOLGE
Unsere Folgen 159, 191 und 206 mit Timo und Luca
Unsere Steuerfolgen 195 und 248 mit Tami Mönnig
Link zu Munich International Mining*
📋 TIMESTAMPS
(00:00:00) Einleitung
(00:08:15) Für wen lohnt sich das Mining?
(00:17:47) Was ist in Paraguay passiert?
(00:38:22) Ist Äthiopien sicher?
(00:45:57) War MIM zu intransparent?
(01:03:41) Negative Bewertungen bei Trustpilot und Co.
(01:13:04) Welche Anlaufprobleme gab es in Äthiopien?
(01:18:19) Zukunftspläne
Alle Informationen zu unserer Bitcoin verstehen Community findet ihr hier: www.bitcoinverstehen.info/community
In dieser Folge gehen wir gemeinsam mit Matthias Reder der Frage nach, wie man einen Bitcoin-Verkauf richtig vorbereitet und worauf es dabei zu achten gilt. Welche Unterschiede gibt es bei den gängigen Plattformen und was ist beim Verkauf von Non-KYC-Bitcoin oder gemintem Bitcoin besonders zu beachten? Zum Abschluss sprechen wir auch über die Rolle von Bitcoin Mixern – und wie sie sich auf den Verkaufsprozess auswirken.
🔗 LINKS ZUR FOLGE
Matthias Youtubekanal
Unser Video über den Solominer NerdQaxe++
Unsere jüngsten Steuerfolge 195 und 248
📋 TIMESTAMPS
(00:00:00) Einleitung
(00:06:04) (Verkaufs)-Transaktion vorbereiten
(00:22:40) Wie unterscheiden sich die gängigen Plattformen?
(00:42:29) Verkauf von Non-KYC Bitcoin
(00:48:45) Bitcoin-Mining: Verkauf möglich?
(01:02:39) Über die Verwendung von Bitcoin Mixer
Alle Informationen zu unserer Bitcoin verstehen Community findet ihr hier: www.bitcoinverstehen.info/community
🚀 SPONSOREN*
BitBox: Mit dem Code BTCVERSTEHEN erhaltet ihr 5% Rabatt auf die BitBox02 Bitcoin-only Edition.
Cointracking: Über unseren Link erhaltet ihr 10% Rabatt beim Kauf eines Pakets.
Seedor: Über unseren Link erhaltet ihr 5% Rabatt bei Seedor.
🚀 Unterstützt uns ohne Mehrkosten und spart Geld*
Pocket: Mit dem Referral Code BTCVERSTEHEN bekommt ihr EUR 5,00 geschenkt, sobald ihr bei Pocket Bitcoin im Wert von EUR 500,00 gekauft habt.
Relai: Mit dem Referral Code BTCVERSTEHEN erhaltet ihr 0,5% Rabatt auf die Gebühren bei euren Bitcoin-Käufen.
Weitere Unterstützungsmöglichkeiten
*Die angezeigten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn ihr unsere Rabattcodes bzw. die Links verwendet, erhalten wir vom jeweiligen Anbieter eine kleine Provision. Euch entstehen dadurch keine Mehrkosten.
🎵MUSIK
"No? Yeah!" by LiQWYDCreative Commons — Attribution 3.0 Unported — CC BY 3.0Download / Stream
In dieser Folge sprechen wir mit Dr. Alex von Frankenberg über Bitcoin und Inflation – und wir starten mit einem überraschend einfachen Beispiel: Was haben Eiskugeln eigentlich mit Inflation zu tun? Danach schauen wir uns an, wie Inflation entsteht, welche Rolle die Geldmenge spielt und warum sich letztlich niemand davor schützen kann. Natürlich sprechen wir auch über Möglichkeiten, sich gegen Inflation abzusichern – und diskutieren, ob Bitcoin wirklich als Inflationsschutz taugt.
🔗 LINKS ZUR FOLGE
Alex Buch bei Aprycot und Amazon
Unsere erste Folge 79 mit Alex
Unsere Folge 97 mit Frank Stocker - Hyperinflation von 1923
📋 TIMESTAMPS
(00:00:00) Einleitung
(00:03:16) Mit Eiskugeln Inflation erklären
(00:14:52) Inflation und Geldmenge
(00:21:40) Darum kann sich niemand der Inflation entziehen
(00:36:57) Wie kann man sich vor Inflation schützen?
(00:46:30) Inflationsschutz Bitcoin?
Alle Informationen zu unserer Bitcoin verstehen Community findet ihr hier: www.bitcoinverstehen.info/community
In dieser Folge nehmen wir gemeinsam mit Felix Früchtl weitverbreitete Annahmen rund ums Thema Vermögensaufbau und Versicherungen unter die Lupe. Warum setzen so viele Menschen auf Versicherungen als Investment – und ist das wirklich sinnvoll? Wir sprechen über die Sicherheit der Rente, die wachsende Kluft zwischen Arm und Reich und welche Anlageformen heute noch als vernünftig gelten. Gibt es überhaupt 100 Prozent sichere Investments? Außerdem geht’s um den gekürzten Rentenfaktor und die Frage: Womit sollte man im Finanzbereich eigentlich anfangen, wenn man sein Geld selbstbestimmt anlegen möchte?
🔗 LINKS ZUR FOLGE
Link zu ProLife*
Unsere Folge 230 gemeinsam mit Felix
Unsere Folge 234 zum Rentensystem
Link zu unserer Bitcoin verstehen Community
Link zur Musik am Anfang
📋 TIMESTAMPS
(00:00:00) Einleitung
(00:11:12) Weshalb kaufen Menschen Versicherungen zum Vermögensaufbau?
(00:17:07) Ist die Rente sicher?
(00:27:53) Wird die Schwere zwischen Arm und Reich größer?
(00:35:34) Was sind sinnvolle Investitionen?
(00:46:35) Gibt es 100 Prozent sichere Anlagen?
(00:49:18) Über den gekürzten Rentenfaktor
(00:59:12) Womit sollte man im Finanzbereich anfangen?
In dieser Folge sprechen wir erneut mit Andreas Streb, dem Vorstandsvorsitzenden der Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte eG – einer der wenigen Genossenschaftsbanken in Deutschland, die sich aktiv mit Bitcoin beschäftigen. Wir schauen uns an, ob sich der Schritt gelohnt hat und ob weitere Banken nachziehen könnten. Außerdem diskutieren wir, warum Bitcoin von vielen Instituten nach wie vor ignoriert wird. Zum Abschluss werfen wir einen Blick auf das 3. Bitcoin Forum der Volksbank Bayern Mitte.
🔗 LINKS ZUR FOLGE
Unsere Folge 188 mit Andreas
3. BitcoinForum VR-Bank Bayern Mitte I Mit unserem Rabattcode "BTCVERSTEHEN" erhaltet ihr 10% Rabatt auf euer Ticket*
📋 TIMESTAMPS
(00:00:00) Einleitung
(00:04:02) Bitcoin und Banker
(00:16:58) Bitcoin bei der Volksbank Bayern Mitte eG
(00:35:19) Werden weitere Genossenschaftsbanken folgen?
(00:47:34) Weshalb wird Bitcoin noch immer ignoriert?
(00:56:42) 3. Bitcoin Forum Volksbank Bayern Mitte
Alle Informationen zu unserer Bitcoin verstehen Community findet ihr hier: www.bitcoinverstehen.info/community
🚀 SPONSOREN*
BitBox: Mit dem Code BTCVERSTEHEN erhaltet ihr 5% Rabatt auf die BitBox02 Bitcoin-only Edition.
Cointracking: Über unseren Link erhaltet ihr 10% Rabatt beim Kauf eines Pakets.
Seedor: Über unseren Link erhaltet ihr 5% Rabatt bei Seedor.
🚀 Unterstützt uns ohne Mehrkosten und spart Geld*
Pocket: Mit dem Referral Code BTCVERSTEHEN bekommt ihr EUR 5,00 geschenkt, sobald ihr bei Pocket Bitcoin im Wert von EUR 500,00 gekauft habt.
Relai: Mit dem Referral Code BTCVERSTEHEN erhaltet ihr 0,5% Rabatt auf die Gebühren bei euren Bitcoin-Käufen.
Weitere Unterstützungsmöglichkeiten
*Die angezeigten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn ihr unsere Rabattcodes bzw. die Links verwendet, erhalten wir vom jeweiligen Anbieter eine kleine Provision. Euch entstehen dadurch keine Mehrkosten.
🎵MUSIK
"No? Yeah!" by LiQWYDCreative Commons — Attribution 3.0 Unported — CC BY 3.0Download / Stream
In dieser Folge werfen wir gemeinsam mit Jens Leinert einen Blick auf den aktuellen Stand der Lightning-Wallets: Was hat sich seit unserer letzten Folge getan, welche Features sind vielversprechend – und wo hakt es noch? Außerdem sprechen wir darüber, wie man Bitcoin als Zahlungsmittel in Shops und Online-Angebote integriert und welche Hürden dabei bestehen. Zum Abschluss gehen wir der Frage nach, ob Bitcoin für viele heute immer noch nur Spielgeld ist – oder ob wir längst an der Schwelle zur ernsthaften Nutzung im Alltag stehen.
🔗 LINKS ZUR FOLGE
Link zur Community
Unsere vorausgegangenen Folgen 123, 153, 180 mit Jens
Unser Tutorial zur Strike App
Unser Tutorial zur Blink Wallet
Link zu unserer Community
Link zur Musik am Anfang
📋 TIMESTAMPS
(00:00:00) Einleitung
(00:06:21) Über Updates, Features und Probleme bei Lightning Wallets
(00:20:09) Bitcoin als Bezahlungsmittel implementieren
(00:41:18) Ist Bitcoin nur Spielgeld?
In dieser Folge sprechen wir gemeinsam mit Ronald-Peter Stoeferle über die Faszination von Gold und Bitcoin. Wir diskutieren, ob geopolitische Spannungen den Preisanstieg von solch neutralen Assets begünstigen und ob wir aktuell sogar einen Paradigmenwechsel in Richtung Sound Money erleben. Natürlich möchten wir von Ronnie auch wissen, ob Bitcoin wirklich als „digitale Gold“ bezeichnet werden kann.
🔗 LINKS ZUR FOLGE
In Gold We Trust Report 2025 - The Big Long
Musik zu Beginn der Folge - Dream Through Dusk - Lofi Beats” by RibhavAgrawal
📋 TIMESTAMPS
(00:00:00) Einleitung
(00:06:37) Weshalb ist Gold für Menschen interessant?
(00:22:53) Wirken sich geopolitische Spannungen positiv auf den Preis von neutralen Assets aus?
(00:31:12) Erleben wir aktuell einen Paradigmenwechsel?
(00:41:20) Ist Bitcoin wirklich digitales Gold?
(00:49:21) Was ist Gold?
Alle Informationen zu unserer Bitcoin verstehen Community findet ihr hier: www.bitcoinverstehen.info/community
🚀 SPONSOREN*
BitBox: Mit dem Code BTCVERSTEHEN erhaltet ihr 5% Rabatt auf die BitBox02 Bitcoin-only Edition.
Cointracking: Über unseren Link erhaltet ihr 10% Rabatt beim Kauf eines Pakets.
Seedor: Über unseren Link erhaltet ihr 5% Rabatt bei Seedor.
🚀 Unterstützt uns ohne Mehrkosten und spart Geld*
Pocket: Mit dem Referral Code BTCVERSTEHEN bekommt ihr EUR 5,00 geschenkt, sobald ihr bei Pocket Bitcoin im Wert von EUR 500,00 gekauft habt.
Relai: Mit dem Referral Code BTCVERSTEHEN erhaltet ihr 0,5% Rabatt auf die Gebühren bei euren Bitcoin-Käufen.
Weitere Unterstützungsmöglichkeiten
*Die angezeigten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn ihr unsere Rabattcodes bzw. die Links verwendet, erhalten wir vom jeweiligen Anbieter eine kleine Provision. Euch entstehen dadurch keine Mehrkosten.
🎵MUSIK
"No? Yeah!" by LiQWYDCreative Commons — Attribution 3.0 Unported — CC BY 3.0Download / Stream
In dieser Folge sprechen wir gemeinsam mit Dr. André Dragosch darüber, ob man Geld wirklich verstehen muss, um Bitcoin zu verstehen – und wie sich der Blick auf Bitcoin je nach Akteur unterscheidet: Institutionelle Anleger, Kleinanleger, Unternehmen oder Staaten. Außerdem diskutieren wir, welches Asset institutionelle Investoren möglicherweise zugunsten von Bitcoin aus dem Portfolio streichen würden – und welche Faktoren den Bitcoinpreis tatsächlich bewegen. Wird es die typischen Bitcoin-Zyklen auch in Zukunft noch geben? Und warum bleibt der große Preisanstieg derzeit eigentlich aus?
Alle Informationen zu unserer Bitcoin verstehen Community findet ihr hier: www.bitcoinverstehen.info/community
🔗 LINKS ZUR FOLGE
Unsere Folge 216 mit André
Chart zu Metaplanet
Chart zum Konsumentenpreisindex
Musik zu Beginn der Folge - Dream Through Dusk - Lofi Beats” by RibhavAgrawal
📋 TIMESTAMPS
(00:00:00) Einleitung
(00:05:54) Muss Geld verstanden werden, um Bitcoin zu verstehen?
(00:16:36) Wie schauen verschiedene Player auf Bitcoin?
(00:27:03) Welches Asset würde ein institutioneller Anleger für Bitcoin opfern?
(00:41:28) Welche Faktoren treiben den Bitcoinpreis?
(00:48:38) Wird es die bisherigen Preiszyklen weiter geben?
(00:58:10) Warum steigt der Preis momentan nicht an?
In dieser Folge nehmen wir euch gemeinsam mit dem Journalisten Fabian Federl mit auf eine Reise in den Amazonas – und darüber hinaus. Wir sprechen über die oft übersehenen Schattenseiten des Goldabbaus: Umweltzerstörung, prekäre Arbeitsbedingungen und illegale Strukturen. Doch wie gelangt dieses Gold eigentlich von den Minen im Regenwald bis nach Deutschland? Und ist Recycling-Gold wirklich die bessere Alternative? Außerdem gehen wir der Frage nach, ob man hierzulande überhaupt sicher sein kann, kein „schmutziges“ Gold zu kaufen oder ob wir uns dabei nur in falscher Sicherheit wiegen.
🔗 LINKS ZUR FOLGE
Fabians angesprochener Artikel in der Zeit
WDR Podcast zum Thema
Link zur Methodologie zu Fabians Arbeit
Link zu unserer Community
Link zur Musik am Anfang
📋 TIMESTAMPS
(00:00:00) Einleitung
(00:06:21) Goldabbau im Amazonasgebiet
(00:32:38) Wie kommt das Gold in die Welt und nach Deutschland?
(00:49:22) Recycling Gold
(00:55:09) Weshalb schauen alle weg?
(01:01:59) Kann man in Deutschland sicher sein, kein “schmutziges” Gold zu kaufen?
🚀 SPONSOREN*
BitBox: Mit dem Code BTCVERSTEHEN erhaltet ihr 5% Rabatt auf die BitBox02 Bitcoin-only Edition.
Cointracking: Über unseren Link erhaltet ihr 10% Rabatt beim Kauf eines Pakets.
Seedor: Über unseren Link erhaltet ihr 5% Rabatt bei Seedor.
🚀 Unterstützt uns ohne Mehrkosten und spart Geld*
Pocket: Mit dem Referral Code BTCVERSTEHEN bekommt ihr EUR 5,00 geschenkt, sobald ihr bei Pocket Bitcoin im Wert von EUR 500,00 gekauft habt.
Relai: Mit dem Referral Code BTCVERSTEHEN erhaltet ihr 0,5% Rabatt auf die Gebühren bei euren Bitcoin-Käufen.
Weitere Unterstützungsmöglichkeiten
*Die angezeigten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn ihr unsere Rabattcodes bzw. die Links verwendet, erhalten wir vom jeweiligen Anbieter eine kleine Provision. Euch entstehen dadurch keine Mehrkosten.
🎵MUSIK
"No? Yeah!" by LiQWYDCreative Commons — Attribution 3.0 Unported — CC BY 3.0Download / Stream
In dieser Folge sprechen wir mit Jan-Paul von Bitrefill – einem Anbieter, mit dem man ganz unkompliziert mit Bitcoin im Alltag bezahlen kann. Wir schauen uns an, wie der Kaufprozess bei Bitrefill funktioniert, was man dort alles kaufen kann und für wen das Ganze eigentlich gedacht ist. Außerdem diskutieren wir die spannende Frage: Ist Bitcoin nun eher Wertspeicher oder Tauschmittel? Und wie lässt sich das klassische Henne-Ei-Problem lösen – müssen zuerst die Händler Bitcoin akzeptieren oder die Nutzer damit zahlen wollen? Zum Abschluss werfen wir einen Blick auf die Zukunft von Bitrefill und was das alles für die Alltagstauglichkeit von Bitcoin bedeutet.
🔗 LINKS ZUR FOLGE
Unsere Folge 132 mit Jan-Paul
Link zu Bitrefill (Mit unserem Code BTCVERSTEHEN erhaltet ihr 5 USD in Bitcoin, sobald ihr 200 USD bei Bitrefill ausgegeben habt.)
Link zum Nodesignal Podcast
Link zu unserer Community
Link zur Musik am Anfang
📋 TIMESTAMPS
(00:00:00) Einleitung
(00:07:49) Wie läuft der Kaufprozess bei Bitrefill?
(00:17:28) Was kann bei Bitrefill gekauft werden?
(00:27:44) Wer ist die Zielgruppe von Bitrefill?
(00:32:28) Tauschmittel vs Wertspeicher
(00:43:35) Henne-Ei-Problem: Käufer oder Verkäufer - wer muss anfangen?
(00:49:59) Zukunft von Bitrefill?
In dieser Folge sprechen wir mit Ayhan von Seedor über aktuelle Entwicklungen rund um sichere Bitcoin-Aufbewahrung. Wie bewahrt man Bitcoin eigentlich richtig auf – und warum tun sich viele damit so schwer? Wir sprechen mit Ayhan über Hot und Cold Storage, Eigenverwahrung vs. Bequemlichkeit und wie sich die neuen Bitcoin-ETFs auf unser Verhalten auswirken könnten. Außerdem geht es um Passphrases, Multisig und die spannende Frage: Werden wir in Zukunft alle unsere Bitcoin selbst verwahren – oder bleibt das ein Nischenthema?
Du willst dich mit Gleichgesinnten über Bitcoin austauschen & an exklusiven Webinaren mit Experten teilnehmen? All das findest du in unserer Bitcoin verstehen Community.
🔗 LINKS ZUR FOLGE
Unsere Folge 136 mit Chris von Seedor
Unsere Folge 259 zur Frage, weshalb Bitcoin gerade erst loslegt
Unsere Anleitung zum Seedor
Unsere Anleitung zu Passphrase und UTXO-Management
📋 TIMESTAMPS
(00:00:00) Einleitung
(00:03:11) Updates bei Seedor
(00:08:50) Hot storage und cold storage
(00:17:42) Wie kann man Menschen zur Eigenverwahrung bewegen?
(00:28:47) Wie wirken sich die Bitcoin-ETFs auf die Eigenverwahrung aus?
(00:37:13) Bequemlichkeit vs Eigenverwahrung
(00:53:40) Über Passphrase und Multisig
(00:59:53) Werden zukünftig alle Menschen Bitcoin selbst verwahren?
In dieser Folge vergleichen wir zwei Anbieter von bitcoingedeckten Krediten: Firefish und die Sygnum Bank. Wir sprechen über Gemeinsamkeiten und Unterschiede beim KYC-Prozess, Einkommensnachweis, Laufzeiten, Rückzahlungskonditionen und Auszahlungsdauer. Außerdem klären wir, was bei Kursschwankungen geschieht, wie der Loan-to-Value (LTV) festgelegt wird, ob es Mindestbeträge gibt und wie hoch die zu zahlenden Zinsen sind.
Zusätzlich werfen wir einen Blick auf die Verwahrung der hinterlegten Bitcoin und gehen der Frage nach, ob mit diesen gearbeitet wird.
🔗 LINKS ZUR FOLGE
Unsere Folge 227
Firefish
Sygnum Bank
Finns YouTube Kanal
📋 TIMESTAMPS
(00:00:00) Bitcoingedeckte Kredite bei Firefish und der Sygnum Bank
(00:08:48) Über KYC-Prozess, Einkommensnachweis
(00:14:42) Über Laufzeit, Rückzahlung und Auszahlungsdauer
(00:23:16) Was passiert, wenn sich der Bitcoinpreis ändert- LTV?
(00:28:33) Mindestbetrag und Zinsen
(00:29:25) Wie werden die hinterlegten Bitcoin verwahrt?
(00:37:26) Wird mit den beliehenen Bitcoin gearbeitet?
(00:41:36) Zukunftsausblick
🚀 SPONSOREN*
BitBox: Mit dem Code BTCVERSTEHEN erhaltet ihr 5% Rabatt auf die BitBox02 Bitcoin-only Edition.
Cointracking: Über unseren Link erhaltet ihr 10% Rabatt beim Kauf eines Pakets.
Seedor: Über unseren Link erhaltet ihr 5% Rabatt bei Seedor.
🚀 Unterstützt uns ohne Mehrkosten und spart Geld*
Pocket: Mit dem Referral Code BTCVERSTEHEN bekommt ihr EUR 5,00 geschenkt, sobald ihr bei Pocket Bitcoin im Wert von EUR 500,00 gekauft habt.
Relai: Mit dem Referral Code BTCVERSTEHEN erhaltet ihr 0,5% Rabatt auf die Gebühren bei euren Bitcoin-Käufen.
Weitere Unterstützungsmöglichkeiten
*Die angezeigten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn ihr unsere Rabattcodes bzw. die Links verwendet, erhalten wir vom jeweiligen Anbieter eine kleine Provision. Euch entstehen dadurch keine Mehrkosten.
🎵MUSIK
"No? Yeah!" by LiQWYDCreative Commons — Attribution 3.0 Unported — CC BY 3.0Download / Stream
Wir feiern fünf Jahre Bitcoin verstehen – und sagen Danke! Zum Jubiläum verlosen wir drei starke Geschenkpakete an euch. Außerdem geben wir euch einen Einblick in unsere Community: Weshalb haben wir sie ins Leben gerufen, was bietet sie – und was könnt ihr daraus mitnehmen? Daneben teilen wir unsere größten Erkenntnisse aus fünf Jahren Podcast: Was steht der Bitcoin-Verbreitung psychologisch im Weg und warum fokussieren sich so viele Menschen noch immer auf den Preis statt auf die Eigenschaften Bitcoins? Zum Abschluss sprechen wir darüber, was uns aktuell im Bitcoin-Space und an uns selbst stört.
Hier kannst du dich zu unserer Bitcoin verstehen Community anmelden: www.bitcoinverstehen.info/community
🔗 LINKS ZUR FOLGE
Jonas Video vom 08.05.25
Unsere Bitcoin verstehen Community
Unser Gewinnspiel
📋 TIMESTAMPS
(00:00:00) Einleitung
(00:01:56) Geburtstagsgeschenke für euch
(00:07:30) Bitcoin verstehen Community
(00:17:52) Manuels Erkenntnis der letzten 5 Jahre
(00:36:04) Jonas Erkenntnis der letzten 5 Jahre
(00:46:01) Was ärgert uns?
🚀 SPONSOREN*
BitBox: Mit dem Code BTCVERSTEHEN erhaltet ihr 5% Rabatt auf die BitBox02 Bitcoin-only Edition.
Cointracking: Über unseren Link erhaltet ihr 10% Rabatt beim Kauf eines Pakets.
Seedor: Über unseren Link erhaltet ihr 5% Rabatt bei Seedor.
🚀 Unterstützt uns ohne Mehrkosten und spart Geld*
Pocket: Mit dem Referral Code BTCVERSTEHEN bekommt ihr EUR 5,00 geschenkt, sobald ihr bei Pocket Bitcoin im Wert von EUR 500,00 gekauft habt.
Relai: Mit dem Referral Code BTCVERSTEHEN erhaltet ihr 0,5% Rabatt auf die Gebühren bei euren Bitcoin-Käufen.
Weitere Unterstützungsmöglichkeiten
*Die angezeigten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn ihr unsere Rabattcodes bzw. die Links verwendet, erhalten wir vom jeweiligen Anbieter eine kleine Provision. Euch entstehen dadurch keine Mehrkosten.
🎵MUSIK
"No? Yeah!" by LiQWYDCreative Commons — Attribution 3.0 Unported — CC BY 3.0Download / Stream
In dieser Folge widmen wir uns gemeinsam mit Daniel "Loddi" Tröster dem Thema Staatsschulden: Was genau sind sie, warum nehmen Staaten überhaupt Schulden auf – und vor allem bei wem? Wir sprechen über die Rolle von Zinsen, die Frage, ob sich Staaten unbegrenzt verschulden können, und diskutieren, wie sicher Staatsanleihen heute noch sind. Zum Abschluss stellen wir die Frage, ob Bitcoin in einem schuldengetriebenen System eine Alternative oder sogar Lösung darstellen könnte.
🔗 LINKS ZUR FOLGE
Jonas Video von Donnerstag
Unsere vorausgegangene Folgen mit Loddi: Folge 143, Folge 205
Statista: Steigende Steuereinnahmen Deutschlands
📋 TIMESTAMPS
(00:00:00) Einleitung
(00:03:40) Worum handelt es sich bei Staatsschulden?
(00:10:20) Weshalb nehmen Staaten Schulden auf?
(00:20:00) Wo nehmen Staaten Schulden auf?
(00:31:22) Inwiefern sind die Zinsen relevant?
(00:36:29) Können sich Staaten unendlich lange verschulden?
(00:48:21) Sind Staatsanleihen noch sicher?
(00:57:44) Kann Bitcoin helfen?
🎵 MUSIK
"No? Yeah!" by LiQWYD
Download / Stream
“Dream Through Dusk - Lofi Beats” by RibhavAgrawal
Download / Stream
In dieser Folge sprechen wir über typische Fehler, die Menschen im Umgang mit Bitcoin machen – besonders dann, wenn grundlegendes Finanzwissen fehlt. Wir thematisieren Probleme beim Geldmanagement, bei der Aufbewahrung, unnötig emotionalen Reaktionen auf Preisschwankungen und die Gefahr, Betrügern aufzusitzen. Eine Folge für alle, die aus den Fehlern anderer lernen wollen – oder ihre eigenen besser verstehen möchten.
🔗 LINKS ZUR FOLGE
Unsere Anleitung zur Bitbox (Einsteiger)
Unsere Anleitung zur Bitbox (Fortgeschrittene)
Unsere Folge zum UTXO-Management
Unsere Praxisanleitung zum UTXO-Management
📋 TIMESTAMPS
(00:00:00) Einleitung
(00:01:12) Kein Finanzwissen als Fundament
(00:11:28) Geldmanagement-Fehler
(00:30:39) Fehler bei der Aufbewahrung
(00:38:27) Preisschwankung und Emotionen
(00:45:36) Betrugsmaschen erkennen
🚀 SPONSOREN*
BitBox: Mit dem Code BTCVERSTEHEN erhaltet ihr 5% Rabatt auf die BitBox02 Bitcoin-only Edition.
Cointracking: Über unseren Link erhaltet ihr 10% Rabatt beim Kauf eines Pakets.
Seedor: Über unseren Link erhaltet ihr 5% Rabatt bei Seedor.
🚀 Unterstützt uns ohne Mehrkosten und spart Geld*
Pocket: Mit dem Referral Code BTCVERSTEHEN bekommt ihr EUR 5,00 geschenkt, sobald ihr bei Pocket Bitcoin im Wert von EUR 500,00 gekauft habt.
Relai: Mit dem Referral Code BTCVERSTEHEN erhaltet ihr 0,5% Rabatt auf die Gebühren bei euren Bitcoin-Käufen.
Weitere Unterstützungsmöglichkeiten
*Die angezeigten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn ihr unsere Rabattcodes bzw. die Links verwendet, erhalten wir vom jeweiligen Anbieter eine kleine Provision. Euch entstehen dadurch keine Mehrkosten.
🎵MUSIK
"No? Yeah!" by LiQWYDCreative Commons — Attribution 3.0 Unported — CC BY 3.0Download / Stream
Comments