DiscoverBlätter-Podcast
Blätter-Podcast
Claim Ownership

Blätter-Podcast

Author: Blätter-Verlag

Subscribed: 480Played: 12,572
Share

Description

Die »Blätter für deutsche und internationale Politik« sind die größte politisch-wissenschaftliche Monatszeitschrift im deutschen Sprachraum. Parallel zu jeder neuen »Blätter«-Ausgabe erscheint jeden Monat auch eine neue Folge des Blätter-Podcasts: Autor*innen und Redakteur*innen in der Debatte – kostenlos und werbefrei.
74 Episodes
Reverse
Antisemitische Übergriffe häufen sich seit Beginn der jüngsten Eskalation im Nahen Osten. Längst machen sie auch vor deutschen Unis nicht halt, berichtet Bernd Ladwig. Jennifer Stange beleuchtet den neuen Wettlauf um die Ressourcen im Weltall. Tim Engartner analysiert die Bildungsmisere und erklärt, warum Flucht in die Privatschulen keine Lösung ist.
In Ostdeutschland gegen die AfD auf die Straße zu gehen oder sich auf kommunaler Ebene gegen Rechts zu engagieren, erfordert Mut. David Begrich plädiert dafür, die demokratische Zivilgesellschaft im Osten stärker zu unterstützen. Tamara Ehs zeigt, mit welchen Strategien der österreichische FPÖ-Chef Herbert Kickl nach der Macht greift. Christiane Grefe erklärt, warum sich in Deutschland die Konflikte rund um den Landbesitz verschärfen und wir ein grundlegendes Umdenken in der Bodenpolitik brauchen. Und Ferdinand Muggenthaler analysiert die Gewalteskalation in Ecuador und was sie mit dem steigenden Drogenkonsum hierzulande zu tun hat.
Die großen Demonstrationen gegen den Rechtsruck sind eine Chance für die Demokratie und ein Weckruf für die Ampelkoalition, meint Albrecht von Lucke. Tanja Busse schildert das Dilemma der Bauern, die kostengünstig und zugleich ökologisch produzieren sollen. Zwei Jahre nach Beginn des Ukrainekriegs analysiert Steffen Vogel die dramatische Situation und ihre Bedeutung für Europa.
Italien hat seit einem Jahr eine postfaschistische Regierungschefin: Georgia Meloni. Steffen Vogel zeigt, wie es ihr gelingt, sich in der EU als zuverlässige Partnerin zu präsentieren und dabei trotzdem ihre rechtspopulistische Agenda voranzutreiben. Die brutalen Terroranschläge der Hamas und die Bombardements in Gaza haben Gespräche zwischen Israelis und Palästinensern nahezu unmöglich gemacht. Wie wichtig zivilgesellschaftliche Initiative weiterhin ist, erzählt Maja Sojref von der NGO New Israel Fund. Die Menschen in Großbritannien haben nach 13 Jahren genug von den Tories, die das Land mit Irrlichterei, Austeritätspolitik und Brexit heruntergewirtschaftet haben. Premier Rishi Sunak wird es bis zu den Unterhauswahlen 2024 nicht gelingen, überzeugende Wirtschaftspolitik zu machen, analysiert die ARD-Korrespondentin Annette Dittert.
Muriel Asseburg von der SWP analysiert, wie eine politische Lösung nach einem Ende des Israel-Gaza-Krieges aussehen könnte. Martin Rücker zeigt auf, wie wichtig eine verstärkte Long-Covid-Forschung ist. Anna Jikhareva hofft, dass die Schweiz trotz des neuerlichen Wahlsiegs der rechtspopulistischen SVP die nötigen Reformen in Klima und Migrationspolitik angeht. Ferdinand Muggenthaler zeigt auf, warum die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte seit 75 Jahren eine wichtige Bezugsreferenz für Menschen auf der ganzen Welt geworden ist.
85 Jahre nach der Reichspogromnacht sprechen der Antisemitismusforscher Jakob Baier und Renée Röske vom Arbeitskreis jüdischer Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten Berlin-Brandenburg darüber, wie der Terroranschlag der Hamas vom 7. Oktober die Situation der Juden und Jüdinnen in Deutschland verändert hat.
Der Terrorangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 wird als schwarzer Tag in die Geschichte des jüdischen Staates eingehen. Markus Bickel analysiert die Folgen für die Region und das globale Machtgefüge. Steffen Vogel beleuchtet den scheinbar unaufhaltsamen Aufstieg von Marine Le Pen in Frankreich. Ella Müller zeigt, wie der Kampf gegen den Klimaschutz zum Markenkern der US-Republikaner wurde. Und Asha Hedayati erklärt, warum Familiengerichte gewalttätige Väter begünstigen – und Mütter wie Kinder damit großer Gefahr aussetzen.
Die Brandmauer gegen Rechts bröckelt: Albrecht von Lucke kritisiert den Kurs der Union unter Friedrich Merz, der sich nicht genug von der AFD abgrenzt. Die Politikwissenschaftlerin Neelke Wagner beschreibt die neokolonialen Züge unserer Wirtschaftspolitik am Beispiel des Wasserstoff-Großprojekts Hyphen in Namibia. Rudolf Hickel, Finanzwissenschaftler und Herausgeber der Blätter, wendet sich gegen das von der Wirtschaft immer wieder beschworene Schreckgespenst einer Deindustrialisierung in Deutschland und plädiert für mehr Mut, den sozial-ökologischen Wandel zu gestalten. Die Doktorandin Laura Rademacher beschreibt die aktuellen mentalen und finanziellen Belastungen der Studierenden.
Die Zeitzeugin Bettina Röder berichtet über die Friedensbewegung in der DDR zum Höhepunkt des Kalten Kriegs. Sie erinnert an Weggefährten wie Gerd und Ulrike Poppe und an den Theologen und Bürgerrechtler Friedrich Schorlemmer, der nach der spektakulären Live-Inszenierung des Mottos "Schwerter zu Pflugscharen" am 24.9.1983 zu einer Führungsfigur der DDR-Opposition wurde.
Die Künstliche Intelligenz ist in unserem Alltag angekommen. Ferdinand Muggenthaler warnt vor den Gefahren der KI für die Demokratie. Inga Hofmann kritisiert die mangelnde Entschlossenheit der Ampel in der Queerpolitik, sieht aber dennoch im geplanten Selbstbestimmungsgesetz einen Meilenstein. Christian Jakob blickt zurück auf fünf Jahre Fridays for Future und möchte die Linke ermuntern, sich nicht von apokalyptischen Szenarien lähmen zu lassen.
Nach der Hälfte der Regierungszeit ist von der Geschlossenheit der Ampelregierung nichts mehr zu sehen. Albrecht von Lucke erklärt, dass die Koalitionsparteien sich damit nicht nur sich selbst schaden, sondern auch der politischen Kultur im Land. Mit Blick auf die Causa Rammstein fordert die Kulturjournalistin Sonja Eismann ein Umdenken in der Musikbranche. Auch die Fans müssen die Machtstrukturen hinterfragen. Die ARD-Korrespondentin Annette Dittert berichtet, wie die Politiker in Großbritannien die Folgen des Brexit verdrängen, obwohl die Menschen und die Wirtschaft spürbar leiden.
Proteste im Iran, Aufbruch mit Andi Babler? Amerikas verbannte Bücher Was ist von der großen Freiheitsbewegung im Iran geblieben? Hat das Islamische Regime sie erstickt oder lebt die Hoffnung weiter? Eindrücke und Einschätzungen der Iran-Expertin Golineh Atai. Österreichs Sozialdemokraten haben einen neuen Hoffnungsträger: Andreas Babler. Robert Misik stellt ihn vor. Und Annika Brockschmidt erklärt, wie die US-Rechte einen Kulturkampf in Schulen und Bibliotheken führt.
Chicago könnte Geschichte schreiben: Der frisch gewählte Bürgermeister Brandon Johnson will Kriminalität mit mehr Prävention anstatt mit noch mehr Repression bekämpfen. Lukas Hermsmeier beleuchtet, wie das gelingen kann. Simone Schlindwein erläutert die Hintergründe des gewaltsamen Konflikts im Sudan, wo eine neue humanitäre Katastrophe droht. Anja Krüger kritisiert den Autobahnwahn der FDP, die eine nachhaltige Mobilitätspolitik verhindert. Und wir verabschieden Helena als Podcast-Moderatorin mit einem persönlichen Rückblick auf ganze 62 Podcastfolgen. Moderation: **Helena Schmidt** und **Annett Mängel** sowie **Anne Britt Arps**, **Albrecht von Lucke**, **Steffen Vogel** Ablauf: [00:00] Verabschiedung von Moderatorin Helena Schmidt [15:53] Lukas Hermsmeier: [Chicago: Prävention statt Polizei](https://www.blaetter.de/ausgabe/2023/juni/chicago-praevention-statt-polizei) [28:18] Simone Schlindwein: [Sudan: Der Machtkampf der Generäle](https://www.blaetter.de/ausgabe/2023/juni/sudan-der-machtkampf-der-generaele) [41:16] Anja Krüger: [Volker Wissing und der ewige Autobahnwahn](https://www.blaetter.de/ausgabe/2023/juni/volker-wissing-und-der-ewige-autobahnwahn) Alle weiteren Texte aus der aktuellen Ausgabe findet ihr [hier](https://www.blaetter.de/ausgabe/2023/juni). (Titelfoto: IMAGO / ZUMA Wire / Carl Juste)
Vor 75 Jahren, am 14. Mai wurde der Staat Israel gegründet. Richard C. Schneider analysiert sein fundamentales Dilemma: die ethnische Basis der Demokratie und ihre Zukunft. Heike Holdinghausen beleuchtet eine noch viel zu wenig bekannte Großgefahr, nämlich hoch gesundheitsschädliche und nicht abbaubare Chemikalien. Kaki Bali beschreibt den Zustand von Wut und Resignation in Griechenland vor der kommenden Wahl. Und Anna Jikhareva vergleicht die georgischen Träume von einer demokratischen Zukunft mit der brutalen Realität. Moderation: **Helena Schmidt** und **Albrecht von Lucke** Ablauf: [00:00] Albrecht von Lucke: [Die »Zukunftskoalition«: Bis zur Kenntlichkeit entstellt](https://www.blaetter.de/ausgabe/2023/mai/die-zukunftskoalition-bis-zur-kenntlichkeit-entstellt) [15:04] Richard C. Schneider: [Das unlösbare Dilemma: 75 Jahre Israel und die Zukunft der ethnischen Demokratie](https://www.blaetter.de/ausgabe/2023/mai/das-unloesbare-dilemma) [28:35] Heike Holdinghausen: [Die unsichtbare Gefahr: Chemikalien für die Ewigkeit](https://www.blaetter.de/ausgabe/2023/mai/die-unsichtbare-gefahr-chemikalien-fuer-die-ewigkeit) [37:14] Anna Jikhareva: [Georgische Träume, georgische Realität](https://www.blaetter.de/ausgabe/2023/mai/georgische-traeume-georgische-realitaet) [47:16] Kaki Bali: [Wut und Resignation: Griechenland vor der Wahl](https://www.blaetter.de/ausgabe/2023/mai/wut-und-resignation-griechenland-vor-der-wahl) Alle weiteren Texte aus der aktuellen Ausgabe findet ihr [hier] (https://www.blaetter.de/ausgabe/2023/mai). (Titelfoto: IMAGO / Political-Moments)
Israel befindet sich gerade in der vermutlich größten Krise in der Geschichte des Landes. Viele sehen einen demokratischen Zerfall und befürchten, dass sich Israel zu einer Autokratie entwickeln könnte. Der Direktor der Bildungsstätte Anne Frank, Meron Mendel, schildert seine Eindrücke der Ereignisse. Er fordert die deutsche Poltik auf, ihr Bekenntnis zur Sicherheit Israels als deutsche Staatsraison unter den aktuellen Bedingungen kritisch zu überprüfen. Moderation: **Helena Schmidt** [Hier](https://www.blaetter.de/ausgabe/2023/april/israels-sicherheit-als-deutsche-staatsraison-was-ist-das-postulat-wert) der Artikel von Meron Mendel. (Titelfoto: IMAGO / Daniel Reiter) (Audio-Aufnahmen Demonstration: Dan Orbach und Ofir Gal)
Die besondere Schutzverantwortung Deutschlands gegenüber Israel ist heute parteiübergreifender Konsens. Doch das Konzept der Staatsraison entstand nicht in erster Linie aus moralischer Verantwortung, sondern aus realpolitischem Kalkül, wie Meron Mendel zeigt. Steffen Vogel beschreibt, wie sich das Gesicht Europas durch den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine nachhaltig verändert. Annika Joeres beleuchtet Frankreichs Umgang mit der dramatischen Winterdürre. Und Inken Behrmann und Valentin Ihßen erkennen im ab Mai geltenden Deutschlandticket keinen Schritt in Richtung klimagerechter Verkehrswende, sondern vor allem die Handschrift der FDP. Moderation: **Helena Schmidt** und **Anne Britt Arps** Ablauf: [00:00] Anne Britt Arps: Heftvorstellung [06:30] Meron Mendel: [Israels Sicherheit als deutsche Staatsraison: Was ist das Postulat wert?](https://www.blaetter.de/ausgabe/2023/april/israels-sicherheit-als-deutsche-staatsraison-was-ist-das-postulat-wert) [19:25] Steffen Vogel: [Gezwungen zur Abschreckung: Das neue Gesicht Europas](https://www.blaetter.de/ausgabe/2023/april/gezwungen-zur-abschreckung-das-neue-gesicht-europas) [26:45] Annika Joeres: [»Wir können nur noch beten«: Frankreich nach der Winterdürre](https://www.blaetter.de/ausgabe/2023/april/wir-koennen-nur-noch-beten-frankreich-nach-der-winterduerre) [36:29] Inken Behrmann, Valentin Ihßen: [Deutschlandticket: Verkehrswende retour](https://www.blaetter.de/ausgabe/2023/april/deutschlandticket-verkehrswende-retour) Alle weiteren Texte aus der aktuellen Ausgabe findet ihr [hier] (https://www.blaetter.de/ausgabe/2023/april). (Titelfoto: IMAGO / Martin Bertrand)
Immer lauter werden gerade in Deutschland die Rufe nach einer Verhandlungslösung im Ukrainekrieg. Wie voraussetzungsvoll Friedensgespräche jedoch sind, erläutert Günther Baechler. Kristin Helberg analysiert die politischen Folgen des verheerenden Erdbebens in der Türkei und Syrien. Yalda Zarbakhch zeigt, dass die iranische Protestbewegung noch keineswegs am Ende ist. Und Marc Thörner beschreibt die Entrechtung der afghanischen Frauen durch die Taliban. Moderation: **Helena Schmidt** und **Steffen Vogel** Ablauf: [00:00] Steffen Vogel: Heftvorstellung [06:47] Günther Baechler: [Protest in der Klimakrise: Die Legitimität zivilen Ungehorsams](https://www.blaetter.de/ausgabe/2023/maerz/verhandeln-ja-aber-wann-und-wie) [19:00] Kristin Helberg: [Machterhalt um jeden Preis: Erdoğan, Assad und das große Beben](https://www.blaetter.de/ausgabe/2023/maerz/machterhalt-um-jeden-preis-erdogan-assad-und-das-grosse-beben) [32:34] Yalda Zarbakhch: [Aufbegehren im Iran: Die Ruhe vor dem Sturm](https://www.blaetter.de/ausgabe/2023/maerz/aufbegehren-im-iran-die-ruhe-vor-dem-sturm) [44:34] Marc Thörner: [Afghanistan: Frauen als Faustpfand](https://www.blaetter.de/ausgabe/2023/maerz/afghanistan-frauen-als-faustpfand) Alle weiteren Texte aus der aktuellen Ausgabe findet ihr [hier] (https://www.blaetter.de/ausgabe/2023/maerz). (Titelfoto: IMAGO / NurPhoto / Celestino Arce)
Knapp ein Jahr nach der russischen Invasion ist erneut eine Debatte um Waffenlieferungen entbrannt. Dabei zeigt sich zum wiederholten Male eine fatale Führungsschwäche des Bundeskanzlers, so Albrecht von Lucke. Robin Celikates verteidigt das Recht auf zivilen Ungehorsam im der Klimakrise. Olga Staudacher berichtet über Kinderkliniken am Limit. Thomas Greven analysiert die Bewegungen neuer Staatsfeinde in Deutschland und den USA. Und Sarah Mersch kommentiert die antidemokratische Entwicklung im einstigen Hoffnungsland Tunesien. Moderation: **Helena Schmidt** und **Albrecht von Lucke** Ablauf: [00:00] Albrecht von Lucke: [Land ohne Führung: Das Schweigen des Kanzlers](https://www.blaetter.de/ausgabe/2023/februar/land-ohne-fuehrung-das-schweigen-des-kanzlers) [18:32] Robin Celikates: [Protest in der Klimakrise: Die Legitimität zivilen Ungehorsams](https://www.blaetter.de/ausgabe/2023/februar/protest-in-der-klimakrise-die-legitimitaet-zivilen-ungehorsams) [31:40] Olga Staudacher: [Wie soll ein krankes System kranke Kinder heilen?](https://www.blaetter.de/ausgabe/2023/februar/wie-soll-ein-krankes-system-kranke-kinder-heilen) [41:47] Thomas Greven: [Der Staat als Feind: Reichsbürger und Sovereign Citizens](https://www.blaetter.de/ausgabe/2023/februar/der-staat-als-feind-reichsbuerger-und-sovereign-citizens) [51:17] Sarah Mersch: [Tunesien: Die kaltgestellte Revolution](https://www.blaetter.de/ausgabe/2023/februar/tunesien-die-kaltgestellte-revolution) Alle weiteren Texte aus der aktuellen Ausgabe findet ihr [hier] (https://www.blaetter.de/ausgabe/2023/februar). (Titelfoto: IMAGO / ANP)
Mit dem Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine erlebten wir 2022 eine radikale Zäsur in der Außenpolitik, aber auch nach innen. Albrecht von Lucke entdeckt bei seiner Jahresbilanz dennoch einige Lichtblicke und wagt einen Blick nach vorn. Fabian Kretschmer berichtet aus Peking über China nach den Protesten und angesichts der unkontrollierten Durchseuchung nach Aufgabe der Zero-Covid-Politik. Annette Dittert kommentiert ein Jahr Tory-Chaos. Anita Starosta schildert den zermürbenden Krieg Erdoğans gegen die Kurden. Und Maike Rademaker moniert eine fatale Leerstelle in der Debatte um den Fachkräftemangel: die Frauen. Moderation: **Helena Schmidt** und **Albrecht von Lucke** Ablauf: [00:00] Jahresrück- und ausblick mit Albrecht von Lucke: [Ukrainekrieg und Klimakrise: Die geschürte Polarisierung](https://www.blaetter.de/ausgabe/2023/januar/ukrainekrieg-und-klimakrise-die-geschuerte-polarisierung) [24:04] Fabian Kretschmer: [China: Die Revolution der leeren Blätter ](https://www.blaetter.de/ausgabe/2023/januar/china-die-revolution-der-leeren-blaetter) [34:22] Annette Dittert: [Johnson, Truss, Sunak: Tory-Elend ohne Ende](https://www.blaetter.de/ausgabe/2023/januar/johnson-truss-sunak-tory-elend-ohne-ende) [44:37] Anita Starosta: [Erdoğans Krieg: Das Ende von Rojava? ](https://www.blaetter.de/ausgabe/2023/januar/erdogans-krieg-das-ende-von-rojava) [55:30] Maike Rademaker: [Frauen in den Fokus: Der ungehobene Fachkräfteschatz](https://www.blaetter.de/ausgabe/2023/januar/frauen-in-den-fokus-der-ungehobene-fachkraefteschatz) Alle weiteren Texte aus der aktuellen Ausgabe findet ihr [hier] (https://www.blaetter.de/ausgabe/2023/januar). Das Weihnachts-Abo Ein digitales Probeabo könnt ihr [hier] (https://www.blaetter.de/shop/abonnieren/das-blaetter-weihnachtspaket) bestellen. (Titelfoto: IMAGO / aal.photo / Aaron Karasek)
Militärisch ist die russische Invasionsarmee in die Defensive geraten. Nun nimmt sie verstärkt die ukrainische Zivilbevölkerung unter Feuer und attackiert systematisch die kritische Infrastruktur des Landes. Über seine Eindrücke aus Kiew spricht **Paul Simon**. **Inga Hofmann** beleuchtet die Rolle der Fifa bei der WM in Katar. **Claudia Zilla** schildert die schweren Aufgaben, vor denen Brasiliens neuer Präsident Lula da Silva steht. Und **Thomas Greven** erklärt, welche Bedeutung Trumps Niederlage bei den US-Midterms hat. Moderation: **Helena Schmidt** und **Steffen Vogel** Ablauf: [00:00] Begrüßung mit Steffen Vogel [07:39] Paul Simon: Zivilgesellschaft im Fadenkreuz (https://www.blaetter.de/ausgabe/2022/dezember/zivilgesellschaft-im-fadenkreuz) [22:19] Inga Hofmann: Katar und der korrumpierte Fußball (https://www.blaetter.de/ausgabe/2022/dezember/katar-und-der-korrumpierte-fussball) [31:04] Claudia Zilla: Lulas Hypothek: Demokratie auf Bewährung (https://www.blaetter.de/ausgabe/2022/dezember/lulas-hypothek-demokratie-auf-bewaehrung) [41:35] Thomas Greven: Midterms gegen Trump: Eine Atempause für die US-Demokratie (https://www.blaetter.de/ausgabe/2022/dezember/midterms-gegen-trump-eine-atempause-fuer-die-us-demokratie) Alle weiteren Texte aus der aktuellen Ausgabe findet ihr [hier] (https://www.blaetter.de/ausgabe/2022/dezember). Das Weihnachts-Abo Ein digitales Probeabo könnt ihr [hier] (https://www.blaetter.de/shop/abonnieren/das-blaetter-weihnachtspaket) bestellen. (Titelfoto: IMAGO / Ukrinform)
loading
Comments 
Download from Google Play
Download from App Store