DiscoverBlaue Couch
Blaue Couch
Claim Ownership

Blaue Couch

Author: Bayerischer Rundfunk

Subscribed: 7,443Played: 383,277
Share

Description

Im Interview-Podcast "Die Blaue Couch" gehen die Hosts Dominique Knoll und Thorsten Otto in den langen Gesprächen ganz einfühlsam auf die Geschichten ihrer Gäste ein, die mal Ärztinnen, mal Promis sind, aber auch Psychologen und ganz viele Menschen mit besonderen Geschichten, beispielsweise Weltreisende. Ein Mann, der per Annonce als 5-Jähriger zur Adoption freigegeben wurde, die Tochter eines Priesters. Pro Folge ein Gast. Die Gespräche auf der Blauen Couch sind intensiv, oft bewegend und unterhaltend, ehrlich und tiefgehend. Aus den Talks der Blauen Couch nimmt man als Hörerin und Hörer immer etwas mit, einen wichtigen Tipp für den Alltag, medizinisches oder psychologisches Wissen oder das Staunen über Lebensläufe.

Gäste des Interview-Podcasts sind Mediziner und Medizinerinnen wie zum Beispiel Hautärztin Yael Adler, die mit Witz und riesigem Wissen darüber spricht, wie wir gesund älter werden und warum dabei Tomatenmark eine Rolle spielt. Oder der ehemalige Mannschaftsarzt des FC Bayern München, Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt, der von seinem prominenten Patienten, dem U2-Sänger Bono, erzählt. Er beschreibt als Fachmann in dieser sehr beliebten Podcast-Episode auch, wie viel Bewegung wir im Alltag tatsächlich brauchen, um gesund zu bleiben.

Die Blaue Couch Gäste kommen auch aus den Bereichen Fernsehen, Film, Comedy, Sport, Literatur, Medizin, Psychologie. Im Interview-Podcast Die Blaue Couch sind Menschen zu Gast, die als Aussteiger und Aussteigerinnen am anderen Ende der Welt leben oder auch Abenteurer, Langzeit-Segler und Weltreisende. Die Geschichten, Erfahrungen und Erlebnisse, die sie mitbringen, sind das Wichtigste in diesem Interview-Podcast. Wie Blaue Couch Gastgeberin Dominique Knoll sagt: „Jeder Mensch hat eine einzigartige Geschichte.“
Doch auch Menschen, die der Öffentlichkeit nicht bekannt und keine Stars sind, sitzen auf der Blauen Couch und erzählen packende Lebensläufe – zum Beispiel Veronika Egger. Sie redet über ihr geheimes Leben als Tochter eines katholischen Priesters und den Kummer, den sie durcheben musste. Heute steht sie dem Leben sehr positiv gegenüber. Dieser Talk bewegt besonders viele Hörerinnen und Hörer. Auch beeindruckend: Das Gespräch von Dominique Knoll mit Bio-Landwirt Benedikt Bösel, der als ehemaliger Banker das Gut seiner Eltern im trockenen Brandenburg übernahm und nun ganz eigene Wege findet, den Boden seiner Felder zu schützen, zu retten und von der Landwirtschaft zu leben. Oder der Interview-Podcast mit Ralf Lengen, der mit 5 Jahren von seiner Mutter per Zeitungsanzeige zur Adoption freigegeben wurde und sehr anrührend über sein immer quälendes Gefühl des Nicht-Dazu-Gehörens spricht. Christina Scheib, Lkw-Fahrerin, erzählt auf der Blauen Couch, wie schön ihr Job ist – von Sonnenaufgängen im Cockpit ihres Trucks und Baustofflieferungen an einen Kindergarten.

Die Bandbreite der Gäste zeichnet den Interview-Podcast „Die Blaue Couch“ besonders aus. Und die sorgfältige Vorbereitung der Gespräche durch die Blaue Couch Redaktion, die es den Hosts Dominique Knoll und Thorsten Otto ermöglicht, besondere Nähe zu ihren Talk-Gästen aufzubauen.

In den Podcast-Episoden der Blauen Couch hört ihr nicht nur Lebensgeschichten, sondern nehmt auch viele Wissens-Schätze oder Tipps und Erkenntnisse für den Alltag mit. Medizinisches Wissen wie von Ernährungsmedizinerin und Blaue Couch Gast Dr. Anne Fleck, die über Fette spricht, die gut für unseren Körper sind und über Fette, die wir besser meiden. Schlafcoach und Anästhesist Martin Schlott gibt Tipps für besseres Einschlafen und dafür, wann wir am besten ins Bett gehen. Neurowissenschaftler Henning Beck erklärt, wie wir unser Gehirn behandeln müssen, damit es noch effektiver arbeitet und warum Pessimisten immer schlau erscheinen. Schauspieler Florian David Fitz redet mit Host Thorsten Otto darüber, dass ihn die Erfahrung in seiner Jugend Außenseiter und „uncool“ zu sein, in seiner persönlichen Entwicklung weitergebracht hat.

Der Talk zwischen Dominique Knoll und dem ehemaligen Talkshow-Moderator Ricky Harris war besonders emotional. Der gebürtige US-Amerikaner schilderte in unserem Interview-Podcast, wie ihm seine Schwester mit der Spende einer Niere das Leben gerettet hat.

Herbert Grönemeyer, Anna Loos, Johanna Wokalek, Frank Plasberg, Ulrike Kriener, Markus Babbel, Constantin Schreiber, Sonya Kraus, Rita Falk, Kim Bui, Johannes B. Kerner, Max von der Groeben, Thomas Hitzlsperger, Charles Schumann, Maren Kroymann, Georg Ringsgwandl, Rolf Schmiel, sie alle waren vor kurzem auf der Blauen Couch zu Gast. Jede Folge: Interview-Podcast at ist best.
1036 Episodes
Reverse
Kickern im Büro oder der Kellerkneipe wird immer beliebter - und es gibt sogar eine Weltmeisterin. Linh Tran verteidigt ihren Titel erfolgreich seit vielen Jahren. Wie die Hamburgerin mit vietnamesischen Wurzeln zu dieser Sportart gefunden hat und mit welcher Schusstechnik man sicher gewinnt, erzählt sie bei Dominique Knoll.
Mit 50 Jahren hat er die Entscheidung seines Lebens getroffen. Er bekannte sich dazu, Männer zu lieben. Er trennte sich von seiner Frau, stieß Kinder und Familie erst einmal vor den Kopf. Heute sagt Portenlänger, dass es die einzig richtige Entscheidung war, und lebt glücklich und ausgesöhnt mit allen.
Das ist das wichtigste Anliegen des Nürnbergers, der seit 39 Jahren die Welt bereist. Er gilt als zweitmeistgereister Mensch der Welt, hat Dutzende Pässe. Runkel war beim selbsternannten Herrscher des Universums, hat Menschen im Erdbebengebiet gerettet, Gorillas getroffen und nie das Staunen verlernt.
Seit zehn Jahren ist Claus von Wagner einer der Gastgeber der Kabarettsendung "Die Anstalt" im ZDF. Jetzt meldet er sich mit einem Solo-Programm zurück. Wie ihn eine gesundheitliche Krise verändert hat und warum Gleichgewicht gerade sein Lebensthema ist, darüber spricht er mit Dominique Knoll.
Thomas Schulz ist Reporter der SPIEGEL-Chefredaktion und Bestseller-Autor. In seinem aktuellen Buch ist er auf der Suche nach dem Rezept für ein langes und gesundes Leben. Wie ihn die Recherche verändert hat, welche einfachen Regeln er heute befolgt und wie ihn die Zeit als Journalist im Silicon Valley geprägt hat, darüber spricht er mit Thorsten Otto.
Sharon Brehm hilft Paaren durch die Irrungen und Wirrungen der Beziehung. Schon als Kind hat sie das Thema fasziniert, weil ihre Eltern aus unterschiedlichen Kulturkreisen stammten. Aus ihrer Sicht das Wichtigste: Sich verletzlich zeigen, Emotionen zulassen und öfter mal die Perspektive wechseln - und auf diese Weise zu neuer Verbundenheit, Vertrauen und Leichtigkeit finden. Sie hat eine Praxis in München, schreibt Bücher und ist bekannte Podcasterin und Speakerin.
Als Kind und Teenager hielt sich Yvonne Catterfeld am liebsten im Hintergrund. Erst der Tanz brachte sie ins Rampenlicht, bis heute leidet sie unter Lampenfieber, obwohl sie schon seit fast 25 Jahren auf der Bühne ist. Mit Thorsten Otto spricht sie über ihre neue Musik, darüber, was ihre Rolle in "Wolfsland" mit der echten Yvonne zu tun hat, über ihr gutes Verhältnis zu ihrem Ex, dem Schauspieler Oliver Wnuk und ihr neues Glück in Bayern.
So hat man Caroline Peters in jungen Jahren an der Schauspielschule abgelehnt. Heute ist sie ein Star in Deutschland und Österreich. Warum komische Rollen schwer zu spielen sind, wer ihre sechs New Yorker Freunde sind und was ihre Mutter mit ihrem ersten Roman zu tun hat, das erzählt sie auf der Blauen Couch.
Christine Eixenberger hat viele Talente und ist noch lange nicht fertig, ihre ganze Bandbreite zu entdecken. Über ihre neue Show im BR Fernsehen, über Humor, über ihren beruflichen Weg von der Grundschullehrerin auf die Bühne und über ihre Urlaubspläne spricht die Kabarettistin, Moderatorin und Schauspielerin mit Dominique Knoll.
Ende der 1990er war sie eines der bekanntesten Gesichter von Viva und Bravo TV. Sie war mit den Stars auf Du und Du, jettete durch die Welt und liebte es. Jetzt erzählt sie schonungslos ehrlich über ihren unerfüllten Kinderwunsch, die Trauer, die Wut und über das wieder Aufstehen nach dem Hinfallen.
25 Jahre hat er den BR mit Wetterberichten beliefert. Jetzt im Unruhestand berät der leidenschaftliche Meteorologe immer noch Konzertveranstalter. Er schickt die Rosenheimer Hagelflieger los, um größere Schäden zu verhindern. Als "Stormchaser" jagt er Gewitter in den USA und fotografiert Naturphänomene.
Von der Mongolei nach Memmingen in zwei Jahren und überwiegend auf dem Rücken von Pferden. Luisa Breidahl hat diese Reise spontan angetreten, mit einem Mann, den sie gerade kennengelernt hatte. Täglich leben im hier und jetzt, ohne Plan, aber immer mit der Verantwortung für sich selbst und seine Tiere.
Sie sind ein Traumpaar seit 25 Jahren, beruflich und privat. Mit Thorsten Otto sprechen sie übers Älterwerden, ihre unterschiedlichen Familienrollen und über ihr gemeinsames Lieblingsprojekt "lebenslanges Lernen" für das sie demnächst rund 30 Stars wie Anke Engelke, Olli Kahn, Tenor Jonas Kaufmann oder Bestseller-Autor Sebastian Fitzek für eine Großveranstaltung nach München holen.
Acht Monate hat Barbara in einem kenianischen Kinderheim gewartet, bis sie Noah und seine Schwester adoptieren konnten. Daheim in ihrem oberbayerischen Dorf war seine Hautfarbe von Anfang an kein Thema. Heute folgen ihm und seinen Koch-Videos rund 150 000 Fans auf Social Media. Bei Thorsten Otto erzählen sie von ihrer bunten, liebevollen Familie und von ihrem Hilfsprojekt in Afrika.
Wenn der ältere der "Huber-Buam" aufbricht, geben ihm seine Kinder diese Worte mit. Wo jeder Schritt der letzte sein kann, hört Huber auf seine Intuition. Und die hat ihm schon oft gesagt, dass es Zeit ist, umzukehren. Er ist kein Gefahrensucher, sondern verbindet sich beim Klettern ganz und gar mit der Natur.
Gerade wurde Tohru Nakamura mit drei Michelin-Sternen ausgezeichnet und ist damit im Koch-Olymp angekommen. Wie wichtig Vorbereitung ist, warum er sich kein perfektes Omelett zutraut und wie er gelernt hat, entspannter zu werden - das erzählt er bei Thorsten Otto.
Aufgeben gibt es bei ihr nicht, und wenn sie fällt, steht sie wieder auf und macht unbeirrt weiter. Anna Daldoul ist das härteste Wüstenrennen der Welt gelaufen. Durch das Laufen hat sie erst sich selbst und später ihr Leben verändert. Heute lebt sie in Tunesien und geht freudig neue Herausforderungen an.
Als sie mit 15 von ihrer Familie im Kongo ins Flugzeug gesetzt wurde, um hier zum ersten Mal ihren Vater zu treffen, konnte sie noch kein Wort Deutsch. Das hat sie aber ziemlich schnell nachgeholt. In ihrem Heimatland gibt es schließlich mehr als 230 Sprachen! Geschichten erzählen war schon immer ihre Leidenschaft, und damit hat sie sogar Filmemacherin Doris Dörrie begeistert.
Kleider aus Teddybären, Röcke aus Gürteln: Marina Hoermanseder entwirft, was ihr gefällt, ohne sich in eine Schublade stecken zu lassen. Sie ist bekannt als Jurorin bei Germany's Next Topmodel und stattet Stars wie Lady Gaga, Jennifer Lopez und Rihanna aus. Bei Dominique Knoll gibt erzählt wie sie es schafft, erfolgreiche Unternehmerin und Mutter gleichzeitig zu sein.
Verena Altenberger ist preisgekrönte Schauspielerin und bekannt u.a. als Buhlschaft im Jedermann, aus "Magda macht das schon" oder Polizeiruf 110. Wie ihre Mutter und ihre zwei Omas sie auf dem österreichischen Dorf geprägt haben, woher sie die Inspiration für Rollen nimmt und ob sie Rote Teppiche mag, das erzählt sie bei Dominique Knoll.
loading
Comments (5)

Petra Ko

Liebe Dominique Knoll, ich finde Ihre Gespräche toll und interessant. Anfangs war ich sehr skeptisch, da ich ihre Vorgängerin leider sehr langweilig fand und ihre Folgen nie angehört habe, auch wenn die Gäste oft spannend waren. Sie stehen Thorsten Otto in nichts nach und haben ihre ganz eigene Art mit ihren Gästen. Sie sind eine Bereicherung. Vielen Dank Petra

May 3rd
Reply

Butcher

Ich hatte es zwar geahnt, wollte aber dem Ganzen eine Chance geben. Leider wurde ich bestätigt. Selbstverliebter Söder, schleimender Otto. Unerträglich.

May 16th
Reply

Butcher

Nein, den kann ich mir nicht geben.

Feb 11th
Reply

Butcher

Enttäuschendes Interview

Nov 30th
Reply

Petra Korselt

Ixh höre eure podcasts wirklich sehr gerne, aber die nervige Trompetenmusik dazwischen empfinde ich als sehr störend.

Mar 25th
Reply