Blick in die Zukunft

Auf dem 2. APOLLON Symposium der Gesundheitswirtschaft sprachen zwei geschätzte Gesundheitsakteure am 29. Oktober 2010 in Bremen über die Zukunft des Gesundheitsmarktes und ihre Visionen: Prof. Heinz Lohmann, geschäftsführender Gesellschafter von LOHMANN konzept GmbH, skizzierte in seinem Vortrag einen uneingeschränkten Gesundheitsmarkt der Zukunft und Dr. Hans-Jürgen Ahrens, ehemaliger Vorstandsvorsitzender des AOK-Bundesverbandes, forderte für die Krankenkassen die Möglichkeit, mehr gesonderte Verträge mit verschiedenen Trägern abschließen zu können. Mehr als 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer besuchten das 2. APOLLON Symposium der Gesundheitswirtschaft im Bremer World Trade Center. Neben den Impulsvorträgen von Prof. Heinz Lohmann und Dr. Hans-Jürgen Ahrens wurden insgesamt vier Workshops zu ausgesuchten Themen aus der Gesundheitswirtschaft angeboten: Der erste Workshop mit Prof. Dr. Dagmar Ackermann befasste sich mit dem Thema „Integrierte Versorgung“, der zweite unter der Leitung von Prof. Dr. Christian Franken setzte sich mit dem Thema „Pharmamarkt in Bewegung“ auseinander, der dritte von Herbert A. Jopp handelte von „Führung und Teams“ und der vierte wurde von Prof. Dr. Rainer Dammer zum Thema „Technik um jeden Preis? – Gesundheitsökonomische Überlegungen als Element medizintechnischer Neuentwicklungen“ angeboten. Den Abschluss der eintägigen Veranstaltung bildete eine Podiumsdiskussion zum Thema „Das Gesundheitssystem im Spannungsfeld zwischen individueller Ansprache und Finanzierbarkeit“, in die fast alle Referenten eingebunden waren.

Begrüßung

Der Präsident der APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft begrüßt Sie zum 2. APOLLON Symposium.

10-22
07:01

Grußwort

Grußwort Dr. Matthias Gruhl zum 2. APOLLON Symposium 2010, Leiter der Abteilung Gesundheit der Senatorin für Arbeit, Frauen, Gesundheit, Jugend und Soziales, Bremen

10-22
11:21

Innovative Entwicklungen in der Gesundheitswirtschaft

Prof. Heinz Lohmann, geschäftsführender Gesellschafter von LOHMANN konzept GmbH in Hamburg, skizzierte in seinem Impulsvortrag einen uneingeschränkten Gesundheitsmarkt der Zukunft: Kundensouveränität auf der einen und die Anbieter der Versorgungsleistungen auf der anderen Seite.

10-22
51:53

GKV und PKV: Blick in die Zukunft

Dr. Hans-Jürgen Ahrens, ehemaliger Vorstandsvorsitzender des AOK-Bundesverbandes, forderte für die Krankenkassen die Möglichkeit, mehr gesonderte Verträge mit verschiedenen Trägern abschließen zu können. Statt die Krankenkassenbeiträge immer höher zu schrauben, „brauchen wir den Wettbewerb unter den Kassen und mehr Möglichkeiten, Selektivverträge abzuschließen“, erklärte Ahrens, als sein Verständnis von Strukturveränderung.

10-22
36:48

Recommend Channels