Blogkultur - Bildungsprosa in laut

In diesem Podcast verlese ich zusammen mit Gastleser:innen, die im Netz und außerhalb mit Bildung zu tun haben, spannende Blogbeiträge von bekannten Edu-Blogger:innen. Warum? Na, weil man einfach manchmal nicht lesen kann, möchte, lieber zuhört oder auch, weil es die Texte nicht in Brailleschrift gibt. CC BY 4.0 (Soweit nicht anders angegeben)

Nele Hirsch: Das Fediverse als Lerntool

In dieser Folge lese ich Nele Hirsch: Das Fediverse als Lerntool. Der Text steht unter einer CC BY 4.0 Lizenz https://ebildungslabor.de/blog/das-fediverse-als-lerntool/

11-30
10:42

Thomas Linke: F*ck Sicherungsphase (gelesen von Catrin Ingerfeld)

Catrin Ingerfeld ließt Thomas Linke. In dieser Folge wir der der Blogeintrag „F*ck Sicherungsphase“ (https://medium.com/@thomas.linke334455/f-ck-sicherungsphase-56d422e72a55) von Catrin Ingerfeld verlesen. Der Text stammt von Thomas Linke ohne weitere Angaben zur Lizenz.

11-14
07:13

Catrin Ingerfeld: Bewertungskriterien im Unterrichtsalltag überdenken: Melde sich, wer kann?

In dieser Folge lese ich einen Blogbeitrag von Catrin Ingerfeld vor. Dieser steht unter einer CC BY SA 4.0 Lizenz. URL: https://www.ingerfeldundlaube.de/blog/somi

09-28
07:17

Bob Blume: UNTERRICHT: Digitale Didaktik

In dieser Folge lese ich einen Blogbeitrag von Bob Blume vor. Dieser steht unter einer CC BY SA 4.0 Lizenz. URL: https://bobblume.de/2021/07/04/unterricht-digitale-didaktik/

07-04
04:37

Philippe Wampfler: Die Phase der postdigitalen Schulentwicklung

In dieser Folge lese ich einen Blogbeitrag von Philippe Wampfler vom 17.6.21. Der Artikel steht unter einer CC BY 4.0 Lizenz. URL: https://schulesocialmedia.com/2021/06/17/die-phase-der-postdigitalen-schulentwicklung/

07-01
07:27

Dejan Mihajlović: Digitale Transformation - Ein Anfang

Jöran Muuß-Mehrholz liest Dejan Mihajlović. Diese Folge ist auf dem Edunauten-Barcamp 2021 entstanden. www.edunauten.de. Der Text von Dejan steht unter einer CC BY SA 4.0 Lizenz. URL: https://mihajlovicfreiburg.com/2018/08/25/digitale-transformation-ein-anfang/

06-23
08:18

Isabelle Schuhladen: Lernen durch Lehren

In dieser Folge lese ich ein Kapitel aus Agilität und Bildung von Isabelle Schuhladen mit dem Titel Lernen durch Lehren vor. Das Buch steht unter einer CC BY SA 4.0 Lizenz und wurde von Heinz Bayer, Christof Arn, Veronika Lévesque, Douglas MacKevett und mir herausgeben. Es kann kostenlos als PDF auf https://www.Visual-books.com geladen werden.

06-20
13:50

Nele Hirsch: Schöne Geschichten vom Teilen

Nele Hirsch liest Nele Hirsch. Diese Folge ist ein Gastleser:innen-Beitrag, der während des Edunauten Barcamps entstanden ist: www.edunauten.de. URL zum Text: https://ebildungslabor.de/blog/teilen/

06-16
13:38

Kathrin Stoffregen: Muss es immer eine Klassenarbeit sein?!

In dieser Folge verlese ich einen Text von Kathrin Stoffregen, welcher im Buch Hybrid-Unterricht 101 und auf www.Bildungswandel.de unter einer CC BY SA 4.0 Lizenz veröffentlicht wurde. Diese Folge steht demnach auch unter einer CC BY SA 4.0 Lizenz. URL: https://www.bildungswandel.de/muss-es-immer-eine-klassenarbeit-sein/

06-15
11:16

Lisa Rosa: In aller Kürze: Warum wir eine andere Bildung brauchen und was das bedeutet

Diese Folge ist im Rahmen des Edunauten Barcamps entstanden. Jöran Muuß-Mehrholz liest einen Blogeintrag von Lisa Rosa. Dieser ist unter CC BY SA 4.0 veröffentlicht. Diese Folge ist deshalb ebenso als CC BY SA 4.0 zu behandeln. Link zum Blogbeitrag: https://shiftingschool.wordpress.com/2019/11/25/in-aller-kuerze-warum-wir-eine-andere-bildung-brauchen-und-was-das-bedeutet/

06-12
06:34

iRights.info: Bundestag beschließt Reform des Urheberrechts

Diese Folge ist während des asynchronen Barcamps der Edunauten.de entstanden. Es liest Christian-Maximilian Steier: https://irights.info/artikel/bundestag-beschliesst-reform-des-urheberrechts/30941

06-11
13:49

Joana Stella Kompa: Was meinen wir mit neuer Lernkultur?

In dieser Folge verlese ich einen Blogbeitrag von Joana Stella Kompa. https://joanakompa.com/2021/05/27/was-meinen-wir-mit-neuer-lernkultur/

06-08
13:32

Bob Blume: Schule nach Corona- Teufel an der Wand

In dieser Folge verlese ich einen Blogartikel von Bob Blume vom 8.5.21, der unter einer CC BY SA 4.0 Lizenz steht. https://bobblume.de/2021/05/08/diskussion-schule-nach-corona-teufel-an-der-wand/

05-30
10:17

Philippe Wampfler: Das Gymnasium als Schulprofil, nicht als Elite-Schule

In dieser Folge verlese ich einen Blogartikel von Philippe Wampfler vom 11.5.21. https://schulesocialmedia.com/2021/05/11/das-gymnasium-als-schulprofil-nicht-als-elite-schule-argumente-gegen-selektive-bildungssysteme/

05-28
05:23

Tim Kantereit: Agilität – Modewort für Altbekanntes oder Ansatz einer zeitgemäßen Bildung?

In dieser Folge verlese ich einen Blogartikel von mir selbst, der auf bildungswandel.de erschien. https://www.bildungswandel.de/agilitaet-modewort-fuer-altbekanntes-oder-ansatz-einer-zeitgemaessen-bildung/

05-28
05:54

Sebastian Schmidt: (Meine) 10 Chancen. Die bleiben!!!

In dieser Folge verlese ich einen Blogbeitrag von Sebastian Schmidt vom 14.5.21: https://www.flippedmathe.de/2021/05/14/meine-10-chancen-die-bleiben/

05-26
14:10

Recommend Channels