Discover
Blumig ist nicht unsere Sprache

Blumig ist nicht unsere Sprache
Author: Sascha Schlichte & Stefan Biesalski - DreiGrad Personalmanagement
Subscribed: 0Played: 0Subscribe
Share
© 2025 Blumig ist nicht unsere Sprache
Description
Sascha Schlichte und Stefan Biesalski präsentieren: Blumig ist nicht unsere Sprache. Ein schonungslos ehrlicher Blick in die Welt der Arbeit von heute und morgen. Wir kommentieren aktuelle HR-Trends, beleuchten Entwicklungen aus dem Arbeitsmarkt, legen den Finger in die Wunden, die bei Arbeitgebern besonders schmerzen und kommentieren Ereignisse auf unsere ganz eigene Art, ohne dabei ein Blatt vor den Mund zu nehmen. Denn eines ist ganz klar: Blumig steht uns nicht!
23 Episodes
Reverse
Send us a text In Folge 23 des Podcasts “Bumig ist nicht unsere Sprache” sind Sascha Schlichte und Stefan Biesalski wieder unter sich und sprechen über ein Thema, das uns alle betrifft: Kundenservice. Sie teilen persönliche Erfahrungen und diskutieren, wie guter Service heute (nicht) gelebt wird. Was erwarten Kunden wirklich? Und warum scheitern so viele Unternehmen an den einfachsten Dingen? Viel Spaß beim Zuhören!
Send us a text In Folge 22 des Podcasts "Bumig ist nicht unsere Sprache" sprechen Sascha Schlichte und Stefan Biesalski mit Matthias Kron, Geschäftsführer der Wucherpfennig & Krohn GmbH. Im Mittelpunkt steht sein Werdegang – vom Studenten direkt in die Geschäftsführung. Offen und ehrlich berichtet Matthias von Chancen, Zweifeln und dem Sprung ins kalte Wasser. Eine inspirierende Folge über Mut, Verantwortung und die Realität unternehmerischen Handelns. Viel Spaß beim Zuhören!
Send us a text In Folge 21 des Podcasts "Bumig ist nicht unsere Sprache" begrüßen Sascha Schlichte und Stefan Biesalski einen besonderen Gast: Eva Weikl, Geschäftsführerin der badenovaNETZE. Gemeinsam sprechen sie über aktuelle Insights aus der Energiewirtschaft. Sie werfen einen Blick auf Herausforderungen, Chancen und Innovationen der Branche, diskutieren den Wandel hin zu nachhaltigen Energien und geben spannende Einblicke in die Arbeit eines regionalen Netzbetreibers. Viel Spaß beim Zuhör...
Send us a text In Folge 20 des Podcasts "Bumig ist nicht unsere Sprache" starten Sascha Schlichte und Stefan Biesalski mit einer Freestyle-Diskussion ins Jahr 2025 und nehmen die aktuellen Wahlen unter die Lupe. Ohne Skript, aber mit klaren Meinungen sprechen sie über Kandidaten, Wahlkampftaktiken und politische Trends. Welche Themen bewegen die Menschen? Welche Überraschungen gab es? Und was bedeutet das bevorstehende Wahlergebnis für die Zukunft? Viel Spaß beim Zuhören!
Send us a text In Folge 19 des Podcasts "Bumig ist nicht unsere Sprache" blicken Sascha Schlichte und Stefan Biesalski auf das Jahr 2024 zurück und ziehen eine Bilanz der Ereignisse und Entwicklungen, die das Jahr geprägt haben. Sie bieten spannende Einblicke in persönliche und gesellschaftliche Highlights, diskutieren wichtige Meilensteine und werfen einen Blick darauf, wie 2024 unsere Sicht auf die Welt verändert hat. Viel Spaß beim Zuhören!
Send us a text In Folge 18 des Podcasts "Bumig ist nicht unsere Sprache" beleuchten Sascha Schlichte und Stefan Biesalski die Welt der Influencer und gehen der Frage nach, ob Influencer-Sein wirklich als "echte" Arbeit gilt. Sie bieten spannende Einblicke in die Arbeit hinter den Kulissen, diskutieren die Herausforderungen und den Aufwand, der mit dem Beruf einhergeht, und werfen einen Blick darauf, wie Influencer die moderne Arbeitswelt verändern. Viel Spaß beim Zuhören!
Send us a text In Folge 17 des Podcasts "Bumig ist nicht unsere Sprache" widmen sich Sascha Schlichte und Stefan Biesalski aus aktuellem Anlass der Landtagswahlen der Frage, wie Politik und politischer Wandel die Wirtschaft beeinflussen. Sie bieten einen Einblick in die Zusammenhänge zwischen politischen Entscheidungen und wirtschaftlichen Entwicklungen, teilen Ansichten und Gedanken darüber, wie aktuelle politische Trends die Zukunft der Wirtschaft gestalten könnten. Viel Spaß beim Zuhören!
Send us a text In Folge 16 des Podcasts "Bumig ist nicht unsere Sprache" heißen Sascha Schlichte und Stefan Biesalski einen einen weiteren interessanten Gesprächspartner willkommen - Sonja Nellius, Bereichsleiterin Personal bei den Stadtwerken Lübeck. Gemeinsam tauchen sie in die Thematik des modernen Personalwesens ein und diskutieren über die speziellen Herausforderungen im öffentlichen Sektor. Sie bieten einen Einblick in die verschiedenen Facetten der HR-Arbeit, teilen Geschichten über d...
Send us a text In Folge 15 von "Blumig ist nicht unsere Sprache" widmen sich Sascha Schlichte und Stefan Biesalski dem Arbeitgeber der Zukunft und was dieser leisten muss, um attraktiv für zukünftige Arbeitnehmer zu sein. Die beiden beleuchten dabei die verschiedenen Anforderungen und Erwartungen, denen sich Unternehmen stellen müssen, um im Wettbewerb um talentierte Mitarbeiter zu bestehen. Sie diskutieren über Ansätze und Strategien, die es Unternehmen ermöglichen, sich als attraktiver Arbe...
Send us a text In Folge 14 des Podcasts "Bumig ist nicht unsere Sprache" heißen Sascha Schlichte und Stefan Biesalski einen besonderen Gast willkommen - Anna-Lena Schwarze, Geschäftsführerin der Werte-Stiftung. Gemeinsam tauchen sie ein in die Welt der Stiftungsarbeit, diskutieren über aktuelle Projekte und enthüllen ihre persönlichen Werte. Sie eröffnen ein Fenster in die Mentorenwelten, teilen Anekdoten über die Herausforderungen und die Momente, junge Talente auf ihrem Weg in die Arbeitswe...
Send us a text In Folge 13 des Podcasts “Blumig ist nicht unsere Sprache”, sprechen die Hosts Sascha Schlichte und Stefan Biesalski zusammen mit dem RTL-Comedy-Grad-Prix Gewinner und Comedian Thorsten Bär über seinen Werdegang in der Fernsehbranche, wie es ist auf Knopfdruck lustig zu sein und geben wertvolle Tipps an die zukünftigen Generationen. Viel Spaß beim Zuhören!
Send us a text In Folge 12 von "Blumig ist nicht unsere Sprache" widmen sich Sascha Schlichte und Stefan Biesalski der Generation Ü50 im Arbeitsmarkt und aktuellen Ereignissen wie dem GDL Streik oder der aktuellen politischen Lage. Die beiden beleuchten dabei die vielschichtigen Herausforderungen, mit denen die ältere und jüngere Generation auf dem Arbeitsmarkt konfrontiert sind, und diskutieren über deren Auswirkungen. Viel Spaß beim Zuhören!
Send us a text In Folge 11 von "Blumig ist nicht unsere Sprache" begrüßen Sascha Schlichte und Stefan Biesalski ihren Gast Lennart Lohrisch. Lennart, Partner der Roland Berger Unternehmensberatung spricht über seine Erfahrungen und wie sich die Anforderungen der Branche und des Berufs über die Jahre verändert haben. Außerdem werfen die Drei einen interessanten Blick auf die sich im Wandel befindende Energiewirtschaft. Viel Spaß beim Zuhören.
Send us a text In der 10. Folge von "Drei Grad" werfen Sascha Schlichte und Stefan Biesalski einen tiefen Blick auf die letzten zehn Jahre seit der Gründung der Drei Grad. In dieser Jubiläumsfolge reflektieren Sie über die Anfänge der Firma und wie sie sich im Laufe der Jahre entwickelt hat. Gleichzeitig wagen sie einen Ausblick in die Zukunft, diskutieren kommende Herausforderungen und mögliche Entwicklungen. Viel Spaß beim Zuhören!
Send us a text In Folge neun von "Blumig ist nicht unsere Sprache" teilen Sascha Schlichte und Stefan Biesalski ihre persönlichen Erfahrungen und Meinungen zur Zukunft der Arbeitswelt. Sie sprechen über die spannenden Möglichkeiten von KI, das aufkommende Metaversum und die sich wandelnden Trends in modernen Arbeitsweisen. Viel Spaß beim Zuhören.
Send us a text In der achten Folge von "Blumig ist nicht unsere Sprache" begrüßen Sascha Schlichte und Stefan Biesalski ihren Gast Stephan Tomé . Stephan wird in dieser Folge seinen Weg von einer angestellten Tätigkeit hin zur Selbstständigkeit mit seinem Gin Euelsberger teilen. Der Gin hat bereits in der Sterneküche und bei Gin-Liebhabern großen Anklang gefunden. Stephan wird von seinen Erfahrungen berichten, wie er den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt hat. Er wird über die Herausfor...
Send us a text In Folge 7 von "Blumig ist nicht unsere Sprache" setzen sich Sascha Schlichte und Stefan Biesalski mit der Zukunft des Arbeitsstandorts Deutschland auseinander. Die beiden erörtern die verschiedenen Aspekte der 4-Tage-Woche, die Arbeitsbereitschaft der neuen Generation und das Konzept der Workation. Dabei beleuchten sie, wie diese Entwicklungen die Arbeitswelt prägen und verändern. Viel Spaß beim Zuhören!
Send us a text In Folge 6 von "Blumig ist nicht unsere Sprache" begrüßen Sascha Schlichte und Stefan Biesalski ihren ersten Gast. Julian Stenzel, Geschäftsführer der IVU Informationssysteme GmbH, wird in dieser Folge über seine Erfahrungen als Unternehmer sprechen. Dabei erörtert Julian, wie es ist, eine Firma von seinem Vater zu übernehmen und welche Herausforderungen damit verbunden waren. Zudem erklärt er, was er von Quoten in der IT-Branche hält und wie er als Chef Personalfragen lö...
Send us a text In Folge 5 von "Blumig ist nicht unsere Sprache" erkunden Sascha Schlichte und Stefan Biesalski den Alltag eines Personalberaters. Sie tauchen ein in die Herausforderungen, die ein Personalberater meistert, um den passenden Mitarbeiter für offene Stellen zu finden. Außerdem ist es das erste Mal, dass die beiden gemeinsam in Berlin aufnehmen, was zu spannenden Einblicken und Perspektiven führt. Viel Spaß beim Zuhören!
Send us a text In Folge 4 von "Blumig ist nicht unsere Sprache" diskutieren Sascha Schlichte und Stefan Biesalski die Werte und Qualitäten einer guten Führungskraft. Außerdem werfen die beiden einen Blick auf ihre eigenen Werte und besprechen wie sich solche im Laufe der Zeit ändern können. Viel Spaß beim Zuhören!