Bonjour Wallonie - Südbelgien entdecken

Die Wallonie, der frankophone Süden Belgiens, ist ein echter Geheimtipp. Wir reisen mit Euch in die Ardennen und an die Maas, entdecken die spannende Geschichte der Region, probieren die besten Fritten der Welt und geben Euch dabei jede Menge Reisetipps.  Konzeption: Barbara Buchholz, Eva Claushues, Françoise Hauser. Mitarbeit: Joana Ruthe. Musik: Giacomo Maillard

Charleroi: Mehr als Industriegeschichte

Einst eine der reichsten Städte der Welt, ist Charleroi heute für seine spannenden Industriestätten, aber auch zahlreiche Art-Deco-Gebäude und Aufbruchstimmung bekannt. Zusammen mit Reiseführerin Julie Carlier schauen wir uns diesen wallonischen Geheimtipp an.

05-30
20:51

Warum Lüttich auf die Bucket-List gehört...

Historische Highlights und Museen von Weltformat bietet Lüttich en masse, genauso wie lauschige Gassen und grüne Überraschungen. Wo genau man die spannenden Ecken findet, erzählt uns Isabelle Jadot vom Office du Tourisme de Liège.

04-25
23:58

Der belgische Honorarkonsul: ein Mann für (fast) alle Fälle

Die Wallonie wird durch zahlreiche diplomatische Institutionen vertreten - auch durch Honorarkonsuln. Doch was macht so ein Honorarkonsul eigentlich? In dieser Folge spricht Andreas Schaeben, belgischer Honorarkonsul in Köln, über sein Amt - und warum ihm Belgien am Herzen liegt.

03-28
21:49

Wallonische Kultur – gibt’s das eigentlich?

In dieser Folge erzählt uns Alexander Homann, Botschaftsrat und Leiter der Vertretung Ostbelgiens, der Föderation Wallonie-Brüssel und der Wallonie  in Berlin mehr über die wallonische Kultur – und Frage: Wo und wie kann ich sie erleben?

02-29
33:26

Karneval in der Wallonie

Nicht nur Binche und Stavelot sind bekannte Karnevalshochburgen in der Wallonie. Zusammen mit Manuel Andrack schauen wir auf die Hintergründe und Feste, die den deutschen Jecken sogar die Möglichkeit geben, noch ein bisschen länger zu feiern, und geben Euch konkrete Tipps zum mitfeiern.

01-25
22:47

Die besten Ziele in der Wallonie 2024

Auch 2024 lockt die Wallonie mit vielen spannenden Destinationen. Wohin genau die Reise gehen könnte, verraten Euch Barbara, Eva und Francoise in dieser Folge und stellen Euch zwölf (freiwillige) Reise-Hausaufgaben, von neuen Wandertouren bis zur Industrieromantik...

12-28
30:11

Frankreich und die Wallonie - alles gleich, oder?

Sie sind Nachbarn und sprechen dieselbe Sprache - aber sind Frankreich und die Wallonie deshalb in jeder Hinsicht austauschbar? Zusammen mit Klaus Simon gehen wir dieser Frage auf die Spur und schauen wir in den Alltag - und das natürlich mit einem liebevollen Blick für beide Seiten.

11-30
26:59

Unterwegs in Mons - zwischen Drachen und Kunst

Wenn im Mai das Doudou-Festival stattfindet, ist in Mons die Hölle los - oder eher der Drachen... aber auch sonst lohnt sich der Besuch der Stadt im Hennegau, denn sie hat von öffentlicher Kunst über allerhand UNESCO-Welterbe bis zu den Spuren van Goghs viel zu bieten.

10-26
19:11

Namur: Idylle unter der Zitadelle

Wie kam es, dass die Fritten erfunden wurden? Und wo ist der schönste Ort, um den Sonnenuntergang zu sehen? Die Namur-Expertin Margaux Voglet nimmt uns in dieser Folge mit an die Stadt an Maas und Sambre und verrät uns die sehenswertesten Ecken. 

09-28
17:14

Thermalbad mit Geschichte: Unterwegs in Spa

Die kleine Stadt Spa nahe Lüttich hat weitaus mehr zu bieten als nur gesunde Bäder. Warum es sich unbedingt lohnt, hier auch mal länger vorbei zu schauen und warum Balmoral nicht zwingend in Schottland liegt, erklärt uns Nick Kleingeld, Direktor des Silva Hotels Spa in diesem Podcast…

08-31
22:10

Slow Travelling in der Wallonie

Slow Travelling – das klingt nett und entspannt – doch was bedeutet das eigentlich und warum ist gerade die Wallonie die ideale Destination für eine „langsame Reise“? Bloggerin Wibke Ladwig nimmt uns mit auf ihre persönliche Reise – Tipps und Adressen inklusive.

07-27
29:11

Ziemlich alt und ziemlich modern: die Abtei von Stavelot

Die Abtei von Stavelot ist nicht nur eines der ältesten Klöster des Landes, sie lockt auch mit vielen Gegensätzen: Pierre Erler erzählt uns in dieser Folge, wieso gerade Familien die Abtei besuchen sollten, ab wann man dort zum Aperitif greift und warum man hier und da auch dem Röhren von Rennmotoren lauschen darf.

06-29
21:55

Abenteuer Dinant

Dinant, die kleine Stadt an der Maas und Lesse, ist nicht nur historisch interessant, sondern auch eine Top-Destination für alle, die den Nervenkitzel lieben. Coraline Dasty von Dinant Evasion erklärt uns, welche Attraktionen uns im Abenteuerpark erwarten, wieso man Höhlenkunde rund ums Jahr betreiben kann und wie man, bei allem Spaß an Abenteuern, die Region mit maximal 10 km/h erlebt.  

05-25
16:38

Erholsame Wallonie – die Hochardennen

Schier endlose Wälder, viel Natur und jede Menge Wander- und Radwege: Die Hochardennen (Haute Ardenne) scheinen immer ein bisschen fernab der städtischen Hektik, dabei liegen sie mitten zwischen Köln, Lüttich und Trier.  Mit Sylvie Lejeune entdecken wir in dieser Folge, was die Region so besonders macht – und warum man auch mal sein Pferd mitbringen darf.

04-27
21:59

Unterwegs im romantischen Maastal

Wilde Felslandschaften, grandiose Aussichten und jede Menge Wanderwege: Das Maastal bei Dinant ist ein Paradies fürs Wandern und Radfahren  Aber auch kulinarisch gibt es einiges zu entdecken. Zusammen mit Blandine Collette von Explore Meuse erkunden wir die Region und lernen, wie man Dinants bekannteste Souvenirs, die Couques de Dinant, gefahrlos genießt.

03-30
18:22

Auf den Spuren Simenons in Lüttich

Georges Simenon war nicht nur einer der produktivsten Schriftsteller der Moderne, er ist bis heute auch einer der meistgelesenen Autoren der Welt. Anlässlich des 120. Geburtstags feiert seine Heimatstadt Lüttich ihren berühmten Sohn mit der Premiere eines Festivals im März und einem neuen Rundgang. Zusammen mit Barbara Buchholz von Visit Wallonia fahren wir schonmal voraus und entdecken Lüttich aus einer ganz anderen Warte…

02-23
20:57

Auf den Hund gekommen - unterwegs mit vier Pfoten in der Wallonie

Auch mit Hund ist die Wallonie ein wunderbares Reiseziel - wenn man damit leben kann, dass Fifi klar im Mittelpunkt steht :-). Klaus Simon erklärt uns, warum das so ist und worauf man bei der Reiseplanung achten sollte.

01-26
31:53

Unser Jahresrückblick: Was war und was kommt

Radtouren, Fliegenfischen, Garagen-Bier und andere Erlebnisse: Wir blicken zurück auf unser wallonisches Jahr 2022 - und erzählen Euch, warum es sich auch 2023 unbedingt wieder lohnt, in der Wallonie vorbeizuschauen!

12-29
30:45

Die Venntrilogie: Wandern in Ostbelgien

Gute Neuigkeiten für Trekking-Fans: Der neue Fernwanderweg Venntrilogie führt Wanderer durch die schönsten Ecken Ostbelgiens, von Eupen über das Hochmoor bis zu den Ardennen. Mit Jef Schuwer unterhalten wir uns über die Entstehung der Venntrilogie - und wieso er alle Wege selbst abgelaufen ist.

11-24
26:26

Same same but different: Französisch in der Wallonie

In großen Teilen der Wallonie wird Französisch gesprochen - aber gibt es eigentlich Unterschiede zum Französischen, wie wir es aus Frankreich kennen? Und wenn ja, warum? Mit dem Botschaftsrat Alexander Homann unterhalten wir uns in dieser Folge über "Belgizismen",  wallonische Literatur und warum man in der Wallonie ganz wunderbar Französisch lernen kann.

10-27
25:33

Recommend Channels