Boote & Technik von Frank Reinecke

Die Technik eines Bootes ist komplexer als die Technik in einem Einfamilienhaus. Frank Reinecke ist Dipl. Ing. der Elektrotechnik und zertifizierter Sachverständiger für Boote. In seiner Podcastreihe Boote & Technik gibt er einen Einblick in die Technik der SY Manatee einer Bavaria 47 OCEAN. Auf der SY Manatee leben und arbeiten Heike und Frank seit 2020 und bereisen die Welt.

028 Dyneema - Wanten und Achterstag

Patrick von der SY Aquarel segelt mit seiner vierköpfigen Familie in einer planmäßigen Auszeit in die Südsee. Gestartet sind sie in Spanien und haben dort die Wanten und das Achterstag gegen Dyneema ausgetauscht. Die Erfahrungen mit dem Dyneema Rigg nach 10.000 Seemeilen teilt Patrick hier in meinem Beitrag Boote & Technik. Du findest begleitende Informationen und Fotos unter yachtgutachten.eu/podcast.html

08-24
38:16

027 Impellerpumpe - Reparatur und Wartung

Die Impeller Pumpe ist ein wichtiges Aggregat für die Kühlung von Motoren oder das Ansaugen von Wasser z.B. für den Wassermacher. Die Einzelteile der Pumpe sind Belastungen ausgesetzt und halten nicht ewig. Hier gibt es eine Anleitung eine Impeller Pumpe zu warten und wieder fit für den Einsatz zu machen. Du findest begleitende Informationen und Fotos unter yachtgutachten.eu/podcast.html

08-12
19:36

026 Pazifik Überquerung - Was ist passiert?

Von Panama sind wir mit unserer SY Manatee 4000 Seemeilen in die Marquesas gesegelt. Eine Reflektion meiner Erfahrungen aus technischer Sicht während der Passage. Zwei ärgerliche Ereignisse mussten wir auf hoher See bewältigen. Am Ende sind wir glücklich in Hiva Oa angekommen.

07-27
51:26

025 Starlink auf unserer Manatee

Wir haben Starlink auf unserer Manatee installiert und möchten es nicht mehr missen. Hier beschreibe ich, wie wir Starlink in Kolumbien bestellt haben, berichte über die erste Einrichtung und Installation auf unserem Boot. Die ersten Erfahrungen nach 2 Monaten Nutzung, auch auf einer Passage von Kolumbien nach Panama, möchte ich sehr gern mit Euch teilen.

02-11
42:52

024 Der Kühlschrank auf der Manatee

Euch erwartet ein Erfahrungsbericht, wie wir auf unserer Manatee den Kühlschrank trotz hoher Außentemperaturen leistungsfähig halten. Ich erläutere die Unterschiede sowie Vor- und Nachteile in Bezug auf einen Umluft- und Plattenverdampfer. Ich teile mit Euch, wie wir unser Kühlsystem für tropische Temperaturen optimiert haben. Last but not least, überwache ich neuerdings auch den Kältemitteldruck im Kühlsystem und kann das Kältemittel bei Bedarf selber nachfüllen. Welches Equipment dazu notwendig ist, erfahrt ihr in diesem Podcast.

07-25
--:--

023 Das Segelkleid auf unserer Manatee

In dieser Podcastfolge berichte ich über unsere Besegelung auf der Manatee. Wir befinden uns seit 2020 auf Langfahrt, haben vorher neue Segel bestellt und sind einige Tausend Seemeilen mit unserer Genua und dem Rollgroß gesegelt. Über die Erfahrungen und warum wir auf Kutter- und Leichtwindsegel verzichten berichte ich in diesem Beitrag. Unser Motte: Weniger ist mehr Unser Ziel: Einfache Bedienung aus dem Cockpit Unsere Erfahrung: Wir reffen früh und die Manatee läuft ruhiger und schneller

04-24
35:49

022 Das Ankergeschirr auf der Manatee

In dieser Podcastfolge erzähle ich über den Austausch unseres Ankergeschirrs auf der Manatee. Wir wollten eine neue Kette, einen neuen Anker und Alles sollte zu den Gegebenheiten unseres Bootes passen. Welche Apekte waren uns dabei wichtig und wie haben wir dieses Projekt bewältigt. Wie immer berichte ich über unsere Praxiserfahrung.

03-01
34:18

021 Atlantiküberquerung - Gedanken aus technischer Perspektive

Die erste Atlantiküberquerung mit unserem eigenen Boot. Welche Gedanken mir als Sachverständiger für Boote durch den Kopf schießen erzähle ich aus meiner technischen Perspektive und berichte über unsere Erfahrungen auf der 15-tägigen Passage und der Nachbereitung.

02-23
33:05

020 Osmose - Ein Symptom der Hydrolyse

Ein GFK-Boot ist noch nie an einer Osmose zerbrochen oder gesunken. Was hat es mit dem Hydrolyse Prozess auf sich? Wie kann ich mein Boot davor schützen? Was solltet Ihr beim Kauf eines GFK-Bootes über Osmose-Blasen wissen? Antworten findet Ihr in diesem Beitrag!

10-28
49:22

019 Das Rigg optimal trimmen

Eine Anleitung zum optimalen Trimmen eines Riggs findet ihr in diesem Beitrag. Jeder Eigner sollte ein Grundverständnis über die Funktion, Kontrolle und Wartung seines Riggs erwerben. Die Abhängigkeit von unmotivierten Arbeitskräften einer Rigg-Firma kann lebensgefährlich sein.

09-24
39:09

018 Seeventile - Der Austausch

Dieser Podcast ist ein Erfahrungsbericht. Wir wechselten an unserer Manatee 10, 20 Jahre alte Ventile aus Messing und 2, 10 Jahre alte Ventile aus Edelstahl und ergänzten unser Boot um 2 weitere Ventile. Nun befinden sich 14 neue Truedesign Seeventile in unserem Rumpf und wir sind stolz auf dieses Projekt. Die Projekterfahrung möchten ich gern mit Euch teilen.

08-24
44:02

017 Seeventile eine Materialbetrachtung

Ergänzend zum Thema Sicherheit, tauche ich in die spannende Material Betrachtung von Seeventilen ein. Ich erläutere, für welches Produkt wir uns auf unserer Manatee für den Austausch aller Seeventile entschieden haben.

08-17
40:58

016 Sicherheit für das Boot

Die Sicherheit für das Boot hat viele Aspekte. So beginnt Sicherheit bei der Auswahl des Hafens und des Liegeplatzes. Was muss beim Ankern oder in einem Bojen Feld berücksichtigt werden? Prävention für den Landgang aber auch für eventuelle Überfälle an Bord.

06-17
--:--

015 Sicherheit an Bord

Die Sicherheit an Bord beginnt im Kopf der Mannschaft. Welche Maßnahmen und welche Ausrüstungen wir auf unserer Manatee nutzen, erfahrt Ihr in dieser Podcast Folge.

03-29
--:--

014 Energiemanagement Q&A zum LiFePO4 Akku

Ein Q&A zu LiFePO4 Akkus geht auf die Fragen ein, ob Lithium Akkus bedenkenlos mit einer Lichtmaschine geladen werden können? Wie verhalten sich Verbraucher mit hohem Strombedarf, wie Ankerwinschen oder Elektrowinschen? Ist eine Reihen- oder Parallelschaltung von Lithium Akkus möglich?

01-28
--:--

013 Teak Deck Pflege und Reparatur

In dieser Podcast Folge möchte ich Euch über meine regelmäßigen Teak Deck Pflege- und Wartungsarbeiten berichten. Das Teak Deck auf unserer Manatee ist jetzt fast 20 Jahre alt und soll mindestens die nächsten 10 Jahre weiterhin strahlen.

01-18
--:--

012 Wartungsarbeiten und Ersatzteile für die Langfahrt

Diese Podcast Folge widme ich der Maintenance an Bord unserer Manatee. Ich gebe Euch ein Gefühl welche Wartungsarbeiten uns regelmäßig beschäftigen und wieviel Zeit wir dafür benötigen. Ein zweiter Aspekt ist die Ersatzteilbevorratung. Was haben wir eingelagert und wie lange kommen wir damit aus? Die Antworten findet Ihr im Podcast.

01-12
57:22

011 Energie Management für Langfahrer im Blauwasser

In dieser Podcast Folge gehe ich auf weitere Energiequellen der Manatee ein. Gestartet wird mit einem groben Überblick der Vielfältigkeit an Stromnetzen an Bord einer Blauwasseryacht. Sowie gibt es eine Auflösung, warum ich mich für ein Kombigerät - ein Laderegler mit Inverter - als Herz des Energiemanagements auf der Manatee entschieden habe.

12-13
53:53

010 LiFePO4 Projekt die Kennlinie

In diesem Podcast geht es um die Wohlfühl-Aspekte eines Lithium Akkus. Es wird auf die Besonderheiten eingegangen und die ideale Kennlinie herausgearbeitet. Jeder von Euch sollte danach ein Bild haben, wie weit die Ladetechnik bei Euch an Bord geeignet ist für eine eventuelle Umstellung von Blei auf Lithium. Wer bereits Lithium an Bord hat bekommt sicher Impulse zur Optimierung.

10-03
44:44

009 LiFePO4 Projekt die Lösung

In dieser Folge geht es um unsere Lithium Akku Lösung. Ich berichte über die Auswahl, den Einbau mit ersten Tests und die bisher gesammelten Erfahrungen an Bord unserer Manatee.

09-22
42:26

Recommend Channels