Discover
Bravery Reports - Der Job-Interview Podcast

Bravery Reports - Der Job-Interview Podcast
Author: Alex, Antonius, Constantin, Helena, Leander, Sophia, Patrizia, Rosi, Sophia
Subscribed: 4Played: 85Subscribe
Share
© Alex, Antonius, Constantin, Helena, Leander, Sophia, Patrizia, Rosi, Sophia
Description
Was soll ich nach der Schule machen? Ausbildung, Studium, erst mal ein GAP year oder vielleicht Karriere im Sport oder selber gründen? Die Optionen sind da, der erste Schritt fällt oft schwer. Die Hosts der Bravery Reports gehen in Unternehmen, treffen Azubis, Studierende, Profi-Sportler, Musiker und Gründer, und werfen einen Blick hinter die Kulissen. Auch bei Youtube: https://bit.ly/3KcgwIh
62 Episodes
Reverse
In der Youtube und Social Media Szene tummeln sich einige "Parfum Experten", geben Tipps zu Neulancierungen oder bewerten Duft und Qualität.
Aber Duft ist nicht nur Parfüm. Die besten Parfümeure helfen heute, Unternehmen und Konsumgüter gut riechen zu lassen, weil wir Kunden sie dann attraktiver finden. Düfte können uns manipulieren – und glücklich machen aber auch negative Erinnerung hervor rufen. Was ist ihr Geheimnis?
Unser Gast - Master Parfümier Frank Rittler aus Düsseldorf ist immer auf der Suche nach olfaktorischen Sensationen. In den letzten Jahrzehnten bereiste er viele Länder der Welt, um den ganz typischen Dufterlebnissen dort nahe zu kommen. Ob nachts in einer eleganten Bar in Singapur oder am Ufer der Weser in seiner Heimatstadt, am Südseestrand von Fidji – jeder einzelne Ort hat seinen eigenen Zauber und ein einzigartiges sinnliches Ambiente. Er kreierte Düfte für große Modehäuser und arbeitet für internationale Konzerne.
Er erklärt, was Duft eigentlich mit uns macht, wie man seinen persönlichen Duft findet und wie es ist in einem so exklusiven Beruf zu arbeiten. Es gibt tatsächlich nur 600 Parfumeure in Deutschland. Die sogenannten "Nasen" brauchen ein sehr gutes Geruchsgedächtnis und dürfen keine Anosmien haben, also "geruchsblind" sein.
2023 wird er seine eigene Parfümlinie lancieren. Ein sehr spannendes und kreatives Projekt, das ihn aufs Neue fordert. Denn neben der Duftkreation ist er auch verantwortlich für die Flacon-Gestaltung, die Verpackung, die Vermarktung und für den Vertrieb. Man lernt nie aus!
Wisst ihr woher der Spruch kommt: "Ich kann dich nicht riechen". Frank erklärt es :-)
Viel Spaß bei dieser Folge!
➤➤➤ Noch mehr Infos und zum Video und zu Frank gibt es hier: https://bravery-reports.de/frank-rittler
➤➤➤ Hier findest du uns auch:
Instagram: https://www.instagram.com/bravery.reports/?hl=de
Tik Tok: https://www.tiktok.com/@bravery.reports
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/75443638/admin/
Youtube: https://bit.ly/3Iyr2b2
⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Über gute Berwertungen freuen wir uns ☺️ Das hilft uns, schneller gefunden zu werden, zu wachsen und weiterhin tolle Gäste einladen zu können.
Welche Berufe, Branchen, Themen interessieren euch noch? Schreibt‘s uns in die Kommentare oder schickt uns eine mail an wunsch@ravery-reports.de.
Triales Studium - schon mal gehört? Für alle (Fach-)Abiturienten, die schon wissen, dass sie später mal selber ein Handwerks-Unternehmen führen oder gründen wollen, bietet das TRIALE STUDIUM eine schnelle Option. Am Ende des Studiums hast du gleich drei Zeugnisse in der Tasche: Den Gesellenbrief, den Meisterbrief und deinen Bachelorabschluss im Fach "Handwerksmanagement".
In diesen 19 Handwerksberufen wird das TRIALE STUDIUM angeboten: Augenoptiker, Bäcker, Dachdecker, Elektrotechniker, Feinwerkmechaniker, Fliesenleger, Friseur, Informationstechniker, Installateure und Heizungsbauer, Karosseriebauer, Kraftfahrzeugtechniker, Konditoren, Maler und Lackierer, Maurer und Betonbauer, Metallbauer, Straßenbauer, Tischler, Zahntechniker, Zweiradmechaniker - und alles natürlich auch in weiblicher Form :)
Als Zahntechniker:in fertigst du anhand von Gebissabdrücken zahntechnische Produkte an oder reparierst diese. Unser Gast Ann-Kristin absolviert die Ausbildung zur Zahntechnikerin bei Dentaltechnik Kiel in Bonn. Sie berichtet über ihre Tätigkeit, notwendige Voraussetzungen und Eigenschaften, über die Inhalte des Studiums sowie über Vor- und Nachteile dieser kombinierten Ausbildung. Lasst euch in dieser Folge Video inspirieren und erklären, wie sie Ausbildung und Studium miteinander verbindet und wie die Digitalisierung auch die Zahntechnik verändert und optimiert.
➤➤➤ Der Podcast und das Video entstanden in Zusammenarbeit mit dem Dentallabor Kiel in Bonn. Vielen Dank für den Blick hinter die Kulissen. https://www.dental-technik-kiel.de*
⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Über gute Berwertungen freuen wir uns natürlich ☺️ Das hilft uns, schneller gefunden zu werden, zu wachsen und weiterhin tolle Gäste einladen zu können.
➤ ➤ ➤Verfolgt uns und unsere Experten auch hier: https://bravery-reports.de/experten oder auf unserem Youtube Kanal: https://bit.ly/3Iyr2b2, auf Instagram: https://www.instagram.com/bravery.reports/ und Tik Tok: https://bit.ly/3x8bdpm
Welche Berufe, Branchen, Themen interessieren euch noch? Schreibt‘s uns in die Kommentare oder schickt uns eine mail an wunsch@bravery-reports.de
➤ ➤ ➤Team:
Moderator: Leander I Kamera: Chris I Schnitt: Richard I Grafik: Serin I Thumbnail: Pia
Credits: Fotos und Videomaterial entstand bei Dentaltechnik Kiel in Bonn.
Disclaimer: Die Inhalte im Interview stellen nicht unsere Meinung dar, sondern sind persönliche Stellungnahmen des Interviewpartners. Alle Informationen und Links in der Videobeschreibung sind von uns ordentlich und nach bestem Wissen recherchiert. Dennoch können wir keine Verantwortung für deren Richtigkeit und Vollständigkeit übernehmen. Bitte habt Verständnis dafür.
Sprache ist Kommunikation aber auch Wissenschaft. In der Linguistik wird Sprache als System erforscht.
** Hört sich kompliziert an? Hab‘ ich mir auch gedacht! **
Deshalb bin ich heute mit Nele verabredet, die an der HHU in Düsseldorf Linguistik studiert. Sie erklärt uns anschaulich, was genau man in der Linguistik erforscht, welche beruflichen Möglichkeiten sich danach eröffnen und was ihre persönlichen Gründe für die Studienwahl waren.
Heute werden weltweit rund 7.000 verschiedene Sprachen gesprochen. Allen voran Englisch und Mandarin. Inzwischen gibt es viele mehrsprachige Menschen und so sprechen wir auch über das Phänomen „Buy-lingual“. Wenn man mehrsprachig aufwächst und plötzlich Vokabeln in beiden Sprachen fehlen.
➤➤➤ Wir bedanken uns bei Nele und Dr. Jasmin Pfeifer von der Heinrich Heine Universität in Düsseldorf für den Support und die sehr unkomplizierte Videoproduktion am Campus. Wenn ihr Fragen habt zum Studiengang wendet euch gerne direkt per Mail an Dr. Jasmin Pfeifer: pfeifer@phil.hhu.de
https://www.ling.hhu.de
Einfach mal Uni-Luft schnuppern? Auch das geht an der HHU: https://www.hhu.de/studium/studienberatung/studieninteressierte/schuelerinnen/orientieren-und-kennenlernen/schnuppernuni
➤➤➤Noch mehr zu Nele: www.bravery reports.de/experten
➤➤➤ Hier findest du uns auch:
Instagram: https://www.instagram.com/bravery.reports/?hl=de
Tik Tok: https://www.tiktok.com/@bravery.reports
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/75443638/admin/
Youtube: https://bit.ly/3Iyr2b2
Web: https://bravery-reports.de
Welche Berufe, Branchen, Themen interessieren euch noch? Schreibt‘s uns in die Kommentare oder schickt uns eine mail an wunsch@bravery-reports.de
▬▬ Timestamps ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
0:00 Intro I Willkommen
0:52 Vorstellung Nele und ihre Beweggründe Linguistik an der HHU zu studieren
1:30 Missverständnisse
2:10 Was gefällt dir am meisten?
3:00 Studienablauf, konkrete Beispiele
4:40 Welche Voraussetzungen sollte man für das Studium mitbringen?
5:10 Untersucht man eine bestimmte Sprache?
6:50 Bye-Lingual: Was ist das?
8:15 Wie beeinflussen Twitter, ChatGPT unsere Sprache
9:08 Warum forscht man an Sprache?
9:35 Studienziele und Berufsaussichten
10:20 Gibt es gutes und schlechtes Deutsch?
11:30 Zulassungsvoraussetzungen, NC, Eignungstest
12:45 Studieninhalte
13:40 Klassischer Studientag
14:20 Wie finanzierst du dich?
14:40 Wie blickst du persönlich in die Zukunft?
15:00 Tipps für Schüler, Schülerinnen
16:20 Wie lernt man neue Leute an der Uni kennen?
17:40 Outro
▬ Team ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Reporterin: Helena
Kamera: Titus
Schnitt + Grafik: Dominik
Thumbnail: Pia
Kürzlich haben wir einen Notar interviewt und heute geht es um deren Mitarbeiter:innen, die Notarfachangestellten.
Einer der wenigen juristischen Berufe in denen man arbeiten kann Ohne studiert zu haben. Mit etwas Berufserfahrung können Notarfachangestellte völlig selbstständig z.B. Grundstückskaufverträge entwerfen oder die Urkunde für eine GmbH-Gründung vorbereiten und vor allem abwickeln. Es ist ein Ausbildungsberuf, muss aber trotzdem juristisch topfit sein.
Ich habe mich mit Jenni (27) in einem Kölner Notariat getroffen. Sie hat 2023 ihre Ausbildung zur Notarfachangestellten abgeschlossen und berichtet über die Inhalte des Berufs, ihren Berufsalltag und über die Unterschiede zwischen Notaren / Notarinnen und Notarfachangestellten.
Wir sprechen über ihre Aufgaben, die Einstiegsmöglichkeiten und warum sie ein paar Umwege gegangen ist, um zu dem Job zu finden, in dem sie nun glücklich arbeitet.
Aber nicht nur das, auch finanziell soll sich die Ausbildung lohnen. Mit etwas Berufserfahrung kann man in dem Beruf wohl mehr verdienen als so mancher Anwalt.
➤➤➤ Solltest du jetzt Interesse an der Ausbildung bekommen oder Fragen haben, die hier nicht beantwortet wurden, dann wende dich am besten an die Rheinische Notarkammer. @Jeanette van Lier ist Referentin für Aus- und Weiterbildung, beantwortet dir alle Fragen und kann auch Stellen vermitteln:
* Mail: jeanette.vanlier@rhnotk.de
* Tel: +49-221-2575291
* Instagram: https://www.instagram.com/rhnotk.ausbildung/
* Web: https://www.rhnotk.de/ausbildung.*
Danke für den Support und die Einladung ins Notariat. Wir waren erstaunt, wie entspannt dort alle waren. ;)
➤➤➤Noch mehr zu Jenni: www.bravery reports.de/experten
➤➤➤ Hier findest du uns auch:
Instagram: https://www.instagram.com/bravery.reports/?hl=de
Tik Tok: https://www.tiktok.com/@bravery.reports
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/75443638/admin/
Youtube: https://bit.ly/3Iyr2b2
Web: https://bravery-reports.de
Welche Berufe, Branchen, Themen interessieren euch noch? Schreibt‘s uns in die Kommentare oder schickt uns eine mail an wunsch@bravery-reports.de
▬ Timestamps ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
0:00 Intro I Willkommen im Kölner Notariat
1:45 Das Beurkundungszimmer
2:30 Wie bist du auf den Ausbildungsberuf
Notarfachangestellte gekommen?
3:40 Wie erklärst du deinen Freunden, was du machst?
4:55 Wo liegt der Unterschied zwischen Notaren und Notarfachangestellten?
6:05 Schulabschluss und welche Qualifikationen sollte man
schon mitbringen?
8:20 Was lernt man in der Ausbildung zur Notarfachangestellten,
Berufsschule und Praxis?
9:36 Was wird bei der Abschlussprüfung der
Notarfachangestellten abgefragt?
10:28 Wie hoch ist dein Ausbildungsgehalt, Einstiegsgehalt?
11:52 Welches Ausgaben hattest du?
12:08 Legst du was für später zurück? Immobilien, Aktien, ETF
12:37 Mehr Verantwortung mehr Gehalt?
14:28 Welche Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten gibt
es?
15:20 Das Studium „Recht im Notariat“ an der SRH
16:20 Die Unterscheide zwischen dem Notarfachassistent und Notarfachreferent
17:33 Wie ist deine Einstellung zum Thema Ausbildung vs.
Studium?
19:07 Wie ist dein typischer Tagesablauf als
Notarfachangestellte?
20:40 Welche Nachteile hat dein Job?
21:20 Ist es einfach einen Job zu finden?
22:50 Wie blickst du in die Zukunft?
23:30 Hast du noch spezielle Arbeitsbeispiele? Der Immobilienkaufvertrag.
26:55 Familienrecht - das Testament, der Erbvertrag
29:14 Wie war dein Erlebnis im Gefängnis?
30:11 Tipps für Schulabgänger
30:40 Danke Jenni für die vielen Infos.
▬ Team ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Reporter: Leander
Kamera: Titus
Schnitt + Grafik: Dominik
Thumbnail: Pia
Über 32.000 Friedhöfe gibt es in Deutschland. Die meisten Leute verbinden damit Ruhe und Frieden. Dahinter steckt aber auch viel Arbeit.
Deshalb haben wir uns mal den Beruf des Friedhofsgärtners angeschaut. Einer der wenigen Gärtnerberufe, die man in einer Großstadt, wie Köln ausüben kann.
Wir treffen uns mit Fabian (27) auf einem Friedhof in Köln Mülheim. Er ist in Köln und Bergisch Gladbach für 6.500 Gräber zuständig ist. Natürlich nicht ganz allein.
Jetzt im Mai wird die Frühjahrsbepflanzung abgeräumt und neue Sommer-Pflanzen werden gesetzt. Dabei durfte ich ihm über die Schulter schauen und ihn mit Fragen zu seinem Job löchern.
Friedhofsgärtner haben ein ganz spezielles Arbeitszeitmodell. Im Frühjahr/Sommer spart man durch Überstunden Zeit an, um sie im Winter - besonders, wenn es friert – abzufeiern. Da springen dann schon mal 5 Wochen Winterurlaub raus.
Wir hatten aber traumhaftes Wetter und waren ein wenig erstaunt, wie bunt, hell und fröhlich die Stimmung auf dem Friedhof in Mülheim war.
Inzwischen gibt es auch sogenannte Bestattungsgärten: Auengärten, Bauerngärten, Baumalleen, Garten der Lichter, Gräsergärten, Heidegärten, Naturwiesen, Partnergärten, Pfade der Erinnerung, Rosengärten, Ruhehaine, Spuren des Lebens, Gärten der Engel, Gärten der Erinnerung.
➤➤➤Job- und Praktikumsanfragen könnt ihr an die Friedhofsinnung stellen oder wendet euch direkt an den Friedhofsgärtnereien in eurer Nähe. https://www.friedhofsgaertner-koeln.de/
Vielen Dank für die Unterstützung an die Friedhofsinnung Köln und an Fabian für deine offenen Antworten.
➤➤➤Ihr könnt auch direkt Kontakt zu Fabian aufnehmen: https://bravery-reports.de/fabian-sandt
➤➤➤ Hier findest du uns auch:
Instagram: https://www.instagram.com/bravery.reports/?hl=de
Tik Tok: https://www.tiktok.com/@bravery.reports
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/75443638/admin/
Youtube: https://bit.ly/3Iyr2b2
Web: https://bravery-reports.de
Welche Berufe, Branchen, Themen interessieren euch noch? Schreibt‘s uns in die Kommentare oder schickt uns eine mail an wunsch@bravery-reports.de
▬▬ Timestamps ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
0:00 Intro I Willkommen
1:10 Vorstellung Fabian, Friedhofsgärtner in Köln
1:40 Gärtner vs. Friedhofsgärtner vs. Garten und Landschaftsbau
2:40 Warum hast du dir den Friedhof als Arbeitsplatz ausgesucht? Werdegang Fabian
3:50 Wie stehst du zum Thema Ausbildung vs. Studium? 5:08 Mit welchen Geräten arbeitest du?
6:10 Woher kommen die Pflanzen?
7:00 Können Kunden nach ihrem Wunsch das Grab bepflanzen lassen? Kreative Grabbepflanzung
9:40 Wer hebt das Grab selber aus?
10:50 Arbeitest du mit Bestattern zusammen? 12:18 Richtiges Gießen
13:15 Hast du weitere Aufgaben, Büroarbeit?
15:24 Wieviele Pflanzen kennst du? Prüfungsrelevante Pflanzenkunde
16:55 Bestattungstrends, Bestattungsgärten vs. Friedhof
18:20 Hast du Kontakt zu Hinterbliebenen, Trauernden? 19:43 Was machst du in Winter, wenn es friert?
20:30 Arbeitszeitmodell im Winter - Überstunden abfeiern.
21:30 Was verdienst du? Ausbildungsgehalt und Einstiegsgehalt.
22:00 Wie lang geht die Ausbildung? Zugangsvoraussetzungen.
22:58 Was lernt man in der Ausbildung?
25:18 Kann man Karriere machen? Weiterbildung
26:35 Wo kann man noch arbeiten?
27:05 Weche Kompetenzen sollte man mitbringen?
28:00 Was macht dir am meisten Spaß?
28:27 Tipps für Schulabgänger, Schulabgängerinnen 29:44 Outro und Praktikum
▬▬ Team ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Reporter: Leander
Kamera: Titus
Schnitt und Grafik: Dominik
Thumbnail: Pia
Disclaimer: Die Inhalte im Interview stellen nicht unsere Meinung dar, sondern sind persönliche Stellungnahmen des Interviewpartners. Alle Informationen und Links in der Videobeschreibung sind von uns ordentlich und nach bestem Wissen recherchiert. Dennoch können wir keine
Verantwortung für deren Richtigkeit und Vollständigkeit übernehmen. Bitte habt Verständnis dafür.
Dr. Kai Bischoff ist Notar in Köln und gibt uns in dieser Folge Einblicke in seinen Beruf.
In Deutschland gibt es ca. 7.000 Notare und Notarinnen. Man nennt Notare auch oft „die teuersten aber auch verschwiegensten Vorleser der Nation“.
Wie kommt es zu diesem Klisché, wie wird man Notar und wie schaut der Arbeitsalltag wirklich aus?
Als Notar bist du "ein Hüter der Gerechtigkeit und ein Vermittler von Vertrauen." Ein sehr guter Jura Abschluss ist eine der Voraussetzung für diesen Beruf.
➤➤➤ Hier findest du uns auch:
Instagram: https://www.instagram.com/bravery.reports/?hl=de
Tik Tok: https://www.tiktok.com/@bravery.reports
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/75443638/admin/
Youtube: https://bit.ly/3Iyr2b2
Web: https://bravery-reports.de
Welche Berufe, Branchen, Themen interessieren euch noch? Schreibt‘s uns in die Kommentare oder schickt uns eine mail an wunsch@bravery-reports.de
➤➤➤Gebührenrechner: https://www.notar.de/themen/notarkosten/gebuehrenrechner
➤➤➤ Notargebührentabelle: https://www.gesetze-im-internet.de/gnotkg/anlage_2.html
▬▬ Timestamps ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
0:00 Intro I Willkommen beim Notar Dr. Kai Bischoff
1:32 Klischee: teuerster Vorleser der Nation
3:31 Wofür brauche ich einen Notar?
5:40 Wie läuft ein Notartermin am Beispiel Immobilienkauf ab?
8:40 Wie füllt man einen 8 Std. Arbeitstag?
12:34 Wie wird man Notar? Nur Notar vs. Anwalts-Notar
15:35 Was kostet mich ein Notar? Finanzen
19:30 Was verdient man als Notar? Gehalt
22:30 Wie bist du Notar geworden?
23:54 Anzug, dickes Auto, Rolex – gehört das dazu?
25:03 Welche persönliche Voraussetzungen sollte man mitbringen? Noten, Qualifikationen
26:45 Warum hast du noch BWL studiert? Kai’s Werdegang.
27:56 Tipps für die Berufsorientierung
▬▬ Team ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Moderatorin: Patricia
Kamera: Jerry
Schnitt und Grafik: Dominik
Thumbnail: Pia
Disclaimer: Die Inhalte im Interview stellen nicht unsere Meinung dar, sondern sind persönliche Stellungnahmen des Interviewpartners. Alle Informationen und Links in der Videobeschreibung sind von uns ordentlich und nach bestem Wissen recherchiert. Dennoch können wir keine
Verantwortung für deren Richtigkeit und Vollständigkeit übernehmen. Bitte habt Verständnis dafür.
Jacob hat Abi gemacht, aber für ihn stand irgendwann die Frage im Raum "Muss ich eigentlich studieren"? Nachdem er diese Frage für sich beantwortet hatte, konnte er viel freier an seine Berufswahl gehen. Inspiriert von seiner Schwester trat er die Ausbildung zum Koch im Zwei-Sterne-Restaurant Ox&Klee in Köln an. Nun ist er im zweiten Lehrjahr und wurde kürzlich Stadtmeister der Kölner Nachwuchsköche. Ich spreche mit ihm über Inhalte seiner Ausbildung, Stress und Vorurteile. Er verrät, warum er immer einen Edding am Mann hat und warum man einfach mal machen muss, statt lange Pro und Contra Listen zu führen. Übrigens: Bevor er in die Ausbildung ging, konnte er sich gerade mal ein Spiegelei braten ;-)
DANKE an unseren Dauer-Supporter: GANT Die großartigen Sweats, Hoodies und T-Shirts dürfen wir bedrucken, um bei unseren Drehs als Moderator*in erkennbar zu sein ;-) 😊✌️ https://www.gant.com/heritage/the-heritage/never-stop-learning
Und wenn du noch nicht weisst, was du nach dem Schulabschluss machen sollst, schau dir mal unser Talent Camp an: https://bravery-reports.de/talentcamp: 3 Monate Berufserfahrung, Workshops, ein erstes Gehalt und neue Freunde.
⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Über 5-Sterne-Berwertungen freuen wir uns sehr - wenn euch unser Kanal, die Folge gefällt ☺️ Das hilft uns, schneller gefunden zu werden, zu wachsen und weiterhin tolle Gäste einladen zu können.
➤ ➤ ➤Verfolgt uns und unsere Experten auch hier: https://bravery-reports.de/experten oder auf unserem Youtube Kanal: https://bit.ly/3Iyr2b2oder auf Instagram: https://www.instagram.com/bravery.reports/ und Tik Tok: https://bit.ly/3x8bdpm
➤➤➤ Lob, Kritik, Wunschberufe, Wunschgäste. Schreibt uns: e-mail: wunsch@bravery-reports.de oder auf Instagram per DM: https://www.instagram.com/bravery.reports/
Die Inhalte im Interview stellen nicht unsere Meinung dar, sondern sind persönliche Stellungnahmen des Interviewpartners. Alle Informationen und Links in der Videobeschreibung sind von uns ordentlich und nach bestem Wissen recherchiert. Dennoch können wir keine Verantwortung für deren Richtigkeit und Vollständigkeit übernehmen. Bitte habt Verständnis dafür.
In diesem Video erfährst du, welche Wege es zum Steuerberater-Examen gibt, wie der Berufsalltag wirklich aussieht und warum der Beruf trotz Künstlicher Intelligenz gefragter denn je ist.Wir sprechen mit erfahrenen Steuerberatern von PwC Deutschland über Karrierechancen, Gehalt, Examentipps, Skills für die Zukunft und ob sich der Weg lohnt.Erik ist Steuerberater und Senior Manager im Bereich Private Clients Tax. Er berät vermögende Privatpersonen bei PwC. Zehra hat sich für das triale Studium entscheiden, um in ein paar Jahren das Examen zur Steuerberaterin abzulegen.👉 Perfekt für alle, die überlegen, Steuerberater zu werden, ein duales oder triales Studium starten oder einfach wissen wollen, wie die Zukunft der Steuerberatung aussieht.Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PwC Deutschland in Düsseldorf, ist in Deutschland mit über 15.000 Mitarbeitern an 20 Standorten vertreten und bietet neben Wirtschaftsprüfung auch Steuer-, Rechtsberatung sowie Unternehmensberatung an.#futurejobs #steuerberater #steuerberaterexamen #report ==================Mehr Informationen zu @PwCKarriereDeutschland ➤➤➤ 🔥🤩Herzlichen Dank an PwC Deutschland, an Zehra, Erik und das ganz Team, dass wir einen Blick hinter die Kulissen werfen durften und für den Support.* ➤➤➤ Melde dich zum Schülerpraktikum bei PWC an: http://bit.ly/4mbPH9D https://jobs.pwc.de/de/de/event/68525...➤➤➤ Praktika, Werksstudentenjobs, Karriere bei PwC Deutschland: https://jobs.pwc.de/de/de/home➤➤➤ Infos zur Prüfungszulassung: https://www.bstbk.de/de/berufsbild-st...===========▬▬Just follow! ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬INSTAGRAM: https://bit.ly/3C7dMgpTIK TOK: https://bit.ly/3vyalf9WEBSITE: https://bravery-reports.deYOUTUBE: https://bit.ly/3Iyr2b2➤➤➤Möchtest auch du deinen Beruf, dein Unternehmen vorstellen? Schreib uns: nicole@bravery-reports.de➤➤➤Noch mehr Infos zu Erik und Zehra und all unseren anderen Gästen aus Handwerk, Wissenschaft, Wirtschaft, Recht, Musik und Sport findest du auf unserer Website: https://bravery-reports.de/gaesteliste/▬ 🔥 Team ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬Wir sind Alex, Antonius, Helena, Leander, Patrica, Rosi und Sophia von den Bravery Reports. Wir sind mutig. Denn wir stellen die Fragen die uns wirklich interessieren. Der erste Schritt ist immer der mutigste.Reporter: AlexKamera: JerrySchnitt + Animation:BiancaRedaktion: Nicole linkedin.com/in/nicole-meier-bravery➤➤➤ Du möchtest Teil unseres Teams werden, kreative Projekte umsetzen und Einblicke in spannende Bereiche bekommen, von denen du vorher gar nicht wusstest, dass es sie gibt? Dann bewirb dich jetzt bei uns. Egal, ob vor oder hinter der Kamera: nicole@bravery-reports.deDisclaimer: Die Inhalte im Interview stellen nicht unsere Meinung dar, sondern sind persönliche Stellungnahmen des Interviewpartners. Alle Informationen und Links in der Videobeschreibung sind von uns ordentlich und nach bestem Wissen recherchiert. Dennoch können wir keine Verantwortung für deren Richtigkeit und Vollständigkeit übernehmen. Bitte habt Verständnis dafür.Ein Stern* neben einem Link bedeutet, dass bravery.reports vom verlinkten Anbieter möglicherweise bezahlt wird. So finanzieren wir unsere Videos und können diese kostenlos anbieten. Wichtig ist: wir verlinken nur Informationen, die wir nach sorgfältiger Recherche mit gutem Gewissen empfehlen können.
Die Ausbildung zur Lokführerin bei der Deutschen Bahn – wie läuft sie ab, was lernt man und welche Chancen gibt es danach? In diesem Video begleiten wir Sina (17) durch ihre Ausbildung: vom Simulator-Training mit Zugbeeinflussungssystemen und Störfällen über den Führerstand eines ICE bis hin zu Theorieunterricht, Schichtdiensten und Bewerbungstipps.👉 Erfahre, wie hoch das Gehalt während der Ausbildung ist, welche Einstellungstests dich erwarten, wie die Übernahmechancen und Karrierewege aussehen – und wie Familie und Freunde auf den Berufswunsch Lokführerin reagieren.Perfekt für alle, die sich für Lokführer-Ausbildung, Jobs bei der DB, Quereinstieg oder die Zukunft im Schienenverkehr interessieren.Wusstet Ihr, dass jedes Jahr über 150 Azubis eine Lokführer-Ausbildung allein bei der DB Fernverkehr AG starten? Das sind junge Leute aber auch viele Quereinsteiger.=====================================Mehr Informationen zur DEUTSCHEN BAHN=====================================🤩 Ganz herzlichen Dank vor allem an Sina und Stephan (für die Begleitung) sowie Virginia (für die Orga) an das ganze Team der DB für den Support und den seltenen Blick in den Simulator und den Führerstand eines ICEs.➤➤➤Wenn Du dir vorstellen kannst, diesen Job zu machen oder noch mehr Infos brauchst, schreibe es uns gern in die Kommentare. Auf der DB-Karriereseite kannst du direkt Einblick nehmen in die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten: https://db.jobs/de-de/berufe/lokfuehrer/ausbildung*=====================================▬▬Just follow! ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬INSTAGRAM: https://bit.ly/3C7dMgpTIK TOK: https://bit.ly/3vyalf9WEBSITE: https://bravery-reports.deYOUTUBE: https://bit.ly/3Iyr2b2 ▬▬ Team ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Wir sind Alex, Antonius, Helena, Leander, Patrica, Rosi und Sophia von den Bravery Reports. Wir sind mutig. Denn wir stellen die Fragen die uns wirklich interessieren. Der erste Schritt ist immer der mutigste.Reporter: AlexKamera: JerrySchnitt + Animation: BiancaRedaktion: Nicole linkedin.com/in/nicole-meier-bravery➤➤➤Möchtest auch du deinen Beruf, dein Unternehmen vorstellen? Schreib uns: nicole@bravery-reports.de➤➤➤Noch mehr Infos zu Sina und all unseren anderen Gästen aus Handwerk, Wissenschaft, Wirtschaft, Recht, Musik und Sport findest du auf unserer Website: https://bravery-reports.de/gaesteliste/Ein Stern* neben einem Link bedeutet, dass bravery.reports vom verlinkten Anbieter möglicherweise bezahlt wird. So finanzieren wir unsere Videos und können diese kostenlos anbieten. Wichtig ist: wir verlinken nur Informationen, die wir nach sorgfältiger Recherche mit gutem Gewissen empfehlen können.
Fluglotse werden bei der DFS – Alles, was du wissen musst! Krasse Verantwortung, stressiger Job aber auch mit einer extrem guter Bezahlung.Schon in der Ausbildung verdienen die Auszubildenden bis zu 4.500 EUR brutto im Monat. Das Einstiegsgehalt liegt bei 120.000 EUR 🔥 im Jahr.Entsprechend hoch sind die Anforderungen. Das Einstellungsverfahren ist lang, anstrengend und nur 5% der ca. 5.000 Bewerber und Bewerberinnen bestehen ihn jährlich.Bravery Reporter Alex trifft sich mit Ramona auf dem Ausbildungs-Campus in Langen bei Frankfurt. Ramona ist im ersten Lehrjahr und zeigt uns wie die Ausbildung im Center Simulator abläuft, was man zum Einstellungstest wissen sollten und wie es nach der Grundausbildung in Langen weiter geht.▬▬Just follow! ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬INSTAGRAM: https://bit.ly/3C7dMgpTIK TOK: https://bit.ly/3vyalf9WEBSITE: https://bravery-reports.deYOUTUBE: https://bit.ly/3Iyr2b2=============================Mehr Informationen zur DFS=============================➤➤➤Digitale Schnupperstunde bei der DFS: https://www.dfs.de/dfs_karriereportal...➤➤➤Detailierte Informationen zur Fluglotsen-Ausbildung erhältst du hier: https://www.dfs.de/dfs_karriereportal... (QR CODE?) Der nächste „Tag der offenen Tür“ findet voraussichtlich im Mai 2026 statt. Aber das Gute ist: du kannst dich ganzjährig bewerben. Am besten 9-12 Monaten vor dem gewünschten Ausbildungsstart. Im Gegensatz zu anderen Ausbildungsberufen starten die Kurse mehrmals jährlich. ➤➤➤Duales Studium Air Traffic Managerment: https://www.dfs.de/dfs_karriereportal... ➤➤➤ 🔥🤩Herzlichen Dank an die Deutsche Flugsicherung, an Ramona, Mirco und das ganz Team, dass wir einen Blick hinter die Kulissen der Ausbildung werfen durften und für den Support.* ▬▬ Team ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Wir sind Alex, Antonius, Helena, Leander, Patrica, Rosi und Sophia von den Bravery Reports. Wir sind mutig. Denn wir stellen die Fragen die uns wirklich interessieren. Der erste Schritt ist immer der mutigste.Moderator: AlexKamera: JerrySchnitt und Grafik: BibiRedaktion: NicoleVideos: DFSEin Stern* neben einem Link bedeutet, dass bravery.reports vom verlinkten Anbieter möglicherweise bezahlt wird. So finanzieren wir unsere Videos und können diese kostenlos anbieten. Wichtig ist: wir verlinken nur Informationen, die wir nach sorgfältiger Recherche mit gutem Gewissen empfehlen können.
Heute geht’s ums Geld verdienen und der Möglichkeit nach der Schule Berufserfahrungen zu sammeln ohne eine Ausbildung zu starten. Wir stellen dir die Freiwilligendienste in Deutschland vor: Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ), Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ), den Bundesfreiwilligendienst (BFD) und den Freiwilligen Wehrdienst bei der Bundeswehr (FWD).Antonius hat sich nach dem Abi erstmal 'ne Pause gegönnt. Genau wie die meisten seiner Freunde auch. In dieser Zeit war er segeln, hat ein Praktikum in Berlin und München gemacht und gejobbt, um Geld für seine Reise nach Mexiko zu sparen. Dort hat er dann bei einer NGO gearbeitet. Sein Fazit: Ein ganzes Jahr Pause ist richtig cool, kann sich aber auch ziehen und finanziell schwierig werden. Spannende Aufgaben und ein Plan helfen auf jeden Fall das Jahr nicht zu verdaddeln. Ein Freiwilligendienst könnten da eine Möglichkeit für dich sein. Was steckt genau dahinter? Welche Möglichkeiten gibt es? Was sind die Voraussetzungen? Und wie viel Geld kann man verdienen? Viele denken nämlich freiwillig gleich ehrenamtlich. Das stimmt nicht!➤➤➤ 🤩 Ganz herzlichen Dank an die Supporter des Videos: Freiwillig-ja und die Bundeswehr.*Bei https://freiwillig-ja.de kannst du wunderbar einfach nach Einsatzstellen für einen Freiwilligendienst in deiner Nähe suchen, Ansprechpartner herausfinden und erhältst viele wertvolle Tipps rund um die Freiwilligendienste.Hast du Fragen an die Bundeswehr? Die Karriereberatung in deiner Nähe hilft dir gerne weiter. Link: https://www.bundeswehrkarriere.de/dialog/beratung-kontakt/beratungsgespraechAm 28.6.2025 findet deutschlandweit an zehn Standorten der Tag der Bundeswehr mit dem "Talent Scout" statt. Hier kannst du dich bewerben, um einen Tag lang den Streitkräften ganz nah zu sein und hinter die Kulissen zu schauen: https://www.bundeswehrkarriere.de/entdecker/events/talent-scout-2025-783Beispiel für eine Wehrsoldberechnung: https://www.bundeswehrkarriere.de/downloads/freiwilliger-wehrdienst/919➤➤➤Noch mehr Infos zu all unseren anderen Gästen aus Handwerk, Wissenschaft, Wirtschaft, Recht, Musik und Sport findest du auf unserer Website: https://bravery-reports.de/gaesteliste/▬ Team ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬Reporter: AntoniusKamera: TitusSchnitt + Animation: TitusRedaktion: Nicole➤➤➤ Du möchtest Teil unseres Teams werden, kreative Projekte umsetzen und Einblicke in spannende Bereiche bekommen, von denen du vorher gar nicht wusstest, dass es sie gibt? Dann bewirb dich jetzt bei uns. Egal, ob vor oder hinter der Kamera: nicole@bravery-reports.de▬ Timestamps ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬0:00 Intro1:10 FSJ, FÖJ, BFD, Freiwilliger Wehrdienst1:30 Hier kannst du arbeiten1:55 Lohen sich Freiwilligendienste - Gehalt/Taschengeld und andere Leistungen3:43 Weitere Vorteile4:18 Voraussetzungen für die Freiwilligendienste6:00 Inhalte des freiwilligen Wehrdienstes - FWD6:34 Verpflichtungszeit I Optionen7:20 Voraussetzungen für den FWD7:40 Ein Tag im freiwilligen Wehrdienst9:12 Lohnt sich der freiwillige Wehrdienst - Wehrsold und andere Leistungen10:05 Das Auswahlverfahren10:25 Nachteile der FreiwilligendiensteEin Stern* neben einem Link bedeutet, dass bravery.reports vom verlinkten Anbieter möglicherweise bezahlt wird. So finanzieren wir unsere Videos und können diese kostenlos anbieten. Wichtig ist: wir verlinken nur Informationen, die wir nach sorgfältiger Recherche mit gutem Gewissen empfehlen können.➤➤➤ Hier findest du BRAVERY auch 😊INSTAGRAM: https://bit.ly/3C7dMgpTIK TOK: https://bit.ly/3vyalf9WEBSITE: https://bravery-reports.deLINKEDIN: https://bit.ly/3ovAXWTYOUTUBE: https://bit.ly/3Iyr2b2
➤➤➤ Hier findest du BRAVERY auch 😊INSTAGRAM: https://bit.ly/3C7dMgpTIK TOK: https://bit.ly/3vyalf9WEBSITE: https://bravery-reports.deLINKEDIN: https://bit.ly/3ovAXWTYOUTUBE: https://bit.ly/3Iyr2b2
TV-Wetterexperte Karsten Schwanke ist vielen aus den Tagesthemen bekannt – doch er ist weit mehr als „nur“ das Gesicht der Wetterkarte: Wissenschaftsjournalist, Gewinner der Goldenen Kamera, Keynote Speaker, Filmproduzent, Unternehmer und vor allem: studierter Meteorologe.In dieser Folge werfen wir gemeinsam mit ihm einen Blick hinter die Kulissen seiner Arbeit.Wir sprechen über den Wandel seines Berufs, den Einfluss von KI und Supercomputern auf die Wettervorhersage – und warum Meteorologie in Zeiten des Klimawandels vielleicht wichtiger ist, denn je.🏆Hier kannst du austesten, wie gut du in der Wetterprognose bist: https://wetterturnier.de/language/de/➤➤➤ Den Kontakt zu Karsten und all unseren anderen Gästen aus Handwerk, Wissenschaft, Wirtschaft, Recht, Musik und Sport findest du hier: https://bravery-reports.de/gaesteliste/➤➤➤Möchtest auch du deinen Beruf, dein Unternehmen vorstellen? Schreib uns: nicole@bravery-reports.de➤➤➤ Hier findest du BRAVERY auch 😊INSTAGRAM: https://bit.ly/3C7dMgpTIK TOK: https://bit.ly/3vyalf9WEBSITE: https://bravery-reports.deLINKEDIN: https://bit.ly/3ovAXWTYOUTUBE: https://bit.ly/3Iyr2b2 ▬▬ Team ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬Reporter: AlexKamera und Hintergrundvideos: JerrySchnitt und Grafik: TitusRedaktion: Nicole🤩 Ganz herzlichen Dank an das Team vom Mediahouse Ehrenfeld: https://mediahouseehrenfeld.de➤➤➤ Möchtest du Teil unseres Teams werden, kreative Projekte umsetzen und Einblicke in spannende Bereiche bekommen, von denen du vorher gar nicht wusstest, dass es sie gibt? Dann bewirb dich jetzt bei uns. Egal, ob vor oder hinter der Kamera: nicole@bravery-reports.de
If you want to study in Germany as an international student, you need valid health insurance - you can't enrol without it.In this episode we show you:Why health insurance is so importantWhat options you haveWhat costs you will incureWhat benefits you can expect What changes if you work alongside your studiesTip: Depending on your country of origin, your home health insurance may be recognised in Germany - but this does not always apply. Especially if you want to work in Germany, e.g. as a working student, you will need to take out German health insurance.Allow enough time for the formalities - and inform yourself in good time! This will help you avoid stress at the start of your studies and ensure you are well covered. You must present a valid health insurance policy when you enrol.➤➤➤You can find even more information about all our other guests from the worlds of crafts, science, business, law, music and sport on our website: https://bravery-reports.de/experten. If you would also like to tell us about your job, write to us: hello@bravery-reports.de.▬ Team ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬Reporter: LeanderCamera: TitusCut + Animation: TitusResearch: Nicole➤➤➤ Would you like to become part of our team, realise creative projects and gain insights into exciting areas that you didn't even know existed before? Then apply to us now. Whether in front of or behind the camera: nicole@bravery-reports.de➤➤➤ More BRAVERY channelsINSTAGRAM: https://bit.ly/3C7dMgpTIK TOK: https://bit.ly/3vyalf9WEBSITE: https://bravery-reports.deLINKEDIN: https://bit.ly/3ovAXWTYOUTUBE: https://bit.ly/3Iyr2b2
Der 19-Jährige Richard Saunders geht diesen Sommer an ein College in den USA, um dort unter optimalen Bedingungen zu trainieren und sein Studium mit dem Sport zu verbinden. Sein großes Ziel: Golf-Profi werden.Wir sprechen über: ✅ Minus-Handicaps und Ranglisten ✅ Finanzierung des Sports & Turnierreisen ✅ Sponsoren und das College-Stipendium in den USA ✅ Die besondere Kleiderordnung im Golf – Zeichen der Elite? ✅ Richards Plan B, falls es mit der Profi-Karriere nicht klappt Obwohl die Top-Golfer in den USA Millionen verdienen, gehören dazu nur wenige der über 3.000 Spieler:innen der Weltrangliste. Der Weg an die Spitze ist lang. Dazu gibt uns Richards Trainerin Alexandra spannende Einblicke – sie hat bereits einige deutsche Profis betreut, die heute in den USA leben. Am Ende bekommt Antonius noch ein Swing-Training – wird er das Zeug zum Golfer haben? 😉 🏆 Die aktuell weltbesten Golfer und Richard's Vorbilder sind Rory McIlroy und Scottie Scheffler. Der 67jährige Deutsche Golfprofi Bernhard Langer spielt dieses Jahr sein letztes Masters in Augusta / USA. Wir wünschen ihm viel Erfolg bei diesem emotionalen Event. https://www.bernhardlanger.de/ ➤ Masters 10. - 13.04.2025: https://www.masters.com/index.html#golfpro #studyUSA #swingHast du Lust uns zu zeigen, was du in deinem Job machst? Schreib mir gerne! Es gibt so viele interessante Jobs, die man nicht direkt auf dem Zettel hat. Wir freuen uns sehr! nicole@bravery-reports.de oder per Instagram.▬▬ Timestamps ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ 0:00 Intro0:20 Vorstellung Richard Saunders0:40 Richard’s Handicap und die Weltrangliste 1:39 Wie bist du zum Golf gekommen? 3:01 Was kostet der Sport – Platzreife, Equipment, Kleidung, Reisen? 3:53 Wie finanzierst du den Sport? 4:35 Fashion No gos auf dem Golfplatz 5:40 Wie planst du deine Woche zwischen Golfplatz, Driving Range und Schule? 7:30 Welches Training gehört zum Golf noch dazu?9:50 Wintertraining 10:40 Warum gehst du im Sommer in die USA?11:00 Wie hast du das USA Stipendium bekommen? Bewerbungsprozess13:00 Antonius und seine ersten Golf-Versuche18:40 Hast du Vorbilder im Golf?19:07 Die Millionen Gehälter der weltbesten Golfer und Golferinnen20:50 Wie wird man Golf Profi – Gespräch mit Trainerin Alex Schleining23:48 Hast du einen Plan B, wenn es mit der Golf Karriere nicht klappt.24:40 Tipps von Ricci ▬▬ Team ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Moderator: AntoniusKamera: DominikSchnitt und Grafik: DominikRedaktion: Nicole➤➤➤Noch mehr Infos zu Richard und all unseren anderen Gästen aus Handwerk, Wissenschaft, Wirtschaft, Recht, Musik und Sport findest du auf unserer Website: https://bravery-reports.de/experten.➤➤➤ Hier findest du BRAVERY auch 😊INSTAGRAM: https://bit.ly/3C7dMgpTIK TOK: https://bit.ly/3vyalf9WEBSITE: https://bravery-reports.deLINKEDIN: https://bit.ly/3ovAXWTYOUTUBE: https://bit.ly/3Iyr2b2
Es gibt Alternativen zum Abitur am Gymnasium oder an der Gesamtschule. Denn viele Schüler:innen kämpfen sich durchs Gymnasium – überfordert vom Tempo, den Inhalten oder persönlichen Herausforderungen. Und oft fehlt eins: der Bezug zur Praxis.👉 Deshalb haben wir uns das berufliche Gymnasium genauer angeschaut. Dort kann man ganz regulär das Abitur (allgemeine Hochschulreife) machen – mit dem Vorteil, dass praktische Fächer und berufliche Orientierung im Fokus stehen. Gerade für junge Menschen, die keine wissenschaftliche Laufbahn anstreben, ist das eine wertvolle Alternative. Denn Lernen funktioniert besser, wenn es sinnvoll, relevant und anwendbar ist. Studieren geht trotzdem – an allen Hochschulen und Universitäten.Und Selbstbewusstsein und Motivation steigen oft gleich mit. Nicht jeder Weg muss gleich sein, um ans Ziel zu kommen.Aber was genau steckt hinter dem beruflichen Gymnasium? Welche Richtungen gibt es? Und sind da vielleicht auch Nachteile, die man beachten sollte? Das klären wir in dieser Folge, die auch als Youtube Video verfügbar ist.Auf dem beruflichen Gymnasium verbindest du, dein Abitur mit beruflichen Qualifikationen, die weniger wissenschaftlich dafür praxisbezogener sind.Du erwirbst die allgemeine Hochschulreife, das Abitur und könntest damit also an jeder Uni oder Hochschule studieren - nicht nur an Fachhochschulen. Dabei stehen dir sechs verschiedene Fachrichtungen zur Auswahl:1. Ernährung2. Gesundheit und Soziales3. Gestaltung4. Informatik5. Technik6. Wirtschaft und VerwaltungIn NRW z.B. ist das Berufliche Gymnasium übrigens ein Angebot der Berufskollegs und Abitur machst du dort in drei Jahren – so wie am klassischen Gymnasium auch.An vielen beruflichen Gymnasien werden außerdem sogenannte „doppelt qualifizierende Bildungsgänge“ angeboten. Das heißt, du machst dort das Abitur und gleichzeitig einen Berufsabschluss. Die doppelten Bildungsgänge dauern in der Regel 3 ¼ bis 4 Jahre - also etwas längerBerufliche Gymnasien gibt es leider nicht in allen Bundesländern!➤➤➤ Links:https://schule-in-deutschland.de/berufliche-gymnasium-nrw/Weiterführende Schulen, Köln: https://www.stadt-koeln.de/mediaasset/content/pdf40/weiterfuehrende-schulen/schulen_2025-2026_sekundarstufe_ii.pdf▬ Team ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬Reporter: AlexKamera: DominikSchnitt + Animation: DominikRecherche: Nicole➤➤➤ Du möchtest Teil unseres Teams werden, kreative Projekte umsetzen und Einblicke in spannende Bereiche bekommen, von denen du vorher gar nicht wusstest, dass es sie gibt? Dann bewirb dich jetzt bei uns. Egal, ob vor oder hinter der Kamera: nicole@bravery-reports.de➤➤➤ Hier findest du BRAVERY auch 😊INSTAGRAM: https://bit.ly/3C7dMgpTIK TOK: https://bit.ly/3vyalf9WEBSITE: https://bravery-reports.deLINKEDIN: https://bit.ly/3ovAXWTYOUTUBE: https://bit.ly/3Iyr2b2
Unser Abwasser verschwindet im Abfluss. Doch wohin fließt es und was passiert damit eigentlich? Lara Waldau (23) arbeitet auf dem Klärwerk der Stadtentwässerungsbetriebe Köln (StEB Köln). Als Umwelttechnologin für Abwasserbewirtschaftung ist sie dafür verantwortlich, dass unser Abwasser wieder sauber wird. Früher hieß der Beruf „Fachkraft für Abwassertechnik“ oder auch umgangssprachlich Klärwärter.Aktuell befindet sie sich in der Meister-Ausbildung für Abwasserbewirtschaftung und koordiniert die Kanalsanierung in einem von fünf Klärwerken der StEB Köln. Sie plant, welches Fahrzeug wann und wo eingesetzt wird, organisiert und überwacht die Kanalarbeiten. Viel Verantwortung, denn die Kläranlage darf nicht ausfallen. Auch für den Hochwasserschutz sind Klärwerke außerordentlich wichtig. In der Ausbildung zur Umwelttechnologin für Abwasserbewirtschaftung reparierte sie Pumpen und technische Anlagen, wartete Sonden und sorgte dafür, dass das Abwasser sauber wird. Außerdem entnahm sie Proben von Klärwasser und Klärschlamm und kontrollierte und analysierte die Werte im Labor.➤➤➤ 🤩 Ganz herzlichen Dank an das ganze Team der StEB Köln für den Support und diesen Blick hinter die Kulissen. Wenn Du dir vorstellen kannst, diesen Job zu machen oder noch mehr Infos brauchst, schreibe es uns gern in die Kommentare. Auf der StEB Köln-Karriereseite kannst du direkt Einblick nehmen in die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten:*https://steb-koeln.de/karriere/Bereic...Auch ein Duales Studium der BWL – im Bereich Energie und Wassermanagement oder Wirtschaftsinformatik bieten die StEB Köln an.➤➤➤Noch mehr Infos zu Lara und all unseren anderen Gästen aus Handwerk, Wissenschaft, Wirtschaft, Recht, Musik und Sport findest du auf unserer Website: https://bravery-reports.de/experten. Wir sind immer auf der Suche nach Protagonisten: Wenn ihr uns auch euren Job vorstellen wollt, schreibt uns: hello@bravery-reports.de. ▬ Team ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬Reporter: TitusKamera: JerrySchnitt + Animation: DominikThumbnail: Pia➤➤➤ Hier findest du BRAVERY auch 😊INSTAGRAM: https://bit.ly/3C7dMgpTIK TOK: https://bit.ly/3vyalf9WEBSITE: https://bravery-reports.deLINKEDIN: https://bit.ly/3ovAXWTYOUTUBE: https://bit.ly/3Iyr2b2▬ Timestamps ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬0:00 Intro0:20 Vorstellung Lara0:46 Wie bist du zu der Ausbildung gekommen1:05 Was haben Freunde und Familie zu deinem Berufswunsch gesagt?1:20 Hat die Arbeit auf dem Klärwerk was mit Chemie zu tun?1:30 Kannst du uns die Schritte des Reinigungsprozesses erklären?3:06 Was hat dir an der Ausbildung am meisten gefallen?3:31 Steigst du auch selber in den Kanal?3:47 Wo liegt der Unterschied zwischen Berufsschule und der Praxis?4:25 Was sind deine praktischen Aufgaben?5:05 Die Schlosserei und die Arbeitskleidung6:13 Wie fühlst du dich als Frau im Männerumfeld?6:42 Welche Interessen sollte man für den Job mitbringen?7:16 Was passiert in der biologischen Reinigung?8:10 In der Leitwarte wird die Kläranlage gesteuert.8:20 Am Einlaufbereich kommt das Wasser noch dreckig und stinkend an.8:40 Was verdienst du in deinem Job?9:15 Gewöhnt man sich an den Geruch?9:30 Welche Karrierechancen hat man mit der Ausbildung?10:00 Womit beschäftigst du dich aktuell?10:24 Ist der Umwelttechnologe für Abwasserbewirtschaftung ein Beruf mit Zukunft?10:40 Tipps an angehende Azubis.Ein Stern* neben einem Link bedeutet, dass bravery.reports vom verlinkten Anbieter möglicherweise bezahlt wird. So finanzieren wir unsere Videos und können diese kostenlos anbieten. Wichtig ist: wir verlinken nur Informationen, die wir nach sorgfältiger Recherche mit gutem Gewissen empfehlen können.
Das Ingenieurstudium gilt als eines der längsten und schwierigsten. Wir haben uns mit Nina H. bei WUP INGENIEURE in Köln getroffen, die nach ihrem Realschulabschluss und einer Ausbildung zur Biologisch Technischen Assistentin ein Studium der Biomedizinischen Technik anschloss. Inzwischen hat sie sich zur projektleitenden Laborplanerin weiterentwickelt und erklärt uns ihren Berufsalltag sowie Herausforde-rungen und Inhalte ihres Studiums. Ingenieure/innen für Laborplanung arbeiten eng mit Architekten und Architektinnen zusammen und teilen ihr technisches Wissen, um die Labore perfekt auf den Nutzer, die Nutzerin abzustimmen. ➤➤➤Noch mehr Infos zu Nina und all unseren anderen Gästen aus Handwerk, Wissenschaft, Wirtschaft, Recht, Musik und Sport findest du auf unserer Website: www.bravery reports.de/experten*🤩 Wir danken dem gesamten Team von WUP INGENIEURE für die Einblicke in den Arbeitsalltag und den Support. Wenn Ihr Interesse an dem Ingenieursberuf im Allgemeinen und auch an dem/der Ingenieur/Ingenieurin für Laborplanung bekommen habt, wendet euch gerne direkt an die Personalabteilung von WUP INGENIEURE unter bewerbungen@wup-ing.eu oder schaut euch auf der Karriere-Website um: https://www.wup-ing.eu/karriere/➤➤➤ Welche Berufe, Branchen, Themen interessieren euch noch? Schreibt‘s uns in die Kommentare oder schickt uns eine mail an nicole@bravery-reports.de ➤➤➤ Hier findest du uns auch:Instagram: https://www.instagram.com/bravery.reports/?hl=deTik Tok: https://www.tiktok.com/@bravery.reportsLinkedIn: https://www.linkedin.com/company/75443638/admin/Youtube: https://bit.ly/3Iyr2b2Web: https://bravery-reports.de▬ Timestamps ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬0:00 Intro 0:57 Vorstellung Nina1:05 Was ist eine Ingenieurin?1:37 Was bedeutet Bido-Medizinische Technik?2:19 Was lernt man in dem Studiengang Bio-Medizinische Technik?3:23 Wie lange dauert das Studium?3:47 Welche beruflichen Möglichkeiten hat man?4:24 Wie sind die Zugangsvoraussetzungen, z.B. NC?5:05 HiWi Jobs und Praktika5:49 Als Frau in einer Männerdomäne. Wie hast du das empfunden?6:37 Werdegang Nina7:31 Wieso hast du nach der Ausbildung zur Biologisch Technische Assistentin noch Biomedizinische Technik studiert studiert?8:57 Was macht man als Laborplanerin?10:05 Alltag einer Laborplanerin, Projektabläufe12:00 Ist Teamarbeit wichtig?12:55 Wie sind die Zukunftsaussichten?14:05 Welche Eigenschaften sind wichtig?15:28 Verdient man gut?16:36 Welche Weiterbildungen gibt es?17:15 Tipps von Nina▬ Team ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬Reporter: Patricia Kamera: Titus Schnitt + Grafik: DominikThumbnail: Pia Disclaimer: Die Inhalte im Interview stellen nicht unsere Meinung dar, sondern sind persönliche Stellungnahmen des Interviewpartners. Alle Informationen und Links in der Videobeschreibung sind von uns ordentlich und nach bestem Wissen recherchiert. Dennoch können wir keine Verantwortung für deren Richtigkeit und Vollständigkeit übernehmen. Bitte habt Verständnis dafür.Ein Stern* neben einem Link bedeutet, dass bravery.reports vom verlinkten Anbieter möglicherweise bezahlt wird. So finanzieren wir unsere Videos und können diese kostenlos anbieten. Wichtig ist: wir verlinken nur Informationen, die wir nach sorgfältiger Recherche mit gutem Gewissen empfehlen können.
Automaten sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken – ob für Getränke, Snacks, Tickets oder im Bereich des Glücksspiels. Doch wer sorgt eigentlich dafür, dass diese Automaten einwandfrei funktionieren? Genau hier kommen Automatenfachleute ins Spiel!
In dieser Folge besuchen wir die Merkur Spielbank in Monheim und eine der Spielhallen, um mehr über die spannende Ausbildung zum Automatenfachmann bzw. zur Automatenfachfrau zu erfahren. Vom Reparieren bis zur Wartung der computergesteuerten Glücksspielmaschinen – wir zeigen euch, wie vielseitig und technisch anspruchsvoll dieser Beruf ist.
Schaltet ein und erfahrt alles über die Ausbildung, den Alltag und die Karrierechancen in diesem spannenden Berufsfeld. Perfekt für Technikbegeisterte, die nach einer außergewöhnlichen Ausbildung suchen!
➤➤➤ Solltest du jetzt Interesse an der Ausbildung bei der Merkur Group bekommen oder Fragen haben, die hier nicht beantwortet wurden, dann schau dich mal hier um: https://azubis.merkur.group
➤➤➤Noch mehr Infos zu Lukas findest du hier: www.bravery reports.de/experten
➤➤➤ Hier findest du uns auch:
Instagram: https://www.instagram.com/bravery.reports/?hl=de
Tik Tok: https://www.tiktok.com/@bravery.reports
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/75443638/admin/
Youtube: https://bit.ly/3Iyr2b2
Web: https://bravery-reports.de
Welche Berufe, Branchen, Themen interessieren euch noch? Schreibt‘s uns in die Kommentare oder schickt uns eine mail an wunsch@bravery-reports.de
▬ Timestamps ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
0:00 Intro
1:20 Vorstellung Lukas
1:30 Ist der Reiz groß selber zu spielen?
1:55 Gibt es Präventionsmaßnahmen zum Schutz der Mitarbeiter:innen?
2:15 Was sind die Aufgaben von Automatenfachleuten?
2:40 Bekommst du die Kleidung kostenlos gestellt?
3:10 Welche Voraussetzungen sollte man mitbringen für den Beruf?
4:00 Wie reagierst du, wenn Kunden aggressiv auffällig werden.
5:40 Wie schaut ein Glücksspielautomat von innen aus?
7:00 Was ist der Unterschied zwischen einer Spielbank und einer Spielhalle?
8:00 Wie bist du auf die Ausbildung gekommen
9:05 Wie genau läuft die Ausbildung ab, Arbeitszeiten?
9:50 Was gefällt dir am besten?
10:25 Was verdient man in der Ausbildung?
10:50 Welche Aufstiegsmöglichkeiten hat man nach der Ausbildung?
13:15 Hast du noch Tipps für Unentschlossene?
▬ Team ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Reporter: Antonius
Kamera: Titus
Schnitt + Grafik: Dominik
Thumbnail: Pia
Du suchst ein Studium mit Umweltbezug? Es gibt eine Vielzahl von Studiengängen, die sich mit Aspekten der Umwelt, Nachhaltigkeit und des Klimaschutzes befassen. Wir haben uns mal an Deutschlands größter Hochschule für angewandte Wissenschaften umgeschaut. An der Technische Hochschule in Köln (TH Köln).
Wir sprechen in dieser Folge mit Prof. Ingo Stadler, Experte für Erneuerbare Energien wie z.B. Photovoltaik sowie Energiewirtschaft, Elektrotechnik an der TH Köln.
Außerdem hilft uns Dr. Marco Mora von der zentralen Studienberatung der TH Köln bei unseren Fragestellungen zur Auswahl des passenden Studiengangs.
Wir freuen uns, wenn euch das Video geholfen hat, euch zu informieren, eine Entscheidung zu treffen oder auch einfach nur Dinge auszuschließen. Auch das kann bei der Berufsorientierung / Studienorientierung ja schon sehr hilfreich sein.
🤩 Wir bedanken uns sehr für die Einladung an die TH Köln, den Support und die spontanen Beiträge der Studierenden.
Solltet ihr jetzt Interesse an Studiengängen mit Umweltbezug haben , findet Ihr hier einen guten Überblick: https://www.th-koeln.de/studium/studieren-mit-umweltbezug_76426.php*
Ansonsten steht euch Dr. Marco Mora und das gesamte Team der Zentralen Studienberatung zur Verfügung: https://www.th-koeln.de/studium/beratung_165.php
➤➤➤ Hier findest du uns auch:
Instagram: https://www.instagram.com/bravery.reports/?hl=de
Tik Tok: https://www.tiktok.com/@bravery.reports
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/75443638/admin/
Youtube: https://bit.ly/3Iyr2b2
Web: https://bravery-reports.de
▬▬ Timestamps ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
0:00 Intro
2:02 Vorstellung Prof. Ingo Stadler
2:30 Bitte beschreibe den Studiengang Elektrotechnik
3:15 Ist das Studium eher praktisch oder theoretisch
4:05 Prof. Stadler stellt das Europäische Forschungsprojekt vor
5:46 Für wen ist das Studium geeignet? Was für Qualifikationen sollte man mitbringen?
7:45 Welche beruflichen Perspektiven gibt es als Absolvent:in der Elektrotechnik?
8:36 Welche zukünftige Herausforderungen gibt es? KI in der Elektrotechnik, Energietechnik
8:45 Welche Entwicklung siehst du in der Elektrotechnik, erneuerbaren Energien?
10:05 Was hältst du von interdisziplinärer Zusammenarbeit? Bereitschaft von Politik Innovationen in die Gesellschaft zu tragen.
11:15 Hast du Tipps für angehende Studierende?
12:18 Wir treffen Studierende der Elektrotechnik und Erneuerbare Energien an der TH Köln
13:46 Vorstellung Dr. Marco Mora – Team der Zentralen Studienberatung, TH Köln
14:15 Wie finde ich heraus welcher Studiengang der richtige für mich ist?
15:20 Welche Studiengänge kann man noch mit Umweltbezug studieren?
16:15 Wie sind die beruflichen Aussichten mit Studiengängen mit Umwelt-und Nachhaltigkeitsbezug?
17:00 Gibt es bestimmte Zulassungsvoraussetzungen an der TH Köln?
17:51 Wie ist die Verteilung Frauen zu Männern in den technischen Studiengängen?
18:30 Wie berät die TH ihre Studierenden zu finanziellen Themen? Bafög, Stipendien
19:15 Kann man den Studiengang wechseln?
20:00 Wie bewirbt man sich an der TH Köln?
20:49 Was tut die TH Köln selber für die Umwelt?
21:10 Wie finde ich eine Wohnung in Köln?
23:15 Weitere Studiengänge mit Umweltbezug
23:20 Verabschiedung
➤➤➤ Mehr zu Prof. Ingo Stadler, Dr. Marco Mora und all unseren anderen Gästen findet Ihr hier: www.bravery-reports.de/experten
Welche Berufe, Branchen, Themen interessieren euch noch? Schreibt‘s uns in die Kommentare oder schickt uns eine mail an nicole@bravery-reports.de
▬▬ Team ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Moderator: Titus
Kamera: Jerry
Schnitt und Animation: Dominik
Thumbnail: Pia