DiscoverBroscience
Broscience
Claim Ownership

Broscience

Author: Tim Gabel, RIN

Subscribed: 23Played: 728
Share

Description

Ein Podcast von und mit Renato Simunović und Tim Gabel - Jeden Mittwoch um 18 Uhr

32 Episodes
Reverse
Wie klingt eigentlich Zufall – und warum ist er in Musik kaum möglich? In dieser Folge geht’s um den Mythos echter Randomness, den Unterschied zwischen analogen Pedalen und digitalen Plugins und warum kleine Fehler oft mehr Charakter haben als sterile Perfektion. Wir sprechen über den Weg von simplen Vibe-Skizzen bis hin zu fertigen Songs – und warum absoluter Gehör dabei wie ein Cheatcode wirkt.Tim ist diesmal aus dem Vier Jahreszeiten dazugeschaltet und erzählt, weshalb Reisen für ihn Horror ist und seine Routinen komplett zerstört. 0:00 Reisen killt Routinen 6:49 Album-Prozess erklärt 13:28 Analog vs Digital Randomness 27:25 Absolutes Gehör Cheatcode 34:42 Restaurant Crashout 45:15 Erlebnisgastronomie mal anders Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
⁠Link-up mit Drake? #31

⁠Link-up mit Drake? #31

2025-08-2701:00:57

Renato war in einem Hotel unterwegs – dort kam es zu einer überraschenden Begegnung mit Drake und seiner Familie. Doch nicht nur dieses Treffen, sondern auch die anderen Menschen im Hotel haben wertvolle Eindrücke hinterlassen. Aus solchen Momenten kann man viel lernen: über Respekt, Demut und darüber, warum Reichtum alleine nicht alles bedeutet. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Brauchen wir bald ein Gym fürs Gehirn? In dieser Folge geht’s um Routinen wie Kältebäder, Meditation oder Journaling, die längst Lifestyle geworden sind – und warum Kreativität bald denselben Hype erleben könnte. Dazu sprechen wir über Bruce Lee, den verblassenden Mythos um Son Goku, KI-Beziehungen zwischen Nähe und Illusion und Sportwetten als Dopamin-Kick. 0:00 Bruce Lee & Son Goku overrated? 11:04 Brutale Spiele für Kinder? 22:40 KI Beziehungen & Psychosen durch ChatGPT 30:58 Confirmation Bias und Algorithmus 37:44 Kreativität als nächster Hype 48:25 Hobby Horsing & Sportwetten Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Was lehrt uns eine Katzenrettung über das Leben – und warum endet sie in einer hitzigen Diskussion mit einer Oma? In dieser Folge geht es um die Angst vieler Künstler vor Entmystifizierung – und wie ein einziger Haarschnitt 20.000 Follower kosten kann. Dazu sprechen wir über den Einfluss von AI auf unsere Wahrnehmung, den Wert geistigen Eigentums, Michael Jackson aus der KI, Songwriting ohne Sänger – und weshalb Lidl für Tim echte Demokratisierung ist. 0:00 Große Katzenrettung 12:35 Offenheit vs. Selbstschutz online 28:14 Entmystifizierung der Künstlerfigur 34:49 GPT5 & AI-Inhalte 46:26 Geistiges Eigentum & Vergütung 50:34 Lidl & Aldi als Demokratisierung Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Wie viel Vergangenheit kann ein Mensch tragen? In dieser Folge sprechen wir über Tims Vergangenheit – über Familiengeschichten, die oft im Schatten bleiben, über Schmerz, Scham und die Kraft, eigene Entscheidungen zu treffen. Außerdem geht es um Renatos Tour ohne Handys, das beinahe übermenschliche Gefühl, auf der Bühne zu stehen – und warum unser Gehirn mit diesem Höhenflug eigentlich nicht klarkommt. Wie kommt man zurück in den ruhigen Alltag, wenn am Abend zuvor zehntausend Menschen an deinen Lippen kleben? 0:00 Zurück im Balkanmodus 12:43 Familiengeschichte 19:50 Vater-Konflikt & Abtreibung 27:40 Auftragsdiebstahl & Paranoia 36:35 Kreativer Ausgleich vom Denken 43:29 Broscience-Fans sind überall 49:43 Tour ohne Handys 51:10 Nach der Tour in den Alltag zurückfinden Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Wem seiner bist du? In dieser Folge geht’s um das Gefühl, nirgends richtig dazuzugehören – weder in Deutschland noch unten im Balkan. Wir sprechen über Identität, Scham und das Leben zwischen zwei Heimaten. Warum ein Gespräch mit einem Taxifahrer alles verändert: Früher wollte er kicken, heute fährt er Taxi, hat ein Kind – und sein Traum ist Geschichte. Keine zweite Chance, keine Umschulung, einfach bis ans Lebensende Taxi. Wir reden über nie gegebene Chancen, soziale Ungleichheit und welchen Einfluss unsere Herkunft bis heute auf uns hat. 0:00 Cevapé & Kamerakoffer am Flughafen 10:42 Sommer auf dem Balkan – Gemeinschaft & Humor 19:04 Ein halbes Leben zwischen zwei Welten 32:52 Das große Geld-Problem 44:58 Wie Einheimische systematisch übergangen werden 50:38 Die bittere Realität der Chancengleichheit Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Zweite Gaming-Tierlist: Von Flight Simulator über Elden Ring bis GTA Wir unsere Favoriten – klären, ob Tim nach seinen Flight Simulator-Sessions als Pilot durchgeht, und liefern kontroverse Meinungen, wenn einer von uns ein global gefeiertes Kultgame komplett streicht. Welches Spiel fehlt euch, oder würdet ihr unsere Reihenfolge komplett umdrehen? 0:00 Kurzfassen ist langweilig 10:37 Warum erfolgreiche Menschen oft psychische Probleme haben 15:11 The Witcher 3 19:47 GTA-Reihe 32:10 Red Dead Redemption 36:41 Elden Ring & die große Kontroverse 45:14 Black Ops II, Modern Warfare und Battlefield 51:25 Tony Hawks Underground 2 56:08 Gran Tourismo 7 und Need for Speed: Most Wanted 59:47 Flight Simulator 01:03:19 Sly Raccoon Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Wir ranken die besten Games – von Zelda über Fallout bis Baldur’s Gate. Dabei geht’s nicht nur ums Zocken: Wir reden darüber, warum uns manche Spiele moralisch mehr erwischen als jeder Kinofilm, wieso ein Montblanc-Stift vielleicht nur ein „billiger“ Freundschaftstrick ist und weshalb Resident Evil bei Tageslicht plötzlich sogar mehr Spaß machen kann. Fehlt eurer Meinung nach ein Game oder würdet ihr unsere Tierlist komplett anders aufstellen? 0:00 Ein kleines Geschenk & Kendrick Show 4:18 Emotionen durch Musik 15:19 Zelda: Ocarina of Time 19:44 Baldur’s Gate 3 22:08 Astro Bot 25:17 Resident Evil 4: Horror nur bei Tageslicht? 29:01 Yakuza-Reihe 31:43 Saints Row 33:33 Death Stranding 39:47 Sifu & Batman: Arkham City 46:07 PES vs. FIFA: Ballphysik & Casino-Mechaniken 53:26 Kingdom Come 59:07 The Last of Us 1:01:41 The Elder Scrolls vs Fallout Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Niemand spricht drüber – aber jeder träumt vom schnellen Cash. In dieser Folge legen wir offen, warum wir ein 500.000 €-Casino-Angebot abgelehnt haben und welche moralischen wie rechtlichen Fallstricke dahinterstecken. Wir zeigen, wie öffentlicher Beef dich zwar auf die Trend-Listen katapultiert, am Ende aber Freundschaften, Nerven und deine Gesundheit zerstört. Außerdem entlarven wir die fatalen Steuer-Mythen, mit denen Rapper glauben, das Finanzamt austricksen zu können – und warum aus hohen Einnahmen viel zu schnell ein finanzieller Albtraum wird. Doch damit nicht genug: Wir decken auf, weshalb vermeintliche Abkürzungen und Cheats im Business oder auf Social Media zwar kurzfristig pushen, langfristig aber deine Reputation und dein Wachstum ruinieren. 0:00 Haartransplantation & Schwarzgeld 4:25 Der 1% Schlaf 14:16 Medienkultur & Verschwörungstheorien 29:31 Normalität & Casino-Deals 37:24 Abkürzungen & Cheat-Fallen Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Was kostet unsere Seele? In dieser Folge geht’s um Geld, Gier und die Mechanismen hinter Erfolg: Warum manche Karrieren schon fertig geplant sind, bevor der erste Song draußen ist und wer unser absoluter Traumgast wäre. Warum Hits Künstler manchmal eher belasten als stolz machen, und was Industry Plants wirklich mit der Musikszene machen. Zudem beantworten wir ein paar Fragen von euch! 0:00 Coolness Krankheit & Gottlose Memes 08:15 Wer ist besser in Warzone? 12:38 Wann kommt Flaschenmerch? 19:52 Wird es Gäste geben? 33:15 Wann kommt Live Tour? 42:13 Die beste Eigenschaft des Anderen Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Immer mehr fake content, immer mehr bots, immer mehr Ai, aber wohin führt das - und kommt da vielleicht gerade eine echte Gegenbewegung? Mehr Radio, weniger TikTok? Echte Reviews statt Fan-Edits? In dieser Folge geht’s genau darum: Warum es für neue Artists heute fast unmöglich ist, aufzufallen. Wie Major Labels, KI und Fake-Content die Musikwelt überfluten. Und wie Musik sich im Zeitalter von Social Media weiterentwickeln könnte – oder untergeht. Wir reden über Rins nächstes Album, über SSIOs Comeback, über Nostalgie als Geschäftsmodell – und darüber, wie man heute noch Relevanz schafft, die bleibt. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Du spürst es längst – aber keiner spricht es aus. Musik macht keinen Spaß mehr? Künstler wirken seltsam glatt? Und AI ist plötzlich überall, aber fühlt sich trotzdem leer an? In dieser Folge geht’s genau darum: Warum du keine gute Musik mehr findest, wieso echte Kreativität selten geworden ist – und was wirklich zählt, wenn du etwas schaffen willst, das bleibt. Wir sprechen über verlorene Wege, die Macht von Geheimnissen und den Wert der Trampelpfade – für Kunst, Business und Leben. 0:00 Kollektion in Kroatien 10:56 Apple-Studie 19:37 Urheberrecht von AI-Content 26:30 Business-Geheimnisse & Analoger Markt 39:05 Trampelfade & kreative Unendlichkeit 51:02 Promo-Kritik & Musik Discovery Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Was bedeutet es wirklich, jemandem einen Gefallen zu tun? In dieser Folge geht’s um weit mehr als nur Freundschaft – wir sprechen über das Prinzip des Gebens, über Vertrauen, Fairness und warum man nicht immer alles zurückbekommen muss. Nebenbei geht’s um kreative Prozesse beim Musikmachen und wie wir kläglich in COD versagt haben. Es geht um Bürokratie, spontane Hilfe, alte Werte und neue Erwartungen – und darum, wie viel von unserem Alltag von unausgesprochenen Regeln geprägt ist. 0:00 Wie COD uns gebrochen hat 09:27 Trump vs. Elon Musk 14:39 Werte & Prinzipien 19:59 Aufmerksamkeitsökonomie & Erfolg 30:01 Freiheit & Minderwertigkeitskomplex 47:45 Unbezahlte Gefallen Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Wir verlieren Vorfreude, wir verlieren Verbindung – In dieser Folge geht’s um echte Freundschaften, neue Hobbys, das Gefühl, ständig funktionieren zu müssen und die Frage, wie viel Menschlichkeit bleibt, wenn KI plötzlich alles besser kann. Was passiert mit uns, wenn wir Realität nicht mehr von Simulation unterscheiden können und selbst echte Nähe zunehmend durch Algorithmen ersetzt wird? Würdest du aufwachen wollen, wenn dein ganzes Leben nur eine Simulation wäre? 00:00 Neue Hobbys & Freizeit 08:08 Strafrecht & emotionale Abstumpfung 15:45 Der Wert von echter Freundschaft 27:36 Die gesunde Normalität 31:33 Dead Internet Theory & KI 39:42 Sinnlosigkeit im Dasein durch KI 51:21 Würdest du aufwachen wollen? Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Wie viel Öffentlichkeit hält man aus, ohne es zu merken? In dieser Folge geht’s um das unterschwellige Dauerrauschen moderner Sichtbarkeit. Wir reden über digitale Fußabdrücke, parasoziale Nähe, unangenehme Fanbegegnungen und den Druck, sich selbst wie eine Marke zu führen. Warum sehnen sich viele nach Rückzug, obwohl sie sich bewusst ins Rampenlicht gestellt haben? Und bei welcher Summe würden wir eigentlich unsere Social-Media-Accounts löschen? Außerdem: Geräte, die ständig mithören, unser Leben mitprotokollieren und zusammenfassen – und die Frage, wie viel Kontrolle wir wirklich noch über unsere Daten haben, wenn AI zur dauerhaften Begleiterin wird. 00:00 Shadowban & Meme-Kultur 03:56 Edgy Gäste im Podcast 06:25 Metas Macht & digitale Vergangenheit 14:42 Social Media Paranoia 18:39 Lieber wieder anonym? 26:59 Parasoziale Beziehungen & Fan-Erwartungen 38:03 OpenAI & die Zukunft von Hardware 51:14 KI, Kontrolle & Manipulation Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Was passiert, wenn Kunst, Social Media und unsere ständige Jagd nach Aufmerksamkeit aufeinanderprallen? In dieser Folge werfen wir einen Blick auf die dunklen Seiten von Kanye Wests Kunst und was uns seine jüngsten Eskapaden über den Zustand unserer digitalen Welt verraten. Wir diskutieren, wie Social Media uns manipuliert und ob es überhaupt noch gesund genutzt werden kann. Zudem gehen wir der Frage nach, ob teure Geräte wie Whoop und Peloton wirklich die Lösung für ein besseres Leben sind oder nur gut vermarkteter Luxus. Am Ende geht es um die gesellschaftliche Normalisierung von Suchtverhalten und was wir tun können, um uns selbst wieder die Kontrolle zurückzuholen. 00:00 Kanyes Song und die Probleme damit 09:52 Trennung von Kunst und Person? 14:12 Das neue WHOOP 22:10 Peloton - Lohnt es sich? 30:53 Sport als Medizin für deinen Körper 41:31 kann man Social Media gesund nutzen? 43:46 Nebenwirkungen von Social Media Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Authentisch sein im Internet? Viel Glück. In dieser Folge geht’s um Selbstinszenierung, Echtheit und den Preis von Erfolg – ob als Künstler, Podcaster oder Echsenmensch mit PR-Team. Wir reden über Mark Zuckerberg, der sich mit Streetwear und Jiu-Jitsu „nahbar“ machen will, über den Druck, immer abzuliefern, und was es mit dir macht, wenn du dich veränderst – und alle dabei zusehen. Außerdem: Warum ein bisschen Grenzhumor oft ehrlicher ist als jede Kunstfigur. Ein Gespräch über Image, Identität und die Frage, wie man sich selbst nicht verliert. 00:00 Wie viel Arbeit steckt hinter Podcasts? 08:20 Musik, Echtheit & der Preis von Authentizität 14:16 Rapper-Rollen & Identitätswandel 19:45 GTA VI wieder verschoben 22:05 Mark Zuckerberg – das PR-Konstrukt 30:08 Umgang mit Tod & Vergänglichkeit 37:02 OMR & unsere Vorurteile 46:07 Auf Krampf locker sein Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Wer bestimmt heute, was angesagt ist? In dieser Folge geht’s um die stille Macht der jungen Generation: Wie Teenager mit Memes, TikTok-Trends und Musik unsere Kultur formen – und warum viele Erwachsene längst abgehängt sind. Wir reden auch über die Schattenseiten von Social Media, den Druck, immer viral zu gehen, und wie sich Marken, Künstler und sogar ganze Industrien an diese neue Realität anpassen. Außerdem gibt’s einen ehrlichen Blick auf Kreativität, Erfolgsrezepte und die Frage: Macht es überhaupt noch Sinn, sich gegen den Algorithmus zu wehren? 0:00 Intro & Geschenk der Redaktion 3:46 South Park, Kanye & der Humor der neuen Generation 9:42 Warum Gen Z die Kultur lenkt: Memes & Musik 13:52 Wie Algorithmen unsere Wahrnehmung steuern 17:42 AI, E-Commerce & die Zukunft des Shoppings 27:14 AI als Propagandamaschine? 36:10 Dumbphones & der Wunsch nach digitaler Freiheit 47:17 Wie Lautstärke-Filter Musik zerstören Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Retro ist überall – aber was steckt dahinter? In dieser Folge sprechen wir über die Rückkehr alter Designs, vergessener Sounds und verlorener Werte. Warum Games wie Oblivion heute noch besser funktionieren als aktuelle Titel. Warum Herkunft oft entscheidet, ob Kultur gefeiert oder ignoriert wird. Und warum Marken uns mit Retro Nähe versprechen, aber am Ende doch auf Exklusivität setzen. Außerdem: Was echte Inspiration von AI unterscheidet, wie sich Künstler selbst im Weg stehen – und warum viele Trends nur Freiheit inszenieren, aber Erwartungen verstärken. Broscience Clip-Aktion: Schau einfach im Discord unter #regeln vorbei – da sind alle Infos: https://discord.gg/rmX2Yy7gpK Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Niemand spricht drüber – aber jeder macht mit. In dieser Folge geht’s um die vielleicht größte Täuschung unserer Zeit: Warum Mode dir Freiheit verspricht, aber eigentlich Kontrolle meint. Wir reden über Marken, Statussymbole und die psychologischen Tricks hinter exklusiven Styles. Außerdem: Wie sich Trends verändern, wer davon profitiert – und warum sich selbst Rebellen oft nur in neuen Uniformen kleiden. Was das mit Golfplätzen und Coachella zu tun hat? Ihr werdet überrascht sein. Broscience Clip-Aktion: Schau einfach im Discord unter #regeln vorbei – da sind alle Infos: https://discord.gg/rmX2Yy7gpK Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
loading
Comments