Seid ihr Hybride Rockstars mit platten Haaren oder doch die Alltagshelden, die den Kühlschrank der Eltern räubern.Diese Folge startet schwäbisch fröhlich und ended mit einer kleinen emotionalen Support-Pflanze. Gehobenen Hauptes durch den Drogeriemark auf der Suche nach normalem Haar. Wie Kommunikation unser Alltagsgefühl verändern kann und worauf wir selbst achten können, all das besprechen wir in dieser Folge.Wieder kurz und knackig mit Themen, die die Welt begeistern. - Bald wieder ganz lang und intim.Abschlussbubble:Life can be tough sometimes, but remember so are you. / / Das Leben kann manchmal hart sein, aber vergiss nicht: Du bist es auch.Und jetzt, schnapp dir deinen Drink, mach es dir gemütlich und – los geht’s.
Heute wird’s ein bisschen wie eine bunte Sommer-Bowl: alles drin, was uns gerade so beschäftigt – von CrossFit-Wettkampf-Highs über durchtanzte Abende bis hin zu kleinen Herzprojekten mit Nadel und Faden.Und kennt ihr dieses Gefühl, wenn sich Zeit manchmal wie Kaugummi zieht und dann plötzlich im Flug vergeht? Woher das kommt und unsere Frage der Folge beantworten wir in dieser Folge: Hast du Angst davor, älter zu werden?Abschlussbubble:Wenn man um Kontrolle kämpft, tut man manchmal Dinge, die außer Kontrolle geraten.Also: Drink schnappen, gemütlich machen – los geht’s.
Nach einer ungeplanten (Sommer-)Pause sind wir zurück – mit einer Folge so bunt wie das Leben selbst.Wir sprechen über unser aktuelles Zeitgefühl, unseren kleinen Sommer-Highlights – von Insel-Auszeiten bis Filmkonzerten – und wie gut so ein einfacher Bücherei-Ausweis tun kann.Außerdem widmen wir uns ganz besonders dem Thema Kommunikation – im Alltag, in Beziehungen und mit uns selbst. Was hilft dabei, Gefühle präziser auszudrücken? Warum ist “mir geht’s gut” manchmal viel zu wenig? Und wie viel Oxytocin produziert eigentlich ein 8-Minuten-Telefonat mit einer Freundin?Natürlich darf auch ein kleiner Deep Dive in die Welt der KI nicht fehlen – zwischen Begeisterung, Skepsis und einem zum Schreien komischen KI-generierten Familienvideo. Zum Schluss gibt’s wie immer eine Frage der Woche, die uns richtig berührt hat:Welche meiner Entscheidungen bewunderst du?Eine Folge voller persönlicher Impulse, ehrlicher Gedanken und einem kleinen Reminder: Ruft eure Freund:innen mal wieder an.Dann heißt es wieder schnapp dir dein Lieblingsgetränk, mach’s dir bequem und los gehts.Abschlussbubbles:1) Erst wenn wir unsere Ziele und Werte klar vor Augen haben, können wir in die Umsetzung gehen.2) Es ist immer wieder jetzt.LINKS:https://feelingswheel.app/dehttps://www.ullstein.de/werke/8-gespraeche-die-jedes-paar-fuehren-sollte/taschenbuch/9783548068312https://www.melrobbins.com/episode/episode-298
In dieser Folge wird’s wild und wunderbar: Wir schwelgen in Sommerfantasien mit Pina Coladas (natürlich mit frischer Ananas), und tauchen tief ein in unsere jüngsten Sportabenteuer – von Halbmarathon-Rekorden im Regen bis zum schweißtreibenden CrossFit-Kurs und einer spontanen HYROX-Anmeldung in Seoul! Außerdem sprechen wir über die Magie des Alleinseins – zwischen Dschungel, Klangschalen und Runners-High. Was passiert da eigentlich im Kopf, wenn man plötzlich in Trance durch die Gegend läuft? Und wo schwingen unsere Schallwellen am besten? Das und viel mehr Bla bla mit uns für euch. Schnapp dir Dein Lieblingsgetränk und auf gehts in diese neue Folge.
In der letzten Folge haben wir über Routinen gesprochen und welche wie bei uns wieder neu etablieren wollen. Jetzt fragen wir uns, wie hat das so geklappt?Was hält uns davon ab und warum ist das so schwer etwas, das uns eigentlich gut tut, ins Leben zu integrieren? Außerdem setzen wir uns mit dem Thema auseinander, wie man große Entscheidungen trifft - wir haben keine Lösung aber nehmen euch (wie immer) unterhaltsam mit auf den Weg ;) Dann heißt es wieder schnapp dir dein Lieblingsgetränk, räum auf oder mach’s dir bequem und los gehts.Abschlussbubble: Wir sind nie wirklich bereit bevor wir es sein müssen.
Ciao Leute - es wird wieder Frühling und damit wird’s locker, fröhlich, leicht und so auch unsere Folge. Es geht um Routinen, welche uns grade richtig abnerven oder welche wir wieder mehr integrieren wollen. Du brauchst Inspiration oder möchtest zum Frühling hin auch mit schlechten Gewohnheiten aufräumen? Dann heißt es wieder schnapp dir dein Lieblingsgetränk, räum auf oder mach’s dir bequem und los gehts 🩷Abschlussbubble: „Manchmal muss ich mich selbst daran erinnern, dass nichts falsch an mir ist. Ich muss Muster verlernen und Wunden heilen lassen aber im Kern ist nichts falsch an mir und daran, wer ich bin.“
Leichtigkeit, Selbstironie und spontanes Geplänkel - das ist diese Folge. Und: Wie verwickelt man andere in Gespräche, wie fühlt es sich an, wenn man sich nicht in eine Schublade stecken lassen will – oder kann? Wir sprechen darüber, wie sich das Gefühl des Andersseins durch verschiedene Lebensphasen zieht oder wo die Entscheidung ganz bewusst getroffen wird. Lena kennt Reels nicht, Salo ist seit 2019 keinen Halbmarathon mehr gelaufen, also auch wenn uns viele Themen verbinden, unterscheiden uns andere komplett.Also schnapp dir dein Lieblingsgetränk, mach’s dir bequem und los gehts- Persönliche Anekdoten und die Frage: Ist es nicht am coolsten, einfach man selbst zu sein?Abschlussbubble: Kein schlechtes Gewissen bei Funkstille.
Und Zack haben wir unseren zweiten Gast im Podcast. Vielleicht warst du auch schon mal in der Situation: Dein Job ist okay, deine Routinen sind okay, aber irgendwas fehlt. Ein bisschen mehr Abenteuer? Mehr Kreativität? Eine Idee, die dein Leben auf den Kopf stellt?Genau darüber sprechen wir in dieser Folge mit Jochen Gürtler – Innovationscoach, Kreativitätsförderer und jemand, der sich selbst schon mehrfach neu erfunden hat. Er erzählt, warum Kreativität nichts mit Talent zu tun hat, sondern mit Mut.Warum radikale Innovation in Unternehmen oft scheitert – und was das mit deinem eigenen Leben zu tun hat. Und warum uns unser Gehirn lieber in der Komfortzone hält, statt uns auf neue Wege zu schicken.Eine inspirierende Folge über Visionen, den Mut zum Neuanfang und darüber, wie man auch im Alltag kreativer und freier denken kann. Also schnapp dir dein Lieblingsgetränk, mach’s dir bequem – und vielleicht ist das hier der Moment, in dem du dich neu erfindest.Abschlussbubble: Es ist ok ein Knicklicht zu sein. Manchmal müssen wir einknicken, damit wir leuchten können. Notizen zur Folge:66 Alltagsexperimente : https://www.redesign-you.de/_files/ugd/f8d48a_2eb66b7fd53f44e0b820d782e436389b.pdf
Neues Jahr, neue Folge – und natürlich direkt ein Technik-Fail zum Start. Aber keine Sorge, wir haben uns gefangen und sprechen in dieser Episode über das neue Jahr, spannende Reisen und persönliche Learnings. Es geht um eine unvergessliche New York-Experience, Rooftop-Partys und kulturelle Kontraste. Außerdem werfen wir finally einen Blick zurück auf 2024, reflektieren über Herausforderungen, Erfolge und Energieräuber – und setzen klare Ziele für 2025. 🏃♀️💡 Warum es sich lohnt, öfter mal Nein zu sagen, wie man mehr Balance ins Leben bringt und was bei uns sportlich & beruflich ansteht – all das gibt’s in dieser Folge. Plus: Ein kleines Update zu unserer Spendenaktion. Also schnapp dir dein Lieblingsgetränk und hör rein! Abschlussbubble: “You don't always need a plan. Sometimes you just need to breathe, trust, let go and see what happens.” Link zur Folge: https://www.riameta.de
Ey! In dieser Folge gehts schon wieder nicht um die Jahresreflexion 😂 sicherlich haben wir stattdessen jede Menge dumme Sprüche auf Lager und überlegen im Deeptalk, welche eine Person uns in unserem Leben besonders geprägt hat, ob wir bei einer Rede jemand rausschicken würden und nehmen uns ein paar Reflexionsfragen von Hotel Matze zur Brust. Viel Spaß beim anhören und mitlachen!Fragen vom Hotel Matze:> Was hattest du dir vorgenommen, aber nicht nicht geschafft?> Was war deine größte Herausforderung? > Was ist dir jetzt klar, was du vor einem Jahr nicht wusstest?> Für welche Begegnungen, Erlebnisse, Errungenschaften bist du dankbar?> Worüber denkst du seit diesem Jahr anders nach? > Was hast du 2024 nur für dich getan? > Was möchtest du dir für 2025 vornehmen?> inwiefern unterscheidet sich dieses Jahresende von dem davor?> was hat dieses Jahr zu einem guten Jahr gemacht?> Was hast du erreicht, was du am Anfang des Jahres nicht für möglich gehalten hast?Buch-Empfehlung: Vera Birkenbihl - Rhetorik, Redetraining für jeden Anlass Abschlussbubble„was für eine Verschwendung wäre mein Leben ohne all die Fehler, die ich gemacht habe!“ - Alice Bag
Was haben Fabelwesen mit Linsen und Spätzle gemeinsam? Richtig. Nichts, außer, dass beides in der heutigen Folge zur Sprache kommt. Was euch sonst erwartet? Wir haben das Spiel „wer würde eher..“ für uns entdeckt und es wäre nicht Bubbles und BlaBla, wenn wir nicht auch noch kurz in den Deeptalk einsteigen. Wir haben mit der Jahresreflektion für 2024 gestartet aber auch uns fällt das nicht immer leicht. Deshalb haben wir diese Folge als kleinen Kickstart genutzt und nehmen dich mit, wie wir uns dem Thema nähern. Mach's dir gemütlich, schnapp dir dein Lieblingsgetränk und starte ganz fantastisch und bubblig in das neue Jahr. Abschlussbubble: Deine Grenzen spiegeln wider, inwieweit du bereit bist, dich für das Leben einzusetzen, das du dir wünschst. Wenn du noch für die Schulkinder in Malaysia spenden möchtest, dann hier: https://www.paypal.com/pool/9awoSPmdTW?sr=anco
In dieser Folge dreht sich (fast) alles um Weihnachten: Zimt, Geschenke und die Frage, ob Neujahrsvorsätze wirklich eine Rolle spielen. Quick and Dirty teilen wir ein kurzes Lebensupdate und stellen uns die Frage: Wie zufrieden sind wir eigentlich grade mit unserem Leben? Und wie gehen wir den baldigen Jahresrückblick an?! Mach's dir gemütlich, schnapp dir dein Lieblingsgetränk und halte in der Vorweihnachtszeit gemeinsam mit uns kurz inne. Abschlussbubble: Jeder Tag ist ein Geschenk, Manchmal blöd verpackt, manchmal die falsche Farbe, aber manchmal eben auch genau das, was du dir gewünscht hast. Gerne möchten wir gemeinsam mit Euch spenden. Nutzt diesen Moneypool-Link https://www.paypal.com/pool/9awoSPmdTW?sr=wcco
In dieser besonderen Folge sprechen wir mit unserem Special guest Clemens Kaiser über ein Thema, das viel zu selten Gehör findet: die mentale Gesundheit von Männern. Passend zum *Mens Mental Health November* (Movember) werfen wir einen Blick auf die Herausforderungen, mit denen Männer in verschiedenen Lebensphasen konfrontiert sind, und warum es so schwer ist, darüber zu sprechen. Clemens gibt uns spannende Einblicke in seine Arbeit als Coach: - Was bewegt Männer? - Wie schafft er es, Männer emotional zu „knacken“ – auch im beruflichen Umfeld? - Und warum ist das Thema Therapie inzwischen „trendier“ geworden? Wir sprechen über gesellschaftliche Strukturen, Retreats und den schmalen Grat zwischen Rationalität und Emotionen. Außerdem teilt Clemens seine Top-3-Tipps für mentale Gesundheit und zeigt, wie wir alle – unabhängig vom Geschlecht – Achtsamkeit und bessere Kommunikation fördern können. Ein ehrlicher, inspirierender Talk, der Mut macht, tiefer hinzusehen. Bleibt neugierig, atmet mehr und hört rein!Abschlussbubble: Wenn wir über unsere Gefühle sprechen können, werden diese weniger überwältigend, weniger belastend und weniger furchterregend. www.Clemenskaisercoaching.de
We are back! In dieser Folge von Bubbles und Bla Bla sprechen wir darüber, was es heißt, mutig zu sein und die besonderen Momente im Leben bewusst zu erleben. Mut bedeutet nicht nur, große Abenteuer zu wagen, sondern auch im Alltag Entscheidungen zu treffen, die uns wachsen lassen. Egal, ob kleine Herausforderungen oder große Veränderungen – das Leben ist wie eine Achterbahnfahrt, die uns immer wieder überraschen kann. Abschlussbubble:The quality of life ultimately depends on the quality of your relationships.Esther Parel
Im zweiten und besten Drittel unseres Lebens geben wir richtig Gas! Wie gestalten wir unser Leben bewusst? Welche Fragen helfen uns dabei, und was würdest du heute ändern, wenn du 400 Jahre leben würdest? Außerdem: Achtsam durch den Herbst und Finanzen in der Tupperbox – klingt verrückt, oder? In dieser Folge beleuchten wir all das und mehr!Natürlich wäre es nicht Bubbles und Blabla, wenn nicht unsere typische prickelnde Mischung aus Tiefgang, Spaß und ein bisschen Chaos dabei wäre. Tauche mit uns ein in spannende Gedanken.Abschlussbubble:Selbstfürsorge ist niemals eine selbstsüchtige Handlung. Es ist einfach eine gute Verwaltung des einzigen Geschenks, das du für dich hast. – Parker Palmer.Unsere Shownotes:https://aislinglarkin.ie/30-questions-for-powerful-intention-setting/https://hermoney.comhttps://www.hermoney.dehttps://madamemoneypenny.dehttps://www.instagram.com/finanzheldinnen/ Personal-mental-spiritual:* What makes you feel alive?* Which hobbies would you like to have? Relationships:* Who do you long to let into your life?* What kind of friendships would you love to create? Financial abundance:* How do you want to feel around finances? Body and health:* What kind of self-care rituals would you like to incorporate into your life?* How do you want to take care of your physical health Work – business – life calling:* What do you want your work to feel like?* What kind of impact do you want to make through your work?
Heiter geht es weiter mit dem Daten über 30 - lange gewartet, endlich da! In dieser Folge sprechen wir darüber, was uns nach einem Date beschäftigt und diskutieren die acht Fragen, die du Dir nach dem stellen kannst, um herauszufinden, wie das Date wirklich gelaufen ist, und ob es eine zweite Runde geben sollte. Die 8 Fragen sind nicht nur für Dating geeignet, sondern auch um andere Alltagssituationen zu beleuchten z.B. im Büro, in Freundschaften, in Sportmannschaften, oder in Familien.Es wäre nicht Bubbles und Blabla, wenn nicht die prickelnde Mischung aus Tiefgang, Spaß und .. das hast du nicht wirklich gerade gesagt….dabei sein würde würden.Abschlussbubble:Wenn du den Mut hast zu sagen was du brauchst, gibt es zwei Szenarien. Entweder bekommst du was du brauchst, oder du realisierst, dass dein Gegenüber es dir nicht geben kann. - Beides sind Geschenke.Notizen zur Folge: Die 8 Post-Date Questions: What side of me did they bring out? How did my body feel during the day? Stiff, relaxed, or somewhere in between? Do I feel more energised or de-energised than I did before the date? Is there something about them that I'm curious about? Did they make me laugh? Did I feel heard? Did I feel attractive in their presence? Did I feel captivated, bored or somewhere in between?
Eine Folge aus dem Paradies, oder auch nicht. Diese Folge ist mal wieder etwas länger und beschäftigt sich fast ausschließlich mit Charaktereigenschaften, Persönlichkeitsprofile, eigene Stärken und Schwächen. Es wäre nicht Bubbles und Blabla, wenn nicht auch Momente der sprudelnden Freude und Gelächter dabei wäre.Wie immer, genießt den Moment und gönnt euch nach dem Hören eine dicke Umarmung.Abschlussbubble:Es sind nicht unsere Unterschiede, die uns trennen. Es ist unsere Unfähigkeit, diese Unterschiede anzuerkennen, zu akzeptieren und zu feiern.Notes zur Folge:16 Personalities: https://www.16personalities.com/esfp-friends6 Minuten Journal: https://6minutenverlag.de
Endlich wieder Bubbles und Blabla!Damit ihr in der Sommerpause viel zu lachen habt, gibt’s heute eine neue Folge Spiel, Spaß und Spannung. Getreu unserem Lebensmotto äh Abschlussbubble „Wir gehen leben, kommst du mit?“ gibts ein kleines Life-Update und wir beantworten wie immer unsere Fragen. Seid fleißig und arbeitet an Euren Klimmzügen.Abschlussbubble: Ich gehe leben, kommst du mit?
Ach, nach dem Aufnehmen dieser Folge war uns ganz warm ums Herz und euch hoffentlich nach dem Anhören auch. Wir nehmen euch mit Leichtigkeit in eine Folge, in der wir über Love Languages, geschenkte Grundstücke und Botox philosophieren. Was es mit den Zahlen 48 und 81 auf sich hat? Na, dazu müsst ihr schon reinhören… ;-) Eins halten wir fest, Kommunikation, Reflektion und Selbstliebe sind auch bei dieser Folge wieder Key.Wir sind gespannt auf euer Feedback! Abschlussbubble:You give before you get. - Napoleon HillFragen für Dich zum Thema Love Languages:Was löst das Thema Liebessprache bei euch aus? Habt ihr euch schon damit beschäftigt? Wie nehmt ihr eure Liebessprache im Alltag wahr?Wie oft kommuniziert ihr eure Sprache der Liebe?Notizen zur Episode: der Seelenfänger PodcastNachtrag zur Folge: Säulen des Lebens- stehst Du stabil oder wackelst du?Der Unterschied zwischen verzeihen und vergeben: aus dem Buch Verzeihen von Svenja Flaßpöhler haben wir gelernt: “Verzeihen ist indes nicht dasselbe wie Vergebung. Während Ersteres eine passive Qualität und viel mit Loslassen zu tun hat, hat die Vergebung im wahrsten Sinne des Wortes eine aktive Konnotation des Großmutes und Schenkens”
Lena musste schweren Herzens ein Sportevent absagen, und Salo ist in den neuen Job gestartet. Trotzdem dankbar für die neuen Dynamiken im Leben, geht es in die neue Folge! Nach Klamauk und Belustigung begeben wir uns diesmal eine Ebene tiefer - wir beschäftigen uns mit dem Thema Vergebung. Was braucht es eigentlich zum Vergeben? Was heißt Vergebung für uns? Das fragen wir uns und nehmen dich bei dem zugegebenermaßen etwas schwereren Stoff mit.Eins halten wir fest, Vergeben heißt nicht vergessen. Akzeptieren und loslassen wollen wir.Ansonsten heißt es wieder: genieß die positiven Vibes, sei nachdenklich und fühl’ Gefühle. - Alles findet wie immer einen Platz. Abschlussbubble:Unterdrückte Emotionen sterben nie. Sie werden lebendig begraben und kommen später auf hässlichere Weise zum Vorschein. - Sigmund Freud.Für Euch als Leitfragen zum Mitnehmen: Was bedeutet Vergebung für mich und welche Gefühle nehme ich war? Was brauche ich, um vergeben zu können?Kannst Du Gefühle zulassen, dich selber reflektieren? Überlege, wie du selber aus dem Schmerz eine bessere Version deiner Selbst werden kannst. Welche Methoden lassen dich nach vorne gehen und wieder klar denken? Setze alle Sinne ein, um voran zu gehen und dunkle Orte zu verlassen.