Worüber die FDP an ihrer Delegiertenversammlung zu den Rahmenverträgen abstimmt. Und wer sich beim Entlastungspaket von Karin Keller-Sutter wie in Stellung bringt.
Die Tragik des Ex-Mitte-Präsidenten Gerhard Pfister. Das Dilemma von SP und Grünen beim Beschleunigungserlass in der Energiepolitik. Und wie die Schweiz nächste Woche entscheidet, wie viel Zuwanderung es noch geben wird.
Wie die Nachhaltigkeitsinitiative der SVP am Rahmenabkommen vorbeigezirkelt werden soll: zwei Szenarien. Wie das mit der Besteuerung von Paaren ausgeht. und ob die Schweiz ein zweites Mal über den Kampfjet abstimmen muss.
Ignazio Cassis im Interview zu den Rahmenverträgen. Bankenregulierung: Wie weiter mit der UBS? PFAS-Chemikalien: todringend oder nützlich?
Die Schweizer Wirtschaft zeigt sich resilient. das zeigen die neusten Zahlen aus dem Staatssekretariat für Wirtschaft. Und die Post kämpft ums Überleben. Wozu?
Wie ticken Susanne Vincenz-Stauffacher und Benjamin Mühlemann, die zusammen das FDP-Präsidium wollen? Was läuft hinter den Kulissen der Neutralitätsinitiative? Und wieso gibt es in der Schweiz einen Mangel an Wohnungen?
Welche Fehler hat die Schweiz mit Donald Trump gemacht? Und wie geht es jetzt weiter? Wieviel dürfen Bankmanager verdienen und was macht Bundesrat Beat Jans gegen Asylmissbrauch?
Wir ziehen Bilanz, welche Themen sind im Aufwind und welche Fragen sind von der Agenda verschwunden? Bundesbern geht in die Politikferien.
Was von Viola Amherd bleibt, ob der Mitte-Deal auf Kosten der aktiven Bevölkerung bleibt, und was der Klimaaktivismus von 2019 gebracht hat.
Was die Kommunikation von Ignazio Cassis aussagt und wieso sie gefährlich ist. Wie ein angeblicher Skandal die Demokratie gefährdet. Wie die Kurzarbeitsentschädigung verlängert werden soll.
Debatte über die Mindestlöhne und die Sozialpartnerschaft, härtere Asylpolitik und einen Gegenvorschlag für die Neutralitätsinitiative.
Wer soll auf Thierry Burkart folgen? Was steht in der Rahmenverträgen mit der EU? Soll der Bundesrat wieder Ausnahmen vom harten Kriegsmaterialgesetz machen können?
Wie Bundesrat Martin Pfister mit seiner Vorgängerin abrechnet. Was die SRG-Initiative schon erreicht hat. Wie die SP die Schuldenbremse schleifen will.
Wie Bundesrätin Baume-Schneider ihre AHV-Reform durch den Bundesrat brachte. Was der Ständerat bei der Neutralität ausheckt. Wie uns Beat Jans überwachen will.
Beat Jans und seine Schutzklausel, der Kosten und Nutzen von Eltern- oder Familienzeit, die interkantonale Spitalplanung und was sie (nicht) bringt.
Wissen, was läuft in Bern: Warum die Geheimniskrämerei des EDA über die Rahmenverträge entstand, was der Bundesrat bei der Zuwanderung vor hat und wie viele Milliarden der neuste Ausbau der AHV kosten wird.
Wissen, was läuft in Bern: Wie der Entscheid des Bundesrates betreffend Ständemehr zustande kam. Wie traditionelle Familien und Erwerbstätige mit den neusten Ideen aus dem Parlament unter die Räder kommen.
Eine von Deutschland kontrollierte NGO auf Konfrontation mit dem Bundesrat. Sollen Menschen mit Behinderung auch dann politische Rechte erhalten, wenn sie bevormundet sind? Soll das Asylrecht verschärft werden?
Die Linke und ihr Trump-Syndrom – und was in den USA wirklich läuft. Die Neutralitätsinitiative und ein möglicher Gegenvorschlag. Die Rahmenverträge und das Ständemehr.
Zölle sind eine andere Form von Steuern, die Konsumenten bezahlen sie. Wie links-grün auf die linke Politik von Donald Trump reagiert. Wie die Schweizer Armee wieder ausgerüstet werden soll.