Buschtrommel-Podcast

Ein kleiner Podcast über Natur- und Naturschutzthemen.

Naturfotografie - Im Interview mit Farina Graßmann

Heutzutage hat fast jeder die Möglichkeit mit dem Smartphone überall und jederzeit Fotos zu machen....dennoch ist man hinterher immer ein bisschen von den eigenen Künsten enttäuscht, wenn man Fotos von Profis sieht. Farina ist Naturfotografin, Journalistin und Buchautorin. Sie verrät in Workshops Tricks, um bessere Fotos zu machen und gibt uns in diesem kleinen Interview einen Einblick in die Arbeit einer Naturfotografin.

07-23
--:--

BTP014 - Rotes Höhenvieh

Das Rote Höhenvieh ist eine vom aussterben bedrohte Nutztierrasse. Welche Bedeutung die Beweidung von Flächen im Rahmen des Naturschutzes hat, erklärt unser Gast Ralf Blauscheck.

03-21
22:08

BTP-Zwischenstand

Nach zwei Jahren Corona-Schlummer geht es mit Verstärkung weiter.

02-27
01:50

BTP018 - Freiwilligendienst Teil 2

Im zweiten Teil werfen wir einen Blick auf die Organisation der Freiwilligendienste. Dazu haben wir Interviews mit Mirjam Hippchen und Joachim Vorneweg von Regionalstelle West und Anja Laurisch von der Zentralstelle des NABUs geführt. Drohende Einsparungen könnten dabei zu einem massiven Abbau an Dienstmöglichkeiten geben. Daher trommelt fleißig bei euren Bundestagabgeordneten, damit gesellschaftlichen Engagement gestärkt und nicht abgebaut wird.

11-01
23:25

BTP017 - Freiwilligendienst Teil 1

Jedes Jahr leisten über hunderttausend Menschen einen Freiwilligendienst ab. Viele Stellen gibt es im sozialen Bereich, aber auch im ökologischen Bereich wird sich engagiert. Im ersten Teil gibt es einen kleinen Einblick aus der Sicht der Einsatzstelle und aus Sicht der Freiwilligen im Naturschutz.

10-31
18:42

BTP016 - Fledermäuse

Fledermäuse sind nicht nur eine sehr artenreiche Familie, sondern auch sehr angepasste Tiere, schließlich können sie sich im Dunkeln orientieren. Zusammen mit Franco Cassese erklären wir wie faszinierend die kleinen Flieger sind.

10-08
21:44

BTP013 - Krebse

Heute geht um einheimische Krebse und invasive Verwandte.

02-14
23:55

BTP012 - Wildschweine und Schweinepest

Heute beschäftigen wir uns mit Wildschweinen und die Afrikanische Schweinepest, die sich gerade in Deutschland ausbreitet.

11-08
20:54

BTP011 - Streuobstwiesen

Streuobstwiesen versorgten nicht nur die Landbevölkerung für Jahrhunderte mit Äpfeln, sondern bilden auch einen vielfältigen Lebensraum für Tiere. Neben einem Überblick über die Geschichte des Apfelanbaus gibt es auch direkt ein paar Tipps zum selber pflanzen.

09-27
19:16

BTP010 - Baumkletterei

Seilklettertechniken im Baum können im Naturschutz wichtige Erkenntnisse liefern. Rasmus Tigges von der Biostation EN erzählt uns, wie er auf die Bäume kommt und was er dort genau tut.

07-05
26:38

BTP009 - Apps Teil 1 - Observation

Das Projekt "observation.org" bietet nicht nur die Möglichkeit weltweit Tiere und Pflanzen zu melden, sondern bietet auch auch eine Bestimmungs-App an. Warum dieses Projekt ein so großes Potential hat, erfahrt ihr hier.

05-19
17:44

BTP008 - Stiftungen I

Viele Ideen und Projekte, aber wenig Geld zur Umsetzung? Stiftungen können bei der Umsetzung finanziell helfen. Ein kleiner Überblick, wie man Stiftungen findet und was man so alles beachten sollte. Zu Gast: Franco Cassese

04-10
22:23

BTP007 - Artenschutzprüfungen

Heute geht es um Artenschutzprüfungen, die bei Bauvorhaben eine wichtige Rolle spielen.

03-07
28:04

BTP006 - Dürrezeit

Welche Auswirkungen haben die Dürrejahre 2018 und 2019.

02-20
19:54

BTP002 - Neobiota

Buschtrommel-Podcast 002 - Neobiota Der Mensch nimmt auch häufig Tiere und Pflanzen mit auf seiner Reise, um die Welt, teilweise mit schwerwiegenden Konsequenzen für einheimische Arten. Ein kurzer Einblick über "neue Arten". Viel Spaß beim hören.

06-09
14:49

BTP001 - Naturschutz

Buschtrommel-Podcast 001 - Naturschutz In der ersten Folge wird ein bisschen mit Klischees aufgeräumt und erklärt, was eigentlich Naturschutz ist und anhand von Beispielen gezeigt, was so die groben Strömungen sind. Viel Spaß beim hören.

05-07
18:29

BTP000 - Die Nullnummer

Der Buschtrommel-Podcast Die Nullnummer soll nur verraten , wer ich bin und worum es geht. Viel Spaß beim hören!

05-07
03:22

BTP005 - Gebäudebrüter

Ein Interview mit Franco Cassese von der Biologischen Station Hagen zum Projekt "Ein Platz für Spatz und Co."

11-10
19:26

BTP004 - Zecken, Borreliose und FSME

Über Kleiner Krabbler, die Krankheiten übertragen können.

11-10
18:29

BTP003 - Tollwut, Fuchsbandwurm und Hantavirus

 Manche Kranheiten in der Natur können auch den Menschen betreffen. Doch wie gefährlich sind sie wirklich?

11-10
13:35

Recommend Channels