Discover
Business & Books
Business & Books
Author: Svenja Hirsch
Subscribed: 5Played: 26Subscribe
Share
© Svenja Hirsch
Description
Business & Books ist dein Podcast für ein sinnstiftendes und innovatives Business, mit dem du dich in die erste Reihe stellst.
Moin, ich bin Svenja Hirsch und meine Erfahrung und Passion machen mich zu Deutschlands Top Business-Buch Mentorin. Ich bin außerdem Inhaberin von The Writing Sessions, der Marke für Business-Bücher, unter der auch mein Gruppenprogramm läuft. Hier im Podcast kommen meine Autorinnen und großartige Businessfrauen zu Wort, in Solofolgen teile ich mehr rund ums Business und Buch, was aktuell besprochen wird und greife dies mit eigenen Gedanken und Impulsen für dich auf.
The Writings Sessions findest du hier: https://svenjahirsch.de/thewritingsessions/
Mein 1:1 Jahresmentoring: https://svenjahirsch.de/buchmentoring/
Mehr zu mir:
https://svenjahirsch.de/
Moin, ich bin Svenja Hirsch und meine Erfahrung und Passion machen mich zu Deutschlands Top Business-Buch Mentorin. Ich bin außerdem Inhaberin von The Writing Sessions, der Marke für Business-Bücher, unter der auch mein Gruppenprogramm läuft. Hier im Podcast kommen meine Autorinnen und großartige Businessfrauen zu Wort, in Solofolgen teile ich mehr rund ums Business und Buch, was aktuell besprochen wird und greife dies mit eigenen Gedanken und Impulsen für dich auf.
The Writings Sessions findest du hier: https://svenjahirsch.de/thewritingsessions/
Mein 1:1 Jahresmentoring: https://svenjahirsch.de/buchmentoring/
Mehr zu mir:
https://svenjahirsch.de/
100 Episodes
Reverse
Wo kannst du mich in den nächsten Monaten live treffen?
In dieser Episode nehme ich dich mit hinter die Kulissen:
✨ Warum ich beim Habourfront Literaturfestival Hamburg gleich mit mehreren Formaten dabei bin.
✨ Weshalb mir das biografische Schreiben so wichtig ist – und warum ich es jetzt auch an der VHS Glückstadt unterrichte.
✨ Wie es dazu kam, dass ich 2023 meinen großen Traum verwirklicht habe – und jetzt zum dritten Mal mit eigenem Stand auf der Frankfurter Buchmesse bin (Halle 3.0, Stand B29).
Außerdem erfährst du, wie meine Workshops, Vorträge und Lesungen entstanden sind – und warum es sich lohnt, mich bei einem dieser Termine persönlich anzusprechen.
👉 Hör rein und sichere dir Inspiration & praktische Einblicke.
👉 Wenn du dein eigenes Buchprojekt endlich anpacken möchtest, buche dir hier dein kostenfreies Beratungsgespräch mit mir: https://svenjahirsch.de/beratung/
Du hast eine Buchidee – und dann entdeckst du: Es gibt schon ein ähnliches Buch auf dem Markt oder sogar beim Wunschverlag. Ist das ein Grund, es bleiben zu lassen? Ganz klar: Nein!
In dieser kurzen, aber wichtigen Folge erfährst du, warum genau das ein gutes Zeichen ist – und wie du dich trotzdem (oder gerade deswegen!) selbstbewusst bewerben solltest.
🎯 Du willst dein Buch schreiben, bist dir aber unsicher, wie du starten oder weitermachen sollst?
Dann komm gerne in ein kostenfreies und unverbindliches Beratungsgespräch mit mir:
👉 https://svenjahirsch.de/beratung/
„Ein Buch braucht eben seine Zeit …“ – wirklich? Oder ist das nur eine elegante Form von Aufschieberitis?
In dieser Folge sprechen wir Klartext:
→ Warum dein Buch nicht jahrelang reifen muss
→ Wie du den Unterschied erkennst zwischen Reifeprozess und Ausrede
→ Weshalb Disziplin wichtiger ist als Inspiration
→ Und warum dein Buch erst mit der Veröffentlichung wirklich Wirkung zeigt
Du erfährst, wie realistisch ein Jahr ist – ohne Druck, aber mit Plan.
Denn: Ein gutes Business-Buch ist nicht nur ein Herzensprojekt – es ist dein stärkstes strategisches Tool.
Wenn du’s wirklich willst, kannst du es schaffen. Und ich zeige dir, wie.
🎧 Jetzt reinhören – und dein Buchziel endlich konkret machen.
👉 Hol dir ein Beratungsgespräch – wir finden raus, wie dein Buch in einem Jahr richtig gut werden kann. Ohne Hetze. Ohne Druck. Aber mit Klarheit, Struktur und Ziel: svenjahirsch.de/beratung
Schnell ein Business-Buch mit ChatGPT schreiben – klingt effizient, oder?
In dieser Folge zeige ich dir, warum das eine gefährliche Abkürzung sein kann.
Ich spreche über:
• generische Inhalte und fehlende Tiefe
• Plagiatsgefahr und rechtliche Grauzonen
• den Verlust echter Autorenschaft
• und warum du beim Schreiben so viel über dich selbst lernst
👉 Mein Appell: Nutze KI als Tool, nicht als Ghostwriter. Dein Buch soll dich zeigen – nicht den KI-Durchschnitt.
🎧 Jetzt reinhören, wenn du dein Buch echt schreiben willst – mit Substanz, Haltung und Persönlichkeit.
Wenn du dir Unterstützung beim echten Schreiben deines Buchs wünschst – mit oder ohne KI – dann melde dich gern. Ich begleite Unternehmerinnen und Unternehmer dabei, genau ihr Buch zu schreiben – kein 08/15-Text, sondern etwas mit Substanz.
Zum Beratungsgespräch: https://svenjahirsch.de/beratung
Ein gutes Sachbuch muss nicht trocken und nüchtern sein – es darf lebendig, emotional und verständlich sein, damit Wissen wirklich bleibt. In dieser Folge erfährst du, wie du mit klarer Struktur, Storytelling und persönlicher Note dein Business-Buch spannend und vertrauensvoll gestaltest.
🎧 Jetzt reinhören und entdecken, wie du dein Sachbuch zum Leben erweckst!
👉 Du möchtest Unterstützung, deinen eigenen Ton zu finden und dein Buch lebendig zu machen? Buche dein kostenloses Beratungsgespräch: https://svenjahirsch.de/beratung/
Du willst ein Business-Buch schreiben, das echten Mehrwert liefert? Großartig!
Aber: Welche Werte vermittelst du damit – auch zwischen den Zeilen?
In dieser Folge erfährst du,
🔹 warum jedes Buch automatisch Haltung zeigt
🔹 welche Fragen du dir beim Schreiben stellen solltest
🔹 und wie du Sprache bewusst einsetzen kannst – ohne belehrend zu wirken
Denn: Haltung muss nicht laut sein. Aber sie darf klar sein.
Gerade in Zeiten wie diesen.
👉 Du möchtest dein Buchprojekt mit mir besprechen?
Hier geht’s zu meinem Beratungsgespräch: https://svenjahirsch.de/beratung/
#BusinessBuch #Podcast #Haltungzeigen #SchreibenmitWerten #Sachbuch #Autorencoaching #autorinnencoaching
🎙 In dieser Folge spreche ich Klartext:
❌ Warum leere Versprechen wie „Buch in 90 Tagen“, „Bestseller in 3 Tagen“, „dein Buch in 5 Tagen mit KI“ oder „Leads auf Autopilot“ nicht halten, was sie versprechen.
📉 Wie solche Aussagen das Medium Buch entwerten – und deiner Positionierung langfristig sogar schaden können.
✅ Was ein Buch wirklich leisten kann – wenn es aus deiner Haltung und Expertise entsteht.
Du willst ein Buch schreiben, das wirkt – nicht nur klickt?
Dann hör rein. Und wenn du danach das Gefühl hast: Ich will das anders machen –
👉 Hier kannst du dir ein kostenloses Beratungsgespräch sichern:
https://svenjahirsch.de/beratung/
Kaum scrollt man durch LinkedIn oder Instagram, sieht man sie überall:
„Mein Buch ist da!“ „Bestseller in Kategorie X!“ „Endlich Autor:in!“
Aber was steckt dahinter?
– Geht es wirklich noch um Inhalte?
– Oder nur noch um Marketing, Leads und Sichtbarkeit?
In dieser Podcast-Folge schaue ich ganz genau hin:
✅ Warum gerade so viele Business-Bücher erscheinen.
✅ Welche Rolle Social Proof, Expert:innenstatus & Selfpublishing dabei spielen.
✅ Für wen sich ein Buch wirklich lohnt – und für wen eher nicht.
✅ Warum ein Buch zwar Türen öffnen kann, aber Substanz wichtiger ist als bloße Sichtbarkeit.
✅ Meine persönliche Einschätzung zum Buch-Trend – und worauf es heute wirklich ankommt.
Außerdem bekommst du hilfreiche Reflexionsfragen, wenn du selbst über ein Buch nachdenkst.
🎧 Jetzt reinhören und herausfinden, ob und wann sich der Buch-Weg für dich lohnt!
Buch schreiben mit Sinn? Hol dir hier dein Beratungsgespräch mit mir: https://svenjahirsch.de/beratung/
In dieser Folge wird’s ehrlich:
Ich habe die häufigsten Ausreden gesammelt, die mir in den letzten Wochen in meinen Mails begegnet sind – von „Ich bin nicht bereit“ bis „Jetzt ist nicht der richtige Zeitpunkt“.
Ich teile offen meine Einschätzung zu jeder Ausrede:
Was ist verständlich? Was ist Ausrede? Und was hält dich wirklich auf?
➡️ Wenn du dich in einer dieser Aussagen wiedererkennst, ist diese Folge für dich.
Und wenn du danach ins Handeln kommen willst:
Hier kannst du dein kostenloses Erstgespräch buchen:
👉 https://svenjahirsch.de/beratung/
Viele träumen davon, ihr Sachbuch im Verlag zu veröffentlichen – doch nur wenige schaffen es tatsächlich bis zum Vertrag. Woran liegt das?
In dieser Folge spreche ich offen darüber:
Warum Verlagssuche oft scheitert
Was du unbedingt vorher wissen solltest
Und wie du mit einem klaren Konzept und professionellen Unterlagen deine Chancen massiv erhöhst
✨ Außerdem erfährst du alles über das exklusive Verlags-Special, das du nur als Wartelistenmitglied von The Writing Sessions bekommst:
Positionierung, Struktur, Kurzkonzept & Exposé
Anschreibentraining & Recherchetools für passende Verlage
Live-Q&As, Coworkings & Support für dein Bewerbungspaket
Vorbereitung auf dein bis zu 50-seitiges Manuskript
+ Dein Buch auf meinem Stand bei der Frankfurter Buchmesse!
🎯 The Writing Sessions startet am 29. Juni – und die Warteliste ist nur noch bis 18.06. offen.
👉 Trag dich hier unverbindlich ein: [Wartelisten-Link]
🎧 Jetzt reinhören und alle Insights zur Verlagssuche bekommen!
Ein Buch schreiben – und es wirklich fertigstellen?
Corinna Maria Pfitzer hatte diesen Wunsch schon mit 14. Doch erst viele Jahre später – und nach einem gescheiterten ersten Versuch – wurde ihr Buch Realität: „Frag deine Intuition – und du kennst deinen Weg“.
In dieser Folge sprechen wir über:
💭 die ersten Buchideen und den Weg vom Traum zur Umsetzung
📚 warum Intuition UND Struktur beim Schreiben wichtig sind
✍️ wie Corinna durch The Writing Sessions endlich ins Ziel kam
👯♀️ und was die Kraft gemeinsamer Schreibzeiten wirklich ausmacht
Wenn du selbst ein Buch schreiben willst – und dir einen Rahmen wünschst, der dich zuverlässig von der Idee zur Veröffentlichung führt, dann trag dich jetzt in die Warteliste ein:
👉 svenjahirsch.de/TheWritingSessions
Nur bis zum 18.06. – inkl. exklusivem Verlagsspecial für alle Wartelistenplätze.
🎧 Jetzt reinhören & inspirieren lassen!
Du hast eine Buchidee und fragst dich, wann der richtige Zeitpunkt ist, um dich bei einem Verlag zu bewerben? Dann ist diese Folge genau das Richtige für dich.
👉 Ich teile meine Erfahrungen aus der Zusammenarbeit mit Sachbuchautor:innen und erzähle,
• warum eine gute Idee allein nicht reicht
• welche Unterlagen Verlage wirklich sehen wollen
• warum du oft nur eine Chance hast – und wie du sie bestmöglich nutzt
• was meine Autor:innen getan haben, um Verlagszusagen zu bekommen – ganz ohne Vorerfahrung
📌 Außerdem spreche ich zum ersten Mal über das neue Verlagsspecial in The Writing Sessions – meinem Gruppenprogramm für Sachbuchautor:innen, die strategisch und professionell an ihr Buchprojekt herangehen wollen.
🎯 Ziel: Dein Buch mit Verlag zur Frankfurter Buchmesse 2026!
🔗 Trag dich jetzt unverbindlich auf die Warteliste ein:
👉 svenjahirsch.de/thewritingsessions
—
💬 Hast du Fragen zur Verlagsbewerbung oder möchtest dein Thema für eine künftige Podcastfolge einreichen? Schreib mir gern!
#Verlagsbewerbung #Sachbuchschreiben #Autorinwerden #TheWritingSessions #Sachbuch #PodcastfürAutorinnen #Buchveröffentlichen
In dieser Folge nehme ich dich mit hinter die Kulissen meines Messe-Experiments – und zwar nicht auf einer klassischen Buchmesse, sondern beim OMR-Festival in Hamburg.
Was macht eine Buch-Mentorin auf einer der größten Digital- und Marketing-Konferenzen Europas?
Ich war als eine der wenigen Personal Brands mit eigenem Stand dabei – zwischen Tech-Unternehmen, Agenturen und Startups.
Du erfährst in dieser Episode:
✅ Warum ich neue Wege gegangen bin – raus aus der Buchmesse-Komfortzone
✅ Wie ich die Entscheidung für das OMR getroffen habe (Spoiler: ziemlich spontan!)
✅ Welche Learnings ich für mein Business und meine Sichtbarkeit mitgenommen habe
✅ Und warum Events außerhalb der Bubble oft genau die richtigen sind
Ob du selbst mit deinem Business auf Messen sichtbar werden willst oder einfach neugierig bist, wie so ein Event hinter den Kulissen abläuft – diese Folge steckt voller ehrlicher Einblicke und Inspiration.
🎧 Jetzt reinhören und hinter die Kulissen schauen!
Mehr zu mir findest du auf:
https://svenjahirsch.de/
Der Sachbuch-Sommer 2025 – 20 Bücher, 20 Frauen, viele Geschichten
In dieser Folge nehme ich dich mit hinter die Kulissen, und mitten rein in den Sachbuch-Sommer, bei dem du eine ganze Reihe spannende Sachbücher kennenlernst.
Diese Folge ist wie ein kleiner Spaziergang durch die gemeinsame Aktion meiner Autorinnen:
Ich stelle dir rund 20 Bücher vor – kompakt, mit ein paar persönlichen Geschichten dazu, Anekdoten aus der Zusammenarbeit mit den Autorinnen und dem ein oder anderen Blick hinter die Kulissen.
In nur knapp 30 Minuten kannst du eine Menge spannender Bücher entdecken – von Business über persönliche Entwicklung bis zu Ernährung, Familie und vielem mehr.
Vielleicht ist etwas für deinen Urlaub dabei. Vielleicht für den nächsten freien Nachmittag. Oder einfach als Inspiration zwischendurch.
Alle Bücher stammen von Frauen, die bei mir ihr Sachbuch schreiben und geschrieben haben – mit viel Herz, Expertise und dem Wunsch, etwas weiterzugeben.
Und wenn du danach Lust hast, selbst mal zu stöbern:
👉 Hier findest du alle Bücher, Aktionen und Infos auf einen Blick:
🔗 svenjahirsch.de/sachbuch-2025
Hier kannst du dich auf der Warteliste zu The Writing Sessions eintragen: https://svenjahirsch.de/thewritingsessions
Ich wünsche dir ganz viel Freude beim Hören – und beim Entdecken! 🌞📚
Wie Aylin mit ihrem Sachbuch zur gefragten Expertin wurde – und warum Struktur und Mut alles verändert habenWas passiert, wenn du wirklich ein Sachbuch schreibst?
In dieser Folge spreche ich mit Aylin, Kinderphysiotherapeutin und Absolventin von The Writing Sessions. Sie hatte eine Idee – und viele Zweifel. Heute ist sie zehn Monate im Voraus ausgebucht, entwickelt Kurse, wird für Vorträge eingeladen und hat sich mit einem einzigen Buch als Expertin positioniert.
Wir sprechen darüber:
wie aus einer vagen Idee ein konkretes Buchprojekt wurde
warum Struktur am Anfang alles verändert hat
welche Hürden beim Schreiben auftauchen – und wie man sie überwindet
was es bedeutet, beim Schreiben den eigenen Standpunkt zu finden
wie Aylins Buch ihr Business auf das nächste Level gehoben hat
warum ein Buch nicht nur Sichtbarkeit bringt, sondern auch Selbstvertrauen
📘 Aylin sagt rückblickend:
„Ich weiß, dass ich dieses Buch ohne das Programm nicht fertig geschrieben hätte.“
Wenn du mit dem Gedanken spielst, dein eigenes Sachbuch zu schreiben, hör unbedingt rein – diese Folge inspiriert und macht Mut.
📌 Du möchtest selbst ein Sachbuch schreiben?Dann ist The Writing Sessions genau das Richtige für dich.
In meinem Gruppenprogramm entwickelst du mit Struktur, Feedback und professioneller Begleitung dein eigenes Buchprojekt – und bringst es wirklich auf den Weg.
👉 Jetzt auf die Warteliste setzen lassen und als Erste*r erfahren, wenn die nächste Runde startet:
https://svenjahirsch.de/thewritingsessions
🎙️ Folge 8 – Wie viele Verlage habe ich bei meinem ersten Buch angeschrieben? Reaktionen, Realität & ein Blick hinter die Kulissen des Veröffentlichungsprozesses
In dieser Folge nehme ich dich mit in meine ganz persönliche Verlagsreise:
📘 Warum mein erstes Buch direkt einen Verlag fand – und warum das eher die Ausnahme ist
📘 Welche Erfahrungen ich beim zweiten Buch gemacht habe – von Kurzgeschichten bis zum biografischen Ratgeber
📘 Was ich daraus gelernt habe und wie ich meine Entscheidung bewusst aus Business-Sicht getroffen habe
📘 Wie die Realität bei Verlagen aussieht – von langen Vorlaufzeiten bis hin zu Kapazitätsgrenzen
📘 Und: Warum eine Absage oft nichts mit Qualität zu tun hat
Wenn du mit deinem Sachbuch zu einem Verlag willst, solltest du eins wissen:
Gute Vorbereitung, klare Positionierung und strategisches Vorgehen sind entscheidend.
👉 Genau deshalb gibt es das Verlagsspecial in The Writing Sessions.
Exposé, Manuskriptphase, Bewerbung – alles drin. Mit Support, Feedback & Struktur.
Letztes Mal war das Special ausgebucht – über die Warteliste bekommst du als Erste:r Bescheid:
🔗 Jetzt unverbindlich eintragen: https://svenjahirsch.de/thewritingsessions
🎧 Jetzt reinhören & alle Insights mitnehmen – überall, wo es Podcasts gibt!
Oder auf YouTube: [YouTube-Link, falls vorhanden]
Was passiert, wenn man nicht auf die perfekte Website, Social-Media-Strategie oder große Reichweite wartet – sondern einfach mit dem Buch anfängt?
In dieser Folge spreche ich mit Projektmanagerin und Datenanalystin Andrea Weichand. Sie hatte keine Website, keinen Podcast, aber eine klare Idee – und den Mut, ein Sachbuch zu schreiben, das ihre Expertise sichtbar macht.
Mit Unterstützung meines Gruppenprogramms The Writing Sessions (c) schrieb sie in nur 12 Wochen ihr erstes Buch – und veröffentlichte es beim renommierten Springer Gabler Verlag. Heute ist sie als Autorin sichtbar, wird zu Vorträgen eingeladen und nutzt ihr Buch gezielt als Content-Quelle und Türöffner.
Du erfährst in dieser Folge:
📘 Warum Andrea ihr Buch vor allem anderen geschrieben hat
✍🏼 Wie sie trotz Anfangszweifeln 130 Seiten schrieb
📈 Wie ein Buch zur strategischen Grundlage für Sichtbarkeit wird
📢 Und warum ein Verlag nicht das Ziel – sondern der Anfang von etwas Größerem sein kann
Lust bekommen, selbst ein Buch zu schreiben? Die Warteliste für The Writing Sessions 2025/26 ist geöffnet – mit einem exklusiven Verlagsspecial für alle, die sich jetzt eintragen:
👉 https://svenjahirsch.de/thewritingsessions
📚 Vom ersten Verlag zum eigenen Verlag – mein Weg zur Buchveröffentlichung
Wie kommt man eigentlich mit einem Verlag ins Gespräch?
Wie lief das bei meinem allerersten Buch – und warum habe ich später meinen eigenen Verlag gegründet?
In dieser Folge von Business & Books nehme ich dich mit in meinen ganz persönlichen Weg zur Buchveröffentlichung:
🔹 Warum ich genau einen einzigen Verlag angeschrieben habe
🔹 Was VG Wort mit plötzlich 800 € auf meinem Konto zu tun hatte
🔹 Wie mein erster Verlagsvertrag entstand – und was danach alles kam
🔹 Warum ich heute beide Wege, Verlag und Selfpublishing, in meinem Programm zeige
🔹 Und was du über den Bewerbungsprozess wissen solltest, wenn du diesen Weg selbst gehen willst
🎧 Jetzt reinhören und mitnehmen, was du für deine eigene Buchreise brauchst.
✨ Verlagsspecial in The Writing Sessions – Sommer 2025
Wenn du dein Buch mit Verlag veröffentlichen willst, trag dich jetzt auf die unverbindliche Warteliste ein:
👉 svenjahirsch.de/thewritingsessions
Wofür brauchen wir die Vernetzung mit anderen selbständigen Frauen - und welche Möglichkeiten gibt es?
In dieser Folge stelle ich dir zunächst die unterschiedlichen Formate vor, die ich selbst bereits besucht und kennengelernt habe:
Denn was ist eigentlich der Unterschied zwischen Netzwerken, Clubs und Netzwerktreffen?
Macht es Sinn, für so etwas Geld auszugeben und worauf sollte ich achten?
Netzwerken ist viel mehr als bloß Sichtbarkeit und Reichweite! Davon bin ich, Home Office Workerin, fest überzeugt. Warum 24/7 Home Working gar nicht so gesund ist und welche unterschiedlichen Möglichkeiten es gibt, um als selbstständige Einzelkämpferin andere Frauen mit einem ähnlichen Background kennenzulernen, darum geht es in dieser Folge.
Von hieraus stelle ich dir einige namentlich vor und erzähle, worüber ich diese z. T. finde.
Hast du ein Netzwerk o. ä., das du empfehlen kannst? Dann lass es mich gerne wissen und schreibe es in die Kommentare zum Podcast (auf Spotify).
Du willst ein Sachbuch schreiben, weißt aber nicht, wie du am besten startest? Hol dir meinen Guide ‘Ein Sachbuch, das wirkt!’:
https://svenjahirsch.de/startguide
Triggerwarnung: In dieser Folge geht es um sexualisierte Gewalt.
Etwas Ungewöhnliches passiert heute, denn ich stelle ein Buch aus der Belletristik vor: Die schönste Version von Ruth Maria Thomas hat es mir als Hörbuch angetan.
In dem Buch geht es um eine junge Frau, die in ihrer Beziehung physische und körperliche Gewalt erlebt und zu ihrem Vater flieht. In den ersten Tagen zieht sie sich dort komplett zurück und kommt in Rückblicken den Gründen auf die Spur, wie sie überhaupt in so einer Situation landen konnte.
Das Buch zeigt eindrücklich, in welchen Mustern viele Frauen aufwachsen, welchem Bild und welcher Rolle sie sich unterordnen. Warum ich dieses Buch vorstelle, hat viele persönliche Gründe, denn einige Situationen kenne ich so oder ähnlich.
In diesem Sinne ist das Buch, wenngleich Belletristik, dennoch beruhend auf wahren Tatsachen und gesellschaftlichen Mustern.
Männer sollten es lesen, um einen Einblick in diese Welt zu bekommen.
Frauen können es lesen, um die eigenen Muster (erneut) zu hinterfragen, in denen sie leben.


.jpg)
_(7).jpg)
_(6).jpg)
_(5).jpg)
_(4).jpg)

