DiscoverBusiness Turbos
Business Turbos
Claim Ownership

Business Turbos

Author: Philip Semmelroth

Subscribed: 16Played: 729
Share

Description

Mach’s anders als die Masse. Willkommen beim „Business Turbos Podcast.“ Hier erfährst Du in knackigen Impulsen, wie Du Dein Unternehmen erfolgreicher machst und Deine Ziele strukturierter und schneller erreichst!


Dein Gastgeber, Philip Semmelroth, ist Serienunternehmer. Mit 18 gründete er sein erstes Unternehmen, bis heute folgten einige mehr.


Der Geschäftsführende Gesellschafter einer Unternehmensberatung, einer Immobilien Firma, einer Beteiligungsfirma und Teilhaber verschiedener GbRs hat sein IT Unternehmen mit 40 sehr profitabel an einen Investor verkauft und teilt seine fundierte Erfahrung über Verkauf, Führung, Systematisierung und das Erreichen persönlicher und unternehmerischer Freiheit mit Dir.


Philip hat in Deutschland studiert, den Abschluss Diplom-Kaufmann gemacht. Dann mit Stipendium in den USA einen MBA-Abschluss als Klassenbester erworben und damit nachweislich fundiertes Wissen über Wirtschaft und internationales Unternehmertum aufgebaut. Er ist Reserveoffizier und hat über Jahre sehr viel Führungserfahrung in- und außerhalb normaler Unternehmen gesammelt. Hier stellt er praxisnahe Tipps und bewährte Strategien vor, die speziell für kleine und mittelständische Unternehmen umsetzbar sind.


Philip ist pragmatisch, authentisch und schnell. Wenn Du seine Sprechgeschwindigkeit in Deiner Umsetzung adaptierst, kannst Du mit diesen Impulsen sehr weit kommen.


Freu‘ Dich jede Woche Dienstag auf eine neue Folge! Aber denk‘ immer dran: Umsatz kommt vom Umsetzen. Lass‘ Dich nicht nur inspirieren, lass Dich ins Handeln bringen.
79 Episodes
Reverse
In dieser Folge spreche ich mit dir über ein zentrales Thema, das vielen Unternehmern regelmäßig um die Ohren fliegt: Mitarbeiterbindung, strategisches Recruiting und warum beides niemals losgelöst vom Vertrieb gedacht werden darf. Ich teile mit dir, warum klassische Mitarbeitergespräche oft ins Leere laufen, was du tun kannst, um frühzeitig Eskalationen zu verhindern, und wie du als Unternehmer eine gesunde Personalstruktur entwickelst – ohne in Dauerstress oder Reaktivität zu verfallen. Du erfährst, wie du über ein Organigramm strategische Klarheit gewinnst, warum du dauerhaft Recruiting und Vertrieb gleichzeitig betreiben musst und wie du durch echten Dialog mit deinem Team Loyalität, Vertrauen und Leistung sicherst. Ich zeige dir außerdem, wie du durch Vertriebsüberschüsse besser bezahlte Mitarbeiter halten kannst, wie du toxische Kunden aussortierst und warum professionelle Kommunikation auf Augenhöhe oft der Gamechanger im Tagesgeschäft ist. Diese Episode ist dein Reminder: Wenn du dein Unternehmen skalieren willst, brauchst du Planbarkeit – im Vertrieb UND im Team.
In dieser Folge spreche ich mit Dieter Kalt – ehemaliger Kapitän der österreichischen Eishockey-Nationalmannschaft, mehrfacher Meister, Sportdirektor, Familienvater und heute Coach für Persönlichkeitsentwicklung und Teamperformance. Dieter hat über 20 Jahre auf absolutem Topniveau Eishockey gespielt und war bei 17 Finalspielen dabei. Wir übertragen gemeinsam seine Erfahrungen aus dem Spitzensport auf den Unternehmensalltag: Warum Basics wichtiger sind als kurzfristige Hacks, wie echte High-Performance-Teams ticken, und wieso Eigenverantwortung die Grundlage für jede Führungskraft sein sollte. Wir sprechen über Rollenklärung, Fokus, Priorisierung, mentale Stärke, Coachability und das Leben nach der aktiven Karriere. Dieter teilt seine besten Strategien aus dem Profisport für nachhaltigen Erfolg – im Business wie im Leben. Diese Folge ist ein Muss für Unternehmer, Führungskräfte und alle, die das Gefühl haben, zu oft am eigenen Ziel vorbeizuarbeiten.
In dieser Folge spreche ich über ein oft unterschätztes Thema im Vertrieb und in der Unternehmensführung: Pushen! – also der gezielte Handlungsdruck, den wir manchmal brauchen, um ins Tun zu kommen. Ich erzähle dir zwei eindrucksvolle Success-Stories meiner Kunden, die durch ein wenig „freundliche Provokation“ nicht nur ihr Unternehmen komplett umgekrempelt, sondern auch deutlich mehr verdient haben. Wir reden über Umsatzsteigerung von 74 %, fünfstelliges Geschäftsführer-Gehalt und 280.000 € versteuertes Rücklagenvermögen – und das alles, weil jemand den Mut hatte, Entscheidungen endlich verbindlich zu treffen. Ich zeige dir, warum es manchmal notwendig ist, Kunden zu führen – statt nur nett zu beraten. Du lernst, wie du durch klare Ansagen und szenarienbasiertes Denken bessere Entscheidungen triffst – für dich selbst und im Verkaufsgespräch. Wenn du also wissen willst, warum zu viel Rücksicht dich Aufträge kosten kann, und wie du durch konsequentes Handeln wirklich unternehmerische Freiheit erreichst, dann ist diese Folge Pflichtprogramm.
In dieser Folge spreche ich darüber, warum du auf kostenlosen Events in der Regel keine hochwertigen Kontakte findest und weshalb es sinnvoll ist, bewusst in exklusive Veranstaltungen zu investieren. Ich teile meine persönlichen Erfahrungen, zeige dir anhand konkreter Beispiele, wie wertvoll VIP-Bereiche oder hochpreisige Events sein können, und erkläre, warum Zeitverschwendung durch Gratisformate dich langfristig ausbremst. Außerdem erfährst du, wie ich eigene Events so gestalte, dass wirklich committed Unternehmerinnen und Unternehmer zusammenkommen, und warum gezielter Austausch mit den richtigen Menschen dich schneller voranbringt als endloses Networking auf der Suche nach Zufallskontakten.
In dieser Folge spreche ich mit meinem langjährigen Bekannten Ingo Lücker – einem echten Spezialisten für den praktischen Einsatz von KI im Mittelstand. Ingo kombiniert technisches Know-how aus dem Systemhausbereich mit fundierter Marketing- und Vertriebserfahrung. Gemeinsam analysieren wir praxisnahe KI-Use-Cases, zeigen, wie sich wiederkehrende Aufgaben automatisieren lassen, und diskutieren, warum KI allein noch keine Lösung ist, sondern gutes Prozessverständnis voraussetzt. Du erfährst, wie man E-Mails effizient beantwortet, Schulungsvideos automatisiert produziert, KI-Telefonagenten sinnvoll einsetzt und wie du durch klugen Tool-Einsatz deine Transaktionskosten massiv senken kannst. Auch ethische Fragen, Datenschutz, der Umgang mit digitaler Erschöpfung und persönliche Erfahrungen mit GPT, Perplexity und Co. kommen zur Sprache. Wenn du nicht willst, dass dein Wettbewerb dich bald abhängt, solltest du dir diese Folge unbedingt anhören!
In dieser Folge teile ich mit dir meine erprobten Strategien, wie du durch gezielte Sichtbarkeit und eine clevere Social-Media-Strategie Kunden auf dich aufmerksam machst – und zwar so, dass sie DICH anrufen und nicht andersrum. Du erfährst, warum Kaltakquise dich oft in eine schwächere Verhandlungsposition bringt, wie du stattdessen durch relevante Inhalte und smarte Plattformwahl Vertrauen aufbaust und wie du dich nachhaltig in den Köpfen potenzieller Kunden verankerst. Ich zeige dir, was es bringt, mehr, besser oder anders zu posten, warum du dich nicht von Anwaltsbriefen aus der Ruhe bringen lassen solltest und wie du Sichtbarkeit durch externe Multiplikatoren erzeugst. Außerdem verrate ich, warum Strategieausdauer wichtiger ist als ständiger Aktionismus – und wie du mit einfachen Maßnahmen eine starke Akquise-Routine aufbaust, die auch in Krisenzeiten zuverlässig funktioniert.
In dieser Folge spreche ich über ein Thema, das für Unternehmerinnen und Unternehmer den Unterschied macht: innerer Antrieb. Warum stehst du morgens auf? Was motiviert dich wirklich – Angst vor dem Scheitern oder der Wunsch, Großes zu erreichen? Ich zeige dir, wie du herausfindest, ob du eher “von-weg” oder “hinzu” motiviert bist und was das für deinen Erfolg bedeutet. Außerdem teile ich persönliche Erlebnisse, z. B. wie ich meine Höhenangst durch NLP und Selbsthypnose überwunden habe, warum ich Routinen über Motivation stelle und wie du zeitversetzte Belohnungen wirklich akzeptierst. Wenn du dich fragst, warum du nicht ins Tun kommst, obwohl du so viele Impulse konsumierst, dann ist das hier deine Folge. Lass dich inspirieren, finde deine Disziplin und entwickle Routinen, die dich unaufhaltsam machen!
In dieser Folge von Scherer Daily spreche ich mit Hermann Scherer über meinen Weg vom IT-Unternehmer zum Business-Turbo. Ich erzähle, wie ich durch klare Entscheidungen, mutige Umsetzungen und eine starke Positionierung als Personal Brand nicht nur mein Unternehmen verkauft, sondern mir auch ein neues Business als Berater, Speaker und Autor aufgebaut habe. Wir reden über die Erfolgsfaktoren, die wirklich zählen: Fokus, Kontinuität, Authentizität und der Wille, sichtbar zu werden – auch wenn es unbequem ist. Ich teile meine Erfahrungen mit Roadshows, Social Media, Kundenbeziehungen und warum der Weg zur Allianz Arena oft durch den Fahrsaal führt. Und ich verrate, warum ich acht Grills besitze – und was das mit erfolgreichem Unternehmertum zu tun hat.
In dieser Folge spreche ich über ein Thema, das für unternehmerischen Erfolg entscheidend ist: Klarheit – in deiner Kommunikation, deiner Positionierung und deinem Auftreten. Du erfährst, warum es so wichtig ist, konsequent du selbst zu sein, statt dich wie ein Chamäleon ständig der Erwartung anderer anzupassen. Ich teile persönliche Geschichten – von Praktikum bis Roadshow – und zeige dir, wie du durch authentisches Verhalten die richtigen Kunden anziehst, klare Grenzen setzt und deine Energie nicht mehr an die falschen Menschen verschwendest. Wer lernt, ehrlich zu sagen, was er will – und was nicht –, macht sich das Leben leichter. Genau darum geht es heute.
In dieser Folge spreche ich über ein zentrales Thema für nachhaltiges Unternehmenswachstum: Wie entwickelst du Mitarbeiter, die eigenverantwortlich denken, handeln und Entscheidungen treffen – ganz ohne dich bei jeder Kleinigkeit zu brauchen? Ich teile mit dir meine persönlichen Erfahrungen, wie ich mein Unternehmen so aufgestellt habe, dass es ohne meine tägliche Anwesenheit funktioniert – durch klare Strukturen, gezielte Delegation, das richtige Maß an Vertrauen und eine saubere Fehlerkultur. Du erfährst, wie du Freiräume schaffen, Grenzen definieren und durch gezielte Reflexion und Führung mit Auftrag echte Macher:innen entwickelst. Denn nur mit selbstständigen Mitarbeitern kannst du dich wirklich aus dem operativen Geschäft lösen.
In dieser Folge habe ich das große Vergnügen, mit Peter Brandl zu sprechen – Pilot, Speaker, Ex-Präsident der German Speakers Association und ein Mensch mit beeindruckender Lebensgeschichte. Wir sprechen über Entscheidungen unter Druck, Führung im Cockpit und im Unternehmen, Macht-Distanz, Fehlerkultur und was Unternehmer vom Fliegen lernen können. Peter erklärt, wie man eine lernende Organisation aufbaut, warum Vertrauen wichtiger ist als Kontrolle – und weshalb es so entscheidend ist, seinen eigenen Weg zu gehen. Eine Folge voller Klartext, Impulse und echter Lebensweisheit. Hör rein, wenn du deine Führungsqualität auf das nächste Level bringen willst!
In dieser Folge zeige ich dir ganz konkret, wie du deine Mitarbeiter dazu bringst, sich besser zu organisieren und dadurch produktiver zu arbeiten – ohne permanent gestört zu werden oder alles selbst kontrollieren zu müssen. Ich teile mit dir bewährte Prinzipien und Tools aus meinem Unternehmeralltag: Wie Aufgabenübergabe richtig funktioniert, warum Feedback-Loops entscheidend sind, welche Rolle Kalenderdisziplin spielt und wie du mit klaren Prioritäten und weniger Störungen deutlich bessere Ergebnisse erzielst. Außerdem lernst du das ABF-Prinzip kennen – ein Gamechanger für eigenständige Entscheidungsfindung im Team. Diese Folge ist der zweite Teil meiner Selbstorganisationsreihe und richtet sich gezielt an Unternehmerinnen und Unternehmer, die ihr Team endlich auf ein neues Level bringen wollen.
In dieser Folge beantworte ich eine der häufigsten Fragen, die mir gestellt werden: „Wie organisiere ich meine Mitarbeiter besser?“ Doch bevor du dir darüber Gedanken machst, wie du andere führst, solltest du erst sicherstellen, dass du selbst top organisiert bist. Ich zeige dir, warum deine eigene Struktur der Schlüssel zu effizienter Mitarbeiterführung ist, und gebe dir ganz konkrete Tipps aus meiner Praxis: Wie du mit digitalen Tools wie Trello arbeitest, wie du Aufgaben kategorisierst, Prioritäten setzt und durch smarte Listenführung endlich Klarheit und Fokus in deinen Alltag bringst. Du erfährst, wie du To-Dos nicht nur sammelst, sondern gezielt abarbeitest – beruflich wie privat. Diese Folge ist deine Einladung zur echten Selbstführung. Denn nur wer selbst gut strukturiert ist, kann andere wirksam führen.
In dieser Folge spreche ich mit einem der besten Steuerberater Deutschlands: Stefan Weigel. Stefan berät mich seit Jahren bei komplexen gesellschaftsrechtlichen Fragen, beim Unternehmensverkauf und bringt eine Perspektive mit, die weit über das bloße „Belege stempeln“ hinausgeht. Wir reden darüber, warum viele Steuerberater einfach jeden Mandanten annehmen – und warum das ein Riesenfehler ist. Stefan erklärt, warum Spezialisierung gerade im Steuerrecht essenziell ist und wie man durch strategische Mandantenauswahl bessere Ergebnisse liefert. Wir sprechen über Holding-Strukturen, Unternehmensverkäufe, was du bei einem Unternehmenskauf beachten musst, wann Investitionen Sinn machen – und wann du dir einfach nur selbst etwas vormachst. Es geht um Unternehmenswert, Exit-Strategien, teure Mitarbeiter als Hebel und warum viele Unternehmer wirtschaftlich betrachtet eigentlich scheitern, obwohl sie jeden Tag hart arbeiten. Eine Folge für alle, die nicht nur selbstständig, sondern wirklich unternehmerisch denken und handeln wollen.
In dieser Folge des Business Turbo Podcasts spricht Philip Semmelroth offen und praxisnah über seine Erfahrungen mit Netzwerk-Events. Aufbauend auf Rückmeldungen zur vorherigen Episode gibt er tiefe Einblicke, wie man Networking sinnvoll nutzt, statt nur Zeit zu verschwenden. Er erzählt Anekdoten von kuriosen Veranstaltungen, gibt Tipps zur Vorbereitung und Gesprächsführung und warnt vor typischen Zeitfressern. Dabei betont er die Bedeutung strategischer Planung, gezielter Auswahl von Events und langfristiger Präsenz. Seine zentrale Botschaft: Qualität vor Quantität – weniger Veranstaltungen, dafür regelmäßig besuchen. Außerdem unterstreicht er, wie wichtig Nachbereitung, Googlebarkeit und das Sammeln von Fotomaterial für nachhaltige Kontakte sind.
In dieser Episode spreche ich darüber, warum eine fundierte Wettbewerbsanalyse ein essenzielles Werkzeug für unternehmerischen Erfolg ist – und wie du sie ganz konkret durchführst. Ich zeige dir, wie du dein eigenes Unternehmen strategisch durchleuchtest, bevor du den Markt analysierst, und wie du mit gezielten Fragen herausfindest, wie deine Mitbewerber wirklich arbeiten. Ich erkläre dir, welche Fragen du stellen musst, welche Fehler du unbedingt vermeiden solltest und warum eine Expressoption in deiner Preisliste nicht fehlen darf. Außerdem teile ich erprobte Methoden aus meiner eigenen Praxis – wie Mystery Calls, Ghost Shopping oder Kommunikations-Checkups im eigenen Unternehmen. Wenn du wissen willst, wie du deine Preisstruktur verbessern, Kundenbindung erhöhen und dein Team besser vor Abwerbung schützen kannst, dann ist diese Folge genau das Richtige für dich. Bereite dich auf viele praktische Impulse vor, mit denen du dein Business nach vorn bringst!
In dieser Folge spreche ich mit dir über das, was aus meiner Sicht der wahre Schlüssel zu persönlicher Produktivität ist: die Fähigkeit, schnell Entscheidungen zu treffen. Ich teile mit dir meine Denkweise in Szenarien (Best Case, Worst Case, Most Likely Case), meine Organisationstools und konkrete Methoden, mit denen ich meinen Alltag meistere – egal ob geschäftlich oder privat. Du erfährst, wie du mit einfachen Systemen wie Trello, cleveren Routinen und einem klaren Mindset Leerlaufzeiten vermeidest, Verantwortung übernimmst und dir selbst den Handlungsspielraum schaffst, um wirklich voranzukommen. Außerdem: Warum Zögern dich Zeit, Geld und Vertrauen kostet – und wie du lernst, dein Commitment zu stärken. Wenn du wissen willst, warum Produktivität keine Frage der Arbeitszeit ist, sondern der Klarheit – hör rein!
In dieser spannenden Folge des BusinessTobros-Podcasts trifft Philipp Semmelroth auf den renommierten Rhetorik-Experten Michael Ehlers. Gemeinsam diskutieren sie, warum so viele Menschen Angst vor dem öffentlichen Sprechen haben – und wie man diese überwinden kann. Michael liefert praxiserprobte Techniken, wie man Lampenfieber in Energie umwandelt, wie Persönlichkeitsentwicklung mit souveränem Auftreten zusammenhängt und wie jeder seinen ganz eigenen rhetorischen Stil findet. Die beiden beleuchten zudem, wie kulturelle Prägungen und persönliche Erfahrungen unsere Kommunikationsfähigkeit beeinflussen. Besonders wertvoll sind Ehlers’ konkrete Methoden zur Stressbewältigung, sein Einblick in moderne Rhetoriktrainings – und die charmanten Anekdoten von Unternehmern wie Hans Thomann. Ein inspirierender Deep Dive für alle, die souveräner auftreten und authentischer kommunizieren möchten.
In dieser sehr persönlichen Folge spreche ich darüber, was ich rückblickend anders machen würde – und warum viele Unternehmer zu lange in einem Hamsterrad feststecken, ohne es zu merken. Ich nehme dich mit auf eine Reise durch meine eigenen Learnings, von der Bundeswehrzeit mit eingebautem Telefonanschluss über 23:15-Uhr-Kundentermine bis hin zu tiefenentspannten Strandtagen mit meinem Sohn. Ich zeige dir, wie ich gelernt habe, zwischen vermeintlicher Produktivität und echter Lebensqualität zu unterscheiden – und warum weniger Arbeit oft mehr erreicht. Es geht um Prioritäten, Grenzen setzen, überflüssige Aufgaben streichen, systematisieren und sich bewusst Zeit für die wirklich wichtigen Dinge zu nehmen. Wenn du spürst, dass dein Alltag zu voll ist – aber das Gefühl hast, nicht aussteigen zu können – ist das genau die richtige Episode für dich.
In dieser Folge stelle ich dir die alles entscheidende Frage: Bist du wirklich bereit für aktiven Vertrieb? Viele Unternehmer verlassen sich viel zu lange auf Empfehlungen oder Bestandskunden – bis plötzlich Flaute herrscht. Ich zeige dir auf, welche Denkfehler, Verzögerungen und Versäumnisse im Vertrieb häufig auftreten und warum du ohne Struktur, Prozesse und System keine nachhaltige Kundengewinnung betreiben kannst. Ich spreche über bezahlte Werbung, Vertragsmodelle, CRM-Systeme, Follow-up-Prozesse, Kundenkategorisierung, Lead-Nurturing und wie du mit Tarnfragen mehr aus deinen Kunden herausholst. Diese Episode ist dein Weckruf, aktiv zu werden, bevor es zu spät ist. Vertrieb funktioniert nicht „irgendwie“, sondern braucht Plan, Fokus und Training. Hör rein und finde heraus, ob du wirklich ready for sales bist!
loading
Comments