Discover
CB-Funk - der ComputerBase-Podcast

CB-Funk - der ComputerBase-Podcast
Author: ComputerBase GmbH
Subscribed: 115Played: 4,008Subscribe
Share
© ComputerBase GmbH
Description
Die Redaktion von ComputerBase diskutiert im CB-Funk ganz ohne Gebrüll aktuelle Themen und gewährt Einblicke hinter die Kulissen: Warum hat die Redaktion wie berichtet oder getestet, was steht an, oder wo klemmt es? Wer sich schon immer gefragt hat, wie es in den Köpfen hinter ComputerBase tickt, ist hier genau richtig.
Feedback, Vorschläge und Wünsche zum Podcast sind jederzeit gerne gesehen.
Feedback, Vorschläge und Wünsche zum Podcast sind jederzeit gerne gesehen.
140 Episodes
Reverse
Fabian ist zurück vom Asien-Backpacking und muss sich im Podcast direkt mit einer ganzen Reihe an Themen und Jan herum schlagen: Es geht von Battlefield 6 inklusive Community-Feedback und Benchmarks über einen Deep-Dive zu FSR 4 INT8 vs. FSR 4 FP8, einen ersten PlayStation-8-Teaser und Apples M5 bis hin zur Xbox-Handheld-Premiere ROG Xbox Ally X und dem Aus von Windows 10. Viel Spaß beim Zuhören!
Intel Panther Lake heißt die nächste große Intel-Architektur, die vom ultra-mobilen Laptop bis zum Gaming-Notebook als "Core Ultra 300" alle Bereiche abdecken können soll. Und der wesentliche Teile (oder Tile?) wird dabei - jetzt wirklich! - in Intels neuer Fertigung Intel 18A gefertigt. Die soll ja sogar TSMC N3E schlagen...
Volker war bereits vor einer Woche in den USA, genauer gesagt bei Intels Fab 52 in Arizona, wo die Intel-18A-Fertigung dieser Tage in die Massenproduktion geht. Was er - im Bunny Suit
e verpackt - in den heiligen Hallen, die in der Regel niemand von Außerhalb betreten darf, erlebt hat, erzählt er im zweiten Teil dieser Episode von CB-Funk.
Davor ordnen Volker und Jan "Intel Panther Lake" ein, erklären, für welche Systeme es welche Prozessoren geben wird, was sie leisten und warum TSMC in Sachen Fertigung dann doch noch eine Rolle spielt. Viel Spaß beim Zuhören!
Nach dem Hawaii-Berlin-Podcast mit Nicolas haben sich diese Woche zum zweiten Mal Fabian und Jan zum Thailand-Berlin-Podcast getroffen und es gibt viel zu besprechen: Den von Kauf von EA durch Fonds aus den USA und Saudi-Arabien, die angekündigten Snapdragon-X2-Benchmarks (und eure Kritik daran), Logitechs erste Maus, die haptische Feedback gibt - und die Sonntagsfrage, die die Community dieses Mal sogar auf Facebook getriggert hat. Ach, und Windows 11 25H2 war auch noch ein Thema. Aber das ist wirklich nur eine Randnotiz. Viel Spaß beim Zuhören!
Einmal im Jahr lädt der US-Hersteller Qualcomm nach Hawaii um auf dem Snapdragon Summit über die eigenen Smartphone-SoCs und neuerdings auch Arm-Notebook-Chips zu sprechen. Für ComputerBase ist auch dieses Jahr Nicolas vor Ort und berichtet Jan aus gut 12.000 km Entfernung, was es mit Snapdragon 8 Elite Gen 5 und Snapdragon X2 Elite (Extreme) sowie dem gemeinsamen Nenner "Oryon 3" auf sich hat. Viel Spaß beim Zuhören!
Zum zweiten Mal in diesem Jahr haben sich Fabian und Jan zu einem Europa-Asien-Podcast getroffen, nur dieses Mal anders herum. Und Jan überfällt Fabian im fernen Thailand auch direkt mit einer Breaking News: Nvidia und Intel machen in Zukunft gemeinsame Sache, Intel wird Nvidia-GPUs und -Chiplets an eigene x86-Chips anbinden. Ein dickes Ding, auf das Fabian direkt reagieren darf.
Danach geht es zum eigentlich geplanten Thema: FSR 4 läuft auf RDNA 3, wenn auch noch nicht offiziell. Und es läuft richtig gut.
Eine "Maus-Revolution" hat wiederum Logitech am Mittwoch mit der G Pro X2 Superstrike vorgestellt. Was dahinter steckt und warum Mäuse zu testen alles andere als trivial ist, besprechen die beiden ebenfalls noch.
Zum Abschluss gibt's die letzte Sonntagsfrage zu eurer Meinung zu den neuen iPhones. Viel Spaß beim Zuhören!
Gestern Abend hat Apple iPhone 17, iPhone 17 Pro und iPhone Air vorgestellt, heute nehmen Nicolas und Jan die neuen Smartphones unter die Lupe: Was hat sich hinter Apples Marketing-Vorhang wirklich getan? Wo liegen die Unterschiede und wo die Gemeinsamkeiten der drei (mit Max vier) neuen Modelle? Welche positiven Überraschungen, aber vielleicht auch Enttäuschungen hat es gegeben? Wer mehr über die neuen iPhones und deren Technik erfahren will, ist hier genau richtig. Viel Spaß beim Zuhören!
Diese Woche melden sich Volker und Jan live vom Messegelände in Berlin, denn es ist IFA-Zeit. Dem Messetrubel komplett zum Opfer gefallen ist leider die Tonqualität, denn statt über die genutzten Ansteckmikrofone wurde das Gespräche über das Smartphone-Mikrofon mitgeschnitten. Entsprechend bescheiden ist die Audioqualität. Vorenthalten wollten wir unseren Hörern den Messetalk aber trotzdem nicht.
In Episode #133 von CB-Funk gehen Fabian und Jan einer ganzen Reihe an Themen an den Kragen: Nvidia propagiert mal wieder "bis zu 100 Prozent mit AI generierte Pixel" als Ziel - ist das schlimm? AMD scheint die RX 9070 GRE in einer "Restderweltvariante" zu planen - kommen 16 GB VRAM? Metal Gear Solid Delta: Snake Eater verfrühstückt High-End-Gaming-PCs schon in WQHD - als Remake? Und Intel bekommt 11,1 Mrd. US-Dollar am Ende doch nicht "umsonst", sondern muss 10 Prozent der Firma an den US-Staat abtreten - wird jetzt alles gut? Das bunte Themen-Potpourri wird gereicht mit der Sonntagsfrage zur Gamescom und Hörerhausaufgaben. Viel Spaß beim Zuhören!
Nach fünf Wochen Pause sitzen für CB-Funk #132 erstmals wieder Fabian und Jan gemeinsam am Podcast-Mikrofon und haben direkt einen Reisebericht mitgebracht: Den von der Gamescom 2025, wo die beiden die letzten drei Tage waren. Was es dort zu sehen und zu erleben gab, davon berichten die beiden ausführlich - und wünschen sich auch euer Feedback!
Jan ist immer noch im Urlaub, diese Woche hat sich Fabian aber kein Community-Mitglied vors Mikrofon geladen, sondern Wolfgang geschnappt. Der hat Battlefield 6 und Mafia: The Old Country nicht nur schon ausgiebig gespielt, sondern zu beiden Spielen auch bereits einen Technik-Test verfasst. Und die Ergebnisse vermögen durchaus zu überraschen, läuft das eine Spiel doch bereits in der Beta sehr rund, wärend das andere mit einem enormen Hardware-Hunger, den auch Wolfgang so noch nciht gesehen hat, nach Upsampling lechzt. Weitere Themen am Ende: Die GeForce RTX 5090D v2, RTX 50 Super und was AMD vielleicht (nicht) darauf antworten wird.
Letzte Woche ging es rostig zu, diese Woche automobil: Fabian hat sich einen weiteren Gast aus der Community ans Mikrofon geladen, der in der Vergangenheit mit seinen Casemod-Projekten aufgefallen ist. Die Spezialität von -Bo- alias Robin ist allerdings eine ganz andere: PCs in glänzenden Autofelgen zu verstauen. Wie er auf diese Idee gekommen ist, was ihn daran fasziniert und warum sich Fabian und Robin gleich am Anfang so sympathisch sind? Antworten darauf gibt es in dieser Episode. Viel Spaß beim Zuhören!
Mit seinem Casemod "Unknown" hat Community-Mitglied Shocked89 in diesem Sommer für viel Aufsehen in der Community gesorgt. Im Podcast gewährt Shocked89 alias Marco Blicke hinter die Kulissen: Was war seine Motivation? Was waren die größten Herausforderungen? Wie ist es um die Kosten gestellt? Wer mehr über den spektakulären Casemod erfahren will, ist in dieser Episode von CB-Funk rost-richtig. Viel Spaß beim Zuhören!
Spielen unter Linux - das Thema liegt im Trend! Aber wie steht es jetzt wirklich um die Leistung im Vergleich zu Windows? Wolfgang ist der Frage auf dem aktuellen GPU-Testsystem nachgegangen. Zusammen mit Jan bespricht er die Ergebnisse im Podcast. Und wo Wolfgang schon einmal am Mikrofon sitzt, ist auch sein Treiber-Vergleich von Mitte Juli noch Thema. Viel Spaß beim Zuhören!
Nicht Fabian, sondern Volker nimmt in dieser Woche neben Jan am Mikrofon Platz. Der Anlass: Sein Besuch beim Hochleistungsrechenzentrum Stuttgart (HLRS) in der vergangenen Woche. AMD, HPE und das HLRS hatten zum Supercomputer "Hunter" geladen - aktuell auf Platz 54 der Supercomputer-Top500. Volker berichtet von seinen Eindrücken vor Ort und den Ausbauplänen, Stichwort "Herder".
Im Anschluss geht es von ganz großen zu ganz kleinen PCs: Mini-PCs oder gar "Asus NUC". Volker hat sich zuletzt zwei System angesehen, die Ergebnisse haben ihn durchaus überrascht. Worauf es beim Kauf eines solchen System von Asus, Geekom, Minisforum, Beelink und Co. zu achten gilt, darum geht es ebenfalls im Podcast. Viel Spaß beim Zuhören!
Diese Woche setzt CB-Funk den Fokus auf einen ganz besonderen Test: Den der AMD Radeon RX 9070 GRE. Bisher nur in China, Taiwan und Hongkong zu haben, sitzt das GRE-Modell zwischen Radeon RX 9070 und Radeon RX 9060 XT. Das ist per se kein Hexenwerk, denn beim Preis (200+ Euro) und der Leistung (+50 Prozent) trennen die verfügbaren Varianten Welten. Aber wie gut erledigt die RX 9070 GRE den Job als Lückenfüller? Und kommt sie wirklich in derselben Form auch in Deutschland auf den Markt? Fabian und Jan besprechen Wolfgangs Test, der parallel zu einem Artikel bei PCGH am Freitag erscheinen wird, bereits im Detail. Viel Spaß beim Zuhören!
Deutschland schwitzt und Fabian tut es auch, während Jan dem Spektakel aus dem kühlen Keller beiwohnt. Nichtsdestoweniger ist es Fabian, der Jan erklären darf, was AMD zusammen mit der Hochschule Coburg in Bezug auf das prozedurale Rendern von Bäumen vorgestellt hat - und warum das viel VRAM spart, eventuell aber nicht direkt 35 GB. Anschließend geht es um die Gerüchte um einen RTX-5000-Super-Refresh, der zwar früh, aber bis auf Angaben zu Preisen schon sehr glaubhaft erscheint. Kaum glauben wollen beide, dass auch bei Intel 18A wieder der Wurm drin ist und externe Kunden wohl einen Bogen darum machen. Immerhin: Intel 14A wird es richten!... Mit der Übernahme von Mindfactory durch Heise und der Powerbank-Sonntagsfrage endet der Podcast an diesem denkwürdig heißen Tag. Viel Spaß beim Zuhören!
Kein CB-Funk am Mittwoch? Ja, leider, denn an dem Tag war Jan in Amsterdam bei Fairphone. Glück im Unglück: Er hat das neue Fairphone (Gen. 6) schon dabei, kann es im Podcast live seines Akkus entledigen und dabei mit Fabian über den Ansatz hinter Fairphone sprechen und was es mit iPhone-Nutzern macht. Eure Hausaufgabe: Wie steht ihr zum Fairphone? Ist es eine Überlegung wert, wenn nein, warum nicht? Und macht es vielleicht trotzdem was mit euch darüber nachzudenken? Weitere Themen im Podcast: Wolfgangs IPC-Vergleich Ada Lovelace vs. Blackwell und RDNA 3 vs. RDNA 4, die RTX 5050 (Laptop GPU) und ein Mindset-Reset bezüglich "Enthusiasten". War fällig, wie es scheint! ;-) Zum Abschluss gibt's die Sonntagsfrage. Viel Spaß beim Zuhören!
Endlich sind mal keine 8-GB-Grafikkarten im Test, die es zu besprechen gilt - aber die erste feiert dafür den 10. Geburtstag. Kurze Randnotiz zum Einstieg und weiter geht's! Denn eigentlich geht es heute um Gerüchte zu 52-Kern-CPUs von Intel auf Nova-Lake-S-Basis ("Core Ultra 400"), Synologys "Vendor-Lock" bei HDDs und SSDs in der +Serie, einen endlich effizienten High-End-PCIe-5.0-Controller von Phison, Gaming-Benchmarks und die Zukunft der (oder das aus für die?) Xbox mit Chips von AMD. Volles Programm! Viel Spaß beim Zuhören - und die Hausaufgabe nicht vergessen! :o)
Endlich ist es soweit und Fabian darf noch etwas zur Nvidia GeForce RTX 5060 8 GB sagen und wie sich die 60er seit der GTX 1060 im Portfolio von Nvidia immer weiter nach unten verkrümelt hat. Der Anlass: Der Test der Radeon RX 9060 XT 8 GB, die sich ComputerBase inzwischen aus dem Handel besorgt hat - Danke, MIFCOM! Weitere Themen in dieser Episode: Der Test der Nintendo Switch 2, die wohl einen neuen Allzeit-Verkaufsrekord bei Spielkonsolen aufgestellt hat, und das seltsame Windows-Handhelf Xbox Ally (Y) von Microsoft bzw. Asus - kann das was werden? Viel Spaß beim Zuhören und fleißig die Hausaufgaben machen! 8-)
Geschichte wiederholt sich: Auch die AMD Radeon RX 9060 XT testet ComputerBase zum Fall des Embargos nur mit 16 GB, denn ein 8-GB-Muster gab es von AMD oder Partnern wie im April von der RTX 5060 Ti nicht. Nachdem das geklärt und gebührend kritisiert worden ist, geht es im Podcast um die 16-GB-Version, was sie leistet und wie sie sich am Markt positioniert. RTX 5060 Ti 16 GB 449 Euro oder RX 9060 XT 16 GB 369 Euro - was wäre eure Wahl? Nach dem Test sprechen beide noch über die sehr technischen neuen Informationen zu The Witcher 4, das mit dem Wechsel auf die Unreal Engine 5.6 optisch auf jeden Fall schon einmal zu überzeugen weiß. Viel Spaß beim Zuhören!