DiscoverCEOness - How to modern CEO? (DE)
CEOness - How to modern CEO? (DE)
Claim Ownership

CEOness - How to modern CEO? (DE)

Author: Dan Bauer & Stefan Schicker

Subscribed: 0Played: 0
Share

Description

Welches Wissen brauchen CEOs heute eigentlich, um Unternehmen wettbewerbsfähig führen zu können? Diese Frage stellen Dan Bauer und Stefan Schicker in ihrem Interviewformat CEOness. Mit spannenden Experten, CEOs und Geschichten rund um die CEOness.

Dan Bauer berät die Politik als Wirtschaftssenator und ist CEO, Vorstand & Beirat verschiedener Firmen. - dan.bauer@fortschrittcenter.de

Stefan Schicker ist strategischer Berater für Transformation, Technologie- & Online-Projekte, Unternehmer und war CEO der Kanzlei SKW Schwarz. Er gehört zu den Pionieren im Bereich Legal Tech und diskutiert bei seinen regelmäßigen Auftritten als Referent die Frage, wie Digitalisierung und Anwaltsberatung effizienter gestaltet werden können.

(Kontakt: 089 24 88 62 5 10 -
Impressum: https://wingo.consulting/impressum)
19 Episodes
Reverse
Zukunftstrends in die Praxis umsetzen! Silvia Ziolkowski gibt uns Einsichten und Tipps, wie man operatives Rambazamba vermeiden kann und Zukunftstrends zuverlässig in die Praxis umsetzen kann. Dabei sprechen wir auch über das Thema: "**Im **Unternehmen arbeiten vs. **am **Unternehmen arbeiten". „Der beste Weg die Zukunft vorauszusagen, ist, sie zu gestalten.“ Silvia Ziolkowski ist Unternehmerin, Rednerin und Sparringspartnerin mit Hirn, Herz und Humor. 14 Jahre lang hat sie die Geschicke eines Softwarehauses gelenkt und gemeinsam mit ihren Kollegen zu einem global agierenden Unternehmen ausgebaut. 2003 hat sie die Seiten gewechselt und begleitet seitdem kleine und mittelständische Unternehmen in der DACH-Region und darüber hinaus. Ihr Fokus: Visionsarbeit und nachhaltige Zukunftsgestaltung. In diesem Bereich hat sie mehrere wirkungsvolle Prinzipien entwickelt die sie als Coach, Begleiterin und Rednerin weitergibt. Mehr zum Thema findet man in ihren Büchern und in ihrem Podcast „Bau Dir Deine Zukunft“. Im Senat der Wirtschaft gehört sie der Kommission Zukunft der Arbeit an und begleitet das Mentoringprogramm "Frauen in Führung"
CEOness zwischen Zuhören und Vision durchsetzen CEOs müssen immer komplexere Themen im Griff haben. dabei steht ihnen oft nicht das ausreichende Team oder Budget zur Verfügung. Gleichzeitig wird die Änderungsgeschwindigkeit und Anpassungsnotwendigkeit immer höher. Wie kann man solche Komplexitäten begreifen und für die Zukunft stemmen? Und warum ist ein Rückbesinnen auf die Informationsqualität wichtig? Darüber reden wir mit Multi-Unternehmer und mehrfach CEO Dr. David Hoeflmayr.
Heutige Anforderungen an das Management und Umgang mit Transparenz und Digitalisierung Ralph Hübner hat einen großartigen Überblick über die Notwendigkeiten der Führung in Unternehmen. Es geht heutzutage nicht mehr nur darum das Produkt zu verstehen. Man muss vielmehr Führen können, Zuhören können und das Unternehmen weiterentwickeln. Ralph Hübner hat viele Unternehmen gesehen und analysiert Prozesse in immer komplexer werdenden Strukturen. Hört rein in diese tolle Episode darüber wie man alte Werte und neue Welt zusammen bringt.
Mit Elan erfolgreich in der Nachfolge Geschäftsführerin Zoë Andreae erzählt uns wie die Übernahme der Firma LECARE geklappt hat und wie sie als junge Chefin die Herausforderungen meistert.
Der Multiunternehmer Philip Schabel hat eine klare Haltung als Geschäftsführer. Warum seine Haltung so klar ist und welchen Effekt dies auf seine Mitarbeiter hat, das verrät er in dieser spannenden Folge.
Die Buchautorin und Vizepräsidentin für Unternehmertum spricht mit Dan Bauer und Stefan Schicker über Führung und ob Führungsmodelle sinnvoll sind.
Der Multipreneur Mario Zimmermann spricht mit Dan Bauer und Stefan Schicker darüber, welche Herausforderungen ein Digitalisierungsprozess hat. Ganz nach der Frage, welche Führungskraft ein Unternehmen haben muss, damit Digitalisierung überhaupt funktioniert. Doch diese Führungskraft soll noch nicht alles gewesen sein. Das Wichtigste für den Digitalisierungserfolg ist...
Um sein Unternehmen erfolgreich weiter zu entwickeln, muss man als CEO die richtigen Fragen stellen. Das gelingt allerdings nicht immer mangels Wissen oder Kapazität. Kein Problem, wie wir durch die CEOness wissen! Dann müssen die richtigen Leute ins Boot, die die richtigen Fragen stellen. Der Wirtschaftsanthropologe Carsten Claus ist genau so ein Berater. Er gibt uns in dieser spanenden Folge Einblick in seine Arbeit und erklärt, wie die richtigen Fragen gestellt werden können.
Dan Bauer und Stefan Schicker sind mit der Frage gestartet: "Muss ein CEO etwas können, oder kann es jeder?". Gemeint ist, ob es relevante Skills gibt, die vom reinen Management und dem fachlichen Bereich abweichen. Gibt es also die CEOness, die man beherrschen muss, um sein Unternehmen erfolgreich führen und durch alle Situationen navigieren zu können. Das Ergebnis aus vielen Befragungen, Studien und Erfahrungen, die die beiden auf dieser Reise erfahren haben, tragen sie in dieser Folge zusammen. Gibt es also die CEOness?
Der Serienunternehmer Tareq Jooma hat in seinen jungen Jahren bereits ein Unternehmen erfolgreich aufgebaut und verkauft. Jetzt wiederholt er diesen Schritt und baut sehr erfolgreich sein nächstes Unternehmen auf. Als junger CEO hat er eine klare Ansicht darüber, wer wem im Unternehmen dient: Der CEO der Belegschaft oder anders herum.
Kennzahlen im Management zu definieren ist absolut sinnvoll, aber häufig werden diese nicht richtig gemessen. Co-Host Dan Bauer berichtet in dieser Folge aus seiner Erfahrung, dem Management mehr Durchblick und Kontrolle zu ermöglichen. Dan Bauer berät die Politik als Wirtschaftssenator und erarbeitet zusammen mit seinen Kollegen den Blueprint Digitalisierung für den deutschen Mittelstand. Als Wachstumsberater und Beiratsmitglied verschiedener Firmen ermöglicht er CEOs einen besseren Blick auf ihr Unternehmen und erarbeitet Wachstumsstrategien.
Der Digitalisierungsprofi Dr. Andreas Rebetzky klärt auf, wo CEOs ihre Entscheidungsgrundlagen zur Digitalisierung bekommen und welche Lektüre dafür nicht geeignet ist. Andreas optimiert Prozesse und digitalisiert sie vollständig. Dabei trifft er immer wieder auf CEOs, die keine richtigen Entscheidungen in der Digitalisierung treffen können, weil sie selbst zu wenig darüber wissen. Ein Fehler, der massiv nach hinten losgehen kann. Andreas verrät Dan Bauer und Stefan Schicker in dieser Folge, wo CEOs sich die entsprechenden Informationen besorgen können.
Viele Meetings finden heute nur noch digital per zoom oder teams statt. Brauchen CEOs jetzt auch professionelle Videotechnik und müssen generell fit in social media werden? Dan Bauer und Stefan Schicker fragen die YouTube-Legende Christoph Krachten. Mit über 3.000 Videos und monatlich 1.2 Mio. Zuschauern kennt sich Christoph Krachten bestens mit social media aus. Seine Einschätzung verrät er in dieser spannenden Folge.
Der CEO von MySpa Marvin Allotey hat sein Business vollständig digitalisiert, ohne Vorkenntnisse darin zu haben. In seinem Unternehmen ist es möglich private Wellness-Bereiche zu buchen, wobei jeder Schritt komplett digitalisiert ist. Auf welche Herausforderungen er stieß und wie er selbst damit umging, keine Ahnung in Digitalisierung zu haben, verrät er in dieser spannenden Folge.
Die Legende Jochen Rotthaus spricht mit Dan Bauer und Stefan Schicker darüber, ob man als CEO Leidenschaft besitzen muss und wie man diese entfacht. Und Jochen muss es wissen. Als ehemaliger Geschäftsführer des TSG 1899 Hoffenheim, des VfB Stuttgart und als Marketing-Direktor von Bayer 04 Leverkusen hatte Jochen viel zu tun mit Leidenschaft. Leidenschaft am Sport, am Verein und an seinem Job selbst. Wie er diese Zeit gemeistert hat und welche Tricks er verrät, zeigt diese Folge CEOness.
Michael Pauli ist CEO von WOWING.com, der ersten Wertschätzungsplattform im Netz. Mit seinen Dienstleistungen hilft er Unternehmen signifikant zu wachsen, indem sie ihren Kunden mehr Wertschätzung entgegen bringen. Aber sollten CEOs auch ihre Mitarbeitenden wertschätzen, oder ist das überschätzt?
"Wer Menschen führt, muss Menschen mögen". Das antwortet der CEO und Führungstrainer Jens Alsleben auf die Frage, ob man als CEO überhaupt etwas können muss. Was ein CEO aus Jens´ Sicht können muss und wann er/sie auch als Leader taugt, das erzählt Jens in dieser Folge.
Dass es fatal ist, den Status-Quo in Unternehmen aufrecht zu halten, ist im Mittelstand längst angekommen. Aber wie gehe ich als CEO mit der enorm hohen Volatilität um? Darüber sprechen Dan Bauer und Stefan Schicker mit dem Professor für Unternehmertum Prof. Dr. Sebastian Pioch.
Welche Skills brauchen moderne CEOs, um ihr Unternehmen erfolgreich führen und durch alle Herausforderungen navigieren zu können? Gibt es Skills, neben dem Fachlichen und dem klassischen Management und wenn ja, welche sind es?
Comments