COMPLIANCE MEETS PODCASTS: Compliance Channel + DICO

Bei uns finden Sie auf einen Klick die angesagtesten Themen rund um Compliance beleuchtet von Experten im Audio-Interview: Compliance Channel TALK + DICO Podcasts auf einer Plattform! https://compliancechannel.tv/spotlighton/compliance-channel-talk-podcast/ https://compliancechannel.tv/newsroom-2/dico-inside/

Compliance Channel TALK: Wenn Teams Betrügen - Auswirkungen auf die Compliancearbeit

Bei diesem Compliance Channel TALK mit Herrn Dr. Sven A. Simon, dreht sich alles um das Thema "Wenn Teams Betrügen - Auswirkungen auf die Compliancearbeit". Dr. Sven A. Simon ist Wissenschaftlicher Referent am Max-Planck-Institut für Steuerrecht und Öffentliche Finanzen, in München. Er beantwortet in unserem Podcast, das unsere Geschäftsführerin Frau Dr. Kathrin Niewiarra mit ihm geführt hat, die folgenden Fragen: Betrug in Teams – warum interessiert sich die Wissenschaft für dieses Thema? (00:40) Wie sind Sie in Ihrer Studie vorgegangen? (03:10) Was sind die Kernergebnisse und welche Rolle spielt die Haftungsfrage? (07:00) Wie knüpfen Ihre Ergebnisse an die bisherige Forschung zu Unehrlichkeit in Teams an? (10:10) Welche Empfehlungen lassen sich aus Ihrer Forschung ableiten? (12:20)

03-30
15:18

Compliance Channel TALK: IT-Forensik als Schlüssel zum Erfolg in der Bekämpfung von Wirtschaftskriminalität

Bei diesem Compliance Channel TALK mit Herrn Dr. Frank Hülsberg und Herrn Dr. jur. Burkhard Fassbach, dreht sich alles um das Thema “IT-Forensik als Schlüssel zum Erfolg in der Bekämpfung von Wirtschaftskriminalität”. Dr. Frank Hülsberg ist Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und Mitglied des Vorstands bei Grant Thornton AG und Dr. jur. Burkhard Fassbach ist Rechtsanwalt und seit vielen Jahren in den Bereichen Compliance, Organhaftung und D&O-Versicherung spezialisiert. Die beiden Experten beantworten in unserem Podcast, das unsere Geschäftsführerin Frau Dr. Kathrin Niewiarra mit ihnen geführt hat, die folgenden Fragen: Sie bezeichnen die IT-Forensik als Schlüssel zum Erfolg bei der Bekämpfung von Wirtschaftskriminalität. Wieso ist das so? Hat sich hier in den letzten Jahren etwas verändert? (01:04 – Dr. Frank Hülsberg) Sie fordern, dass auch die staatlichen Stellen auf private IT-Forensiker zurückgreifen, um „Waffengleichheit“ mit den möglichen Straftätern in den Unternehmen herzustellen. Können Sie präzisieren, warum das erforderlich ist? (04:36 – Dr. Frank Hülsberg) Wie kommen IT Forensiker bei Compliance Ermittlungen zum Einsatz? (07:03 – Dr. jur. Burkhard Fassbach) Welche Richtlinien gelten für die Vergabe von IT-Forensik-Aufträgen durch Staatsanwaltschaften? (10:05 -Dr. jur. Burkhard Fassbach)

03-03
19:29

Compliance Channel TALK: Geldwäsche 2022

Bei diesem Compliance Channel TALK mit Herrn Jacob Wende dreht sich alles um Geldwäscheprävention. Herr Wende ist Experte für Geldwäscheprävention, Gründer und Geschäftsführer von OneReg. Er beantwortet in unserem Audio-Interview, das unsere Geschäftsführerin Frau Dr. Kathrin Niewiarra mit ihm geführt hat, die folgenden Fragen: Herr Wende, Sie fokussieren als Rechtsanwalt und Start-up Gründer im Legal Tech-Bereich sowie als Schriftleiter der neuen Fachzeitschrift Geldwäsche und Recht, die im Deutschen Fachverlag erscheint, das Thema Geldwäsche. Warum ist das Thema Geldwäsche ein Bereich, den man im Blick behalten sollte – und warum grade jetzt? Wir haben bereits den Begriff Geldwäsche verwendet. Können Sie kurz darstellen was Geldwäsche eigentlich ist? Wie sind sie persönlich mit dem Thema Geldwäsche in Verbindung gekommen? Was raten sie Unternehmen im Zusammenhang mit Geldwäscheprävention – in drei Worten?

12-06
11:09

Compliance Channel TALK: Psychologie des Whistleblowers

Bei diesem Compliance Channel TALK mit Herrn Benjamin Schorn dreht sich alles um die “Psychologie des Whistleblowers”. Herr Schorn ist Forensic Investigation Specialist, Gründer und Leiter des Instituts für Governance & Psychologie und wurde 2021 als akkreditierter Spezialist in der Experten-Datenbank der Europäischen Strafverfolgungsbehörde EUROPOL aufgenommen. Er beantwortet in unserem Audio-Interview, das unsere Geschäftsführerin Frau Dr. Kathrin Niewiarra mit ihm geführt hat, die folgenden Fragen: Sie beschäftigen sich unter anderem mit der Psyche von Hinweisgebern. Was sind das für Menschen, die Hinweise abgeben? (00:44) Was bewegt einen Menschen dazu, einen Hinweis abzugeben oder Informationen für sich zu behalten? (04:05) Welche psychischen Schäden können Hinweisgeber davontragen? (08:20) Wie sollte man die ersten Gespräche mit Hinweisgebern führen? (11:45)

09-15
16:47

Compliance Channel TALK: Compliance und Integrität in der Krise?!

Bei diesem Compliance Channel TALK mit Herrn Prof. Stephan Grüninger, Wissenschaftlicher Direktor des Zentrums für Wirtschaftsethik, dreht sich alles um “Compliance und Integrität in der Krise?!” Erfahren Sie, was sich hinter diesem doppeldeutigen Titel verbirgt. Gehen Sie in dem Interview, das unsere Geschäftsführerin Frau Dr. Kathrin Niewiarra mit Herrn Prof. Grüninger geführt hat, auf eine Reise, die mit der vom Zentrum für Wirtschaftsethik zusammen mit der Kommunikationsagentur A&B One durchgeführten Studie beginnt, über Wertemanagement als Konfliktmanagement hin zum Blick in die Zukunft der Compliance-Arbeit.

06-29
18:57

Compliance Channel TALK: Führungsinstrument Stimme – wie der Tone from the Top auch digital gelingt

Dieser Compliance Channel TALK dreht  sich ganz um unsere Stimme – mehr als passend für einen Podcast 😉 Im  Audio-Interview spricht unsere Geschäftsführerin Dr. Kathrin J.  Niewiarra mit Hilde Weeg, Kommunikationsberaterin, Radiojournalistin und  Stimmcoach. Hilde Weeg beantwortet Fragen im Zusammenhang mit Themen  wie : Wie kann man soziale Nähe über die digitalen Medien herstellen?  Wie kann der gerade auch im Zusammenhang mit Compliance so wichtige  „Tone from the Top“ und damit Führung gelingen, wenn man wochenlang nur  digital miteinander kommuniziert? Anhand von brandaktuellen Beispielen  beleuchtet die Expertin Frau Weeg ob es sich um Aussagen handelt, die  der Kategorie “Brustton der Überzeugung” zugeordnet werden können oder  doch nur “reine Lippenbekenntnissse” sind. Und als besonderes Goodie klären wir Sie darüber auf, was Rouladen mit der Schoko-Stimme zu tun haben.

01-21
17:12

Compliance Channel TALK: Compliance und das VerSanG-E – neue beste Freunde?

Im Fokus des Compliance Channel TALK stehen Compliance und das  Verbandssanktionengesetz. Unsere Geschäftsführerin Dr. Kathrin J.  Niewiarra spricht mit Philipp Reusch, Rechtsanwalt und Founding Partner  von reuschlaw Legal Consultants über das Artikelgesetz des “Gesetzes zur  Förderung der Integrität in der Wirtschaft”, das mittlerweile als  Regierungsentwurf in Bundestag und Bundesrat beraten wird. Philipp  Reusch beleuchtet im Rahmen des Podcast das Verhältnis des  “Unternehmensstrafrechts” und Compliance sowie vermittelt Hintergrund  zum Ansatz des Legal Quality Management und dessen Mehrwert für  Unternehmen.

01-21
10:07

Compliance Channel TALK: Nicht nur in Krisenzeiten: Was eine starke Zivilgesellschaft mit Compliance zu tun hat!

Im heutigen Compliance Channel TALK steht die Zivilgesellschaft im  Mittelpunkt. Unsere Geschäftsführerin Dr. Kathrin J. Niewiarra spricht  mit Dr. Andreas Rickert, Gründer und Vorstandsvorsitzender der PHINEO  gemeinnützige AG unter anderem über die Projekte, die sein Unternehmen  gerade in Krisenzeiten beschäftigen und welchen Stellenwert CSR,  Compliance und Corporate Governance haben. Und erfahren Sie in unserem  Podcast, was es mit dem Motto „Was uns antreibt, ist der Wunsch, heute  schon über das Morgen nachzudenken“ auf sich hat.

01-21
08:29

DICO Podcast: Weniger statt mehr Integrität in Unternehmen – das VerSanG-E aus Sicht des DICO

Im Rahmen des Gesetzgebungsverfahrens  zum “Gesetz zur Stärkung der Integrität in der Wirtschaft”,  einschließlich Verbandssanktionengesetz, (“Gesetz”) waren Verbände  aufgefordert, zum Referentenentwurf des Bundesministeriums der Justiz  und für Verbraucherschutz bis zum 12. Juni 2020 Stellung zu nehmen. Das  DICO (Deutsches Institut für Compliance e.V.) hat ein Positionspapier sowie eine umfangreiche Stellungnahme zum  Referentenentwurf erarbeitet. In unserem Audio-Interview (geführt von  unserer Geschäftsführerin Dr. Kathrin J. Niewiarra) erläutert Dr.  Christoph Klahold, Mitglied des Vorstands des DICO die Kernforderungen  sowie Bedenken des Vereins und stellt den 10-Katalog vor, der aus Sicht  des DICO praxisnah Anforderungen an ein modernes  Unternehmenssanktionsgesetz beschreibt. Anmerkung der Compliance Channel Redaktion:  Das Interview wurde am 15. Juni 2020 geführt und aufgezeichnet. Am 16.  Juni 2020 hat die Bundesregierung den von der Bundesministerin der  Justiz und für Verbraucherschutz Christine Lambrecht vorgelegten Entwurf  des Gesetzes ohne wesentliche Änderungen beschlossen.  Die Richtigkeit und Aussagekraft des Inhalts unseres Podcasts wird  dadurch demnach nicht berührt. Das Gesetz wird nun im Bundestag und  Bundesrat beraten.

01-21
16:16

DICO Podcast: Compliance in Krisenzeiten: Prevent, Detect, Respond – die DICO Checkliste für den Mittelstand

Dieser DICO Podcast beschäftigt sich mit Compliance in Krisenzeiten –  ganz nach dem Mantra: Prevent, Detect, Respond. Der Arbeitskreis  Mittelstand des DICO – Deutsches Institut für Compliance e.V. hat sich  eingehend mit dem Thema beschäftigt und eine Checkliste für  mittelständische Unternehmen erarbeitet. Kerstin Euhus, Mitglied des  Vorstands des DICO und Co-Leitung des AK Mittelstand spricht mit Dr.  Kathrin J. Niewiarra (Co-Leitung des AK Mittelstand) über die Risiken  aber auch Chancen, die sich für mittelständische Unternehmen aus der  Corona-Krise ergeben. Hier können Sie die Checkliste herunterladen!

01-21
07:00

DICO Podcast: Compliance-Kultur und kriminogene Verbandsattitüde: Warum das Gras nicht schneller wächst, nur weil man daran zieht

Der DICO Podcast mit dem verheißungsvollen Titel: “Compliance-Kultur und  kriminogene Verbandsattitüde: Warum das Gras nicht schneller wächst,  nur weil man daran zieht” spricht Themen an, die uns gerade, aber nicht  nur in Krisenzeiten beschäftigen. Unsere Geschäftsführerin Dr. Kathrin  J. Niewiarra diskutiert mit Markus Jüttner, Mitglied des Vorstands des  DICO – Deutsches Institut für Compliance e.V. u.a. über Mängel oder  Defizite in der Compliance, ob und wie diese behoben werden können und  welche Rolle der Compliance Officer dabei spielt.

01-21
15:33

DICO Podcast: Richtlinienmanagement – So viel wie nötig, so wenig wie möglich oder die Kraft der Mutterrichtlinie

In diesem DICO Podcast dreht sich alles  um das Thema “Richtlinienmanagement – So viel wie nötig, so wenig wie  möglich oder die Kraft der Mutterrichtlinie”. Katrin Löffler und Dr.  Marie von der Groeben, Leiterinnen des Arbeitskreises  Richtlinienmanagement des DICO – Deutsches Institut für Compliance e.V.  geben im Interview mit Dr. Kathrin J. Niewiarra Einblicke zum Mehrwert  und Nutzen von Richtlinien und einem effektiven Management. Wertvolle  Tipps für die Praxis runden das Gespräch ab. Im einzelnen geht es um: Richtlinienmanagement – was ist das? Und welchen Mehrwert kann es  bringen? Reicht es denn nicht, wenn in meinem Unternehmen eine  Vertrauenskultur herrscht? Beginn ab 00:38 Minuten (Dr. Marie von der  Groeben) Was macht eine gute Richtlinie aus? Beginn ab 02:50 Minuten (Katrin Löffler) Was sind die grundlegenden Voraussetzungen für ein gelungenes  Richtlinienmanagement? Beginn ab 05:10 Minuten (Dr. Marie von der  Groeben) Wie kann ich Unternehmen und ihre Führungskräfte und Mitarbeiter vom  Richtlinienmanagement begeistern und überzeugen, dass es sich nicht um  einen weiteren Papiertiger handelt? Haben Sie Tipps für die Praxis?  Beginn ab 09:00 Minuten (Katrin Löffler) Für alle, die nun Appetit auf mehr haben, gibt es den Leitfaden zum  Richtlinienmanagement des Arbeitskreises des DICO. Diesen können Sie  hier herunterladen: www.dico-ev.de

01-21
14:11

DICO Podcast: Der Compliance Officer im Home Office – ein Fall von: Ist die Katze aus dem Haus, tanzen die Mäuse auf dem Tisch?

Mit dem Beitrag “Der Compliance Officer im Home Office – ein Fall von:  Ist die Katze aus dem Haus, tanzen die Mäuse auf dem Tisch?” startet die  neue Reihe der in Kooperation mit und für das DICO – Deutsches Institut  für Compliance e.V. produzierten Podcasts. Meinhard Remberg,  Vorstandssprecher des DICO erläutert im Audio-Interview mit Dr. Kathrin  J. Niewiarra u.a. ob und wie sich die Arbeit vom Home Office auf die  Arbeit der Compliance Officer und auf die Compliance im Unternehmen  auswirken. Außerdem erfahren Sie, was nicht nur Katzen und Mäuse,  sondern auch Kühe damit zu tun haben.

01-21
08:32

Compliance Channel TALK: Strafaktenforensik - wie Kunstfehler vermieden werden können!

Dieser Compliance Channel TALK befasst sich mit Strafaktenforensik – ein Begriff, der selbst vielen Compliance-Experten vielleicht nicht geläufig ist. Unsere Geschäftsführerin Dr. Kathrin J. Niewiarra spricht mit Marius Richter und Michael Roth, geschäftsführende Partner der Richter Roth Partnerschaftsgesellschaft von Unternehmensberatern über diese Kunst, die richtig durchgeführt und die Verteidigung flankierend über Verurteilung oder Freispruch entscheiden kann! Die beiden Experten beantworten in unserem Audio-Interview die folgenden Fragen: Strafaktenforensik – ein Begriff, der selbst vielen Compliance-Experten vielleicht nicht geläufig ist. Könnten Sie bitte kurz erläutern, was sich dahinter verbirgt? Beginn ab Minute 00:36 Wie sieht der typische Ablauf einer derartigen Forensik aus? Beginn ab Minute 4:18 Haben neue Gesetzesvorhaben wie das Gesetze zur Stärkung der Integrität in der Wirtschaft bzw. das Verbandssanktionengesetz (VerSanG) Auswirkungen auf die Strafaktenforensik oder auch vice versa? Beginn ab Minute 13:30

10-20
17:41

Compliance Channel TALK: Kreativität und Compliance – Widerspruch oder ungenutzte Chance?

In dieser Folge unseres Compliance Channel TALK geht es um das Thema: "Kreativität und Compliance – Widerspruch oder ungenutzte Chance?" Anna Donato, Creative Workshop Design, beantwortet unserer Geschäftsführerin Dr. Kathrin J. Niewiarra Fragen rund um Compliance und Integritätsmanagement - und klärt auf, wie der Bau von Legoschlössern dazu beitragen kann, den Teamspirit auch und gerade in Krisenzeiten zu stärken. The Compliance Channel is a unique Web-TV platform which is focusing on the combination of high-class professional content and multimedia features in the area of Ethics and Compliance. The Berlin based start-up is offering an interdisciplinary Best Practice Showroom to experts and users coming from various backgrounds and is targeting in particular representatives from companies, consulting and law firms, scientific institutions and the interested public. The program is available free of charge online at any time 24/7 on all internet-enabled devices. More information @ www.compliancechannel.tv Der Compliance Channel ist ein einzigartiger Web-TV-Kanal, der auf die Kombination von fachlich hochwertigen Inhalten und multimedialen Formaten im Themenspektrum Ethik und Compliance setzt. Das  Berliner Start-Up bietet Experten und Nutzern unterschiedlichster Branchen einen interdisziplinären Best Practice Showroom. Er richtet sich insbesondere an Vertreter aus Unternehmen, Beratungshäusern, Kanzleien, Wissenschaftseinrichtungen und die interessierte Öffentlichkeit. Abrufbar ist das Angebot jederzeit kostenlos 24/7 auf allen internetfähigen Endgeräten. Weitere Informationen @ www.compliancechannel.tv

10-08
08:26

Compliance Channel TALK: iGRC – neuer Tabak oder alter Wein?

Dieser Podcast in unserer Rubrik "Compliance Channel TALK" steht ganz unter dem Motto iGRC – integrated Governance, Riskmanagement und Compliance. Unsere Geschäftsführerin Dr. Kathrin J. Niewiarra spricht mit Gabriele Bornemann, Geschäftsführerin der Management Alliance GmbH. In unserem Audio-Interview spannen wir den Bogen vom CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz über "Thinking in new Boxes" bis hin zum Deutschen Corporate Governance Kodex. The Compliance Channel is a unique Web-TV platform which is focusing on the combination of high-class professional content and multimedia features in the area of Ethics and Compliance. The Berlin based start-up is offering an interdisciplinary Best Practice Showroom to experts and users coming from various backgrounds and is targeting in particular representatives from companies, consulting and law firms, scientific institutions and the interested public. The program is available free of charge online at any time 24/7 on all internet-enabled devices. More information @ www.compliancechannel.tv Der Compliance Channel ist ein einzigartiger Web-TV-Kanal, der auf die Kombination von fachlich hochwertigen Inhalten und multimedialen Formaten im Themenspektrum Ethik und Compliance setzt. Das  Berliner Start-Up bietet Experten und Nutzern unterschiedlichster Branchen einen interdisziplinären Best Practice Showroom. Er richtet sich insbesondere an Vertreter aus Unternehmen, Beratungshäusern, Kanzleien, Wissenschaftseinrichtungen und die interessierte Öffentlichkeit. Abrufbar ist das Angebot jederzeit kostenlos 24/7 auf allen internetfähigen Endgeräten.  Weitere Informationen @ www.compliancechannel.tv

09-30
10:02

Recommend Channels