Cabeceo - Gespräche über den Tango Argentino

Tango Argentino gut zu tanzen ist wohl für viele Personen eine Herausforderung. Diese Herausforderung setzt sich aus vielen kleineren und größeren Herausforderungen zusammen: die Einladung zum Tanz mittels Cabeceo; die Umarmung; Tanz-Elemente wie Caminata, Ocho, Parada, Boleo, Sacada, Giro, Gancho, etc.; komplexe Sequenzen; das Prinzip von Lead und Follow; das fortwährende Improvisieren zu den Melodien und musikalischen Stimmen; die Körperhaltung und die Balance. Groß ist aber dann die Belohnung für die oft langjährigen Bemühungen. So groß, dass manche von einer regelrechten Sucht sprechen. In diesem Podcast begegne ich Menschen, die sich intensiv mit dem Tango Argentino auseinandersetzen. Möglicherweise ist das Darüber-Sprechen eine Sucht-Therapie. Aber will man vom Tango Argentino wirklich loskommen? Ein Podcast von Heinz Duschanek, Wien podscan_ypgdwgRkOzFBawvNRL3YPUeeLxJHzOIe

Balász Ekker, Alice Guschelbauer, wie geht es Standard Tango Profis mit dem Tango Argentino?

Im Tango-Gespräch mit Balász Ekker und Alice Guschelbauer. Seine Kritik an der soeben gezeigten Tanz-Leistung kann so manche prominente Persönlichkeit zur Verzweiflung treiben. In der ORF-Sendung "Dancing Stars" konfrontiert der Tanz-Profi Balász Ekker als Juror die prominenten Teilnehmer mit den Schwächen, und natürlich auch mit den Stärken der Tanzvorführung, die die prominente Persönlichkeit gemeinsam mit einem weiteren Tanz-Profi einstudiert und soeben live vor Millionenpublikum aufgeführt hatte. Auch Alice Guschelbauer war in etlichen Staffeln der Sendung die Tanz-Partnerin von Prominenten.

10-01
01:38:08

Miriam und Thomas, Euer Leben ist wie ein Tango?

Miriam und Thomas Jakoby bereichern die Wiener Tangoszene schon seit Jahren. Seit einigen Jahren kennt man auch ihre Tochter, die in eine echte Tangobeziehung hineingeboren wurde. Miriam teilt auf Facebook regelmäßig ihre Gedanken und Reflektionen zum und über den Tango mit, Thomas setzt den Tango auch in seiner Coaching Arbeit ein. Beruflich tritt er als "Lebenstangocoach" auf.

09-03
01:17:24

Veronica Toumanova - Warum Tango?

Die geborene Russin zeigt Tango, unterrichtet Tango, schreibt über Tango und lebt Tango in Paris. Im Juni 2025 ist der dritte Band ihrer kleinen Essay Serie "Why Tango" auf deutsch erschienen. Ein guter Anlass zu diesem Gespräch mit Veronica. Warum Tango, Veronica?

08-06
01:43:36

Magdalena Maria, wie lebt und tanzt es sich in Buenos Aires?

Die gebürtige Oberösterreicherin Magdalena Maria Fuchs hat Kunstgeschichte studiert, und übt heute ihren Beruf in Buenos Aires aus. Dorthin hatte sie 2023 der Tango Argentino nach einem Erstbesuch im Jahr 2019 für längere Zeit gelockt.

07-02
01:17:27

Rafael, Susanne, wie schön macht Tango-Tanzen?

Es ist ein wunderbarer Ostersonntag im April 2025 in Berlin. Die Sonne scheint, und vor mir liegt der dritte Workshop-Tag zu "Tango Nuevo: Colgadas, Volcadas & Soltadas" im Studio "Tangotanzen macht schön". Davor aber noch besuche ich die beiden Gründer/innen Rafael Busch und Susanne Optiz für die Aufnahme zum Gespräch über die Kraft und den Einfluß des Tango Argentino auf das Leben.

06-04
01:08:35

Lea Martin, was bringt Dich zum Schreiben über den Tango?

Die Autorin und Verlegerin Lea Martin empfängt mich an einem sonnigen Freitag vor Ostern in ihrer Wohnung in Berlin. Sie räumt den Schreibtisch frei, um Platz zu schaffen für das Aufnahmegerät, wir befestigen die Mikrofone an der Kleidung, und nach einem kurzen Vorgespräch läuft die Aufnahme unseres Gesprächs. Das dreht sich um die Verlockungen im Tango Argentino, um das Wahrnehmen von Fiktion und Realität, und warum sie lieber einmal nach Istanbul reisen möchte statt nach Buenos Aires. Kurz reden wir mittendrin auch über Leas soziales Herzensthema, finanzielle Gewalt an Frauen.

05-07
01:00:13

Tobias und Natasa, wie geht es Euch am Beginn Eurer Tango-Geschichte?

Beiden geht es im Tango-Unterricht so wie allen, die mit dieser Tanzrichtung beginnen. Es ist eben nicht ganz so einfach.

04-02
01:02:54

Roger Hailwax, was macht elegante Herrenbekleidung aus? Teil 2

In Teil 2 dieser zweiteiligen Miniserie über Herrenbekleidung befasst sich Roger Hailwax, Tango-Tänzer und Experte für Gentleman-Style, mit Unterwäsche, Socken und Stutzen, der Krawatte, dem Stecktuch, und was sich Männer unbedingt selbst beschaffen sollten.

03-05
54:30

Roger Hailwax, was macht elegante Herrenbekleidung aus? Teil 1

Roger Hailwax beschäftigt sich schon seit Jahrzehnten mit eleganter Herrenbekleidung, das ist sein Hobby neben dem Tango Tanzen. Grund genug, ihn als Experten zu Thema elegante Herrenkleidung einzuladen.

02-05
54:17

Michael Grimm, wie spielt man einen Tango-Schüler?

Michael A. Grimm stellt im Film "Tanze Tango mit mir" einen Mann dar, der in der Mitte seines Lebens den Tango entdeckt. Und erst einmal heimlich Tango-Stunden nimmt. Wir sprechen über die Dreharbeiten.

01-01
01:18:14

Wojciech Czaja, wie erlebst Du den Tango Argentino?

Wojciech Czaja ist Architekturkritiker, Autor, Jornalist, Coach und Fotograf. Zum Ausgleich tanzt er Tango Argentino. In dieser Episode spricht er über seine Beobachtungen des Tango Argentino, das Rollenverständnis und über Queer-Tango.

12-04
01:18:18

Sylvia und Bernd, Ihr kostet den Tango Argentino von allen Seiten aus?

Auch Sylvia und Bernd Schumacher hatten mit dem Grundschritt des Tango Argentino begonnen. Heute organisieren sie ihre eigene Milonga, unterrichten, und stellen ein Festivalito in Wien auf die Beine.

11-06
01:31:43

Was zeichnet die Tangochicos aus, Iwan Harlan?

Iwan Harlan hat 2017 eine Tango Männer-Runde gegründet, die Tangochicos. Er will damit auch zurück zu den Tango-Wurzeln, zum Tanz unter Männern mit Männern. Sprechen wir doch über das Thema „Mann“, das Kind im Mann finden, zulassen, integrieren, mit ihm spielen, über sich selbst lachen oder weinen.

10-02
01:05:11

Im Tango-Portrait: Angela Büche

Die Profi-Musikerin ist vom Wunsch beseelt, Tandas gemeinsam mit den jeweiligen Tango-Partner:innen in bester Verbundenheit und Musikalität umzusetzen.

09-04
01:30:37

Im Tango-Portrait: Yanina Quiñones y Neri Piliu

Ein Gespräch über die Geschichte der beiden Tango-Stars, über kulturelle Unterschiede beim Social Tango, und wie eine intensive Tango-Beziehung gelingen kann.

07-03
01:05:24

Was passiert im Tango Unterricht für Anfänger/innen?

Tango Fortgeschrittene haben sie längst vergessen, Tango Neulingen steht sie noch bevor: die allererste Unterrichtsstunde. Was passiert da und wie gehen Lehrpersonen beim Tango Unterricht vor?

06-05
48:04

Kendra Stepputat, was erforscht Du am Tango Argentino?

Kendra Stepputat ist Assoziierte Professorin am Institut für Ethnomusikologie der Kunstuniversität Graz (KUG). Ihre Forschungsschwerpunkte sind balinesische Musik und Tanz sowie Tango Argentino, mit einem Fokus auf choreomusikologische Forschungsansätze.

05-01
01:19:18

Im Tango-Portrait: Diana Cruz

Let's talk about the joy of Tango, the focus in her seminars, and about the development of Tango as dance. Does she still enjoy to dance Tango socially?

04-03
01:33:54

Im Tango-Portrait: Vera Weber

Vera Weber besucht regelmäßig weltweit Milongas. Auch im fortgeschrittenen Alter.

03-06
01:02:25

Michael, Kyros, Heinz, wie seht Ihr die Leader-Rolle im Tango Argentino?

Was denken sich Leader zum Tango Argentino und dessen Facetten? Michael, Kyros und Heinz sprechen darüber mit Julia Cencig.

02-07
01:48:40

Recommend Channels